Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Update der R-Reihe: ILCE-7RM4A und ILCE-7RM3A
moin,
sehr unerwartet hat Sony die RM3 und RM4 überarbeitet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198312).
lt. dem Sony Youtube-Video:
Differences from the ILCE-7RM3;
- The number of LCD's dots has been changed from 1,440,000 to 2,359,296
- The Sony logo under LCD monitor has been removed
- The definition of USB has been changed to "SuperSpeed USB 5Gbps (USB 3.2)"
Was sonst noch angepasst wurde wird sich zeigen ;)
-thomas
Bestimmt ist jetzt auch die A7RIII mit dem LA-EA5 uneingeschränkt kompatibel.
Und bestimmt können beide Kameras jetzt immer ein 14 Bit RAW ausgeben - vergleichbar mit der A7SIII und der A1.
Wahrscheinlich haben sie auch das neue Menu bekommen ... u.s.w.
... oder doch nicht? ;)
Öhm ... nö. :mrgreen:
"Nur mit SSM- oder SAM-Objektiven. Mit dem Objektivadapter LA-EA3."
(ILCE-7RM3A, Fußnote 19)
Windbreaker
07.04.2021, 17:33
Was bedeutet das denn jetzt? Gibts ein Firmware Update?
Jumbolino67
07.04.2021, 17:40
Was bedeutet das denn jetzt? Gibts ein Firmware Update?
Nein, man kann eine neue A7RIIIa oder A7RIVa kaufen. Das sind "Kameravariationen".
Andronicus
07.04.2021, 17:41
Wenn ich von der Sony Seite (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4a#product_details_default) für die ILCE-7RM4A die dort aufgeführte PDF-Broschüre (http://sonyglobal.akamaized.net/is/content/gwtvid/pdf/2019/ILCE-7RM4/brochure-ilce7rm4.pdf) aufrufe erhalte nur die für ILCE-7RM4, also ohne "A".
Das verstehe ich nicht.
Im Youtube-Kanal wird wenigstens ein Unterschied der Kameras mit aufgeführt.
Scheint im Moment etwas unausgegohren zu sein. :crazy:
Windbreaker
07.04.2021, 17:47
Woran erkennst du das? Auf der Homepage ist nur jeweils eine Kamera aufgeführt.
Offiziell als A7R4 und nur darunter steht in kleinen Buchstaben die Bezeichnung "A"
HArdwaremässig hat sich ja eigentlich nichts verändert, oder?
Da ist wohl der Lieferant der Displays abtrünnig geworden :crazy:
Jumbolino67
07.04.2021, 18:03
Die A7RIIIa und A7RIVa haben jetzt LC-Displays mit einer höheren Auflösung als die der A1 :D. Wahrscheinlich kommt bald auch die A1a :D.
moin, Woran erkennst du das? Auf der Homepage ist nur jeweils eine Kamera aufgeführt.
Offiziell als A7R4 und nur darunter steht in kleinen Buchstaben die Bezeichnung "A"
HArdwaremässig hat sich ja eigentlich nichts verändert, oder?
nö, sind beide aufgeführt: Sony.de Kameras FE hohe MPix-Zahl (https://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/wechselobjektivkameras?cameramount=e-mount&sensor=35mm-full-frame&features=high-megapixels), ganz nach unten scrollen :crazy:
Die Tech.Daten sind 1:1 per copy&paste, nur die Dot-Zahl des LCD-Dyisplays und USB3.2 wurden geändert. Ob unter der Haube mehr ist? Solange die linux-sourcen nicht veröffentlicht sind (fehlen auch noch für fx3 und a1) kann man zu CPU und OS nix sagen :cool:
Die Handbücher werden auch erst bei Auslieferung aktualisiert (wenn überhaupt), und was am/im Menue geändert wurde, werden die ersten Nutzer irgendwann berichten.
Es sind auf jeden Fall Bauteile auf dem Mainboard gewechselt worden: das Display muss angesteuert werden, und USB3.2 geht auch nicht per Firmware-Update.
-thomas
Andronicus
07.04.2021, 18:41
Woran erkennst du das? Auf der Homepage ist nur jeweils eine Kamera aufgeführt.
Offiziell als A7R4 und nur darunter steht in kleinen Buchstaben die Bezeichnung "A" ...
Es sind beide Kameras aufgeführt. Hab hier mal einen Vergleichslink (https://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/wechselobjektivkameras?view=compare). Einen Unterschied kann ich nicht erkennen, außer beim Preis. Bei der einen steht einer, bei der anderen nicht. :crazy:
Cool - ein FACELIFT würd ich sagen
Da ist wohl der Lieferant der Displays abtrünnig geworden :crazy:Endlich ... das bisherige Display ist wirklich vergleichsweise 'schlecht', oder zumindest veraltet.
Diese Änderung scheint Sony nicht mal eine Pressemitteilung (https://presscentre.sony.eu/pressreleases) wert zu sein.
na da bin ich echt gespannt. Wenn sich die Fokusfsrbe an der a7riii ändern ließe, wäre das schon mal gut, das Menü und ein kompletter Touch noch besser und sich der Screen bei Hochkant besser nutzen ließe, optimal. So, naja...
*thomasD*
07.04.2021, 21:25
moin,
...
Es sind auf jeden Fall Bauteile auf dem Mainboard gewechselt worden: das Display muss angesteuert werden, und USB3.2 geht auch nicht per Firmware-Update.
-thomas
Oder die alte Hardware hätte das schon immer unterstützen können - das macht die RIII(A) imteressanter. Die alte wird günstiger, die neue hat das bessere Display ;)
Die alte wird günstiger, die neue hat das bessere Display ;)
Ersteres glaube ich nicht wirklich. Das sind ja keine neuen Modelle, die zusätzlich ins Programm kommen, sondern ab sofort wird nur noch die A-Version ausgeliefert. Es wird so laufen wie bei der RX100, wo man die M5 praktisch nicht mehr bekommt, und wenn dann sogar teurer als die M5A. Und selbst wenn ein Händler eine M5 anbietet, weiß man immer noch nicht, ob man tatsächlich eine M5 bekommt oder vielleicht doch eine M5A, weil er einfach die Produktbeschreibung im Webshop nicht aktualisiert hat.
Das Display ist mir übrigens herzlich egal, ohne Lesebrille merke ich von der höheren Auflösung sowieso nix. :zuck: :lol:
*thomasD*
07.04.2021, 23:13
Wenn ich die Specs vergleiche gibt es noch mehr. Bei Focus steht:
- Human (Right/Left Eye Select) /
- Animal (hat die alte aber auch, steht nur nicht in den Specs, oder?)
Dirk Segl
08.04.2021, 04:39
Wenn auch noch neue schnellere Prozessoren drin sind, wird das auch noch den AF weiter puschen.
Das Update klingt interessant. :top:
In Übersichts-Artikeln bei DPReview u.ä. der Art „Best cameras for xyz“ wurde bisher bei den Sony-Kameras das rückwärtige Display oft als großer Minus-Punkt gegenüber den Kameras der Mitbewerber hervorgehoben. Diese Gemeckere dürfte jetzt ein Ende haben ;). Und tatsächlich hatte Sony das Display ja schon lange nicht (kaum?) verbessert. Insofern ist das ein sinnvolles Update der Produktlinie, genau wie die schnellere USB-Konnektivität.
Und bestimmt können beide Kameras jetzt immer ein 14 Bit RAW ausgeben - vergleichbar mit der A7SIII und der A1.
Das fände ich auch toll; aber da nichts davon drinsteht, müssen wir mal abwarten … genau wie bei all den anderen Verbesserungen, die wir uns so wünschen. ;)
Ich finde es seltsam, warum Sony der A1 nicht von vornherein auch das bessere Display spendiert hat? Bei dem Preis hätte das drin sein sollen, so ist es halt doch ein Gschmäckle für die A1 Käufer
Es zeigt aber auch, dass die A7rIII noch ne Weile in der Produktion bleiben wird, sonst hätten sie sie ja auch auslaufen lassen können.
Wahrscheinlich ist es zu weit vorgewagt, aber dann könnte es bis zur A7rV wohl doch noch ne ganze Weile dauern und so eben noch Platz im Portfolio für die A7rIII geben
Wahrscheinlich ist es zu weit vorgewagt, aber dann könnte es bis zur A7rV wohl doch noch ne ganze Weile dauern und so eben noch Platz im Portfolio für die A7rIII geben
Es wäre ja durchaus naheliegend, wenn Sony als nächstes neues Modell eine A7 IV herausbrächte und die (jetzt verbesserte) A7R IVa noch eine Weile als Top-R-Modell belässt. Zusammen mit A1, A7S III und den noch lieferbaren älteren Modellen ergibt das eine gut aufgestellte Produktpalette – auch im Vergleich mit den Mitbewerbern.
Ich finde es seltsam, warum Sony der A1 nicht von vornherein auch das bessere Display spendiert hat? Bei dem Preis hätte das drin sein sollen, so ist es halt doch ein Gschmäckle für die A1 Käufer
Das ist aber auch was Individuelles. Ich persönlich weiss nicht mal, was für eine Auflösung der Display meiner α1 hat, das ist für mich völlig irrelevant. Den brauche ich höchstens mal, um jemandem gleich nach der Aufnahme das Resultat zu zeigen, und das kommt fast nie vor. Aber klar, irgendwie ist es schon unverständlich, falls die Auflösung der α1 nicht auf dem aktuellen Stand sein sollte. Es wird wohl einige Leute geben, die über den Display fotografieren ...
Bei der A7C habe ich den Display unterwegs wohl noch nie umgeklappt, der ist gut geschützt in Ruhestellung.
