PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv auf Vollformat nutzen?


WolliFoddografAlph
13.05.2021, 11:12
Hallo,

vor einem evtl. Umstieg auf die A 99II habe ich mal eine Frage:

Kann ich mein Zeiss Vario Sonnar DT 3,5-4,5 16-80 ZA auch auf dieser Kamera verwenden?

Ich denke eher nicht, aber lieber vorher dumm gefragt......:D

lampenschirm
13.05.2021, 11:32
können schon.....;) es werden einfach paar Pixel fehlen

Reisefoto
13.05.2021, 11:32
Du kannst es im APS-C Modus der Kamera benutzen, hast denn aber nur 18 statt 42MP. Es ist also keine sinnvolle Option. Das Zeiss 24-70 ist die passende Alternative, wenn auch mit deutlich weniger Reichweite am langen Ende (aber du kannst ja einen Ausschnitt nehmen, wenn der Bedarf besteht). Einen perfekten Ersatz für das 16-80 gibt es leider nicht, aber im Interesse der Bildqualität habe ich an der A99II das Zeiss 24-70 benutzt und war abgesehen vom Gewicht sehr zufrieden damit.

AntiRAM
13.05.2021, 11:32
Die Sony Kamera wird das Objektiv als APS-C Objekitv erkennen und in den APS-C Modus schalten.

Dann bleiben von 42 Megapixeln nicht mehr so viele übrig und nur die Mitte des Senors wird genutzt.

https://www.youtube.com/watch?v=h6_O8PQDI8U

WolliFoddografAlph
13.05.2021, 12:04
Vielen Dank für die Antworten.
Hatte ich zwar gewußt, daß nur ein Teil des Sensors beleichtet wird. Aber daß die Kamera auf APS-C umschaltet und dann ein Bild liefert mit 1,5 -facher Vergrößerung ist schon mal etwas. Ich hatte schon befürchtet, es gäbe einen entsprechenden schwarzen "Rahmen".
Klar habe ich weniger Pixel auf dem Sensor. Aber die Auflösung (Pixel/Zoll²) ist die gleiche.


Ich benutze auch das Tamron 70 - 300, welches für Vollformat berechnet ist. Da funkioniert es ja umgekehrt mit dem Crop-Faktor. Der kleinere Sensor meiner A 58 wird den mittigen Bereich des Vollformarbildes geliefert und ich habe eine 1,5-fache Vergrößerung.

Eine Sony mit APS-C Sensor die einen schnelleren und vielleicht auch genaueren AF als die A 58 hat, wäre eine gute Alternative. Dann hätte ich ja mit dem Tamron weiterhin ein "Supertelezoom"......:D

Hat jemand eine Idee, welche Sony da eine Verbesserung für mich wäre?

Im Fotoclub sagen mir ja einige "kauf dir lieber was richtiges".
Ich denke aber, es müssen nicht immer die berühmten Marken sein.:top:

screwdriver
13.05.2021, 12:05
Kann ich mein Zeiss Vario Sonnar DT 3,5-4,5 16-80 ZA auch auf dieser Kamera verwenden?

Mechanisch passt es.
Mit etwas Glück leuchtet das Objektiv ab ca. 24mm Brennweite auch den grossen Sensor komplett aus.

Vielleicht kann das ja jmd. bestätigen.

Reisefoto
13.05.2021, 12:16
Eine Sony mit APS-C Sensor die einen schnelleren und vielleicht auch genaueren AF als die A 58 hat, wäre eine gute Alternative. Dann hätte ich ja mit dem Tamron weiterhin ein "Supertelezoom"......:D

A77II. So gut wie dei Vollformat A99II ist sie nicht, aber gegenüber der A58 ein Fortschritt.

Du könntest Dir auch überlegen, zum Sony E-Mount zu wechseln, z.B. zur A7rIII mit dem 24-105. Dafür musst Du aber ordentlich Geld in die Hand nehmen.

Ditmar
13.05.2021, 12:29

Im Fotoclub sagen mir ja einige "kauf dir lieber was richtiges".


Dem "Fotoclub" würde ich sofort den Rücken zukehren, so etwas Aro… .

Ansonsten finde ich den Tipp mit der A77 II passt.

Robert Auer
13.05.2021, 12:38
......
Ich benutze auch das Tamron 70 - 300, welches für Vollformat berechnet ist.
......

Damit sollte sogar der Hybrid-AF der A99II vollständig nutzbar sein, da sich dieses Objektiv m.W. mit der gleichen ID wie ein Sony 70-300 anmeldet. :top:

Andronicus
13.05.2021, 12:43
... Im Fotoclub sagen mir ja einige "kauf dir lieber was richtiges".
Ich denke aber, es müssen nicht immer die berühmten Marken sein.:top:

So eine Antwort kommt von Personen die den einfachen Weg wählen.
Klar, das Beste wäre wenn Du die A1 kaufen würdest mit allen GM Objektiven. Da haste wirklich was gutes. :top:

An Deiner Stelle würde ich die A99II und A77II ansehen, Vollformat und APSC.
Bei der 99 müsstest Du halt noch ein VF-taugliches Objektiv dazu holen. Der Nachteil von VF ist die Größe. ;) Die Objektive sind größer und schwerer.

Damals bin ich von der 77I zur 99I umgestiegen und habe mich erst im VF wohl gefühlt. Alles kam irgendwie hin, so wie ich es von früher gewohnt war (mit Film einlegen usw).

Lass Dich auch nicht kirre machen von den Leuten die Dir immer nur das neueste Empfehlen. Wenn Du nicht sooo viel Wert auf Autofokus legst, dann brauchst Du keine A1. Die 99 / 77 waren zur damaligen Zeit die Top-Kameras.

Porty
13.05.2021, 13:12
Wenn man wenig Geld zur Verfügung hat, wäre eine gut erhaltene gebrauchte A77ll sicher eine Alternative.

In eine A99ll würde ich heute kein Geld mehr investieren, da Sackgasse und dafür einfach zu teuer, zumal das alte Zeiss 16/80 zwar nicht schlecht, aber für Vollformat wirklich nicht geeignet ist (hatte es ausprobiert) und zum Anderen auch nicht das ewige Leben hat. Da haben hier schon einige mechanische Ausfälle gehabt. Das Tamron 70/300 ist jetzt auch nicht so teuer (hat mal neu 300 € gekostet), dass man dafür eine 2000 €+x Kamera anschaffen sollte.


Wenn du dich wirklich verbessern willst, würde ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und möglicherweise mit einer zur Zeit sehr günstigen A7ll (700 €) und zb dem 24/105 einsteigen.
Bei den Teles dann mal schauen, was Tamron oder Sigma so bietet. Nach oben gibt es dann je ach Bedarf und Möglichkeiten fast beliebig viel Luft und du bist in einen zukunftssicheren System.


Bei Canon oder Nikon würde ich jetzt nicht einstigen, da deren Spiegelreflexreihen auch i absehbarer Zeit auslaufen werden und deren spiegellosen Systeme noch teurer wie die entsprechenden Sony- Teile sind.

steve.hatton
13.05.2021, 14:07
Andererseits ist der Gebrauchtmarkt A-Mount aktuell natürlich schon attraktiv, da sind viele Dinge für ein paar Hunderter zu haben die früher richtig Geld gekostet haben.

Die A77 und A99 werden ja auch nicht schlechter nur weil im E-Mount war besseres gekommen ist - man muss sich halt entscheiden ob man die nächsten 5 Jahre in einem System bleiben will welches nicht mehr weiter gepflegt wird oder den harten Schnittmacht.

Ich habe mich für letzteres entschieden und eine A7III geholt. Allerdings sollte man sich der "Tatsache" sicher sein, dass man sicherlich eher früher als später dann auch native Objektive kaufen wird !

WolliFoddografAlph
13.05.2021, 14:27
Hallo an alle und vielen Dank für die Unterstützung.

Die A77II scheint es neu nicht mehr zu geben.

Ein "Neueinstieg" wieder mit Sony aber E-Mount scheint auf lange Sicht sinnvoll.

Habe hier ein Angebot gefunden: Alpha 7 Kit.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_sony-alpha-7-kit-ilce-7kb-tasche-speicherkarte-2255281.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=9_Kameras_MMDE&gclid=EAIaIQobChMIiOLLu9DG8AIVDxoGAB2JEQ4OEAAYAiAA EgIN0vD_BwE&gclsrc=aw.ds

Habe dann noch Alpha 7 II gefunden.

Ich denke aber, die A7 ist für einen ambitionierten Hobbyfotografen (Tier- (Vögel) und Landschaftsfotografie) auch ausreichend.


War die Änderung der 7 II so weltbewegend???

peter2tria
13.05.2021, 14:45
Die a7 I würde ich nicht nehmen - zumindest nicht zu diesen Preis.
A7 II mit Kit-Objektiv für 1199€ bekommst Du bei vielen Händlern. Beispiel (https://www.calumetphoto.de/product/Sony-Alpha-7-II-Body-inkl.-SEL-2870-Objektiv/SONA7IIKIT1?utm_source=idealo&utm_medium=preisvergleich&utm_campaign=idealo&dfw_tracker=62387-SONA7IIKIT1)

Ich habe nicht nachgesehen, aber die a7 I hat keinen Stabi und der AF ist schon mal besser. Gerade wenn die Vögel fotographieren willst würde ich die 150€ mehr in die Hand nehmen.

Das Tamron 70-300 kann man zwar daran adaptieren (den LA-EA3 gibt es gebraucht für 80-90€), aber schneller AF (für Vögel) ist wirklich was anderes. Aber vielleicht mal für den Anfang, damit das Budget nicht platzt.

Ob es reicht ist ein persönliches Empfinden. Ich denke auch mit einer a7I wirst du einiges neu erleben und so viel Spaß haben. Nur wenn Du dann weiter willst, dann wird ein Umstieg deutlich teurer als gleich die 150€ mehr in den Ring geworfen.

Ich würde mal die Gebrauchtpreise vergleichen. Dann weißt Du einerseits was Du wieder bekommen kannst, wenn Du umsteigst und andererseits Dir überlegen, ob nicht eine gute gebrauchte a7III sogar drin ist. Dann hättest Du einen Top-Sensor und sehr guten AF, was Dich dann noch länger begleiten wird.

-----
edit: sehe gerade, dass mein verlinkter 'Tipp' 1-3 Monate Lieferzeit hat. Aber es war nur ein Beispiel. Ich habe dann gleich 3 weitere bekannte Händler gesehen.

usch
13.05.2021, 14:53
War die Änderung der 7 II so weltbewegend???
Die α7 hat noch keinen Bildstabilisator, der Autofokus mit dem LA-EA3-Adapter wird nur rudimentär unterstützt. Sonst sind sie technisch weitestgehend identisch.

Kommt also vor allem darauf an, wie wichtig dir der Stabi ist und ob du A-Mount-Objektive adaptieren willst (und wenn ja, welche).

*mb*
13.05.2021, 14:53
gelöscht

WolliFoddografAlph
13.05.2021, 15:41
Also mit Adaptern möchte ich nicht arbeiten.
Wenn Umstieg auf E-Mount dann richtig, z.B. damit:
Sony Alpha 7 II inkl. SEL-24-70 Zeiss-Objektiv

Kommt mir recht günstig vor - 1.500,-€.

Die A58 hat ihr Geld verdient... Habe viel damit fotografiert, aber jetzt sind die Ansprüche halt gestiegen.

Ich hoffe, daß ich mich bald entscheiden kann - es artet langsam in Arbeit aus............:shock:

Reisefoto
13.05.2021, 15:58
Neue Kameras für den A-Mount wird es wohl nicht mehr geben, die A77II und die neuere A99II sind die letzten Vertreterinnen ihrer Gattung.

Kameras und Objektive kannst Du in den Gebrauchtangeboten hier im Forum finden.

Neugeräte für A-Mount wirst Du allenfalls noch irgendwo als Restposten finden. Für E-Mount gibt es gerade wieder Cashbackaktionen. Z.B. die Vollformat A7III mit 24 MP zusammen mit dem Sony 24-105 für 2249 Euro. Es gibt natürlich auch APS-C Kameras mit E-Mount. Der AF der A7III ist ganz wesentlich besser als derjenige der A7II.

Apropos große Marken: Sony ist nach Canon die Nummer 2 am Kameramarkt und bei den spiegellosen Kameras gibt es für keine Marke so eine große Auswahl an Kameras und nativen Objektiven wie für den Sony E-Mount.

Edit: In den E-Mount APS-C kannst du mit dem folgenden Angebot vergleichsweise günstig einsteigen und Top-AF haben:
https://www.foto-erhardt.de/kameras/systemkameras/sony-systemkameras/sony-alpha-ilce-6600-gehaeuse-plus-sel-18-135mm.html?utm_source=geizhals.de&utm_medium=cpc&utm_campaign=preisvergleich

Robert Auer
13.05.2021, 15:59
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier ausgebuht werde, aber ich kann nicht anders:
Wenn schon E-Mount FF, dann
- A7III. Der Qualitätssprung der A7III zur A7II ist m.E. jeden Cent Aufpreis wert!
- das SEL-24-70 Zeiss-Objektiv ist auch keine Offenbarung. Da würde ich eher auf ein 24-105 sparen.
Wer billig kauft, kauft zweimal und das wird teurer.

Reisefoto
13.05.2021, 16:07
Volle Zustimmung! Hinzu kommt, dass die Kamera (wie auch die a6600) die aktuellen Akkus mit viel höherer Kapazität verwendet.

