Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Helgoland im Juni 2021
DerGoettinger
17.06.2021, 19:37
Ich war zusammen mit meiner Frau für vier Tage auf Helgoland zum Fotografieren, und ein paar nette Bilder sind dabei herumgekommen, von denen ich einige einfach nur mit der Forengemeinschaft teilen möchte (es ist ja das Bildercafé). Hier geht es schon mal los mit einigen Klassikern: Basstölpel-Bilder :D
823/small-DeNoise-DSC02335-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355409)
823/small-DeNoise-DSC00595-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355410)
823/small-DeNoise-DSC02598-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355411)
823/small-DeNoise-DSC02025-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355413)
Bei der abendlichen Durchsicht der Bilder bemerkte ich eines, das ich an dieser Stelle hervorheben möchte. Nicht, weil es besonders gelungen wäre (was es nicht ist), sondern weil es ein für mich ernstes Thema ist: die menschengemachte Verschmutzung der Meer. Hier ein Beispiel für die Folgen: ein Basstölpel, verheddert mit Resten von Plastikschnüren.
823/small-DeNoise-DSC02385-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355412)
Ich kann nur sagen, dass mich dieses Bild traurig gemacht hat. Bitte geht vorsichtig und rücksichtsvoll mit der Umwelt und den Tieren um.
...weitere Bilder folgen...
DerGoettinger
17.06.2021, 19:57
Einen zweiten Schwung hab ich schon mal:
Trottellumme:
823/small-DeNoise-DSC03692-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355414)
Steinwälzer
823/small-DeNoise-DSC06056-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355415)
Sandregenpfeifer
823/small-DeNoise-DSC06477-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355416)
Austernfischer
823/small-DeNoise-DSC06889-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355417)
Nachwuchs gibt es übrigens auch gerade auf Helgoland
Zwei Silbermöwenkügen
823/small-DeNoise-DSC01047-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355418)
...und ein Austernfischerküken
823/small-DeNoise-DSC07540-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355419)
Tja, und dann scheint mir eine ganz seltene Möwenart untergekommen zu sein: eine Yoga-Möwe :crazy:
823/small-DeNoise-DSC08107-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355420)
Ach, und zwei Bilder hab ich noch, auf denen jetzt mal keine Vögel zu sehen sind, die mir aber in der Nachbearbeitung so "retro" geworden sind, dass ich sie Euch nicht vorenthalten möchte :cool:
828/small-DeNoise-DSC00366-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355422)
828/small-DSC09095.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355423)
Schöne Bilder :top:
Ich war ein paar Tage vor Dir dort.
... sondern weil es ein für mich ernstes Thema ist: die menschengemachte Verschmutzung der Meer. Hier ein Beispiel für die Folgen: ein Basstölpel, verheddert mit Resten von Plastikschnüren.
823/small-DeNoise-DSC02385-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355412)
Ich kann nur sagen, dass mich dieses Bild traurig gemacht hat. Bitte geht vorsichtig und rücksichtsvoll mit der Umwelt und den Tieren um.
Das sind Reste von Fischernetzen, die die Vögel leider für den Nestbau sammeln :(
Später verheddern sich dann einige darin und verenden qualvoll :twisted:
Leider sind die Felsen so porös, dass Kletterer Schwierigkeiten haben den Müll zu entfernen.
Gegenüber letztem Jahr hatten wir aber den Eindruck, dass schon einiges entfernt wurde ...
Andronicus
17.06.2021, 23:14
Eine schöne Reihe. :top:
Insbesondere das erste Bild gefällt mir. Es sieht so aus, als ob der Vogel da irgendwelche Blumen klaut und nun ganz erwischt dreinschaut :lol:
DerGoettinger
17.06.2021, 23:23
Einen hab ich noch für heute: einen Spatz :)
823/small-DeNoise-DSC08064-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355426)
Ich geb zu, ich mag dies Foto. Dieser alte rostige Eisenträger dazwischen hat was.
Hallo,
schöne Vogelaufnahmen :top:
Nur beim letzten ist das Bokeh sehr unruhig und hart, das sehe ich bei den anderen Bildern nicht und stört mich persönlich sehr (ich kaufe Objektive mehr nach Bokeh als nach Schärfe). Hast du da sehr nachgeschärft? Sieht mir danach aus. Wenn ja würde ich das selektiv auf den scharfen Bereich anwenden, dann würde das Bild in meinen Augen sehr gewinnen.
Hans
DerGoettinger
18.06.2021, 11:17
Hallo,
schöne Vogelaufnahmen :top: Danke :oops:
Nur beim letzten ist das Bokeh sehr unruhig und hart, das sehe ich bei den anderen Bildern nicht und stört mich persönlich sehr (ich kaufe Objektive mehr nach Bokeh als nach Schärfe). Ja, das Sigma 150-600 C hat nicht das schönste Bokeh. Ich wollte was bis 600mm haben, aber das Sony 200-600 lag außerhalb von meinem Budget. Möglicherweise hätte ich mich auch mit dem Tamron 150-500 angefreundet, aber das war damals noch nicht angekündigt.