Das neue Display dämpft meine Lust auf die aktuelle A1 gewaltig und das tut gut!:D Für 7300€ hätte es schon zur Ausstattung dazugehört.
Jetzt warte ich erstmal ab, was sonst noch von Sony für News kommen.
Grüße
Frank
Die neuen Displays sind doch nur für die permanenten Nörgler, die überall das Haar in der Suppe suchen bzw ein Argument suchen, warum man diese Kamera jetzt überhaupt nicht kaufn kann.
Wenn das Display besser auflöst, wie meine Augen das können, ist es schlicht und ergreifend gut genug, wenn es dann doppelt so gut auflöst,ist es schlicht überflüssig und unnötiger Stromverbrauch.. Für mich ist das absolut kein Kriterium, ob ich eine Kamera kaufe oder nicht.
O.k., ich kenne Leute, die verwenden eine A7rlll wie ein Handy.....:roll::lol:
Die A7RIIIa und A7RIVa haben jetzt LC-Displays mit einer höheren Auflösung als die der A1 :D. Wahrscheinlich kommt bald auch die A1a :D.
Damit alle angefressen sind, weil ihre erst vor zwei Monaten für 7300€ gekaufte Kamera schon ein Auslaufmodell ist? Ich denke, da gibt es frühestens 2023 was Neues, und das wird dann gleich eine α1 II sein.
- Animal (hat die alte aber auch, steht nur nicht in den Specs, oder?)
Ursprünglich nicht, Tieraugen-AF kam erst als Upgrade mit Firmware V3.00. Die Neue wird aber natürlich gleich mit der aktuellen Firmware ausgerüstet sein.
Ich finde es seltsam, warum Sony der A1 nicht von vornherein auch das bessere Display spendiert hat?
Ich könnte mir vorstellen, daß die α1 zum großen Teil auf den Deal mit AP zurückgeht, und "hoch auflösendes Display" nicht im Lastenheft stand, weil das den Presseleuten schlicht egal ist.
Die neuen Displays sind doch nur für die permanenten Nörgler, die überall das Haar in der Suppe suchen bzw ein Argument suchen, warum man diese Kamera jetzt überhaupt nicht kaufn kann.
Wenn das Display besser auflöst, wie meine Augen das können, ist es schlicht und ergreifend gut genug, wenn es dann doppelt so gut auflöst,ist es schlicht überflüssig und unnötiger Stromverbrauch..
Ach was ... :evil:
Wenn das Display besser auflöst als deine Augen, dann kannst du in der vergrößerten Ansicht die tatsächliche Schärfe sehr viel besser beurteilen. Das kann unterwegs durchaus sinnvoll sein. :roll:
Vorausgesetzt natürlich, es ist bei allerhöchstes 2 Whisky geblieben ... :lol: :lol:
Wenn das Display besser auflöst als deine Augen, dann kannst du in der vergrößerten Ansicht die tatsächliche Schärfe sehr viel besser beurteilen. Das kann unterwegs durchaus sinnvoll sein. :roll:
Wenn ich Schärfe beurteilen will, gucke ich in den Sucher. Der hat nämlich auch im Vergleich zum "hoch auflösenden" Display immer noch eine anderthalbmal (α7R III) bzw. fast zweieinhalbmal (α7R IV) so hohe Auflösung, keine Probleme mit Blendung bei Sonnenschein und außerdem einen Dioptrienausgleich, so daß ich meine Lesebrille nicht herauskramen muss.
Das Display benutze ich, wenn ich im Menü was einstellen will. :zuck:
Die Kameras haben doch hervorragende Displays - im Sucher. Dazu mit Anpassung auf die persönliche Sehschärfe. Fürs rückseitige Display brauch ich jedesmal die Lesebrille, die Lupenbrille verwende ich nur, wenn ich mal eine Uhr öder Ähnlich feinens reparieren will.
Übrigens, mein Alkoholkonsum entspricht dem Äquivalent einer Flasche Bier die Woche, wenn überhaupt........:flop:
Wenn ich Schärfe beurteilen will, gucke ich in den Sucher. Der hat nämlich auch im Vergleich zum "hoch auflösenden" Display immer noch eine anderthalbmal (α7R III) bzw. fast zweieinhalbmal (α7R IV) so hohe Auflösung, keine Probleme mit Blendung bei Sonnenschein und außerdem einen Dioptrienausgleich, so daß ich meine Lesebrille nicht herauskramen muss.
Das Display benutze ich, wenn ich im Menü was einstellen will. :zuck:
Ist bei mir genau anders herum ... ich sehe das (mit der Gleitsichtbrille) nicht vernünftig im Sucher.
Die Kameras haben doch hervorragende Displays - im Sucher. Dazu mit Anpassung auf die persönliche Sehschärfe. Fürs rückseitige Display brauch ich jedesmal die Lesebrille, die Lupenbrille verwende ich nur, wenn ich mal eine Uhr öder Ähnlich feinens reparieren will.
Übrigens, mein Alkoholkonsum entspricht dem Äquivalent einer Flasche Bier die Woche, wenn überhaupt........:flop:
So ist das halt bei jedem anders und deswegen ist man dann nicht gleich Nörgler, gelle?!
Du hast doch sonst auch immer jede Menge flotter Sprüche parat ... eigentlich schwer zu übersehen, dass das spaßig auf Deine Unterschrift gemeint war?! :roll:
Ellersiek
08.04.2021, 12:53
Ist bei mir genau anders herum ... ich sehe das (mit der Gleitsichtbrille) nicht vernünftig im Sucher.
Nach langer Auswahlphase habe ich vor einigen Jahren meine Liebe zu Kontaktlinsen wiederbelebt: Von Formstabilen* bin ich zu weichen Monatskontaktlinsen plus Lesebrille umgestiegen.
So kann ich die digitalen Sucher sehr gut nutzen.
Lieben Gruß
Ralf
* die nutzte ich über einen Zeitraum von gut zwanzig Jahren.
Ist bei mir genau anders herum ... ich sehe das (mit der Gleitsichtbrille) nicht vernünftig im Sucher.
In den Sucher gucke ich halt oben über den Brillenrand. Zum Glück kann man ja bei Sony den Dioptrienausgleich ziemlich weit verstellen.
Nach langer Auswahlphase habe ich vor einigen Jahren meine Liebe zu Kontaktlinsen wiederbelebt: Von Formstabilen* bin ich zu weichen Monatskontaktlinsen plus Lesebrille umgestiegen.
So kann ich die digitalen Sucher sehr gut nutzen.
Das habe ich tatsächlich auch mal eine Weile probiert ... aber für mich ist Brille auf, Brille ab ... Brille auf ... irgendwie zu nervig. Wobei ich aber auch kräftige Addition benötige und ohne Lesebrille zwar messerscharf in die Ferne sehen kann, aber kaum die Kamera finde, oder ein Objektiv wechseln kann. :crazy:
Bester Kompromiss war/ist Gleitsicht. Auch damit sieht man natürlich etwas im Sucher, aber angenehmer ist für mich das Display. (für ruhiges Arbeiten vom Stativ sowieso) Von daher freue ich mich definitiv über ein besseres Display. :top:
In den Sucher gucke ich halt oben über den Brillenrand. Zum Glück kann man ja bei Sony den Dioptrienausgleich ziemlich weit verstellen.
Ich würde da dann zusätzlich eine Linse zum Ausgleich der Hornhautverkrümmung benötigen, Dioptrien sind (für die Fernsicht natürlich) fast nebensächlich.
Tatsächlich habe ich das vor vielen Jahren (noch an der Nikon :crazy:) probiert. Klappt dann aber wieder gar nicht bei Hochformaten ...
Ist bei mir genau anders herum ... ich sehe das (mit der Gleitsichtbrille) nicht vernünftig im Sucher.
Dann solltest du ein ernstes Wort mit deinen Optiker reden. Vor meiner Augen- OP war ich auch auf eine heftige Gleitsichtbrille angewiesen und doch hat das mit dem Sucher bestens harmoniert.
felix181
08.04.2021, 13:26
Wenn ich Schärfe beurteilen will, gucke ich in den Sucher.
Das Display benutze ich, wenn ich im Menü was einstellen will. :zuck:
Das läuft bei mir auch so ab - ich verwende sogar meist den Sucher auch für die Menüsteuerung (Stichwort: Lesebrille rauskramen) - die A1 lässt einem zusätzlich mit dem neuen Sucher sich in dieser Hinsicht von jedem Display mit Grauen abzuwenden
Ellersiek
08.04.2021, 13:28
Ich würde da dann zusätzlich eine Linse zum Ausgleich der Hornhautverkrümmung benötigen, Dioptrien sind (für die Fernsicht natürlich) fast nebensächlich.
Genau so ist es bei meinem linken Auge*, dort ist die Kontaktlinse deutlich aufwändiger. Bin aber super zufrieden mit der Lösung. Sehr viel größerer Komfort und in Summe preiswerter als teure Gleitsichtbrillen.
Lieben Gruß
Ralf
* mit dem ich leider durch den Sucher schauen muss: Bin leider ein nicht umtrainierbarer mit-linken-Augen-Fotografierer
Das ist aber auch was Individuelles. Ich persönlich weiss nicht mal, was für eine Auflösung der Display meiner α1 hat, das ist für mich völlig irrelevant. Den brauche ich höchstens mal, um jemandem gleich nach der Aufnahme das Resultat zu zeigen, und das kommt fast nie vor. Aber klar, irgendwie ist es schon unverständlich, falls die Auflösung der α1 nicht auf dem aktuellen Stand sein sollte. Es wird wohl einige Leute geben, die über den Display fotografieren ...
