Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rucksack für Sigma 150-600 C und weitere Linsen


DerGoettinger
29.05.2021, 13:30
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit passenden Rucksäcken für große Telezooms wie den 150-600mm von Sigma oder Tamron? Ich war gestern bei Calumet in Hamburg, um mir vor Ort was anzusehen, bin aber schier verzweifelt, weil nix gepasst hat (bzw. der einzige, der gepasst hat, war ein Billigding für 39 € :roll:). Allerdings war deren Auswahl vor Ort auch begrenzt.

Hintergrund:
Ich bin demnächst vier Tage auf Helgoland für Natur, Vogel- und Robbenfotografie. Da das Ganze tagsüber stattfindet (oder zumindest nach Sonnenaufgang), war meine Idee, das primär mit Zooms abzudecken, dafür aber auch einen möglichst weiten Bereich. Für Spezialfälle ist noch ein Makro dabei. Folgendes soll daher in den täglichen Rucksack (den Kleinkram wie Akkus, Filter etc. zähl ich mal nicht auf, dafür findet sich idR. schon Platz):

Sony a6500
Sony E 10-18mm F4 OSS (SEL1018)
Tamron 17-70 mm F2.8 Di III-A VC RXD
Minolta AF 70-210mm F4 (2555) (via LA-EA4r)
Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM Cont. (via Sigma MC11)
Minolta AF 100mm F2.8 MACRO (2581)
Wenn noch Platz ist im Rucksack für das Sigma 30mm F1.4 Contemp. und das Minolta AF 50mm F1.4 (2562), wär ich ganz dankbar. Ein großes Stativ von K&F und ein selbstgebautes Teller-Bodenstativ (mit Karabinerhaken) sind übrigens auch dabei.

Was für mich wichtig wäre:

Ich möchte gerne über die Rückseite des Rucksacks auf das Fach zugreifen. Wenns etwas feucht ist, wäre es doch blöd, wenn man den Rucksack mit der Rückenseite auf den Boden legt, denn dann wird anschließend auch der eigene Rücken feucht und dreckig
Ich brauche nicht zwingend (Schnell-)Zugriffe von der Seite. Da das Sigma aufgrund seiner Länge eh senkrecht in der Mitte positioniert werden muss, verliert sich für mich ein wenig der Vorteil der Schnellzugriffe von der Seite. Außerdem waren bei den Rucksäcken, die ich bei Calumet ausprobiert hab, die Kletttrenner dann so kurz, dass ich für meine Konfiguation keine vernünftige und stabile Einteilung realisieren konnte.
Ich brauche keinen Platz für Tecking- oder Wanderkram. Es soll ein reinger Fotorucksack sein.
Der Rucksack soll einen stabilen und gut gepolsterten Hüftgurt haben, nicht nur eine dünne Strippe

kiwi05
29.05.2021, 13:33
Schau dir mal den Tenba Solstice 12L an.

DerGoettinger
29.05.2021, 13:55
Schau dir mal den Tenba Solstice 12L an. Hm, sicher, dass der für ein 150-600 reicht? Hast Du Erfahrung mit der Kombi? Er sieht mir recht klein aus, und auf der Photospecialist-Seite (https://www.photospecialist.de/tenba-solstice-12l-rucksack-schwarz) ist er angegeben mit "bis zu 70-200 mm 2.8" - und das ist deutlich kleiner.

kiwi05
29.05.2021, 14:12
Schau mal hier: https://www.dpreview.com/forums/thread/4418337
Ziemlich weit runterscrollen.
Da ist das Sony 200-600mm (Innenzoom) angeflanscht.
Laut dem Link von dir hat der Rucksack eine Innenlänge von 45cm.

kiwi05
29.05.2021, 14:18
Ansonsten schau dir mal den
Lowepro ProTactic BP 350 AW II
an.
Mit dem komme ich ganz gut klar.
Und wenn das immer noch zu eng ist gibts den auch als BP 450 AW II.

Friesenbiker
29.05.2021, 15:07
Ich hab mich für den ProTactic 450 AW II entschieden.
Massig Platz für das 150-600c am MC 11 mit Kamera.
Wenn ich eine andere Brennweite drauf habe, passt das Tele in die Seite.
Ein kleines Reisetstativ passt in andere Seite und Platz für Zubehör ist auch noch.

felix181
29.05.2021, 15:57
Ich habe den Mindshift Backlight Elite 45L.
Bin sicher, dass da alles gut reinpasst...

DerGoettinger
29.05.2021, 19:36
... Da ist das Sony 200-600mm (Innenzoom) angeflanscht ... Danke für den Tipp. Natürlich auch wg. des Rucksacks, aber mehr noch für den Wink mit dem Sony 200-600 :D Danach hätt' ich ja auch mal schauen können :top:

Ich hab mich für den ProTactic 450 AW II entschieden.
... Der Lowepro ProTactic war mir zwischenzeitig auch schon aufgefallen, ebenso wie der Flipside 500 AW II. Ich hab hier in HL die Möglichkeit, mir die beiden in der kommenden Woche mal anzusehen. Beim ProTactic gefallen mir die Riemen außen und die Möglichkeit, da noch kleine Pouches anzubringen, wenn notwendig. Aber vor allem muss es ja erstmal passen :D

felix181
29.05.2021, 19:43
Die Flipside 450 und 500 habe ich auch - die sind mir zu klein

DerGoettinger
29.05.2021, 20:39
Hat jemand Erfahrung mit dem Tenba AXIS 24L Backpack bzw. dem Tenba AXIS 32L Backpack? Ich bin hier (https://www.alphashooters.com/sony-200-600-bag-guide/) auf eine Seite gestoßen, bei der es um Rucksäcke fürs Sony 200-600 geht, aber die waren mir irgendwie noch nirgends untergekommen.

sascha_mr22
30.05.2021, 13:07
Hallo,
ich habe mir den Gitzo Adventury 30l zugelegt. Der beste Fotorucksack den ich bis jetzt hatte nach Lowepro Flipside 400AW und Jack Wolfskin ACS Photo 26. Es paßt das 200600 mit angeflanschter A7rIV und umgedrehter Gegenlichtblende genau rein. Dann ist noch Platz für drei bis vier Objektive. Gute Verarbeitung und gutes Material, die Ausrüstung ist gut abgepolstert und Wettergeschützt. Das Tragesystem ist ganz gut, nicht ganz so komfortabel wie bei Trekkingrucksäcken aber für ein paar Stunden durchaus angenehm. Es gibt auch noch eine große Variante mit 45L.
488/20210530_125626.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354626)

Günni
30.05.2021, 16:58
Hallo,
Ich habe den Element Backpack von Compagnion. Ich habe aber das Sony 200-600 an einer AIII m. Batteriegriff. Passt mit umgedrehter Geli gut in den Rucksack. Ansonsten
passt noch ein 2ter Body, diverse Objektive und ein Blitz rein. Ich finde ihn angenehm zu tragen.

Die Ausstattung ist durchdacht und sinnvoll.
VG Günni