Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stative von Innorel
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2021, 10:07
https://www.tripodstore.net/tags/innorel/
https://www.amazon.de/s?k=innorel+stativ&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1Q5TV6NIUIEXI&sprefix=innorel%2Caps%2C177&ref=nb_sb_ss_ts-doa-p_9_7
Gibt es Meinungen oder Erfahrungen mit Innorel Stativen hier im Forum? Bisher mir unbekannter Hersteller.
Wenn du bei Amazon die Beschreibung ließt, weißt du, wo es herkommt....:roll::D
Die Details ähneln verdächtig den Rollei- China- Stativen, halt etwas stabiler und ohne Mittelsäule und Kugelkopf.
Aber am besten finde ich den Hinweis, dass man ein Bein abschrauben und als Wanderstock verwenden kann :top::lol:
Sind schon Innovativ, die Chinesen.....
...kann für den aufgerufenen Preis aber einen Blick wert sein.
36mm Durchmesser ist ja nicht schlecht.
Eine Gitzo Kopie zu einem Bruchteil des Preises des Originals kann bei Budgetlimitierung vielleicht punkten.
Und eine China-Kopie muss ja nicht zwangsläufig schlecht sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2021, 10:48
Die Stative von Innorel machen einen einfachen Eindruck und sind anscheinend stabil, vielleicht eine preiswerte Lösung die sich lohnt. Plagiat hin oder her.
Dirk Segl
24.05.2021, 10:50
Wenn du bei Amazon die Beschreibung ließt, weißt du, wo es herkommt....:roll::D------.
Da steht Japan.
"Kohlefaser importiert aus "TORAY", hergestellt in Japan."
Die Stative von Innorel machen einen einfachen Eindruck .....
Was meinst du damit?
Da steht Japan.
"Kohlefaser importiert aus "TORAY", hergestellt in Japan."
Kann ja sein dass die Fasern aus Japan kommen, wo die Rohre gewickelt wurden und die Stative zusammen gebaut werden ist eine andere Frage. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2021, 11:01
Was meinst du damit?
Auf das Wesentliche begrenzt!
Der Schüsseladapter ist für mich ein Novum bisher!
https://www.amazon.de/INNOREL-ST344C-Kamerastativ-professionell-Schüssel-Adapterrohr/dp/B08BC1XCP1/ref=
"Keep ist simple" ist kein schlechter Ansatz.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2021, 11:16
Dies Stativ mit coupon
https://www.amazon.de/Vogelbeobachtung-Karbonfaser-belastbar-maximale-Belastung/dp/B07HH4BYNK/ref=
Da kommt man ins Überlegen!
Murmeltiertag ist in manchen Regionen ganzjährig....;)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2021, 12:16
...kann für den aufgerufenen Preis aber einen Blick wert sein.
36mm Durchmesser ist ja nicht schlecht.
Eine Gitzo Kopie zu einem Bruchteil des Preises des Originals kann bei Budgetlimitierung vielleicht punkten.
Und eine China-Kopie muss ja nicht zwangsläufig schlecht sein.
Die Beine meines Manfrotto Triaut 58b haben max.35mm und am letzten Auszug 21mm.
Gewicht des Stativs 6,9 Kilo.
Die leichteren Stative von Innorel haben max 32mm Beindurchmesser und min.Durchmesser 22cm bei einem Gewicht des Stativs von 1,52 Kilo.
Schon ein Unterschied.
Mein Favorit wiegt 1,9Kilo, Beindurchmesser 34mm bis 25mm!
https://www.amazon.de/-/en/Innorel-ST344C-Professional-Adapter-Diameter/dp/B08BC1XCP1/ref=sr_1_14?crid=268QFZOCC
Wieso vergleichst du den Durchmesser von Alu mit dem von Carbon?
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2021, 12:26
Meinst Du es macht keinen Sinn?
Überhaupt nicht, schon gar nicht wenn du die Wandstärke der Werkstoffe nicht berücksichtigst.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2021, 12:54
OK, neues Problem mein alter Kugelkopf Bilora Pro 2258 sitzt so fest auf meinem Manfrotto Stativ, dass ich ihn selbst mit einer Wasserpumpenzange nicht ab bekomme.Beschädigen mit Gewalt will ich nicht.:shock: Finde am Sockel das Kopfs keinen guten Fixierpunkt für die Zange.Schlampigkeit von mir, der Kopf sitzt seit 2 Jahren auf dem Stativ.Hat sich wohl festgefressen.
