PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tastenbelegung eurer Alpha-Kameras


Meischder78
02.05.2021, 19:51
Schönen guten Tag liebe Alpha-Freunde!

Wie sieht die Tastenbelegung eurer Kameras aus? Habt Ihr verschiedene Settings, z.B für Landschaft, Portrait, Wildlife?
Würde mich sehr interessieren, wie Ihr eure Kameras programmiert habt.

Wünsche Euch einen schönen Sonntag und bleibt gesund.

steve.hatton
02.05.2021, 21:20
Idealerweise schaust DU Dir mal die Videos von Mark Galer hierzu an - das zeigt sehr ausführlich die Belegungen - genau in Deinem Sinne - Speicher 1,2 3 nach P_A_L, Portrait - Action - Ladscape.

usch
02.05.2021, 21:41
Das wird ein lustiges Durcheinander, weil sich sowohl die Anzahl und die Beschriftung der Tasten von Kameramodell zu Kameramodell unterscheidet (C2 an der α7 ist z.B. C3 an der α7 II und gar nicht vorhanden an der α6500) als auch die zuweisbaren Funktionen. :D

arbelos
02.05.2021, 22:19
Taste AEL: Abruf Ben. Halten
Taste AF-ON: Fokusvergrößerung (für AF)
MultiSLK-Mitteltaste: Fokus-Einstellung (für MF und um AF-Feld orange einzufärben)
Taste C1: AF/MF-Strg. wechs.
Taste C2: AEL umschalten
Taste C3: ISO
Taste C4: Fokusmodus (AF-S, AF-C usw.)
Linkstaste: Bildfolgemodus (Serien, Reihen usw.)
Rechtstaste: Fokusfeld
Unten-Taste: ISO AUTO Min. VS
Oben-Taste: DISP (schaltet zw. Monitor aus und Neigung hin und her)
Mitteltaste: Fokus-Standard
Steuerrad: ohne Belegung, da zu leichtgängig, hätte sonst gern ISO drauf
Taste Fokus halten: Fokus halten
Fn01: Anzeige Live-View
Fn02: Weißabgleich
Fn03: Motiverkennung (Mensch- oder Tieraugen-AF)
Fn04: Geräuschlose Aufnahme
Fn05: Kantenanh.-Einstlg (Kantenanheb.farbe)
Fn06: Kantenanh.-Einstlg (Kantenanheb.stufe)
Fn07: SteadyShot an/aus
Fn08: Gitternetz an/aus
Fn09: Selbst.whrd.Reihe
Fn10: Kreativmodus (um bei MF nötigenfalls auf B/W umzuschalten)
Fn11: Mittel-AF-Verriegelung
Fn12: Kantenanhebung an/aus

Die Tastenbelegung ist in meinen Settings (A, M1 Action, M2 Stativbetrieb) immer gleich.

aidualk
03.05.2021, 19:16
Wie sieht die Tastenbelegung eurer Kameras aus? Habt Ihr verschiedene Settings, z.B für Landschaft, Portrait, Wildlife?


Um welche Kamera geht es denn eigentlich? Verschiedene Kameras haben auch unterschiedliche Bedienungen bzw. unterschiedliche Stärken und Schwächen. APS Kameras haben auch andere Bedienelemente als KB Kameras.
Letztes Jahr gab es schon einen ähnlichen thread: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2112305)

loewe60bb
03.05.2021, 19:18
Schönen guten Tag liebe Alpha-Freunde!

Wie sieht die Tastenbelegung eurer Kameras aus? Habt Ihr verschiedene Settings, z.B für Landschaft, Portrait, Wildlife?
Würde mich sehr interessieren, wie Ihr eure Kameras programmiert habt.

Wünsche Euch einen schönen Sonntag und bleibt gesund.
Also mal angenommen Du bekommst jetzt 25 oder 50 Antworten wie die obige von "arbelos"; was fängst Du dann damit an, oder inwieweit hilft Dir das weiter?
Ackerst Du dann alles durch oder kopierst Du dann (ja, wessen) Konfiguration?

Das ist wieder mal so ein Thread dessen Sinn sich mir einfach nicht erschließt. :zuck:

Und ja: ich weiß natürlich, dass ich den Thread dann auch ignorieren könnte... ;)

steve.hatton
03.05.2021, 20:34
Eine fette Excel-Chart und 5 Monate testen.....aber ich denke der TO hat schon wieder aufgegeben, bevor es los geht:cool:

usch
03.05.2021, 21:02
Ich weiß ja auch nicht, wofür das gut sein soll, aber ich hab mal bei meinen Kameras Tasten-Inventur gemacht. :)

Die Tabelle ist nach den Tastenpositionen geordnet, nicht nach deren Beschriftung. Also C1 ist immer die Taste rechts vom Auslöser, C2 immer die Taste links von C1, C3 die Taste über dem Display und C4 immer die Papierkorb-Taste, auch wenn z.B. letztere bei α7, α7S und α6500 mit "C3" und bei der RX100 VI nur mit "C" beschriftet ist. "#NV" bedeutet, daß die Taste bei diesem Kameramodell entweder nicht frei programmierbar oder gar nicht vorhanden ist.

|α7|α7S|α7R II|α6500|RX100|RX100 VI
Rad|ISO|ISO|ISO|#NV|#NV|#NV
C1|Fokus-Einstellung|Fokus-Einstellung|Geräuschlose Aufn.|Geräuschlose Aufn.|#NV|#NV
C2|#NV|#NV|Fokus-Einstellung|Fokus-Vergrößerung|#NV|#NV
C3|Zoom|Tonaufnahmepegel|Finder/Monitor|#NV|#NV|#NV
C4|Monitor-Helligkeit|Monitor-Helligkeit|Monitor-Helligkeit|Monitor-Helligkeit|#NV|● AEL Umsch.
Mitte|Standard|Standard|Standard|Fokusfeld|AEL Umsch.|Fokusfeld
Links|Bildfolgemodus|Bildfolgemodus|Bildfolgemodus |Bildfolgemodus|Bildfolgemodus|Bildfolgemodus
Rechts|Weißabgleich|Weißabgleich|Weißabgleich|W eißabgleich|Weißabgleich|Weißabgleich
Unten|Zebra|Zebra|Zebra|Zebra|#NV|#NV
AEL|● AEL Umsch.|● AEL Umsch.|● AEL Umsch.|● AEL Umsch.|#NV|#NV
AF/MF|AF/MF wechs.|AF/MF wechs.|AF/MF wechs.|AF/MF wechs.|#NV|#NV
Objektiv|#NV|Fokus halten|Augen-AF|Augen-AF|#NV|#NV

Meischder78
03.05.2021, 21:40
Vielen Dank für eure Antworten. Es geht um die Alpha RIV. War sehr neugierig, wie Ihr eure Tasten belegt habt. Ob viele die z.B. Abruf Ben. Halten benutzen und wohin diese Taste gelegt wurde.

arbelos
03.05.2021, 22:46
Vielleicht hilft dir das mehr:

Was ich sehr schnell (egal wie oft) erreichen muss, kommt auf die Tasten in Nähe der Ruhestellung des Daumens.

Was ich oft, aber nicht ganz so schnell brauche, dafür kann der Daumen längere Strecken zurücklegen.

Auf den Tasten auf und neben dem Steuerrad (Links, Rechts und Unten, C4) liegen Menüs, aus denen ich mit Hilfe der Tasten Links, Rechts, Oben und Unten wähle, wenn mein Daumen schon mal dort unten ist.

Auf Tasten, für die ich den Zeigefinger vom Auslöser nehmen müsste oder die umständlich zu greifen sind (z. B. auf der linken Seite des Suchers), liegen Funktionen, die ich fast nur im Stativbetrieb nutze.

Was ich nicht so oft und auch nicht so schnell aufrufen muss, kommt ins Fn-Menü. Dort liegen die am häufigsten gebrauchten Funktionen in der Mitte, so dass der Weg zu den seltener gebrauchten kürzer ist.

Funktionen, die ich nie während des Fotografierens und daher nicht mit der Kamera am Auge aufrufe, sind im Mein Menü.

Damit mir mein tumbes prozedurales Gedächtnis keine Fehlbedienung beschert, habe ich nur eine einzige Tastenbelegung für alle Settings (Action, Stativbetrieb usw.) Dass ich nie mehr als eine Kamera habe, hilft mir auch. Ich ziehe den Hut vor allen, die mit ihren mehreren Kameras nicht durcheinanderkommen.