Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anti-Shake-Effektivität
hallo zusammen,
îch habe bisher eine Canon 300D und überlege, ob ich mir eine D5D zulegen soll.
Hauptsächlich wegen dem Antishake-Sensor und da die D5D mit Sicherheit deutlich schneller ist (nicht unbedingt AF, sondern die ganze Datenverarbeitung, schnellere Betriebsbereitschaft etc.).
Ich hatte früher mal ne A1 und war top zufrieden mit der Effektivität des AS. Bei dem Review der D7 bei Dpreview habe ich jedoch gelesen, dass dort die Meinung vertreten wird, dass das AS funktioniert, jedoch bei weitem nicht so gut wie die optischen Systeme bei Canon oder Nikon.
Wie seht Ihr das als D7-user? Seid Ihr zufridenm mit dem AS bzw. habt Ihr den die ganze Zeit an oder schaltet Ihr ihn nur bei Bedarf zu?
Viele Grüße
Robert
Dimagier_Horst
17.08.2005, 10:42
jedoch bei weitem nicht so gut wie die optischen Systeme bei Canon oder Nikon.
Für Nikon kann ich diesen Vorbehalt gegenüber Minolta am 24-120, 80-400 und 70-200 nicht nachvollziehen.
Hi Robert,
der AS funktioniert sehr gut, kann aber nicht zaubern. Welches System besser ist kann man so nicht sagen, meiner Meinung nach liegen hier viel mehr die persönlichen Vorlieben für das eine oder andere System nahe.
Hier hast du ein Beispielbild für die Effizienz des AS, achte auf die Federn am Hals:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/228/PICT0635.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=12896)
Lg
Basti
Ich denke, es geht darum, daß die Bildstabilisation im Objektiv schon vor der Aufnahme, also z.B. fürs Fokussieren genutzt wird, während die Bildstabilisation am CCD-Chip bei SLR's nur während der Aufnahme greift.
D.h. für die Aufnahme ist das Verfahren ok, und der Antishake wird schon funktionieren. Aber wenn man durchs Zittern des Sucherbildes Probleme hätte, manuell scharfzustellen, hätte der Autofokus einer dSLR genau dasselbe Problem.
Das ist bei der A1/A2/A200 natürlich besser, weil die Bildstabilisation hier auch beim digitalen LifeBild (also beim Video im EVF) genutzt werden kann ...
Klaus Hossner
17.08.2005, 19:24
hallo zusammen,
Seid Ihr zufridenm mit dem AS bzw. habt Ihr den die ganze Zeit an oder schaltet Ihr ihn nur bei Bedarf zu?
Viele Grüße
Robert
Also ich bin sehr zufrieden mit dem AS und habe ihn ständig an - auch wenn ich mit dem Stativ fotografiere. Ob er leistungsfähiger ist als die Systeme von Canon oder Nikon kann ich nicht sagen - auf jeden Fall billiger, da du ihn für jedes Objektiv hast. Die Leistungsfähigkeit kannst du am folgenden Bild selbst beurteilen.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/512277/display/3465575
Gruß Klaus
Hallo Robert,
eigentlich stellt sich für mich persönlich die Frage, ob ein Umstieg von der 300D auf die D5D wirklich lohnenswert ist. Auch wenn die D5D etwas neuer ist und mit dem AS wirklich aufwerten kann, ändert sich prinzipiell nicht viel bei Fotografieren. Nicht nur die D5D kostet Geld, die Objektive letztendlich auch. D.h. Deine Ausrüstung landet u.U. in der Bucht.
Ich habe mich gerade wegen AS zugunsten der D7D und gegen die 20D entschieden. An Deiner Stelle würde ich anders vorgehen:
1. Lieber AS im Objektiv oder im Body? Was ist besser/schlechter an den beiden Systemen (KoMi vs. Canon)
2. Wenn AS im Body, dann vielleicht wegen dem zur Zeit geringem Preisunterschied doch lieber die D7D?
Gruß
D@k
Vielen Dank für Eure Antworten.
Für mich ziehe ich also folgendes Resumeé:
Der AS arbeitet gut, 2 Blenden Vorteil bringt er allemal. Wenn ich ein ruhiges Händchen habe und Glück, dann sind evtl. bis zu 3 Blenden drin.
Voraussetzung, dass ich die 5d kaufen werde ist natürlich, dass sie einigermassen gut in die Hand passt, was ich von der 350D schon mal gar nicht sagen kann.
Meine Gedankengänge sind Folgende:
Ich bin nicht der Mega-Profi und möchte es auch nicht werden. Ich möchte eine kamera m it gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, mit der es Spass macht zu fotografieren.
Das alles habe ich eigentlich in der 300D vorgefunden, was mich allerdings tierisch nervt ist, wie langsam das Teil ist.
Ich werde meine 5D sicherlich nicht mit vielen Objektiven bestücken, es wird wohl ein Weitwinkel wedren (evtl. das Kit-Objektiv) m+ das 50/1,7. Dann zusätzlich noch einen Blitz. Ich denke einfach in Kombination mit der hohen ISO, dem lichtstarken Festbrennweite und dem AS sind ganz interessante Bilder möglich. Für Immerdabei habe ich eh eine Canon S2, die auch den Telebereich abdeckt. Die DSLR will ich einfach für hoherwertigere Aufnahmen, für den Weitwinkel und vorallem für Portrait in Verbindung mit dem 50/1,7.
Ist mein Gedankengang so falsch?
Was bleibt mir bei der 300D für eine Möglichkeit? Ich kaufe das 17-85 IS USM, das hatte isch on mal, war aber ganz und gar nicht überzeugt. Das kostet aber auch schon deutlich über 500Euro und dann habe ich bei meinem 50/1,8 aber auch noch keinen Stabi. Kaufe ich nun die 5D, habe ich Stabi in allen Objektiven (evtl. werde ich mir ja doch noch ein Tele zulegen?) und die Kamera braucht keine Stunden vom Einschalten bis zum ersten Bild, bzw. Stunden, bis die Kamera mal ein Bild anzeigt.
Dass ich die Stabilisierung nicht im Sucher sehe, ist mir schon klar ;)
Robert