Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT-A77 defekt ... welchen Ersatz?
tokaalex
10.04.2021, 16:20
Hallo ins Forum,
ich habe aus unterschiedlichen Gründen längere Zeit die a77 nicht genutzt (letzter Fototermin war vor drei Jahren) und wollte heute wieder eine Moba-Anlage fotografieren, und dann kam für mich der Supergau: Blitzsyncro und Fokus funktionieren noch, aber der Sucher flimmert nur noch und beim Auslösen kommt Err im kleinen Display... es kann also mit der Kamera nicht mehr gearbeitet werden... :(
Da die a77 nun auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, wird eine Reparatur sicher kostspielig und sich nicht lohnen, aber auf der Suche nach einem geeigneten Body der a77 II zur Nachfolge war ich etwas schockiert, da es so gut wie keine im Angebot gibt (die ganzen Objektive und Zubehör sollen weiter genutzt werden).
Sehe ich das richtig, dass mit ungefähr gleichem Funktionsumfang aktuell mit A-Mount nur die a77 II in Frage kommt?
Danke in die Runde,
Gruß Alex
minolta2175
10.04.2021, 16:40
Sehe ich das richtig, dass mit ungefähr gleichem Funktionsumfang aktuell mit A-Mount nur die a77 II in Frage kommt? Gruß Alex
Ja... Sony hat die Herstellung schon vor längerer Zeit aufgegeben.
Da bleibt nur noch eine gebrauchte, oder die A99II.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2195940&postcount=1
tokaalex
10.04.2021, 16:42
Das hatte ich befürchtet, danke!
xXxManuelxXx
10.04.2021, 17:17
Hol dir doch einfach gebraucht eine andere A77 und gut ist es. So hoch werden die doch nicht gehandelt. Habe selber auch eine. Gibts doch noch die A77 II. Ist die nicht der unmittelbare Nachfolger?
tokaalex
10.04.2021, 18:05
Eine gebrauchte a77 ist für das Alter noch relativ teuer und ich habe keinen einzelnen Body gesehen... und die anderen Angebote hatten alle iwelche kleinen oder größeren Macken. Ich habe mir jetzt eine gebrauchte a77 II mit 3 Jahren Gebrauchtgarantie geholt und hoffe nun, dass die dann wieder ein paar Jahre zu nutzen ist. Danach wird es mit A-Mount und APS-C wohl duster aussehen...:(
Naja ... bis das dann soweit ist, wird auch eine α6600 mit LA-EA5 auf dem Gebrauchtmarkt erschwinglich sein. Technisch dürfte die Kombination der A77 II sogar trotz Adapter überlegen sein (besserer Stabi, besserer AF, besseres Rauschverhalten, bei Bedarf unkomprimiertes RAW usw.), ist halt nur von der Gehäusegröße nicht jedermanns Sache.
Die Tauschaktion "Alte A-Mount-Kamera gegen kostenlosen LA-EA5" (https://www.sony.de/electronics/laea5) scheint aber nur für Vollformat-Modelle zu gelten, oder? :?
tokaalex
11.04.2021, 07:16
Naja ... bis das dann soweit ist, wird auch eine α6600 mit LA-EA5 auf dem Gebrauchtmarkt erschwinglich sein. Technisch dürfte die Kombination der A77 II sogar trotz Adapter überlegen sein (besserer Stabi, besserer AF, besseres Rauschverhalten, bei Bedarf unkomprimiertes RAW usw.), ist halt nur von der Gehäusegröße nicht jedermanns Sache.
Die Tauschaktion "Alte A-Mount-Kamera gegen kostenlosen LA-EA5" (https://www.sony.de/electronics/laea5) scheint aber nur für Vollformat-Modelle zu gelten, oder? :?
Trotz Adapter hätte ich aber bis auf die beiden Makros keine Objektive für Vollformat und müsste da dann wieder nachkaufen...:cry:
... da würde ich mir dann gezwungenermaßen doch eher noch alte Bodys passend zu meinen Objektiven kaufen ... oder ganz aufhören.
P. S. Ich nutze die Kamera ausschließlich und wenn überhaupt nur noch für Anlagenberichte von der Modellbahn, da ist mir die Größe und Gewicht vom Body egal.
tokaalex
11.04.2021, 07:22
... ich hatte mich gestern spät Abends dann noch gefragt, ob die Macke der a77 evtl. mit defekten Akkus zu tun haben könnte... schließlich sind die ja genauso alt und liegen ewig in der Tasche? Aber gleich bei drei Akkus gleichzeitig auch eher unwahrscheinlich...
Fuexline
11.04.2021, 07:42
könnten halt auch komplett entleerte Kondensatoren etc sein, würde nen Akku mal über Nacht in der Kamera lassen und dann einen werksreset machen eventuell hilft das schon
minolta2175
11.04.2021, 08:25
Trotz Adapter hätte ich aber bis auf die beiden Makros keine Objektive für Vollformat und müsste da dann wieder nachkaufen...:cry:
... da würde ich mir dann gezwungenermaßen doch eher noch alte Bodys passend zu meinen Objektiven kaufen ... oder ganz aufhören..
