Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urlaubsziel innerhalb Deutschlands am "Wasser"?
Hallo, liebste Kolleg*innen. :D
Meine Partnerin und ich möchten gerne in unseren Sommerferien 7-10 Tage raus aus allem, was momentan gerade stresst.
Natürlich wollen wir Touri-Hotspots vermeiden, aber es sollte "am Wasser" sein, was aber nicht Meer sein muss, sondern auch See sein kann oder Fluss oder sowas.
Uns ist da schon Mecklenburgische Seenplatte eingefallen und Spreewald...aber ich frage mal die Fachkundler unter euch:
Wo isses mee wie schee? Habt ihr Tipps, wo man etwas unter sich ist, schöne Natur genießen kann und einfach abseits von Ferienrummel etwas Erholung finden kann? Fotomotive darf es natürlich auch geben. ;) Gerne auch mit einer Idee, wo unterzukommen ist.
Ich war noch nie in Deutschland so richtig im Urlaub, immer weiter weg...DA kenn ich mich eher aus, hier nicht so. :lol:
Daher wäre ich über Hilfe sehr froh und dankbar!
Grüßlis
Dana
Hm, da fällt mir noch ergänzend noch die Schlei-Region ein.
Quasi "zwischen den Meeren".
Da gibt es auch ruhige Ferienwohnungen, wir hatten mal eine auf dem Gut Winning (Schaalby) mit Blick auf die Schlei.
Ist dann aber schon etwas ab vom Schuss.
Von dort aus haben wir dann unsere Ausflüge nach Schleswig, Kappeln, Haithabu usw. gestartet.
Gruß, Dirk
Wir sind letztes Jahr im Spätsommer nach Fischland-darss-Zingst gefahren (vorher eine Woche Marilyst in Dänemark). Das kann man alles gut mit dem Auto in 2 Wochen machen (Fähre nach Dänemark auch) und mit Ferienhäusern wenig/keinen Kontakt haben. (Ohne Dänemark auch gut 1 Woche).
An der Bodden Seite gibt's auch kleinere, nicht so stark frequentierte Orte wie zB Born. Man kann super Fahrrad fahren, hat Meer (inkl tollen Stränden) und Wald und Wiesen. Hat uns sehr gut gefallen und würden wir definitiv empfehlen.
Edit: nach einer Nacht drüber schlafen:
Je nach Ort kann es schon auch voller werden. Ahrenshoop ist zB als Künstlerort bekannt, charmant aber eben auch gut besucht. Da hatten wir letztes Jahr einen Bogen drum gemacht. Insgesamt verteilt es sich auf Fischland-Darss-Zingst mit den Menschen, aber es ist schon eine bekannte Region wo relativ viele hinfahren. Man kann seine Ruhe finden und haben, aber es ist kein Geheimtipp und man muss schon auch mit anderen Menschen rechnen, zB in den kleinen Fisch-Imbissen o.ä. ...
Wir sind letztes Jahr im Spätsommer nach Fischland-darss-Zingst gefahren ...
:top:
Auch eine wunderschöne Region!
Gruß, Dirk
Gerhard55
30.05.2021, 22:31
Feldwies am Chiemsee. Wir haben dort vor einigen Jahren einen schönen Urlaub verbracht. Ist so ziemlich die ruhigste Ecke am See, traumhafte Sonnenuntergänge, Schiffsanlegestelle (ohne Auto zu den Sehenswürdigkeiten in der westlichen und nördlichen Trubelregion), Berge, viel Interessantes innerhalb einer Stunde Autofahrt zu erreichen. Manko: Autobahn und Eisenbahnlinie, also etwas Abstand halten. Am Ostufer etwas nach Norden, oder südlich bzw. östlich. Die Zimmerpreise direkt am See sind allerdings auch dort noch ziemlich deftig…
Schlei (Maasholm!) und Geltinger Bucht kenne ich auch, gefällt mir sehr gut. Auch an der Flensburger Förde gibt es ruhigere Ecken…
steve.hatton
30.05.2021, 23:10
Hausboot auf der Mecklenburgischen Seenplatte - extremen spannend, kaum bist DU auf dem führerscheinfreien Boot seid ihr in einer anderen, komplett entschleunigten Welt - so zumindest habe ich es (vor über 30 Jahren) auf den Shannon erlebt
oder
mal an den Bodensee mit Insel Mainau https://mainau.de/de/
würden mir spontan einfallen.
Bru_Nello
30.05.2021, 23:11
Usedom, Fahrradfahren im Wald, direkt am Meer, Bäderkultur in Bansin, Heringsdorf, Ahlbeck (da ist dann schon was los), aber die Orte ein paar Meter weg vom Meer, ruhiger. Fischhandlung Darß fanden wir auch sehr gut. Ja und im Süden, Allgäu, Bergwandern und Radfahren, Grünten Region, z. B. Camping u. Gasthof Wertach am Grüntensee, die haben im Gasthof auch ein paar Zimmer, in Wertach gibt es mehrere ordentliche Restaurants, oder Oberjoch, Bad Hindelang.....
HG
Ulli
Andronicus
30.05.2021, 23:29
Spontan fallen mir da meine deutschen Lieblingsinseln ein: Fehmarn & Rügen.
Da Du aber wohl nur in der Ferienzeit hin kannst wären das nicht so meine Favoriten.
Waren an der Müritz, oder überhaupt die Gegend da gefiel mir sehr gut. ... und natürlich Röbel / Müritz :crazy: (da war ich zwar noch nie, aber ... allein der Name :lol:)
Wenn Du / Ihr richtig Ruhe haben wollt dann Hiddensee. ;)
Ich wünsche Euch richtig gute und schöne Erholung. :top:
Wenn Ihr eine wirklich ruhige Ecke an der Ostsee sucht, kann ich euch den Klützer Winkel empfehlen. Das ist der Bereich östlich von Travemünde bis etwa Wismar. Früher teilweise gesperrtes Grenzgebiet der DDR und dementsprechend wenig entwickelt (zumindest als ich vor einigen Jahren dort war) Also viel Natur, einige Natueschutzgebiete, aber auch nicht weit weg von sehenswerten Städten wie Wismar, Grevesmühlen oder Lübeck.
Spreewald ist auch sehenswert, aber dort solltet Ihr eine Großpackung Autan o. Ähnliches nicht vergessen.....;)
Schlumpf1965
31.05.2021, 07:52
Hallo Dana,
Wir fahren kommenden Sonntag wie 2020 nach Güster im Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein Google mal Lauenburgische Seenplatte. Da ist es wirklich schön und ihr habt viele Möglichkeiten für Ausflüge an die vielen Seen. SH ist ja auch offen für Tagestouris, also wäre auch mal Lübeck drin. MeckPomm ist ab 11. Juni für Tagestouris offen, weil da ist man auch ruckzuck und viele der Seen liegen sowohl auf Seite SH und MV. Aber du sprachst ja von den Sommerferien, bis dahin ist das hoffentlich eh' kein Thema mehr, dass man aufpassen muss in welchem Bundesland man sich gerade bewegt wegen der Vorschriften.
Wir haben letztes Jahr immer abgewechselt zwischen Touren um Seen, o. ä. und Städtetouren. Als Großstädte waren wir auf Ausflug in Schwerin, HH, Lübeck und ansonsten kleinere Städtchen in unmittelbarer Nähe, wo es auch sehr leer und angenehm ist sind Mölln, Ratzeburg. Und dann halt so Points wie Schaalsee, Lütauer See, Gudower See, alles sehr nah und schön.
cat_on_leaf
31.05.2021, 09:53
Nachdem jetzt ja mehr oder weniger Seen und Meer benannt wurden gebe ich jetzt einen Fluss an. In Niendorf warst du gerade, sonst hätte ich das angeboten.
Die Mosel. Ja, ich mache es mir so einfach. Und Peter wird mir zustimmen. Den Blick über die Moselschleifen (Calmont), wandern durch die Weinberge, Eifel und Hunsrück mit viel Natur im Hinterland (Hängebrücke Geyerlay), Burgen, den Rhein vor der Tür, Koblenz und Trier an den Enden des "wichtigsten Abschnittes". Und und und.
Natürlich gibt es auch Stellen mit vielen Touristen (Cochem, Traben-Trabach, Beilstein..) allerdings habe ich selbst schon beim Durchfahren mit dem Fahrrad Stellen und Orte gehabt wo ich keinem Menschen begegnet bin.
Und Cochem bietet sich durchaus als zentraler Punkt an. Oder Ernst bzw. Bruttig-Fankel. Kleine Orte ohne Touristentamtam direkt bei Cochem.
Alzberger
31.05.2021, 09:58
Meine Ziele dieses Jahr, alle am Wasser:
Ostfriesland, Bodensee, Mosel, Darß
Grüße :)
Hallo Dana,
um München herum gibt es ja jede Menge Seen, 2 Kleinere, die mir persönlich gut gefallen, der Wörthsee und der Pilsensee.
Die anderen Seen (Ammersee und Starnberger See) sind ebenfalls in der Nähe.
Viele Grüße Günni
Amrum mit dem superbreiten Strand und auf der anderen Seite das tolle Watt.
Meine Lieblingsinsel in Deutschland.
Vielen Dank schon mal für die ersten Hilfen! Auch für die Übernachtungsideen.
Uns ist Abgeschiedenheit sehr wichtig, sonst würden wir nicht fahren wollen. Nord- und Ostsee daher nur an eher einsamen Naturplätzen, wir sind ja mobil. :)
Zingst klingt gut, da sind ja mehrere hier schon oft begeistert gewesen. Mal sehen, was der nächste "Urlaubsbrainstorm-Kriegsrat so hergibt. :D Sowohl der hier als auch der daheim. ;)
Moin, moin,
ich werfe mal Bootwandern im Altmühltal (https://www.naturpark-altmuehltal.de/bootwandern/) in die Runde. Das ist am / auf dem Wasser, ist für Anfänger geeignet und wahrt auch die nötigen Abstände.
Dat Ei
Auch wenn jetzt schon ein paar erwähnt wurden, kommen hier sicher ein paar Dopplungen.
1. Schlei mit Kappeln, Schleswig, Eckernförde und Flensburg
2. Nordseeküste Dithmarschen und Nordfriesland, eventuell mit einem Abstecher nach Amrum oder auf eine kleine Hallig.
3. Dann die Ostholsteinische Seenplatte mit Plön, Eutin und einem Ausflug nach Ratzeburg und dem Schaalsee.
4. Schwerin und Umgebung
5. Die Mecklenburgische Seenplatte mit der Müritz oder auch dem Plauer See, hier gibt es überall Unterkünfte.
6. Der Spreewald mit Lübben und Umgebung, und einer kleinen Kahn tour in Schlepzig, sind kleinere Kähne und es ist gemütlicher als auf den Großen.
7. Wörlitzer Gartenreich mit Dessau (Bauhaus) und Wittenberg.
Viel Spaß wünsche ich jetzt schon für Eure Reise, egal wohin, schön ist es an vielen Stellen in Deutschland.
Abgelegen?
Hier -> http://www.libellenhof.de/4.html
Sowas von abgelegen das hier nicht einmal der Hund begraben liegt.Wasser ist allerdings immer ne Ecke weg. Aber Seen gibt es mehr wie genug.Nur nicht direkt am Ort.
Seinerzeit gab es nichteinmal Internet. Handyempfang?? Fehlanzeige :-) (Wlan hätte man glaube ich vom Haupthaus anzapfen können)
Dafür ein nettes Haus. Und ein herrlicher Garten sowie gaaaanz viel Natur drum herum und ganz wenig Menschen.
Was mir auch noch seeehr gut gefallen hat war Prerow /Ostsee
https://goo.gl/maps/Q6Di3WWpNKWcK5y79
Deutlich mehr los in der Ecke. Ahrenshoop das um die Ecke liegt wurde schon erwähnt.
Da am West-Strand in richtung Leuchtturm und am Abend sensationelle Sonnenuntergänge erleben.Und wenn man da ne Ecke am Strand läuft sollte sich das gedrängel im Rahmen halten. Denke aber das kommt auch auf drauf an wann ihr los machen wollt. Zur Hauptreisezeit wird es sicherlich auch da gut besucht sein
Rostock oder Stralsund zum anschauen nicht allzuweit weg.
Die Hausboottour auf der Seenplatte Meck.-Pom. ist auch ein total entschleunigter Urlaub. Da darfst du auch ohne Bootsführerschein auf den Seen fahren. Ein wenig unerschrockenheit gehört dazu den es ist auf den ersten Metern auf dem Wasser schon ein Abenteuer. Dein Aktionsradius ist auf und mit dem Boot schon deutlich eingeschränkt. Aber du kannst dir ruhige Anleger aussuchen und die Mücken zum Abend genießen :-) Bei uns hielt es sich seinerzeit in Grenzen.
Anbieter vom Boot damals : https://www.unruh-marine.de/
Viel Spaß bei der Qual der Wahl
Bodensee wurde schon genannt, wir waren, auch aus persönlichen Gründen, oft am Untersee/Höri, sehr schön, ruhiger, angenehmer Tourismus, keine absolute Einsamkeit, eine Adresse wäre z.B. diese: http://www.gaestehaus-stoehr.de/, den Garten mit Seezugang hat man quasi für sich allein.
LG Jan
Auch euch ein herzliches Danke!
Das lange WE werden wir nutzen und mal ein wenig forschen.
Ich berichte. ;)
Glasauge
02.06.2021, 22:07
Dann will ich meinen Senf auch noch dazugeben:
Wie die Gegend an der Schlei ist, kann ich dir in 14 Tagen sagen, wenn wir (also meine Holde und ich) wieder von dort zurück sind :D
Ansonsten haben wir in den letzten Jahren die deutsche Ostseeküste von links nach rechts und zurück abgeklappert. Uns hat Fischland-Darß-Zingst bisher am besten gefallen. Dabei haben wir Station in der Nähe von Barth gemacht, was politisch korrekt zwar nicht mehr zu F-D-Z gehört, aber man schnell auch Rostock oder Stralsund oder sogar Rügen zu erreichen kann. Zeitraum war immer in der Vor-Ferienzeit, also Mitte bis Ende Juni. Dann ist es zwar lebhaft, aber nicht brechend voll, und irgendwo findet man immer genügend Platz am Wasser. Man hat aber im Laufe der letzten Jahre gemerkt, dass die Geheimtippzeiten vorbei sind. Zingst und Ahrenshoop würde ich in der Hochsaison meiden.
Trotzdem ist der Weststrand auf dem Darß absolut ein Genuss, und für Fotografen geradezu ein Muss. Aber Vorsicht: Man/Frau komm wirklich nicht mit dem Auto ans Wasser. Die Strecke vom letzten Parkplatz ist im Kilometerbereich und muss zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
Da ich nicht weiß, was ihr am Wasser machen wollt: Ein absoluter Geheimtipp und in gewisser Weise exotisch wäre es im Saarland! Okay, die 2 Stauseen sind nicht gerade deeer Brüller, aber es sind Wasserflächen! An der Saar kann man rauf und runter Fahrrad fahren. Es gibt eine hohe Dichte an Premium-Wanderwegen, die fotogene Völklinger Hütte als einziges Industrie-Weltkulturerbe weltweit, Frankreich, Luxemburg und die Mosel sind nicht weit.
Ich bin sicher, ihr findet was in D. Viel Spaß schon mal.
Andreas
Friesenbiker
07.06.2021, 09:35
Moin Dana,
In den Deutschen Schulferien kann ich von den Nordfriesischen Inseln nur abraten. Gerade jetzt während der Pandemie ist es extra schlimm übervoll.
Dänemark kann auch sehr nett sein, wenn das Wetter passt. Die Dänen haben Schulferien von Ende Juni bis Anfang August, die Industriferien sind in den Wochen 29,30 und 31, dann sind alle Dänen unterwegs und es ist besser das Land zu meiden, jedenfalls dort wo Touristengebiete sind.
Im Frühjahr war ein run auf die Dänischen Sommerhäuser, zuletzt war in den Medien das viele Dänen jetzt wo sie wieder Reisen dürfen vorziehen nach Italien und Spanien zu fahren/fliegen statt in Dänemark zu bleiben, und somit wieder viele Sommerhäuser storniert wurden. Mann hoffe von Seiten der Sommerhausbesitzer auf Deutsche Gäste, bzw das Deutsche wieder einreisen dürfen ohne Beschränkungen.
Ich selbst bin gerade auf Bornholm, die Dänische Sonneninsel. Letzten Montag angekommen und seit dem ist es immer besser geworden, regen hatten 3 Minuten. Die letzten 3 Tage waren wir auf einen Campingplatz in Svaneke, direkte Blick auf die See und traumhaft Windstill und Sonnig, schade das wir heut Nachmittag zurück müssen, morgen steht Møn und dessen Klippen auf dem programm und Donnerstag habe ich ein Treffen mit einer alten Kollegin (ebenfalls Motorsport Pressefotografie) in Norddänemark wo sie mir Lille Vildmose (großes Naturschutzgebiet und viele Tiere) zeigen will, Wildlifefotografie steht an. Danach wollen wir noch nach Skagen und den Abschluss der 16 Tage rundtour werden wir vermutlich auf Süd Djursland machen.
Bis jetzt sind wir auf einer „noch“ Touristenleeren Insel ca 250km Rad gefahren, Traumhaft wäre fast untertrieben.
Dänemark hat zwar einige Beschränkungen, sowie Negativer Test oder Impfnachweiß wenn man z.b. drinnen Essen möchte, aber testen lassen kann man sich jeden Tag und zwar kostenlos. In wie weit wir mit dem Deutschen Impfpass kommen weiß ich noch nicht, das werde ich erst demnächst rausfinden wenn ich Beruflich wieder täglich über die Grenze fahre.
Wer zum Test möchte, braucht nur ein Smartphone, darüber wird das Ergebnis geteilt. Ich war erstaunt das meine Frau nicht mal ein Pass oder sonst was vorzeigen musste. Name, Geburtstag und mobilnummer war genug. Wir brauchen diesen aktuell nur weil wir heute über Ystad (Schweden) zurück nach Dänemark fahren und die Schweden den Negativen Test sehen möchten.
Traumtraegerin
07.06.2021, 14:36
Hallo Dana, wir waren über Pfingsten in einem kleinen Dorf in der Nähe von https://www.friedrichstadt.de/ In dem Städtchen direkt wäre es uns wahrscheinlich zu voll gewesen, daher haben wir uns bereits im letzten Jahr außerhalb einquartiert.
Wir hatten in diesem Jahr die Räder dabei und konnten ein paar schöne Touren machen. Mit dem Auto ist man auf jeden Fall innerhalb einer Stunde wahlweise an der Nord- oder Ostsee. Es gab viel zu sehen und fotografieren. Leider war das Wetter eher kurz vor „die Schafe haben keine Locken mehr.“
Dafür hatten wir ein entspanntes Wochenende bei sehr netten Gastgebern auf einem kleinen Resthof. Der ist zwar für diesen Sommer ausgebucht, aber sicher gibt es in der Umgebung noch mehr gemütliche Unterkünfte.
Ellersiek
07.06.2021, 16:42
Dann schmeiss ich mal das Sauerland mit in den Korb.
Viel Natur, viele Flüsse und Seen und viele Tagesausflugziele in erreichbarer Nähe (natürlich je nachdem, von wo aus im Sauerland gestartet wird: Kassel, Ruhrgebiet*, Marburg, Siegen). Das Netz ist voll mit Ideen, da werdet Ihr sicherlich fündig.
Oder ist das schon zu nah der Heimat?
Lieben Gruß
Ralf
* ja Ruhrgebiet: Hat auch jede Mege schöne, fotogene Ecken.
Und Cochem bietet sich durchaus als zentraler Punkt an. Oder Ernst bzw. Bruttig-Fankel. Kleine Orte ohne Touristentamtam direkt bei Cochem.
Da stimme ich Dir zu. Wenn es ruhiger sein soll, dann eher die Orte abseits von Cochem und Beilstein. Gute Infrastruktur für Urlauber (also auch mal nen Bäcker, Lebensmittel oder Restaurants) bieten z.B. Ernst und Ediger-Eller.
ingoKober
08.06.2021, 11:46
Immer wieder unterschätzt...der Edersee. Zum schwimmen, Bootsfahren und mit dem Nationalpark Kellerwald zum endlosen Wandern. Kassel für Stadt- und Kulturinteressierte und die Fachwerkstädtchen und Dörfer der Umgebung für Freunde des malerisch historischen in Reichweite.
Reizvolles Nordhessen. ich komme von dort, aber schön ists trotzdem.
Viele Grüße
Ingo
Hi Dana, wir hatten mal einen Urlaub am Kummerower See gemacht. War das abgeschieden. Ich hatte nach einnigen Tagen echt Kummer bekommen.
Das war ca. 3 Jahre nach der Wende, ob das jetzt auch noch so ist?
Aber mega Landschaft.
Hallo Dana,
ja, im Sauerland ist es schööön.
https://www.sorpesee.de/nordic-familienpark-sorpesee/baumhaeuser-am-sorpesee.html
Aber auch die Gegend um den Edersee ist klasse.
Nachdem wir Jahre nach Sylt fuhren, ist aber Borkum nun unsere Insel. Allerdings nur außerhalb der Ferien.
Wir lieben die Insel. Aber auch alle anderen ostfriesische Inseln sind toll. Spiekeroog ist z.B. ganz ruhig und sehr schön.
Ellersiek
12.06.2021, 15:47
['nen bischen OT]
Hallo Irmi
...Nachdem wir Jahre nach Sylt fuhren, ist aber Borkum nun unsere Insel. Allerdings nur außerhalb der Ferien.
Wir lieben die Insel...
Das kann ich sehr gut nachempfinden. Als Langeooge/Wangeooge-Besucher stand Borkum nie auf unserer Wunschliste: Ganz weit im Westen, komischer Name, viel zu groß, "Stadt Borkum" und nur teilweise Autoverbot.
Gott sei Dank wurden wir vor zwanzig Jahren zu einer Familienfreizeit mit eingeladen und ich muss gestehen, dass alle Beweggründe, Borkum nicht zu besuchen, unbegründet waren.
Eine tolle Insel mit sehr vielen Möglichkeiten. Auch nach mittlerweile 10 mal eine Woche Borkum ist die Insel immer noch nicht langweilig geworden. Und jeden Morgen wird ein ausgiebiges Bad* in der Nordsee genossen. Wir buchen immer das CVJM-Gästehaus Viktoria - direkt an der Promenade - schöner geht fast gar nicht.
Wir fahren allerdings immer in der ersten Herbstferienwoche. Das Sommerferiengesicht der Insel kennen wir nicht.
Lieben Gruß ins auch schöne Sauerland (wir bevorzugen den Diemelsee) und natürlich auch an alle anderen Urlaubs- und Ausflugsziele
Ralf
[/OT]
* Frühschwimmen um 7:30. Manchmal schauen sogar Robben vorbei.
Borkum … kann ich super nachvollziehen. Im August sind wir wieder 2 Wochen da. Die ganzen Inseln haben eine tolle Atmosphäre und eigene Gesichter. Nur muss man wirklich früh buchen. Sonst hätte ich das auch hier vorgeschlagen.
Schön, euch Borkum-fans hier zu sehen.
Borkum hat einfach die schönste Promenade von allen Inseln und da die Fährüberfahrt recht lange dauert, hält sich der Touristenansturm am WE in Grenzen, ganz im Gegensatz zu Sylt, wo jedes WE halb Hamburg per Zug einfällt.
Ebenso lieben wir die Milchbuden und dass es nicht so mondän ist, wobei sich manche Borkumer das wünschen.
Gerhard55
13.06.2021, 20:17
Mein Sohn war total begeistert von Baltrum, hat dort mehrere Urlaube mit Freunden verbracht.
Bru_Nello
13.06.2021, 21:46
Föhr war auch nicht übel, sind heute nach 12 Tagen netto zurück gekommen.
fritzenm
14.06.2021, 06:16
...Auch nach mittlerweile 10 mal eine Woche Borkum ist die Insel immer noch nicht langweilig geworden...
... Wir buchen immer das CVJM-Gästehaus Viktoria - direkt an der Promenade - schöner geht fast gar nicht...
[Noch mehr OT]
Borkum....Viktoria ....Erinnerungen werden wach...
Ob im Viktoria immer noch mit dem grossen Gong zu den Mahlzeiten gerufen wird, wie Anfang der 70er? :D
(Ende OT]
Der "Knackpunkt" an vielen Orten, die besonders schön sind, ist, dass sie in der Zeit der grossen Ferien ziemlich voll sind - womöglich besonders in diesem Jahr.
Sogar das Lahntal, etwa im Abschnitt Weilburg - Mündung in den Rhein, was ich unter den möglichen Zielen im näheren Bereich durchaus empfehlen könnte, scheint mir derzeit sogar schon am Wochenende (bei passendem Wetter) ziemlich überlaufen.
Viel Glück bei der Suche!
Na toll. :D
Mittlerweile gibt es SO viele tolle Ideen, auch PNs und andere Angebote, dass wir fast ZU viel habe, was wir angehen wollen. :lol:
Auf alle Fälle vielen, vielen Dank. Wir sitzen und grübeln, wägen ab...ich werde berichten, was wir machen. Ich bin inzwischen schon fast so weit, daheim zu bleiben und die Decke über den Kopf zu ziehen, weil ich mich nicht entscheiden kann :D
Müritz und die Seenplatten sind allerdings ganz weit oben.
Na toll. :D
Müritz und die Seenplatten sind allerdings ganz weit oben.