Bei der A7C habe ich den Display unterwegs wohl noch nie umgeklappt, der ist gut geschützt in Ruhestellung.
Das sehe ich genauso. Nur an der 7c verwende ich das Display häufig. Ist aber auch völlig ausreichend.
… war ich auch auf eine heftige Gleitsichtbrille angewiesen und doch hat das mit dem Sucher bestens harmoniert.
Geht mir auch so, habe keinerlei Probleme mit Sucher/Gleitsichtbrille.
Pittisoft
08.04.2021, 14:56
Bei Nutzung des Displays zum fotografieren nur noch 660 Aufnahmen zu 670 Aufnahmen bei der A7RIV ohne a.
Geht mir auch so, habe keinerlei Probleme mit Sucher/Gleitsichtbrille.
Ebenso bei mir, obwohl ich eine (laut Augenarzt) rekordverdächtig komplizierte Gleitsichtbrille habe. ;)
Ist bei mir genau anders herum ... ich sehe das (mit der Gleitsichtbrille) nicht vernünftig im Sucher.
+1
mich nervt das auch. Mittlerweile mache ich mehr als Hälfte meiner Fotos mit Display.
Das Sony in die A1 noch das alte Display einbaut, finde ich auch eigenartig. Freut mich aber gleichzeitig auch, weil mich das Display zumindest mal beeinflusst, die Kamera in diesem Paket nicht zu kaufen (und Geld zu sparen) :)
Das ist aber auch was Individuelles. Ich persönlich weiss nicht mal, was für eine Auflösung der Display meiner α1 hat, das ist für mich völlig irrelevant. Den brauche ich höchstens mal, um jemandem gleich nach der Aufnahme das Resultat zu zeigen, und das kommt fast nie vor. Aber klar, irgendwie ist es schon unverständlich, falls die Auflösung der α1 nicht auf dem aktuellen Stand sein sollte. Es wird wohl einige Leute geben, die über den Display fotografieren ...
Bei der A7C habe ich den Display unterwegs wohl noch nie umgeklappt, der ist gut geschützt in Ruhestellung.
siehste, das ist bei mir Anders. Die Personen, die ich fotografiere, bekommen meine Kamera anschließend in die Hand um sich das Ergebnis anzuschauen. Und das ist bei der a7rii nicht gerade prickelnd. Leider. Ein gutes Display ist für mich Voraussetzung. Außer, wenn ich "tethere"
Aber was hat sich jetzt denn verändert von der a7riii auf die a7riiia? Ganz schlau werde ich da nicht. Kann man die Punkte aufzählen?
Folker mit V
08.04.2021, 21:00
Aber was hat sich jetzt denn verändert von der a7riii auf die a7riiia? Ganz schlau werde ich da nicht. Kann man die Punkte aufzählen?
siehe hier:
https://www.sonyalpharumors.com/this-is-weird-sony-posted-the-a7riiia-and-a7riva-pages/
LCD resolution has changed from 1.44 million dots to 2,359,296 dots
They both support USB 3.2.
The Sony logo under LCD monitor has been removed
There are also small changes in their battery life
na dann bin ich mal draußen in der Diskussion...
*thomasD*
08.04.2021, 22:08
Und man kann mit der 'a' wie geschrieben beim Augen-AF zwischen linkem und rechten Auge wählen :oops:
Robert Auer
08.04.2021, 22:22
Und man kann mit der 'a' wie geschrieben beim Augen-AF zwischen linkem und rechten Auge wählen :oops:
Das ist ja nicht neu, das ist ja schon bei der A7RIV so. Menü 1 Seite 6/15. :roll:
Bei Nutzung des Displays zum fotografieren nur noch 660 Aufnahmen zu 670 Aufnahmen bei der A7RIV ohne a.
Tja. Mehr Pixel → mehr Strom.
*thomasD*
08.04.2021, 22:30
Das ist ja nicht neu, das ist ja schon bei der A7RIV so. Menü 1 Seite 6/15. :roll:
OK, wusste ich nicht. Bei der RIII ist es aber schon neu - darauf habe ich mich bezogen.
Äh was ist denn jetzt wirklich besser..
ist die a7r4a oder die a7r3a
nun eine a9 mit pixeln ?? eher nicht oder ?
nur die Bildschirme bzw. sucher sind besser ??
sensor gleich, af system qwuasi auch gleich zum modell ohne a ?
ich verstehe das nicht ...
Folker mit V
09.04.2021, 00:52
Äh was ist denn jetzt wirklich besser..
ist die a7r4a oder die a7r3a
nun eine a9 mit pixeln ?? eher nicht oder ?
nur die Bildschirme bzw. sucher sind besser ??
sensor gleich, af system qwuasi auch gleich zum modell ohne a ?
ich verstehe das nicht ...
Ist die a7r4a eine a9 mit Pixeln? What? :zuck:
chefboss
09.04.2021, 05:17
Tja. Mehr Pixel → mehr Strom.
und Rechenleistung, auf Kosten von ... :cool:
*thomasD*
09.04.2021, 06:14
Äh was ist denn jetzt wirklich besser..
ist die a7r4a oder die a7r3a
nun eine a9 mit pixeln ?? eher nicht oder ?
nur die Bildschirme bzw. sucher sind besser ??
sensor gleich, af system qwuasi auch gleich zum modell ohne a ?
ich verstehe das nicht ...
Im Wesentlichen wurde nur das Display gegen eines mit mehr Pixeln ausgetauscht. Dann gibt es noch ein paar bekannte, und villeicht ein paar unbekante Kleinigkeiten.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2021, 07:08
Der Sucher wurde wohl nicht geändert, selbe Auflösung und starr. Ein Sucher zum Ausziehen und Neigen fehlt aber noch komplett bei den DSLM Kameras aller Hersteller, oder? Wahrscheinlich zu fragil für die Praxis.
Ansonsten sehe ich die neuen Kameras eher als Sony untypisch in der Absicht etwas Neues bringen zu wollen(müssen).
Ellersiek
09.04.2021, 07:36
... Ein Sucher zum Ausziehen und Neigen fehlt aber noch komplett bei den DSLM Kameras aller Hersteller, oder? Wahrscheinlich zu fragil für die Praxis...
Gibt es schon*: click (https://www.amazon.de/Sony-Winkelsucher-w%C3%A4hlbarer-optischer-Vergr%C3%B6%C3%9Ferung/dp/B000MQVOY8).
Spaß beiseite: Ich habe die Tage mein Equipment aufgeräumt und mir ist mein uralter Minolta Winkelsucher in die Hände gefallen. Ist der noch kompatibel? Schnell an die A7RIV geflanscht und siehe da: Ja, ist noch voll kompatibel und so ganz so unsinnig ist die Verwendung gar nicht. Der Winkelsucher hat jetzt erst mal einen anderen Platz im Regal bekommen.
Lieben Gruß
Ralf
* Okay: Die Neigung ist jetzt nur nach links/rechts verstellbar:lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2021, 07:41
Der Monitor soll immer mehr flexibel sein , warum nicht auch ein Sucher? Ich benutze den Sucher vielmehr als den Monitor.
felix181
09.04.2021, 08:01
Ich habe die Tage mein Equipment aufgeräumt und mir ist mein uralter Minolta Winkelsucher in die Hände gefallen. Ist der noch kompatibel? Schnell an die A7RIV geflanscht und siehe da: Ja, ist noch voll kompatibel
So gings mir vor etwa einem Jahr auch und seither kommt der immer bei bodennahen Vogelaufnahmen zum Einsatz - für mich ein echter Mehrwert. Hab ihn aber mittlerweile gegen einen etwas besseren getauscht...
*thomasD*
09.04.2021, 08:18
Der Sucher wurde wohl nicht geändert, selbe Auflösung und starr. Ein Sucher zum Ausziehen und Neigen fehlt aber noch komplett bei den DSLM Kameras aller Hersteller, oder? Wahrscheinlich zu fragil für die Praxis.
Ansonsten sehe ich die neuen Kameras eher als Sony untypisch in der Absicht etwas Neues bringen zu wollen(müssen).
Die A1 (https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Minolta_Dimage_A1/1961.aspx) hat(te) sowas ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2021, 08:18
So gings mir vor etwa einem Jahr auch und seither kommt der immer bei bodennahen Vogelaufnahmen zum Einsatz - für mich ein echter Mehrwert. Hab ihn aber mittlerweile gegen einen etwas besseren getauscht...
Und der bessere Winkelsucher ist...?
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2021, 08:19
Die A1 (https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Minolta_Dimage_A1/1961.aspx) hat(te) sowas ;)
Na also, Wiederbelebung des Sucher Konzepts bitte!
Der Sucher wurde wohl nicht geändert, selbe Auflösung und starr. Ein Sucher zum Ausziehen und Neigen fehlt aber noch komplett bei den DSLM Kameras aller Hersteller, oder? Wahrscheinlich zu fragil für die Praxis.
Ansonsten sehe ich die neuen Kameras eher als Sony untypisch in der Absicht etwas Neues bringen zu wollen(müssen).
An der Fuji GFX 50s und 100 bekommst du einen solchen Sucher.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2021, 09:02
Wenn Fuji es kann.......sollte Sony dazu auch in der Lage sein ,aber wahrscheinlich wünscht es die Sony Kundschaft nicht.
Robert Auer
09.04.2021, 09:41
Wenn Fuji es kann.......sollte Sony dazu auch in der Lage sein ,aber wahrscheinlich wünscht es die Sony Kundschaft nicht.
Genau so ist es m.M.n.! Das gab es von Sony ja auch noch bei der Nex-5N usw. (und für die R1X Serie?) als Zubehör mangels fest verbautem Sucher. Das ist teuer, anfällig und i.R. nur für Sondersituationen hilfreich.
Wenn Fuji das in seinen Mittelformat Kameras einbaut, dann ist das für mich noch lange kein Beleg für die Nützlichkeit im KB-Sektor.
Sony kann das auch, aber nur zum Aufstecken für Kameras, die keinen Sucher eingebaut haben.
https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras-sucher-monitore/fda-ev1mk
Hätte ich mir auch für die α7C als zusätzliche Option zu dem winzigen Behelfssucher gewünscht, wird aber leider nicht unterstützt.
An der Fuji GFX 50s und 100 bekommst du einen solchen Sucher.
Genau genommen ist das ein 'Zwischenwinkel' ... den man eben zwischen Kamera und normalem Sucher stecken kann. Funktioniert durchaus ... ist aber recht klobig und macht die Kameras noch einmal größer. Weiterhin bekommt man für den Preis dieses Adapters einen günstigen Kleinwagen ... Den hatte ich recht bald wieder verkauft. :crazy:
Obwohl ich, zumindest zumindest an der GFX50S und der GFX100 das Sucherbild auch mit Brille (bei richtiger Einstellung) komplett überblicken konnte. Trotzdem mag ich (zumindest wenn ich Zeit dafür habe) viel lieber das komplette Bild am Monitor beurteilen. Hat ein bisschen was vom alten Lichtschacht. :cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2021, 10:35
Genau so ist es m.M.n.! Das gab es von Sony ja auch noch bei der Nex-5N usw. (und für die R1X Serie?) als Zubehör mangels fest verbautem Sucher. Das ist teuer, anfällig und i.R. nur für Sondersituationen hilfreich.
Wenn Fuji das in seinen Mittelformat Kameras einbaut, dann ist das für mich noch lange kein Beleg für die Nützlichkeit im KB-Sektor.
Robert, ich liebe den Aufstecksucher meiner Nex5N!
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2021, 10:37
Sony kann das auch, aber nur zum Aufstecken für Kameras, die keinen Sucher eingebaut haben.
https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras-sucher-monitore/fda-ev1mk
Hätte ich mir auch für die α7C als zusätzliche Option zu dem winzigen Behelfssucher gewünscht, wird aber leider nicht unterstützt.
Danke für Deine Meinung, so sehe ich es auch!
der normale Sucher entspricht doch am ehesten der normalen Physiologie des Sehens, wo man das sieht, wo das Auge hinzeigt. alles Andere ist für das Gehirn mit erheblicher Mehrarbeit verbunden, ganz zu schweigen von der seitenverkehrten Darstellung in dem klassischen Lichtschachtsucher, wo sich das Bild in die entgegengesetzte Richtung bewegt wie die Kamera. Nicht ohne Grund, sind diese Krücken mit dem Aufkommen der Prismensucher sehr schnell verschwunden.
der normale Sucher entspricht doch am ehesten der normalen Physiologie des Sehens, wo man das sieht, wo das Auge hinzeigt. alles Andere ist für das Gehirn mit erheblicher Mehrarbeit verbunden, ganz zu schweigen von der seitenverkehrten Darstellung in dem klassischen Lichtschachtsucher, wo sich das Bild in die entgegengesetzte Richtung bewegt wie die Kamera. Nicht ohne Grund, sind diese Krücken mit dem Aufkommen der Prismensucher sehr schnell verschwunden.
Aber nicht der normalen Physiologie des Betrachtens ... ein fertiges Bild schaut man sich nämlich immer mit beiden Augen und etwas Abstand an. Von daher sehe ich hier also schon in der Komposition, wie es später beim Betrachter wirken wird. ;)
Die seitenverkehrte Darstellung war natürlich mühsam, trotzdem war sie bei vielen professionellen Fotografen beliebt und ist bis zum Ende beim konventionellen Mittelformat immer im Angebot geblieben. Sofern das heutige Display eine gewisse Größe (und Qualität) aufweist, ist das nicht nur ein brauchbarer Ersatz, sondern wegen der beinahe endgültigen Darstellung eigentlich eine deutliche Verbesserung - natürlich immer nur, wenn Zeit und Muße dafür vorhanden sind - rennende Schnecken mit Augen-AF 'gehen' sicher besser mit dem Sucher ... :crazy:
Aber nicht der normalen Physiologie des Betrachtens ... ein fertiges Bild schaut man sich nämlich immer mit beiden Augen und etwas Abstand an. Von daher sehe ich hier also schon in der Komposition, wie es später beim Betrachter wirken wird. ;)
Nicht ganz, das 2. Auge braucht man nur für die 3. Dimension, und die kann kein Kameradisplay und kein Sucher liefern, genau so, wie die aufgenommenen Bilder in aller Regel auch nur zweidimensional sind. ;)
Aber klar, wer sich über Jahre an ein System gewöhnt hat, kommt damit dann sicher genau so gut, vielleicht auch besser zurecht. Das erklärt wohl auch die Beliebtheit des Lichtschachtes bei altgestandenen (nicht abwertend gemeint) Mittelformatfotografen.
Ich persönlich bin mit dem Lichtschacht der Kamera meines Vaters nie warm geworden. :oops:
Nicht ganz, das 2. Auge braucht man nur für die 3. Dimension, und die kann kein Kameradisplay und kein Sucher liefern, genau so, wie die aufgenommenen Bilder in aller Regel auch nur zweidimensional sind. ;)
Aber klar, wer sich über Jahre an ein System gewöhnt hat, kommt damit dann sicher genau so gut, vielleicht auch besser zurecht. Das erklärt wohl auch die Beliebtheit des Lichtschachtes bei altgestandenen (nicht abwertend gemeint) Mittelformatfotografen.
Ich persönlich bin mit dem Lichtschacht der Kamera meines Vaters nie warm geworden. :oops:
Ja natürlich ... aber du schaust trotzdem (sofern vorhanden) mit beiden Augen und auch wenn es in diesem Fall natürlich zweidimensional bleibt, überblickt man doch mit beiden Augen ein doppelt so großes Bildfeld. Das alles vermittelt einen anderen Eindruck als ein Blick durch einen engen Sucher ... ;)
Das Ding erforderte Vorstellungsvermögen, oder Kreativität. Wenn ich ehrlich bin, habe ich ihn auch nur benutzt, wenn die Kamera fest auf dem Stativ stand. Das war nix für 'Sport' ... :crazy:
der normale Sucher entspricht doch am ehesten der normalen Physiologie des Sehens, wo man das sieht, wo das Auge hinzeigt.
Das halte ich für genauso überbewertet wie "Der Sucher muss mittig über der optischen Achse sein und nicht in der Ecke".
Es gibt drei Gründe, warum ich gerne wieder einen schwenkbaren Sucher wie bei der D7 hätte:
1. Erfahrungsgemäß fühlen sich Leute weniger beobachtet oder gar bedroht, wenn man nach unten in ein Loch guckt und sie nicht quasi direkt durch die Linse anstarrt, selbst wenn das Objektiv trotzdem auf sie gerichtet ist. Das ist deine "normale Physiologie des Sehens" von der anderen Seite aus, weswegen man die also eher vermeiden sollte. ;)
2. In der leicht zusammengekauerten Haltung, die sich dadurch automatisch ergibt, kann ich die Kamera noch ruhiger halten als in Augenhöhe. Mit der Dimage 7Hi hab ich ohne Stabilisator teilweise anderthalb Sekunden belichtet.
3. Ich mag die Perspektive etwas unterhalb meiner normalen Augenhöhe. Mit 176cm bin ich ziemlich genau durchschnittlich groß. Durchschnittliche Größe bedeutet aber, daß ich bei Aufnahmen in aufrechter Haltung rund die Hälfte der Menschen von oben herab fotografiere, was ich nicht immer vorteilhaft finde. Aus der Hüfte mit dem Klappdisplay fotografiert ist aber schon wieder zu weit unten. Mit dem schwenkbaren Sucher hätte ich die Kamera dann eine oder zwei Handbreit tiefer als normal, das finde ich optimal. Um mit dem normalen Sucher auf diese Höhe zu kommen, muss ich mich immer ziemlich krumm hinstellen.
ganz zu schweigen von der seitenverkehrten Darstellung in dem klassischen Lichtschachtsucher, wo sich das Bild in die entgegengesetzte Richtung bewegt wie die Kamera.
Das Seitenverkehrte muss nicht unbedingt sein, ok. Kann man aber auch positiv als eine Art von Abstraktion sehen. Man sieht gewissermaßen eine fremde Szene auf der Mattscheibe und entdeckt vielleicht Dinge, für die man am Set sonst betriebsblind wäre.
Nicht ohne Grund, sind diese Krücken mit dem Aufkommen der Prismensucher sehr schnell verschwunden.
Das sehe ich genau umgekehrt. Mit dem Aufkommen des Kleinbildfilms waren die herkömmlichen Lichtschachtsucher nicht mehr praktikabel, denn die Mattscheibe muss ja dieselbe Größe wie das Negativ haben. Mit so einer briefmarkengroßen Mattscheibe kann aber kein Mensch arbeiten, deshalb musste eine vergrößernde Optik davor. Eigentlich ist also der Prismensucher die Krücke. ;)
EdT: Für Usch bräuchte es ein ganz außergewöhnliche Kamera.....;):)
Robert Auer
14.04.2021, 09:30
EdT: Für Usch bräuchte es ein ganz außergewöhnliche Kamera.....;):)
:top::crazy:
Wann sollen denn die Updates lieferbar sein?
