Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine große oder zwei kleine Speicherkarten?


maika!
17.08.2005, 21:37
Hallo,

bin neu im Forum und habe schon so einige Meinungen gelesen.
Gefällt mir gut hier. ;)
Ich bin der Versuchung nahe mir die 5d zu kaufen, wenn es sie denn endlich gibt (ich fahre Anfang Okt. in Urlaub und da brauch ich sie)

Nun meine Frage: Kaufe ich nun lieber zwei 1 GB Ultra-Karten oder eine 2 GB Ultra-Karte? Die Überlegung ist geht eine kaputt, sind nicht alle Bilder weg. Ich könnte zum Beispiel einen halben Tag mit der einen und dann mit der anderen fotografieren, so das ich, im Fall der Fälle, wenigstens einen Teil der Bilder meiner Rundreise rette.

Meckert nicht gleich, wenn dieses Thema schon abgehakt worden ist.

Gruß
maika!

Hansevogel
17.08.2005, 21:43
Hallo maika!

Herzlich willkommen im Forum und viel Vergnügen beim Vervollständigen der Erkenntnisse.
Eindeutiger Trend: lieber zwei kleine als eine große Karte. Noch besser m.E.: von jeder Sorte genügend. ;)

Gruß: Hansevogel

Sunny
17.08.2005, 21:59
Hallo maika,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Auch ich finde es besser, 2 x 1GB als 1 x 2 GB, wenn im ersten Fall eine ausfällt ist die andere noch da, im zweiten Fall hat sichs erledigt

ManniC
17.08.2005, 22:17
Hi Maika,

meckern? WIIIR doch nich ;)

Deine Überlegung ist völlig OK -- lieber 2 kleine, dann ist der Ärger im Fall des Falles - ob wann und wenn auch immer er eintreten mag - nur hälftig.

MIR ist glücklicherweise *klopfaufholzkopf* mit der A1, A2 und D7D noch kein Chip (ausschliesslich Microdrive 1 GB / 2GB) abgeraucht, aber 4 oder 6 GB kommen MIR nicht in den SLOT.

Achja: Auch von mir ein herzliches Welcome On Board.

Sunny
17.08.2005, 22:26
meckern? WIIIR doch nich ;)

:?: :cool: :?:

A2Freak
17.08.2005, 22:47
Ich habe 7 mal 256 MB, bin gebranntes Kind was kaputte Karten angeht. In der Regel mache ich maximal 2 Karten voll, mal mehr als wie eher weniger und wenn mehr, dann macht mir das Wechseln nichts aus. Und ich fotografiere viel.

Aber das ist auch irgendwie ein bischen Glaubenssache...

Edit: Satzbau nach Echidnas Kritik in´s Ruhrpott-Deutsch übersetzt... :P

Echidna
17.08.2005, 22:53
mehr eher weniger
Wenn das mal keine saustarke Formulation ist... ;) ;)

Aber Deiner Meinung mit den Speicherkarten schließe ich mich an. Auch wir haben ein ganze Anzahl von 256er Karten im Gebrauch. Da ist das Risiko relativ gering und die jeweilige Anschaffung nicht so drastisch. (Mir ist klar, daß eine größere Karte aufs MB gerechnet billiger ist.)

Gruß

Echidna

A2Freak
17.08.2005, 23:00
@Echidna:

Habe den Satz korrigiert...

Echidna
18.08.2005, 07:33
@Echidna:

Habe den Satz korrigiert...
:top: :top: ;)

Matze76
18.08.2005, 07:48
Hallo,

ich habe zur Zeit ein 2GB Microdrive und eine 4GB Lexar. Beides funktioniert bisher ohne Probleme (auch unter harten Tropeneinsatz in Thailand & Kambodscha).

Es ist immer gut zwei Karten mit in den Urlaub zu nehmen, mehr würde ich dann schon wieder für umständlich halten.

Ich hatte immer mehr Angst um die Karte, die nicht in der Kamera sondern in der Tasche war.

Jan
18.08.2005, 08:12
Ich schließe mich Matze76 an, ich habe auch eher Angst um die Karte, die nicht in der Tasche ist und um die Kamera bzw. die Kontaktpins beim Kartenwechsel, daher würde ich wohl nicht mehr als 2 große Karten mitnehmen, alles auf eine Karte zu setzten ist aber sprichwörtlich auch nicht unbedingt die TOP-Empfehlung.
Jan

A2Freak
18.08.2005, 08:27
Ich sage ja, alles eine Glaubensfrage... ;)

mrieglhofer
18.08.2005, 08:34
Also ich würde auch zu 2-3 Karten als Minimum raten.

Heuer im Urlaub konnte mein X-Drive ein Karte nicht mehr lesen. Alle Daten waren mit der Kamera lesbar, nicht aber mit dem X-Drive. Zu Hause konnte ich sie dann mit dem Kartenleser einwandfrei einlesen und neu formatiert funktioniert sie jetzt auch im X-Drive wieder.

Passiert dir das mit der einzigen Karte, dann hast du ein Problem. Da ich 3 Karten mithatte, konnte ich diese sperren und inkl. Daten für die Bearbeitung zu Hause aufbewahren.

markus

rednosed
18.08.2005, 08:43
Hallo maika!

Hier auch noch meine Erfahrung mit den Karten:

Seit 4 Jahren habe ich die D7 UG mit zwei 128 Karten. :roll: Damals träumte man noch von Gigabytes und hatte Alpträume von deren Preise.
Vor zwei jahren kam dann noch ein 1GB-Microdive dazu.
In 'Fine' gehen da zwar nur ca. 50 Bilder auf eine Karte, aber bei besonderen Events reichen mir die ca. 415 vom Microdrive eh aus.
Seit dem habe ich ca 8000 Bilder gemacht und keine Probleme gehabt.
Bis auf das Microdrive kurz nach der Anschaffung.
Und auch keine Kontaktprobleme, obwohl ich immer die Karten aus der Kamera zum Überspielen in den Kartenleser stecke, und fast immer gleich, wenn ich meine Rechner wieder sehe.

Gruß Rudi

newdimage
18.08.2005, 09:13
Ich verwende die zum Lieferumfang dazugehörige 1GB-CF. Bei einer durchschnittlichen Dateigrösse von 3,5 MB gehen also etwa 300 Bilder, im kleineren Modus gar 500 Bilder auf die Karte, das reicht. Zur Reserve habe ich eine 256er-Karte aus Zeiten der A1.
Ich würde wieder 256er-Karten wählen, 75 Bilder, also etwa 2 Filme voll, das ist ein Risiko, welches für mich okay ist.

Arnd
18.08.2005, 10:59
also ich finde es bei grossen karten immer so lästig lange zu warten bis sie kopiert wurden. bei unserem internetprojekt waren wir rödeln und hatten 2x 1 gb, 2x 512mb und 1x256mb ... in raw wurde das ziemlich viel und dann das rüberkopieren per usb card reader war ziemlich lästig ... letzendlich hat einer fotografiert und ich habe alles auf den laptop geschoben und sortiert.
aus der erfahrung würde ich sagen maximal 1 gb denn auch die brauchten zum kopieren recht viel zeit bei 2 gb wird es sehr lange wartezeit.

gruß arnd

Sunny
18.08.2005, 11:03
Ob das sich ausgeht??

Die Datenmenge ist ja gleich, ob auf einer Karte oder auf mehere verteilt

Arnd
18.08.2005, 11:07
aber du kannst die eine kopieren während du mit der anderen weiterfotografierst ;)
oder auch wenn du zu hause bist du kannst die kleineren karten rüberkopieren ergebnisse betrachten bei der nächsten karte weiter kopieren ... und so weiter.

ausserdem sind 2 kleinere bessser weil die lebensdauer des speichermediums verdoppelt wird weil es eben 2 sind und nicht eine die dauern belastet wird. und dasselbe gilt für den datenverlust.

gruß arnd

Sunny
18.08.2005, 11:57
aber du kannst die eine kopieren während du mit der anderen weiterfotografierst ;)
oder auch wenn du zu hause bist du kannst die kleineren karten rüberkopieren ergebnisse betrachten bei der nächsten karte weiter kopieren ... und so weiter.

Bei diesem Ablauf kann leicht Hektik / Fehler aufkommen.

ausserdem sind 2 kleinere bessser weil die lebensdauer des speichermediums verdoppelt wird weil es eben 2 sind und nicht eine die dauern belastet wird. und dasselbe gilt für den datenverlust.

Das habe ich ja schon gepostet

HeinS
18.08.2005, 12:04
Hallo
Ich möchte auch keine "grosse" Karte haben. Selber habe ich zwei 512er und eine 1024er Karte. Allerdings, wenn man die prozentuale Ausfallqute der Karten bedenkt, trifft es einem statistisch gesehen, mit mehreren Karten eher :)
Bedenken muss man natürlich im Urlaub, wohin mit den Daten. Also, externer Speicher oder genug Karten.

erich_k
18.08.2005, 12:07
Also ich gehe da ganz auf Nummer Sicher und benutze die 16 MB Karte, die bei der D7i mit dabei war. Da passt dann zwar in TIF oder RAW nur 1 Bild drauf, aber wenn die dann defekt sein sollte, ist halt auch nur ein einziges Bild weg.

Die 1 GB MD habe ich dann nur zur Sicherheit dabei, wenn die 16 MB Karte mal über den Jorden gehen sollte.

Sunny
18.08.2005, 12:11
Also ich gehe da ganz auf Nummer Sicher und benutze die 16 MB Karte, die bei der D7i mit dabei war. Da passt dann zwar in TIF oder RAW nur 1 Bild drauf, aber wenn die dann defekt sein sollte, ist halt auch nur ein einziges Bild weg.

Die 1 GB MD habe ich dann nur zur Sicherheit dabei, wenn die 16 MB Karte mal über den Jorden gehen sollte.

Dass ich noch nicht auf diese Idee gekommen bin :shock: :lol:

Arnd
18.08.2005, 12:43
also das mit der 16 mb speicherkarte ist mir dann doch zu extrem ;)

... und sunny ja etwas anstrengender ist das aber ich habe halt 2 physikalische datenträger .. das behagt mir mehr als einer *g*

Matze76
18.08.2005, 14:01
Hi,

Vor meinem Urlaub hatte ich auch überlegt, ob ich mir so einen externen Fototank kaufe. Dagegen spricht meiner Meinung nach, dass die Festplatten anfälliger sind als CF Karten! Gerade wenn man als Rucksacktouri duchs Land zieht sollte das Speichermedium stabil sein und möglichst wenig bewegliche Teile haben.

Auf die 4GB Karte passen in der 3:2 Auflösung bei fine ca. 1000 Fotos drauf. Es war schon ein komisches Gefühl, irgendwann doch mal die Karte zu wechseln und irgendwo sicher zu verstauen! Ich habe sie dann von der Kamera getrennt im Brustbeutel transportiert und von diesem Zeitpunkt mehr Bedenken gehabt als zu dem Zeitpunkt als die Karte noch in der Kamera war ;-)

Wenn ich 3 oder 4 oder noch mehr Karten zu verstauen hätte, hätte ich mir sicher noch mehr Sorgen gemacht.

Und das ich zu dem Zeitpunkt, wo ich die Fotos auf den Rechner kopiere weiterfotografiere ist mir bisher auch noch nicht vorgekommen. Für diesen Fall hätte ich ja noch das 2GB Medium.

Ich habe für mich entschlossen, dass ich nicht mehr als zwei Medien verwende. Sollte eins kaputt gehen kann ich mit dem zweiten weitere Fotos schießen und mir bei Bedarf in der nächsten großen Stadt eine neue Karte kaufen.

newdimage
18.08.2005, 14:10
Also ich gehe da ganz auf Nummer Sicher und benutze die 16 MB Karte, die bei der D7i mit dabei war. Da passt dann zwar in TIF oder RAW nur 1 Bild drauf, aber wenn die dann defekt sein sollte, ist halt auch nur ein einziges Bild weg.

Die 1 GB MD habe ich dann nur zur Sicherheit dabei, wenn die 16 MB Karte mal über den Jorden gehen sollte.

Kopierst Du dann das Bild von der 16MB auf 1GB oder machst Du grundsätzlich nur ein Foto und beendest das Fotoshooting?

A2Freak
18.08.2005, 15:40
Also ich gehe da ganz auf Nummer Sicher und benutze die 16 MB Karte, die bei der D7i mit dabei war. Da passt dann zwar in TIF oder RAW nur 1 Bild drauf, aber wenn die dann defekt sein sollte, ist halt auch nur ein einziges Bild weg.

Die 1 GB MD habe ich dann nur zur Sicherheit dabei, wenn die 16 MB Karte mal über den Jorden gehen sollte.

Super trockener Humor, das liebe ich! :top: Man staubt das...

Ich muß zu meinen kleinen 256er Karten sagen , ich fotografiere nur im JPG-Modus fein. So bekomme ich zwischen 69 und gelegentlich 80 Fotos auf die Karte. Bei RAW-Aufnahmen würde ich die 256er Karten nicht benutzen.

erich_k
18.08.2005, 17:31
Also ich gehe da ganz auf Nummer Sicher und benutze die 16 MB Karte, die bei der D7i mit dabei war. Da passt dann zwar in TIF oder RAW nur 1 Bild drauf, aber wenn die dann defekt sein sollte, ist halt auch nur ein einziges Bild weg.

Die 1 GB MD habe ich dann nur zur Sicherheit dabei, wenn die 16 MB Karte mal über den Jorden gehen sollte.

Kopierst Du dann das Bild von der 16MB auf 1GB oder machst Du grundsätzlich nur ein Foto und beendest das Fotoshooting?

Meistens beende ich das Shooting dann, vorausgesetzt, das Bild auf der Karte ist gut genug. Oft fahre ich dann auch nach Hause und übertrage das eine Bild auf den Rechner und dann geht das ganze wieder von neuem los.

Sorry, hatte oben vergessen, einen http://www.my-smileys.de/smileys2/00000021kelly.gif zu setzen!

newdimage
19.08.2005, 08:26
Morgen Erich,
da habe ich am frühen Morgen schon herzhaft gelacht, danke.
Ich kommentiere Deine Ausführung mal nicht, die ist so gut, die sollte man so stehen lassen :top: .

maika!
19.08.2005, 23:17
Vielen Dank, für die große Resonanz auf meine Frage. Ich hatte mir soetwas schon gedacht und werde mir dann 2 x 1GB kaufen.

Also Vielen Dank!

maika!

ManniC
20.08.2005, 00:46
... und bitte eine 16 MB :mrgreen: *wechduck*

erich_k
20.08.2005, 11:18
... und bitte eine 16 MB :mrgreen: *wechduck*

Die dürfte er sehr günstig bei anderen Minoltanern bekommen, die noch Cams haben, bei denen die noch wenigstens mit dabei war!
*auchwechduck*

Sunny
27.08.2005, 16:37
... und bitte eine 16 MB :mrgreen: *wechduck*

Warum :?: :?: :?: