Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Teleconverter 1.4x
Hallo liebe Forengemeinde,
habe gerade ein Problem, oder bin zu blöd:
Habe einen Telekonverter 1.4x bekommen und kriege diesen nur halbwegs zum laufen.
Mit meinem 70-400 G SSM2 habe ich keinen Autofokus.
Weder an der A99M2, noch an der A77M2. Nach dem ersten ansetzen des 70-400 und anschalten der jeweiligen Kamera, bewegt sich der Autofokusring und bleibt quasi bei unendlich dann stehen. Also ein initialisieren findet wohl statt. Danach geht aber dann nix mehr (an beiden Kameras das selbe Verhalten).
Wohlgemerkt, das passiert nur nach dem ersten ansetzen des Objektives an den Konverter. Schalte ich danach die Kamera(s) aus und wieder ein, passiert auch dieses nicht mehr (an beiden Kameras gleich).
Kontakte gereinigt, - ja, könnte ich natürlich nochmal machen, etc.
Objektiv 70-400 und Kameras laufen alleine einwandfrei zusammen.
Dann habe ich es mit meinem 70-200 SSM2 zusammen probiert und siehe da, Autofokus mit Teleconverter 1.4x, läuft, so wie man sich das wünscht.
Hat vielleicht einer eine Idee was bei meinem 70-400 mit TC an, sowohl der A99M2, als auch der A77M2, falsch läuft?.
Dank im voraus,
Gruss Arne
thoering
08.04.2021, 18:33
Hallo Arne,
schau mal bitte hier: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128565
Habe leider keine Ahnung, wie ich den Link anders bezeichnen kann. Dieser sollte Dich auf die Kompatibilitätstabelle der Konverter führen.
Fuexline
08.04.2021, 18:37
ist es ein SONY Teleconverter? - wenn nein, so gabs damals relativen Wildwuchs an Konvertern und Protokollen etc, der eine will der andere nicht etc
der Kenko 1.4 in der letzten Revision ist so einer der so ziemlich alles nimmt (8Kontakte)
der SAL 1.4 original Sony TK kann natürlich nur gewisse SONY Linsen bedienen dies sollte aber ohne Probleme von statten gehen
Windbreaker
08.04.2021, 18:43
Der 1,4 er Telekonverter von Sony bietet ja auch keinen Autofokus mit dem 70-400. Siehe Kompatibilitätsluste, die es von Sony auf der Sonyseite gibt.
@thoering
@alle
.....wow, so wie es aussieht hat die 70-400 und 1.4x Kombi tatsächlich keinen AF :shock:
Ok, das Ding hat F4-5,6 und somit wären wir am oberen Ende bei Blende F7,84, gerundet also F8, somit aussen vor. :flop:
Danke für den Hinweis, damit hab ich echt nicht gerechnet, daß die A-Mounts in der Hinsicht so schwach sind/waren.........
Gruss Arne
Robert Auer
08.04.2021, 19:27
Schau dir mal das an: http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/291-tele-converter-kompatibilitaet
@Robert Auer
Danke, danke, ja mein Fehler - ich hab halt nicht damit gerechnet, daß bei F6,7 schon Schluss ist (70400 hat mit TC, F8 am langen Ende) - hatte gedacht F8 läuft noch mit AF bei einer A99M2 (weil ich ja beim e-mount deutlich mehr gewohnt bin, bei den TC´s :lol:).....
Gruss Arne
Ja, das ist so, dass das nicht funktioniert. Mit dem Originalen schon gar nicht, aber auch mit aktuellen Kenkos nicht.
War für mich damals der Grund, das 70-400 nicht zu kaufen.
Es gibt ältere Kenkos, mit denen scheint es zu gehen, da sie sich nicht als TK zu erkennen geben. Bei meinem Kenko war es so, dass er ganz gelegentlich mal nicht als solcher erkannt wurde (vielleicht bei einem von 20 Malen ansetzen) und dann hat der AF ganz ordentlich funktioniert - nicht super schnell, aber OK. D.h. eigentlich würde es gehen. Aber es ist eben nicht gewünscht, da es außerhalb der Spezifikationen liegt.
Gruß, Johannes
Fuexline
08.04.2021, 19:46
mein Kenko konnte es wunderbar - hab mein 70-400 dann aber verkauft udn mir das 70-200 mit 2 fach Sony TK gekauft
aber das die F8 Grenze bei A Mount nicht geht vergesse ich auch oft gerne mal
Schnöppl
08.04.2021, 19:53
Mit dem Kenko 1,4 MC4 DGX funktioniert es mit 70-400 G an der A77II.
Er überträgt auch die EXIF Daten korrekt. Allerdings war bei meiner Kombi ein starker AF-Mikroadjust nötig, der leider auch Brennweitenabhängig sehr unterschiedlich war.
In meinem Fall von -5 bei 100 mm bis -17 bei 400 mm.
Übrigens funktioniert die Kombi 70-400 G + Kenko 1,4 MC4 DGX auch wunderbar am E-Mount über den LA-EA3, in meinem Fall an der A7RIII. Der AF ist langsamer und pumpt hin und wieder, aber wenn er trifft dann sitzt er. (Ganz ohne AF-Mikroadjust) :top:
Das ist jetzt erstaunlich. Genau diese Kombination hat bei mir mit der A77 nicht funktioniert.
@Schöppl
....gerade hatte ich beim lesen den Gedanken, dann nehm ich mal den Adapter und schließ alles an meine e-Mount-Bodies an :crazy:, aber dann kam sofort die Erkenntnis - und wofür?, schließlich hab ich ja beim e-Mount auch das 100-400 und den entsprechenden TC.....:roll:........
Gruss Arne
Windbreaker
08.04.2021, 20:27
weil ich ja beim e-mount deutlich mehr gewohnt bin, bei den TC´s
Höchstens bei den A9ern. Bei den A7ern sicher nicht. Und schon gar nicht deutlich.
Der Kontrast AF ist nicht durch die Blende limitiert - aber für eine Nachführung taugt er freilich nicht. Bei statischen Motiven geht er aber auch bei (Arbeits-) Bl. 16.
@Windbreaker
...nun, wenn ich mich Recht erinnere, geht zum Beispiel die A7III bis Blende F8 und wechselt dann auf den Kontrast-AF, also funktioniert nach F8 immer noch, zu, ab F6,7 funktioniert gar kein AF mehr (von Sony/Minolta wohl so gewollt)....
... die A9 glaub ich bis F11 (oder war es F13 ???), ich glaub F11...... (gegen F 6,7 find ich schon deutlich mehr...).
Gruss Arne
Robert Auer
08.04.2021, 22:34
Die A7RIV unterstützt ebenfalls beide AF-Varianten bis Blende 11. Keine Frage, die A9 und A1 sind da vermutlich noch einmal schneller. Aber mit dem 1,4 TC gibt es bei 100-400GM und 200-600G keine Probleme.
... die A9 glaub ich bis F11 (oder war es F13 ???), ich glaub F11...... (gegen F 6,7 find ich schon deutlich mehr...).
Die A9 kann P-AF bis F16 und die A1 bis F22
Ich habe einen Kenko 1.4x Teleplus Pro 300 mit dem der AF mit dem 70-400G an der A77II funktioniert - sofern es hell genug ist.
Man darf es dabei nur nicht eilig haben - schnell ist der AF auch bei hellem Tageslicht damit nicht.
Dieses Modell korrigiert nicht die EXIF Daten, die Kameras "sieht" immer noch die Originaldaten des Objektivs und schreibt diese auch in die EXIFs der Bilder.
Vermutlich irritiert das auch den AF, denn er pumpt auch bei hellem Licht ein wenig bis der Fokus sitzt. Meistens sitzt er aber schlussendlich dann gut.
@wus
...das wäre mal einen Versuch (Kenko) wert. Ich habe den 1.4x Sony TC von einem Freund leihweise erhalten und wollte mal sehen, wie sich zum Beispiel die Kombo a-mount 70-400 mit TC, gegen die Kombo 100-400 mit TC schlägt. Ohne irgendeinen AF bei a-mount 70-400 ist das aber ziemlich witzlos, zumindest handgehalten.
Wenn ich mal die Möglichkeit habe, daß mit einem Kenko zu testen, werde ich es nachholen. Rein aus Interesse.
Gruss Arne
peter2tria
09.04.2021, 09:47
Wenn die Brennweite durch den TC nicht angepasst wird, muss man diese per Hand für die korrekte Funktion des Stabis eingeben - oder ohne Stabi fotografieren.
Bei mir war das so.
Hallo Peter, verwechselst Du da nicht was mit E-Mount? Bei meiner α77II wüsste ich nicht wo man das eingeben könnte. Geht das bei der α99II?
peter2tria
10.04.2021, 17:40
Hallo Peter, verwechselst Du da nicht was mit E-Mount? Bei meiner α77II wüsste ich nicht wo man das eingeben könnte. Geht das bei der α99II?
Ja, an der a99ii kann man das einstellen. Habe eben zur Sicherheit noch mal nachgeschaut.