Aber hier liegt die Ursache eher im Hitzeflimmern. Die Sonne hat schon ganz schön gebrutzelt und den Boden (und insb. die Stellen mit dem dunklen, trockenen Tang) schon erheblich aufgewärmt, so dass der Bereich dahinter ziemlich schlierig und unruhig geworden ist. Dass die Auswirkungen so krass sein können, hätte ich nie gedacht. Schau Dir z.B. mal den Bokeh-Bubble bei der Yoga-Möwe an. Ich hab noch andere Fotos vom Nordstrand mit anderen Motiven, wo man das noch viel besser sehen kann. Der Fokus sitzt definitiv richtig, aber das Bild ist vollkommen "verschwurbelt".
Hast du da sehr nachgeschärft? Sieht mir danach aus. Wenn ja würde ich das selektiv auf den scharfen Bereich anwenden, dann würde das Bild in meinen Augen sehr gewinnen. Ja, ich hab etwas nachgeschärft, aber ich meine, ich hab eine eine Maske auf dem Spatz und dem Eisenträger. Aber ich schau es mir noch mal an. :D
DerGoettinger
18.06.2021, 11:47
Ich hab noch ein paar :oops: (hab ich eigentlich schon erzählt, dass ich in den vier Tagen 8.600 Bider durchgejagt habe? :crazy:)
Putzstunde
823/small-WZ-DeNoise-DSC04943-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355432)
Watt is'?
823/small-WZ-DeNoise-DSC05094-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355433)
Noch einmal Basstölpel (schon irre, wie dicht die einem um die Ohren fliegen :shock:)
823/small-WZ-DeNoise-DSC03119-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355434)
823/small-WZ-DeNoise-DSC02099-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355435)
8600? Entscheidend ist, was hinten raus kommt.;)
Und das gefällt mir.:top:
Basstölpel sind aber auch so schöne und im Flug auch elegante Vögel….da kann man meist nicht widerstehen den Auslöser zu drücken.
DerGoettinger
20.06.2021, 00:01
Ich hab mir den Spatz noch einmal vorgenommen:
Das ist die erste Variante:
823/small-DeNoise-DSC08064-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355426)
...und das die zweite:
823/small-WZ-small-WZ-DeNoise-DSC08064-severe-noise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355487)
Ich hab mal eine Maske zum Nachschärfen auf den Spatz und den Eisenträger gelegt 8und sogar noch ein Shcippchen draufgelegt) und gleichzeitig im anderen Bereich zusätzlich noch die Struktur 'rausgenommen. Besser?
Tolle Vogelfotos zeigst Du hier. Hätte nicht gedacht dass man sowas auf Helgoland zu sehen kriegt. Das liegt wahrscheinlich an dem Klischee von Helgoland (Massentourismus-Ziel mit viel Beton) in meinem Hinterkopf, das Du mit den beiden "retro" Fotos allerdings gleich nochmal bestätigt hast, und das mich bisher davon abgehalten hat, jemals Helgoland zu besuchen.
Ich hab mir den Spatz noch einmal vorgenommen:
....
Besser?Ja, aber richtig gut ist es immer noch nicht geworden. Ich kenne mich mit Masken nicht aus, denke mir aber wenn Du schon mal eine erstellt hast müsstest Du doch diesen Bereich einfach richtig weichzeichnen können - ?
DerGoettinger
20.06.2021, 13:30
Tolle Vogelfotos zeigst Du hier. Hätte nicht gedacht dass man sowas auf Helgoland zu sehen kriegt. Das liegt wahrscheinlich an dem Klischee von Helgoland (Massentourismus-Ziel mit viel Beton) in meinem Hinterkopf, das Du mit den beiden "retro" Fotos allerdings gleich nochmal bestätigt hast, und das mich bisher davon abgehalten hat, jemals Helgoland zu besuchen. Mein Tipp: komm NICHT als Tagestourist. Dein Bild ist durchaus nicht verkehrt, bezieht sich aber wirklich nur auf den Ort selbst und ist eben geprägt durch die Tagestouristen, die mittags von der Fähre ausgespuckt werden, dann die Buden und Läden stürmen und um 17 Uhr mit der Fähre wieder aufs Festland gekarrt werden. Mehr kann man in vier Stunden auch nicht machen.
Wenn Du Dich aber ein paar Tage einquartierst, wirst Du Dein Wunder erleben (begonnen bei herzlichen Pensionsbetreibern, die Frühstück sogar aufs Zimmer bringen). Helgoland ist definitv ein Fotohotspot. Bevor die ersten Tagestouristen kommen und nachdem sie wieder weg sind, ist die Insel geradezu beschaulich (und hat nicht der Fotograf eh von 11 bis 3 frei???). Ich hab glaub ich noch nie so viele Telezooms auf einem Haufen gesehen wie auf Helgoland. Und wir standen uns NICHT im Wege. Nur ein paar Tipps:
auf dem Oberland rund um den Lummenfelsen und die Lange Anna Vögel im Felsen und in der Luft (teilweise fliegen sie so dicht an Dir vorbei, dass Du meinst sie greifen zu können)(schönes Licht schon früh morgens)
Sonnenuntergangsstimmung mit der Langen Anna
auf dem Oberland gibt es auch Schafe, die auch immer für schöne Motive geeignet sind
auf der Düne an der Südküste Robben (bitte Abstand halten, sonst vertreibst Du sie und Du verfestigst den Ruf der Naturfotografen als rücksichtslose Motivjäger)
auf der Düne an der Nordküste Vögel am Strand (Austernfischer haben fast keine Angst vor Menschen),
die Düne selbst ist mit viel Dünenrosen und anderen Pflanzen bewachsen, in denen sich ebenfalls Vögel und andere Tiere finden lassen,
im Unterland Makrofotografie mit Blumen und anderen Pflanzen (wenn Du lieb fragst: im Oberland gibt es traumhafte Schrebergärten, vielleicht öffnet Dir ja einer...),
und wenn das noch nichts hilft, Bördeboot chartern und um die Insel schippern lassen (Tipp: früh kommen und versuchen, einen Platz vorn im Bug zu bekommen; vielleicht vorab mit dem Skipper sprechen).
Wir waren jetzt im Juni auch erst zum ersten Mal für ein paar Tage da, aber zu anderen Jahreszeiten soll die Insel auch noch eine ganz andere Stimmung haben (wir überlegen, im November vielleicht nochmal einen Fototripp zu machen). Wir hatten z.B. bei den Robben überhaupt keine Jungtiere mehr, dafür aber noch einige brütende und frisch geschüpfte Basstölpel. Auch war der Wind überschaubar, so dass die Brandung relativ unspektakulär war. Ich kann mir vorstellen, dass die Insel in jeder Jahreszeit einen ganz anderen Charakter hat.
Ja, aber richtig gut ist es immer noch nicht geworden. Ich kenne mich mit Masken nicht aus, denke mir aber wenn Du schon mal eine erstellt hast müsstest Du doch diesen Bereich einfach richtig weichzeichnen können - ? Naja, es ist quasi schon fast alles drin, was die Software (Luminar AI) hergibt, ohne dass es künstlich aussieht. Möglicherweise geht mit Photoshop noch mehr, aber das Problem ist bei diesem Bild auch ein bisschen das Motiv selbst: auf dem hellen Sandstrand liegt trockener und fast schwarzer Tang (wie vorne rund um den Träger, nur eben in Häufchen verteilt). Diesen Kontras bekommt man nicht wirklich weg, ohne dass es wie "künstlicher Brei" aussieht. Hinzu kommen die Störungen durch das Hitzeflimmern, die die Kontrastkanten eben noch zusätzlich unruhig machen.
DerGoettinger
21.06.2021, 08:24
Ach, und natürlich hat man auf Helgoland faktisch keine Lichtverschmutzung. Ich könnte mir vorstellen, dass man vom Lummenfelsen aus auch herrlich Astrofotografie machen kann mit der Langen Anna im Vordergrund.
Danke für die Tipps, da kriege ich ja direkt Lust!
Hallo,
ich unterschreibe Deine Meinung zu Helgoland. Nachdem die Tagestouris weg sind, ist es da echt schön.
Ich war schon oft da, und hatte eine schwimmfähige Behausung dabei. Das erspart die teilweise schwierige Suche nach Unterkunft.
Tagsüber geht man segeln und hat dann Eh keine Probleme mit den Massen und Abends geniesst man die Ruhe auf der Insel.
Ich möchte auch gern mal ein paar Tage zelten auf der Düne.
Zum Thema Lichtverschmutzung: Stört das sehr starke Rundum Leuchtfeuer nicht?
LG
Martin
DerGoettinger
21.06.2021, 11:50
Zum Thema Lichtverschmutzung: Stört das sehr starke Rundum Leuchtfeuer nicht? Ich hab nicht aktiv darauf geachtet, aber prinzipiell würde ich eher nicht davon ausgehen - es sei denn, Du hast das Leuchtfeuer direkt im Bild. Grundsätzlich sehen wir Licht ja nur, wenn wir entweder in die Quelle sehen oder wenn wir etwas sehen, was vom Licht beschienen wird. Leuchtfeuer sind aber ziemlich "gerichtete" Lichtquellen (eben aufs Meer hinaus), die Umgebung wird eher nicht leuchtet. Ich hab im letzten Sommer einen Nachthimmel am Bovbjerg Fyr in Dänemark fotografiert und hatte den Leuchtturm direkt 200m hinter mir. Ich hab davon nichts gemerkt. Anders ist es natürlich, wenn es etwas nebelig oder diesig ist - aber dann wird man ja auch keine Astrofotografie machen.
Was ich allerdings gerade überlege ist, wie sich die Windparks dort auswirken. Das hab ich nicht beobachtet. Es gibt rund 25km nördlich welche. Möglicherweise sieht man von denen die roten "Flugwarnblinklichter". Müsste man wohl ausprobieren...