PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schärfere Bilder mit Pentax K1 als mit der Sony a7III?


JohannS
29.05.2021, 16:58
Kann ich mit meiner Sony A7III dem Sony FE 24 mm F1.4 GM und Lightroom auch so atemberaubende Bilder machen wie mit der Pentax K1 und dem Pentax 15-30 F2,8 Objektiv
Wenn ich die Fotos von Diesem User auf Facebook sehe muss ich sagen das seine atemberaubend scharf sind
Bin schon am überlegen meine Sony und mein GM Objektiv zu verkaufen und mir auch eine Pentax zuzulegen
Oder liegts am Ende doch am können des Fotografen und der Software mit der er die Fotos auf Facebook hochlädt, auf meiner Festplatte ist die Qualität schon besser als auf Facebook
Ich habe jedenfalls noch nie so atemberaubende Bilder wie Beren Fotografie zusammengebracht:(

https://www.facebook.com/Beren.Fotografie
https://berenfotografie.jimdo.com/ausr%C3%BCstung/?fbclid=IwAR03Sv8Qy7phWnp_Wnc22zamf95QpEApIt0u7DRq ZRtEn-_O7v9BeXlyfxw

Yonnix
29.05.2021, 17:02
Du hast es schon erkannt. Steck deine Energie lieber in die Bildbearbeitung und die Aufnahmetechnik als in das Kaufen und Verkaufen. Diese Bilder sind definitiv mit deiner Kombo ebenso darstellbar und dein Kamerasystem wird wahrscheinlich länger existieren.

Es gibt unzählige Tutorials an allen möglichen Orten dazu.

chefboss
29.05.2021, 17:11
Für mich zu viel Bildverarbeitung, ich sehe die Welt anders, unabhängig vom Kamerasystem. Ich schütte auch keine Farbstoffe oder Aromen in meine Kuchen.

Fuexline
29.05.2021, 17:13
mit topaz sharpen AI holt man halt echt was raus, 60 Prozent geht an die Bildbearbeitung - das kann dann Fotografen frustrieren die halt eben dies nicht machen oder nur minimal

matti62
29.05.2021, 17:14
Die K1 hat den Sensor der a7r inne. Also nicht mehr der Neueste. Die Kamera ist umgänglich aber sicherlich nicht besser ala die a7iii. Auf die BQ bezogen. Funktional sowieso...

Solche Bilder finden im Outpost z.B. in Photoshop den letzten Schliff. Das schafft PS auch mit Deinen Bildeern....

aidualk
29.05.2021, 17:37
Nachdem ich mir die Bilder angeschaut habe, komme ich für mich auch zu genau dem gleichen Ergebnis.

Für mich zu viel Bildverarbeitung, ich sehe die Welt anders, unabhängig vom Kamerasystem. Ich schütte auch keine Farbstoffe oder Aromen in meine Kuchen.

Wer es so mag, der findet es natürlich toll. Dazu scheint der Fotograf auch technisch sehr sauber zu fotografieren. Das gehört, zu allem anderen Aspekten, natürlich auch dazu.

Ich kenne die K1 nicht, aber wenn sie den Sensor der A7R drin hat, ist der, trotz seines Alters, schon noch richtig gut. Ich nutze ihn selbst auch noch in der alten A7R. Rein von der Schärfe und den Details ist er dem 24MP Sensor schon noch etwas überlegen (höhere Auflösung, kein AA-Filter). Von der Dynamik sollte die A7III aber inzwischen besser sein.

Selbst wenn ich jetzt bei null anfangen würde, würde ich zur Zeit auf keinen Fall ins Pentax System einsteigen wollen.

JohannS
29.05.2021, 20:45
Ok jetzt habt Ihr mich überzeugt, dann ist es nicht die Schärfe was mich so sehr beeindruckt sondern die Motive und die Motivauswahl und die allgemeine Stimmung der Bilder
Obwohl dieses Foto trotz des schlechtem Wetters und dem schlechten Licht doch sehr knackscharf ist
https://www.facebook.com/photo/?fbid=256534366111278&set=a.182893910141991
Hängt wohl auch damit zusammen das ich überwiegend ohne Stativ aus der Hand fotografiere

TONI_B
30.05.2021, 07:18
Meinst du das Pano?

Ich finde dieses Bild vom Handwerk her eher schlecht. Schau dir doch mal den Himmel an: wie da die Farben wechseln hellblau, pink, hellblau...

Sonst greift der gute Mann schon sehr in den Farbtopf. Und das gefakte Bild mit Sonne, Mond und Sterne ist der Überhammer! :flop:

JohannS
30.05.2021, 07:49
Ich beziehe mich da mehr auf dieses Foto mit der Bank und der Kapelle
https://www.facebook.com/photo?fbid=298751581889556&set=pcb.298752815222766
Das Foto wirkt auf mich als ob die Bank über der Wiese schweben würde oder nachträglich eingefügt wurde, weil Sie so extrem scharf ist
Ich finde diese Foto schon sehr gelungen und sehr Detailreich

konsol
30.05.2021, 08:06
Ok jetzt habt Ihr mich überzeugt, dann ist es nicht die Schärfe was mich so sehr beeindruckt sondern die Motive und die Motivauswahl und die allgemeine Stimmung der Bilder
Obwohl dieses Foto trotz des schlechtem Wetters und dem schlechten Licht doch sehr knackscharf ist
https://www.facebook.com/photo/?fbid=256534366111278&set=a.182893910141991
Hängt wohl auch damit zusammen das ich überwiegend ohne Stativ aus der Hand fotografiere


Ich sehe hier keine herausragende Schärfe, im Gegenteil. Einige Grundregeln beim Hochladen von Bildern in soziale Netzwerke muss man aber schon beachten. (maximale Größe, Auflösung). Und eine weitere alte Regel: wenn du die Bilder auf die Facebook-auflösung verkleinerst, mach das in PS, und dann immer in mehreren Schritten:

schärfen, verkleinern, schärfen, verkleinern. Damit bekommst du sogar ein leicht unscharfes Bild, knackscharf.

Mit welchem Gerät betrachtest du die Bilder? Smartphone?, Tablet? Monitorauflösung, Größe?

TONI_B
30.05.2021, 08:28
Ich finde diese Foto schon sehr gelungen und sehr DetailreichWenn man da reinzoomt, bleibt von der Schärfe nicht mehr viel übrig. :roll:

matti62
30.05.2021, 09:33
...und atemberaubend ist es nicht. Es ist ein Schnappschuß mit schönen Farben. MIR persönlich stört die Weite ins Tal. Das kenne ich von Bildern meiner bergsteigernd begeisterter Familie.

Wenn er Ps hat und jetzt noch die Himmelaustauschfunktion anwenden kann, bekommt er noch den Boah Effekt rein.

Also ich würde es mir nicht an die Wand hängen...

charlyone
30.05.2021, 10:04
... ja die Bildbearbeitung (die eingesetzten bzw. angesetzten Filter nicht vergessen) kann schon viel Richten und den passenden Himmel kann man dabei auch schon austauschen...

Authentisch!?
Wem es gefällt?!

Deshalb Kamera samt Objektiv verkaufen und zu Pentax wechseln, na ja!?

Grüße

Charly

matti62
30.05.2021, 10:17
...deswegen habe ich geschrieben MIR. Ich möchte das nicht pauschalieren. Das Bild wäre schöner, wenn es wirklich auf Kirche und Bank fokussiert wäre. Aber das ist meine Meinung. 10 Menschen, 10 Meinungen....

Hitman72
30.05.2021, 10:30
Das Pentax 15-30MM F2.8ED ähnelt auffallend dem Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di USD für Sony. Ich vermute, dass das Pentax von Tamron gefertigt wird und nur gelabelt ist. Den Sensor aus der K1 oder besser bekommst du auch von Sony. Mit einem LAEA-3 Adapter kannst du das Tamron SP 15-30mm adaptieren und hättest nahezu identische Voraussetzungen.

Einfach mal vergleichen:
https://www.ricoh-imaging.eu/de_de/hd-pentax-d-fa-15-30mm-f2-8-ed-sdm-wr
https://www.tamron.eu/de/objektive/sp-15-30mm-f28-di-vc-usd/

Andronicus
30.05.2021, 20:32
...
Ich habe jedenfalls noch nie so atemberaubende Bilder wie Beren Fotografie zusammengebracht:( ...

Dann solltest Du Dich mit Fotografie beschäftigen und nicht mit Technik!

Schau Dir mal uralte Fotobücher an. Geile Fotos drin, aber mit ner Technik aufgenommen da sind heutige Kameras Star Trek/Star Wars und dergleichen gegen.

Wenn Du Geld ausgeben möchtest, dann in Workshops / Tutorials.

Aber am Besten ist nur eines: Losgehen und knipsen. Bilder ansehen, analysieren, aus Fehlern lernen und dann wieder: Losgehen und knipsen!

Viel Erfolg dabei.

Ach ja: Wenn Du Feedback wünschst, dann stell am Besten ein Bild hier ein mit der Frage wie es gesehen wird und ob es Verbesserungsvorschläge gibt. Es sollte natürlich eine Aufnahme sein bei der Du Dir was gedacht hast. ;)

Man
01.06.2021, 10:00
Kann ich mit meiner Sony A7III dem Sony FE 24 mm F1.4 GM und Lightroom auch so atemberaubende Bilder machen wie mit der Pentax K1 und dem Pentax 15-30 F2,8 Objektiv...
https://www.facebook.com/Beren.Fotografie
https://berenfotografie.jimdo.com/ausr%C3%BCstung/?fbclid=IwAR03Sv8Qy7phWnp_Wnc22zamf95QpEApIt0u7DRq ZRtEn-_O7v9BeXlyfxw

Warum sollte das nicht möglich sein?
Den Bildeindruck von 15mm wirst du mit 24mm allerdings nicht erreichen können - da bräuchte man ein Objektiv mit ähnlicher Brennweite.
Denkbar wäre Adaption eines 15-30 (die A-Mountversionen sollte es in gutem Zustand für vergleichsweise wenig Geld geben) oder ein natives Objektiv mit ähnlichem Brennweitenbereich.
Offenblende F/2,8 wird (zumindest tagsüber) kaum benötigt werden, da eh abgeblendet wird und meist ein Stativ verwendung findet.
Zum Beispiele ein Sony/Zeiss 16-35 F/4,0 käme (bis auf 1mm) da dran und ist derzeit recht preisgünstig zu bekommen. Mit dem 12-24 F/4 hat man noch mehr Möglichkeiten - es ist aber fast doppelt so teuer.

Bei den Bildern selbst (die mir sehr gut gefallen) wurde geschickt fotografiert: Vorder- / Mittel- /Hintergrund (damit man im mit Weitwinkel aufgenommenen Bildern keine Langeweile bekommt, muss man darin wandern können = Vordergrund ist wichtig) ist schön definiert, gerne kommen noch Nebelschwaden / fließendes Wasser oder Spiegelungen hinzu. Da ist nichts verwackelt (Stativ) oder unscharf (Blende).
Das liegt also eher am Einsatzwillen des Fotografen (früh morgens, in der Kälte, im Wasser, Schleppen vom Stativ usw.) und dessen Erfahrung (seinem "Blick", welches Motiv lohnt sich wie zu fotografieren).
Das kann gar nicht hoch genug eingeschätzut werden und hat mit der Qualität der Ausrüstung eher nichts zu tun.
Trotzdem ist man mit einer Smartphonekamera da weniger gut beraten (Dynamik? Objektivgüte? Rawbearbeitung möglich?).
Welche Marke das Equipment hat, spielt dabei (heute) keine Rolle.

Zumindest an den Farben (Dynamik, Sättigung) und Kontrast/Schärfung wurde einiges "gedreht" - aber auch das muss man können bzw. üben.

Und vorsicht: an deutlichen Weitwinkelaufnahmen sieht man sich - so gut sie auch gemacht sein sollten - irgendwann satt. Spätestens dann kommt auch dein 24er z. B. für Reportagefotografie wieder zum Einsatz.

Wenn du etwas Zeit mitbringst und nicht gleich 1.000 Euro für ein neues Objektiv investieren möchtest, wäre auch Panoramaaufnahme eine Möglichtkeit.
Stativ, Kamera hochkant, 24er drauf, manueller Fokus, ISO fest einstellen, im Modus M Blende und Belichtungszeit fest einstellen, möglichst in RAW fotografieren, 3 Bilder mit Überlappung von rd. 30 % mit identischen Einstellungen machen, in der Bildbearbeitung die 3 Bilder zu einem Bild zusammenfügen, nach belieben bearbeiten (wenn man das vor dem Zusammenfügen macht, muss man auf alle Bilder exakt diesemben Vorgaben verwenden) und auf gewünschtes Format, z. B. 3:2 zuschneiden.
Probiere es einfach mal aus.

steffenl
09.06.2021, 16:35
@TO
wenn Dir die Bilder von Beren Fotografie gefallen, dann frage doch dort nach Workshops.
Dafür gibst Du das Geld dann auch sinnvoll aus. Nicht für einen Systemwechsel, bei dem die Technik +/- gleichwertig ist.