Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Excire Foto ist da ,auch für Windows


Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2021, 11:36
https://www.excire.com/de/excire-foto-ist-da/
Lohnende Alternative oder ballast wenn schon andere Bildbearbeitungsprogramme da sind?
Ausprobieren kann man ja.
Runterladen ging schnell, sehr einfache Bedienfläche.

rudluc
11.04.2021, 11:51
Ich hab es schon länger auf meinem Mac. Es ist eine große Hilfe beim Verschlagworten, weil es eine erstaunlich treffsichere Motiverkennung besitzt und sich selbst aus der gesamten Fotosammlung diejenigen heraussucht, die z.B. Papageien, Katzen, den Eiffelturm, Sonnenuntergänge und Gegenlichtaufnahmen enthalten. Man kann farblich markieren und auch sonstige Tags vergeben. Die zugrunde liegende KI ist schon verdammt interessant!
Ob man letztlich damit etwas macht, muss jeder natürlich selbst entscheiden. Das von dir angesprochene Ballastproblem kenne ich auch von mir..... ;)
Als Alternative würde ich Excire nicht sehen, eher als Ergänzung.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2021, 12:01
Ich hab es schon länger auf meinem Mac. Es ist eine große Hilfe beim Verschlagworten, weil es eine erstaunlich treffsichere Motiverkennung besitzt und sich selbst aus der gesamten Fotosammlung diejenigen heraussucht, die z.B. Papageien, Katzen, den Eiffelturm, Sonnenuntergänge und Gegenlichtaufnahmen enthalten. Man kann farblich markieren und auch sonstige Tags vergeben. Die zugrunde liegende KI ist schon verdammt interessant!
Ob man letztlich damit etwas macht, muss jeder natürlich selbst entscheiden. Das von dir angesprochene Ballastproblem kenne ich auch von mir..... ;)
Als Alternative würde ich Excire nicht sehen, eher als Ergänzung.
Geht blitzschnell das Finden!:shock:

kiwi05
11.04.2021, 12:04
Wird da nicht erst stundenlang analysiert?.....oder wie groß/klein ist dein Archiv?

Was ist denn in Kurzform der Unterschied zwischen Excire Foto und Excire Search 2 Pro?

Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2021, 12:09
Nach meinem Festplattencrash vor 15 Monaten noch nicht sehr gross.

rudluc
11.04.2021, 12:15
Wird da nicht erst stundenlang analysiert?.....oder wie groß/klein ist dein Archiv?

Was ist denn in Kurzform der Unterschied zwischen Excire Foto und Excire Search 2 Pro?

Ca. 25.000 Fotos. Ok, man geht eben einen Kaffee trinken, während das Programm das alles durchforstet. Es dauert schon ein bisschen. Aber nicht stundenlang. Es hängt sicher auch von der Rechnergeschwindigkeit ab. Aber irgendwann ist es fertig und dann bleibt der Katalog auch drin. Man muss jetzt nicht jedes Mal neu alles durchscannen.

Excire Foto ist ein eigenständiges Programm und Excire Search ist soviel ich weiß ein Lightroom-Plugin.

rudluc
11.04.2021, 12:21
Nach meinem Festplattencrash vor 15 Monaten noch nicht sehr gross.

Oh, das ist bitter! Meine Sammlung reicht nach der Digitalisierung meiner Analogfotos bis in die 70er Jahre zurück. Ein echter Schatz!
Ich wäre am Boden zerstört, wenn die weg wären!

Ditmar
11.04.2021, 12:24
Wenn ich es richtig gelesen habe, ist Excire search ein "Suchprogramm", und läuft als Plugin in LR CC.
Sieht auf alle Fälle interessant aus.

kiwi05
11.04.2021, 12:24
Excire Foto ist ein eigenständiges Programm und Excire Search ist soviel ich weiß ein Lightroom-Plugin.

Ansonsten funktionsgleich? Oder legt das Nicht-Plugin wieder separate Vorschauen für viele GB Speicherplatz an?

hanito
11.04.2021, 12:56
Ich habe das Programm sicher schon ein Jahr auf meinem PC. Habe jetzt 360 000 Dateien in Verwaltung, bis die alle analysiert waren hat schon viele Stunden gedauert. Jetzt läuft das flüssig. Pro Veranstaltung kommen ca 5000 Dateien hinzu, da geht die Analyse zufriedenstellend. Ich finde das Programm ok, zudem es immer weiter verbessert wird. :top:

kiwi05
11.04.2021, 13:00
Ich habe das Programm sicher schon ein Jahr auf meinem PC. ....

Schreibst du über die Plugin-Version?

usch
11.04.2021, 14:39
Es ist eine große Hilfe beim Verschlagworten
Schreibt es hierarchische Keywords in XMP-Sidecars, so daß man sie in Capture One importieren kann?

hanito
11.04.2021, 14:58
Schreibst du über die Plugin-Version?

Nein, Excire Foto ist ja ein eigenständiges Programm.

rudluc
11.04.2021, 17:14
Schreibt es hierarchische Keywords in XMP-Sidecars, so daß man sie in Capture One importieren kann?

Soviel ich weiß, schreibt Excire die Schlagworte in den IPTC-Bereich.

messknecht
11.04.2021, 17:33
Oh, das ist bitter! Meine Sammlung reicht nach der Digitalisierung meiner Analogfotos bis in die 70er Jahre zurück. Ein echter Schatz!
Ich wäre am Boden zerstört, wenn die weg wären!

Kein Backup? :shock:

rudluc
11.04.2021, 17:41
Kein Backup? :shock:

Klar, mehrere! Einmal kontinuierlich in TimeMachine, dann noch intervallmäßig als Kopie auf einer großen externen USB-Festplatte, in der Amazon-Cloud und außerdem noch synchronisiert über meine Diskstation auf iMac und Windows-PC. Da kann normalerweise nichts mehr passieren.
Ein Profi wird sicher noch mehr Aufwand treiben, aber ich bin nur Amateur.

usch
11.04.2021, 18:05
Soviel ich weiß, schreibt Excire die Schlagworte in den IPTC-Bereich.
Das ist jetzt keine Antwort auf die Frage, ob es in die XMP-Sidecars schreibt oder in die Raw-Dateien selber oder in eine eigene Datenbank, und ob es hierarchische oder "flache" Keywords sind.

Alison
12.04.2021, 09:32
Ja, nach deren FAQ sollte es über XMPs mit Capture One zusammenarbeiten. Ich kann es noch nicht bestätigen, weil ich bisher nur die Testversion habe - und die speichert nix :)

https://www.excire.com/de/excire-foto/excire-foto-workflows/

"Auf der Basis der Excire Foto Funktionen wählen Sie relevante Fotos aus und bewerten diese entsprechend Ihrer Relevanz mit Sternen. Als nächstes speichern Sie Stichwörter und Bewertungen in den Fotos bzw. in den entsprechenden XMP-Dateien. Wenn Sie den kompletten Datensatz nun in Lightroom Classic oder Capture One importieren, stehen Ihnen die vergebenen Sterne und Stichwörter zur Verfügung und können somit einfach zur Navigation genutzt werden."

Bei jpgs sollen die Stichwörter in der Datei gespeichert werden und in der internen Datenbank steht es natürlich zuerst, das ist die Basis.

usch
12.04.2021, 23:04
Ja, nach deren FAQ sollte es über XMPs mit Capture One zusammenarbeiten. Ich kann es noch nicht bestätigen, weil ich bisher nur die Testversion habe - und die speichert nix :)
Das ist natürlich sehr zweckmäßig, wenn in der Testversion genau die Funktion gesperrt ist, die man testen will :zuck:. Dann brauche ich die ja gar nicht erst zu installieren – meine neue SSD ist noch relativ sauber, und das soll nach Möglichkeit auch noch eine Weile so bleiben.

Ich hab mir aber mal die Website angesehen. Anscheinend legt das Programm seine eigene Keyword-Hierarchie an und kann keine vorhandene Hierarchie übernehmen, oder? Wenn ich also schon angefangen habe, meine Fotos mit der seinerzeit hier verlinkten Foundation List (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2027694#post2027694) zu verschlagworten, dann kann ich ihm nicht sagen, daß ein erkannter Adler bitte unter "~WHAT > ~Animal > bird > eagle" gehört und nicht unter "Natur > Tier > Raubtier > Adler" (um mal das Beispielfoto aus dem Handbuch zu nehmen, ich hab natürlich noch nie einen Adler fotografiert).

Und die Personenerkennung funktioniert laut Handbuch nur bei der Suche innerhalb von Excire, aber nicht bei der Verschlagwortung? Dann hätte ich ja in Capture One nichts davon. Oder wie komme ich von dem in Excire gefundenen Foto zu diesem Bild im Capture One Katalog?

Das Ganze scheint mir eher was für Stockfoto-Agenturen zu sein ("Ich brauche ein Foto mit zwei weiblichen Gesichtern, die beide nicht lachen" oder "Ich brauche ein Foto von einer Teetasse, das zum Farbschema der Webseite passt"), während bei mir typischerweise ein Musiker anfragt "Hast du mal ein paar schöne Bühnenfotos von mir?". Und bis die KI so weit ist, daß sie bei einem Konzertfoto auch noch erkennt, welche Band da auf der Bühne steht, wird es wohl noch eine Weile dauern. ;)

Alison
13.04.2021, 08:22
Das ist natürlich sehr zweckmäßig, wenn in der Testversion genau die Funktion gesperrt ist, die man testen will :zuck:. Dann brauche ich die ja gar nicht erst zu installieren – meine neue SSD ist noch relativ sauber, und das soll nach Möglichkeit auch noch eine Weile so bleiben.


Na ja, ich kann die Einschränkung schon verstehen, ich habe meine 170 k Fotos mal analysieren lassen (was auf einem Ryzen 5 2600 übrigens einen guten Tag gedauert hat) und wenn ich jetzt das Ergebnis einfach rausschreiben könnte, hätte ich deutlich weniger Anreiz die Software zu kaufen. Aber natürlich könnte man die Funktion für eine kleine Anzahl von Bildern freischalten um sie testen zu können.



Ich hab mir aber mal die Website angesehen. Anscheinend legt das Programm seine eigene Keyword-Hierarchie an und kann keine vorhandene Hierarchie übernehmen, oder? Wenn ich also schon angefangen habe, meine Fotos mit der seinerzeit hier verlinkten Foundation List (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2027694#post2027694) zu verschlagworten, dann kann ich ihm nicht sagen, daß ein erkannter Adler bitte unter "~WHAT > ~Animal > bird > eagle" gehört und nicht unter "Natur > Tier > Raubtier > Adler" (um mal das Beispielfoto aus dem Handbuch zu nehmen, ich hab natürlich noch nie einen Adler fotografiert).


Was die Frage mit den hirachischen Keywörtern angeht, so kann ich dir leider nicht helfen,, aber ich denke dass du Recht hast und bestehende Hirachien nicht übernommen werden können.


Und die Personenerkennung funktioniert laut Handbuch nur bei der Suche innerhalb von Excire, aber nicht bei der Verschlagwortung? Dann hätte ich ja in Capture One nichts davon. Oder wie komme ich von dem in Excire gefundenen Foto zu diesem Bild im Capture One Katalog?


Du kannst jedes Bild mit einem Rechtsklick in einem anderen Programm öffnen. Ob C1 dann so schlau ist das auch ordentlich in seinem Katalog anzuzeigen, muss ich heute Abend mal ausprobieren.

Aber eigentlich funktioniert die Personenerkennung durchaus mit Stichworten, man muss die Namen nur selbst vergeben. Das Interface ist an der Stelle aber etwas ungewöhnlich, es funktioniert anders als man es etwa von Photoshop Elements gewohnt ist. Das ist denke ich etwas ungeschickt, denn dadurch denken viele Leute, dass es die Funktion gar nicht gibt (auch der Kollege hier (https://www.spiegel.de/netzwelt/excire-foto-diese-software-erkennt-was-sie-fotografiert-haben-a-16d3c2d7-1edf-4bc2-bde0-7621a438b8ee)sieht das so).
Also: ein Bild einer Person heraussuchen. Dann über die entsprechende Funktion andere Bilder der Person finden, die werden, wie alle Suchergebnisse bei mir, innerhalb einer Sekunde angezeigt. Jetzt alle gefundenen Bilder markieren und den Namen als Stichwort vergeben ("Hans"). In Zukunft findet man alle Bilder auch durch Suche nach "Hans". Wenn man neue Bilder hinzufügt, muss man die Zuordung aber wieder manuell machen, ich denke das könnte man auch noch verbessern.

TONI_B
13.04.2021, 12:05
Hab versucht die Software zu installieren, bekomme aber eine Fehlermeldung. :shock:

usch
13.04.2021, 17:18
Na ja, ich kann die Einschränkung schon verstehen, ich habe meine 170 k Fotos mal analysieren lassen (was auf einem Ryzen 5 2600 übrigens einen guten Tag gedauert hat) und wenn ich jetzt das Ergebnis einfach rausschreiben könnte, hätte ich deutlich weniger Anreiz die Software zu kaufen.
Ich verstehe auch, warum sie es machen, aber ich muss es trotzdem nicht sinnvoll finden. Capture One z.B. hat ja in der Testversion keine Einschränkungen und kann die entwickelten Bilder auch exportieren. Auch da würde man in 30 Tagen eine ganze Menge Bilder bearbeitet kriegen, wenn man nicht so eine faule Socke ist wie ich. :D

Aber natürlich könnte man die Funktion für eine kleine Anzahl von Bildern freischalten um sie testen zu können.
Eben.

Noch was: Kann man das so einstellen, dass nur die bestehenden XMP-Dateien mit den Keywords aktualisiert werden, aber keine neuen erzeugt, wenn noch keine da sind? Ich habe in meinem Archiv die Ordner nach Jahr / Event / Tag gegliedert und darunter jeweils ein Verzeichnis mit den Originalen nebst XMP-Sidecar und diverse Verzeichnisse mit den bearbeiteten bzw. exportierten Fotos. Letztere müssen natürlich nicht verschlagwortet und auch nicht mit Sidecar-Dateien versehen werden, es geht mir ausschließlich im die Originale.


Du kannst jedes Bild mit einem Rechtsklick in einem anderen Programm öffnen. Ob C1 dann so schlau ist das auch ordentlich in seinem Katalog anzuzeigen, muss ich heute Abend mal ausprobieren.
Das wird so nicht funktionieren. Wenn man Capture One eine einzelne Datei übergibt, öffnet sich der Import-Dialog für den zuletzt benutzten Katalog. Je nach dem, womit man vorher gearbeitet hat, wird das dann entweder der falsche Katalog sein, oder wenn es der richtige ist, ist die Datei ist bereits darin enthalten und nichts passiert außer einer Meldung, dass 0 Dateien importiert wurden.

Als einzige Möglichkeit sehe ich momentan, sich in Excire den Dateinamen anzeigen zu lassen und in Capture One dann danach zu suchen. Das geht natürlich auch nicht mehr, wenn das Suchergebnis aus mehr als einer Datei besteht.

ein Bild einer Person heraussuchen. Dann über die entsprechende Funktion andere Bilder der Person finden, die werden, wie alle Suchergebnisse bei mir, innerhalb einer Sekunde angezeigt. Jetzt alle gefundenen Bilder markieren und den Namen als Stichwort vergeben ("Hans"). In Zukunft findet man alle Bilder auch durch Suche nach "Hans". Wenn man neue Bilder hinzufügt, muss man die Zuordung aber wieder manuell machen, ich denke das könnte man auch noch verbessern.
Die Idee hatte ich auch, aber das ist doch nicht praktikabel. Stell dir das mal bei einem Pressefotografen mit allen 600 Bundestagsabgeordneten vor, oder meinetwegen auch nur mit den 50 prominentesten.

MakiSG
13.04.2021, 19:14
Hab versucht die Software zu installieren, bekomme aber eine Fehlermeldung. :shock:

Und was für eine?

Alison
13.04.2021, 22:56
Noch was: Kann man das so einstellen, dass nur die bestehenden XMP-Dateien mit den Keywords aktualisiert werden, aber keine neuen erzeugt, wenn noch keine da sind? Ich habe in meinem Archiv die Ordner nach Jahr / Event / Tag gegliedert und darunter jeweils ein Verzeichnis mit den Originalen nebst XMP-Sidecar und diverse Verzeichnisse mit den bearbeiteten bzw. exportierten Fotos. Letztere müssen natürlich nicht verschlagwortet und auch nicht mit Sidecar-Dateien versehen werden, es geht mir ausschließlich im die Originale.


Ich fürchte du überforderst mich langsam, die Frage muss du besser im Exicre Forum stellen, sorry.

usch
14.04.2021, 02:39
Die werden mir wahrscheinlich sagen "installier doch die Testversion". Vielleicht mache ich das sogar tatsächlich irgendwann mal, sauberes Windows hin oder her.

Momentan sieht es aber eher so aus, als wenn das nicht das Richtige für mich wäre. Der Schwerpunkt scheint mir bei der integrierten Suchfunktion zu liegen, die ich aber gar nicht benutzen will (heißt ja auch "Excire Search" und nicht "Excire Keywords" ;)). Ich suche eigentlich nur eine Hilfe bei der Verschlagwortung für Capture One, ich brauche nicht noch ein Programm, das mir die Festplatte zusätzlich mit eigenen Datenbanken und Vorschaubildern vollmüllt.

TONI_B
14.04.2021, 09:33
Und was für eine?Irgendwas mit Java...
Hab’s dann gleich wieder gelöscht.

MakiSG
20.04.2021, 10:31
Irgendwas mit Java...


Bei mir nicht, habe aber kein Java installiert... komische Software...