WolliFoddografAlph
13.05.2021, 16:10
Ja, da bin ich noch ein wenig im alten Denken Verhaftet: SEL Zeiss, früher war Zeis halt der Inbegriff für Qualität.

Also wenn schon - denn schon,
jetzt schau ich nach der 7III.

Für eure Mühe zwischendurch mal ein Lichtblick:
1018/25Aug20-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354048)

WolliFoddografAlph
13.05.2021, 16:14
@ Reisefoto:

Ich bin etwas verwirrt, bei deinem Link wird direkt dieses angezeigt: Sony Alpha ILCE 6600 Gehäuse + SEL 18-135mm

Kommt diese Kamera auch in Frage oder ist es Zufall?

Porty
13.05.2021, 16:27
Wenn schon E-Mount FF, dann
- A7III. Der Qualitätssprung der A7III zur A7II ist m.E. jeden Cent Aufpreis wert!
- das SEL-24-70 Zeiss-Objektiv ist auch keine Offenbarung. Da würde ich eher auf ein 24-105 sparen.



Da bin ich voll deiner Meinung, ich hatte nur den Eindruck, dass beim TO das Geld nicht ganz so locker sitzt. Wenn es das Budget hergibt, ist die A7lll allemal die bessere Lösung.
Was ich haute auf keinen Fall mehr kaufen würde, ist die A7l, auch wenn ich damit lange, gern und viel fotografiert hab.

Porty
13.05.2021, 16:31
früher war Zeiss halt der Inbegriff für Qualität.

Auch Zeiss hat schon mal Objektive gebaut, die nicht so toll waren. Das 24/70 ist eines davon.
Oder anders herum, Sony baut inzwischen verdammt gute Objektive.

WolliFoddografAlph
13.05.2021, 16:35
@ Porty:
Hast recht, bei mir sitzt das Geld nicht locker. Was nicht bedeutet, daß ich keins hätte...:D

Bin aber bereit, für Qualität einiges anzulegen.

Ich will ja nicht in die Verlegenheit kommen, schon nach kurzer Zeit das Gefühl zu haben, mich fototechnisch verbessern zu müssen. Deshalb jetzt der ganze Aufwand, damit ich die finale Lösung finde.

Ich komme zu der Erkenntnis, daß eine 7III , nur Body und dann Fremdöbjektive die bessere Lösung ist als ein Kit und überhaupt SEL Zeiss besser vergessen.

Tamron oder Sigma sollte gute Objektive für E-Mount im Sortiment haben.

Reisefoto
13.05.2021, 16:47
@ Reisefoto:

Ich bin etwas verwirrt, bei deinem Link wird direkt dieses angezeigt: Sony Alpha ILCE 6600 Gehäuse + SEL 18-135mm

Kommt diese Kamera auch in Frage oder ist es Zufall?

Die A6600 ist eine sehr gute E-Mount Kamera mit APS-C und das beiliegende 18-135 ist ein ordentliches Standardzoom. Die A7III ist hingegen Vollformat und das Sony 24-105 ein exzellentes Standardzoom.

Die A6600 wäre sozusagen ein deutlich besserer Ersatz für die A77II, während die A7III eher der Ersatz für die A99II wäre. Die A99II hat allerdings 42 MP, während die A7III nur 24MP hat. Die A99II hat ihr ziemlich leistungsgleiches Pendant in der A7rIII, die den gleichen 42MP Sensor hat. Die A7III hat weniger Auflösung als die A7rIII, aber dafür ist ihr AF noch besser und der Preis niedriger.

Porty
13.05.2021, 16:56
Ich komme zu der Erkenntnis, daß eine 7III , nur Body und dann Fremdöbjektive die bessere Lösung ist als ein Kit und überhaupt SEL Zeiss besser vergessen.

Tamron oder Sigma sollte gute Objektive für E-Mount im Sortiment haben.


Auch wenn hier viele auf Tamron oder Sigma schwören, sind meine Erfahrungen nicht so überzeugend, auch was die Qualität des Service betrifft. Und nicht ohne Grund sind sie um einiges günstiger, wie die vergleichbaren Sony- Linsen.
Vor Allem, wenn du auf Vogel gehen willst, brauchst du die maximale AF- Performance.....

WolliFoddografAlph
13.05.2021, 17:02
......und noch eine Frage:

Habe jetzt diese Bezeichnung gefunden: SONY Alpha 7 M3 KIT (ILCE-7M3K) Systemkamera mit Objektiv 28-70 mm, 7,6 cm Display

7 M 3 Ich vermute, es ist eine interne Bezeichnung weil es ein Kit ist. Oder gibt es eine
Alpha M III ??

Danke im voraus

*mb*
13.05.2021, 17:12
A(lpha) 7 M(ark) 3 ist die A7III.

Reisefoto
13.05.2021, 17:12
A7III ist der Kurzform der Alpha 7 M III oder Alpha 7 M 3 oder Alpha 7 Mark III.

Objektivseitig bietet Sony die besten Objektive am Vollformat. Gerade das 24-105 ist außerordentlich gut und der Brennweitenbereich sehr vielseitig. Ich finde, dazu gibt es, insbesondere zu dem günstigen Preis, keine echte Alternative. Auch systemübergreifend ist es das beste 24-105 am Markt.

Für Vögel wirst du natürlich früher oder später nach einem Teleobjektiv Ausschau halten. Da gibt es eine große Auswahl, in die man durchaus auch Fremdhersteller einbeziehen kann.

usch
13.05.2021, 17:37
7 M 3 Ich vermute, es ist eine interne Bezeichnung weil es ein Kit ist. Oder gibt es eine Alpha M III ??
Die offizielle Bezeichnung heißt α7 III (der Marketing-Name) oder ILCE-7M3 (die technische Typangabe). Das wird leider immer wieder durcheinandergeworfen; aus dem α wird ein A gemacht, obwohl das A eigentlich nur für A-Mount-Kameras steht, oder das M3 von der technischen Bezeichnung erscheint anstelle der römischen III usw. :zuck:

An die technische Bezeichnung angehängt wird dann ggf. ein Kennbuchstabe für das enthaltene Kit-Objektiv (bei Vollformat: K für das SEL2870, L für das SEL2860) und ggf. noch ein Buchstabe für die Gehäusefarbe, falls mehrere zur Auswahl stehen (B für Schwarz, S für Silber, W für Weiß und H für Grau).

ILCE-7M3K ist also eine α7 III mit 28-70mm Kit-Objektiv. Alle anderen Bezeichnungen, die man eventuell noch irgendwo findet, sind Kauderwelsch (bestenfalls kann man das "α" noch durch das Wort "Alpha" ersetzen).

WolliFoddografAlph
13.05.2021, 18:06
Hallo,

hier die erste Erfolgsmeldung.

Habe die Auswahl eingegrenzt:

SONY Alpha 6600 - APS-C Sensor
oder
Alpha 7 III - Vollformat.

