Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samyang 12mm f/2.0 APS-C E-mount lens officially announced


jsffm
23.04.2021, 12:34
Samyang 12mm f/2.0 APS-C E-mount lens officially announced

https://www.samyanglens.com/en/product/product-view.php?seq=531

Now APS-C camera users who prefer to use autofocus lenses can easily capture vast sceneries with high resolution. Samyang's advanced AF technology is adoted to Samyang MF 12mm F2.0 which has been loved by its outstanding image quality. Thus, clear images without distortion and vignetting can be obtained through in-body image stabilization. Meet the AF 12mm F2 E equipped with new design and weather sealing feature!

NEX3NNeuling
27.05.2021, 10:09
Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Die Frage ist lohnt es sich für die Bildqualität das Sel 10-18 f4 zu verkaufen?

Smurf
03.06.2021, 23:29
Ich habe es mir mal testweise geholt. Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll aber übermäßig begeistert es mich nicht.

NEX3NNeuling
04.06.2021, 23:39
Wie kommst du zu der Aussage? Was stört dich?

flyppo
04.06.2021, 23:46
Wenn ich ein 12mm verwende, ist es für Landschaft, Astro, Architektur. Da nehme ich mein 12mm manuell von Samyang. Warum bei der Brennweite AF?

NEX3NNeuling
05.06.2021, 07:25
Ich denke das mit dem Af ist Geschmackssache, ich bevorzuge Af. Aber die Sonnenensterne sind wesentlich schöner geworden.

Smurf
05.06.2021, 20:00
Bei all den unbestreitbaren Vorteilen die das Samyang bietet stößt mir persönlich halt übel auf das die manuelle Version schon extrem als super scharf gehypt wurde.
Das sollte man wohl eher im historischen Kontext mit Vergleichsgurken wie dem Sony 12mm 12.8 sehen.
Die Schärfe bei 2.0 in der Mitte ist bestenfalls Gut. Mehr aber nicht.
Bis F4.0 verbessert sich die Mitte merklich.
Die Mitte ist allerdings nicht das Problem sondern die Ecken die als Nebenwirkung der sehr kompakten Ausmaße einfach nur schlecht sind. Darüber könnte man hinwegsehen wenn Abblenden helfen würde. Das macht es auch bis zu einem gewissen Grade da sich die verwaschenen Ecken verkleinern. Allerdings ist man schnell bei F8 und stellt fest das der unscharfe Bereich in den Ecken zwar schrumpft aber es im extremen Eckbereich immer noch bescheiden ist. Als Perfektionist muss man das Bild also definitiv immer beschneiden. Damit könnte ich als Kompromiss auch noch leben... allerdings haut dann noch die tonnenförmige Verzeichnung rein. Es gibt sicher Schlimmeres allerdings ist es fuer mich sobald Architektur ins Spiel kommt sofort sichtbar.
Ein kleines ROM mit Korrekturdaten für die Kamera hätte geholfen... gibt es aber nicht.

So jetzt mal zu den positiven Aspekten:
Es ist ein wirklich sehr schönes Objektiv mit exzellenter Haptik,
sehr kompakt, leicht, exzellenter leiser AF.
Mein Exemplar ist perfekt zentriert und der AF sitzt.
Die optischen Eigenschaften sind der Größe geschuldet und durchaus gut aber auch nicht mehr.
Das Tamron scheint in den Ecken besser zu sein und ein ROM mit Korrekturdaten zu haben. Allerdings ist es es naturgemäß auch deutlich größer und im Vergleich zum Samyang wirkt das Tamron optisch irgendwie billig und das bei dem Preis :)

jsffm
05.06.2021, 20:32
d.h. dass das Objektiv keine Korrekturdaten mitliefert? Das wäre definitiv ein Minuspunkt.

Smurf
05.06.2021, 20:53
Ich habe gerade nochmal geschaut es war bei mir in der Kamera distortion korrektur kurioserweise deaktiviert. Ich probiere mal morgen ob es eine Verbesserung gibt.

