Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiges Notebook für Bilder-Backup auf Reisen....


Goldleader
29.05.2021, 15:52
Guten Tag sehr geehrte Forengemeinde,
ich brauche mal wieder einen Ratschlag hier aus der Runde……
Ich suche ein günstiges und leichtes Notebook, welches ich als Bildspeicher hauptsächlich zum Backup auf Reisen nutzen kann. Es sollte recht leicht sein; eine gewisse Kompaktheit wäre auch nicht schlecht. Die Notebooks die ich jetzt aufliste, haben nicht den schnellsten Prozessor, sind aber für meine Aufgaben wohl ausreichend; die da wären:
Bilder verwalten und Anzeigen, Office-Tätigkeiten, Web, eMail und das eine oder andere 10 Jahre alte Spiel. Wenn dann vielleicht noch eine ganz einfache Bildbearbeitung gehen würde, wäre es nicht verkehrt….so, hier sind meine Wunschkandidaten, die so aus dem 350€ Preissegment sind:

1. Teclast F7 Plus 2. Version
Intel N4120, 8GB Ram, 256 GB SSD, Intel UHD 600, 2x USB 3.0, 1x 1x USB C, Mini-HDMI, mSD-Card Anschluss. Display 14,1 Zoll 16:9 Display, 1920 X 1080 P
Dieses Gerät bringt sehr viele nützliche Anschlüsse mit und wiegt gerade mal 1,3 Kg.

2. Chuwi GemiBook 13 Zoll
Intel J4115, 12GB Ram, 256 GB SSD, Intel UHD 600, 1 x USB 3.0, 1 x USB C, mSD-Card Slot, 13 Zoll IPS Panel mit 2160 x x1440 Auflösung und im Verhältnis 3:2. Hier sieht man wohl etwas mehr Fläche als bei einem 16:9 Bildschirm. Das Gewicht liegt hier bei ca. ebenfall 1,3 Kg.

3. Chuwi GemiBook Pro 14,1 Zoll
Intel J41“5, 12GB Ram, 256 GB SSD, Intel UHD 600, 1 x USB 3.0, 1 x USB C, mSD-Card Slot, 14 Zoll IPS Panel mit 2160 x x1440 Auflösung und im Verhältnis 3:2. Hier ist das Gewicht etwas höher und liegt bei 1,5 Kg. Allerdings ist dies wohl auch der potenteste Laptop der drei von mir genannten.

Alternativ habe ich noch ein altes Acer Travelbook B117 mit Intel Pentium 3710 CPU und 4 GB Ram, der nicht erweiterbar ist. Eine Festplatte ist hier momentan nicht drin; ich würde vielleicht eine 500 SSD einbauen. Aber von der restlichen Hardware her einfach zu alt…..

Ach ja, auf den oben genannten Rechnern würde Win 10 laufen. So könnte ich meine Standartprogramme nutzen, die ich gewohnt bin.

Natürlich hoffe ich auch noch alternative Notebooks, die hier im Forum für den gleichen Zweck genutzt werden. Soweit mein Dank in die Runde.
Gruß Goldleader

Fuexline
29.05.2021, 16:07
bah das sind ja alles so China Hartz Books - viel Spaß bei Teclast gehen gerne die Akkus grundlos kaputt bei CHuwi die Boards

am besten ein älteres gebrauchtes Business book kaufen sowas wie ein Thinkpad x440, dazu eine billige 1 TB SSD einbauen und man hat solide Technik mit 4 generation Intel CPU und genug Ram für alles, zudem gibts in fast jedem land gut lenovo Ersatzteile falls was sein sollte

aber vom CHina Crap würde ich die FInger lassen

ville
29.05.2021, 22:42
Hallo Goldleader


Nimm deine Alternative und spiel ein schlankes Linux auf. Zum Bilder anschauen und verwalten schnell genug.

Alternativ habe ich noch ein altes Acer Travelbook B117 mit Intel Pentium 3710 CPU und 4 GB Ram, der nicht erweiterbar ist. Eine Festplatte ist hier momentan nicht drin; ich würde vielleicht eine 500 SSD einbauen. Aber von der restlichen Hardware her einfach zu alt

Fuexline
29.05.2021, 22:55
ja genau richtig alten Mist mit schlechtem Akku und Linux, Träume werden wahr.....

Gerhard-7D
29.05.2021, 23:29
Hallo,

Grundsätzlich klingt die Idee ja gut, aber ich denke für den Preis wäre es schon vor Corona schwer geworden. Durch den hohen Bedarf für die Arbeit zu Hause bekommt man für 350 Euro aktuell meiner Meinung nach nichts brauchbares mehr in Neu.

