Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Außer Betrieb
Alte Industriegebäude, Maschinen üben eine eigentümliche Faszination aus.
Wie mag es hier wohl frühmorgens zugegangen sein, Arbeiter im Blauzeug, Kohlendunst aus der Esse in den Augen, und das Stampfen der durch Wasserräder angetriebenen Hämmer füllt die Fabrikshalle.
Wie stolz müssen die Erbauer gewesen sein, der Fabrikant und die Handwerker, als das riesige gußeiserne Schwungrad seine erste Umdrehung machte.
Das ist vielleicht 150 Jahre her, mehrere Kriege und Hochwasserfluten.
845/DSC04597.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352909)
Altes Hammerwerk in Steyr, Oberösterreich.
Freu' mich über jeden Kommentar :)
vejo
Andronicus
21.04.2021, 08:34
Insgesamt finde ich das Bild etwas zu dunkel, insbesondere der rechte obere Bereich hat (fast) keine Zeichnung mehr.
Zu dem Bild als solches kann ich nur wenig sagen. Dein Text dazu gefällt mir um so mehr.
Mich wundert, dass Du das große Rad im Vordergrund in der Unschärfe hast, obwohl es so präsent dargestellt ist. Nur ein kleiner Teil ist Scharf abgebildet, der sich jedoch im Hintergrund, dafür aber im Licht befindet.
Jo, ich tue mich etwas schwer mit dem Bild, nicht jedoch mit dem Text. ;)
Tafelspitz
21.04.2021, 14:22
Mir geht es ähnlich wie Andronicus.
Ich liebe alte Industrie, rostige Leitungen und stillgelegte Werke. Deine Erläuterungen zum Bild mag ich sehr.
Mit dem Bild selber hadere ich jedoch. Das Hauptmotiv, in dem es ebenfalls im begleitenden Text geht, liegt in der Unschärfeebene. Der Flaschenzug, auf dem der Fokus liegt, ist für meinen Geschmack zu klein und zu "uninteressant", um als Hauptmotiv durchzugehen. Dazu kommt der etwas "schnappschussartig" wirkende Bildaufbau mit der stürzenden Kante links.
Ein schönes Doku-Bild, aber für den Bilderrahmen gibt es mir persönlich etwas zu wenig her.
Ich hätte aber grosses Interesse daran, mehr von dieser Location zu sehen. Falls du also mehr Bilder hast von dort, bitte gerne zeigen!
Vielen Dank für Eure konstruktiven Kritiken.
War mir nicht sicher, ob das Motiv "funktioniert" - ja genau: interessant ist.
Nachdem diese Ruine, wie eine Reihe anderer Wehrbauten und Wasserräder, ganz in meiner Nähe ist, werde ich nochmals an die Sache rangehen - vielleicht steckt da noch mehr drin (in der Location, oder im Fotografen).
Nochmals danke, Ihr habt mir weitergeholfen.
vejo
.... Falls du also mehr Bilder hast von dort, bitte gerne zeigen!
845/DSC04590.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352955)
845/DSC04596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352908)
845/DSC04592.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352907)
Andronicus
22.04.2021, 08:20
Eine interessante Lost Place Location (oh man, diese englischen Wörter :crazy:).
Versuch mal in SW zu fotografieren. Die JPG werden dann in SW abgespeichert, aber die RAW bleiben unberührt. Ich vermute dadurch wirst Du evtl ein "besseres" Gefühl für die verlassene Ruine, das Ruhen, die Einsamkeit bekommen.
Auch würde ich insgesamt dann den Bildern einen monochromen Look geben, denn farblich springt mir da nichts entgegen was interessant wäre.
Ansonsten bin ich die neu gemachten Bilder von Dir gespannt!
...War mir nicht sicher, ob das Motiv "funktioniert" - ja genau: interessant ist. ...vielleicht steckt da noch mehr drin (in der Location, oder im Fotografen).
vejo
Eine Kamera mit Motivklingel ist noch nicht erfunden. Zum Glück, sonst würden sich die Fotos sicher irgendwann alle gleichen. In der Tat bietet dieses beschauliche Kleinod interessante Perspektiven. Bei diesem "Lost Place", wie sicher auch bei vielen anderen, scheint es sinnvoll sich einer Gesamtansicht abzuwenden. Die quadratischen Scheiben, teilweise mit Durchblick bilden schon mal einen schönen Rahmen. Da würde ich nochmal ein wenig rumprobieren. Kamera-, bzw. belichtungstechnisch ist noch mehr möglich. Bei Blende 2.8 und ISO 100 ist nach oben hin noch viel Luft, so dass du durchaus mit der Tiefenschärfe spielen kannst. SW wäre sicher eine Alternative - ist jedoch nicht mein Favorit. Das Grün des Moses sticht in dieser Perspektive schon ins Auge. Wenn du magst, zeige ich dir mal zur Anregung was ich aus deinem Foto gemacht habe.
Tafelspitz
22.04.2021, 10:03
Eine interessante Lost Place Location (oh man, diese englischen Wörter :crazy:).
Streng genommen ist "Lost Place" ohnehin kein richtiger Anglizismus.
Die Engländer*in sagt dazu eher abandoned premises, soviel ich weiss :)
Danke für die Bilder, vejo. Eine hübsche Bruchbude, da wäre ich auch mit der Kamera zu Werke gegangen :D
Andronicus
22.04.2021, 10:21
Es ist doch immer wieder schön auch andere Sichtweisen aufgezeigt zu bekommen.
Das grüne Moos habe ich nun weniger "gesehen". :lol:
Dafür lieben wir doch dieses Forum.
...Wenn du magst, zeige ich dir mal zur Anregung was ich aus deinem Foto gemacht habe.
Ich würde mögen...vielleicht mag @vejo auch.
Wie gewünscht hier meine "Interpretation" des Fotos. Ein bisschen verzerrt/entzerrt, und ein wenig mit er Nik-Collektion gespielt.
6/SUF_DSC04597-Verbessert_F.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352964)
Bin baff - der "Bildermacher" macht das Bild :)
Und auf einmal "funktioniert" die Aufnahme, es ging mir um den Durchblick auf den Flaschenzug.
Weil der war das einzige Objekt mit genügend Details, um (einigermaßen) als Blickpunkt herhalten zu können.
Die Umgebung zeigte zwar wunderbare Patina, da hab ich aber kein Zentrum gefunden.
Nur durch Nachbearbeitung und Reduktion aufs Wesentliche ist aus dem Schnappschuss letztlich ein akzeptables Bild geworden.
Danke für jeden einzelnen Kommentar - es war eine feine, unterhaltsame Lehrstunde für mich.
Und sicher auch für andere.
Jörg
Andronicus
23.04.2021, 08:13
... - es war eine feine, unterhaltsame Lehrstunde für mich.
Und sicher auch für andere.
Jo!
Klaus... der kann sowas. Ist halt ein Meister-Joda :lol: Ich bin auch immer wieder erstaunt mit welcher Phantasie er an sowas rangeht.
Schluck. Gekonnt ist gekonnt. Danke für die kleine Lehrstunde, Klaus.:top:
Bin baff - der "Bildermacher" macht das Bild :)...
Jörg
Jo!
... der kann sowas. ... Ich bin auch immer wieder erstaunt mit welcher Phantasie er an sowas rangeht.
... Danke für die kleine Lehrstunde, Klaus.:top:
Is ja alles kein Hexenwerk. Ich danke euch vielmals.
Tafelspitz
23.04.2021, 10:54
Ja, nach der Klausifizierung hat das Bild was! :top:
... Klausifizierung
Den Begriff werde ich mir notieren.;)
Kurt Weinmeister
23.04.2021, 23:09
Besser als Klaustrophobie.
Tafelspitz
25.04.2021, 07:56
Oder Klausur.
Tafelspitz
25.04.2021, 21:47
Eher verklausuliert.