Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tief in der Eifel...
...ist es doch schon um einiges dunkler, als an der Mosel.
Und wenn bei einem kleinen Ausflug in die Vulkaneifel auch der Mond mitspielt (also genauer gesagt nicht mitspielt) braucht man nur noch einen geigneten Vordergrund, um mal wieder einen Versuch zum Thema Milchstraße zu starten.
Hier war es die Votivkapelle Wahlhausen.
Die leichte bodennahe Bewölkung dämpfte das Licht der kleinen Ortschaften ringsum, sodaß es fast wie Morgenröte aussieht.
1026/Sonyuserforum_2364_um_Steffeln_7R302898-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354150)
Schnöppl
15.05.2021, 20:24
Gefällt mir sehr gut Peter! :top:
So ein Foto steht auch noch auf meiner To-Do-Liste, noch fehlt mir aber das passende Glas dazu.
Gestatte mir bitte die Frage wie aufwendig die Bearbeitung war.
ich bin gerade am Überlegen ob mir für diesen Zweck ein F2.8 ausreicht oder ob es doch lichtstärker sein muss!
Schlumpf1965
15.05.2021, 20:30
Sowas gefällt mir. Astro mit noch was drauf wie in diesem Fall die Kapelle.
Danke euch.:D
@ Markus: Bearbeitung ist nicht wild. Einen Flieger gestempelt. Die Milchstraße etwas herausgearbeitet. Und dann der Weißabgleich...mit dem ich mich immer schwer tue.:oops:
Bei 18mm komme ich mit ISO 3200 und 10 bis 15 Sekunden Belichtungszeit und f/2.8 meist gut hin.
Schnöppl
15.05.2021, 21:00
Danke für die Auskunft Peter! :top:
So eine "liegende" Milchstraße mit schönem Vordergrund - das hat was! :top:
Dirk Segl
16.05.2021, 08:17
------
1026/Sonyuserforum_2364_um_Steffeln_7R302898-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354150)
:top:
Starke Aufnahme !
Aber nix für mich, da penn ich schon im warmen Bettchen. :crazy:
Wie lange muß man da in etwa Belichten ?
Danke !
Dirk
Sehr schön Peter. Gerade die „Morgenröte“ bringt einen spannenden Farbkontrast in das Bild. Die Kapelle ist zudem ein idealer Vordergrund. Sehr feine Aufnahme.
Tafelspitz
16.05.2021, 08:32
Starke Aufnahme! :top:
Der Vordergrund und die sich andeutende Dämmerung - das gefällt mir.
Danke euch fürs reinschauen und kommentieren.:D
Wie lange muß man da in etwa Belichten ?
Bei 18mm komme ich mit ISO 3200 und 10 bis 15 Sekunden Belichtungszeit und f/2.8 meist gut hin.
Dirk Segl
16.05.2021, 08:50
:oops::oops::oops:
Peter, beim ersten Anschauen (gestern Abend im Zug auf dem Iphone) habe ich Wow! gedacht.
Auch beim zweiten Draufblick heute Morgen am Laptop gefällt es mir sehr gut. Aber zumindest für meinen Geschmack ist es etwas zu dunkel geraten – zumal es kurz vor 20 Uhr wohl selbst „tief in der Eifel“ noch nicht so rabenschwarz ist… ;)
Ich habe mir das Bild drum gerade mal runtergeladen und nur ein wenig die Schatten aufgehellt und finde, das tut ihm gut. Aber wie gesagt, das ist eine absolut subjektive Geschmacksfrage.
Und vor allem: Ich bekäme solche ein Aufnahme absolut gar nicht hin. Glückwunsch dazu!! :top:
...
– zumal es kurz vor 20 Uhr wohl selbst „tief in der Eifel“ noch nicht so rabenschwarz ist… ;)
Guck nochmal! ;)
02h01 und nicht 20h01, Harald.;)
Aber deinen Einwand kann ich verstehen. Ich bin beim Bearbeiten meist sehr unsicher, wie hell ich es machen soll/darf. So auch hier.
Speziell die Mitte wirkt schon recht duster.....:zuck:.
02h01 und nicht 20h01, Harald.;)
Sorry, Peter (und Harald), war wohl vorhin beim Draufschauen noch nicht richtig munter... ;)
... war wohl vorhin beim Draufschauen noch nicht richtig munter... ;)
Munter geung, um mich nochmal an den PC zu schicken....:D
So gefällts mir auch besser, oder? Ist wirklich schwierig.
1026/Sonyuserforum_2365_um_Steffeln_7R302898.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354158)
So gefällts mir auch besser, oder? Ist wirklich schwierig.
1026/Sonyuserforum_2365_um_Steffeln_7R302898.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354158)
Ja, Peter, absolut! :top:
Und wie gesagt: Ich selbst bekam das gar nicht hin... :(
Hallo Peter - sehr schön. Bester Zeitpunkt und ansprechende Lokation. :top:
April und Mai sind bei uns die besten Monate für solche Aufnahmen (aber bei uns leider Ausgangsverbot und so habe ich dieses Jahr schon mehrere Gelegenheiten verpasst :().
Ich hätte auch ein paar Vorschläge für das Bild. Ich hoffe das ist ok, auch wenn wir hier 'nur' im Café sind. Das Motiv am Boden empfinde ich auch etwas dunkel. Aufhellen dürfte schwierig sein. Bei so etwas versuche ich, mit einer schwachen kleinen Taschenlampe (die kein LED Licht hat - alter 'warmer' Glühfaden), ganz leicht aufzuhellen. Den Himmel empfinde ich auch als etwas zu dunkel und auch etwas zu blau dominiert.
Die Lichtverschmutzung links und rechts (das ist keine Dämmerung ;)) könnte man noch ein klein wenig in der Farbintensität reduzieren, weil der Helligkeitskontrast im gesamten Bild, die Ränder so hell der Rest recht dunkel, ist doch etwas stark.
Ich denke, das ist eine Stelle, wo es sich lohnt, noch mal hinzufahren - und vielleicht sogar ein timelapse zu machen. :crazy: Wenn es die Geografie hergibt, würde ich vielleicht auch noch ein Stück weiter zurück gehen, dass das Vordergrundmotiv etwas kleiner im Bild wird.
Eine schöne Stelle hast du da gefunden. :top:
Edit: Das bezieht sich auf das ursprüngliche Bild - das zweite war zu dem Zeitpunkt noch nicht da. Da ist die Helligkeit etwas ausgeglichener, wobei die Bearbeitungsübergänge in der Bildmitte doch etwas deutlich zu sehen sind.
Danke dir Oli, ich bin dankbar für jeden Hinweis.:D
Es macht in der Nacht vor Ort immer großen Spaß, auch davor die Sondierung der Location. Aber diese Begeisterung am PC hochzuhalten und in ein herzeigbares Bild zu wandeln, bleibt mein Problem. Ich bleibe am Ball, auch wenn sich keine Fortschritte einstellen.
: Wenn es die Geografie hergibt, würde ich vielleicht auch noch ein Stück weiter zurück gehen, dass das Vordergrundmotiv etwas kleiner im Bild wird.
Das ist grundsätzlich möglich. Nur ist in der Sichtachse der einzig waagerechte Platz, auf dem unser Camper dann steht. Und wenn ich nachts um 1h00 schon im Camper rumwusele um mich fertig zu machen, will ich dann doch eher nicht umparken, während meine Frau versucht zu schlafen.....zumal sie sich in genau dieser Nacht in ihren Geburtstag geträumt hat.:kiss:
nickname
16.05.2021, 15:38
Die Aufnahme gefällt mir sehr gut. Beide Versionen haben etwas. Die erste wirkt geheimnisvoller, die zweite ausgeglichener. :top:
PS: Herzliche Glückwünsche an deine Frau!
fritzenm
16.05.2021, 18:31
... Bei so etwas versuche ich, mit einer schwachen kleinen Taschenlampe (die kein LED Licht hat - alter 'warmer' Glühfaden), ganz leicht aufzuhellen...
Nur mal so als Frage: Wie wäre es mit Aufhellen des Vordergrundes durch einen Blitz? Voll manuell, Blitz in der Hand, beim "Herumwandern" im Bereich hinter der Kamera schwache Blitze schnell hintereinander auslösen, von verschiedenen Punkten in unterschiedliche Richtungen, ähnlich "Lightpainting"?
An den TO: Einfach Klasse. Muss man ja nicht unbedingt verraten, dass das Fremdlicht Lichtverschmutzung ist. Wäre doch das Besondere, wenn es tatsächlich die allerersten Spuren der Morgendämmerung wären. :D
Ein Blitz ist da viel zu hell. Meine schwache Taschenlampe setze ich auch nur Sekundenbruchteile ein. Bei den hohen ISO muss man da sehr vorsichtig sein. Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=292181) oder Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=292692)
fritzenm
16.05.2021, 18:56
Ein Blitz ist da viel zu hell. Meine schwache Taschenlampe setze ich auch nur Sekundenbruchteile ein. Bei den hohen ISO muss man da sehr vorsichtig sein. Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=292181) oder Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=292692)
Ok. Verstanden. Ja, insbesondere in dem zweiten Beispiel wäre der Stein von einer Blitzauslösung vermutlich schon viel zu hell ausgeleuchtet.
Hab das mit den manuellen Multiblitzen mal in einer sehr schlecht beleuchteten Fabrikhalle angewendet, aber da ging es ja auch um eine gute Ausleuchtung (was innerhalb der 30s Belichtungszeit auch gut gelungen ist).