RREbi
15.03.2022, 12:30
Ich habe mir dieses Objektiv für ein Portrait-Weitwinkel-Projekt gekauft für 341 EUR. Beim Abholen im Geschäft habe ich es an meiner A6000 geprüft und leider festgestellt, dass es an der gesamten rechten Bildseite matschig/unscharf abbildet. Ser-Nr: ELP 20698 / auf Garantiezettel: SY*025607. Da das Zentrieren bei Samyang in Südkorea gemacht wird und ca. 8 Wochen dauert, bekomme ich ein anderes Objektiv. Nun heisst es warten :flop:

loewe60bb
15.03.2022, 18:15
Also leider wieder mal eine "Niete" aus der "SAMYANG- Lotterie"!
Die Hoffnung darauf, dass sich die Qualitätskontrolle mal verbessern könnte, ist leider umsonst- wie es scheint. :flop:

Ich selber besitze zwar nur ein SAMYANG (das 75/1,8) und das ist GsD einwandfrei.
Ich habe für mich selber aber trotzdem den Entschluss gefasst, kein SAMYANG mehr zu kaufen!

Ich hoffe die Story hat für Dich (RRebi) irgendwann mal doch noch ein "Happy End". :zuck:

RREbi
19.03.2022, 16:43
Zwischenmeldung: Kameraexpress erstattet nun den Kaufpreis auf mein PayPal-Konto bzw. KK und eine 60 Euro-Geschenkkarte, die ich eingesetzt hatte.
So war das nicht besprochen :-(
Die Ersatz-Geschenkkarte ist heute mit DHL angekommen, nun warte ich noch auf die Erstattung. Sofern es diesmal ein nicht dezentriertes Exemplar ist :-))) Drückt mal bitte die Daumen...

BG Eberhard

RREbi
24.03.2022, 14:52
Schlußmeldung: auch das zweite Objektiv war dezentriert. Ich habe es nun aufgegeben dort ein solches Samyang Objektiv zu kaufen. Bei Kameraexpress ist kein weiteres im Bestand. Habe nun Kontakt zu Samyang Deutschland aufgenommen, mal sehen was die machen können.

BG Eberhard

loewe60bb
24.03.2022, 15:44
Ich weiß nicht, ob die SAMYANG- Vertretung für Kunden, die sich vehement beschweren, die Stecknadel im Heuhaufen (aka "zentriertes Exemplar") suchen wird. Ich fürchte, eher nicht. :zuck:

RREbi
25.03.2022, 14:40
Ich weiß nicht, ob die SAMYANG- Vertretung für Kunden, die sich vehement beschweren, die Stecknadel im Heuhaufen (aka "zentriertes Exemplar") suchen wird. Ich fürchte, eher nicht. :zuck:

Damit rechne ich nicht, wollte ihnen nur die Chance und ein Feedback geben.
Habe mich nun spontan entschieden, das Tamron 11-20/2.8 Di III-A RXD zu kaufen und zu testen. War ein guter Preis, neu bei Saturn für 640,- EUR.
Gerade das Tamron-Objektiv getestet, sehr scharf bei Offenblende 2.8, keine Dezentrierung, alles gut. 5 Jahres-Garantie online bei Tamron abgeschlossen.

BG Eberhard

s7eFan
14.07.2023, 13:58
Hallo,

vielleicht eine blöde Frage aber gibt es für das Samyang 12mm 2.0 AF kein eigenes Objektivprofil in Lightroom? Finde nur die MF Version, also das Samyang 12mm NCS CS.

Mit dem sieht es zwar besser aus als ohne Profilkorrektur aber so ganz passt es irgendwie auch nicht (Vignettierung wird bspw. zu stark korrigiert).

Danke!

Gruß
Stefan

jsffm
14.07.2023, 16:21
In C1 nutze ich das im Exif eingebettete Profil.

s7eFan
15.07.2023, 20:43
Danke für deine Antwort.

Bei mir steht auch "Diese Raw-Datei enthält ein integriertes Objektivprofil zur Korrektur von chromatischer Abberation. Das Profil wurde bereits automatisch auf das Bild angewendet".

Bezieht sich das jetzt wirklich nur auf chromatische Abberationen?

Unter Objektivprofil steht ebenfalls "Integriert". Ob ich den Haken bei "Profilkorrektur aktivieren" jetzt allerdings setze oder nicht macht keinen Unterschied. Und so richtig gerade sind gerade Linien allerdings nicht. Gefühlt wird es durch das Objektivprofil vom Samyang 12mm MF ein bisschen besser ...

Klinke
16.07.2023, 09:57
In C1 nutze ich das im Exif eingebettete Profil.

Das antwortest du offenbar gerne bei dieser Art Frage ... aber was genau kann der Lightroom Benutzer jetzt anfangen?! :roll:

Lightroom kann aus dem eingebetteten Profil normalerweise nur die CA Korrektur benutzen ... für Verzeichnung und Vignettierung braucht es offensichtlich ein eigenes Profil. Aktuell habe ich leider nur Objektive, deren Profile in Lightroom vorhanden sind.

Allerdings hatte ich vor geraumer Zeit eine Fuji GFX und deren Objektive hatten auch kein eigenes Profil ... allerdings sitzt der Haken in Lightroom bei 'Profilkorrekturen aktivieren' und bei 'Marke' steht an 'integriert'. Damit schienen dort alle Korrekturen erfolgt zu sein.

Edit: Gerade noch einmal überprüft ... nein, auch nicht.
Kein Unterschied, ob der Haken gesetzt ist, oder nicht.
Nur CA Korrektur.
Allerdings waren / sind die GF Festbrennweiten so gut, dass Vignettierung und Verzeichnung eigentlich nicht korrigiert werden mussten ... oder die doch erfolgte Korrektur lässt sich nicht durch Abwahl des Hakens ausschalten und ist nur marginal. Auf jeden Fall ist keine Feinkorrektur möglich. :crazy:

s7eFan
17.07.2023, 08:02
Lightroom kann aus dem eingebetteten Profil normalerweise nur die CA Korrektur benutzen ... für Verzeichnung und Vignettierung braucht es offensichtlich ein eigenes Profil. Aktuell habe ich leider nur Objektive, deren Profile in Lightroom vorhanden sind.


Danke dir!

Spannend. Ich bin vor dem Kauf der Linse gar nicht auf die Idee gekommen, dass es dazu kein Profil geben könnte. Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht so ganz warum. Für die anderen Samyang AF Linsen gibt es auch eins.

Ich werde mir mal die Testversion von C1 holen und schauen, was C1 aus den Bildern macht.

CP995
17.07.2023, 08:17
In C1 nutze ich das im Exif eingebettete Profil.

In ON1 geht das auch wunderbar! :top:
Adobe muss man sich heute wirklich nicht mehr antun.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2023, 09:25
Adobe muss man sich heute wirklich nicht mehr antun.
Eine blasphemische Anmerkung;)

Klinke
17.07.2023, 10:19
Eine blasphemische Anmerkung;)


Wohl eher dummes Geschwätz.

Leistungsmäßig ziemlich dicht beieinander, bietet je nach persönlicher Vorliebe und / oder weiterer Anwendung, die eine oder ande Software leichte Vorteile.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2023, 10:46
So bierernst habe ich meine Antwort nicht gemeint deswegen ;)

Klinke
17.07.2023, 10:51
So bierernst habe ich meine Antwort nicht gemeint deswegen ;)


Weiß doch.
Gemeint war natürlich dein 'Zitat'.

CP995
17.07.2023, 11:17
Eine blasphemische Anmerkung;)

Wieso das?
Oder ist Adobe hier im Forum eine heilige Kuh?

Ich habe vor 6, 7 Jahren LR in die Tonne getreten.
Alleine der Zwang mit Katalogen arbeiten zu müssen ist ein Unding.

Für die RAW Bearbeitung gibt es heute deutlich bessere Alternativen.
Also nix mit "heilige Kuh".
Und daß sie heute noch aus dem embedded Profilkorrekturen die Verzeichnung nicht übernehmen, ist ja wohl der letzte Witz :flop:

CP995
17.07.2023, 11:19
Wohl eher dummes Geschwätz!

Vorsicht mit solchen Äußerungen, mein Freund :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2023, 11:28
Wieso das?
Oder ist Adobe hier im Forum eine heilige Kuh?

Ich habe vor 6, 7 Jahren LR in die Tonne getreten.
Alleine der Zwang mit Katalogen arbeiten zu müssen ist ein Unding.

Für die RAW Bearbeitung gibt es heute deutlich bessere Alternativen.
Also nix mit "heilige Kuh".
Und daß sie heute noch aus dem embedded Profilkorrekturen die Verzeichnung nicht übernehmen, ist ja wohl der letzte Witz :flop:
Gebe Dir ja recht, sollte nur eine spitze Bemerkung sein, die nicht gegen Dich gerichtet ist!

s7eFan
17.07.2023, 12:35
Und daß sie heute noch aus dem embedded Profilkorrekturen die Verzeichnung nicht übernehmen, ist ja wohl der letzte Witz :flop:

Ich weiß nicht, ob es das gar nicht kann.

Bei mir steht nur "Diese Raw-Datei enthält ein integriertes Objektivprofil zur Korrektur von chromatischer Abberation. Das Profil wurde bereits automatisch auf das Bild angewendet"

Ich hab aber auch Screenshots im Internet gesehen (andere Kameramarke und anderes Objektiv) mit " This raw file contains a built-in lens profile for correcting distortion and chromatic aberration. The profile has already been applied".