Die 6600 bietet alles was ich brauche.
Gibt es eigentlich einen triftigen Grund, weshalb man Vollformat dem APS-C vorziehen sollte?
Ich könnte mir vorstellen, daß man bei Landschaftsaufnahmen Eine bessere Abbildungsqualität erreichen könnte. Merkt man wahrscheinlich erst, wenn man Poster anfertigt....

Es wurde mir hier wirklich sehr geholfen. Nur die Daten zu vergleichen gibt einem ja noch keine so richtige Vorstellung von einer Kamera......

usch
13.05.2021, 18:21
Wenn du üblicherweise im Weitwinkel-Bereich, mit Lichtstärken von F1.4 oder besser oder mit hohen ISO-Zahlen arbeitest: Vollformat.
Wenn du eher lange Brennweiten benutzt: APS-C.

minolta2175
13.05.2021, 18:28
Bin aber bereit, für Qualität einiges anzulegen.
Bei FOTOMAGATZN 6/2021: 40 DSLM im Vergleich, auch kostenlos im Netz ist das Heft.
https://www.fotomagazin.de/technik/kamerabestenliste

Porty
13.05.2021, 18:57
@Minolta2175:


Tue den Leuten hier, vor allem denen die sich nicht so gut auskennen, den Gefallen und verlinke nicht diese gekaufte, unseriöse Bestenliste, die nichts, aber auch gar nichts mit der Realität zu tun hat!!!!! :evil::evil::evil::evil:

Danke!

Reisefoto
13.05.2021, 19:16
hier die erste Erfolgsmeldung.

Habe die Auswahl eingegrenzt:

SONY Alpha 6600 - APS-C Sensor
oder
Alpha 7 III - Vollformat.

Die 6600 bietet alles was ich brauche.
Gibt es eigentlich einen triftigen Grund, weshalb man Vollformat dem APS-C vorziehen sollte?

Beide Kameras haben eine Auflösung von 24MP. Durch den kleineren Sensor bei der A6600 hat man mit ihr im Telebereich mehr Reichweite (fast doppelt so viele Bildpunkte wie auf einem APS-C großen Ausschnitt des Sensors der A7III), Du hast an der A6600 den gleichen Bildausschnitt bei 200mm wie an der A7III bei 300mm. Die A7III hat dafür etwas weniger Blidrauschen. Die A7III kann auch etwas größere Unterschiede zwischen den hellsten und dunkelsten Bildbereichen verarbeiten darstellen.

Wenn es nicht um Nachtfotografie oder extrem hohe ISO-Bereiche geht, bist Du mit der A6600 bestens aufgesellt. Es bleibt aber festzuhalten, dass es für die A7III das bessere Standardzoom gibt. Das Gehäuse der A6600 ist kleiner als das der A7III und der Sucher sitzt am Kamerarand und nicht in deren Mitte. Es lohnt sich, die Kamera selbst in die Hand zu nehmen und zu prüfen, welche Kamera Dir besser gefällt.

Bei FOTOMAGATZN 6/2021: 40 DSLM im Vergleich, auch kostenlos im Netz ist das Heft.
https://www.fotomagazin.de/technik/kamerabestenliste
Was soll man mit der Liste anfangen?

Porty
13.05.2021, 19:35
Was soll man mit der Liste anfangen?
Nichts!


Aber es gibt hier jemanden, der hat es Sony noch nicht verziehen, dass sie seine über alles geliebte Firma Minolta übernommen haben. Er kann es einfach nicht lassen, wo es geht, subtil gegen Sony zu stänkern. :flop:

WolliFoddografAlph
13.05.2021, 19:50
Die Würfel sind gefallen

Es wird die 7 III

Für die Vogelbilder muß ich dann natürlich ein Objektiv mit größerer Brennweite kaufen, aber die Kamera spricht mich auch emotional mehr an.

Man will ja viele Jahre Freude an seinem Hobby haben.


Statt Blumen::D


836/Apr19-22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354049)

Robert Auer
13.05.2021, 19:55
:top:

Fuexline
13.05.2021, 20:15
viel Tele und Lichtstark und schnell das wird dann richtig teuer generell ist gutes VF keine billige Sache!

die A99II kostet gebraucht zwar auch noch ihre 1800 EUR ABER dafür gibts halt schon ein 70-400 oder ein Tamron 150-600 unter 1000 EUR

die A99II sehe ich auf dem Level einer A7III, letztere ist leicht besser weil Sony diese auch mit FW Updates pflegt, ich denke eine A99II könnte auch Tieraugen AF, aber Sony tut alles um einem die Kamera so madig zu machen das man sich quasi immer und immer ne neue Kamera kaufen muss weil diese Features stückchenweise in neue Kameras hinzufügen.

Gerade jetzt wo alle denken der a mount ist endgültig tot verkaufen jetzt ihr Zeugs und da sind echte Schnapper dabei. langfristig gesehen kann man ein paar Jahre noch mit A Mount und Edel Linsen verbringen und hat TOP OF THE LINE Stuff, oder man kauft sich ne A7III und gurkt dann mit Samyang und co rum weil der Rest zu teuer ist.

Man
13.05.2021, 21:30
Bestand (wenn das Profil noch stimmt) 2 APS-C-Objektive (Kit + Zeiss) und 70-300.

Frage ist: was möchtest du machen (fotografieren)?

Dann: was möchtest / kannst du dafür ausgeben?

Muss es neu sein oder sind auch Gebrauchtgeräte "zumutbar"?

Mal von mir ins Blaue hinein geraten:
fotografiert werden sollen Urlaub, Familie, Landschaft (Zeiss) und Zoo, Tiere (70-300).
Gewünscht wird mehr Bildqualität in schwierigen Lichtverhältnissen, besseres Handling und schnellerer, treffsicherer AF.
Mehr als 3.500 Euro (A99II neu) sollen nicht investiert werden, lieber weniger.
Neu ist fein, gebraucht geht auch, wenn es sich finanziell rechnet.

Mit aktuellen APS-C-Kameras wirst du dich verbessern, aktuelle VF-Kameras sind bei schlechten Lichtverhältnissen oder wenn Wert auf größtmögliche Freistellung von Motiven gelegt wird (das war bislang sicher noch kein Schwerpunkt) noch etwas besser geeignet, kosten aber (auch die Objektive) deutlich mehr und ist durch die Bank schwerer.
Bei Sony bieten die VF-Modelle noch mehr Rädchen und Knöpfchen. Ich mag das - aber musst du das haben/bezahlen? Mit der A57 bist du ja anscheinend bei der Bedienung auch gut klar gekommen - jedenfalls wurde noch nichsts gegeteiliges erwähnt.

