Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Macro Objektiv 90mm


A. Cloid-Buschhausen
23.04.2021, 09:04
Hallo,
könnt ihr mir sagen, ob ich das Macro 90mm von Sony Dank Bildstabilisator auch ohne Stativ verwenden kann und brauchbare Fotos damit erzielen kann?
Vielen Dank
Gruß Andrea

Schnöppl
23.04.2021, 09:15
Hi Andrea!

Natürlich geht das, solange die Verschlusszeit nicht zu lange ist.
Wenn du Makros von Insekten machst ist ohnehin eine etwas kürzere Verschlusszeit zu empfehlen, weil Insekten dazu neigen nicht schön ruhig vor der Linse zu posieren sondern eher herumzucken und wuseln. Da kommst du gar nicht in den Bereich wo du dich um Unschärfe wegen Verwcklung sorgen müsstest.

DerKruemel
23.04.2021, 09:16
es kommt immer darauf an, generell ja. Aber im Speziellen Einzelfall wird es ohne Stativ nicht gehen. gerade bei 1:1 Makros ist die Schärfentiefe so gering, dass das menschliche "wackeln" ausreicht um ein unscharfes Foto zu bekommen. Da hilft auch kein Stabi!! Alternativ zum Stativ könnte man das Bild mi einer Serie aufnehmen und sich dann ein mit viel Glück scharfes Bild raus suchen -unbewusstes wackeln vor & hinter die schärfe Ebene = ein Zufallstreffer.
Bei normalen Bilder wo man einfach nur etwas näher ran geht, ohne in den 1:1 Bereich zu kommen, funktioniert es dann mit Stabi ganz gut - bei windstille.

Du siehst es sind jede Menge Wenn und Aber vorhanden. Lass dich davon nicht abschrecken, mit etwas Übung und dem dann noch erforderlichen Zubehör (unabhängig von Kamera & Objektiv) wirst Du gute Ergebnisse erzielen

Gruß Timo

Schnöppl
23.04.2021, 09:24
es kommt immer darauf an, generell ja. Aber im Speziellen Einzelfall wird es ohne Stativ nicht gehen. gerade bei 1:1 Makros ist die Schärfentiefe so gering, dass das menschliche "wackeln" ausreicht um ein unscharfes Foto zu bekommen. Da hilft auch kein Stabi!! Alternativ zum Stativ könnte man das Bild mi einer Serie aufnehmen und sich dann ein mit viel Glück scharfes Bild raus suchen -unbewusstes wackeln vor & hinter die schärfe Ebene = ein Zufallstreffer.

Das seh ich genau andersrum.
Ich nutze das "menschliche Wackeln" um bei großen Abbildungsmaßstäben die Fokusebene zu positionieren. Das heißt: Fokus manuell auf Anschlag (maximale Vergrößerung) und dann durch Vor- und Zurückbewegen die Fokusebene über die z.B. Fliege wandern lassen. Wenn ich über dem Auge bin drück ich ab. Mit der Fokus Peaking Funktion funktioniert das ganz gut. Ich mache das ganze meistens 5 Mal und schau dann nach ob ein Treffer dabei war - wenn ja Freude, wenn nein das ganze nochmal.
Abgesehen davon sind Insekten zu unruhig um genug Zeit zu haben das Stativ aufzubauen und einzurichten. ;)
Ich praktiziere das übrigens bis zu einem Abbildungsmaßstab von bis zu 2,3:1.
In der Galerie sind einige Makros von mir zur Veranschaulichung wie gut das funktioniert.

Schnöppl
23.04.2021, 09:36
Du siehst es sind jede Menge Wenn und Aber vorhanden. Lass dich davon nicht abschrecken, mit etwas Übung und dem dann noch erforderlichen Zubehör (unabhängig von Kamera & Objektiv) wirst Du gute Ergebnisse erzielen


So ist es! :top: Und lass dich auch nicht davon abschrecken wenn anfangs viel Ausschuss dabei ist.
Auch mit mittlerweile viel Übung und Luftanhalten habe ich je nach Situation / Insekt oft bis zu 90% Ausschuss dabei, aber wenn der EINE Treffer dann dabei ist, hat sich die Mühe und die Schmerzen durch die oft schon groteske Körperhaltung die man für die kleinen Viecher einnehmen muss gelohnt. :crazy:

A. Cloid-Buschhausen
23.04.2021, 11:30
Vielen Dank für eure Kommentare.
Dann hätte ich ja ohne Stativ und viel Übung und versuchen doch eine Chance einzelne gute Fotos zu erzielen.
Viele Grüße Andrea

rhamsis
23.04.2021, 12:00
Anfangs wird aber viel Ausschuss und Frust dabei sein. Der Schärfebereich ist echt krass gering bei hohem Abbildungsmaßstab. Es soll ja nicht irgendwas, sondern das Fliegenauge oder der Blütenstempel scharf werden. Da muss man dann beim Sichten stark sein und Bewerten, Aussortieren und die vielen Bilder destillieren.

Umso mehr freut man sich dann über die "Treffer" :top:

OT ON
Mit Film (analog) hat man viel konzentrierter, technisch korrekter und mit weniger Fotos gearbeitet. Mit digitaler Fotografie kann man dann "Maschinengewehrfotografie" betreiben und Treffer landen.
Aber diese Betrachtungsweise ist eher philosophisch...
OT OFF