EdT: Für Usch bräuchte es ein ganz außergewöhnliche Kamera.....;):)
Mit dem schwenkbaren Sucher hätte ich ...
Gegen einen solchen Sucher hätte ich auch nichts einzuwenden.
Alleine wenn man Nachts den Sternenhimmel fotografieren möchte, die Kamera nach oben schwenkt und dann durch den Sucher fokussieren möchte (er löst viel besser auf als der Monitor und ich spare das Gefummel mit der Lesebrille) ... und das wenn man zunehmend älter wird, ist auf Dauer etwas anstrengend ... und sieht dann in etwa so aus: :oops: :lol: :cool:
871/Wenn_man_lter_wird....jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352710)
Und dann könnte man das Stativ noch locker etwas kleiner lassen. :top:
Robert Auer
14.04.2021, 10:35
@aidualk: Für solche Fälle gab es auch früher schon Winkelokulare zum Aufstecken. Mit etwas Glück und Geschick kann man die auch heute noch an die aktuellen Okulare anpassen.
minolta2175
14.04.2021, 11:36
Die A1 (https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Minolta_Dimage_A1/1961.aspx) hat(te) sowas ;)
Die Panasonic Lumix GX8 auch.
EdT: Für Usch bräuchte es ein ganz außergewöhnliche Kamera.....;):)
Eigentlich nicht. Im Gegensatz zu einigen anderen verlange ich ja nichts, was Sony nicht schon anderswo im Programm hätte, egal ob das jetzt ein verstellbarer Sucher, der bewährte ursprüngliche Akku, ein kompakteres Gehäuse oder was auch immer ist. Sie bauen es nur leider nicht (oder: nicht mehr) in die aktuellen Kameras ein.
Für solche Fälle gab es auch früher schon Winkelokulare zum Aufstecken.
Ich hatte den Original-Winkelsucher mit 2×-Vergrößerung von Minolta, hab den aber irgendwann wieder verkauft, weil der starre 90°-Winkel genauso unpraktisch war. Einen mit 45° würde ich mir vielleicht sogar wieder zulegen, so einen hab ich aber noch nie gesehen.
Wie gesagt, ich verlange nichts Unmögliches. Der FDA-EV1MK (https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras-sucher-monitore/fda-ev1mk) existiert, und die Kameras haben alle den nötigen Zubehörschuh – das kann also eigentlich nur eine Frage der Firmware sein.
Pittisoft
14.04.2021, 12:39
EdT: Für Usch bräuchte es ein ganz außergewöhnliche Kamera.....;):)
Nicht wirklich, das Prinzip der Minolta D7D bis A2 (https://www.digicammuseum.de/kameras/detailansicht/kamera/Kamera/show/dimage-a2/) mit dem hochklappbaren Sucher war genial und auch schon mal da. :lol:
steve.hatton
14.04.2021, 14:43
Es gibt doch Dissplaylupen mit denen man bei extremer Sonne auf dem rückwärtigen Display was sehen kann - ursprünglich wohl zur Bildkontrolle bei DSLRs entwickelt.
Nimmt man nun ein Handy, verbindet dieses mit der Kamera und diese Displaylupe, so hat mein ein Winkelunabhängiges Sichtfeld - das kann doch nicht so schwer sein.
Zudem halte ich die eistnen hier vorgebrachten Situation für selten bis konstruiert....
Sicherlich könnte man sich mit etwas Geschick auch etwas aus dem Fernglassortiment selbst zusammenbasteln, dort ist das Okilar ja beiste neben dem Fernroht und wenn ich mich nicht irre auch teils schwenkbar.
Ich kann mir nicht vorstellen dass irgendwelche Hersteller wegen dieser 0,05% Anforderung ein System entwickeln oder einbauen.....
Nimmt man nun ein Handy, verbindet dieses mit der Kamera und diese Displaylupe, so hat mein ein Winkelunabhängiges Sichtfeld - das kann doch nicht so schwer sein.
Äh ja ... ich halte in einer Hand die Kamera in Brusthöhe, in der anderen das Handy mit Displaylupe vor dem Auge, und mit der dritten Hand fokussiere ich dann. Oder wie?
Zudem halte ich die eistnen hier vorgebrachten Situation für selten bis konstruiert....
Was ist daran konstruiert, wenn ich Menschen aus ihrer Augenhöhe fotografieren will statt aus meiner? Ich sitz doch nicht zu Hause und überleg mir "Hm ... wofür könnte man wohl einen schwenkbaren Sucher gebrauchen?", sondern ich steh mit krummen Knien da und denke "Wenn man etwas schräg von oben in den Sucher gucken könnte, wär das jetzt wesentlich bequemer". Wer nur mit 600mm Brennweite Vogerl fotografiert, hat das Problem natürlich nicht. :lol:
dort ist das Okilar ja beiste neben dem Fernroht
Wat?
Ich kann mir nicht vorstellen dass irgendwelche Hersteller wegen dieser 0,05% Anforderung ein System entwickeln oder einbauen.....
Ich wiederhole mich zwar ungern, aber nochmal: Es gibt nichts zu entwickeln. Der Aufstecksucher existiert, der Zubehörschuh ist bei allen aktuellen Kameras vorhanden, die Firmware zur Ansteuerung existiert auch. Sony müsste sie bloß noch in die Alphas integrieren statt nur in ausgewählte RX-Modelle. Das ist 1× Copy+Paste, 1× ein paar Parameter in der Konfiguration setzen und vielleicht zwei Stunden testen, ob auch wirklich alles funktioniert. Klingt für mich jetzt nicht übertrieben, wenn man dadurch ein paar Zubehörteile mit einem UVP von 500€ verkauft bekommt.
Dirk Segl
14.04.2021, 16:59
Äh ja ... ich halte in einer Hand die Kamera in Brusthöhe, in der anderen das Handy mit Displaylupe vor dem Auge, ..........
https://www.amazon.de/ULANZI-ST-06-Blitzschuh-Handyhalterung-Handy-Stativhalterungsadapter-Blitzschuhhalterung/dp/B07T47YPTZ
So geht es auch.
Robert Auer
14.04.2021, 17:16
Und die etwas komfortablere Lösung: https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sucher-monitore/clm-fhd5
Toller Sucher. :lol:
probiere es mal mit so was:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/549875
Dirk Segl
14.04.2021, 17:48
-------"Wenn man etwas schräg von oben in den Sucher gucken könnte, wär das jetzt wesentlich bequemer". Wer nur mit 600mm Brennweite Vogerl fotografiert, hat das Problem natürlich nicht. :lol:
Schön, daß Du Dich so gut auskennst, aber wenn Du wie hier bodennah fotografieren möchtest hast Du das Problem auch. Obwohl, sind ja 840mm.
6/B7406729_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351790)
Entweder:
- Externer Monitor/Handy
- Winkelsucher
- "Gutes" Klapp- oder Schwenkdisplay
*thomasD*
14.04.2021, 17:55
Euch möchte ich hören wenn das Display nicht neigbar wäre und man stattdessen auf eine externe Smartphonelösung verweisen würde.
Ich fände einen neigbaren Sucher auch super. Ich bräuchte eigentlich gar nicht die horizontale Ausrichtung. 10° bis 90° würden reichen.
steve.hatton
14.04.2021, 18:17
..
Wat?
.....
Sorry ich meinte Okular seitlich am Fernrohr.
Da Dir aber eh 45° lieger wären, würde es wohl doch eine "Neukonstruktion."
Anyway, ich kann schon verstehen, dass liebgewonnene Details die plötzlich "verschwinden" nerven können. Allerdings hat alles seinen Preis....
Die Handy-Option ist natürlich nur sinnvoll wenn man mit Stativ arbeitet !
... sondern ich steh mit krummen Knien da und denke "Wenn man etwas schräg von oben in den Sucher gucken könnte, wär das jetzt wesentlich bequemer".....
Mal ganz ehrlich: Die meisten Photographen haben bei Ihrer Tätigkeit eine "wenig natürliche Haltung":cool:
probiere es mal mit so was:
?? :zuck:
Schön, daß Du Dich so gut auskennst, aber wenn Du wie hier bodennah fotografieren möchtest hast Du das Problem auch.
Bodennahe Porträts? :lol:
- Externer Monitor/Handy → Wo ist da der Vorteil gegenüber dem eingebauten Display, wenn man die Kamera eh in der Hand hat?
- Winkelsucher → 90° von oben ist ja gleich wieder das andere Extrem. Wenn du mir einen mit 45° Einblick zeigen kannst, gerne. Ich hab nur einen als Zubehör für ein Unterwassergehäuse gefunden, das wäre mir dann doch insgesamt etwas zu sperrig. :crazy:
- "Gutes" Klapp- oder Schwenkdisplay → Benutze ich manchmal als Kompromiss, aber damit muss ich die Kamera zu weit vom Körper weg oder zu tief halten. Und Fokussieren geht eh mit dem Sucher besser wegen der höheren Auflösung.
Dirk Segl
14.04.2021, 18:32
?
- Externer Monitor/Handy → Wo ist da der Vorteil gegenüber dem eingebauten Display, wenn man die Kamera eh in der Hand hat?
- Winkelsucher → 90° von oben ist ja gleich wieder das andere Extrem. Wenn du mir einen mit 45° Einblick zeigen kannst, gerne. Ich hab nur einen als Zubehör für ein Unterwassergehäuse gefunden, das wäre mir dann doch insgesamt etwas zu sperrig. :crazy:
- "Gutes" Klapp- oder Schwenkdisplay → Benutze ich manchmal als Kompromiss, aber damit muss ich die Kamera zu weit vom Körper weg oder zu tief halten. Und Fokussieren geht eh mit dem Sucher besser wegen der höheren Auflösung.
:roll:
?? :zuck:
Externes Display, welches die Bildinformationen direkt ins Auge spiegelt.
Hab ich mal bei meinen Sohn an der Hochschule der Medien in Stuttgart ausprobieren dürfen und fand ich genial. :top:
:roll:
Mein Handy hat eine Auflösung von 1280×720, exakt die gleiche wie das Kameradisplay. Und bei WiFi-Steuerung lässt sich die Fokuslupe nicht einschalten, also sogar eher noch ein Rückschritt.
Und wenn ich das Ding wie vorgeschlagen oben auf dem Blitzschuh montiere, muss ich die Kamera ja noch tiefer halten als mit dem eingebauten Display. Es geht wie gesagt um Porträts, nicht um Aufnahmen in Bodennähe.
Externes Display, welches die Bildinformationen direkt ins Auge spiegelt.
Für Dateneinblendung oder Augmented Reality ist das sicher super. Ich kann mir nur gerade nicht vorstellen, wie man da das Sucherbild von der Kamera draufkriegen soll.
moin, Wie gesagt, ich verlange nichts Unmögliches. Der FDA-EV1MK (https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras-sucher-monitore/fda-ev1mk) existiert, und die Kameras haben alle den nötigen Zubehörschuh – das kann also eigentlich nur eine Frage der Firmware sein.nichts unmögliches? :crazy:
Leider doch... Der Videopfad in den Sonys erlaubt zwei Targets. Eines ist ein E-Sucher, das andere das Display. Bei Kameras mit eingebautem Sucher liegen am mi-Schuh die Videosignale nicht an, Firmware würde daher nichts ausrichten. Wenn man tschechisch kann und an Tanya denkt, finden sich L3-Manuals einiger älterer 7er-Modelle, die die kompletten Schaltbilder enthalten. Ist recht interessant, darin zu schmökern :cool:
-thomas (der den Klappsucher der Dimage-Modelle auch sehr praktisch fand)
Der Videopfad in den Sonys erlaubt zwei Targets. Eines ist ein E-Sucher, das andere das Display.
Würde doch reichen. Es müssen ja nicht beide Sucher gleichzeitig in Betrieb sein. Zwischen den beiden umzuschalten sollte kein großes Problem sein, solange die Auflösung gleich ist. Also die α7S III wäre dann vielleicht außen vor. Interessant wäre das sowieso in erster Linie als Ergänzung zu dem Behelfssucher in der α7C oder für die neue sucherlose FX3.
Bei Kameras mit eingebautem Sucher liegen am mi-Schuh die Videosignale nicht an, Firmware würde daher nichts ausrichten.
D.h. das ist kein digitaler Bus, sondern sie haben tatsächlich für jedes mögliche Signal eine eigene Strippe hochgelegt? Also keine Erweiterungsmöglichkeit vorhanden für zukünftige Zubehörteile, an die bisher keiner gedacht hat (GPS-Empfänger z.B.)? Und die ganzen Kontakte im Blitzschuh sind größtenteils nur Attrappen, weil intern je nach Modell gar nicht beschaltet?
Naja gut, ich hätte eh nicht erwartet, daß das als Firmware-Update für eins der alten Modelle kommt. Aber bei einem neuen Modell bräuchte man dann nur den entsprechenden Draht zu ziehen. :mrgreen:
L3-Manuals
Ja, liegen vor ;). Hatte aber bisher noch keinen Anlass, mich da tiefer einzulesen.
Dirk Segl
16.04.2021, 05:30
--------Mein Handy hat eine Auflösung von 1280×720, exakt die gleiche wie das Kameradisplay. Und bei WiFi-Steuerung lässt sich die Fokuslupe nicht einschalten, also sogar eher noch ein Rückschritt.
Und wenn ich das Ding wie vorgeschlagen oben auf dem Blitzschuh montiere, muss ich die Kamera ja noch tiefer halten als mit dem eingebauten Display. ------------.
Dir geht es doch gar nicht um eine Lösung, sondern nur um Deinen Unmut über alle Lösungsvorschläge stur durchzudrücken.
Wenn Dein Handy eine solch miese Auflösung hat kann keiner was dafür.
Und der Blitzschuhadapter war ein Beispiel.
Es gibt Lösungen für L- Mounts, Gimbals, seiltiche Befestigungen, Befestigungen mit ARCA-Swiss-Profilen die 360" drehbar sind, usw.
Hier findest Du Menschen, die einfach die Technik kombinieren und damit arbeiten.
Auch Portraits.
https://www.youtube.com/watch?v=OrJl_mAe9O4
Aber auch hier wirst Du was zu Nörgeln haben.
*thomasD*
16.04.2021, 06:57
Abgesehen von einer besseren Darstellung der Bilder und Menüs, was je nach eigener Sehschärfe unterschiedlich ins Gewicht fällt: Ist das Fokuspeaking nicht auch von der Displayauflösung abhängig und funktioniert bei höherer Auflösung genauer? Ich könnte mir da eine deutliche Verbesserung vorstellen.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.04.2021, 07:36
Gute Frage, am besten funktioniert das Peaking mit dem Aufstecksucher zur Nex 5N, dann mit dem Sucher der 6100 und dann mit dem Sucher der SLT 58. Wähle immer die schwächste Stufe! Mein Eindruck
Dir geht es doch gar nicht um eine Lösung, sondern nur um Deinen Unmut über alle Lösungsvorschläge stur durchzudrücken.
Weil alle "Lösungsvorschläge" (bis auf den Vorschlag mit dem Minolta-Winkelsucher, den ich tatsächlich vor Jahren schon ausprobiert habe) völlig am Thema vorbei gehen.
Es ging um einen neigbaren Sucher wie bei Minoltas Dimage-Bridgekameras oder Sonys FDA-EV1MK. Stattdessen schlagt ihr irgendwelche externen Displays oder krudes Gefummel mit dem Handy vor. Was soll denn das? Das eingebaute Display ist doch schon schwenk- bzw. neigbar, dafür braucht es keinen Ersatz. Da frage ich mich wirklich, ob ihr mich auf den Arm nehmen wollt.
Eigentlich kam das Thema auch überhaupt nicht von mir und ich hab auch nicht nach einer "Lösung" gefragt. Die kann letztlich nur Sony liefern. Ich hab nur Ernst-Dieter zugestimmt, daß ich einen verstellbaren Sucher auch praktisch fände und mir das als Verbesserung für zukünftige Alpha-Modelle wünschen würde. :zuck:
Ich hab nur Ernst-Dieter zugestimmt, daß ich einen verstellbaren Sucher auch praktisch fände und mir das als Verbesserung für zukünftige Alpha-Modelle wünschen würde. :zuck:
Es ist aber zu befürchten, dass ein beweglicher Sucher duch das notwendige Gelenk deutlich größer baut und wenn ich micht recht erinnere war dir die A7rii schon zu groß.......
Bei Risiken und Nebenwirkungen.......
Es ist aber zu befürchten, dass ein beweglicher Sucher duch das notwendige Gelenk deutlich größer baut
Nicht unbedingt, das Gelenk müsste halt ziemlich dicht über dem Bajonett sitzen. Nur wäre ein eingebauter neigbarer Sucher dann nicht mehr geeignet, oben auf dem Sucher noch einen Blitzschuh zu haben, das ist klar.
Deswegen wäre ich ja schon mit einem Aufstecksucher auf dem bestehenden Zubehörschuh zufrieden. Das würde natürlich insgesamt noch größer, aber den müsste man ja nur dann montieren, wenn man ihn braucht.
Deswegen wäre ich ja schon mit einem Aufstecksucher auf dem bestehenden Zubehörschuh zufrieden.
Ich habe auch schon vor Jahren etwas enttäuscht auf die (eingeschränkte) Kompatibilität des FDA-EV1MK (https://www.sony.de/image/d6a121c60cc41dcd7fbabdc305b60f5b?fmt=jpeg&wid=580&qlt=85) geschaut.
Da ist wohl der Lieferant der Displays abtrünnig geworden :crazy:Oder sie haben tatsächlich die Kritik an den lausigen, der Kamera-Klasse völlig unwürdigen Displays aufgegriffen. (Man wird ja noch träumen dürfen...)
Spannend wird auch noch zu sehen, ob die neuen Displays heller sind als die alten.
Ist bei mir genau anders herum ... ich sehe das (mit der Gleitsichtbrille) nicht vernünftig im Sucher.Wenn ich von den ganzen Problemen mit den Augen und Brillen hier lese bin ich echt froh dass ich mit meiner Gleitsichtbrille in allen Situationen gut klarkomme - egal ob ich auf's Display oder in den Sucher schaue.
Ich hoffe es bleibt noch lange so. Der Dioptrienausgleich am Sucher hilft nämlich gegen meinen Zylinder wenig.
Ich mag die Perspektive etwas unterhalb meiner normalen Augenhöhe. Mit 176cm bin ich ziemlich genau durchschnittlich groß. Durchschnittliche Größe bedeutet aber, daß ich bei Aufnahmen in aufrechter Haltung rund die Hälfte der Menschen von oben herab fotografiere, was ich nicht immer vorteilhaft finde. Aus der Hüfte mit dem Klappdisplay fotografiert ist aber schon wieder zu weit unten.Stimmt, wenn ich gezielt Leute fotografiere mache ich das auch mittlerweile aus deutlich niedrigeren Positionen als meiner Augenhöhe. Ich bin allerdings 1,91, da muss ich die Kamera schon mehr als 1, 2 Handbreit tiefer halten. Wenn es nicht zu hell ist verwende ich dann das Klappdisplay. Aber oft ist es leider so hell dass man auf dem Display kaum noch was erkennt. In solchen Fällen knie ich dann manchmal nieder um aus der richtigen Höhe durch den Sucher schauen zu können. (Vereinzelt hörte ich dabei auch schon Sprüche wie "Du musst vor mir doch nicht niederknien" ... :lol: )
Für Usch bräuchte es ein ganz außergewöhnliche Kamera.....;):)Für mich auch, ich hätte da jede Menge Ideen und Wünsche ...
Es gibt doch Dissplaylupen mit denen man bei extremer Sonne auf dem rückwärtigen Display was sehen kannHast Du mal durch sowas auf das Display geschaut? Das willst Du nicht, schon gar nicht wenn das Display gerade mal VGA Auflösung hat! Das ist so grob pixelig, da kannst Du echt Pixel zählen!
Ich verwende sowas (https://www.nauticam.com/collections/compact-housing-accessories/products/lcd-magnifier-with-dioptric-adjustment) wenn ich mit meiner RX100VI tauchen gehe, notgedrungen, in den Sucher sehe ich ja nicht mehr wenn die RX im UW-Gehäuse (https://www.nauticam.com/collections/sony-compact-camera-housings/products/na-rx100vi-housing-for-sony-dsc-rx100-vi-digital-camera) ist. Ist leider wirklich nur eine Notlösung, damit man halt irgendwas hat um den Bildausschnitt grob erkennen zu können.
probiere es mal mit so was:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/549875
Externes Display, welches die Bildinformationen direkt ins Auge spiegelt.
Hab ich mal bei meinen Sohn an der Hochschule der Medien in Stuttgart ausprobieren dürfen und fand ich genial. :top:Also ehrlich... ich zitiere mal einige techn. Daten:
Anzeigeauflösung: 428 x 240 Pixel
ANT+®-Konnektivität
Das will man auch nicht, wenn man Sucher mit anständiger Auflösung gewöhnt ist. Und seit wann baut Sony Kameras mit ANT+ Funktechnik???
moin,
Sony hat jetzt die non-A-Versionen der α7R III und α7R IV offiziell abgekündigt: :arrow: klick! (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/past.html)
(aktuelles Programm, mit Preis: direkt bestellbar (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/), abgekündigte E-mount-Objektive (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/past_e-lens.html), abgekündigte A-mount-Objektive (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/past_a-lens.html), abgekündigtes Zubehör (https://www.sony.jp/ichigan/acc/past.html))
Seiten sind japanisch, translate funktioniert bei den Seiten teilweise nicht. "生産完了" bedeutet "Produktion eingestellt" (wird als "Produktion abgeschlossen" übersetzt).
Leider steht auf der Seite nur das Einführungsdatum, aber nicht das Datum der Einstellung.
Sobald ich anhand der Ersatzteillisten weitere Infos zu den Änderungen "im Inneren" finde, melde ich mich. Die Ersatzteil-Listen werden erfahrungsgemäß ca. 3 Monate nach Verkaufsstart aktualisiert, wird also bis Anfang Herbst dauern ;) Es sei denn, jemand macht vorher einen "teardown" und zeigt Bilder der relevanten Baugruppen.
-thomas
moin,
Sony hat jetzt die non-A-Versionen der α7R III und α7R IV offiziell abgekündigt: :arrow: klick! (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/past.html)
Kann man das so interpretieren, dass man mit der "Ur A7RIV" jetzt die A-Karte bezüglich weiteren Firmware Updates hat? :shock:
Dirk Segl
22.05.2021, 21:08
Kann man das so interpretieren, dass man mit der "Ur A7RIV" jetzt die A-Karte bezüglich weiteren Firmware Updates hat? :shock:
Das würde ich mal so interpretieren.
chefboss
22.05.2021, 21:08
Meine Ur A7RIV ist A und O :)
Das würde ich mal so interpretieren.
Wieso erst jetzt. Es gab so gut wie keine Updates von Sony. Es ist einfacher eine neue Kamera raus zu bringen.
steve.hatton
23.05.2021, 21:02
Wie kommst Du zu dieser Aussage - Belege ?
Wie kommst Du zu dieser Aussage - Belege ?
Wozu braucht man da Belege. Die RIV hat gerade mal 2 magere Updates bekommen. Das erste konnte man ganz gerostet weglassen und das 2. Update war für das Blitz Menü. Die RIV ist gerade mal bei der vers. 1.2 . Mehr als ziemlich mager
Dirk Segl
24.05.2021, 07:46
Wozu braucht man da Belege. Die RIV hat gerade mal 2 magere Updates bekommen. Das erste konnte man ganz gerostet weglassen und das 2. Update war für das Blitz Menü. Die RIV ist gerade mal bei der vers. 1.2 . Mehr als ziemlich mager
Warum sollte man ein stabil laufendes System updaten ?
Die R4 macht doch keinerlei Probleme im Alltag.
Robert Auer
24.05.2021, 07:50
Außer dem Feature "internes Fokus-Stacking" fehlt mir bei den A7RIVs nichts und ich glaube kaum, dass Sony das (wie seinerzeit Olympus bei der OM-D E-M1 Mk1) via Firmware Update nachliefern wird. Damit ist das nicht so schlimm, sollte kein Update mehr kommen.
Die RIV hat gerade mal 2 magere Updates bekommen. Das erste konnte man ganz gerostet weglassen und das 2. Update war für das Blitz Menü.
Das erste war für den Blitz, das zweite für den LA-EA5. ;)
Warum sollte man ein stabil laufendes System updaten ?
Die R4 macht doch keinerlei Probleme im Alltag.
Genau das ist der Punkt ... ein gut funktionierendes System benötigt kein Update. :cool:
Das erste war für den Blitz, das zweite für den LA-EA5. ;)
Im 2. Update was das Blitzmenü erst in Deutsch.
moin,
ich frage mich immer, warum alle so scharf auf "Updates" sind ...
Updates gibt es aus drei Gründen:
Fehlerbehebung -neudeutsch bugfix- im Idealfall nie notwendig :!:
Kompatibilität zu neuem Zubehör, das bei Vorstellung noch nicht berücksichtigt wurde (eigentlich ein Hinweis auf mangelde Planung/Vorraussicht)
bei Vorstellung zugesagte Funktionen, die noch nicht fertig waren -das ist legitim-
Alles andere sind "Upgrades".
Welche Fehler gibt es bei der R3/R4?
Bis auf den LA-EA5 im Stangenmodus bei der R3 - welches Zubehör funktioniert nicht?
Welche zugesagte Funktion fehlt und wurde nicht nachgeliefert?
sorry wenn das genervt klingt. Ich bin froh, wenn es nicht ständig Updates gibt.
Upgrades wären natürlich schön, ein paar Kleinigkeiten hätte ich auch gern.
Aber das ist immer eine freie Zugabe des Anbieters.
-thomas
kann ich mittragen. Ein r3 oder r4 upgrade ist für mich eine r4(a). Es wurden additive Funktionen eingebaut oder an der Form etwas verändert. Man muß die Kamera neu kaufen.
Ein Update kann auch ein Upgrade sein. Immer dann, wenn es sich um einen validen Softwareupdate handelt, der in Verbindung mit der Technik machbar ist.
Bsp.: Farbwahl beim Fokuspunkt der r3
Hat denn jetzt eigentlich schon mal jemand eine R4(A) in der Hand gehabt und kann etwas zum neuen Display sagen?!
Dann beantworte ich das mal selbst ... ich habe mir nämlich eine geleistet.
Das Display ist tatsächlich etwas schärfer und kontrastreicher, vielleicht farblich etwas 'genauer'.
Aber ganz ehrlich, ich hatte mir 'mehr' versprochen. Zum Beispiel dass die vorhandene Fläche besser genutzt wird (weniger Rand) und dass die Helligkeit größer ist (erscheint auf den ersten Blick nicht so) ... allerdings ist auch die Steuerung genau wie beim Vorgänger ... man hat also nur + - zwei Stufen plus 'Sonne'.
Langer Rede kurzer Sinn ... hätte nicht sein müssen. :crazy:
Doch, musste sein:twisted:, denn freiwillig hätte Sony das doch auf keinen Fall gemacht. Sie haben sich doch die Blamage mit der neuen 7300 EUR Kamera und einem alten Monitormodell und mit einem fünf jahre alten 2600 EUR Modell das einen besseren Monitor bekommt eingehandelt
herby1961
05.07.2021, 19:58
Da ich den Monitor nur für das Menü nutze kann ich auch bei einer 7300 Euro Kamera damit leben. Wichtiger sind mir andere Werte der A1
Ellersiek
05.07.2021, 20:04
Da ich den Monitor nur für das Menü nutze kann ich auch bei einer 7300 Euro Kamera damit leben. Wichtiger sind mir andere Werte der A1
Das sehe ich auch so. Wenn der Sucher nicht reicht oder nicht geht*, dann kommt eh ein externer Monitor zum Einsatz.
Mich stört da schon eher die schlechte Darstellung der aufgenommenen Bilder - das war mir fürher nicht so extrem aufgefallen.
@Michael (Klinke): Viel Spaß mit der Kamera.
Lieben Gruß
Ralf
* bodennah oder Gimbal
So ... dann noch einmal selbst beantwortet ... am Wochenende hatte ich zumindest für ein paar Versuche Zeit ...
Das neue Display ist dann doch leicht sichtbar besser. :cool:
Ich arbeite gern vom Stativ und dabei eben gern über das Display.
Tatsächlich lässt sich die Schärfe bei 100% etwas besser beurteilen, das neue Display scheint mir auch etwas heller - aber vor allem scheint der mögliche Kontrastumfang größer zu sein.
An der 'alten' hatte ich DRO auf +2 stehen (eigentlich nur für die Anzeige - Bilder immer in RAW) das braucht es bei der 'A' tatsächlich nicht mehr.
Leider hat Sony die mögliche Fläche nicht besser genutzt, es hätte also etwas größer sein können ... wieder Platz durch den breiten Rand verschenkt.
Der automatische Weißabgleich und die Belichtungsmessung bei Mehrfeld erscheinen mir etwas anders abgestimmt ... dafür erschien mir die 'alte' einen Tick schärfer ... oder ich bilde mir das nur ein, weil sie bei Schuhmann in Linz war .... :crazy:
Das habe ich allerdings alles nicht mehr direkt verglichen
Auf jeden Fall ... wer sowieso kaum mit dem Display arbeitet (oder ein externes ansteckt) der kann mit gutem Gewissen die Version ohne 'A' erwerben und Geld sparen.
die Version ohne 'A' erwerben und Geld sparen.
Eventuell sogar doppelt. ;)
Capture One kennt die α7R IV seit Version 12, die α7R III sogar schon seit Version 10. Für die A-Modelle wäre ein Upgrade auf die neueste Version fällig, obwohl die Raw-Dateien eigentlich bis auf die Modellbezeichnung identisch sein dürften. Aber das können die alten Versionen natürlich nicht wissen.
Eventuell sogar doppelt. ;)
Capture One kennt die α7R IV seit Version 12, die α7R III sogar schon seit Version 10. Für die A-Modelle wäre ein Upgrade auf die neueste Version fällig, obwohl die Raw-Dateien eigentlich bis auf die Modellbezeichnung identisch sein dürften. Aber das können die alten Versionen natürlich nicht wissen.
Nanu ... Lightroom erkennt die 'A' ohne Probleme ... :?
Allerdings kann die 'A' Raws der Seniorin auf der Speicherkarte nicht vergrößert anzeigen ... normal schon. Irgend etwas könnte dann doch anders sein ... :roll:
Nanu ... Lightroom erkennt die 'A' ohne Probleme ... :?
Auch eine zwei Jahre alte Programmversion?
Falls es nicht zu viel Arbeit macht, könntest du eventuell mal
exiftool -G1 -IFD0:Model -IFD1:Model -SonyModelID -ModelReleaseYear
auf eine ARW-Datei loslassen?
Auch eine zwei Jahre alte Programmversion?
Falls es nicht zu viel Arbeit macht, könntest du eventuell mal
exiftool -G1 -IFD0:Model -IFD1:Model -SonyModelID -ModelReleaseYear
auf eine ARW-Datei loslassen?
Ne ... natürlich aktuell. Aber da war kein Update für die 'A' ...
Hier habe ich wohl etwas falsch gemacht?! :crazy:
Oder liegt es daran, dass ich immer alles in DRG konvertiere ... dann mache ich nachher mal ein richtiges RAW.
In Zeile:1 Zeichen:19
+ ".\\exiftool.exe" -G1 -IFD0:Model -IFD1:Model -SonyModelID -ModelRele ...
+ ~~
Unerwartetes Token "-G" in Ausdruck oder Anweisung.
In Zeile:1 Zeichen:21
+ ".\\exiftool.exe" -G1 -IFD0:Model -IFD1:Model -SonyModelID -ModelRele ...
+ ~
Unerwartetes Token "1" in Ausdruck oder Anweisung.
In Zeile:1 Zeichen:23
+ ".\\exiftool.exe" -G1 -IFD0:Model -IFD1:Model -SonyModelID -ModelRele ...
+ ~~~~
Unerwartetes Token "-IFD" in Ausdruck oder Anweisung.
In Zeile:1 Zeichen:27
+ ".\\exiftool.exe" -G1 -IFD0:Model -IFD1:Model -SonyModelID -ModelRele ...
+ ~~~~~~~
Unerwartetes Token "0:Model" in Ausdruck oder Anweisung.
+ CategoryInfo : ParserError: (:) [], ParentContainsErrorRecordException
+ FullyQualifiedErrorId : UnexpectedToken
Hier habe ich wohl etwas falsch gemacht?! :crazy:
Exiftool ist gar nicht gelaufen, weil die Shell den Befehl schon doof fand.
Was hast du da benutzt? Powershell? Dann lass mal die Anführungszeichen um exiftool.exe weg oder nimm ein normales CMD-Fenster.
Oder liegt es daran, dass ich immer alles in DRG konvertiere ... dann mache ich nachher mal ein richtiges RAW.
Das sowieso. Wenn ich sage "ARW-Datei", meine ich nicht "DNG-Datei". ;)
Die Powershell wollte die Zeichen, ansonsten lief es gar nicht ... :crazy:
Probiere ich nachher, spätestens morgen noch einmal mit einer Originaldatei.
Die Powershell wollte die Zeichen, ansonsten lief es gar nicht ... :crazy:
Powershell will den Punkt und den Backslash, aber nicht die Anführungszeichen. :P
Powershell will den Punkt und den Backslash, aber nicht die Anführungszeichen. :P
Bin aber, trotz zunehmendem Alter, noch lernfähig ... :cool:
C:\Test>exiftool 1.arw -G1 -IFD0:Model -IFD1:Model -SonyModelID -ModelReleaseYear
[IFD0] Camera Model Name : ILCE-7RM4A
[IFD1] Camera Model Name : ILCE-7RM4A
[Sony] Sony Model ID : Unknown (387)
[Sony] Model Release Year : 2018
Da steht also durchaus das 'A' ... aber sie stammt aus 2018 ... :crazy:
Interessant, danke. Dann wird Adobe wohl dafür irgendwann in den letzten drei Monaten ein stillschweigendes Update gemacht haben.
Interessant, danke. Dann wird Adobe wohl dafür irgendwann in den letzten drei Monaten ein stillschweigendes Update gemacht haben.Wobei ich aber immer gleich beim Import in DNG konvertiere ... muss morgen noch mal probieren, ob Lightroom auch wirklich das reine ARW bearbeiten kann.
Wobei ich aber immer gleich beim Import in DNG konvertiere ... muss morgen noch mal probieren, ob Lightroom auch wirklich das reine ARW bearbeiten kann.
Kann es ... also gab es wohl ein 'heimliches' Update.
Oder Lightroom akzeptiert ein 'Anhängsel' in der Kamerabezeichnung. :cool:
Lightroom ist die Modellbezeichnung egal, das will die (numerische) ModelId haben.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1867432#post1867432
Das war mein erster Verdacht, dass Sony die möglicherweise gleich gelassen hat. Aber offenbar hat die sich auch geändert, von 375 bei der ILCE-7RM4 auf 387 bei der ILCE-7RM4A. Dein ExifTool bräuchte dann auch mal ein Update. ;)
Dein ExifTool bräuchte dann auch mal ein Update. ;)
Das habe ich bisher noch nie benutzt ... keine Ahnung, wie lange das schon auf der Platte schlummert ... :crazy:
Reiner Worm
24.06.2024, 21:37
Moin zusammen, habe jetzt doch wieder nach geraumer Zeit eine A7, weil mit die schöne RX100VII nicht immer reicht.
Es ist, ohne dass ich von ihrer Existenz wusste, eine A7RIIIA.
Um ein Haar hätte ich die letzte Firmwareversion der A7RIII versucht, bis mir dann schließlich das A auffiel.
Was mich irritiert: Nach fast drei Jahren keine aktualisierte Firmware?
Oder habe ich da etwas übersehen?
Danke und Gruß
Reiner
Die RIIIA kam 2021 und war zu der Zeit auf der neuesten update Firmware Version der RIII, die von 12/2019 ist. Es gibt also keinen Grund für ein weiteres update.
Und inzwischen gibt es schon 2 Nachfolger - für die RIII/A wird es wohl kaum noch weitere updates geben.
Sony ist überhaupt sehr "sparsam" geworden was Firmware Updates anbetrifft. Soweit ich es momentan überblicke kriegen nur noch die absoluten Top-Modelle vereinzelt mal ein Update.
Sony ist überhaupt sehr "sparsam" geworden was Firmware Updates anbetrifft. Soweit ich es momentan überblicke kriegen nur noch die absoluten Top-Modelle vereinzelt mal ein Update.
Was mich mehr stört ist, dass es in letzter Zeit ständig massive Probleme bei den updates gibt (A7IV, A1, A7SIII - auch die FX Serie lief nicht problemlos) und ein update fast zum 'Va banque' Spiel wird. Scheinbar ist es inzwischen so kompliziert aufgebaut/verknüpft, dass es kaum noch überschaubar ist, was dabei an anderer Stelle kaputt geht.
Zusätzlich fehlen, neben diesen teilweise gravierenden bugs, doch auch deutliche Beschreibungen, was überhaupt nach dem update passiert. Z.B. die Änderung des RAWs auf eine neue Version, so dass ältere Kameras nur noch mit neuesten RAW- und DNG Konvertern kompatibel ist. Mit älteren, aus gleicher Zeit stammend, dann nicht mehr. Gerade gestern ist im Nachbarforum wieder ein Kollege damit rein gefallen.
Oder dass die Schriftgröße im Video bei der A7SIII plötzlich nur noch halb so groß ist wie vorher. Teilweise geänderte Struktur im Menu u.s.w. - das alles ist nirgends bei Sony beschrieben, oder ich konnte es nicht finden, trotz intensiver Suche, aber eigentlich gehört es auf die update Seite.