PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Magenta Bildrauschen bei Videoaufnahmen


majstor
11.04.2021, 18:49
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Bei Videoaufnahme habe ich ein unregelmäßiges Bildrauschen in der Farbe magenta bemerkt. Ziemlich ausgeprägt ist es wenn ich z.B. in SLog2 ein weißen oder schwarzen Hintergrund filme. Es ist ca. 80% des Bildes zu sehen.
Ist bei mir der Sensor defekt? Ich konnte das Problem auf unterschiedlichen Objektiven reproduzieren.

6/Sensorglhen2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352592)

6/Artefakte_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352606)

6/Sensorglhen3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352607)

Kameraeinstellungen z.B:
PP7
ISO 800
Blende 2.8
Belichtung +2.0
Belichtungszeit 1/50s

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke

Fuexline
11.04.2021, 20:04
Ich würde es mehr als grau bezeichnen

majstor
11.04.2021, 20:36
Ich habe noch zwei weitere Bilder hinzugefügt. Ein Bild war wie es aussieht nicht so aussagekräftig. Hoffe jetzt sieht man es besser.

usch
11.04.2021, 21:18
Ist das die komplette Aufnahme, oder sind das Ausschnitte von den Rändern?

majstor
14.04.2021, 22:05
Es ist die komplette Aufnahme.

Ich habe die Vermutung das es bei der Sony a7mk3 an den 8bit liegt.
Gerade bei den Übergängen vom hellen ins dunkle enstehen diese Flecken.
Man kann z.B. die Sättigung in der Postproduktion hochdrehen dann lässt sich das deutlich erkennen.

Kann das jemand bestätigen?

usch
14.04.2021, 23:11
Ich will mich jetzt nicht aus dem fenster lehnen und sagen "jawohl, das ist es" – dafür mach ich zu wenig mit Video – aber es klingt zumindest von der Theorie her plausibel.

8 Bit sind ja von vornherein nicht die Welt, 256 verschiedene Werte je Farbkanal. Der Verlauf in den Beispielen geht aber noch nicht einmal über den vollen Umfang von Schwarz bis Weiß, sondern nur über einen kleinen Bereich in den Mitteltönen, ungefähr 64 Werte je Farbkanal. Und schon sind es nur noch 6 Bit.

Jetzt kommt noch S-Log dazu, das die Tonwerte in den Schatten spreizt. Die Gesamtzahl an möglichen Werten bleibt aber nach wie vor bei 256, also geht das auf Kosten der Abstufungen in den hellen Bereichen. Das könnte das Problem hier verschärfen.

Wenn das jetzt ein völlig reines Grau wäre, hättest du nur einen Helligkeitsverlauf mit relativ groben Stufen. Sobald aber auch nur ein Hauch Farbe dazu kommt, sind die Abstufungen in den drei Farbkanälen nicht mehr an der gleichen Stelle und die Farbe schwankt ein kleines Bisschen um das neutrale Grau herum, je nach dem, welcher der Kanäle jetzt als erster auf die nächste Stufe springt.

Das ist aber kein "Rauschen in der Farbe Magenta", sondern Tonwertabrisse mal in Richtung Grün, mal in Richtung Magenta, mal in Richtung Gelb usw. Rauschen seh ich da überhaupt nicht.

wus
14.04.2021, 23:50
Ich sehe in den Bildern Banding, das genau so entsteht wie usch erklärt.

steve.hatton
15.04.2021, 00:52
Super erklärt Usch :top: