Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Supermoon 2021 - zum mitmachen!
Ich habe ja schon den letzten Vollmond, der auch ein Supermoon war, fotografiert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2199477&postcount=1877), gestern probierte ich es dann nochmal.
Mir ist klar dass der Supermoon auch nicht viel größer ist als "normale" Vollmonde, viel wichtiger ist, ihn so zu zeigen dass er groß aussieht. Und das vielleicht noch vor geeigneter Kulisse. Also habe ich mal "mit dem Ofenrohr ins Gebirge geschaut", wir wir in Bayern so schön sagen ...
https://www.wolfgangsphotos.de/wp-content/uploads/2021/05/20210525-204023-c1-U-600x338.jpg (https://www.wolfgangsphotos.de//wp-content/uploads/2021/05/20210525-204023-c1-U.jpg)
https://www.wolfgangsphotos.de/wp-content/uploads/2021/05/20210525-204335-c1-U-600x338.jpg (https://www.wolfgangsphotos.de//wp-content/uploads/2021/05/20210525-204335-c1-U.jpg)
https://www.wolfgangsphotos.de/wp-content/uploads/2021/05/20210525-204506-c1-U-600x338.jpg (https://www.wolfgangsphotos.de//wp-content/uploads/2021/05/20210525-204506-c1-U.jpg)
Richtig groß könnt ihr die Fotos sehen wenn ihr drauf klickt - das bringt euch auf meine Website, wo sie in 4K / UHD Größe (3840 x 2160) zu sehen sind.
Wer auch Supermoon fotografiert hat kann die hier gerne zeigen - sie sollten nur von 2021 sein.
Auch wenn ich die Ausdrücke "supermoon" oder "Supermond" so überhaupt nicht mag, gefallen mir deine Bilder ausgesprochen gut!
Speziell die ersten beiden finde ich ganz toll - da sieht man so schön, wie er langsam hinter den Bergen hoch kommt...:top:
Beim dritten Bild ist eine Kleinigkeit passiert: rechts am Mondrand gibt es ein Artefakt (Rest vom Wegstempeln eines Sensorflecks?).
Ich fuhr dann weiter und suchte nach adäquater Kulisse für den Supermoon. Weit musste ich nicht mehr fahren:
https://www.wolfgangsphotos.de/wp-content/uploads/2021/05/20210525-211123_2_3-c1_HDR_det_enh-c1U-600x338.jpg (https://www.wolfgangsphotos.de//wp-content/uploads/2021/05/20210525-211123_2_3-c1_HDR_det_enh-c1U.jpg)
Es wurde allerdings dann zunehmend schwieriger, denn nach Sonnenuntergang wird die "Kulisse" ja schnell immer dunkler, während der Mond weiterhin das volle Sonnenlicht abkriegt. Es ging deshalb nur mit HDR.*
* Ich mag den typischen HDR-Look gar nicht, mache deshalb nur wenn es gar nicht anders geht welche, und kenne mich demzufolge auch nicht gut aus mit HDR Programmen (meins ist ein uraltes Photomatix Pro 3.2). Vermutlich würde ein "HDR-Profi" das Bild gefälliger und / oder knackiger hinkriegen. Das darf gerne versucht werden, auf Anfrage schicke ich auch ein 16 bit Tiff oder die drei Ausgangs-JPGs.
Beim dritten Bild ist eine Kleinigkeit passiert: rechts am Mondrand gibt es ein Artefakt (Rest vom Wegstempeln eines Sensorflecks?).Ja stimmt, da war ein Sensorfleck. Angesichts der "atmosphärischen Artefakte" (es war ziemlich windig), die den Rand des Monds ohnehin ziemlich ausfransen ließen, war mir das gar nicht aufgefallen.
Mal ganz im Ernst, ohne den Spielverderber geben zu wollen.
Warum einen Supermoon-Sammelthread, der gar keinen Supermoon zeigt (zeigen muss), wenn es schon einen Mondsammelthread gibt?
Die Thematik des „verlinkens“ mal ganz außer Acht gelassen....ich habe mir die kleine Mühe des Einstellens in die Galerie schon über 2000 mal gemacht und habe es überlebt.
Reisefoto
26.05.2021, 19:27
Mir gefallen die Bilder! Beim letzten Vollmond mit Perigäum war ich auf der Suche nach einem geeignet gelegnen Baum als Vordergrund im Tobiasstil, aber wurde noch nicht fündig. Diesmal ist hier wieder alles bedeckt. Die Weißwürste?:lol: Ein pures Mondbild kurz vor Vollmond habe ich ja schon im Mondsammelthread gepostet.
Die Thematik des „verlinkens“ mal ganz außer Acht gelassen....ich habe mir die kleine Mühe des Einstellens in die Galerie schon über 2000 mal gemacht und habe es überlebt.Ich habe mir die Mühe früher auch immer wieder gemacht (wie Du anhand meiner zahlreichen Fotos in der Galerie sehen kannst), aber seit geraumer Zeit geht es bei mir eben GAR NICHT MEHR. Auch nicht nach abmelden, Cookies löschen und wieder anmelden - der Upload Button bleibt ausgegraut, egal was ich anstelle.
Davon abgesehen finde ich es auch viel schöner die Bilder im Thread - und somit zusammen mit dem begleitenden Text - zu sehen. Das habe ich auch früher schon geschrieben. Ich halte mich an die maximale Größenvorgabe für direkt eingebundene externe Bilder, also was gibt's da dran auszusetzen? Schade finde ich die allerdings schon. Aber dafür verlinke ich ja auf die großen Bilder auf meiner Website.
Mal ganz im Ernst, ohne den Spielverderber geben zu wollen.Das klingt jetzt aber doch sehr danach.
Warum einen Supermoon-Sammelthread, der gar keinen Supermoon zeigt (zeigen muss)Richtig, in den Supermoon Thread sollen nur Fotos die auch tatsächlich den Supermoon zeigen. Für alle anderen gibt es ja schon den Mondsammelthread.
Ich würde eben gerne sehen wer tatsächlich den Supermoon zum Anlass nimmt Fotos mit dem Mond zu machen. Also es sollten schon Fotos vom Supermoon sein, nicht nur irgendwelche Mondfotos. Wie schon eingangs geschrieben vielleicht noch vor geeigneter Kulisse. Also möglichst nicht nur "nackte" Fotos vom Mond.
Ich finde es schon in Ordnung, wenn du einen eigenen Thread aufmachst. :top:
Nur, wie ist ein "supermonn" definiert? In der Astronomie gibt es das nicht, es ist eine reine Erfindung der Medien.
Der größte Mond des Jahres? Warum gibt es dann schon den zweiten in diesem Jahr?
kilosierra
26.05.2021, 21:55
Vollmond war heute, Perigäum auch. Also sind Bilder von gestern ungültig. :lol::lol:
Deshalb zeige ich hier auch keine.
Leider konnte ich keinen geeigneten Vordergrund finden und in den Bäumen vorm Balkon sass leider keine Eule.
Stechus Kaktus
26.05.2021, 22:00
Nur, wie ist ein "supermonn" definiert?
So! (https://www.youtube.com/watch?v=tj2NmF3ZuzQ)
Ich dachte, die Bilder seien von gestern. Da war doch kein Supermoon, oder?
Wenn nicht, habe ich deine einleitenden Anmerkungen fehlinterpretiert.
Und Exifs der Bilder kann ich ja ich keine einsehen.
Also jetzt hier nur Supermoon, sonst Moon-Thread.
Nur, wie ist ein "supermonn" definiert?So! (https://www.youtube.com/watch?v=tj2NmF3ZuzQ)Danke, Stechus Kaktus :lol:
Es gibt eine Art Definition (https://de.wikipedia.org/wiki/Supermond) (sogar mehrere :crazy:). Mag sein, dass sie nicht wissenschaftlich anerkannt ist, aber darauf kommt's mir nicht an.
Wie Neil deGrasse in Stechus' Video schon klar macht, kann der Supermoon bei jeder Mondphase auftreten, nicht nur bei Vollmond. Umgekehrt kann der Vollmond auch im Apogäum auftreten, also wenn der Mond auf seinem erdfernsten Punkt ist. Dann ist er logischerweise besonders klein.
Für mich als Fotograf entscheidend ist aber die optisch sichtbare Größe, also ist für mich nur Supermoon wenn der Vollmond nahe dem minimalen Perigäum auftritt. Dabei ist mir auch egal ob es exakt Vollmond ist oder vielleicht nur zu 99% - solange es nur aussieht wie ein Vollmond.
Wie man nachlesen kann (https://de.wikipedia.org/wiki/Mondbahn) schwankt der erdnächste Punkt auf der Umlaufbahn des Monds von Umkreisung zu Umkreisung zwischen 356.400 und 370.300 km.
Da der erdfernste Punkt bei bis zu 406.700 km liegt ist der größte Unterschied zwischen kleinst- und größtmöglichem Vollmond immerhin 14%. (Neil vergleicht in seinem Video den größtmöglichen mit dem durchschnittlichen Vollmond, nicht wie ich hier mit dem kleinsten.) Dann reflektiert der Vollmond 30% mehr Licht zur Erde als im Minimalfall.
Ich dachte, die Bilder seien von gestern.
Am 26.05. um 03:53 - also in der Nacht vom 25. zum 26., genau die Nacht in der ich meine Fotos gemacht habe - waren der Moment des geringsten Abstands, 357.312 km. Es war also schon Supermoon.
Am 27.04. um 17:25 waren es 357.377 km, das ist nahezu gleich. Daher gab es eben 2 Supermoons hintereinander. Die nächsten Monate ist das Perigäum dann immer größer, erst am 13.07.2022 wird mit 357.263 km wieder einen Vollmond bei ähnlich kleinem Abstand geben, und damit einen Supermoon.
Vorher, am 04.12.2021 kommt der Mond der Erde noch einmal ähnlich nahe - auf 356.796 km - dummerweise ist da aber Neumond.
Ich fuhr dann noch weiter auf das Schloss zu um den Mond noch dichter über dem Schloss zu positionieren. Aber dabei verschwand er dann hinter dem Horizont, weil ich von dem näheren Standpunkt deutlich steiler zum Schloss hoch schauen musste.
Während ich darauf wartete, dass der Mond höher stieg und über dem Schloss wieder auftauchte wurde die Schlossbeleuchtung eingeschaltet. Dann zogen ein paar Wolken vorbei, die von hinten vom Mond erleuchtet wurden, was ganz interessant aussah.
Wie findet ihr es?
https://www.wolfgangsphotos.de/wp-content/uploads/2021/05/20210525-214657-Pano-v2_1-U-600x338.jpg (https://www.wolfgangsphotos.de//wp-content/uploads/2021/05/20210525-214657-Pano-v2_1-U.jpg)
Da es inzwischen fast vollständig dunkel geworden war musste ich für dieses Foto eine Reihe mit 5 um je 3 Blenden unterschiedlichen Belichtungen zum HDR verarbeiten, damit man von der Umgebung auch noch etwas sieht. (12 Blenden Unterschied zwischen hellster und dunkelster Belichtung!)