PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Mückenschutz nehmt Ihr?


kppo
28.04.2021, 12:32
Das Beissen und Stechen geht wieder los :(
Gestern haben mich mehrere Kriebelmücken erwischt und trotz Fenistil juckt es immer noch :twisted:

Die letzten Jahre habe ich es nur mit entsprechender Kleidung und ohne chemische Keule versucht, aber gestern haben die Viecher nur genervt. Daher die Frage, was Ihr so nehmt und was ggf. auch auf Reisen wirkt. Sofern man irgendwann wieder kann ...

felix181
28.04.2021, 12:51
Bei mir komischerweise das ganz simple Autan Family - das hilft sogar wenn ich im Podelta Vögel fotografiere und dort sind wirklich viele Plagegeister :cry:

ingoKober
28.04.2021, 13:18
Ich finde DEET effektiver als Icaridin.
Meist nehme ich Nobite. Das hat 50% DEET.
Sprays unter 40% DEET kaufe ich nicht.

Viele Grüße

Ingo

MonsieurCB
28.04.2021, 14:21
Produktname klingt komisch,
half aber selbst in Lappland und Schottland:
ANTI-BRUMM
https://www.antibrumm.de/

steve.hatton
28.04.2021, 14:38
ISgendwo las ich mal, dass gegen die Midges in Schottland nur eine Avon Hautcreme helfen soll - konnte ich mangels des Produkts nicht ausprobieren.

Wir haben mit Autan und AntiBrumm gute Erfahrungen gemacht, wobei Autan geruchsmäßig schon eine Hausnummer ist.

Mein Schwager nahm seinerzeit in Finnland Diesel als Ganzkörperlotion - ist aber ca. 50 Jahre her :-)

Ditmar
28.04.2021, 14:44
NOBITE auch für die Kleidung.

BeHo
28.04.2021, 15:33
Produktname klingt komisch,
half aber selbst in Lappland und Schottland:
ANTI-BRUMM[...]

Anti Brumm Forte nehme ich auch. Für Kleidung ggfs. zusätzlich "NOBITE Kleidung". DEET auf der Haut und der Kleidung ergibt wohl den zuverlässigsten Insektenschutz.

ingoKober
28.04.2021, 16:33
No bite enthält eine mehr als anderthalb mal so hohe DEET Konzentration wei Antibrumm Forte.
Darum ziehe ich es vor.

Viele Grüße

Ingo

BeHo
28.04.2021, 16:52
Hat NOBITE einen Pumpzerstäuber oder ist das mit Treibgas? Es ist ja von Spray die Rede.

Ditmar
28.04.2021, 16:59
Hat NOBITE einen Pumpzerstäuber oder ist das mit Treibgas? Es ist ja von Spray die Rede.

Ja, Pumpzerstäuber.

BeHo
28.04.2021, 17:02
Auch beim NOBITE für die Haut?

Ditmar
28.04.2021, 17:08
Auch beim NOBITE für die Haut?

Ja!

BeHo
28.04.2021, 17:13
Danke, Ditmar!

Alzberger
28.04.2021, 17:59
Nobite

Grüße :)

jameek
28.04.2021, 19:34
Da wir hier in einem Fotoforum sind:
Nobite und auch Off! (Hier gibt's verschiedene Konzentration, je nach Einsatz) sind gegen nahezu alles wirksam. Sowohl Noseeums (Kriebelfliegen) als auch tag- und nachtaktive Mücken.
ABER:
Vorsicht beim Gebrauch mit DEET-Haltigen Mitteln, die sind sehr aggressiv gegenüber Plastik und Gummi. Die Kamera kann da ganz schön drunter leiden. Auch Objektivbeschriftungen gehen da weg wie nix...

Ditmar
28.04.2021, 20:09
Da wir hier in einem Fotoforum sind:
Nobite und auch Off! (Hier gibt's verschiedene Konzentration, je nach Einsatz) sind gegen nahezu alles wirksam. Sowohl Noseeums (Kriebelfliegen) als auch tag- und nachtaktive Mücken.
ABER:
Vorsicht beim Gebrauch mit DEET-Haltigen Mitteln, die sind sehr aggressiv gegenüber Plastik und Gummi. Die Kamera kann da ganz schön drunter leiden. Auch Objektivbeschriftungen gehen da weg wie nix...

Nach dem auftragen werden die Hände dann auch immer wieder gereinigt, mir ist in den letzten 30-35 Jahren noch nie etwas an der Kamera etc. passiert betreff NOBITE oder anderen Mittelchen.

jameek
28.04.2021, 20:36
Aber wenn man sich am Arm einsprüht und die Kamera da lang streift.
Oder man kratzt sich im Nacken und schwitzt.
Oder man sprüht draußen nach ohne die Möglichkeit die Hände direkt zu waschen...
Ich habe trotz aller Vorsicht immer wieder gemerkt, wie die Finger so klebrig bei Kontakt mit Plastik wurden.
Ist ja nur ein Hinweis an den TO!

Edit: In unserern Breitengraden würde ich aber auch erstmal mit Autan starten.

Tipp zur Behandlung von Stichen: diese elektronischen Wärme Geräte, (https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2016/daz-32-2016/mueckenstiche-moegen-s-heiss) die auf den Stich gesetzt werden und punktuell und kurzzeitig Hitze abgeben, sind sehr hilfreich. Zum einen gegen den Juckreiz, zum anderen können sie weiteres Anschwellen verhindern.

kppo
28.04.2021, 21:33
Danke für den vielen Input :top:
Beim Lesen war die Entscheidung eigentlich leicht -> "Nobite"

Bis Christophe kam :shock:

Ich brauch das Mittel natürlich für die Hände und eventuell fürs Gesicht (da wurde ich aber glaub noch nie gestochen oder gebissen)

Wäre schon sehr schlecht, wenn "Nobite-Hände" der Kamera schaden und Kontakt mit "Nobite-Wangen" auch ...

Wie sind denn da die Erfahrungen?

@ Ingo, wie geht's der A7RIV nach den bisherigen Reisen?

jameek
28.04.2021, 22:26
Sorry :shock: will niemanden davon abbringen.
Nobite hat uns sehr viel Erleichterung zB in Thailand (Koh Lanta zB war schlimm) gebracht.
Es ist ein super Mittel. Aber mir hat es zB von meinem Reisezoom die Beschriftung entfernt, weil ich das Zeug noch an den Fingern und am Arm hatte. Steht auch in den Hinweisen drin, dass es Plastik angreifen kann.
Daher wird für mich DEET nur dort eingesetzt, wo Mücken auch gefährlich sein können. Ansonsten eben leichtere Mittel wie Autan.
Teste es doch Mal für dich. Es ist sehr effektiv.
Und wenn du es weißt dass du aufpassen musst, vielleicht klappt's ja gut... Nobite sprüht durch den Pump Mechanismus etwas feiner und genauer als Off! mit der Dose.

ingoKober
29.04.2021, 08:35
@ Ingo, wie geht's der A7RIV nach den bisherigen Reisen?

Gut....und dass, obwohl sie mir in Kenia einmal auf harten Boden ungebremst runtergeknallt ist. Sie würde gerne mal wieder in die Ferne......
Labelverluste durch DEET habe ich bisher keine.


Viele Grüße

Ingo

Ditmar
29.04.2021, 09:12
Gut....und dass, obwohl sie mir in Kenia einmal auf harten Boden ungebremst runtergeknallt ist. Sie würde gerne mal wieder in die Ferne......
Labelverluste durch DEET habe ich bisher keine.


Viele Grüße

Ingo

Genau so geht es mir auch, selbst in den Tropen wo man ja mehr schwitzt, keine Probleme, immer dieses "bange" machen tss tss. :crazy:

jameek
29.04.2021, 09:17
immer dieses "bange" machen tss tss. :crazy:
:shock: Ich wollte nur aus eigener Erfahrung auf den Umstand hinweisen, dass man hier vorsichtig sein muss. Keine "bange" machen. Tss Tss :flop:
Was soll man denn sonst hier schreiben wenn nicht eigene Erfahrungen???

ingoKober
29.04.2021, 09:40
Ist schon OK. Stimmt ja auch. Ein Restrisiko bleibt, man kann es in der Praxis halt ganz gut vermeiden.
Und hochprozent DEET ist nunmal am wirksamsten.
Überall, wo unschöne Krankheiten übertragen werden können, mag ich daher nichts anderes nehmen.
In Mitteleuropa kann man gerne Icaridin probieren..immerhin wurde Icaridin von "meiner" Firma entwickelt und mein Arbeitgeber vertreibt das auch. Wer es kauft, zahlt also auch einen Teil meines Gehaltes damit :crazy:
Ich kenne daher natürlich auch die originalen Studien und so schlecht ist es nicht. Es wird auch als Schutz in den Tropen empfohlen und ist eben deutlich verträglicher für empfindliche Hauttypen. Bei mir wirkt DEET halt gefühlt merklich länger und besser.

Viele Grüße

Ingo

kppo
29.04.2021, 13:00
In Mitteleuropa kann man gerne Icaridin probieren..immerhin wurde Icaridin von "meiner" Firma entwickelt und mein Arbeitgeber vertreibt das auch. Wer es kauft, zahlt also auch einen Teil meines Gehaltes damit :crazy:
Ich kenne daher natürlich auch die originalen Studien und so schlecht ist es nicht.
Das ist ja in Autan, aber die haben keine so schöne Übersicht (https://www.nobite.com/de/ratgeber/), gegen was es alles schützt.
Wenn es gegen Kriebelmücken und Zecken hilft, würde mir die "kleine Keule" ;) in Deutschland erst mal reichen.

ingoKober
29.04.2021, 14:37
Schaust Du hier:

https://www.merckgroup.com/de/expertise/cosmetics/care-solutions/insect-repellent/about-IR3535.html


Paper dazu (teils open Access und jedem zugänglich):

Feuser, Z. P., Colonetti, T., Grande, A. J., Rodrigues Uggioni, M. L., Roever, L., & Da Rosa, M. I. (2020). Efficacy of the DEET, IR3535, and picaridin topical use against aedes aegypti: Systematic review. Infectious Diseases in Clinical Practice, 28(6), 327-341

Weeks, E. N. I., Wasserberg, G., Logan, J. L., Agneessens, J., Stewart, S. A., & Dewhirst, S. (2019). Efficacy of the insect repellent IR3535 on the sand fly phlebotomus papatasi in human volunteers. Journal of Vector Ecology, 44(2), 290-292

Iyigundogdu, Z., Kalayci, S., Asutay, A. B., & Sahin, F. (2019). Determination of antimicrobial and antiviral properties of IR3535. Molecular Biology Reports, 46(2), 1819-1824

Lo, W. L., Mok, K. L., & Yu Pui Ming, S. D. (2018). Which insect repellents should we choose? implications from results of local market survey and review of current guidelines. Hong Kong Journal of Emergency Medicine, 25(5), 272-280

Tavares, M., da Silva, M. R. M., de Oliveira de Siqueira, L. B., Rodrigues, R. A. S., Bodjolle-d'Almeira, L., dos Santos, E. P., & Ricci-Júnior, E. (2018). Trends in insect repellent formulations: A review. International Journal of Pharmaceutics, 539(1-2), 190-209.

Reynoso, M. M. N., Seccacini, E. A., Calcagno, J. A., Zerba, E. N., & Alzogaray, R. A. (2017). Toxicity, repellency and flushing out in triatoma infestans (hemiptera: Reduviidae) exposed to the repellents DEET and IR3535. PeerJ, 2017(5)

Thurston, M. M., & Nykamp, D. (2016). Insect repellents for zika virus prevention. U.S.Pharmacist, 41(7), 47-50

Alzogaray, R. A. (2016). Behavioral and toxicological responses of rhodnius prolixus (hemiptera: Reduviidae) to the insect repellents DEET and IR3535. Journal of Medical Entomology, 53(2), 387-393

Diaz, J. H. (2016). Chemical and plant-based insect repellents: Efficacy, safety, and toxicity. Wilderness and Environmental Medicine, 27(1), 153-163.


Viele Grüße

Ingo

Tafelspitz
29.04.2021, 14:58
Mein Schwager nahm seinerzeit in Finnland Diesel als Ganzkörperlotion - ist aber ca. 50 Jahre her :-)

Und wirkt / stinkt vermutlich noch bis heute :cool:

kppo
01.05.2021, 14:04
Schaust Du hier:

https://www.merckgroup.com/de/expertise/cosmetics/care-solutions/insect-repellent/about-IR3535.html


Paper dazu (teils open Access und jedem zugänglich):

......

Jetzt hast Du mich etwas erschlagen ;) und verwirrt. Ist Icaridin euer IR3535®?

ingoKober
01.05.2021, 14:45
Ne..ich hatte irgendwie Dinge im Kopf verdreht. Sorry, die Hälfte von de, was ich gesagt habe ist Blödsinn. Das sind zwei verschiedene Substanzen.

Viele Grüße

Ingo.