Dementsprechend kann LR das theoretisch vermutlich schon ... vielleicht gibt es in der EXIF auch kein Profil für Verzerrungen (warum auch immer)?

Klinke
17.07.2023, 14:21
Wieso das?
Oder ist Adobe hier im Forum eine heilige Kuh?

Ich habe vor 6, 7 Jahren LR in die Tonne getreten.
Alleine der Zwang mit Katalogen arbeiten zu müssen ist ein Unding.

Für die RAW Bearbeitung gibt es heute deutlich bessere Alternativen.
Also nix mit "heilige Kuh".
Und daß sie heute noch aus dem embedded Profilkorrekturen die Verzeichnung nicht übernehmen, ist ja wohl der letzte Witz :flop:


Auf gar keinen Fall ... da gäbe es genug zu monieren. Sollte nur Hand und Fuß haben.

Das merkt man. Du polterst laut, aber mit dem Wissen längst vergangener Versionen gegen das aktuelle Lightroom.

Für Dich gibt es vielleicht bessere Alternativen, aber du bist (hoffentlich) nicht das Maß der Dinge.
Für andere ist es zum Beispiel vielleicht gerade ein großer Vorteil, aus / mit Katalogen arbeiten zu dürfen.

Warum auch immer du dich nun berufen fühltest hier loszupoltern, es war / ist schlicht sachlich falsch, sinnlos und komplett OT. Hilft niemandem und müllt nur diesen Thread zu, weshalb ich es entsprechend 'dummes Zeug' genannt habe.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2023, 14:59
Zumindest ist Adobe immer noch klar vorne wenn es um die Verbreitung einer Bildbearbeitungssoftware geht, meiner Meinung nach. Viele User sind mit Adobe eingearbeitet und sehen es als zu anstrengend an sich mit einer anderen Software zu beschäftigen. ABO Zwang hin oder her.

jsffm
17.07.2023, 15:07
Ist das ein Maßstab? :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2023, 15:14
Nein, aber so könnte es sein.

jsffm
17.07.2023, 20:22
Ein auf die Schnelle gemachtes Bild einmal mit embedded profile und ohne

590/DSC01839_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381330)
590/DSC01839_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381331)

Der Unterschied ist u.A. in der Bildfeldwölbung. Man sieht das am Besten, wenn man die Bilder herunterlädt und mit einem geigneten Programm im schnellen Wechsel schaut.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2023, 20:55
gelöscht

Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2023, 20:58
Ohne ist etwas schärfer, hat aber violette Cas um die Blätter und Zweig. Bei Mit ist der Plastik Eimer verzeichnet(ovaler).

s7eFan
18.07.2023, 18:02
Ein auf die Schnelle gemachtes Bild einmal mit embedded profile und ohne

590/DSC01839_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381330)
590/DSC01839_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381331)

Der Unterschied ist u.A. in der Bildfeldwölbung. Man sieht das am Besten, wenn man die Bilder herunterlädt und mit einem geigneten Programm im schnellen Wechsel schaut.

Was genau stellst du dafür ein? Ich hab das jetzt auch mit Capture One (allerdings Express - vielleicht macht das diesbezüglich einen Unterschied) gemacht. Da macht es eigentlich keinen Unterschied ob ich "Verzerrung verbergen" oder "Beugungskorrektur" anklicke oder nicht. Da tut sich eigentlich nichts. Ich könnte es höchstens wieder manuell über den Regler "Verzeichnung" anpassen.

jsffm
18.07.2023, 22:30
Profil Auswahl auf Generic, dann ist das Eingebettete ausgeschaltet.

s7eFan
19.07.2023, 19:22
Danke!

Da gibt es tatsächlich dann einen Unterschied.

C1 mit "Manufacturer Profile" ist von der Verzerrung her exakt wie das OOC JPG.

Dementsprechend scheint das OOC JPG auch korrigiert zu sein.

C1 mit "Generic" ist exakt so wie Lightroom. Also kann Lightroom tatsächlich nicht automatisch korrigieren ... das ist mühsam :(

jsffm
19.07.2023, 19:56
Exakt das was ich erwartet habe.

Wobei mich schon wundert, dass LR das nicht kann ...

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2023, 14:59
DxO unterstützt das Objektiv laut Liste als Profil, wie gut es klappt ist mir aber unbekannt.
Vielleicht hat Jemand hier Erfahrungen diesbezüglich gemacht?