Aktuell läuft bei einigen Händlern eine Sony-Cashback-Aktion. Z. B. Fotokoch hat vom 28.05. bis 01.06.2021 seine "Online Fototage" mit diversen Seminaren/Workshops und in der Regel interessanten Angeboten auch für Sony (zusätzlich noch zu der Cashbackaktion). Angebote werden erst mit der Aktion (also ab 28.05.) veröffentlicht.
Sofern Neuware gekauft werden soll, würde ich mir das dann mal ansehen.

Ich gehe davon aus, dass auch zukünftig Zooms verwendet werden sollen.

Vorschläge:
AF-C Topmodell A6600 für 1.218,00 Euro (1.368,00 Euro jetzt zahlen, 150,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück)
mit Sony SEL 18-135 für 519,00 Euro, gibt es als Set mit 1.549,00 Euro statt 1.737 Euro noch mal deutlich preiswerter.
Dazu als Tele noch das
Sony 70-350 für 695,00 Euro (745,00 Euro jetzt zahlen, 50,00 Euro Cashback gibt es zurück)
und mit insgesamt 2.244,00 Euro bist du dabei.

Als lichtstarke Variante kann man das 18-135 (519 Euro) gegen das Tamron 17-70 F/2,8 (869 Euro) tauschen.
A6600 mit Tamron 17-70 gibt es für 1.998, Euro (2.148,00 Euro jetzt zahlen, 150,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück)
Dazu als Tele noch das
Sony 70-350 für 695,00 Euro (745,00 Euro jezt zahlen, 50,00 Euro Cashback gibt es zurück)
und mit insgesamt 2.698,00 Euro (2.843,00 Euro jetzt zahlen, 150,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück) bist du dabei.

Wenn man die A6600 (Topmodell) gegen die A6400 (kein Bildstabilisator, kein Augen-AF beim filmen, Akkus mit nur ca. 50% Kapazität, mit Adapter LA-EA5 <der kostet nochmal knapp 300 Euro - lohnt sich kaum> funktioniert AF mit Stangenantrieb <z. B. dein Zeiss> nicht) tauscht, spart man Geld (ärgert sich aber vielleicht auch nachträglich über fehlende Möglichkeiten):
A6400 mit 18-135 = 1.239,00 Euro statt 1.549,00 Euro
A6400 mit Tamron 17-70 F/2,7 = 1.599,00 Euro statt 1.998,00 Euro
Da die 6400 keinen integrierten Stabilisator hat, würde ich das lichtstarke Tamron vorziehen.
Mit dem SEL 70-350 kommt man dann auf 2.304,00 Euro statt 2.698,00 Euro

VF A7II gibt es neu kaum noch. Z. B. noch bei Amazon für 1.049,00 Euro (ohne Objektiv) oder für 1.768,00 Euro mit dem Sony 24-240.
Das Objektiv alleine gibt es bei FotoKoch für 739,00 Euro, Im Set kommt man bei Amazon also etwas preiswerter weg.
Als Standardobjektiv finde ich für VF das Sony 24-105 F/4,0 für 799,00 Euro (999,00 Euro sind zu zahlen, 200,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück) besser.
Statt der A7II würde ich die A7III vorziehen, da diese in allem (AF-Abdeckung, AF-Geschwindigkeit, AF-Kontrolle über Joystick/Tochpad, BSI-Sensor mit besserem Lowlightverhalten, doppelte Kapazität des Akkus, Augen-AF auch in AF-C usw.) besser ist.
Sie ist mit 1.619,00 Euro (1.819,00 Euro sind zu zahlen, 200,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück) allerdings auch deutlich teurer.
Als Set mit dem 24-105 F/4,0 kostet sie 2.249,00 Euro (2.749,00 Euro sind zu zahlen, 500,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück).
Als lichtstark gibt es die A7III z. B. mit dem Sigma 24-70 F/2,8 (statt dem Sony 24-105) für 2.449,00 Euro (2.649,00 Euro sind zu zahlen, 200,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück).
Ich habe beide Objektive (24-105 + 24-70) und bin meist mit dem 24-70 unterwegs. Das ist allerdings merklich schwerer wie das 24-105 – für Reisen / Urlaub ist das 24-105 vermutlich besser geeignet.
Preiswerteste Möglichkeit für eine Teleerweiterung ist der LA-EA3 (knapp 200 Euro) mit dem du dein Tamron 70-300 mit AF anschließen kannst.
Das ist aber eher eine Notlösung – letztlich läuft es z. B. auf Tamron 70-300 für 549,00 Euro raus.
Das Sony 70-300 hat vermutlich einen noch besseren AF, ist mit 999 Euro (1.099,00 Euro sind zu zahlen, 100,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück) aber deutlich teurer.

Pendant zur A99II ist nicht die A7III (hat „nur“ 24 MP) sondern die A7RIII (42 MP). Damit wird es dann aber noch etwas teurer:
A7RIII allein 2.299,00 Euro (2.599,00 Euro sind zu zahlen, 300,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück); mit 24-105 sind es 2.699,00 Euro (3.299,00 Euro sind zu zahlen, 600,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück)

Bedenken muss man, dass deine 300mm (vom Tamron 70-300) an deiner APS-C-Kamera einer Brennweite von450mm an VF entsprechen = obenrum fehlt da einiges.
Statt 70-300 wäre da besser ein 100-400 geeignet. Die sind aber nicht nur (nochmal) schwerer, sondern auch teurer.
Als preiswertes Tele bietet sich das Sigma 100-400 mit 992,89 Euro an. Das Gegenstück von Sony kostet 2.359,09 (2.459,09 Euro sind zu zahlen, 100,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück), hat eine abnehmbare Stativhalterung (die lässt sich Sigma mit extra mit rd. 140 Euro bezahlen) und soll etwas schneller fokussieren (ist immerhin ein GM-Objektiv).
VF-Kombi mit Tele bis 400 mm (A7III+24-105+Sigma100-400) kommt auf 3.241,89 Euro (2.741,89 Euro sind zu zahlen, 500,00 Euro Cashback gibt es von Sony zurück).

Was würde ich an deiner Stelle tun?
Lichtstärke ist toll – aber bislang hast du sie ja offensichtlich nicht vermisst.
Brennweitenbereich bis 300mm (APS-C) scheinen ausreichend zu sein.

Also Tendenz zu A6600 mit 18-135 und 70-350 für 2.244,00 Euro.
Wenn es noch preiswerter sein soll (und du kein schnelles Teleobjektiv mit optischem Bildstabilisator benötigst) statt dem 70-350 den LA-EA5 für 299,00 Euro. Damit kannst du dein Tamron 70-300 (und sogar dein Zeiss – wenn du es dann noch verwenden möchtest) erstmal weiter nutzen. Fällig werden dann mit 1.848 Euro rd. 400 Euro weniger – aber viel Freude (mit dem Adapter statt dem Tele) macht das nicht.

Wenn es unbedingt VF sein muss A7III mit 24-105 und LA-EA3 (199,00 Euro, gebraucht für rd. 100 Euro, damit kannst du dein Tamron weiter als Tele nutzen) für neu insgesamt 2.948,00 Euro (500 Euro gibt es dann von Sony als Cashback wieder zurück).
Auch hier ist natives Tele statt Adapter natürlich besser, aber der Preis ist dann höher wie die nackte A99II neu.

Und wenn es die 42MP der A99II sein sollen A7rIII mit 24-105 und LA-EA3 (199,00 Euro, gebraucht für rd. 100 Euro, damit kannst du dein Tamron weiter als Tele nutzen) für neu insgesamt 3.498,00 Euro (600 Euro gibt es dann von Sony als Cashback wieder zurück).
Auch hier ist natives Tele statt Adapter natürlich besser, aber der Preis ist dann höher wie die nackte A99II neu.

Die A99II ist eine schöne Kamera, aber mit neu rd. 3.500 Euro zu teuer.
Selbst gebraucht für z. B. 1.800 Euro ist ein Vorteil gegenüber einer neuen A6600 mit 18-135 und Adapter LA-EA3 für einen ähnlichen Preis fraglich: mit den APS-Linsen nutzt du nur einen Teil des Sensors der A99II (18 MP) – erst beim 70-300 hättest du mit der A99II einen Vorteil (42 MP), aber es ist fraglich, ob das 70-300 gut mit dem 42 MP-Sensor harmoniert.
Dazu kommt, dass dann noch ein (gebrauchtes) A-Mount-Standardzoom dazu kommen würde – das sind rd. 500 Euro.
Als Ersatz für das 70-300 Tamron käme ein gebrauchtes Sony 70-400 für rd. 800,00 Euro in Frage.
Wir sprechen gebraucht also eher von 3.100,00 Euro Investition für Top-Kamera mit Top-Objektiven in A-Mount. Es ist wahrscheinlich, dass die Gebrauchtpreise für A-Mount weiter sinken werden.
In E-Mount wird (auch gebraucht) eine vergleichbare Ausrüstung (A7RIII + SAL 24-70 GM + SAL 100-400 GM) eher teurer.
Von der A57 kommend (mit der du ja anscheinend grundsätzlich zufrieden bist) ist es aber eh die Frage, ob du eine solche Top-Ausrüstung (egal welcher Mount) bezahlen möchtest.

Bei Neuware ist (für mich) auch immer beruhigend, dass ich einen noch recht langen Garantiezeitraum habe.

wus
14.05.2021, 02:37
Sony tut alles um einem die Kamera so madig zu machen das man sich quasi immer und immer ne neue Kamera kaufen muss weil diese Features stückchenweise in neue Kameras hinzufügen. Ja, die zweifelhafte "Kunst" dieser Salamitaktik hat Sony wirklich perfektioniert.

minolta2175
14.05.2021, 02:52
Was soll man mit der Liste anfangen?

In dem Heft ist ein Vergleich von 40 DSLM-Kameras, die List zeigt die Bewertung der:
BQ. Geschwindigkeit Ausstattung und Bedienung und Testurteil .
Dadurch kann ich feststellen welche Kamera es in meiner Preisklasse gibt und was ich brauche.
Danch kommen 2-3 Händler bei dem die Kamera begrabbeln kann, leider gibt es keine Photokina mehr, da hatte ich an 4 Tagen 5 Kameras mir ausgeliehen.

Porty
14.05.2021, 09:24
Ja, die zweifelhafte "Kunst" dieser Salamitaktik hat Sony wirklich perfektioniert.
Es liegt doch an jeden selbst zu bewerten, ob er diese Features braucht oder auch nicht.
Wer das nicht kann, ist natürlich mit A- Mount bestens bedient. Da besteht diese Gefahr nicht, da nichts Neues mehr kommt.......:roll:
Ich finde es unseriös, heute jemanden einen 3000 € Neueinstieg in A- Mount zu empfehlen.
Nach meinen Erfahrungen ist das 300 € Tamron 70/300 weder von der Auflösung noch von der Geschwindigkeit eine Linse, die einer A99ll gerecht wird und dementsprechend kein Argument für einen Verbleib im A- Mount. Die Probleme mit dem Zeiss 16/80 kennst du ja aus eigener Erfahrung nur zu gut........

usch
14.05.2021, 09:37
Ja, die zweifelhafte "Kunst" dieser Salamitaktik hat Sony wirklich perfektioniert.
Was hättest du denn gerne? Dass sie neue Funktionen nicht so schnell wie möglich verfügbar machen, sondern erst mal fünf Jahre die Schublade legen und nur dann ein neues Modell herausbringen, wenn es "anders genug" als der Vorgänger ist?

Gerhard55
14.05.2021, 10:00
Ich hätte noch eine gute gebrauchte A77II in den Ring geworfen, das wäre im System ein deutlicher Sprung nach oben, und Walter könnte die bisherige Ausrüstung weiter verwenden wie gewohnt. Dazu ein gebrauchtes Tamron 150-600 mm, und auch die Vögel lassen sich viel besser fotografieren als mit der bisherigen Ausrüstung. Aber Walter hat sich ja anscheinend schon für den Umstieg auf die A7III entschieden.

miatzlinga
14.05.2021, 10:37
Ich finde es unseriös, heute jemanden einen 3000 € Neueinstieg in A- Mount zu empfehlen.


Ich glaub zu dem Thema ist wirklich schon alles geschrieben worden, aber aus meiner eigenen Erfahrung auch noch ein paar Worte dazu:

Eine A99II würde ich mir heute nicht mehr kaufen zu den aktuellen Preisen. Ich habe eine und mag sie sehr (toller Sensor, treffsicherer AF in LowLight, sehr sehr gute Ergonomie), aber erstens bin kein Wildlife-Fotograf der auf den schnellsten und besten AF usw. angewiesen ist und zweitens habe ich auch die entsprechenden Objektive dazu - das ist beim TO nicht der Fall und von zwei Objektiven von denen nur eins VF-fähig ist kann man keinen Einstieg in ein System abhängig machen, dass nicht mehr weiter entwickelt wird.

Meine Empfehlung ist wie schon ein paar mal erwähnt (wenn es VF sein muss) die A7III mit dem 24-105 und einem der vielen genannten Teles oder (wenn es APS-C bleiben darf) die A6600.
Die habe ich als Ablösung meiner A77II gekauft und bin mit dem LA-EA5 den es bei Eintausch einer alten A-Mount Kamera dazu gab (ich glaub die Aktion läuft noch) damit in der Lage, meine gesamten A-Mount Objektive vollumfänglich weiter zu nutzen. Zb. auch das Sony-Zeiss 16-80 - das harmoniert perfekt mit der A6600 (Auflösung, Kontrast, Größe, Gewicht...) und fokussiert schneller als an der A77II. Einziger Nachteil: die Geräusche die es dabei macht, daher für's Filmen absolut nicht geeignet.

Wenn BIF ein sehr wichtiger Bereich ist würde ich die A6600 jedenfalls der A7III vorziehen. Gründe: besserer AF, geringfügig mehr FPS, Tele kann durch APS-C Sensor leichter und günstiger ausfallen bzw. könnte auch das vorhandene mit dem LA-EA3 oder LA-EA5 weiter verwendet werden.

WolliFoddografAlph
14.05.2021, 12:22
Ich hätte noch eine gute gebrauchte A77II in den Ring geworfen, das wäre im System ein deutlicher Sprung nach oben, und Walter könnte die bisherige Ausrüstung weiter verwenden wie gewohnt. Dazu ein gebrauchtes Tamron 150-600 mm, und auch die Vögel lassen sich viel besser fotografieren als mit der bisherigen Ausrüstung. Aber Walter hat sich ja anscheinend schon für den Umstieg auf die A7III entschieden.

Das klingt so verlockend, daß ich mir vorstellen könnte, meine gestern getroffene Entscheidung zu revidieren.......

Ich füge mal ein Bild ein, das mit dem Tamron gemacht wurde. Freihand aus ca. 15 m Entfernung.
1018/Graureiher_mit_Fisch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354104)

Mikosch
14.05.2021, 14:27
Wenn BIF ein sehr wichtiger Bereich ist würde ich die A6600 jedenfalls der A7III vorziehen. Gründe: besserer AF, geringfügig mehr FPS, ....

Da ich bede Knipsen gelegentlich zu diesem Zweck ausführe (BIF) kann ich das so derzeit noch nicht unterschreiben. Die A 6600 ist seit dem letzten Tag (31.03.) der kostenlosen LaEa5-Beigabe bei mir.

Das der AF signifikant besser sei, mag auf dem Papier so sein. In der Praxis sind die Unterschiede marginal .Empfindlicher scheint er auf jeden Fall zu sein. Gerade aber die Bildqualität bei suboptimalen Licht und damit verbundenen höheren ISO ist bei der A7 III schon. deutlich sichtbar besser. Die FPS sind auch nur so lange (geringfügig) schneller wie der Pufferspeicher reicht und der ist knapp bemessen für ein Flagship-Gerät.

wus
14.05.2021, 14:43
Was hättest du denn gerne? Dass sie neue Funktionen nicht so schnell wie möglich verfügbar machen, sondern erst mal fünf Jahre die Schublade legen und nur dann ein neues Modell herausbringen, wenn es "anders genug" als der Vorgänger ist?Was ich gerne hätte? Dass Sony (und natürlich auch andere Hersteller) alle neuen Funktionen, die per Firmware auf einer existierenden Kamerahardware implementiert werden können, per Firmwareupdate verfügbar macht. Und das auch für ältere Mittelklassemodelle, nicht nur in den Toppmodellen. Und nicht für 1 oder 2 Jahre - 5 fände ich angemessen, 3 das absolute Minimum.

Neue Kamera- und auch Objektivmodelle können gerne kommen so oft die Grundlagen- (Hardware-) Entwicklung deutliche Fortschritte gemacht hat. Das wird dann in aller Regel wohl eher auf Produktzyklen von 4 bis 5 Jahren hinaus laufen.

Die fände ich auch aus Nachhaltigkeitsgründen für sinnvoll.

Matze76
14.05.2021, 16:40
alle neuen Funktionen, die per Firmware auf einer existierenden Kamerahardware implementiert werden können, per Firmwareupdate verfügbar macht.

Die fände ich auch aus Nachhaltigkeitsgründen für sinnvoll.

Das kann ich nur unterstreichen, aber im Endeffekt geht es leider nur ums Geld verdienen. Bei der A99ii wäre per Firmware sicher noch einiges mehr möglich.

WolliFoddografAlph
15.05.2021, 19:51
Ehrlich gesagt, die A 77 II wäre dann doch noch in Frage gekommen, um bei meinen Objektiven bleiben zu können, (schon wegen der Resourcenschonung).

Habe nach einem Angebot gesucht. Aber neu (Restposten) ist nichts zu finden. Und einen Body will ich nicht gebraucht kaufen. Befürchte, daß ich dann vielleicht eher als gedacht vor der gleichen Frage stehen würde.

Wenn ich für eine neue Sony auch alle Objektive neu kaufen muß, schaue ich natürlich auch mal bei anderen Herstellern...

Schlumpf1965
15.05.2021, 20:40
Es gibt hier einen Bereich Suche/Biete, jeweils noch unterteilt nach Kameras, Objektive, Zubehör. Ich tät's da mal einstellen an deiner Stelle.

https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=17

Parnass
15.05.2021, 20:45
Ich würde gerade bei A-Mount nicht starr auf Neuware setzen. "Junge" Gebrauchte (Bodies mit wenig Auslösungen) gibt es jetzt und wohl auch in in nächster Zeit zu niedrigen Preisen. Das gilt auch für Objektive. Jetzt verkaufen viele, weil angeblich Sony offiziell den A-Mount beendet haben soll. An der Börse wäre das nach Kostolany ein Kaufsignal ("wenn die Kanonen donnern"). ;)

Das ist hier übrigens ein reiner Diskussionsstrang. Für Verkäufe gibt es einen eigenen Strang. Ich würde mir aber das Verkaufen nochmal gut überlegen.

usch
15.05.2021, 20:59
Ich hab ziemlich genau die Hälfte meiner Kameras gebraucht gekauft. Die funktionieren alle noch wunderbar. Die vier Kameras, die bisher zur Reparatur mussten, waren allesamt Neukäufe. :crazy:

miatzlinga
15.05.2021, 21:16
Würde mich auch nicht auf Neuware festlegen. Außer meiner KoMi D5D und meiner Sony A700 alles gebraucht gekauft und alles funktioniert noch wunderbar. Einfach auf einen akzeptablen Zustand achten.

Reisefoto
15.05.2021, 21:25
Gerade beim A-Mount würde ich Gebrauchtware kaufen; aber vorzugsweise bzw. nur hier im Forum.

Bei E-Mount lohnt sich der Neukauf eher.

Fuexline
16.05.2021, 01:44
eine A68 könnte man noch NEU bekommen das ist quasi eine A77II mit kleinsten Abstrichen - ansonsten würde ich mir auch gebraucht a Mount Zeugs kaufen - hatte irgendwie weniger Kinderkrankheiten als beim E Mount wo Verschlüsse gerne mal ausfallen Bilkdstabi klemmt wie bei der A7II etc

Man
16.05.2021, 16:09
A77II (gebraucht ca. 500 Euro) oder A77 (gebraucht ca. 250 Euro) wären bei der Bedienung und auch beim AF eine Verbesserung zur A57 - eine (deutliche) Verbesserung beim Rauschverhalten bringt es aber nicht.

Da wären eine A6100/A6400/A6600 (wegen fehlendem teildurchlässigem Spiegel und neuerem Sensor) oder A7III/A7RIII sicherlich besser.

Ist halt die Frage, ob du das bessere HighISOVerhalten (unbedingt) benötigst bzw. bezahlen möchtest.

WolliFoddografAlph
16.05.2021, 16:37
A77II (gebraucht ca. 500 Euro) oder A77 (gebraucht ca. 250 Euro) wären bei der Bedienung und auch beim AF eine Verbesserung zur A57 - eine (deutliche) Verbesserung beim Rauschverhalten bringt es aber nicht.

Da wären eine A6100/A6400/A6600 (wegen fehlendem teildurchlässigem Spiegel und neuerem Sensor) oder A7III/A7RIII sicherlich besser.

Ist halt die Frage, ob du das bessere HighISOVerhalten (unbedingt) benötigst bzw. bezahlen möchtest.

Also ein bessere Rauschverhalten bei hohen ISO ist mir auch wichtig (die Vögelchen sitzen gerne auch mal im Schatten).
Erfreulich, daß ich hier immer mehr dazu lerne....

Die Entscheidung wird einem nicht leicht gemacht . Kein Wunder bei den vielseitigen Angeboten .

Porty
16.05.2021, 16:48
Keine Ahnung, wo du in Mittelfranken wohnst, aber wenn nichts schief geht, ist in gut 14 Tagen wieder ein Stammtisch in München, da haben immer einige interessante Sachen dabei und es gibt einige, die sich wirklich auskennen.
Eventuell kann ich dich mitnehmen (Nördlinger Ries)
Wenn Du Interesse hast, schick einfach eine PN. ;)

peter2tria
16.05.2021, 17:18
Klar,
a6600 mit LA-EA5 oder a99II (fast gleiches Gehäuse wie die a77II) ?
Dann kannst Du daran Deine Objektive selber probieren. Das ist immer das Beste.

Muss ja nicht Anfang Juni sein - wir sind jeden 1. Dienstag im Monat dort.
Einfach Bescheid geben.

WolliFoddografAlph
25.05.2021, 21:26
Hallo und vielen Dank für eurer Interesse und konstruktiven Infos.

Nach dem intensiven Studium der vielen Antworten war klar, damit ich mich wirklich fototechnisch verbessere wäre ein Wechsel zu E-Mount fast unumgänglich. Und Sonys Modellpolitik macht mir die Wahl nicht leicht.

Also habe ich einfach mal so meine Wünsche Revue passieren lassen. Was mich bei den Spiegellosen irgendwie doch stört: im Sucher sehe ich ein "Fernsehbild". Mag sein, daß dieses bei neueren Kameras besser ist als bei meiner A58, aber ich denke oft an die Zeiten mit meiner analogen Nikon FE zurück.
Außerdem ist Fotografieren auch irgendwo ein Bauchgefühl. Und das stimmt bei mir eher bei der "echten" SLR.
Es ist jetzt eine Nikon geworden.

Robert Auer
25.05.2021, 22:19
Da muss ich den Ironiemodus einschalten: Rückschritt ist wie Fortschritt, nur spiegelbildlich! :crazy:

Fuexline
25.05.2021, 22:36
"ich will keine alte Sony Technik ich will mich verbessern darum nehme ich alte Nikon Technik"

oookaaayy

und wenn wir ehrlich sind lags am Ende am Preis, denn die Nikon Leute verramschen ihr EQ gerade

Porty
25.05.2021, 22:38
Es ist zu befürchten, dass das Nikon F- Bajonett auch nicht mehr das ewige Leben haben wird.......

steve.hatton
25.05.2021, 23:05
..
Außerdem ist Fotografieren auch irgendwo ein Bauchgefühl. Und das stimmt bei mir eher bei der "echten" SLR.
Es ist jetzt eine Nikon geworden.

Wenn es Deinem Bauchgefühl entspricht, wird`s wohl das richtige für Dich sein.

Viel Spaß damit.

WolliFoddografAlph
26.05.2021, 14:25
Da muss ich den Ironiemodus einschalten: Rückschritt ist wie Fortschritt, nur spiegelbildlich! :crazy:

:D
Ja, im Ironiemodus kann ich das voll und ganz akzeptieren.....

Man
26.05.2021, 15:27
Erstmal Glückwunsch zur Entscheidung - vielleicht ist es für dich genau das Richtige.

Ich hätte (heute) diesen Schritt zu einer DSLR nicht gemacht, sondern wäre eher zu einer aktuellen DSLM (Sony, Canon, Nikon) gewechselt.
Es ist zu vermuten, dass von Nikon und Canon kein Geld mehr in die Weiterentwicklung der DSLR-Technik gesteckt wird (so wie Sony das vorgemacht hat) und, wenn man dann mal aktuelle Technik haben möchte, zu einer DSLM wechsln muss.
Wie bei Sony auch gibt es von Canon und Nikon Adapter, mit denen die DSLR-Objektive an die DSLMs adaptiert werden können.
Das läuft aber nie so gut wie mit nativen Objektiven und letztendlich kauft man dann nicht nur die Kamera (DSLM), sondern peu a peu auch die dazu passenden und darauf abgestimmten Objektive wieder neu.
Mir wäre das zu teuer.

Alternativ kann man mit ein wenig Leidensfähigkeit (durch liegenlassen wird die Technik nicht besser) auch im DSLR-System bleiben und sehr preisgünstig gebrauchtes Equipment dazu kaufen (so läuft das derzeit im Sony A-Mount).

Und vielleicht verliert man mit der Zeit auch das Interesse an der Fotografie mit umfangreicher (und schwerer) Ausrüstung und wechselt zu den dann ja auch wieder verbesserten Kompaktkameras oder Smartphones.

Andronicus
26.05.2021, 20:11
... Es ist jetzt eine Nikon geworden.

Damit kann man - logischerweise - auch Fotos machen ;)

Heutzutage vergisst man immer, dass das alte Nikon Zeugs damals auf Profi-Niveau war. Nunmehr kann man heute viel Geld sparen wenn man es sich zulegt.

Solange es Dich in Deiner art zu fotografieren unterstützt ist es eben die perfekte Kamera für Dich.

Persönlich würde ich mir keine Nikon zulegen wollen. Hat nichts mit Nikon zu tun... also irgendwie doch :crazy: ... sondern nur mit der Wetterfestigkeit. Die Kameras von Pentax sind dermaßen krass abgedichtet, dass sogar die Werbeleute sie mit Wasser überschütten. Auch die Beleuchtung beim Objektivwechsel usw. Da hat Pentax sich was einfallen lassen. Aber genug davon ... und von meinen evtl. Vorlieben.

Da kann ich jetzt nur noch sagen: Viel Spaß mit Deiner neuen :top: