Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Purpurreiher Wagbachniederung


joker13
21.04.2021, 18:05
Heute war ich mal wieder in Waghäusel, Wagbachniederung.
Es war eine Menge los!
Trotzdem konnte man viele Vögel beobachten.

Die Purpurreiher sitzen auf ihren Nestern und sind mit dem Ausbau beschäftigt, den Nachbarn passt das offensichtlich überhaupt nicht, die Möven attakieren sie,es geht zu wie bei den Menschen.:D

1018/VK-DSC01635-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352934)

1018/VK-DSC01602-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352927)

1018/VK-DSC01607-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352928)

1018/VK-DSC01612-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352930)

1018/VK-DSC01613.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352931)

1018/VK-DSC01616-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352932)

1018/VK-DSC01594-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352926)

1018/VK-DSC01628-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352933)

Dornwald46
21.04.2021, 18:12
Schöne Serie, Hans!

Das mit den Möwen nimmt zu und ist sehr ärgerlich für andere Vögel, welche brüten oder beim Nestbau sind.

Sir Donnerbold Duck
21.04.2021, 18:57
Sehr schöne Serie! Da muss ich wohl auch mal wieder hin.

Gruß
Jan

Dornwald46
21.04.2021, 18:58
Könnte man das zusammen legen? Mit dem hier:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195003

joker13
21.04.2021, 21:11
Könnte man das zusammen legen? Mit dem hier:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195003


Das passt nicht zumTitel "Purpurreiher 2020"

joker13
21.04.2021, 21:13
Sehr schöne Serie! Da muss ich wohl auch mal wieder hin.

Gruß
Jan

Danke!
Das ist immer wieder ein schönes Erlebnis:D

Dornwald46
21.04.2021, 21:18
Das passt nicht zumTitel "Purpurreiher 2020"

:top:

Yonnix
21.04.2021, 22:17
Wirklich ein großer Traum von mir, diese Art zu sehen :top::top:

Glückwunsch zu dem Erlebnis und den Bildern.

Dirk Segl
22.04.2021, 06:49
Ohje, jetzt muß ich auch mal wieder dahin. :top: :D

Ich warte immer auf einen bewölkten Himmel, da man die meiste Zeit mit Gegenlicht zu kämpfen hat, bis auf einen bestimmten Platz.
Aber diese schönen Tiere zu beobachten hat schon seinen Reiz.:top:

Dornwald46
22.04.2021, 08:23
[QUOTE=Dirk Segl;2197999]/QUOTE]

Wenn Du am Spätnachmittag dort bei den Purpurreihern bist, hast Du die Sonne im Rücken und kannst evtl. noch die Starenschwärme fotografieren

joker13
22.04.2021, 08:57
Ohje, jetzt muß ich auch mal wieder dahin. :top: :D

Ich warte immer auf einen bewölkten Himmel, da man die meiste Zeit mit Gegenlicht zu kämpfen hat, bis auf einen bestimmten Platz.
Aber diese schönen Tiere zu beobachten hat schon seinen Reiz.:top:

Das mit dem Licht ist dort tatsächlich nicht ideal, in diesem Jahr sind die Nester aber viel weiter vorne am Hauptweg,man kann kurz vor dem am Ende vom Hauptweg schräg hinüber fotografieren, das Licht kommt dann nicht mehr direkt von vorne wie im letzten Jahr und die Entfernung ist etwas kürzer.
Natürlich wäre der Sonnenstand am späten Nachmittag ab besten.

Reisefoto
22.04.2021, 09:22
Ich war in diesem schon mehrfach in der Wagbachniederung. Leider ist es dort im Vergleich zum letzten Jahr sehr voll geworden. Wenn gutes Wetter ist, schiebt sich besonders am WE die halbe Gegend mit Kind und Kegel durch das Gebiet. Der Fotografenandrang war noch überschaubar (habe mehrere mit Sony und dem 200-600 gesehen), das dürfte sich aber mit Ankunft der Purpurreiher ändern...

joker13
22.04.2021, 10:44
Wenn gutes Wetter ist, schiebt sich besonders am WE die halbe Gegend mit Kind und Kegel durch das Gebiet. Der Fotografenandrang war noch überschaubar (habe mehrere mit Sony und dem 200-600 gesehen), das dürfte sich aber mit Ankunft der Purpurreiher ändern...

Na ganz so schlimm war es gestern nicht. Da waren hauptsächlich Rentner in kleinen Gruppen dort, mit Ferngläsern und Spektiv. Einige professionell ausgestattete Hobyfotografen habe ich auch gesehen. Natürlich war um die Purpurreiher am meisten los. Auf dem weitläufigen Gelände war es eher ruhig. Da war auch gestern nicht so viel zu sehen.

Dornwald46
22.04.2021, 10:50
Auf dem weitläufigen Gelände war es eher ruhig. Da war auch gestern nicht so viel zu sehen.

Das kann ich nur bestätigen und ich war sehr oft dort. Hin und wieder sah man eine NABU oder Foto Gruppe, vor Corona.

Am Sonntag kann das natürlich schon anders aussehen:crazy:

joker13
22.04.2021, 12:33
Wirklich ein großer Traum von mir, diese Art zu sehen :top::top:

Glückwunsch zu dem Erlebnis und den Bildern.

Danke!

Das sind sehr schöne Tiere, die man in freier Natur erleben kann. :D

Dirk Segl
24.04.2021, 17:19
Ich häng mich hier mal dran.

Ich find die haben dort miserable Arbeit gemacht.
Alle Nester auf dem See verschwunden / weggemacht und die Reiher ziehen sich in die Schilfgürtel zurück. :flop:

Für schöne Flugaufnahmen ist jetzt kein schöner Platz mehr vorhanden, es sei denn, es ist bewölkt.

Ist aber nur meine Meinung.

Hier mal ein paar Aufnahmen von heute:

6/B7408415.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353061)

6/B7408436.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353062)

6/B7408509.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353064)

6/B7408654.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353065)

Schönen Sonntag !!
Dirk

perser
24.04.2021, 17:27
Hab's gerade erst entdeckt. Coole Serien, sowohl von Hans wie auch von Dirk !! :top: Glückwunsch!

Dornwald46
24.04.2021, 17:50
Coole Serien, sowohl von Hans wie auch von Dirk !! :top: Glückwunsch!

Harald hat recht, eine sehr schöne Ausbeute habt Ihr mitgebracht:top:

joker13
24.04.2021, 18:58
Ich häng mich hier mal dran.

Ich find die haben dort miserable Arbeit gemacht.
Alle Nester auf dem See verschwunden / weggemacht und die Reiher ziehen sich in die Schilfgürtel zurück. :flop:

Für schöne Flugaufnahmen ist jetzt kein schöner Platz mehr vorhanden, es sei denn, es ist bewölkt.

Ist aber nur meine Meinung.


Schönen Sonntag !!
Dirk

Hallo Dirk!
Tolle Aufnahmen, besonders im Flug!:top:

Da wurde einiges verändert, Sträucher am Ufer kurz geschnitten, am Schilfgürtel wurden Teilflächen ebenfalls kurz geschnitten, so dass die Sicht jetzt öfter frei ist.
Leider haben sich die Mövennester stark vermehrt. Ich denke die Möven waren einfach früher da als die Purpurreiher und haben die besten Plätze bereits besetzt. Die Purpurreiher mussten nun in den Schilfgürtel ausweichen.
Als ich dort war, haben die zahlreichen Möven die Purpurreiher mit lautem Geschrei stark attakiert. Ich hoffe, die lassen sich durch die Möven nicht vertreiben.

Dornwald46
24.04.2021, 19:37
Die Möwen haben auch schon die Fischadler dort verjagt:evil:

Dornwald46
03.06.2021, 09:02
Heimflug ?

Es hat den Anschein, als wenn die Purpurreiher sich über die ganze Wagbachniederung verteilt haben und nicht mehr so zahlreich sind an dem bekannten See.
Wahrscheinlich wegen der zahlreichen aufdringlichen Möwen.

6/Beim_Heimflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354811)

Dornwald46
20.04.2022, 10:20
Meine Ablenkung in der Trauer:
Fotografieren im Naturschutzgebiet:

6/im_Schilf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364626)

kiwi05
20.04.2022, 10:24
Meine Ablenkung in der Trauer:


Kürzlich hast du dich unauffällig geäußert....ich wünsche dir Kraft.

Dornwald46
20.04.2022, 10:31
Danke Peter!


Viel Gefieder:

6/Viel_Gefieder.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364627)

Dornwald46
20.04.2022, 10:42
Die Möwen sind die Störenfriede in der Wagbachniederung.

6/weie_Strenfriede.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364628)

Er sucht Nestmaterial:

6/er_sucht_Nestmaterial.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364630)

Schlumpf1965
20.04.2022, 10:58
Ich hatte es auch gelesen, wünsche dir ebenfalls ganz viel Kraft und ja, diese Ablenkung mit dem geliebten Hobby tut dir gut.

Dornwald46
20.04.2022, 11:02
Die zwei machen wohl eine Pause:

6/Pause_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364632)

Dornwald46
20.04.2022, 11:03
Ich hatte es auch gelesen, wünsche dir ebenfalls ganz viel Kraft und ja, diese Ablenkung mit dem geliebten Hobby tut dir gut.

Danke! Ja, das das kostet viel Kraft und ich merke wie das zehrt.


6/wo_bleibt_er_nur.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364633)

HoSt
20.04.2022, 11:08
Auch von mir... ich fühle mit dir und kann gut verstehen, dass man einfach in der Natur seine Ruhe finden möchte. :(

Dornwald46
20.04.2022, 12:44
6/wo_er_nur_bleibt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364642)

6/da_sitzt_er_bei_der_anderen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364643)

eric d.
20.04.2022, 21:42
Schöne Bilder..

ich habe gehört, die Reiher waren früher leichter zu fotografieren, vor allem weil sie nunmehr weiter drin sind und das Schilf höher wächst.

Ist das so aktuell ?

Dornwald46
20.04.2022, 22:54
Schöne Bilder..
ich habe gehört, die Reiher waren früher leichter zu fotografieren, vor allem weil sie nunmehr weiter drin sind und das Schilf höher wächst.
Ist das so aktuell ?

Ja, Du hast richtig gehört, weil auf der offenen Wasserfläche viele Inselchen waren, auf denen die PP Reiher ihr Nest gebaut hatten.
Diese Inselchen hat man jetzt alle entfernt, warum auch immer:evil: und jetzt haben sich die Reiher ins Schilf verzogen. Obwohl, soweit drinnen sind die nicht, eher am Rand, schon wegen Ihrer Flügelspannweiten.

Mit Deinem Equipment könntest Du sehr wahrscheinlich bessere Ergebnisse erzielen, als ich mit der Bridge.

Dirk Segl
21.04.2022, 05:00
-------
Diese Inselchen hat man jetzt alle entfernt, warum auch immer:evil: und jetzt haben sich die Reiher ins Schilf verzogen. ------

Diese Aussage ist falsch und wird leider immer noch breitgetreten.
Das Schilf und die Seggen, auf denen die Reiher gebrütet haben, sind auf natürliche Weise verschwunden.

Diese Aussage habe ich offiziell von Hr. Mahler und dem NABU sogar in schriftlicher Form vorliegen.

Für Fotografen wurden sogar extra Schneisen am Rand angelegt um besser fotografieren zu können.

Grüße !
Dirk

Dirk Segl
21.04.2022, 05:04
Schöne Bilder..

ich habe gehört, die Reiher waren früher leichter zu fotografieren, vor allem weil sie nunmehr weiter drin sind und das Schilf höher wächst.

Ist das so aktuell ?

Es lohnt sich, den Ort früh am Morgen oder Abends aufzusuchen, wegen der Gegenlichtsituation.
Am besten ist es aber, wenn es bewölkt ist.

Flugaufnahmen, gehen in 2 Wochen bestimmt gut, wenn die Paarbildung und der Nestausbau in vollem Gange ist.

Dann fahr ich da auch mal wieder hin.

Mit 840mm f5.6 geht da wirklich viel. :crazy:

Dornwald46
21.04.2022, 09:34
Diese Aussage ist falsch und wird leider immer noch breitgetreten.
Das Schilf und die Seggen, auf denen die Reiher gebrütet haben, sind auf natürliche Weise verschwunden.
Grüße !
Dirk

Meine Vermutung, dass diese Inselchen "entfernt" wurden, beruht sich darauf, dass vorletztes oder letztes Jahr in der Wagbachniederung mit schweren Baumaschinen gearbeitet wurde.
Aber dass die von alleine verschwinden, ist schon merkwürdig.

eric d.
21.04.2022, 21:59
Danke ich gehe mal in mich
und checke meine Terminpläne.. ich war noch nie dort

Dornwald46
30.05.2022, 21:13
Im Schilf in der Wagbachniederung:

6/Purpurreiher_im_Schilf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365674)