Ich habe 2 gebrauchte fujitsu notebooks mit ( schnellen ) i5 Prozessoren der 2. Bzw. 3. Generation fürs Homescooling besorgt. 8gb ram, Samsung evo ssd rein und jetzt laufen sie recht ordentlich mit win10. Kostenpunkt 100-200 Euro. Allerdings ist die Bildqualität und Auflösung der Bildschirme nicht unbedingt Bildbearbeitungs geeignet.

Ich sage mal mind. 500 Euro ausgeben oder was gutes gebrauchtes kaufen wäre meine Wahl.

LG. Gerhard

rudluc
30.05.2021, 01:12
am besten ein älteres gebrauchtes Business book kaufen sowas wie ein Thinkpad x440, dazu eine billige 1 TB SSD einbauen und man hat solide Technik mit 4 generation Intel CPU und genug Ram für alles, zudem gibts in fast jedem land gut lenovo Ersatzteile falls was sein sollte
aber vom CHina Crap würde ich die FInger lassen

Genau so sehe ich das auch. Aber noch besser ist ein gebrauchtes Thinkpad T450s. Das hat das bessere Touchpad und ist auch schon für rund 300-350€ zu bekommen, liegt also preislich nur unwesentlich über dem T440. Achte aber unbedingt auf ein FullHD-Display!
Die meisten angebotenen Geräte haben nämlich eine schlechtere Auflösung.

Goldleader
30.05.2021, 07:48
Na ja, meinen alten Acer mit dem N3710 wollte ich eigentlich nicht mehr nutzen. Da hätte ich bereits Linux Mint 18.X drauf....mit dem kleinen schlecht aufgelösten Display geht das nur sehr eingeschränkt.
Ist halt auch schon in die Jahre gekommen.....

kilosierra
30.05.2021, 09:40
Ich habe mir vor kurzem für knapp 400€ ein gebrauchtes Surface pro 4 zugelegt, weil mein surface 2 anfängt rumzuzicken (mal funktioniert der Touchscreen, mal nicht).
Der Bildschirm ist sehr gut, LR5 läuft, zwar etwas langsam aber ausreichend, es ist klein, leicht und macht mir richtig Spass. Die Tastatur ist so gut, dass ich meine Zusatztastatur nicht mehr benutze. Ich mache inzwischen alles auf dem Surface, mein grosser Fotorechner wird kaum noch benutzt.
Und zum Speichern eventuell eine externe Festplatte am USB und eine micro SD im Slot, um sicher zu gehen.

Gerhard-7D
30.05.2021, 10:21
Ich habe in letzter Zeit einige ältere notebooks auf SSD mit mind. 500mb lesegeschwindigkeit umgerüstet. Mein Fazit: unterhalb eines i5 2520m würde ich nicht empfehlen. Da hat man dann schon spürbare Verzögerung bei programmstarts. Bei nem HP notebook von 2013 gab es außerdem große Probleme mit dem Touchpad. Der vorhandene von dir wird etwa halb so schnell sein wie ein i5 2520m, daher nicht wert den weiter zu betreiben.
Da gerade etwas ältere Programme meist nur 1 oder 2 Kerne nutzen, ist eine Taktrate von 2,5ghz aufwärts von Vorteil.
Dass neuere Notebooks mit mehr Kernen, neuerer Software und etwas weniger Taktrate effizienter arbeiten und damit wg. Kleinerer Akkus auch schlanker gebaut werden können, spricht wenn einem das wichtig ist für was neues.
Dafür sind bei älteren Business Books die Speicher und akku easy zu tauschen, was man bei den neuen nicht gerade behaupten kann.

LG. Gerhard

Man
30.05.2021, 10:57
Wenn es was neues und größeres (15,6"") sein darf: HP Notebook bei Aldi ab 02.06.2021 für 599 Euro. (https://www.aldi-sued.de/de/p.hp-pavilion-notebook--ehng.490000000000709195.html)

AMD Ryzen 5 5500 U (6 Kerne, bis zu 4 Ghz - lt. Benchmarks ca. Niveau von Intel i5), entspiegelter FHD IPS Bildschirm, 16 GB Arbeitsspeicher, 512 GB SSD, Tastatur mit Ziffernblock, Aluminiumgehäuse, Akkulaufzeit über 8h, 1,75 kg, 36x24,4x1,8 cm.

Keine separate Grafikkarte, kein DVD-Laufwerk/-Brenner.

Hört sich für mich ganz ordentlich an. Fehlende Grafikkarte dürfte eher für Gamer ein Problem sein (dafür ist vermutlich auch die CPU zu schwach und auch der Monitor wird dafür zu langsam sein), die dürftigen 512 GB Speicherplatz können über externe Festplatten beliebig erweitert werden, DVD-Laufwerk/-Brenner wird man selten vermissen (insbesondere wenn man DVD-Laufwerk/-Brenner noch im Hauptrechner zu Hause zur Verfügung hat).

Bei Aldi sind 3 Jahre Garantie üblich.

Nachteil: der Preisrahmen 350 Europ wird mit knapp 600 Euro deutlich gesprengt. Dafür neu, Garantie, aktuelle Mittelklassetechnik - mir wäre es den Aufpreis wert.

peter2tria
30.05.2021, 11:06
Zum Speichern für unterwegs würde ich eher zu einer WD My Passport Wireless Pro greifen.
Kleiner, leichter, billiger.

Sonst würde ich nach einem älteren Business Notebook Ausschau halten.
Ich habe mir hierfür vor Jahren ein Lenovo x230 mit i7 für unter 300€ gekauft. Es hat nur HD 720. Sonst läuft sogar C1 drauf (mit einer SSD drin) - langsam, aber noch erträglich. Nur Topaz sprengt das Setup.

wus
30.05.2021, 13:12
Wenn es wirklich nur zum Bilder speichern auf Reisen sein soll würde ich auch zu einer WD My Passport Wireless Pro oder ähnlichem raten.

Mir wäre das aber zu wenig, ich möchte auch unterwegs immer gerne die Bilder des Tages am deutlich größeren Notebook-Bildschirm sichten können (und dann gleich alle schlechten löschen, bevor ich noch ein Backup auf eine externe Harddisk mache).

Zum "vernünftig sichten" gehört für mich eine ausreichende Auflösung und ein ausreichend großer Farbraum - wenigstens sRGB sollte vollständig abgedeckt sein. Also wenn Du ein Notebook willst: das wären für mich die absoluten Mindestanforderungen.

Vor 10 Jahren kaufte ich mir ein Lenovo Thinkpad x220 (damals sehr teuer), das ich bis vor 3 Jahren auch regelmäßig nutzte, einige Jahre auch alls alleinigen Rechner, den ich zu Hause in der Dockingstation mit 2 großen Bildschirmen betrieb. Dann wurde mir das x220 zu langsam, vor allem nachdem ich auf c1 eingestiegen war.

Ich habe ich mir dann ein gebrauchtes t450s geholt, das ich bis heute nutze.

Jetzt wo es auch in Notebooks Alternativen zu Intel CPUs gibt denke ich ab und zu darüber nach wie wohl mein nächstes Notebook ausgestattet sein sollte. Leider ist das immer wieder sehr enttäuschend, denn es gibt immer weniger Notebooks mit SD Slot, wechselbaren Akkus, erweiterbarem RAM oder gar SDD und(!) HDD Steckplätzen (wie meine beiden Thinkpads), RJ-45 LAN-Anschluss und klassischer Dockingstation.

steve.hatton
30.05.2021, 13:36
DAs Akku hält ein paar Jahre, wieso also Wechselakkku ?
Warum HDD plus SSD, da bedeutet nur einen höheren Stromverbrauch, zudem sind SSDs recht günstig geworden.
Bevor der SD-Slot nach 4-5 Jahren wegen "Einstaubung" nicht mehr richtig funktioniert, doch lieber einen externen (meiner an beiden MacBooks funktioniert auch immer wieder erst nach mehrmaligem einstecken....).
Und das erweiterbare RAm sollte bei den wenigsten Laptops ein Problem sein oder ? Ich weiß nur dass Apple hier eigene Wege geht, sprich fest verlötete RAMS mit T2 Chip - sprich NICHT erweiterbart!

Gerhard-7D
30.05.2021, 14:05
DAs Akku hält ein paar Jahre, wieso also Wechselakkku ?
Warum HDD plus SSD, da bedeutet nur einen höheren Stromverbrauch, zudem sind SSDs recht günstig geworden.
Bevor der SD-Slot nach 4-5 Jahren wegen "Einstaubung" nicht mehr richtig funktioniert, doch lieber einen externen (meiner an beiden MacBooks funktioniert auch immer wieder erst nach mehrmaligem einstecken....).
Und das erweiterbare RAm sollte bei den wenigsten Laptops ein Problem sein oder ? Ich weiß nur dass Apple hier eigene Wege geht, sprich fest verlötete RAMS mit T2 Chip - sprich NICHT erweiterbart!

Bis auf die erste Aussage mit dem Akku stimme ich zu.
Ich kann aber nicht verstehen wie und wiso man sich NICHT wechselbare Akkus schönreden will.
Das geht nur in Richtung "Werft das 5 Jahre alte Notebook besser weg". Wo es für 10 Jahre alte durchaus noch gut nutzbare Notebooks schon für 25 Euro Ersatzakkus gibt die noch ein paar Stunden halten, ist das jetzt neue Notebook in 8 Jahren vermutlich Schrott.
Das hilft dem Geldbeutel nicht und auch nicht der Umwelt.
Aber gut der Industrie hilft es, denn die müssen ja eine Steigerung bei den Absätzen vorweisen.
Früher war ein Pc nach 3 Jahren veraltet und nur noch teils für neue Software geeignet. Heute macht mein 8 Jahre alter Rechner noch immer ne gute Figur, da muss man den baldigen Austausch halt anders herbeiführen.
Wer das Ok findet, denkt nicht an spätere Generationen und hat vermutlich selbst keine Kinder.

LG. Gerhard

steve.hatton
30.05.2021, 14:20
Ich habe in meinen MacBooks jeweils 2. oder 3. Akku drin - natürlich kann man die asutaschen. Mit Wechselakkus meinte ich Akkus die man "selbst" mit zwei Handgroffen wechseln kann, also so wie im MAcBook G3, wo links ein Akku eingesteckt uwrde rechts ein DVD-Laufwerk und wenn man wollte auch stattdessen ein zweiter Akku.

Vielleicht habe ich da wus falsch verstanden oder mich falsch asugedrückt.

Nicht-wechselnbare-Akkus halte ich für unerträglich - diese Produkte sollten mit einem Verkaufsverbot belegt werden. (Selbst Zahnbürsten!)

Und die Anzald der Kinder ist nicht zwingend direkt proportional zu einer geistigen oder auch ethischen Überlegenheit.

Gerhard-7D
30.05.2021, 14:27
Dann bin ich ja froh dass das nicht auf die fest verbauten Akkus bezogen war, die im übrigen leider auch in Smartphones inzwischen Standard sind :D

steve.hatton
30.05.2021, 14:31
Das ginge ruck zuck mit einem Verkaufsverbot für diese Produkte!

wus
31.05.2021, 16:13
Ich meinte schon die von außen steckbaren Akkus, die man mit 2 Handgriffen wechseln kann. Da kann man einen 2. mitnehmen wenn man mal irgendwo hinfährt wo man länger keinen Strom kriegt.

Noch besser wäre natürlich ein (kleiner) fest eingebauter Akku UND ein von außen wechselbarer, wie bei meinem T450s. Da kann man den Akku im laufenden Betrieb wechseln.

Erweiterbares RAM ist wichtig wenn das Notebook nicht schon in der Anfangskonfiguration sehr gut damit bestückt ist. Denn die Entwicklung bleibt ja nicht stehen, erfahrungsgemäß braucht man ca. alle 5 oder 6 Jahre doppelt so viel, wenn man den Rechner mit dann aktueller Software leistungsfähig halten will.

SSD plus HDD ist inzwischen tatsächlich nicht mehr so wichtig - außer vielleicht aus Preisgründen: 2 TB SSDs sind immer noch relativ teuer, eine HDD in dieser Größe ist gut 100 Euro günstiger als eine SSD. Wichtig finde ich aber weiterhin die Wechselbarkeit, ohne das Gerät zum Service einschicken zu müssen, denn auch der Speicherbedarf wächst stetig.

Die SD Probleme an Deinen MacBooks, Steve, werden möglicherweise von besch***enen Treibern verursacht. Mein X220 hatte das auch anfangs. Dann gab's ein Treiberupdate, und seither funktioniert der SD Slot - inzwischen volle 10 Jahre. Und ich war wirklich in staubigen Gegenden damit unterwegs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1153362&postcount=6).

Derartige Ausstattung findet man natürlich kaum in Notebooks der Einsteigerklasse, wie vom TO erwünscht. Ich wollte einfach ein paar Anregungen geben. Oft kommt ja der Appetit beim Essen - dann ärgert man sich u.U., dass man vor dem Kauf nicht besser überlegt hat.

steve.hatton
31.05.2021, 16:23
Ich meinte schon die von außen steckbaren Akkus, die man mit 2 Handgriffen wechseln kann. Da kann man einen 2. mitnehmen wenn man mal irgendwo hinfährt wo man länger keinen Strom kriegt.

....
Die SD Probleme an Deinen MacBooks, Steve, werden möglicherweise von besch***enen Treibern verursacht. Mein X220 hatte das auch anfangs. Dann gab's ein Treiberupdate, und seither funktioniert der SD Slot - inzwischen volle 10 Jahre. Und ich war wirklich in staubigen Gegenden damit unterwegs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1153362&postcount=6).
.....

Wenn`s um Gewichtsersparnis geht ist das halt die Frage mit dem 2. Akku....

In Bezug aauf die SD-Leser vermute ich mal dass Pfeiffe, Zigarren etc, diesen nicht zuträglich sind - Nikotin ist nicht nur für die Lunge kein Heilmittel.