PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony sal100m28 oder Sigma 105mm F/2,8 EX DG Macro OS


maxtom
15.06.2021, 06:53
Hallo,

Ich wollte mir ein Macro zulegen, um Blüten Insekten und dergleichen zu fotografieren.
Kann mich gerade nicht entscheiden zwischen dem Sony sal100m28 gebrauch für 260 € oder dem Sigma 105mm F/2,8 EX DG Macro OS für 399 Euro.

Ist eines davon ehr zu empfehlen?

Gruß
Max

miatzlinga
15.06.2021, 07:13
Es sind beide gut und empfehlenswert.
Wenn Du bei A-Mount bleibst oder irgendwann auf e-Mount umsteigst und die Kamera dort einen Stabi im Gehäuse haben wird, dann würde ich in Anbetracht des wirklich günstigen Preises das Sony nehmen. Kleiner und leichter ist es auch.

Schnöppl
15.06.2021, 07:26
Willkommen im Forum Max! :top:

Ich stand vor zwei Jahren vor der selben Wahl wie du und habe mich für das Sigma entschieden.
Die Vorteile waren für mich vor allem der HSM Antrieb und die Innenfokussierung - das heißt das Sigma ändert beim Zoomen seine Länge nicht, das Sony schon. Der OS hat bei der Entscheidung zwar auch eine Rolle gespielt, in der Praxis verwende ich ihn am Objektiv kaum.

Auch ein eventueller zukünftiger Umstieg auf E-Mount sollte mit berücksichtigt werden. Während der AF des Sony mit seinem Stangenantrieb nur per LA-EA5 Adapter an den hochpreisigen Topmodellen funktioniert, kann das Sigma mit HSM per LA-EA3 an allen aktuellen E-Mount Kameras betrieben werden.

Ich selbst nutze das Sigma 105 nach meinem Wechsel von der A77II mittlerweile an einer A7RIII, bin bei Makros nach wie vor höchst zufrieden.
Ich nutze es zusammen mit 1,4 fach-Telekonverter und Raynox Nahlinsen bis zu einem maximalen Maßstab von 3:1. Schau dir gerne meine Fotos in der Galerie an, die Makros wurden zu 95% mit dem Sigma gemacht, ein paar frühere mit dem 70er Makro (ebenfalls Sigma) das ich aber nicht mehr habe!

Schnöppl
15.06.2021, 07:34
...Kleiner und leichter ist es auch.

Ja stimmt es ist 200g leichter aber kleiner ist es nur mit eingefahrenem Tubus!
Mit voll ausgefahrenem Zoom ist es ~30 mm länger als das Sigma.
Dafür ist die Naheinstellgrenze etwas weiter (350 mm vs 312 mm beim Sigma) was diesen Nachteil wieder ausgleicht. ;)

Wenns kleiner und leichter sein soll ist das Sigma 70 F2.8 EX noch zu empfehlen, allerdings mit den gleichen (für mich) Einschränkungen wie das Sony: Stangenantrieb, weit ausfahrender Tubus, weiter Zoomweg. Dafür messerscharf! :top:

maxtom
15.06.2021, 07:40
danke für die Antwort.

werde erstmal bei a mount bleiben, auch wenn es ausläuft.

Hab mir jetzt erst ne a 68 gebrauch gekauft um meine best objektive weiter zu verwenden, hatte vorher eine a 300, das sind schon welten.

Das hat sich wirklich gelohnt, 280 Euro für die a 68 und nur 2500 Auslösungen.(war wohl auch ein bisschen glück)

so genug geschnattert :-) :lol:

Gruß
Max

miatzlinga
15.06.2021, 07:58
Auch ein eventueller zukünftiger Umstieg auf E-Mount sollte mit berücksichtigt werden. Während der AF des Sony mit seinem Stangenantrieb nur per LA-EA5 Adapter an den hochpreisigen Topmodellen funktioniert, kann das Sigma mit HSM per LA-EA3 an allen aktuellen E-Mount Kameras betrieben werden.

Gute Einwände - ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass ich das Sony an der A99II verwende wo es den Hybrid-AF unterstützt und meine A6600 mit LA-EA5 auch mit dem Stangen-AF klar kommt. Deswegen überwiegen da für mich die Vorteile des original Objektivs gegenüber des fehlenden Ultraschallantriebs und der Innenfokussierung.

Schnöppl
15.06.2021, 08:04
Gute Einwände - ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass ich das Sony an der A99II verwende wo es den Hybrid-AF unterstützt und meine A6600 mit LA-EA5 auch mit dem Stangen-AF klar kommt. Deswegen überwiegen da für mich die Vorteile des original Objektivs gegenüber des fehlenden Ultraschallantriebs und der Innenfokussierung.

Das ist verständlich! Sobald die A99II mit dem Hybrid-AF ins Spiel kommt, ist das Sony natürlich die bessere Wahl! :top:

maxtom
15.06.2021, 08:22
der HSM Motor bedeutet, das es wohl auch etwas schneller fokussiert?
bisher spricht wohl ehr alles für das Sigma, wenn man von Preis und Gewicht absieht.

danke für die vielen hilfreichen Antworten.

ist der preis für ein gebrauchtes gut erhaltenes Sigma von 399 € angemessen?

Gruß

Max

P.S. Ich lese hier schon lange mit (15 Jahre) und bin auch seitdem angemeldet.
Fotografieren tue ich recht unregelmäßig, manchmal packt es mich und dann ist wieder ein halbes Jahr Garnichts los mit mir.

Schnöppl
15.06.2021, 08:25
ist der preis für ein gebrauchtes gut erhaltenes Sigma von 399 € angemessen?


Da würde ich vielleicht noch etwas die Augen offen halten, ich habe meines vor 2 Jahren gebraucht für 220 € gekauft, im Bereich um 250-299 € sind immer wieder mal Exemplare zu finden!

Windbreaker
15.06.2021, 08:43
der HSM Motor bedeutet, das es wohl auch etwas schneller fokussiert?
bisher spricht wohl ehr alles für das Sigma, wenn man von Preis und Gewicht absieht.


Bei einem makro-Objektiv ist ein schnelles Fokussieren wohl eher zweitrangig. Selbst ein fehlender Autofokus ist bei Makroaufnahmen nicht wirklich relevant.
Da sind Kriterien wie die Abblidungsleistung oder der Abbildungsmaßstab wohl eher entscheidend.

Ich nutze das SAL 100 2,8 an der A99ii und manuell an der A9 und der A7R4.
Das Sigma hatte ich nur leihweise mal ausprobiert. Ist auch gut.
Vielleicht ist das Tamrom 90er noch eine Alternative

maxtom
18.06.2021, 07:01
Hallo und danke das ihr mir bei meiner Entscheidung mit geholfen habt.

Es ist ein SAL100M28 geworden, das ich für 200 Euro ergattern konnte.

Hauptgrund war in diesem Fall natürlich auch der Preis.

Da beide das Sigma und das Sony von der eigentlichen Bildqualität her ähnlich sind, hat der Preis letztendlich entschieden.

Ich werde Wohl auch noch eine ganze Weile bei der Alpha 68 bleiben.

Gruß und danke
Max

miatzlinga
18.06.2021, 07:24
Es ist ein SAL100M28 geworden, das ich für 200 Euro ergattern konnte.

Gute Entscheidung und unglaublich guter Preis für dieses sehr sehr gute Objektiv! Viel Spaß damit!

Schnöppl
18.06.2021, 08:08
Gute Entscheidung und unglaublich guter Preis für dieses sehr sehr gute Objektiv! Viel Spaß damit!

Da schließe ich mich an! :top:
Viel Freude mit dem guten Stück!

maxtom
18.06.2021, 20:43
Das Objektiv ist angekommen.

Habe gleich mal drauf Los geknipst und musste feststellen das es mit Auto Focus nicht ganz einfach ist ordentliche bilder zu schießen.

Da ist wohl manuelle Arbeit gefragt.

Der Focus ist mit dem Objektiv auch etwas zickig, und stellt mal scharf und mal will es nicht. Ist das normal?

Aus der Hand werden die Bilder auch schnell verwackelt.

Wie gesagt, das ist für mich definitiv Neuland.

Gibt es ein paar einfach Tipps für Macro Aufnahmen?

Gruß
Max

kiwi05
18.06.2021, 20:47
Wenn du manuell fokussierst, nimmt man am Objektiv nur die „annähernde“ Einstellung vor und bewegt sich dann mit dem ganzen Körper, also auch der Kamera, um die entscheidenden Zentimeter und Millimeter vor bzw. zurück.
Dabei unterstützen Fokuslupe und, wenn vorhanden das Fokus Peeking.

maxtom
18.06.2021, 21:49
Danke werde ich versuchen.

Viel Licht scheint auch wichtig zu sein.

:top:

kiwi05
18.06.2021, 22:02
Klar, weil du um etwas Tiefenschärfe zu generieren ja einiges abblenden musst.