Also Gimbal Test entfällt.
Wasserpumpenzange an Kugelkopf....hört sich richtig gut an.:roll:
Wie wäre es z.B. mit einem Ölfilter-Bandschlüssel o.ä.?
OK, neues Problem ...
Das ist aber eines eigenen Threads würdig! Unbedingt!
Die 3 Schräubchen hast du aber gelöst, die den Kopf von unten her fixieren?
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2021, 13:37
Die gibt es in vielen Variationen, aber der Kopf sitzt so fest, da kann ich mir keinen Erfolg vorstellen.Der unbewegliche Teil des Kopfes ist kragenförmig und glatt, bietet keinen Ansatzpunkt.Ein Versuch mit dem genannten Schlüssel wäre es natürlch wert.
Bei Werkzeug sollte man nie den billigsten Kram kaufen.
Der hier (https://www.amazon.de/dp/B08VJ9NPX8/ref=sspa_dk_detail_1?psc=1&pd_rd_i=B08VJ9NPX8p13NParams&smid=A1PBOM91LIDNFR&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE1M0hVMlRIUk5YQzMmZ W5jcnlwdGVkSWQ9QTA4MDIzNDYyUURVNU5GQldDVUxGJmVuY3J 5cHRlZEFkSWQ9QTEwMDQwODMxVlVLNlFTSVVKT1k3JndpZGdld E5hbWU9c3BfZGV0YWlsMiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZ kb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=) sollte schon einiges an Kraft übertragen.
Der Schüsseladapter ist für mich ein Novum bisher!Ist aber nichts neues, sondern in der Videotechnik seit Jahrzehnten Standard. Bei Sachtler heißt das Halbschale. Ich schrieb ja schon an anderer Stelle dass so mancher Wildlifefotograf mit Sachler Stativen arbeitet - diese Nivellierschale ist Voraussetzung für schnelles Nivellieren des Video-Schwenk-Neige-Kopfs in unebenem Gelände.
Was Stabilität und Rohre (Material und Durchmesser) anbetrifft ist ein weiterer, wenig beachteter, aber entscheidender Punkt die Präzision und Kraftschlüssigkeit der Rohrauszüge. Leider findet man dazu in keiner Broschüre verlässliche Angaben (ganz abgesehen davon dass man sowieso nie weiß wie weit man den Herrstellerangaben trauen kann).
Bevor ich letztlich das teure Gitzo gekauft habe hatte ich auch ein deutlich massiver aussehendes - und auch nicht ganz billiges! - Carbonstativ von Feisol ausprobiert. Aber trotz der massiven Ausführung erreichte es bei Vollauszug nicht ganz die Stabilität des Gitzo. Genau so ging es mir mit einem ebenfalls deutlich massiver aussehenden Carbonstativ von Rollei.
Es kann also durchaus sein dass ein Chinese Sachtler oder andere hochwertige Stative und Köpfe scheinbar bis ins Detail kopiert, die Qualität aber trotzdem minderwertig ist.
Diese Erfahrungen zeigen jedenfalls ganz deutlich: da hilft nur ausprobieren.
turboengine
24.05.2021, 16:59
Hat sich wohl festgefressen.
Lass dich nicht verrückt machen. Ein Tröpfchen Nähmaschinenöl (sogar Salatöl tuts) an die Trennstelle und dann einen Gürtel angesetzt, ein wenig Kraft in die richtige Drehrichtung und die Dinger sind auseinander.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2021, 17:27
Werde mich melden!
Bevor du Amazon das Geld in den Rachen wirfst, schau mal hier:
https://de.aliexpress.com/store/group/Tripod-Monopod/2674107_510073308.html?spm=a2g0o.detail.1000023.1. 551b6cb65lARWr
:roll:;)
turboengine
25.05.2021, 13:50
Bevor du Amazon das Geld in den Rachen wirfst
Mwst. und Zoll nicht vergessen…
Aber vielleicht führt der freundliche Chinese ja Stativkopfzangen?
turboengine
25.05.2021, 13:56
[QUOTE=Porty;2203158]Doppelpost
steve.hatton
25.05.2021, 15:38
Die Menschheit scheint komplett davon abgekommen zu sein, in ein Ladengeschäft zu gehen und dort das adäquate Produkt auszusuchen.:cool:
felix181
25.05.2021, 16:40
Die Menschheit scheint komplett davon abgekommen zu sein, in ein Ladengeschäft zu gehen und dort das adäquate Produkt auszusuchen.:cool:
Aber die gleiche "Menschheit" wird irgendwann entrüstet aufschreien, wenn die Innenstädte verödet und die Städte leblos sind (abgesehen von der Kriminalität "Downtown" wie in den USA).
steve.hatton
25.05.2021, 19:47
Wer macht sich schon die Mühe Dinge zu Ende zu denken....ts..ts...ts.
turboengine
25.05.2021, 22:06
ein Ladengeschäft
Meine Stativkopfzangen kaufe ich immer im Stativkopfzangenfachgeschäft.
steve.hatton
25.05.2021, 22:08
Und ich dachte bei Tante Emma:cool:
Lass dich nicht verrückt machen. Ein Tröpfchen Nähmaschinenöl (sogar Salatöl tuts) an die Trennstelle und dann ..........
Salatöl ist jetzt nicht so die beste Idee, wenn das Zeugs nicht restlos beseitigt wird, verharzt das irgendwann und es klebt um so besser. ;)
turboengine
26.05.2021, 07:46
Ja, das beste Stativkopffett ist CENUPASTE (DE39722119) vom VEB Chemische Werke Nünchritz. Ich bevorzuge die Jahrgänge 1977 und 1982, die ich in meinem Stativkopffettkeller auf Vorrat eingelagert habe.
Nein, ernsthaft: Salatöl kriecht zwischen die Oberflächen und hilft dass zwei chinesische Aluoberflächen wieder besser aufeinander gleiten wenn kein WD40 zur Hand ist.
Ich schmiere an meinen Stativköpfen nie etwas, wenn man sich auch Wunderdinge über das Fett von Sachtler erzählt…
Ernst-Dieter aus Apelern
26.05.2021, 10:15
WD 40 habe ich!
Ernst-Dieter aus Apelern
31.05.2021, 11:22
Wasserpumpenzange an Kugelkopf....hört sich richtig gut an.:roll:
Wie wäre es z.B. mit einem Ölfilter-Bandschlüssel o.ä.?
Danke, mit diesem Teil lies sich der Kopf relativ leicht abdrehen ohne Beschädigung.
Danke für den Tipp ,jetzt erst einmal kein neues Stativ nötig!
https://www.amazon.de/gp/product/B001ILG1KS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
turboengine
31.05.2021, 11:43
Danke, mit diesem Teil lies sich der Kopf relativ leicht abdrehen ohne Beschädigung.
Danke für den Tipp ,jetzt erst einmal kein neues Stativ nötig!
https://www.amazon.de/gp/product/B001ILG1KS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Auch festgefressene Filter lassen sich sicher sehr gut damit entfernen!
Gehört in jede Fototasche! :D
Ernst-Dieter aus Apelern
31.05.2021, 11:53
Ja, das Ding kommt in die Tasche!
Hier nun ein Bild vom Stativ mit Gimbal
6/DSC09435_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354667)
turboengine
31.05.2021, 12:02
Schaut gut aus! Ich hätte da keine Skrupel auch ein schweres Tele draufzupacken!
Allzeit gut Licht! Und zeig mal Bilder die damit entstanden sind!
Ja, das Ding kommt in die Tasche! Du hast zum Glück eine große Tasche :top: Die Karre kommt morgen und noch dieser Sack für grobes Fotokram auf dem Karren
https://www.amazon.de/Kapazität-Climbing-Tactical-Military-Rucksack/dp/B07V288WJG/ref=
turboengine
03.06.2021, 22:52
Du hast zum Glück eine große Tasche :top:
Da ist sicher auch Wagenheber, Radkreuz, Warndreieck und Verbandskasten mit an Bord. Und der Shell-Atlas für Fotografen.