PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlupf der Marienkäfer-Raupen


Schnöppl
14.05.2021, 07:47
Neulich habe ich in Ingos Makromania-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195495&page=36) ein Foto eines mir unbekannten Eiergeleges gepostet.

820/DSC00520_A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353935)

Ingo selbst hat mir dankeswerter Weise Licht ins Dunkel gebracht.

Die Eier gehören zu einem Schmetterling, wahrscheinlich irgendeinem Weißling, Familie Pieridae.

Viele Grüße

Ingo

Heute war es dann soweit, die kleinen Raupen sind geschlüpft. :D
Ich habe mich ehrlich gesagt gefreut wie ein kleines Kind zu Weihnachten und bin halbstündlich zum Gelege in den Garten.
Die Bearbeitung hat sich diesmal als etwas umständlich erwiesen, denn um auf jedem Foto möglichst viele der Raupen scharf zu kriegen habe ich pro Bild jeweils mehr als 10 Aufnahmen händisch gestackt. Durch die Bewegung der Raupen und meine Wacklerei beim Abdrücken ist das Stacking nicht perfekt, aber ich bin zufrieden.
Hier ist nun die Serie:

1013/DSC00585_Bild_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354098)

1013/DSC00670_Bild_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354099)

1013/DSC00721_Bild_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354100)

1013/DSC00771_Bild_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354101)

Ich hoffe nun, dass ich einige der kleinen Würmchen in den nächsten Wochen wiederfinde und so die Entwicklung im besten Fall bis zum Schlupf der (Schmetterlinge) Marienkäfer mitverfolgen und vielleicht auch das eine oder ander Foto schießen kann. :D

Schlumpf1965
14.05.2021, 07:50
Hallo Markus,

Eine tolle Dokumentation ist dir da gelungen und so schlecht sind die Bilder jetzt auch nicht. Wobei es meiner Meinung dann hier auch nicht darauf ankommt.

Schnöppl
14.05.2021, 08:07
Vielen Dank Norbert! :top:

RMB
14.05.2021, 08:43
Hallo Markus,

schöne Doku, da hast Du einen tollen und vor allem genau den richtigen Moment erwischt.:top:

Zu den Eiern konnte ich nix sagen. Aber jetzt, da "Bewegung" in die Sache gekommen ist, bin ich dabei ;).

Ich hege doch starke Zweifel, dass das Raupen von Flattermännern sind. Nach den langen Hax'n (O-ton Süd : Beinen) zu urteilen, werden das imho mal Käfer. Wahrscheinlich Marienkäfer. Ich hoffe, dass Du die Entwicklung der Kleinen weiterverfolgst, soweit das überhaupt geht, denn die sind ja wesentlich mobiler als Schmetterlingsraupen.

Beste Grüße

Rainer

usch
14.05.2021, 09:16
Ja, ich tippe auch auf Marienkäfer. Besorg schonmal ein paar Blattläuse, damit sie was zu Futtern haben. :)

Schnöppl
14.05.2021, 09:37
Na da bin ich gespannt, was draus wird.
Die "Haxn" waren mir auch irgendwie suspekt! :lol:

Besorg schonmal ein paar Blattläuse, damit sie was zu Futtern haben. :)

Kein Problem, ich habe gesehen die Ameisen starten auf meinen Ribiselsträuchern schon die ersten Blattlaus-Melk-Farmen. :crazy::top:

usch
14.05.2021, 09:40
Dann halt die Ameisen im Zaum. Die mögen es nämlich gar nicht, wenn jemand ihre Mini-Kühe auffrisst. ;)

ingoKober
14.05.2021, 11:31
Ja, da lag ich komplett daneben. Sind Marienkäfer. Tolle Serie, vor allem das letzte Bild!

Viele Grüße

Ingo

Schnöppl
14.05.2021, 11:56
Vielen Dank Ingo! :top:

Ich bin heute schon wieder am Fotografieren, am Abend werde ich es hoffentlich schaffen wieder 2-3 Bilder fertig aufzubereiten! :D

BeHo
14.05.2021, 12:04
Toll, dass Du den Schlupf beobachten konntest! Und super, dass Du uns das zeigst. Klasse! :top:

Schnöppl
14.05.2021, 15:07
Toll, dass Du den Schlupf beobachten konntest! Und super, dass Du uns das zeigst. Klasse! :top:

:top:

Ich hab heute wieder einige Fotos gemacht und zwei Serien zu jeweils einem gestackten Bild aufbereitet.
Nachdem die Baby-Marienkäfer die ganze Nacht "herumgehangen" sind, ist heute in den ersten Sonnenstrahlen etwas Bewegung ins Gelege gekommen. :)

1361/DSC00788_Bild_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354108)

Sofort erkennbar, wie dunkel sich die Körper nach dem Schlupf gefärbt haben.
Etwas später haben sich die ersten Mutigen schon auf Entdeckungsreise begeben.

1361/DSC00838_Bild_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354109)

kiwi05
14.05.2021, 15:20
Eine tolle Serie zeigst du uns.:top:
In dem Stadium könnte man sie, flüchtig betrachtet, für Spinnentiere halten.

BeHo
14.05.2021, 15:30
Sind das tatsächlich Marienkäferlarven? Ich kenne die eigentlich nur mit gelben/orangen Flecken.

Edit: Im ersten Nymphenstadium sind die wohl tatsächlich einfarbig.

RMB
14.05.2021, 16:22
Super, dass Du weitermachst :top:, ich freu' mich schon auf mehr :D

Lt. Kerbtier kerbtier.de (https://www.kerbtier.de/Pages/Themenseiten/deCoccinellidae.html) (dort auf Entwicklung klicken) sind das die Larven des Vierzehntropfige Marienkäfers (Calvia quatuordecimguttata). Die Jungs dort sind Spitze, ausgewiesene Käferspezialisten.

Beste Grüße

Rainer

flyppo
14.05.2021, 16:41
Jetzt müssen diese Larven nur noch etwas Farbe bekommen. Dann sehe sie schon etwas ansehnlicher aus. :roll:

1361/Larve-Marienkfer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354110)

Mainecoon
14.05.2021, 17:20
Spannende Serie! Unbedingt hier weiterposten! Danke!

Viele Grüße

Mainecoon

Schnöppl
14.05.2021, 18:18
Ich werde mich bemühen :D

Robert Auer
15.05.2021, 14:47
Boah, das sind ja mal tolle Bilder! Markus, wieder allererste Sahne! :top:

Schnöppl
15.05.2021, 19:48
Boah, das sind ja mal tolle Bilder! Markus, wieder allererste Sahne! :top:

Vielen Dank für das Lob Robert! :top:

Ich habe heute wieder 2 Serien gemacht und aufbereitet, gleiche Zeit aber unterschiedliche Perspektiven.
Bis auf 2, 3 Nesthocker hatten sich schon alle über die Holzkante gewagt. :)

1361/DSC00913_Schlupf_Marienkfer-Larven.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354147)

1361/DSC00920_Schlupf_Marienkfer-Larven.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354148)

Und eine Serie habe ich noch vom Schlupf gehabt, aber leider erst heute ausgearbeitet.
Es ist fast mein Favorit aus der ganzen Serie:

1361/DSC00751_Schlupf_Marienkfer-Larven.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354149)

Ich hoffe, dass ich in den nächsten Wochen noch die eine oder andere Larve dieses Schlupfs vor die Linse kriege.

BeHo
15.05.2021, 19:59
Das Schlupffoto ist wirklich klasse! :top:

Interessant, dass es unter den Nymphen ein "Riesenbaby" gibt.

Schnöppl
15.05.2021, 20:08
Das Schlupffoto ist wirklich klasse! :top:

Interessant, dass es unter den Nymphen ein "Riesenbaby" gibt.

Tatsächlich, jetzt wo du sagst. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. :shock:
Das "Riesenbaby" scheint sich im Körperbau erkennbar von den anderen zu unterscheiden.

Schlumpf1965
15.05.2021, 20:35
Die Reportage ist echt gut. Freue mich sehr, dass du da dranbleibst.

Schnöppl
16.05.2021, 19:27
...Besorg schonmal ein paar Blattläuse, damit sie was zu Futtern haben. :)
Kein Problem, ich habe gesehen die Ameisen starten auf meinen Ribiselsträuchern schon die ersten Blattlaus-Melk-Farmen. :crazy::top:
Dann halt die Ameisen im Zaum. Die mögen es nämlich gar nicht, wenn jemand ihre Mini-Kühe auffrisst. ;)

Sieh mal, ich hab da eine kleine abgelegen Herde gefunden, nur ein einzelner, wackerer Wachsoldat beaufsichtigt die Mini-Kühe. Ich wittere meine Chance! :crazy::lol:

1361/DSC00950_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354176)

usch
16.05.2021, 20:25
Ob der Nachwuchs den Weg dorthin alleine findet? :)

BeHo
16.05.2021, 20:34
Shuttle-Service?

Dornwald46
17.05.2021, 18:02
Markus, danke für Deine Mühe! Sehr interessante Serie:top:

Schnöppl
17.05.2021, 19:25
Markus, danke für Deine Mühe! Sehr interessante Serie:top:

Vielen Dank Hermann :D