Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : new Tamron 150-500mm f/5-6.7 FE lens


jsffm
11.04.2021, 15:23
https://www.sonyalpharumors.com/hot-first-leaked-images-of-the-new-tamron-150-500mm-f-5-6-7-fe-lens/

Here are the leaked images and specs of the new Tamron 150-500mm F / 5-6.7 Di III VC VXD lens that will be announced on April 22:

25 elements in 16 groups
minimum shooting distance 0.6m (wide angle) /1.8m (telephoto)
maximum shooting magnification 1: 3.1 (wide angle) / 1: 3.7 (telephoto)
filter diameter 82mm, size φ93×209.6mm
weight 1725g
tripod mount 155g.

kilosierra
11.04.2021, 15:56
Hä?
Wo ist bei 150-600 der "wide angle"?
Eine Ankündigung für April 22? Ist ja noch lange bis dahin.

jsffm
11.04.2021, 16:01
In diesem Fall bei 150mm?

kiwi05
11.04.2021, 16:02
Beim "weiteren" Winkel, also bei 150mm mit 0,6m Mindestentfernung hört sich doch spannend an.

Jan
11.04.2021, 16:02
Alles eine Frage der Sendorgröße.

aidualk
11.04.2021, 16:21
Eine Ankündigung für April 22? Ist ja noch lange bis dahin.

noch 1,5 Wochen. ;)

Aber mir scheint es ein klein wenig schwerer als nötig.

Reisefoto
11.04.2021, 16:51
Kürzer und dünner als das alte 150-600mm, das Gewicht inkl. Fuß unterscheidet sich kaum (jedenfalls wenn der Fuß noch zum angegebnenen Gewicht addiert werden muss). Ob die fehlenden 100mm Endbrennweite zugunsten einer Qualitätssteigerung geopfert wurden? Das Sony 200-600 bekommt also keine Konkurrenz, die 600mm kann. Trotzdem eine interessante Erweiterung des Objektivangebots. Ich bin gespannt, wo der Preis liegen wird und wie die Bildqualität sein wird.

kiwi05
11.04.2021, 17:28
Vielleicht soll es eine Alternative zum 100-400 und dem 200-600 zugleich sein.
Das Gewicht liegt zwischen den beiden Sony Objektiven, die Brennweite ebenso. Dazu eine deutlich kürzere Mindestentfernungseinstellgrenze gegenüber dem 200-600.
Nicht dumm plaziert.

peterpanv
11.04.2021, 20:03
Hä?
Wo ist bei 150-600 der "wide angle"?
Eine Ankündigung für April 22? Ist ja noch lange bis dahin.

Amerikanische Schreibweise... 22. April 2021, das ist nicht mehr so lange.... :)

*thomasD*
11.04.2021, 20:10
Hmm, könnte sogar interessant sein. Bisher war das 100-400 GM ja auf meiner Liste.

ayreon
11.04.2021, 20:39
Tamron scheint seine Strategie mit der Kompaktheit weiter zu verfolgen. Nur mit dem 67 Frontdurchmesser wirds nix werden:lol:
Allerdings ist es bei den kompakteren Abmessungen schade, dass wohl das Gewicht zum 150-600 gleichgeblieben ist. Aber ich bin mal gespannt wie es sich so schlagen wird. Allerdings muss man sagen, Brennweite kann man nicht genug haben und deswegen könnten die 600mm schon fehlen. Wenn jetzt jemand argumentiert die 100mm würden das Kraut nicht fett machen, dann könnte man aber auch bei einem 100-400 zuschlagen und wäre untenrum besser dran

kppo
11.04.2021, 20:48
Ich kann dem nichts abgewinnen. Nicht's halbes und nichts ganzes :zuck:
Mir fällt im Bekanntenkreis auch niemand ein, der Zielgruppe sein könnte ...

Wollten die nicht was mit 800mm bringen?

Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2021, 04:23
Könnte ein Objektiv für mich sein, wieviel preiswerter als das Sony 200-600 ist die Frage.
Lichtstärke 6,7 zu 6,3 am oberen Ende bei 500 oder 600 mm ist nicht viel.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2021, 04:49
https://www.dailycameranews.com/2021/04/tamron-150-500mm-f-5-6-7-di-iii-vc-vxd-lens-images-specs-leaked/
http://thenewcamera.com/tamron-150-500mm-f5-6-7-lens-for-sony-fullframe-mirrorless-cameras-images-leaked/
Also 1200 Dollar!

Robert Auer
12.04.2021, 06:07
Da die meisten hier mit dem 200-600G auch noch einen Telekonverter nutzen, wäre es sinnvoll, vor dem Kauf auch die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Telekonvertern zu klären. Auch, ob dann die Lichtstärke noch für einen ordentlichen AF ausreichend bleibt.

jsffm
12.04.2021, 09:59
Ich fürchte, dass es wie beim Sigma 100-400 keinen TC geben wird.

DerGoettinger
12.04.2021, 10:33
Mir fällt im Bekanntenkreis auch niemand ein, der Zielgruppe sein könnte ... Für APS-C-Nutzer ist es nicht uninteressant. Das Sony ist mir als Hobbyfotograf einfach zu teuer ist, und weil ich plane, mir das 70-180 von Tamron zu holen, stört mich irgendwie diese 20mm-Lücke, die ich beim Sony hätte.

Hätte ich gewusst, dass Tamron da ein natives 150-500 plant, hätte ich definitiv gewartet. So hab ich mir vor ein paar Wochen das Sigma 150-600 C mit dem MC11 geholt. Allerdings kann ich noch nicht einschätzen, wie "wertvoll" die 100mm mehr sind, die ich beim Sigma hab.

ayreon
12.04.2021, 10:52
Kommt auf Deine Motive an ob Du heute schon regelmässig am Croppen bist.
Ich denke dass neue Tamron dürfte AF mässig besser sein als die aktuelle MC11 Lösung

Porty
12.04.2021, 12:22
Wenn das Teil wirklich 1200 $ kosten soll, was dann in der Regel 1200 € entspricht, wäre das ein schlechter Kompromiss für die eingesparten 400 € gegenüber dem 200/600:
Kein Konverter
weniger Lichtstärke
weniger Brennweite.
Selbst wenn die Qualität gleichwertig sein sollte, wass meinen Erfahrungen nach nicht ubedingt zutreffen muss.

ayreon
12.04.2021, 13:20
Es ist halt doch nahe am 100-400 aus dem gleichen Haus und dummerweise hat Sony das 200-600 nicht deutlich >2k positioniert wie Canon das 100-500.
Die Frage ist, was ginge denn technisch >600mm ohne dass es unbezahlbar würde.
Es gab ja mal ein Sigma 300-800 F5,6, irre lang und unhandlich. Aber anstatt die ausgelatschten Pfade zu gehen wäre was neues doch mal reizvoll

aidualk
12.04.2021, 13:26
hier ist das Prospekt dazu geleakt: click (https://de.scribd.com/document/502532175/Tamron-150-500mm#fullscreen&from_embed)

kiwi05
12.04.2021, 13:41
500mm und 209,6mm Länge...ist das ein Innenzoom? Das wäre ja was wirklich kompaktes.

Und mit Arca Fuß an der Objektivschelle.
Warum kann das Sony nicht?...würde sicher für <95% passen.

Schnöppl
12.04.2021, 15:06
Ich finde das Objektiv schon interessant.
Bis jetzt habe ich gezögert das 200-600 oder das 100-400 zu kaufen. Das große ist mir untenrum mit 200 fast schon zu lang und das GM zu teuer!
Wenn beim Tamron AF-Geschwindigkeit und BQ überzeugen können, würde ich das gute Stück durchaus in Erwägung ziehen. Stativschelle mit Arca-Swiss und Gurtösen finde ich ebenfalls sehr sympathisch. :top:
Ich bin gespannt!

aidualk
12.04.2021, 15:09
Ich werde das Objektiv auch mal genauer beobachten. Das 100-400mm ist mir dann doch zu kurz im Vergleich zu meinem 300mm Zoom, und das 200-600mm ist mir vom Packmaß zu groß. Ich weiß, ich würde es nur sehr selten dabei haben.

DiKo
12.04.2021, 17:06
Da bin ich dann auf die ersten ausführlichen Tests gespannt, insbesondere, wie es sich am langen Ende schlägt.
Der Abbildungsmaßstab im Nahbereich ist auch schon beachtlich, da ist es ja dann eine direkte Konkurrenz zum dem Sony 100 400.

Ich finde es jedenfalls interessant, mir fehlt ja noch der Supertele-Bereich.
Da ich so etwas nur gelegentlich verwenden würde, sind für mich die beiden Sony Objektive aufgrund der Preise außen vor.

Hier wird sich ja vermutlich ein Straßenpreis bei etwa 1000€ ergeben.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2021, 17:33
Wenn der Test gut ausfällt ,bin ich dabei!

kppo
12.04.2021, 20:43
Wenn der Test gut ausfällt ,bin ich dabei!
Und verbrennst wieder, Dein ständig beklagtes, spärliches Budget als zukünftiger Rentner ...
Es geht mich ja wirklich nichts an, aber weisst Du überhaupt, wo Deine Interessen liegen?
Es kommen ständig Postings oder neue Themen zu allem, was es an Objektiven gibt, Astro, Makro, Porträt, Superweitwinkel, Tele ... :shock:

Es ist wirklich nur ein Rat, aber Du hast doch schon sehr gute 70-350 :top:
Und jetzt für teures Geld 150-500, ohne bisher bekannte Telekonverter Möglichkeiten?

Nur ein Tip ;)
Du sammelst alles was billig ist und andere versuchen unnützes zu verkaufen ;)
Warum glaubst Du, können sich hier offenbar so viele eine A1 leisten? ;)

Robert Auer
12.04.2021, 22:19
Ich habe für mein neues Sony 200-600G bei Calumet HH 1.650€ bezahlt und ich glaube, dass es die richtige Entscheidung war. Mich begeistert diese Linse noch heute wie am ersten Tag, und das übrigens mit und ohne TCs.
Dass ich inzwischen auch ein 100-400GM habe, liegt an einem günstigen Preis für ein gebrauchtes/neuwertiges Bundle mit einem 1,4x TC. => Die Gunst der Stunde genutzt!
Für das GM spricht (bei meiner Art zu Fotografieren) das geringe Packmass und Gewicht. Für das G das tolle Handling mit dem Innenzoom und die längere Brennweite. Für beide die gute TC-Fähigkeit an der A7RIV.
Hätte ich noch mehr AF-Schnelligkeit und natürlich die Auflösung der A7RIV gewollt, hätte ich mir nur noch die A1 vorstellen können. Das wäre bei mir aber bezüglich des Preises für den in der Praxis ausgenutzten Mehrwert indiskutabel.
Mein Credo zum Gesagten: Wer sich für Sony E-Mount Teleobjektive entscheidet, braucht keine Drittanbieter. Und, auch die besten Nahaufnahmen vom Telezoom ersetzen kein Makro.

MonsieurCB
13.04.2021, 00:42
@Robert Auer: Danke für die schmerzhafte, ja geradezu ÄTZENDE Erinnerung daran,
dass ich mein 100-400 + 1,4 wohl deutlich zu billig verschenkt habe ... grrrrr.... ;-)))

kiwi05
13.04.2021, 06:28
Und, auch die besten Nahaufnahmen vom Telezoom ersetzen kein Makro.

Für mich ist aber das 100-400mm mit und ohne TC 1,4 die perfekte Ergänzung zum 90mm Makro.

Robert Auer
13.04.2021, 06:54
@MonsieurCB: Ups, bitte entschuldige meine Freude. Nun, wenn es dich tröstet, das GM war inzwischen sogar schon wiederholt für 1.800€ (also noch einmal unter deinem Preis) als gebrauchtes Objektiv in den Foren im Angebot! Aber das besondere an deinem Angebot war der neuwertige Zustand und deine absolute Zuverlässigkeit. Ich halte es in Ehren! :top:

@Robert Auer: Danke für die schmerzhafte, ja geradezu ÄTZENDE Erinnerung daran,
dass ich mein 100-400 + 1,4 wohl deutlich zu billig verschenkt habe ... grrrrr.... ;-)))

Reisefoto
13.04.2021, 07:52
Stativschelle mit Arca-Swiss und Gurtösen finde ich ebenfalls sehr sympathisch. :top:
Gurtösen bzw. -schlitze hat das 200-600 auch. Einen Arca-Fuß hat es leider nicht, vermutlich hätte das ein paar Cent Lizenzgebühr gekostet.

Ich finde das 150-500 aufgrund seines Packmaßes durchaus interessant, auch wenn das Gewicht leider etwas hoch ausgefallen ist. Canon-Benutzer (R-Mount) haben auch nur ein 100-500 und das lange Zoom von Nikon (für DSLR) geht auch nur bis 500mm. So absurd ist das 150-500 also nicht, zumal es vermutlich früher oder später auch für die anderen Bajonette kommen wird.

Ich bleibe beim Sony 200-600, davon möchte ich keinen mm Brennweite verschenken. Für das leichte Gepäck schaue ich noch nach einer Alternative. Das könnte das neue Tamron 70-300 oder schwerer das Sigma 100-400 sein. Beide mit Kompromissen.

Smurf
13.04.2021, 13:17
Einen Arca-Fuß hat es leider nicht, Es gibt chinesische Austauschfüße für ca. 20 Euro. Nur für den Fall das du sowas brauchst.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.04.2021, 19:36
Noch keine Notiz bei DPreview vom neuen Tamron 150-500mm!

*thomasD*
13.04.2021, 20:01
Noch keine Notiz bei DPreview vom neuen Tamron 150-500mm!

Das Objektiv ist ja auch noch nicht offiziell angekündigt. DPREVIEW bringt so gut wie nie Gerüchte.

eric d.
13.04.2021, 21:50
Das Objektiv ist ja auch noch nicht offiziell angekündigt. DPREVIEW bringt so gut wie nie Gerüchte.

Es wird ziemlich bald und noch sehr
exklusiv an ein paar Tamron Ambassadore zum Testen gegeben.. :cool:

Ich kenne sie, leider sind die selber auch noch zum Stillschweigen
verdonnert... ja so eine Linse kommt und nein die genauen Specs bekommen sie quasi MIT der Linse.

und die sind eigentlich keine Sony Fotografen. :shock:

Kunststück bei der geringen Auswahl von Tamron bislang für Sony. :roll:

Das nur am Rande erwähnt...

Reisefoto
13.04.2021, 22:15
Es gibt chinesische Austauschfüße für ca. 20 Euro. Nur für den Fall das du sowas brauchst.
Danke für den Tipp! Ich habe derzeit eine große Sirui Platte drunter, die ganz gut ihren Dienst tut, aber unnötiges Mehrgewicht und potenziell auch Bewegungsspielraum hat, aber damit gab es bisher kein Problem.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.04.2021, 04:40
Es wird ziemlich bald und noch sehr
exklusiv an ein paar Tamron Ambassadore zum Testen gegeben.. :cool:

Ich kenne sie, leider sind die selber auch noch zum Stillschweigen
verdonnert... ja so eine Linse kommt und nein die genauen Specs bekommen sie quasi MIT der Linse.

und die sind eigentlich keine Sony Fotografen. :shock:

Kunststück bei der geringen Auswahl von Tamron bislang für Sony. :roll:

Das nur am Rande erwähnt...
Wenn auch, zumindest ein Zeichen was Tamron gesetzt hat für Sony. vielleicht gesellt sich ja noch Sigma in naher Zukunft dazu?

Schlumpf1965
14.04.2021, 06:27
Das Zittern aus der Firmenzentrale von Sony spüre ich bis hier :mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
14.04.2021, 09:27
Das Zittern aus der Firmenzentrale von Sony spüre ich bis hier :mrgreen:
Missverstanden. wollte nur sagen dass Tamron fürs E-Mount neue Objektive in die Tat umsetzt, mehr nicht!Die Sache mit der Eiche und dem Wildschwein ,also kein Zittern!

Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2021, 06:17
Da ich eher Sammler bin, verkaufe ich keine Ausrüstungsgegenstände, nur im Notfall!
Ein Tamron 150-500 mm zum Strassenpreis von etwa 1000 Euro reicht für meine Ambitionen, 1-2 x pro Woche nutzen vollkommen aus.Meine kleine Sorge ist die eventuelle Serienstreuung des Tamron.

kiwi05
15.04.2021, 06:51
Meine kleine Sorge ist die eventuelle Serienstreuung des Tamron.

Der Eifeler sagt: Man soll nicht vor der Prügel heulen.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.04.2021, 08:26
Hier ein Größenvergleich
https://www.sonyalpharumors.com/size-comparison-between-the-new-tamron-150-500mm-fe-and-other-sony-tele-zooms/
Das Tamron ist der Kompromis für mich in der Größe!

ayreon
21.04.2021, 09:15
Kann es wirklich sein, dass es erst Anfang Juni vorgestellt wird oder bedeutet "released" Verfügbar am Markt? Ein UVP von 1499 EUR wäre sehr ambitioniert auch wenn der Straßenpreis niedriger wäre

Bohne
22.04.2021, 05:42
Kann es wirklich sein, dass es erst Anfang Juni vorgestellt wird oder bedeutet "released" Verfügbar am Markt? Ein UVP von 1499 EUR wäre sehr ambitioniert auch wenn der Straßenpreis niedriger wäre

Die UVP ist noch ambitionierter 1990,-€ :shock:
Verfügbar ab Juni.
Da könnte man glatt das 200-600 für 1600,- nehmen

HaPeKa
22.04.2021, 06:16
Klar kommt der Strassenpreis runter, aber bei Erscheinen gleich teuer wie der Strassenpreis des SEL100400GM und teurer als das SEL200600G ... Da wird's Tamron schwer haben. Warten wir mal den offiziellen Preis ab, € 1990.- fände ich echt unvernünftig.

Zumal bei den Sony Objektiven bei Bedarf die Brennweite mit einem TC erhöht werden kann.

Nachtrag:
SAR geht von einem US-Preis von 1'399.- aus, das wären erfahrungsgemäss eher € 1'600.- Dann passt es wieder. Ein Tamron Objektiv sollte trotz verlockender Features günstiger als vergleichbare Objektive des Kameralieferanten sein.

Bohne
22.04.2021, 06:35
Klar kommt der Strassenpreis runter,

Selbst wen der Straßenpreis bei 1400 läge würde ich immer zum 200-600 greifen.
Keine Ahnung was die bei Tamron geraucht haben.

Warten wir mal den offiziellen Preis ab, € 1990.- fände ich echt unvernünftig.

Bei Photoscala stand UVP 1999, - €

Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2021, 07:01
1990 Euro sind Wucher! 1400 Dollar sind es wohl eher. Wenn ich das Sony 200-600mm mir bei Otto bestelle würde mich das 1557 Euro kosten(10% Rabatt)
Ansonsten ein schönes Objektiv das Tamron.
https://petapixel.com/2021/04/21/tamron-launches-150-500mm-super-telephoto-zoom-for-sony-e-mount/
Petapixel testet zeitnah, das 1,8/14mm GM ist gestern getestet worden, erwarte einen Test des Tamron in den nächsten Tagen, 14 Tagen maximal.
Lieferbar ab 10.6.2021 bei Foto Ehrhardt für 1499 Euro.
https://www.foto-erhardt.de/objektive/tamron-objektive/fuer-sony-e-mount/tamron-150-500mm-f5-6-7-di-iii-vc-vxd-sony-e-mount.html?piwik_campaign=preise&piwik_kwd=idealo
Knapp 60 Euro preiswerter als mein Sony 200-600mm Angebot.Keine Frage welches Objektiv ich nehmen würde!

peter2tria
26.04.2021, 07:49
Das Objektiv ist am 22.4. vorgestellt worden. Ich habe den ersten Beitrag, der als Startbeitrag funktionieren kann, und alle folgenden in den E-Mount Objektivbereich verschoben.

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2198651#post2198651

Hier machen wir dann zu und es geht im E-Mount-Bereich weiter.