Die A6600 kostet UVP 1599€ ist aber auch mit dem Adapter keine Vollformat.
tokaalex
11.04.2021, 08:26
Ein Akku ist immer in der Kamera und ich habe sie auch mehrmals aufgeladen... Reset sowieso... aber leider auch nix. Schade, dass man die Kamera nicht über das Ladegerät direkt an Strom anschließen kann, bei meinen Video-Cams, sogar bei der alten HI8 von 1995, geht das...
tokaalex
11.04.2021, 09:00
Die A6600 kostet UVP 1599€ ist aber auch mit dem Adapter keine Vollformat.
Ich hatte mich auf der Seite von Sony nur kurz umgesehen, war dann ziemlich frustriert und schnell wieder weg...
Dornwald46
11.04.2021, 11:05
Ein Akku ist immer in der Kamera und ich habe sie auch mehrmals aufgeladen... Reset sowieso... aber leider auch nix. Schade, dass man die Kamera nicht über das Ladegerät direkt an Strom anschließen kann, bei meinen Video-Cams, sogar bei der alten HI8 von 1995, geht das...
Sende sie doch zu Geissler und lasse Dir einen Kostenvoranschlag machen für 40.-€, dann weißt Du woran Du bist.
Später dann über Ebay an Bastler verkaufen, falls Dir die Reparatur zu teuer wird.
tokaalex
11.04.2021, 11:16
Sende sie doch zu Geissler und lasse Dir einen Kostenvoranschlag machen für 40.-€, dann weißt Du woran Du bist.
Später dann über Ebay an Bastler verkaufen, falls Dir die Reparatur zu teuer wird.
Das habe ich auf jeden Fall im Hinterkopf, aber nun will ich erst mal abwarten, wie es mit der a77 II geht (ich nutze ja nur manuelle Funktionen in Verbindung mit einer Blitzanlage), und die a77 war da für meine Anforderungen/Wünsche sehr passend. ;)
Gerhard55
11.04.2021, 13:59
Für den stationären Betrieb meiner A77II habe ich mir ein Netzteil gekauft. Schau mal bei Amazon unter AC-PW10AM. Das Modell, das ich habe, stammt von der Firma EXpro (China, natürlich...) und hat irgendwo um die 20-25 Euro gekostet. Funktioniert prima, keine Probleme.
tokaalex
13.04.2021, 14:42
Für den stationären Betrieb meiner A77II habe ich mir ein Netzteil gekauft. Schau mal bei Amazon unter AC-PW10AM. Das Modell, das ich habe, stammt von der Firma EXpro (China, natürlich...) und hat irgendwo um die 20-25 Euro gekostet. Funktioniert prima, keine Probleme.
Danke für den Tipp!:top:
Sodele, die a77 II ist heute gekommen ... und schaut wie neu aus. Momentan sind 16 Auslösungen drauf... keine Ahnung, ob da der Zähler zurückgesetzt wurde. Zum Glück funzt die Blitzanlage noch einwandfrei mit der neuen Kamera... :cool:
Zwei Wermutstropfen zur a77 habe ich auf Anhieb gefunden... :cry:
- Wenn RAW/JPEG eingestellt ist, kann ich bei bzw. für die manuelle Fokusierung nicht mehr im Liveview den Bildausschnitt vergrößern... gerade bei manuellen Moba-Fotos war das bisher für mich immer ein sehr großer Vorteil.
- Mein Systemblitz HVL-F58AM passt nicht mehr auf den Blitzschuh... :roll:
Danke nochmals für die Tipps...
miatzlinga
13.04.2021, 14:51
Zum ersten Problem kann ich aktuell nicht viel beitragen mangels Kamera bei der Hand, das könnte auch nur Einstellsache sein.
Aber der nicht mehr passende Blitz lässt sich sehr leicht mit dem Sony ADP-MAA Adapter lösen. Hab ich auch für die Verwendung an der A77 II bzw. A99 und A6600 mit dem 58er Blitz, funktioniert einwandfrei.
tokaalex
13.04.2021, 14:59
Zum ersten Problem kann ich aktuell nicht viel beitragen mangels Kamera bei der Hand, das könnte auch nur Einstellsache sein.
Aber der nicht mehr passende Blitz lässt sich sehr leicht mit dem Sony ADP-MAA Adapter lösen. Hab ich auch für die Verwendung an der A77 II bzw. A99 und A6600 mit dem 58er Blitz, funktioniert einwandfrei.
zu 1: Habe eigentlich alles ausprobiert, nur bei reinem JPEG geht die manuelle Vergrößerung des Liveview.
zu 2: Dachte ich mir schon, hatte bloß noch nicht danach gesucht... danke! :top:
tokaalex
13.04.2021, 15:04
zu 1: Habe eigentlich alles ausprobiert, nur bei reinem JPEG geht die manuelle Vergrößerung des Liveview.
Über das Menü gibt es den Punkt "Fokusvergrößerung", damit geht es... wenn auch umständlicher. Mal sehen, ob ich das iwie auf eine Taste legen kann... und endlich das Handbuch lesen. :crazy: