Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teleobjektiv: FE400 oder 600 - Erfahrungen mit TC?
Hallo,
nun da die A1 in Kürze eintrifft habe ich gegenüber der A9 eine bessere Option für APS-C Mode (etwa wie bei der R4). Ich verwende derzeit das 100-400 und das 200-600, bin mit beiden sehr zufrieden. Auch mit den beiden TC funktionieren die gut. Es fehlt aber eben an Lichtstärke.
Ich habe nun in einer kleinen Tabelle das 400er und das 600er jeweils mit den beiden Teleconvertern verglichen. Es spricht einiges dafür das 400er zu verwenden, da erreiche ich 560 bzw. 800 mm und bin mit der Blende offener als die Telezooms.da. Weiter: 400mm mit TC2.0 ist annähernd auf dem Level des 600er mit TC1.4.
Ausserdem habe ich mit 400mm + optional TC etwas mehr Flexibilität bezüglich Brennweite gegenüber dem 600er.
Nun gab es irgendwo im www einen Bericht dass das 400er nicht so gut mit dem TC2.0 harmoniert. Ich habe darüber mit Herrn Mayr telefoniert - er kann das nicht nachvollziehen und denkt nicht dass der eine oder andere TC mit dem 400er ein Problem hat.
Frage also: Gibt es konkrete Erfahrungen die gegen das 400er und für das 600er sprechen bzw. sind meine Überlegungen die sich ja auch in Preis- und Gewichtsvorteil des 400er äußern nachvollziehbar und sinnvoll?
Viele Grüße
Nun gab es irgendwo im www einen Bericht dass das 400er nicht so gut mit dem TC2.0 harmoniert. Ich habe darüber mit Herrn Mayr telefoniert - er kann das nicht nachvollziehen und denkt nicht dass der eine oder andere TC mit dem 400er ein Problem hat.
Frage also: Gibt es konkrete Erfahrungen die gegen das 400er und für das 600er sprechen bzw. sind meine Überlegungen die sich ja auch in Preis- und Gewichtsvorteil des 400er äußern nachvollziehbar und sinnvoll?
Viele Grüße
Das würde mich auch sehr interessieren.
Dirk hat mal irgendwo "Harmonieprobleme" des 400er erwähnt.
Ein Bekannter, der die A1 seit Anfang März hat, hat nach seiner A9II auch sein 600/4 verkauft, da ihm das Gewicht und Handling des 200-600 lieber sind. In Verbindung mit der A1 vermisst er die mangelnde Lichtstärke bisher nicht.
steve.hatton
05.04.2021, 22:25
Patrik Racey-Murphy hat via YOutube mal seine Liblingsobjektive benannt und dabei die Konverternutzung beschrieben.
Hier erst mal ein erster Link zu Verwendung der TC mit dem 400er.
https://www.florissmeets.com/single-post/2019/10/20/sony-400mm-f28-with-14x-and-2x-teleconverter
Ist aber noch nicht der Bericht an den ich mich erinnere...
Ich folge dem Thema aufmerksam, weil ich die Anschaffung ebenfalls in Q3/2020 plane.
Grundsätzlich bin ich auch zwiegespalten. 400mm finde ich grundsätzlich universeller, bin aber fast ausschließlich mit 600mm unterwegs. Gerade, weil ich Tiere so wenig wie möglich stören möchte, scheint mir ein 4/600 in Europa keine schlechte Wahl zu sein. Andererseits ist die Bildwirkung von 2.8/400 genial, wenn man es ausreizen kann. Auch abends kann man damit sicher 10-15 Minuten länger arbeiten.
Ich bin vermutlich einer der "wenigen" die beide Objektive schon nutzten , zumindest an der A9. :shock:
Mein Fazit ist , dass das 600/4 MIT Konverter egal ob 1.4 oder 2 etwas besser harmoniert,
das 400/2.8 ist solo absolut top, aber fiel für mich mit TC etwas ab. Ich jammere auf extremen Niveau (ein 200-600 wurde immer locker in den Schatten gestellt),
aber der Preis ist ja auch extrem.Evtl. harmonierte mein 400/2.8 auch schlechter mit meiner a9 als mein 600/4 (bei Konvertergebrauch)
beides waren Neukäufe .
Es dürfte imho hauptsächlich von den Vorlieben abhängen. 400mm sind nunmal 50% weniger und wenn ich ständig mit tc arbeite, macht das 600/4 mehr sinn.
bin ich oft im Lichtgrenzbereich unterwegs, dann das 400er,
ABER auch da müssten ja dann die nur 400mm erstmal reichen. :roll:
Ich muss zugeben, dass ich mein 600er auch heute kaum mal mit dem 2x tc nutze, weil 1200mm oft mit anderen Schwierigkeiten verbunden sind, wie Luftunruhe, Verwackelung etc..
das 400er habe ich aber oft mit dem 2x benutzt und da war es aus meiner Sicht schwächer als das 600/4 mi dem 1.4 oder eben mit dem 2x, vergleiche ich die Bilder heute, die aber nie dieselben Motive gewesen sind.
Manchmal wünsche ich es mir aber schon zurück...lol
Dirk Segl
07.04.2021, 03:51
------
Dirk hat mal irgendwo "Harmonieprobleme" des 400er erwähnt.
---
Hier mal ein Video.
https://www.youtube.com/watch?v=PRCtZvBtv3k
Exakt die gleichen Probleme hatten zwei Luxembourger Bekannte mit dem 2.0 TC an der A7R4 und der A9.
Aber nur am 400/2.8.
Nicht wenn sie den gleichen Konverter auch am 600/4 nahmen.
Ich kann aber mal nachfragen, wie es num mit der Alpha 1 aussieht.
Gruß
Dirk
Habe selber das 400 benutze oft den 1.4 Konverter und die Ergebnisse sind sehr gut. Mit dem 2 .0 fehlt die Zeichnung etwas ab. ich finde das 400 etwas flexibler (Naheinstellgrenze, bei Dämmerung mehr Licht) ansonsten wenn man immer nur tagsüber unterwegs ist und die Länge braucht das 600. Beide wären super aber eben das kostet
Roadrunner2
07.04.2021, 08:03
Hallo zusammen. Ich nutze auch das 400/2.8 mit dem TC14. Mir ist bislang nichts negatives aufgefallen, zumindest nichts das an dieser Kombi liegen würde (wenn dann liegt es meist an mir selbst). Ich nutze es an der A9 I.
Habe heute das www noch einmal nach Berichten durchforstet, vielleicht interessiert es diesen oder jenen,
Hier ist eine schöne Diskussion zur Frage 400er plus TC,
https://www.dpreview.com/forums/thread/4406103
Und hier ein Review von Mark Galer (auf dessen Urteil ich vertraue):
https://youtu.be/-OcMZF06yBA
Foto Trainer hat einen Review:
https://youtu.be/PRCtZvBtv3k
Ich nehme mal als Fazit für mich mit: das 400er wäre sicherlich universeller für meine Zwecke. Mit dem TC 1,4 komme ich auf fast 600mm, plus APS-C der A1 wäre das mehr als genug.
bonefish
16.04.2021, 13:56
Wie ist denn der Blendenunterschied zwischen dem TC2 und dem TC1.7 am 100/400er, weiß das jemand. Ich betriebe das 100-400er mit dem TC2 an der A9 und habe schon den Eindruck das der AF mit dem 2er TC stark ausgebremst wird unter der 11er Blende. Deshalb bin ich am überlegen ob ein TC 1.7 nicht besser wäre. Daher meine Frage oben zu den Blendenwerten.
Grüße vom bonefish
steve.hatton
16.04.2021, 15:24
Du meinst sicher den 1,4 statt des 2,0 - 1,7 ist eine andere Marke....
Mit dem TC14 ist die Anfangsblende F6,3 bei dann 140mm und F8 bei 560mm.
bonefish
16.04.2021, 15:28
Hallo Steve,
ja ich meine natürlich den TC14, hast Du schon richtig eingeschätzt:). Bei den von Dir genannten Blendenwerten sollte der AF noch gut funktionieren, hast Du da Erfahrungen?
Grüße vom bonefish
steve.hatton
16.04.2021, 19:03
Bei funktioniert der AF eigentlich nur bei Anwenderfehlern schlecht - ansonsten sehr gut. Mit oder ohne Tk - ich habe allerdings nur den TC14, den TC20 werde ich mir vorläufig nicht besorgen.
Wolfgang73
26.11.2023, 14:34
Aus konkretem Interesse an der Thematik frage ich nach neueren Erfahrungswerten in Sachen AF-Performance und Bildqualität zwischen den beiden genannten Objektiven mit Telekonvertern nach.
Gibt es neuere Erkenntnisse? Für Berichte danke ich sehr herzlich.
Xeropaga81
26.11.2023, 16:26
Irgendwie auch zum erlauchten Kreis derer die, dass 400 F2.8, 600 f4 und auch das 200-600 besitzen (seit Jahren) und denke ich kann relativ gut abschätzen was geht und was eher nicht.
Aus meiner Sicht und Erfahrung, funktionieren die TC's am besten mit dem 600'er F4. Am 400 F2.8 würde ich maximal den TC1.4 einsetzen, der 2-Fach hat mich dort nie wirklich überzeugt, genauso wenig wie am 200-600.
Ob man nun lieber Mark Galer (& Co) einem bezahlten SONY Mann oder Leuten aus der realen Praxis Glauben schenken sollte, ist aus meiner Sicht jedem selbst überlassen, mich bringt es nicht um den Schlaf wenn ihr meint und findet, der TC2 an einem 400 F2.8 GM sei eine gute Idee - go for it :top: Ich würd's auf keinen Fall machen, höchstens um zu filmen, aber sicher nicht für Fotos.
Allerbeste Grüsse
Marco
Moin, ich habe ja auch alle drei Linsen, wie Marco. siehe oben. wildlife
Mittlerweile habe ich aber ein anderes 400/2.8, was etwas besser als mein erstes 400/2.8 mit dem 2xKonverter harmoniert.
Aber es bleibt dabei und Marco hat recht.
Das 400/2.8 solo ist eine Traumlinse.
Das 400/2.8 plus 1,4TC ist super nutzbar und sehr nahe / quasi gleich zum 600/4 (evtl. etwas schlechteres Bokeh)
mit 2x TC ist das 400/2.8 auch in der Schärfe im 800mm Vergleich etwas dahinter, was man auch durchaus sehen kann, insb. das Bokeh leidet zudem mehr.
Aber man jammert noch immer auf einem hohen Niveau.
Das 600/4 kommt mit beiden Konvertern (insb. dem 2x TC) besser zurecht und es ist ohne TC natürlich auch ein Träumchen.
Bei mir ist nur der 1,4 TC fast immer fest installiert, während ich das 400/2.8 wegen seiner Lichtstärke und dem Bildeindruck der offenen Blende lieber ohne TC einsetze.
An der A1 funktionieren beide SuperTeles sowieso gut.
PS:
Ich filme quasi nie und mein 2x TC wird auch eher selten eingesetzt.
Hallo,
ich hab keine Erfahrung mit den TC's am 400er, aber das haben ja schon einige kommentiert. Mit dem 600 mm/4.0 harmonieren aber beide Konverter , der 1,4 perfekt, der 2,0 sehr gut. Ich nutze das 600er meistens mit dem 1,4.
FG
Carlo
…
Ob man nun lieber Mark Galer (& Co) einem bezahlten SONY Mann…
Allerbeste Grüsse
Marco
Mark steht nicht auf der Payroll von Sony und bekommt neue Testgeraete nicht vor der Press Release und nur leihweise. Er finanziert sich u.a. über Patreon
felix181
27.11.2023, 15:46
Mark steht nicht auf der Payroll von Sony und bekommt neue Testgeraete nicht vor der Press Release und nur leihweise. Er finanziert sich u.a. über Patreon
Jedenfalls ist er Sony Ambassador
Xeropaga81
27.11.2023, 19:52
Mark steht nicht auf der Payroll von Sony und bekommt neue Testgeraete nicht vor der Press Release und nur leihweise. Er finanziert sich u.a. über Patreon
Ich befürchte da bist du nicht so ganz richtig informiert, sorry ....
Aber von mir aus dürft ihr gerne glauben was ihr glauben möchtet :top:
https://www.markgaler.com/about
Grüsse