Das ist eine sehr schöne Ecke. Wasser, Natur, interessante Orte, ... und bei schlechtem Wetter sind Städte mit dem Auto auch gut zu erreichen. Insbesondere die verbundenen Seen / Wasserstraßen sind toll.
Viel Erfolg beim Entscheiden.
Und es gibt auch an der Müritz auch Führungen zu Seeadlern mit Fachkundigem Personal.
Andronicus
14.06.2021, 18:48
... Müritz und die Seenplatten sind allerdings ganz weit oben.
Rügen, Fehmarn, Sylt sind ganz weit oben. :lol:
subjektiv
14.06.2021, 19:59
Rügen, Fehmarn, Sylt sind ganz weit oben. :lol:
Kommt drauf an. Weit oben im Norden bzw. auf der Karte - ja.
Nimmt man die Höhe über dem Meeresspiegel, schaut die Sache ganz anders aus... :cool:
Na toll. :D
Mittlerweile gibt es SO viele tolle Ideen, auch PNs und andere Angebote, dass wir fast ZU viel habe, was wir angehen wollen. :lol:
Auf alle Fälle vielen, vielen Dank. Wir sitzen und grübeln, wägen ab...ich werde berichten, was wir machen. Ich bin inzwischen schon fast so weit, daheim zu bleiben und die Decke über den Kopf zu ziehen, weil ich mich nicht entscheiden kann :D
Müritz und die Seenplatten sind allerdings ganz weit oben.
ja dann lag ich garr nicht soweit daneben. Es stimmt die Seenplatten um Müritz sind außerordentlich schön.
Bru_Nello
14.06.2021, 22:10
Na toll. :D
Auf alle Fälle vielen, vielen Dank. Wir sitzen und grübeln, wägen ab...ich werde berichten, was wir machen. Ich bin inzwischen schon fast so weit, daheim zu bleiben und die Decke über den Kopf zu ziehen, weil ich mich nicht entscheiden kann
Darauf haben die ganzen Vorschläge abgezielt :P lieber sicher zu Hause unter der Bettdecke bleiben ;)
Schlumpf1965
14.06.2021, 23:04
:roll: :doh:
Robert Auer
14.06.2021, 23:56
Sunrises/Sunsets aus dem Heimatfenster - Mitmachthread! Also ab und an mal die Decke öffnen!
Dann spielt doch Reiselotto.
Haben wir vor Jahren so gemacht. Die Suchmaschine mit unseren Wünschen - See, Liegewiese, Tennis, Hotel, Sterneanzahl... ohne Regionsvorgabe - gefüttert und dann gesehen was da rauskommt. Wir haben eine 6 gezogen. Vielleicht habt ihr auch soviel Losglück.
Wie schon woanders geschrieben, in jeder Region gibt es viel zu entdecken und das gilt ja für Euch beide sowieso, wie ihr mit euren Reiseberichten oft genug aufgezeigt haben.
Hans
dann...von mir auch noch ein Tipp :D
Ostfriesland....nicht sooo weit zu fahren,
wunderschön und viel zu sehen...
Meer, Landschaft, historische Innenstädte/Ortskerne,
naturnahe Ecken gibt es auch...
und preislich passt es
(Fotos vom letzten Wochenende als Appetithäppchen :cool:)
6/DSC04383-1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355325)
6/DSC01344-1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355326)
6/DSC01425-1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355327)
6/DSC01401-1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355328)
6/DSC04315-1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355329)
6/DSC04328-1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355331)
und hier haben wir übernachtet
6/DSC01424-1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355332)
...wir sind einfach ohne konkretes Ziel (grobe Richtung Nordsee) losgefahren, das macht den meisten Spaß.
Egal wie und was, einen schönen Urlaub wünsche ich euch.
Dornwald46
15.06.2021, 10:40
Dana, nach diesen vielen tollen Tipps hier, empfehle ich Dir einige dieser TV Serien anzusehen:
https://www1.wdr.de/fernsehen/wunderschoen/sendungen/index.html
Bewege Deinen H...... (:oops:)und mach Dir schöne erholsame Tage, denn unter die Decke kannst immer noch oft genug kriechen.
Das Gleiche würde ich meinen Töchtern auch sagen:D
Wir waren ja jetzt lange genug "eingesperrt"
Ja, das war nur ein Scherz. :D
Natürlich fahren wir in Urlaub, wer mich kennt, weiß, dass mein H... durchaus bewegt wird. ;)
Ellersiek
15.06.2021, 14:27
...Wir sitzen und grübeln, ...
Ich bin inzwischen schon fast so weit, daheim zu bleiben und die Decke über den Kopf zu ziehen, weil ich mich nicht entscheiden kann :D...
Ihr braucht Euch doch gar nicht entscheiden.
Ihr müsst nur die Reihenfolge festlegen:lol:
Lieben Gruß
Ralf
Reisefoto
15.06.2021, 21:00
Oder vielleicht doch Urlaub am Wasser im Ausland? Wir sind mit dem Auto Richtung Süden gefahren, zuerst nach Kroatien und dann weiter nach Griechenland. Hier in Griechenland ist es nicht ganz so heiß wie derzeit in Deutschland, das Meer hat schon Badetemperatur und Hotels, Restaurants und Strände sind fast leer. Entsprechend kontaktarm kann man sein, wenn man das möchte. Alle Grenzpassagen (A, SLO, HR, SER, NMK) auf dem Weg hierher waren schnell und reibungslos, nur die Einreise nach Griechenland aus Nordmakedonien hat 45 Minuten gedauert.
So, wir haben gebucht!
Es wird die Umgebung der Müritz und wir freuen uns sehr drauf. =)
ERSTMAL sage ich Dankeschön für all eure Tipps! Wir werden sicher den ein oder anderen in den nächsten Urlauben ansteuern, da war so viel Schönes dabei!
Da wir uns ja sehr spät entschieden haben, wurde es halt jetzt ein "normales Hotelzimmer", weil echt alles schon weg ist, aber da ist man ja eh nur zum Schlafen. Ansonsten wird die Gegend erkundet und mal gucken, was wir für Bilder mitbringen. ;)
Die nächsten Urlaube sind auch sicher wieder sicherer buchbar und so bin ich dann auch wieder früher dabei und habe mehr Auswahl.
Beitrag1:Uns ist da schon Mecklenburgische Seenplatte eingefallen
49 Beiträge später:Es wird die Umgebung der Müritz :crazy::mrgreen:
Eija, die kam ja auch öfter hier. ;)
Vorher hatte ich keine Ahnung, was genau die Mecklenburgische Seenplatte ist... Ich wusste nur, dass "man sagte", es sei dort rum schön.
Durch Tipps hier und per PN konnten wir uns da einfach mehr vorstellen. Ost- und Nordsee, egal wo, ist halt momentan nicht so sinnig, da sicher übervoll. Mal sehen, wie es wird. =)
Ost- und Nordsee, egal wo, ist halt momentan nicht so sinnig, da sicher übervoll. Ost- und Nordsee sind nicht übervoll, sondern ausgebucht. Das ist ein Unterschied, der nicht jedem klar ist. Wenn Föhr ausgebucht ist (habe dort Immobilien), ist es dort noch lange nicht übervoll - aber ausgebucht. Föhr ist groß - aber es gibt keine Betten mehr und auf der Autofähre keinen Stellplatz. Aber es ist nicht übervoll.
Friesenbiker
19.06.2021, 23:29
Nimm Fahrräder mit. Lohnt.
DerGoettinger
20.06.2021, 00:12
Ich muss mal nachfragen:
Was für ein Urlaub soll es denn werden? "Primär Fotos machen und auch entspannen" oder "entspannen und wenn sich die Chance ergibt auch Fotos machen"?
@Fahrräder: wie gern würde ich das. :lol: Ich bin leidenschaftliche Fahrradfahrerin und erledige von Frühling bis Herbst alles, was irgendwie geht, mit dem Fahrrad. Meine Partnerin... Eher nicht so. :lol: Sie ist zwar fit und sportlich, hasst aber Fahrradfahren. So werden es eher längere walks.
@waswirddaseigentlichfüreinUrlaub??: Wir sind Lehrerinnen, die nach eineinhalb Jahren mit ungefähr gefühlt 825794822 unterschiedlichen Stundenplänen und unglaublich viel Mehrarbeit durch Homeschooling PLUS Präsenzunterricht (die Eltern dürfen immer noch entscheiden, ob Kind in Schule oder daheim unterrichtet wird) endlich mal wieder rauskommen.
Dieser Urlaub dient NUR dazu, etwas Schönes zu sehen, Natur zu genießen, Zeit zu fühlen, Ruhe zu haben... Und ab und an ein schönes Foto zu machen. Wir nehmen die Kameras mit, es ist aber nicht Primärziel, auf Motivjagd zu gehen.
Übrigens habt ihr uns einen großen Vorgeschmack auf Hausbootfahren geschenkt! Das wollen wir beide, unabhängig voneinander, schon länger mal... Und wenn man wieder nach Irland darf, könnte ich mir das gut vorstellen!
Ost- und Nordsee sind nicht übervoll, sondern ausgebucht. Das ist ein Unterschied, der nicht jedem klar ist. Wenn Föhr ausgebucht ist (habe dort Immobilien), ist es dort noch lange nicht übervoll - aber ausgebucht. Föhr ist groß - aber es gibt keine Betten mehr und auf der Autofähre keinen Stellplatz. Aber es ist nicht übervoll.
Japp. Ausgebucht, plus Tagestouristen aus dem Umland. In diesen Zeiten für mich/uns unangenehm.
Wenn Ortsansässige kaum mehr zur Arbeit kommen, weil mehrere Hauptverkehrsadern andauernd einfach komplett dicht sind, weil sie halt auch zu den Stränden führen, dann nenne ich das schon so...
Übrigens habt ihr uns einen großen Vorgeschmack auf Hausbootfahren geschenkt! Das wollen wir beide, unabhängig voneinander, schon länger mal... Und wenn man wieder nach Irland darf, könnte ich mir das gut vorstellen!
Geht super auch in McPom mit der Mecklenburgischen Seenplatte. Ihr werdet dort die Gegend ja kennenlernen. Gute Wahl.
Gute Wahl!
Euch heute schon viel Spaß und einen erholsamen Urlaub!!
@Fahrräder: wie gern würde ich das. :lol: Ich bin leidenschaftliche Fahrradfahrerin und erledige von Frühling bis Herbst alles, was irgendwie geht, mit dem Fahrrad. Meine Partnerin... Eher nicht so. :lol: Sie ist zwar fit und sportlich, hasst aber Fahrradfahren. So werden es eher längere walks.
...
Dieser Urlaub dient NUR dazu, etwas Schönes zu sehen, Natur zu genießen, Zeit zu fühlen, Ruhe zu haben... Und ab und an ein schönes Foto zu machen. Wir nehmen die Kameras mit, es ist aber nicht Primärziel, auf Motivjagd zu gehen.
Und wie wäre es mit Kanufahren?
Das geht dort wunderbar und finde ich immer total entspannend.
Ich komme dabei wunderbar zu mir selbst zurück.
Kanus kann man da an mehreren Stellen für ein paar Stunden mieten.
(Kamera aber wasserdicht einpacken!).
Übrigens habt ihr uns einen großen Vorgeschmack auf Hausbootfahren geschenkt! Das wollen wir beide, unabhängig voneinander, schon länger mal... Und wenn man wieder nach Irland darf, könnte ich mir das gut vorstellen!
Oh ja, Hausbootfahren auf dem Shannon, das ist zwar 20 Jahre her, war aber echt ein toller Urlaub.
In MeckPomm wollten wir das auch mal machen, sind aber noch nicht dazu gekommen.
Gruß, Dirk
Kanu ist eine tolle Idee. Hatten wir uns auch gemietet. Und die wasserfesten Säcke für die Kamera mitgenommen.
Kanufahren kann ich Euch ans Herz legen. Gerade wenn man sich entspannen will, ist das Gleiten ohne Zeitdruck über das Wasser herrlich.
Kanufahren macht echt Spaß, nur sollte man das vorher etwas trainieren. Als wir das das erste mal gemacht hatten, hatte ich hinterher den wohl schlimmsten Muskelkater meines Lebens. :oops:;)
MemoryRaider
20.06.2021, 19:01
Kanufahren macht echt Spaß, nur sollte man das vorher etwas trainieren. Als wir das das erste mal gemacht hatte, hatte ich hinterher den wohl schlimmsten Muskelkater meines Lebens. :oops:;)
Kann ich bestätigen. Habe in der Nacht im Zimmer gestanden, die Arme vom Körper abgespreizt und habe nur noch Aua geschrien. Das waren mit die schlimmsten Schmerzen meines ganzen Lebens.
:lol::lol::lol:
Man muss ja nicht den ganzen Tag auf dem Wasser sein, ich meinte erstmal 2, 3 Stunden oder so.
Und ja, für Ungeübte wäre die Empfehlung, das zunächst an einem windstillen Tag auszuprobieren.
Und Arm- und Brustmuskulatur üben kann man mit Fotoausrüstung:
Schweres Tele an die Kamera flanschen und dann:
Anlegen, Absetzen, Anlegen, Absetzen ... :crazy::crazy::crazy:
Gruß, Dirk
:lol::lol::lol:
Man muss ja nicht den ganzen Tag auf dem Wasser sein, ich meinte erstmal 2, 3 Stunden oder so.
Bei mir waren es nur 3 Stunden. Das war vor 30 Jahren, da war ich noch richtig fit.......
Und Arm- und Brustmuskulatur üben kann man mit Fotoausrüstung:
Schweres Tele an die Kamera flanschen und dann:
Anlegen, Absetzen, Anlegen, Absetzen ... :crazy::crazy::crazy:
Gruß, Dirk
Ich fürchte, das klappt nicht, da werden ganz andere Muskeln gefordert. ;)
Aber es hilft schon mal, sich an den Schmerz zu gewöhnen.:crazy:
dennoch kann es, wenn man nicht Übertreibt richtig Spaß machen. Muss mal wieder auf die Wörnitz, die ist schön ruhig. Nur die vielen Wehre an den Mühlen sind lästig. Rein ins Boot- raus aus dem Boot......
Geht super auch in McPom mit der Mecklenburgischen Seenplatte. Ihr werdet dort die Gegend ja kennenlernen. Gute Wahl.
Und wenn man schon mal in der Seenplatte unterwegs ist und vielleicht nicht nur mit dem Hausboot unterwegs ist, kann man auch sehr gut HIER HIN (http://cafe-kudu.de/) einen Abstecher machen. Kaffee lecker, Gastgeber sehr herzlich und entspannt und Übernachtungsmöglichkeiten mit Abendessen/Frühstück bieten Elena und Kevin auch. Das man mitten Im Müritz-Nationalpark auf Unmengen an verschiedenen Getier trifft (insebesondere am frühen Morgen und späten Abend) brauche ich wahrscheinlich nicht erwähnen. Hatte in der letzten Woche für nur eine Nacht das Vergnügen dort zu verweilen. Es war großartig.
steve.hatton
21.06.2021, 15:02
Vielleicht auch mal in den Helgoland-Thread schauen....
Friesenbiker
21.06.2021, 15:54
Vielleicht auch mal in den Helgoland-Thread schauen....
Ist zwar nen echt toller Stein, aber für Dana als Tagestour sicherlich etwas zu weit.
… Und ne ganze Woche oder zwei wollt ich da auch nicht endlos gegen Langeweile ankämpfen. ;)
Vielleicht auch mal in den Helgoland-Thread schauen....
Ich liebe diese insel.:top: