PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema April 2021: Berge


Harry Hirsch
31.03.2021, 15:24
Es musste ja so kommen. Das Monatsthema für April lautet:

B E R G E

1560/SUF_HH_AdvKal2020_22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347780)

Einfach nur Berge. Damit meine ich nicht nur die Alpen oder alles was über 1.000 Meter hoch ist, sondern alles, was diesen Namen trägt. Vom Butterberg in Elmshorn (https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/das-ist-elmshorns-hoechster-punkt-id16994426.html) (21,7 Meter über N.N.) bis hin zur Mutter aller Berge, dem Mount Everest.

Auch Müll-, Wäscheberge usw. gehören hier rein. Lasst eurer Phantasie freien Lauf :top:

Stechus Kaktus
01.04.2021, 13:26
Dann fange ich mal mit 2 alten Dias vom größten und (vom Fuß zum Gipfel gemessen) höchsten Berg der Welt an.

1560/Hawaii064.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352100)

1560/Hawaii065.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352101)

aidualk
01.04.2021, 13:29
Ich fange etwas bescheidener an. ;)
Der höchste Punkt oben auf La Palma.

830/DSC02087_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352102)

aidualk
01.04.2021, 13:35
Und einer meiner Lieblingsberge in den schottischen Highlands.
Der 'Nippel' / Pap of Glencoe.

830/DSC00409.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=164133)

aidualk
01.04.2021, 13:45
Noch etwas skurriles: Ein Berg voller Knochen. :shock:

1542/DSC03512.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274124)

Sir Donnerbold Duck
01.04.2021, 14:04
So was, Joachim ruft das Monatsthema "Berge" aus, wer hätte das gedacht ;). Da müsste ich noch was im Archiv haben. Hier drei Berge aus dem Ötztal, die ich hier noch nicht gezeigt hatte, meine ich.

Hochwilde (3480 m):
830/unbenannt-3732srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352103)

Nördlicher Ramolkogel (auch Anichspitze, 3428 m):
830/unbenannt-3948srgb_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352104)

Mittlerer Ramolkogel (3518 m):
830/unbenannt-3956srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352105)

Gruß
Jan

Dana
01.04.2021, 14:26
Super...ich und Berg-Namen. :lol:

Aber hier ist mal ein Bild von den Alpen von weitobendrüber. ;)

1554/IMG_20190428_194504SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314868)

Iiiirgendeine spanische Stadt am Fuße von iiiirgendwelchen spanischen Bergen. :oops:

1554/DSC01901SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314552)

DAS weiß ich mal!

Der Blyde River Canyon...

1548/DSC07217SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289608)

Das Wetter war mies, aber diese "Hügel" fand ich wunderschön, auch wegen der Farben der Gesteinsschichten.

1548/DSC06140SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289567)

Auf ner Wanderung durch einen schottischen Nationalpark...

1546/DSC02689SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=283869)

"Hügelchen" direkt gegenüber des Nationalparks. :D

1546/DSC02643SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=283849)

Da andere mit waren, können die vielleicht mit den Namen hinterher hinken...ich kann mir sowas einfach nicht merken...

slowhand
01.04.2021, 18:32
Kilimanjaro aus dem Flugzeug, beim Anflug auf Arusha, Tansania 2008

830/Kili.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352129)

aidualk
01.04.2021, 18:45
Den kennt ja (fast) jeder ;)

830/7R203932_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311786)

Earl Sinclair
01.04.2021, 19:50
Auf dem Weg nach Lhasa.

830/Helmut.jpg
→ Bild in der
Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=102036)

Vulkan Arenal in Costa Rica

1560/Arenal.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352135)

Earl Sinclair
01.04.2021, 20:19
1560/MerSext__817.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352136)

Wer kennt sie nicht. :D

turboengine
01.04.2021, 20:36
Die Schweiz kam hier bisher klar zu kurz:

830/Matterhorn-opt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261219)

Toblerone

830/Aescher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=239700)

Ebenalp vor Gewittersturm

835/Sonnenaufgang_Uetliberg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350983)

Der Uetliberg ˈyə̯tliˌb̥ɛːrɡ̊ (Zürcher Hausberg) ist mit 871m nun wahrlich kein Riese.
Aber unglaublich aber wahr: regelmässig müssen Touristen aus Bergnot gerettet werden.

Dana
01.04.2021, 21:06
Den kennt ja (fast) jeder ;)

830/7R203932_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311786)

:itchy: :itchy:

:lol:

ingoKober
01.04.2021, 22:00
Ein paar Bilder vom Haupt Afrikas....der Kilimanjaro

Von der kenianischen Seite

830/DSC02420_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325911)

830/DSC02445_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325912)

830/DSC03430.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325922)

6/DSC02353_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325908)


Und von der tansanischen

830/TZ14A77__93.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=234966)

Und vom Flieger

830/TZ14RX__744.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=206418)


Viele Grüße

Ingo

Günni
01.04.2021, 23:05
Hallo Zusammen,

auch einige Bilder von mir zum Thema Berge, wie hoch und wie sie heissen, weiss ich leider nicht mehr, aber genial schön wars dort (Island) trotzdem:


1560/For301.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352150)


1560/For302.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352151)

1560/For303.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352152)

1560/For304.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352153)

1560/For305.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352154)

1560/For306.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352155)

Vera aus K.
02.04.2021, 01:34
830/DSC02445_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325912)


Das käm' bei mir an die Wand!

*träum* ... :)

aidualk
02.04.2021, 07:30
:itchy: :itchy:

:lol:

uups - warst du mit dabei bei 'fast'? :cool: ;) :lol:


Die Schweiz kam hier bisher klar zu kurz:


Das ändern wir. ;)

Der höchste Berg der Schweiz, der ganz auf schweizer Gebiet steht: Der Dom
(ein sehr altes Bild)

830/Steinmannli.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=203989)

aidualk
02.04.2021, 07:47
Für mich die beeindruckendsten Berge der Schweiz:

Mischabel (Dom) - Matterhorn - und für mich persönlich der schönste, das Weisshorn

47/DSC01278_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352156)

Dana
02.04.2021, 08:00
uups - warst du mit dabei bei 'fast'? :cool: ;) :lol:

Das ändern wir. ;)

Der höchste Berg der Schweiz, der ganz auf schweizer Gebiet steht: Der Dom
(ein sehr altes Bild)

830/Steinmannli.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=203989)

Ich würde mal sagen, dass ich fast immer ganz am Beginn der Berg-Liste stehe, wenn es um "fast kennen" geht. :lol: UND DAS WEISST DU. ;)

Danke für die Erläuterung!

CB450
02.04.2021, 13:40
Schönes Thema. ;)
Um nicht zu tief in die Mottenkiste zu greifen habe ich hier ein Bild aus dem Januar diesen Jahres.
Es zeigt das Feichteck im schönsten Abendlicht. Einer unserer Hausberge, was heißt dass ich für diese Aufnahme nicht weit weg von meiner Haustür musste.

830/20210116-_DSC0448-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348618)

Hans1611
02.04.2021, 15:02
Auch eins aus der Mottenkiste ...

6/Col_de_Turini.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352175)

jhagman
02.04.2021, 15:12
Gaaaanz tief eins ausgegraben
Säntis von Balderschwang aus gesehen

835/DSC04684.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=233702)

HaPeKa
02.04.2021, 15:12
Seit Jahrzehnten das beliebteste Sujet der Asiaten, die die Schweiz besuchen. In Coronazeiten etwas verwaist ...
Jungfrau von Interlaken aus gesehen:

830/_DSC0416.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352176)

jhagman
02.04.2021, 15:19
Ha. Nach oben kann ja jeder
Nach unten. Ins Bergwerk gehts hier

814/DSC08525-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250990)

ingoKober
02.04.2021, 16:02
Ein Underberg sozusagen :crazy:

perser
02.04.2021, 17:39
Statt Alpen oder Himalaya mal Königshainer Berge bei Görlitz in Ostsachsen. Sie sind an ihrer höchsten Stelle kaum höher als 400 m (Ahlberg 415 m), aber ziemlich steil, und der Granit, der hier einst im Firstensteinbruch abgebaut wurde …

830/Firstensteinbruch_Knigshainer_Berge_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352180)|830/Firstensteinbruch_Knigshainer_Berge_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352181)|830/Firstensteinbruch_Knigshainer_Berge_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=3521802)|


… ziert bis heute Fassadenteile des Berliner Reichstagsgebäudes sowie den Leuchtturm auf Kap Arkona (Rügen). Inzwischen hat sich das Restloch des Steinbruchs mit Wasser gefüllt und ist Teil eines Vogelschutzgebietes.

Vom stählernen Aussichtsurm auf dem zweithöchsten Berg, dem Hochstein (397 m), sieht man bei gutem Wetter die Schneekoppe im Riesengebirge. Und da die Königshainer Berge im Siedlungsgebiet der sächsischen Sorben liegen, gibt es für sie auch einen sorbischen Namen: Limas.

Hitman72
02.04.2021, 17:50
Pitztal, mit dem Gletscherexpress auf 2.840m Höhe zur Talstation der Wildspitzbahn. Mit der Seilbahn fährt man auf 3.440 m Höhe.
Oben gibt es eine Bergstation mit Café und Aussichtsplattform. Hier hat man einen Panorama-Rundblick auf zahlreiche 3.000er, z.B. Wildspitze oder Verpeilspitze. Es lohnt sich! :)

830/1DSC05878_4_N2.jpg {br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352187)|830/2DSC05877_4_N2.jpg {br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352186)|830/3DSC05896_3_N2.jpg {br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352185)|830/4DSC08936_2_N.jpg {br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352184)|830/5DSC08937_2_N.jpg {br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352183)

bruno5
02.04.2021, 18:39
Das ist ein Lieblingsthema für mich. :D:D:D Ich fange mal an mit einem schönen Berg aus den 3 Tälern in Frankreich, der Aiguille du Fruit, dann eine klassische Ansicht des Karwendels bei Mittenwald und zum Schluß noch ein Blick auf das Wetterstein-Gebirge nach Sonnenuntergang.

Viele Grüße

Bruno

1560/_DSC1553_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352188)
1560/DSC00887_DxO_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352189)
1560/DSC01423_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352190)

Windbreaker
02.04.2021, 19:05
Na dann möchte ich mich an diesem Monatsthema auch gerne beteiligen:

Im Vordergrund ist ein teil meines Eisvogelreviers, die Elz zu sehen. Im Hintergrund unser Hausberg Kandel, einer der höchsten Berge im Schwarzwald.

6/Elzspaziergang_008.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352191)

Sir Donnerbold Duck
02.04.2021, 20:36
:top: Schön, der Kandel! Ein fast identisches Bild habe ich noch auf Dia, nur etwas weiter flussaufwärts. Muss ich mal rauskramen.

Gruß
Jan

aidualk
02.04.2021, 20:49
Eisberge:

833/DSC06977.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=284894)


833/DSC05452.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=282398)

matti62
02.04.2021, 21:42
Ein Bild aus Vaters Zeiten, der ein begeisterter Bergsteiger war (im Gegensatz zu mir)...
Wenn einer weiß, wo das ist...

1560/Berg11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352193)

Und ein Bild von mir, als es die junge Familie noch an den Königssee zog...

1560/Berg12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352194)

peter2tria
02.04.2021, 22:07
Mal tief in die Kiste gegriffen.
Besonders schmerzlich, denn eigentlich wollte ich nächsten Samstag wieder einen Cappo dort schlürfen - San Leo, Emilia Romagna, ein toller Fels

1560/xsIMG_1986-s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352196)

ingoKober
02.04.2021, 22:25
Eisberg oder Seemonster?

833/DSC06699.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=151827)

Viele Grüße

Ingo

Tafelspitz
03.04.2021, 09:34
Ein wunderbares Monatsthema! So zwei, drei Bilder werde ich ebenfalls beisteuern können :crazy:

Fangen wir im Katalog mal ganz weit hinten an: Island, 2005 :cool:

Ein Eisberg
1560/PICT0001_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352197)

Der Snæfellsjökull
1560/PICT0013_7_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352198)

joker13
03.04.2021, 10:25
Stilfserjoch auf fast 3000Meter im Spätsommer!

830/Vk-DSC05028_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261412)

Stechus Kaktus
03.04.2021, 10:36
Stilfserjoch auf fast 3000Meter im Spätsommer!

830/Vk-DSC05028_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261412)

Da haben wir uns ja gerade mal um ein paar Tage verpasst. Ein ähnliches Bild hatte ich auch schon fürs Monatsthema ausgesucht.

Ditmar
03.04.2021, 11:12
Gaaaanz tief eins ausgegraben
Säntis von Balderschwang aus gesehen

835/DSC04684.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=233702)

Da oben war ich auch schon mal.
Blick vom Säntis
830/Blick_vom_Sntis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352200)

Und hier unser Hausberg während der Userreise nach Sizilien.
830/tna_F.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352201)
830/tna_SW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352202)

joker13
03.04.2021, 15:42
Berge wie ich sie liebe und nach der Wanderung ein schönes Weissbier!

830/VK-DSC01084.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352216)

830/VK-DSC01082.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352214)

Harry Hirsch
03.04.2021, 21:57
Ihr seid aber fleißig :top:

Ich bin im Moment unterwegs. Schreibe Dienstag oder Mittwoch was zu euren Bildern.
Solange schon Mal schöne Ostern!

Tafelspitz
04.04.2021, 09:13
Wo ich gerade dabei bin, einige analoge "Jugendsünden" ins digitale Format zu übertragen, gibt es aus der beliebten Reihe alt aber antik zwei Trouvaillen einer USA-Reise von 1996: ein Zauberberg ;)

Six Flags Magic Mountain, Valencia, CA
Und ja, ich war da überall drauf - mehrfach :crazy:

1560/D1690-N-0029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352237)

1560/D1690-N-0025.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352238)

cf1024
04.04.2021, 12:44
Salinas de Levante, Mallorca

830/SUF_DSC6284_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=291283)

aidualk
04.04.2021, 13:01
Eine namentlich nicht bekannte Bergkette - unterwegs im Winter in Norwegen.

830/DSC04535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250477)


Reine / Lofoten.

830/DSC04688.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=248107)


Die Lyngenalpen - Nachts.

1172/DSC07055.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=248865)

830/DSC07048.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=253416)


bei Sonnenaufgang:

830/DSC06132.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261021)

ingoKober
04.04.2021, 13:14
Irgendwo in China..

6/DSC03404_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352262)
Weiss nicht mehr wo...aus dem Flieger geknipst.


Viele Grüße

Ingo

hlenz
04.04.2021, 17:27
Nebenprodukt eines Sonntagsausflugs: Der "Schwarze Mann" im Hintergrund gilt als höchster "Berg" der Schnee-Eifel (eine namenlose Erhebung ein paar Hundert Meter weiter ist aber wohl noch 2m höher).

6/anni2_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352268)

Tafelspitz
04.04.2021, 17:49
830/DSC04535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250477)

830/DSC04688.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=248107)


Wun-der-schön! :shock: :top: :top: :top:

fron
04.04.2021, 19:25
Yosemite Valley, USA

830/DSC06518suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352275)

chkorr
04.04.2021, 19:41
828/DSC03505.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=280646)

Grand Canyon USA.

Dornwald46
04.04.2021, 19:43
Big Klotz, Spitzname, weil in der Günter Klotz Anlage in Karlsruhe gelegen.
Dort fand auch immer das berühmte "Fest" statt: https://www.dasfest.de/


6/Big_Klotz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352276)

joker13
04.04.2021, 19:55
Normandie bei Étretat

830/VK-Normandie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352218)

fron
04.04.2021, 20:07
Arches Nationalpark, USA

830/DSC06848sufneu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352285)

830/DSC06879sufneu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352286)

fron
04.04.2021, 22:59
Death Valley, USA

830/DSC06555sufneu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352301)

fron
04.04.2021, 23:25
Puerto Natales, Chile

830/DSC05281sufneu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352309)

fron
04.04.2021, 23:46
Ein Klassiker des Weltkulturerbes.

830/DSC05555-sufneu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352310)

Reisefoto
05.04.2021, 00:14
Berge im Yosemite National Park:

1495/USA2014-11-13_Yosemite_177_960.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240954)

1495/USA2014-11-13_Yosemite_159_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240622)

1495/USA2014-11-13_Yosemite_163_960.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240623)

829/1200_2019-09-16_Mirror_Lake_Vernal_Falls_457CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338077)

fron
05.04.2021, 01:52
Valley of Fire

830/DSC06576suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352311)

830/DSC06584suf1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352312)

Dornwald46
05.04.2021, 09:18
Auf einer Lok der DB steht der Spruch: "Schön haben Sie es hier, aber waren Sie schon mal in Baden Württemberg?"

6/schn_hier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352323)

6/schn_hier2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352324)

cf1024
05.04.2021, 10:03
Manchmal verstecken sich berühmte Persönlichkeiten in den Wäschebergen.
Wer war heute zu Besuch?

1560/SUF_2021-04-05_08-17-18_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352326)

hlenz
05.04.2021, 10:18
Erst dachte ich an Wilhelm Grimm, aber mit den Augenbrauen muss es Erich Kästner sein. ;)

cf1024
05.04.2021, 11:45
Mir kam, wegen der Nase, zuerst Richard Wagner in den Sinn.

kiwi05
05.04.2021, 13:06
Genau in der Nacht zum Start ins neue Monatsthema war ich auf dem höchsten Punkt in Rheinland-Pfalz....Coronakonform mit wenig Kontaktmöglichkeiten.;)

835/Sonyuserforum_2307_Erbeskopf_A7RM3_DSC01893.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352337)

fron
05.04.2021, 13:29
Oberengadin, Diavolezza

830/DSC09441suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352339)

830/DSC09515-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352340)

Reisefoto
05.04.2021, 13:41
aber mit den Augenbrauen muss es Erich Kästner sein. ;)
Die stießen mich auf Leonid Breschnew.

Stechus Kaktus
05.04.2021, 15:17
Dieser Berg wurde von einer fleißigen Biene erschaffen.

1560/IMG_20210404_173918.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352350)

Vera aus K.
06.04.2021, 01:05
1560/SUF_2021-04-05_08-17-18_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352326)

Ich habe da spontan Breschnew gesehen. :cool:

jhagman
06.04.2021, 08:57
Ich habe da spontan Breschnew gesehen. :cool:

:top:

Augenbraue?

Tafelspitz
06.04.2021, 11:01
Ein Bergkäse
1560/DSC01688.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352381)

Ein Berg Käse
1560/IMG_5620.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352382)

Bergamotte
1560/IMG_5619_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352380)

;)

matti62
06.04.2021, 11:45
1560/DSC00922_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352384)

einfach nur Watzmann?

fritzenm
06.04.2021, 12:12
Von mir gibt's hier zwei aus Südbrasilien (Santa Catarina).

Die Silhouette des "Morro do Bau" im Atlantischen Regenwald des Itajaí-Tals bei Blumenau, ca 880m

830/DSC03101.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352387)

Blick vom "Morro da Igreja" bei Urubici in der Serra do Mar, ca. 1.800m, Richtung OSO / Küste.

830/DSC02609.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352388)

ingoKober
06.04.2021, 20:30
Ich merk mir keine Bergnamen...irgendwo auf über 8000 Fuß in der Sierra Nevada

6/DSC08142_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352400)

Viele Grüße

Ingo

Reisefoto
06.04.2021, 20:50
Eine Mondfinsternis mit Gewitter und Mars im Bregenzer Wald:

830/1200_2018-07-27_Mofi_Boedele_A99II_009CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299836)

871/1200_2018-07-27_Mofi_Boedele_A99_002CS6vz_-G_RCS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299937)

871/1200_2018-07-27_Mofi_A7s_200CS6ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299968)

Tafelspitz
06.04.2021, 20:58
Ich merk mir keine Bergnamen...

Da bin ich aber froh, dass ich nicht der Einzige bin. Ich bewundere Leute, die bei einem Rundumpanorama jede Erhebung persönlich mit Vor- und Nachnamen ansprechen können ("das da hinten, die kleine Pyramide neben dem Grossen Wetterhorn, das ist der Piz Nasowas, gleich links daneben sieht man den Monte Zuma und hintendran, knapp im Dunst, erkennt man noch den Dünnen Dickwatz...")

Aber ehrlich gesagt ist mir das auch eher sowas von egal, wie die Hügel heissen - mich kennen die Berge ja schliesslich auch nicht mit Namen :D

Sir Donnerbold Duck
06.04.2021, 21:00
Für sowas gibt es doch den Peakfinder als App auf dem Smartphone. Damit wird das kinderleicht.

Gruß
Jan

Harry Hirsch
07.04.2021, 19:02
Dann fange ich mal mit 2 alten Dias vom größten und (vom Fuß zum Gipfel gemessen) höchsten Berg der Welt an.

1560/Hawaii064.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352100)

1560/Hawaii065.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352101)

Und gleich was zum Staunen und Lernen. Die Frage, wonach bemisst sich eigentlich die Höhe eines Berges. Du wählst die Kategorie "vom Schtiel bis zur Sohle" bzw. umgekehrt, was für das Ergebnis aber egal ist ;)
Und selbst diese Kategorie unterscheidet sich noch in zwei Unterkategorien. Nänmlich liegt der Fuß des Berges unter oder über Wasser. Du hast ersteres gewählt und zeigst uns den Manua Kea auf einer der Hawaiianischen Inseln (bzw. der Berg ist die Insel).

Ich fange etwas bescheidener an. ;)
Der höchste Punkt oben auf La Palma.

830/DSC02087_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352102)

Ja - dort waren wir nicht. War nur in Wolken bzw. Regen, als wir dort waren. Aber das Jammerlied haben ich dir ja schon etliche Male vorgespielt. Was sehr beeindruckend ist und man so aus den Alpen und Co meist nicht kennt: 2.400 Meter über dem Meerespiegel. Und der ist direkt daneben. Das ist sehr sehr hoch.

Und einer meiner Lieblingsberge in den schottischen Highlands.
Der 'Nippel' / Pap of Glencoe.

830/DSC00409.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=164133)

War ich noch nicht. Muss ich noch hin. Hammerfoto!

Noch etwas skurriles: Ein Berg voller Knochen. :shock:

1542/DSC03512.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274124)

:cool: Der erste Beitrag mit einem Berg, der kein geologischer ist. Sauber :top:
Was und wo ist das? Dein Bildtitel verrät es. In Faro (Portugal). Und was ein Ausschnitt einer Wand in einem Kellergewölbe sein könnte, ist doch tatsächlich der Ausschnitt eines Hauses. Sehr interessant!

So was, Joachim ruft das Monatsthema "Berge" aus, wer hätte das gedacht ;). Da müsste ich noch was im Archiv haben. Hier drei Berge aus dem Ötztal, die ich hier noch nicht gezeigt hatte, meine ich.

Hochwilde (3480 m):
830/unbenannt-3732srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352103)

Nördlicher Ramolkogel (auch Anichspitze, 3428 m):
830/unbenannt-3948srgb_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352104)

Mittlerer Ramolkogel (3518 m):
830/unbenannt-3956srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352105)

Gruß
Jan

Mensch Jan, dass du hier was beitragen kannst?! Wer hätte damit gerechnet ;)
Tolle Gegend dort. Ich war vor ein paar Jahren im Nachbartal, dem Pitztal. Hochalpine Bergwelt at its best!

Super...ich und Berg-Namen. :lol:

Aber hier ist mal ein Bild von den Alpen von weitobendrüber. ;)

1554/IMG_20190428_194504SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314868)

Iiiirgendeine spanische Stadt am Fuße von iiiirgendwelchen spanischen Bergen. :oops:

1554/DSC01901SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314552)

DAS weiß ich mal!

Der Blyde River Canyon...

1548/DSC07217SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289608)

Das Wetter war mies, aber diese "Hügel" fand ich wunderschön, auch wegen der Farben der Gesteinsschichten.

1548/DSC06140SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289567)

Auf ner Wanderung durch einen schottischen Nationalpark...

1546/DSC02689SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=283869)

"Hügelchen" direkt gegenüber des Nationalparks. :D

1546/DSC02643SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=283849)

Da andere mit waren, können die vielleicht mit den Namen hinterher hinken...ich kann mir sowas einfach nicht merken...

Alpenüberquerung geht auch einfach. Dafür muss man sich doch nicht eine Woche plagen. (Bild 1) Weichei ;)

Ansonsten ein sehr schönes Sammelsurium an tollen Bildern.
Kilimanjaro aus dem Flugzeug, beim Anflug auf Arusha, Tansania 2008

830/Kili.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352129)

Der Gipfel wäre ein Traumziel von mir. Aber ich glaube, das lasse ich in diesem Leben sein.

Den kennt ja (fast) jeder ;)

830/7R203932_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311786)

Der höchste Berg Spaniens. Gleich neben Afrika. Der ist definitiv noch auf meiner to-do Liste

Auf dem Weg nach Lhasa.

830/Helmut.jpg
→ Bild in der
Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=102036)


Vulkan Arenal in Costa Rica

1560/Arenal.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352135)

Earl Sinclair, den ich trotz seiner sehr langen Forenmitgliedschaft bisher nicht richtig wahrgenommen habe, zeigt zwei äußerst exponierte Gipfel. :top:

1560/MerSext__817.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352136)

Wer kennt sie nicht. :D
Touristisches Highlight, völlig überlaufen. Aber sind sie deswegen weniger schön/interessant/imposant?

Die Schweiz kam hier bisher klar zu kurz:

830/Matterhorn-opt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261219)

Toblerone

830/Aescher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=239700)

Ebenalp vor Gewittersturm

835/Sonnenaufgang_Uetliberg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350983)

Der Uetliberg ˈyə̯tliˌb̥ɛːrɡ̊ (Zürcher Hausberg) ist mit 871m nun wahrlich kein Riese.
Aber unglaublich aber wahr: regelmässig müssen Touristen aus Bergnot gerettet werden.

Der Berg der Berge. Auch so ein überlaufenes Touriding. Na und? Er ist so schön! Danke für das Bild vom Uetliberg, mein Sohn erzählt mir ab und zu davon (er wohnt in Zürich)

Ein paar Bilder vom Haupt Afrikas....der Kilimanjaro

Von der kenianischen Seite

830/DSC02420_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325911)

830/DSC02445_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325912)

830/DSC03430.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325922)

6/DSC02353_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325908)


Und von der tansanischen

830/TZ14A77__93.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=234966)

Und vom Flieger

830/TZ14RX__744.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=206418)


Viele Grüße

Ingo

Wie weiter oben schon geschrieben: Ein Traumziel. Danke für die vielen und tollen Bilder davon!

Hallo Zusammen,

auch einige Bilder von mir zum Thema Berge, wie hoch und wie sie heissen, weiss ich leider nicht mehr, aber genial schön wars dort (Island) trotzdem:


1560/For301.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352150)


1560/For302.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352151)

1560/For303.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352152)

1560/For304.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352153)

1560/For305.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352154)

1560/For306.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352155)
Noch ein seltener Gast. Umso mehr freut es mich, dass du mitmachst! :top:
Ganz tolle Aufnahmen von dieser sicherlich beeindruckenden Landschaft!

Harry Hirsch
07.04.2021, 19:44
Aber hallo, am 02.04 habt ihr losgelegt. Junge, junge....


Der höchste Berg der Schweiz, der ganz auf schweizer Gebiet steht: Der Dom
(ein sehr altes Bild)

830/Steinmannli.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=203989)

Der hinter dir, oder sitzt du drauf?

Für mich die beeindruckendsten Berge der Schweiz:

Mischabel (Dom) - Matterhorn - und für mich persönlich der schönste, das Weisshorn

47/DSC01278_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352156)

Das nenne ich mal eine VIP Formation! Die Schweizer Prominenz in ihrer vollen Breite! :top:

Schönes Thema. ;)
Um nicht zu tief in die Mottenkiste zu greifen habe ich hier ein Bild aus dem Januar diesen Jahres.
Es zeigt das Feichteck im schönsten Abendlicht. Einer unserer Hausberge, was heißt dass ich für diese Aufnahme nicht weit weg von meiner Haustür musste.

830/20210116-_DSC0448-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348618)

Tolle Lichtstimmung Peter. Sieht nicht unbedingt nach schönem Wetter aus, aber du hast den richtigen Moment abgewartet.

Auch eins aus der Mottenkiste ...

6/Col_de_Turini.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352175)
Tolle Serpentinenstraße. Der Bildtitel führt mich nach Frankreich in die Seealpen. Sieht gut aus. Will ich noch hin. Und zwar in nicht mehr so ferner Zukunft.

Gaaaanz tief eins ausgegraben
Säntis von Balderschwang aus gesehen

835/DSC04684.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=233702)
Eine sehr schöne Staffelei aus einer meiner Lieblingsgegenden. Das Riedberger Horn dürfte in dem Moment hinter deinem Rücken gewesen sein.

Seit Jahrzehnten das beliebteste Sujet der Asiaten, die die Schweiz besuchen. In Coronazeiten etwas verwaist ...
Jungfrau von Interlaken aus gesehen:

830/_DSC0416.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352176)
Nicht nur bei diesem Touristenhotspot denkt mein innerer Schweinehund: "Eigentlich sollte ich ja gerade jetzt hinfahren". Oder nach Venedig :) Aber das wäre ein no-go.
Toll, das einfallende Sonnenlicht

Ha. Nach oben kann ja jeder
Nach unten. Ins Bergwerk gehts hier

814/DSC08525-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250990)
An Bergwerk hatte ich z.B. nicht gedacht. Wunderbare Idee, Jürgen! Ist das Bad Friedrichshall?

Statt Alpen oder Himalaya mal Königshainer Berge bei Görlitz in Ostsachsen. Sie sind an ihrer höchsten Stelle kaum höher als 400 m (Ahlberg 415 m), aber ziemlich steil, und der Granit, der hier einst im Firstensteinbruch abgebaut wurde …

830/Firstensteinbruch_Knigshainer_Berge_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352180)|830/Firstensteinbruch_Knigshainer_Berge_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352181)|830/Firstensteinbruch_Knigshainer_Berge_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=3521802)|


… ziert bis heute Fassadenteile des Berliner Reichstagsgebäudes sowie den Leuchtturm auf Kap Arkona (Rügen). Inzwischen hat sich das Restloch des Steinbruchs mit Wasser gefüllt und ist Teil eines Vogelschutzgebietes.

Vom stählernen Aussichtsurm auf dem zweithöchsten Berg, dem Hochstein (397 m), sieht man bei gutem Wetter die Schneekoppe im Riesengebirge. Und da die Königshainer Berge im Siedlungsgebiet der sächsischen Sorben liegen, gibt es für sie auch einen sorbischen Namen: Limas.
Also, geht doch. Wer sagt denn, dass man immer über den Lakritz- bzw. Weißwurstäquator fahren muss um Berge zu sehen. Danke für die Einblicke in deine schöne Heimat, Harald!

Pitztal, mit dem Gletscherexpress auf 2.840m Höhe zur Talstation der Wildspitzbahn. Mit der Seilbahn fährt man auf 3.440 m Höhe.
Oben gibt es eine Bergstation mit Café und Aussichtsplattform. Hier hat man einen Panorama-Rundblick auf zahlreiche 3.000er, z.B. Wildspitze oder Verpeilspitze. Es lohnt sich! :)

830/1DSC05878_4_N2.jpg {br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352187)|830/2DSC05877_4_N2.jpg {br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352186)|830/3DSC05896_3_N2.jpg {br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352185)|830/4DSC08936_2_N.jpg {br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352184)|830/5DSC08937_2_N.jpg {br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352183)
Das Cafe 3.440. Weizenbier 8 EUR. Ich habe ziemlich ähnliche Aufnahmen. Schön dort! Und ja - das lohnt sich!

Das ist ein Lieblingsthema für mich. :D:D:D Ich fange mal an mit einem schönen Berg aus den 3 Tälern in Frankreich, der Aiguille du Fruit, dann eine klassische Ansicht des Karwendels bei Mittenwald und zum Schluß noch ein Blick auf das Wetterstein-Gebirge nach Sonnenuntergang.

Viele Grüße

Bruno

1560/_DSC1553_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352188)
1560/DSC00887_DxO_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352189)
1560/DSC01423_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352190)
Noch jemand, den ich bisher kaum kenne und mich jetzt freue, dass du mitmachst :top: Und gleich mit drei tollen Bildern. Den Aiguille du Fruit kannte ich noch nicht.

Na dann möchte ich mich an diesem Monatsthema auch gerne beteiligen:

Im Vordergrund ist ein teil meines Eisvogelreviers, die Elz zu sehen. Im Hintergrund unser Hausberg Kandel, einer der höchsten Berge im Schwarzwald.

6/Elzspaziergang_008.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352191)
Und kurz zuvor ist Schnee da oben gefallen. Tolle Winterstimmung, die dein Bild vermittelt!

Eisberge:

833/DSC06977.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=284894)


833/DSC05452.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=282398)
Eisberge dürfen hier nicht fehlen. Und von dir sowieso nicht. ;) Gigantische Aufnahmen.

Ein Bild aus Vaters Zeiten, der ein begeisterter Bergsteiger war (im Gegensatz zu mir)...
Wenn einer weiß, wo das ist...

1560/Berg11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352193)

Und ein Bild von mir, als es die junge Familie noch an den Königssee zog...

1560/Berg12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352194)
Oh ja, der ersten Aufnahme sieht man ihr Alter an. Keine Ahnung, wo das ist. Irgendwo im Hochgebirge.

Mal tief in die Kiste gegriffen.
Besonders schmerzlich, denn eigentlich wollte ich nächsten Samstag wieder einen Cappo dort schlürfen - San Leo, Emilia Romagna, ein toller Fels

1560/xsIMG_1986-s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352196)
hach ja.... Italien... schmelz....


Eisberg oder Seemonster?

833/DSC06699.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=151827)

Viele Grüße

Ingo
Eindeutig letzteres. Ich erinnere mich an dieses Foto, du hast es schon mal irgendwo gezeigt. Coole Aufnahme!

Harry Hirsch
07.04.2021, 19:54
Ein wunderbares Monatsthema! So zwei, drei Bilder werde ich ebenfalls beisteuern können :crazy:

Fangen wir im Katalog mal ganz weit hinten an: Island, 2005 :cool:

Ein Eisberg
1560/PICT0001_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352197)

Der Snæfellsjökull
1560/PICT0013_7_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352198)
Dazu fällt mir ein: Dreifacher Rückblick. Die Namen klingen einfach komisch in unseren Ohren. Wie hat mal ein Comedian zu dem Namen des aktiven feuerspuckenden Vulkans gesagt: Hört sich an wie ein zusammengebrochenes Ikea Regal.

Stilfserjoch auf fast 3000Meter im Spätsommer!

830/Vk-DSC05028_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261412)
Schneefrei! Tja... kann man wohl mit Sandalen hoch...

Da oben war ich auch schon mal.
Blick vom Säntis
830/Blick_vom_Sntis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352200)

Und hier unser Hausberg während der Userreise nach Sizilien.
830/tna_F.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352201)
830/tna_SW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352202)
Der Säntis lässt tief blicken! Der Berg in Sizilien: Hmmm... Ist es ein Vulkan?

Berge wie ich sie liebe und nach der Wanderung ein schönes Weissbier!

830/VK-DSC01084.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352216)

830/VK-DSC01082.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352214)
Das sieht mal stark nach Allgäu aus. Gegend bei Pfronten?

joker13
07.04.2021, 20:04
Das sieht mal stark nach Allgäu aus. Gegend bei Pfronten?

Sehr gut erkannt, fast richtig, das ist Nesselwang, auf dem Weg zur Alpspitze (über der Bergbahn).:top:

Tafelspitz
07.04.2021, 20:31
Wo Berge sich erheben und die Alpen im letzten Sonnenlicht glühen.

1560/DSC00103.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352444)

Gemäss Karte blicken wir in Richtung Grosses Engelhorn / Gstellihorn.
Entstanden vom Zimmerbalkon im Hotel Rosenlaui (Berner Oberland) :D

aidualk
07.04.2021, 20:42
Schöne Besprechungen. :top:


Der erste Beitrag mit einem Berg, der kein geologischer ist. Sauber
Was und wo ist das? Dein Bildtitel verrät es. In Faro (Portugal). Und was ein Ausschnitt einer Wand in einem Kellergewölbe sein könnte, ist doch tatsächlich der Ausschnitt eines Hauses. Sehr interessant!


Nicht ganz - Évora



Der hinter dir, oder sitzt du drauf?


Nee - der hinter mir. Ich war nur auf 2, der leichtesten, 4000ern. ;)

aidualk
07.04.2021, 20:54
Noch ein paar herbstliche Eindrücke aus den Schweizer Bergen:

Neben dem Weisshorn gibt es natürlich auch ein Schwarzhorn. ;)

830/DSC00735.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260729)



830/DSC00747.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260933)


830/DSC00332.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260999)

830/DSC00340.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261000)

830/DSC00565.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=262052)

jhagman
07.04.2021, 21:26
Eine sehr schöne Staffelei aus einer meiner Lieblingsgegenden. Das Riedberger Horn dürfte in dem Moment hinter deinem Rücken gewesen sein.

An Bergwerk hatte ich z.B. nicht gedacht. Wunderbare Idee, Jürgen! Ist das Bad Friedrichshall?

Ja. Das hatten wir quasi im Rücken, das Riedberger Horn(mußte jetzt erst mal nachschauen :-) )

Und ich bin auch mehr darüber gestolpert über das Bergwerk.
Und ja das ist Bad Friedrichshall. Immer wieder ein Ausflug wert!

Sir Donnerbold Duck
07.04.2021, 21:32
Der Blick vom Nördlichen Ramolkogel im Ötztal:
830/unbenannt-3965_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=264079)

Der Picu Urriellu in den Picos de Europa, Spanien:
830/unbenannt-5647-Bearbeitetsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=280405)

Gruß
Jan

Reisefoto
07.04.2021, 21:33
Berge aus Eis:

1495/1200_2016-09-30_Ilulissat_146CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=275192)

1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0142CS6_1psvziva.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=266252)

1495/1200_2017-07-27_Qeqertarsuaq_Ilulissat_473CS6psvzw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298959)

833/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_071CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=259612)

BeHo
08.04.2021, 17:06
Der Ätna aus über 70 km Entfernung von Lipari aus vor fast dreizehn Jahren:

830/20080416-134750-DSLR-A700-DSC03041_Lipari_Blick_auf_den_tna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352457)

Harry Hirsch
08.04.2021, 18:58
Wo ich gerade dabei bin, einige analoge "Jugendsünden" ins digitale Format zu übertragen, gibt es aus der beliebten Reihe alt aber antik zwei Trouvaillen einer USA-Reise von 1996: ein Zauberberg ;)

Six Flags Magic Mountain, Valencia, CA
Und ja, ich war da überall drauf - mehrfach :crazy:

1560/D1690-N-0029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352237)

1560/D1690-N-0025.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352238)
Mehrfach? Respekt. Ich bewundere deine Kondition!

Salinas de Levante, Mallorca

830/SUF_DSC6284_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=291283)
Da musste ich doch erstmal meine Suchmaschine bemühen. Tatsächlich - Salzberge. Und was ich für eine Montage oder Malerarbeiten gehalten habe, sieht ja tatsächlich so aus. Ok - in echt nicht ganz so "smooth", aber ein echter Klaus.

Eine namentlich nicht bekannte Bergkette - unterwegs im Winter in Norwegen.

830/DSC04535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250477)


Reine / Lofoten.

830/DSC04688.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=248107)


Die Lyngenalpen - Nachts.

1172/DSC07055.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=248865)

830/DSC07048.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=253416)


bei Sonnenaufgang:

830/DSC06132.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261021)
Ich verneige mich ehrfürchtig, Oli. Das sind wirklich allesamt ausstellungsfähige Bilder. Grandios :top:

Irgendwo in China..

6/DSC03404_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352262)
Weiss nicht mehr wo...aus dem Flieger geknipst.


Viele Grüße

Ingo
Beeindruckendes Gebirge. Noch sehr viel Schnee, aber ist war auch noch (kalendarischer) Winter auf der Nordhalbkugel

Nebenprodukt eines Sonntagsausflugs: Der "Schwarze Mann" im Hintergrund gilt als höchster "Berg" der Schnee-Eifel (eine namenlose Erhebung ein paar Hundert Meter weiter ist aber wohl noch 2m höher).

6/anni2_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352268)
Man sieht den Berg vor lauter Auto kaum. Junge, ist das blau. Nettes Fahrzeug in das ich nicht reinpasse. Darf ausnahmesweise vor dem schönen Berg posieren. ;)

Yosemite Valley, USA

830/DSC06518suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352275)
...und das mitten im Winter. Ich glaube, da ist es richtig a...kalt, oder? Deiner Aufnahme tut diese weiße Farbgebung aber richtig gut.

828/DSC03505.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=280646)

Grand Canyon USA.
Irgendwann werde ich auch mal dort sein. Solange muss ich eben mit schönen Fotos, wie diesem von Dir, zurecht kommen.

Big Klotz, Spitzname, weil in der Günter Klotz Anlage in Karlsruhe gelegen.
Dort fand auch immer das berühmte "Fest" statt: https://www.dasfest.de/

6/Big_Klotz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352276)
Big Klotz. Nett. Sieht irgendwie künstlich aus. Und ich habe noch nie davon gehört. Auch nicht vom Fest. Der Link will bei mir nicht.

Normandie bei Étretat

830/VK-Normandie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352218)
Ui ist der grün, der Golfplatz. Ist doch einer, oder? Sieht gut aus, dort.

Arches Nationalpark, USA

830/DSC06848sufneu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352285)

830/DSC06879sufneu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352286)

Death Valley, USA

830/DSC06555sufneu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352301)

Puerto Natales, Chile

830/DSC05281sufneu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352309)

Ein Klassiker des Weltkulturerbes.

830/DSC05555-sufneu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352310)
Ich packe deine mal zusammen. Obwohl jedes es verdient hätte, einzeln besprochen zu werden. Was man bei den kleinen Vorschaubildchen nicht ahnt, ist deine tolle Bildbearbeitung. Licht und Farben kommen erst in der Vollansicht richtig gut rüber :top:
Und du kommst ja ganz schön rum.

Tafelspitz
08.04.2021, 22:03
Badlands
1560/DSC05108.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339374)

Edit(h) hat noch zwei Bilder davon gefunden.

1560/DSC05096.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339375)

1560/DSC05135.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339376)

Dornwald46
08.04.2021, 22:04
Big Klotz. Nett. Sieht irgendwie künstlich aus. Und ich habe noch nie davon gehört. Auch nicht vom Fest. Der Link will bei mir nicht.

Joachim, ich bin sicher, dass viele Hunderte Schwaben schon dabei waren: :lol:

https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Fest_(Karlsruhe)

Dieser kleine Berg ist dann gerammelt voll.

kiwi05
08.04.2021, 22:34
Badlands (1996).

835/Sonyuserforum_1174_1996_USA_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276930)

Tafelspitz
09.04.2021, 06:27
:D :top:

HaPeKa
09.04.2021, 08:28
Das Berner Alpenpanorama. Gestern in Uettligen kurz am Strassenrand parkiert und ein Panorama aufgenommen. In Lightroom mit 7 Einzelbildern zusammengefügt.

Original ist 16'000 x 5'000. Hier die 2'400er Variante:

830/Berner_Alpen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352470)

Harry Hirsch
09.04.2021, 17:22
Berge im Yosemite National Park:

1495/USA2014-11-13_Yosemite_177_960.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240954)

1495/USA2014-11-13_Yosemite_159_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240622)

1495/USA2014-11-13_Yosemite_163_960.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240623)

829/1200_2019-09-16_Mirror_Lake_Vernal_Falls_457CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338077)
Ein sehr schöner Nationalpark muss das sein! Lange Zeit wohl eher ein Geheimtipp, mittlweile so bekannt wie sein großer Nachbar, der Yellowstone Park...
Egal. Sind sicher beide eine Reise wert...

Valley of Fire

830/DSC06576suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352311)

830/DSC06584suf1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352312)
...und wenn man schon mal in der Gegend ist, kann man diesen Park gleich mitnehmen. Liegt ja quasi auf dem Weg. Also global gesehen...

Auf einer Lok der DB steht der Spruch: "Schön haben Sie es hier, aber waren Sie schon mal in Baden Württemberg?"

6/schn_hier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352323)

6/schn_hier2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352324)
...denn die können alles außer Hochdeutsch. Sogar Landschaft.
Dürfte der Schwarzwald sein, oder? Auf dem zweiten Bild ist die Erdkrümmung gut zu erkennen ;)

Manchmal verstecken sich berühmte Persönlichkeiten in den Wäschebergen.
Wer war heute zu Besuch?

1560/SUF_2021-04-05_08-17-18_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352326)
Das Buch "Das fotografische Auge" stammt von dir? ;) Toll gesehen. Aber warum sammelt ihr eure Dreckwäsche im Wohnzimmer?

Genau in der Nacht zum Start ins neue Monatsthema war ich auf dem höchsten Punkt in Rheinland-Pfalz....Coronakonform mit wenig Kontaktmöglichkeiten.;)

835/Sonyuserforum_2307_Erbeskopf_A7RM3_DSC01893.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352337)
Höchster Punkt in RP... Moment... ah. Der Erbeskopf. Immerhin über 816 Meter hoch. Mit Holzskulptur und Sonnenuntergang. Schick, schick.

Oberengadin, Diavolezza

830/DSC09441suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352339)

830/DSC09515-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352340)
Zwei beeindruckende Bilder der wundervollen Schweizer Berglandschaft. Und wohl auf ein und derselben Tour mit rund drei Stunden Abstand entstanden. Neben der Aussicht, ist diese Abwechslung der Hauptgrund, warum ich gerne in die Berge gehe. Eben noch auf der satten Blumenwiese im Tal und kurze Zeit später schon am Eis.


Dieser Berg wurde von einer fleißigen Biene erschaffen.

1560/IMG_20210404_173918.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352350)
Sieht aus wie ein Vulkan...

Harry Hirsch
09.04.2021, 17:36
Ein Bergkäse
1560/DSC01688.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352381)

Ein Berg Käse
1560/IMG_5620.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352382)

Bergamotte
1560/IMG_5619_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352380)

;)
Dominik zeigt uns drei thmenekonforme Bilder ohne einen einzigen "echten" Berg (im geologischen Sinne). Mit witzigem Wortspiel. Sehr originell. :top:

1560/DSC00922_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352384)

einfach nur Watzmann?
Oh nein, das wäre zu einfach. Watzmannfrau, Watzmann und Watzmannkinder. -> KLICK (https://www.berchtesgaden.de/berge-gipfel/watzmann/die-watzmann-sage). Die Watzmannüberschreitung wäre nochmal was. Gell, Jan? ;)

Von mir gibt's hier zwei aus Südbrasilien (Santa Catarina).

Die Silhouette des "Morro do Bau" im Atlantischen Regenwald des Itajaí-Tals bei Blumenau, ca 880m

830/DSC03101.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352387)

Blick vom "Morro da Igreja" bei Urubici in der Serra do Mar, ca. 1.800m, Richtung OSO / Küste.

830/DSC02609.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352388)
Auch auf der anderen Seite der Erde gibt es Berge. Und wie imposant ein nur 880 Meter Berg doch wirken kann....

Ich merk mir keine Bergnamen...irgendwo auf über 8000 Fuß in der Sierra Nevada

6/DSC08142_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352400)

Viele Grüße

Ingo
2.500 Hm und immer noch unterhablb der Baumgrenze. Das hast du bei uns selten... Egal wie die Gipfel heißen

Eine Mondfinsternis mit Gewitter und Mars im Bregenzer Wald:

830/1200_2018-07-27_Mofi_Boedele_A99II_009CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299836)

871/1200_2018-07-27_Mofi_Boedele_A99_002CS6vz_-G_RCS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299937)

871/1200_2018-07-27_Mofi_A7s_200CS6ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299968)
:cool: Starke Bilder! Das Gewitter aus dieser sicheren Entfernung zu beobachten, war sicher ein tolles Erlebnis. Wo genau warst du da?

Harry Hirsch
09.04.2021, 17:50
Wo Berge sich erheben und die Alpen im letzten Sonnenlicht glühen.

1560/DSC00103.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352444)

Gemäss Karte blicken wir in Richtung Grosses Engelhorn / Gstellihorn.
Entstanden vom Zimmerbalkon im Hotel Rosenlaui (Berner Oberland) :D
Kenn' ich. Und du weißt, dass ich das kenne. Und du weißt, dass es mir gefällt. Außerdem war es im Adventskalender. Kein Wunder, denn es ist eine wunderbare Aufnahme mit einem nciht überstrahltem Mond. :top:

Noch ein paar herbstliche Eindrücke aus den Schweizer Bergen:

Neben dem Weisshorn gibt es natürlich auch ein Schwarzhorn. ;)

830/DSC00735.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260729)



830/DSC00747.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260933)


830/DSC00332.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260999)

830/DSC00340.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261000)

830/DSC00565.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=262052)
Ja, das können sie die Schweizer. Berge bauen. Groß, imposant und schwer beeindruckend. Das bildest du mit deinen Aufnahmen brillant ab :top:

Der Blick vom Nördlichen Ramolkogel im Ötztal:
830/unbenannt-3965_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=264079)

Der Picu Urriellu in den Picos de Europa, Spanien:
830/unbenannt-5647-Bearbeitetsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=280405)

Gruß
Jan
Erstmal Österreich und dann diese wunderbare Aufnahme aus Spanien, die hoffentlich bei dir an der Wand hängt. Was für eine Lichtstimmung :top: War das auchz eine deiner abenteuerlichen Touren?

Berge aus Eis:

1495/1200_2016-09-30_Ilulissat_146CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=275192)

1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0142CS6_1psvziva.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=266252)

1495/1200_2017-07-27_Qeqertarsuaq_Ilulissat_473CS6psvzw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298959)

833/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_071CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=259612)
Die Ähnlichkeit mit ihren steinernen Kollegen ist nicht zu übersehen. Bei de sind -erdgeschichtlich gesehen- vergänglich. Aber diese meist etwas schneller. Und sie sind oft mobil.

Reisefoto
09.04.2021, 18:00
Wo genau warst du da?
An der Passhöhe bei Schwarzenberg-Bödele.

Harry Hirsch
09.04.2021, 18:02
Der Ätna aus über 70 km Entfernung von Lipari aus vor fast dreizehn Jahren:

830/20080416-134750-DSLR-A700-DSC03041_Lipari_Blick_auf_den_tna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352457)
Und schon digital fotografiert. Auch aus heutiger Sicht eine gute Qualität. Ich meine hier (im SUF) mitgenommen zu haben, dass die A700 einen guten Ruf genießt. Dein Bild zeigt auch warum. Ist das tatsächlich Rauch, der aus dem Vulkan steigt?

Badlands
1560/DSC05108.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339374)

Edit(h) hat noch zwei Bilder davon gefunden.

1560/DSC05096.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339375)

1560/DSC05135.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339376)
Jetzt weiß ich endlich, was die Streifen auf der amerikanischen Flagge bedeuten und woher sie kommen. ;)
Auch eine der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten in den USA. Erwähnte ich schon mal, dass ich dort noch hin will?

Badlands (1996).

835/Sonyuserforum_1174_1996_USA_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276930)
Das habe ich schon mal gesehen..Wenn ich nur wüsste wo? :zuck:

So, ich bin endlich auf dem Laufenden. An dieser Stelle mal einen herzlichen Dank für eure tollen Bergbilder und auch für die originellen Beiträge

Tafelspitz
10.04.2021, 10:26
Lindenberg
1560/DSC01695.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352510)

Andrea Berg
1560/DSC01702.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352511)


(Beides musikalisch nicht so meins, weshalb ich etwas kreativ werden musste ;) )

aidualk
10.04.2021, 10:40
(Beides musikalisch nicht so meins, weshalb ich etwas kreativ werden musste ;) )

Ich wollte gerade sagen: Was ist das denn für eine Kombination bei dir im Schrank!? :shock: :P ;)

kiwi05
10.04.2021, 10:47
Bergetappe zum Col de la Madeleine, Tour de France 1998 (Jan Ullrich, Marco Pantani).

853/Sonyuserforum_2315_1998_Tour_de_France-38.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352512)

BeHo
10.04.2021, 10:51
[...]Ist das tatsächlich Rauch, der aus dem Vulkan steigt?[...]

Das weiß ich, ehrlich gesagt, gar nicht mehr. Mal sehen, ob ich in den Originalbildern Himweise finde.

aidualk
10.04.2021, 10:53
Etwas andere Berge: Unterwegs in Vietnam.

829/DSC02570.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=275817)

829/DSC02523.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=275816)

829/DSC02579.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=275823)

aidualk
10.04.2021, 10:58
Und mal ein Berg von innen:

Der Eingang

830/DSC02706_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276363)

830/DSC02723.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276364)

830/DSC02653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276356)

830/DSC02679.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276358)

830/DSC02636.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276354)

830/DSC02747_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276366)

830/DSC02747_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276367)

kiwi05
10.04.2021, 11:01
(Beides musikalisch nicht so meins, weshalb ich etwas kreativ werden musste ;) )

Jetzt bin ich doch, vor allem was A.B. betrifft, einigermaßen beruhigt.;)

Stechus Kaktus
10.04.2021, 11:09
Bergbau in Carrara

1560/DSC02600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352514)


Im Februar war Bergfest

1560/Bergfest.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352513)

Reisefoto
10.04.2021, 20:06
Glacier National Park:

1495/2008-09_USA_4323b900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237012)

1495/1200_2008-09_USA_4338bCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=249846)

1495/2008-09_USA_4396cCS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237013)

Sir Donnerbold Duck
10.04.2021, 21:46
Erstmal Österreich und dann diese wunderbare Aufnahme aus Spanien, die hoffentlich bei dir an der Wand hängt. Was für eine Lichtstimmung :top: War das auchz eine deiner abenteuerlichen Touren?
Das erste Bild war auf einer der abenteuerlicheren Touren im Ötztal. Das Bild vom Picu Urriellu hängt tatsächlich in 90x60 bei mir an der Wand. Ich gestehe aber, dass das Bild von einem profanen Aussichtspunkt am Straßenrand entstand. Nachdem ich die Aufnahme gemacht hatte, waren wir noch eine Woche in der Gegend und ich dachte immer, es ergäbe sich die Gelegenheit zu einer weiteren Aufnahme. Pustekuchen, der Berg war dann immer in den Wolken. Die Gegend da ist ziemlich regnerisch... Ich habe ihn aber tatsächlich auch noch aus einer anderen Perspektive erwandert:
830/unbenannt-5405srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352557)
830/unbenannt-5442srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352558)
830/unbenannt-5419-Pano-Bearbeitetsrgb_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352559)
Auf dem Panoramabild sieht man ganz gut den Wanderweg (Hin- und Rückweg). Unter den Wolken hinter dem Picu Urriellu verbirgt sich die Biskaya.

Gruß
Jan

bruno5
10.04.2021, 23:49
Heute möchte ich drei Berge aus den Westalpen zeigen: Mont Blanc, Grande Casse, Pointe de Thorens. Dazu noch eine klassische Ansicht des Karwendels bei Mittenwald.

Viele Grüße

Bruno

1560/Mont_Blanc_DSC1721_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352560)
1560/Grande_Casse_DSC0120_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352561)
1560/Pointe_de_Thorens_DSC9634_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352562)
1560/Karwendel_Mittenwald_DSC01552_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352563)

Tafelspitz
11.04.2021, 08:44
2006 waren wir auf dem Jungfraujoch. Damals war es mit dem Massentourismus noch nicht ganz so schlimm.

1560/PICT0021_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352566)

1560/PICT0016_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352567)

1560/PICT0045_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352568)

N.B. Jedes Mal, wenn ich so alte Bilder hervorkrame, wünsche ich mir, damals schon in RAW fotografiert zu haben.

Stuessi
11.04.2021, 11:14
Eine meiner ersten Berg-Touren führte mich "Rheinländer" 1957 auf den Hochstaufen.
Aus 2 Bildern habe ich dieses Panorama erstellt. Im Ausschnitt sieht man etwas mehr in die Ferne.



47/P10-36-Blick_vom_Hochstaufen-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352572)


47/P10-36-Blick_vom_Hochstaufen-a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352573)

Kleingärtner
11.04.2021, 11:49
Ich zeige hier mal die Bergwelt von einer ganz anderen Seite. ;)

Unsere ehemaligen Bergwerke. :D


Hier zu sehen das Bergwerk Lohberg in Dinslaken.

6/DSC03196_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352574)



Hier das Bergwerk Consolidation in Gelsenkirchen.

6/DSC03430_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352575)



Hier ein Bild vom Bergwerk Ewald

6/DSC03532_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352576)



Und zu Schluss Prosper Haniel. Dieses Bild wurde geschossen vom höchsten Berg im Pott mit Gipfelkreuz. ;)

6/DSC04054_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352577)

6/DSC04066_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352579)

Mazeck
11.04.2021, 11:52
Einer meiner optischen Berg-Lieblingsplätze
Blick vom Kreuzboden Mischabelgruppe
(Schweiz-Saastal)

1560/A6401300.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352578)

Gruß Matthias

jhagman
11.04.2021, 13:39
Sollte im Pitztal am Gletscher sein

47/DSC00902-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352582)

ingoKober
11.04.2021, 14:20
Sonnenuntergang neben dem Mount Meru.
835/TZ14RX__728.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=207052)

Viele Grüße
Ingo

catfriendPI
11.04.2021, 15:43
Ich werde wohl so schnell nicht wieder auf Berge steigen, aber einige Fotos habe ich auch aus früheren Wanderungen.
Hier mal drei Bilder aus Neuseeland am Mount Tongariro, dem Schicksalsberg im Herrn der Ringe.

830/P1030301.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352585)

830/P1030310.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352586)

830/P1030312.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352587)

ingoKober
11.04.2021, 16:18
Der gute alte Teide...

830/Puerto2010__227.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=133687)

830/Teneriffa2010__146.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=133685)

Viele Grüße

Ingo

joker13
11.04.2021, 16:37
StilfserJoch im Spätsommer :D

830/Vk-Stilfserjoch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352217)

kiwi05
11.04.2021, 16:54
Wenn Barbara im Monatsthema bis nach Neuseeland stöbert, möchte ich daran anschließen und den höchsten Berg von NZ präsentieren: Den Aoraki/Mount Cook 3724m.
Übrigens, Barbara, fast dasselbe Jahr und fast die gleiche Kamera.:D

Netterweise haben die Kiwis extra für mich einen Aussichtpunkt geschaffen.;)

830/Sonyuserforum_2322_0089.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352590)

Dornwald46
11.04.2021, 16:58
Netterweise haben die Kiwis extra für mich einen Aussichtpunkt geschaffen.;)


Bei dem Schild dachte ich im ersten Moment, aha, Peter ist geimpft :mrgreen:

catfriendPI
11.04.2021, 17:32
Den Mount Cook sah ich damals gespiegelt in einem See, aber den Namen des Sees weiß ich nicht mehr.

830/P1030040_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352591)

kiwi05
11.04.2021, 18:23
Schönes Foto.:top:
Wahrscheinlich der Lake Pukaki. An dem fährt man ja 15km entlang....immer den Mt. Cook im Blick.

Harry Hirsch
11.04.2021, 19:16
Das Berner Alpenpanorama. Gestern in Uettligen kurz am Strassenrand parkiert und ein Panorama aufgenommen. In Lightroom mit 7 Einzelbildern zusammengefügt.

Original ist 16'000 x 5'000. Hier die 2'400er Variante:

830/Berner_Alpen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352470)

Nur ein Bild heute. Aber das hat es in sich...

Erstmal die Arbeit, die du dir mit dem Pano gemacht hast: :top:

Die Kontraste aus Modelleisenbahnlandschaft/hochalpiner Bergkette/urbanem.
Der Vergleich Stadt mit Hochhäusern und Dreitausendern im Hintergrund, zeigt wer hier der wahre Baumeister ist. Die Baukräne verstärken diesen Eindruck.

Ein Musterbild für den "hohe Brennwerteffekt" (Objekte rücken in der Tiefe zusammen)

Wenn das links das Matterhorn ist (es sieht zumindest so aus), dann müsst ihr am 08.04 eine brillante Fernsicht gehabt haben. Die Entfernung (Luftlinie) zu deinem Standpunkt sind lt. OSM rund 110km. D.h. selbst von Bern (die Stadt im Vordergrund) sind es noch über 100 km :shock:

Das alles mit der Alpha A1 fotografiert.

Respekt.

Sir Donnerbold Duck
11.04.2021, 19:22
Hallo,

ich habe mal ein sozusagen druckfrisches Bild von Freitag:
830/_A9_4190srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352599)
Der Belchen (1414 m) erhebt sich über dem Rheingraben. Oben herrscht Winter, unten ist der Frühling ausgebrochen.

Gruß
Jan

Harry Hirsch
11.04.2021, 19:38
Lindenberg
1560/DSC01695.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352510)

Andrea Berg
1560/DSC01702.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352511)

(Beides musikalisch nicht so meins, weshalb ich etwas kreativ werden musste ;) )
Dominik, ich mag deine originellen Beiträge! Auch auf diese zwei Berge wäre ich nicht gekommen. Und das obwohl Udo mich am Freitag in meiner automatischen Playlist (Release Radar) quasi angesprungen hat.

Bergetappe zum Col de la Madeleine, Tour de France 1998 (Jan Ullrich, Marco Pantani).

853/Sonyuserforum_2315_1998_Tour_de_France-38.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352512)
Mensch. Jan Ullrich hätte ich alter Passiv-Sport-Muffel tatsächlich erkannt. Die Tour de France. Was für eine Quälerei. Die Teilnehmenden haben meine uneingeschränke Bewunderung (mit Abstrichen, wenn gedopt). Die Fotografen auch ;)

Etwas andere Berge: Unterwegs in Vietnam.

829/DSC02570.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=275817)

829/DSC02523.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=275816)

829/DSC02579.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=275823)

Und mal ein Berg von innen:

Der Eingang

830/DSC02706_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276363)

830/DSC02723.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276364)

830/DSC02653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276356)

830/DSC02679.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276358)

830/DSC02636.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276354)

830/DSC02747_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276366)

830/DSC02747_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276367)
Zwei komplett unterschiedliche Bergthemen, auch wenn (global gesehen) am gleichen Ort entstanden. Und ganz klasse rübergebracht. In Vietnam war ich bisher mal in der Hauptstadt. Das hat mir sehr sehr gut gefallen. Ich hoffe, ich schaffe es, mir irgendwann noch mehr anzusehen. Dort wird es nie kalt ;)

Bergbau in Carrara

1560/DSC02600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352514)


Im Februar war Bergfest

1560/Bergfest.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352513)
So sieht das also aus. Der Marmorabbau. Wie angestrichen. Tja - unsere Natur. Die kann was!
Bergfest? Du weißt schon wann die Pandemie endet? ;)

Glacier National Park:

1495/2008-09_USA_4323b900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237012)

1495/1200_2008-09_USA_4338bCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=249846)

1495/2008-09_USA_4396cCS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237013)
Ha! Matthias. Diesmal machst du mich nicht neidisch. Da war ich schon. Und habe ähnliches Bildmaterial mitgebracht. War sicherlich einer meiner schönsten Urlaube.

Das erste Bild war auf einer der abenteuerlicheren Touren im Ötztal. Das Bild vom Picu Urriellu hängt tatsächlich in 90x60 bei mir an der Wand. Ich gestehe aber, dass das Bild von einem profanen Aussichtspunkt am Straßenrand entstand. Nachdem ich die Aufnahme gemacht hatte, waren wir noch eine Woche in der Gegend und ich dachte immer, es ergäbe sich die Gelegenheit zu einer weiteren Aufnahme. Pustekuchen, der Berg war dann immer in den Wolken. Die Gegend da ist ziemlich regnerisch... Ich habe ihn aber tatsächlich auch noch aus einer anderen Perspektive erwandert:
830/unbenannt-5405srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352557)
830/unbenannt-5442srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352558)
830/unbenannt-5419-Pano-Bearbeitetsrgb_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352559)
Auf dem Panoramabild sieht man ganz gut den Wanderweg (Hin- und Rückweg). Unter den Wolken hinter dem Picu Urriellu verbirgt sich die Biskaya.

Gruß
Jan
Danke Jan, für die Fortsetzung! Sieht nach einer "Jan-Tour" aus. Hochalpin, ausgesetzt, schwer. :top:


Heute möchte ich drei Berge aus den Westalpen zeigen: Mont Blanc, Grande Casse, Pointe de Thorens. Dazu noch eine klassische Ansicht des Karwendels bei Mittenwald.

Viele Grüße

Bruno

1560/Mont_Blanc_DSC1721_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352560)
1560/Grande_Casse_DSC0120_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352561)
1560/Pointe_de_Thorens_DSC9634_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352562)
1560/Karwendel_Mittenwald_DSC01552_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352563)
Bruno glänzt mit Aufnahmen der Alpenprominenz! Obwohl ich Sonnenauf- bzw. untergangs Fan bin, wäre Nr. 2 mein Favorit. Die Wolkenmütze sieht stark aus!

Tafelspitz
12.04.2021, 06:53
Ein paar Berge im Oberengadin.

6/15_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286065)

6/16_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286122)

6/DSC02247.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286322)

Morteratschgletscher, bzw. was davon noch übrig ist/war.
6/18_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286279)

kiwi05
12.04.2021, 12:35
Der Calmont (warmer Berg) bei Bremm/ Mosel gehört mit Hangneigungen bis über 65 Grad zu den steilsten Wein-Lagen der Erde.
Hier sieht man gut, wie der Nebel meist für zusätzliche Feuchtigkeit sorgt.

834/Sonyuserforum_2323_Calmont_Hhenweg_DSC01391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352616)

aidualk
12.04.2021, 12:44
Das sieht klasse aus :top:

aidualk
12.04.2021, 12:48
Ein paar schottische Berge bei Nacht.

Buachaille Etive Mòr

830/DSC00245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292691)

830/DSC00266_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292689)


Im Glen Coe

830/DSC00270.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292688)

830/DSC00286.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292683)


Die Black Mount - vom Rannoch Moor aus

830/DSC00246.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292692)

830/DSC00259.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292690)

kiwi05
12.04.2021, 12:50
Das sieht klasse aus :top:

Danke dir.:D
Am linken Rand sieht es aus, als hätte jeder Weinberg sein eigenes Nebelgebläse.

Und deine schottischen Nachtszenen sind großes Kino.:top:

Tafelspitz
12.04.2021, 19:18
Ich wollte gerade sagen: Was ist das denn für eine Kombination bei dir im Schrank!? :shock: :P ;)

Jetzt bin ich doch, vor allem was A.B. betrifft, einigermaßen beruhigt.;)

:D :D Ich habe absichtlich das "Kontrastprogramm" daneben gestellt, um meine innere Ruhe wieder herzustellen. Die beiden gezeigten Berge gehen für mich gar nicht.

Dominik, ich mag deine originellen Beiträge! (...)

Danke! Und ich mag deine KKK-Bemerkungen dazu (kurz, klar und knackig ;) ).
Ich bemühe mich, die originellen und die "richtigen" Berge einigermassen auszubalancieren.

1560/DSC01711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352631)

In diesem Sinne: Prost! Wir pfeifen jetzt alle gemeinsam den Colonel Bogey March dazu, dann habt ihr für den Rest des Tages einen Ohrwurm. Bitteschön, gern geschehen :mrgreen:

Edit: was für eine schreckliche Plörre https://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/g025.gif

Harry Hirsch
12.04.2021, 21:49
2006 waren wir auf dem Jungfraujoch. Damals war es mit dem Massentourismus noch nicht ganz so schlimm.

1560/PICT0021_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352566)

1560/PICT0016_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352567)

1560/PICT0045_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352568)

N.B. Jedes Mal, wenn ich so alte Bilder hervorkrame, wünsche ich mir, damals schon in RAW fotografiert zu haben.
Der Alpentourismous hat seit der Zeit eine potentielle Steigerung erfahren. Aber sich darüber zu beschweren, ist ähnlich wie über die vielen Touristen in Venedig zu stöhnen. Schließlich ist man ja einer von ihnen. Auch ohne RAW tolle Aufnahmen. Sehr beeindruckend: Die Lawinensituation auf Bild 1. Eine ist vor kurzem abgegangen, das zweite große Schneebrett steht kurz davor.

Eine meiner ersten Berg-Touren führte mich "Rheinländer" 1957 auf den Hochstaufen.
Aus 2 Bildern habe ich dieses Panorama erstellt. Im Ausschnitt sieht man etwas mehr in die Ferne.



47/P10-36-Blick_vom_Hochstaufen-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352572)


47/P10-36-Blick_vom_Hochstaufen-a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352573)
Ein echtes richtiges historisches s/w Bild. Viele berühmte Gipfel. Und ein Pano dürfte zu der Zeit ein echtes Handwerk gewesen sein :top:

Ich zeige hier mal die Bergwelt von einer ganz anderen Seite. ;)

Unsere ehemaligen Bergwerke. :D


Hier zu sehen das Bergwerk Lohberg in Dinslaken.

6/DSC03196_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352574)



Hier das Bergwerk Consolidation in Gelsenkirchen.

6/DSC03430_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352575)



Hier ein Bild vom Bergwerk Ewald

6/DSC03532_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352576)



Und zu Schluss Prosper Haniel. Dieses Bild wurde geschossen vom höchsten Berg im Pott mit Gipfelkreuz. ;)

6/DSC04054_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352577)

6/DSC04066_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352579)
Sogar Gipfelkreuze habt ihr Ruhrpott. Schöne Aufnahmen, die uns da aus deiner Heimat zeigst! Du weißt, ich mag deine Bearbeitungen.

Einer meiner optischen Berg-Lieblingsplätze
Blick vom Kreuzboden Mischabelgruppe
(Schweiz-Saastal)

1560/A6401300.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352578)

Gruß Matthias
Das kann ich verstehen. See, Berge und die dazu noch ansprechend weiß getüncht. Sollte das Weizen im Rucksack zu warm geworden sein, ein viertel Stündchen in dem See dürften reichen um ihm wieder eine angenehme Trinktemperatur zu verleihen.

Sollte im Pitztal am Gletscher sein

47/DSC00902-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352582)
Wow! Was für ein Panorama! Und wenn man ünerlegt, dass die Talsohle da ganz unten bereits eine Grundhöhe von über 1.600 Metern über NN hat...
Auf der Bergkette rechts verläuft der Mainzer Höhenweg. Jan hat die Tour hier schon gezeigt.


Sonnenuntergang neben dem Mount Meru.
835/TZ14RX__728.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=207052)

Viele Grüße
Ingo
Nochmal WOW. Und was für eines. Das ist ja mal eine ziemlich imposante Lightshow, die du da aufgenommen hast. Bin hin und weg. :top:

Ich werde wohl so schnell nicht wieder auf Berge steigen, aber einige Fotos habe ich auch aus früheren Wanderungen.
Hier mal drei Bilder aus Neuseeland am Mount Tongariro, dem Schicksalsberg im Herrn der Ringe.

830/P1030301.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352585)

830/P1030310.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352586)

830/P1030312.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352587)
Berge von der anderen Seite der Erde. Sieht sehr vulkanisch aus.

Der gute alte Teide...

830/Puerto2010__227.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=133687)

830/Teneriffa2010__146.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=133685)

Viele Grüße

Ingo
Ja, das ist schon soetwas wie das Wahrzeichen der Kanaren. Seine exponierte Lage und die Höhe machen seinen Reiz aus. Immerhin liegt der Fuß des Berges bei fast NN

StilfserJoch im Spätsommer :D

830/Vk-Stilfserjoch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352217)
Da war ich noch nicht. Mein Chef radelt da gelegentlich hoch..

Wenn Barbara im Monatsthema bis nach Neuseeland stöbert, möchte ich daran anschließen und den höchsten Berg von NZ präsentieren: Den Aoraki/Mount Cook 3724m.
Übrigens, Barbara, fast dasselbe Jahr und fast die gleiche Kamera.:D

Netterweise haben die Kiwis extra für mich einen Aussichtpunkt geschaffen.;)

830/Sonyuserforum_2322_0089.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352590)
Ja, weltberühmte Starfotografen bekommen extra Straßenschilder.

Den Mount Cook sah ich damals gespiegelt in einem See, aber den Namen des Sees weiß ich nicht mehr.

830/P1030040_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352591)
... und die Spiegelung ist (farblich/Kontrast) sogar schöner als das Original

Hallo,

ich habe mal ein sozusagen druckfrisches Bild von Freitag:
830/_A9_4190srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352599)
Der Belchen (1414 m) erhebt sich über dem Rheingraben. Oben herrscht Winter, unten ist der Frühling ausgebrochen.

Gruß
Jan
Das mit Frühling hat sich ja mittlerweile wieder erledigt. Den Belchen habe ich mir diesen Jahr für einen Sonnenaufgang vorgenommen. Mal sehen...

ingoKober
13.04.2021, 09:36
Es brennt in Yosemite

830/2a2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299851)

Am Mirror lake sieht man die Berge besser im Spiegelbild, als in real

6/Cal18A77__148.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=303461)

Viele Grüße

Ingo

catfriendPI
13.04.2021, 10:09
Ich bleibe nochmal down under mit zwei Fotos aus dem Flugzeug.

830/P1030562-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352650)
Kata Tjuta früherer Name Olgas

830/P1030558-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352649)
Uluru aka Ayers Rock

@Joachim, die Gegend um Tongariro ist sehr vulkanisch! Da brodelt und zischt es an vielen Stellen und der Tongariro selbst ist ein aktiver Vulkan.

bruno5
13.04.2021, 10:16
Heute möchte ich mal einige Bilder von den Bergen am Nordende des Gardasees zeigen. Zuerst ein Blick nach Norden zum Monte Brione und ins Sarca-Tal hinein.
1560/Berge_Gardasee_DSC09986_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352651)
Dann eine etwas größere Aufnahme vom charakteristischen Monte Brione zwischen Riva und Torbole.
1560/Monte_Brione_DSC06815_DxO_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352652)
Dann ein Bild vom Sonnenuntergang hinter der Rocchetta
1560/Monte_Rocchetta_DSC02363_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352653)
Zum Schluß dann noch ein Bild, das zeigt, daß das Wetter am Lago di Garda nicht immer schön ist und die Gegend auch immer wieder dramatische Beleuchtungen liefert.
1560/Monte_Guil_Monte_Rocchetta_DSC01327_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352654)
Viele Grüße

Bruno

BeHo
13.04.2021, 15:26
Ein paar Bilder aus dem Landmannalaugar-Gebiet im Südwesten Islands, die ich vor fast neunzehn Jahren mit einer Minolta 5D und 400-ASA-Diafilm von Fuji machte:

830/Island_Landmannalaugar_Lichtstimmung_1800x1200_200 2-07-28-21-00_-_Dia_059_085.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352664)

830/Island_Landmannalaugar_Berge_1800x1200_2002-07-29-10-40_-_Dia_059_093.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352665)

830/Island_Landmannalaugar_Vulkane_1800x1200_2002-07-29-12-41_-_Dia_060_006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352666)

830/Island_Landmannalaugar_Norur_Barmur_1800x1200_2002-07-30-15-42_-_Dia_060_035.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352667)

Kleingärtner
13.04.2021, 15:27
Sogar Gipfelkreuze habt ihr im Ruhrpott. Schöne Aufnahmen, die du uns da aus deiner Heimat zeigst! Du weißt, ich mag deine Bearbeitungen.

Danke für deine kleine Besprechung. :top:

Stuessi
13.04.2021, 18:35
Bilder vom Hochkönig, 1934 und 1958

830/Hochknig-1934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352678)

830/Hochknig-1958.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352679)

Tafelspitz
13.04.2021, 19:38
Schneeberge
1560/DSC02261.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352680)

Herberge
1560/DSC00048.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352681)

aidualk
13.04.2021, 19:47
Berghütte - :P ;)

871/7R202954.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330905)

ingoKober
13.04.2021, 20:05
Ein ganz schlechtes Bild aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus

6/Seattle2006__57.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352682)

Viele Grüße

Ingo

Sir Donnerbold Duck
13.04.2021, 20:53
Danke Jan, für die Fortsetzung! Sieht nach einer "Jan-Tour" aus. Hochalpin, ausgesetzt, schwer. :top:

Oh nein, das ist keine schwierige Tour, das ist eine durchaus beliebte Wanderung in den Picos. Die bin ich mit meinen drei Damen (Frau und Töchter) gegangen. Nur die letzten 20 m sind ziemlich ausgesetzt, da haben es die drei vorgezogen, auf dem Pass 10 min unterhalb des Gipfels zu rasten, zumal der Pass schon einen tollen Blick bot.

Gruß
Jan

Harry Hirsch
13.04.2021, 21:27
Ein paar Berge im Oberengadin.

6/15_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286065)

6/16_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286122)

6/DSC02247.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286322)

Morteratschgletscher, bzw. was davon noch übrig ist/war.
6/18_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286279)
Ein schönes Land, in dem du wohnst! Ich glaube Engadin ist richtig sehenswert. Das jedenfalls vermitteln deine Aufnahmen. Muss ich noch hin. Das Abtauen der Gletscher macht mich sehr traurig.

Der Calmont (warmer Berg) bei Bremm/ Mosel gehört mit Hangneigungen bis über 65 Grad zu den steilsten Wein-Lagen der Erde.
Hier sieht man gut, wie der Nebel meist für zusätzliche Feuchtigkeit sorgt.

834/Sonyuserforum_2323_Calmont_Hhenweg_DSC01391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352616)
Ab 35 Grad beginnt es im Prinzip gefährlich zu werden. 45 erleben die Meisten von uns als steil und absturzgefährdet, ohne sich der 45 Grad (= 100% Gefälle/Steigung) bewusst zu sein. Aber 65?! Die lesen mit Klettersteigset?

Ein paar schottische Berge bei Nacht.

Buachaille Etive Mòr

830/DSC00245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292691)

830/DSC00266_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292689)


Im Glen Coe

830/DSC00270.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292688)

830/DSC00286.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292683)


Die Black Mount - vom Rannoch Moor aus

830/DSC00246.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292692)

830/DSC00259.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292690)
"Ein paar Berge" schreibt Oli lipdar und präsentiert wieder phanstastische Aufnahmen aus der bekannten Reihe: Oli (vermutlich mit Klaudia) draußen bei Nacht und Kälte :top:


Danke! Und ich mag deine KKK-Bemerkungen dazu (kurz, klar und knackig ;) ).
Ich bemühe mich, die originellen und die "richtigen" Berge einigermassen auszubalancieren.

1560/DSC01711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352631)

In diesem Sinne: Prost! Wir pfeifen jetzt alle gemeinsam den Colonel Bogey March dazu, dann habt ihr für den Rest des Tages einen Ohrwurm. Bitteschön, gern geschehen :mrgreen:

Edit: was für eine schreckliche Plörre https://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/g025.gif
Wieder ein echter Dominik. Aber mit diesem Motiv hatte ich gerechnet. Ich hatte überlegt es selbst einzustellen, aber zum Glück bist du mir zuvor gekommen. Getrunken habe ich das Zeugs übrigens noch nie.

aidualk
13.04.2021, 21:32
"Ein paar Berge" schreibt Oli lipdar und präsentiert wieder phanstastische Aufnahmen aus der bekannten Reihe: Oli (vermutlich mit Klaudia) draußen bei Nacht und Kälte :top:


Danke - ja, wir waren schon an vielen Orten Nachts unterwegs gewesen. Einige davon auch wirklich sehr abgelegen. Aber Nachts im Rannoch Moor war der bisher einzige Ort, wo ich mich tatsächlich unbehaglich gefühlt habe. Obwohl wir nur an den Stellen unterwegs waren, die wir vom Tag her eigentlich schon gut kannten. :oops: ;)

kiwi05
13.04.2021, 21:48
Danke für deine Besprechungen. Das macht Spaß deine Gedanken zu all den Bergen zu lesen.:top:

Ab 35 Grad beginnt es im Prinzip gefährlich zu werden. 45 erleben die Meisten von uns als steil und absturzgefährdet, ohne sich der 45 Grad (= 100% Gefälle/Steigung) bewusst zu sein. Aber 65?! Die lesen mit Klettersteigset?


Kleine Terrassen, die nur wenige Weinstöcke tragen, wie schräge Treppenstufen angeordnet und für den Transport von Mensch, Material und Ernte windet sich die Monorackbahn durch die Steillagen. https://www.youtube.com/watch?v=jL3YFbsEuN8

Reisefoto
14.04.2021, 00:38
Danke für die Besprechungen!

Von mir gibt es heute ein paar Bilder aus dem Grand Teton National Park im Herbst (ich hoffe, dort bin ich wieder im Juni):

830/1200_2018-09-26_Grand_Tetons_288CC21a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346822)

830/1200_2018-09-26_Grand_Tetons_265CC21vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346820)

830/1200_2018-09-26_Grand_Tetons_Phantom4pro_002psce.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334930)

1495/USA2012-10-04_Tetons_Yellowstone_A580_167CS6a900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242441)

1495/USA2012-10-04_Tetons_Yellowstone_A580_035CS6_3_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242445)

TONI_B
14.04.2021, 10:57
Jetzt ist das Monat bereits halb vorbei und ich merke erst jetzt, dass das ja endlich ein Thema ist, wo ich auch was beitragen kann. :oops:

830/Furgler201601.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255420)

830/Furgler201607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255436)

Der Furgler in Serfaus mit 3009m.

Tafelspitz
14.04.2021, 18:50
Spielberg
1560/DSC01715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352723)

aidualk
14.04.2021, 19:02
Noch ein paar schottische Berge in Wolken.

830/DSC00368.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292794)

830/DSC00145.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292366)

830/DSC00416.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292857)

830/DSC00468_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292967)

ingoKober
14.04.2021, 19:53
So ein richtig schöner Vorzeigevulkan ist der Arenal in Costa Rica

830/CostaRica08___309.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352728)

830/CostaRica08___261.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352730)


Schon länger schweigt er....aber uns hat er damals den Gefallen getan, ein klein wenig zu spucken

830/CostaRica08___602.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352731)


Viele Grüße

Ingo

Stechus Kaktus
14.04.2021, 20:00
Ortler, aufgenommen von der Dreisprachenspitze am Stilfser Joch.

1560/DSC00572.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352732)

embe
14.04.2021, 20:33
Ich benutze ja gerne eine Bergbahn, wie hier im Bild die Belchen-Seilbahn.
1560/DSC08829-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352733)
Obwohl man zu Fuß ja meistens die viel schöneren Aussichten hat. :D

TONI_B
14.04.2021, 22:07
BERGschatten:

6/Gerlitzen2016_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265588)

BERGspitze:
830/DSC00054_WEB.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=166994)

BERGwandern:
830/Furgler08_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=58717)

Harry Hirsch
15.04.2021, 09:36
Es brennt in Yosemite

830/2a2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299851)

Am Mirror lake sieht man die Berge besser im Spiegelbild, als in real

6/Cal18A77__148.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=303461)

Viele Grüße

Ingo
Puh... Deprimierend diese Waldbrände. Jedenfalls für mich. Ich glaube teilweise braucht die Natur das als eine Art Reinigung, aber die auf die menschengemachten (ob nun durch Brandstiftung oder Treibhauseffekt) kann man doch gut verzichten.
Ist aber dort nichts ungewöhnliches, richtig?

Ich bleibe nochmal down under mit zwei Fotos aus dem Flugzeug.

830/P1030562-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352650)
Kata Tjuta früherer Name Olgas

830/P1030558-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352649)
Uluru aka Ayers Rock

@Joachim, die Gegend um Tongariro ist sehr vulkanisch! Da brodelt und zischt es an vielen Stellen und der Tongariro selbst ist ein aktiver Vulkan.
Der Uluru aus der Vogelperspektive :top: Danke! Die Seitenasicht kennt man ja, aber hier wird doch nochmal deutlich, wie exponiert dieser heilige Berg liegt.
Vom Katja Tjuta habe ich noch nie gehört.

Heute möchte ich mal einige Bilder von den Bergen am Nordende des Gardasees zeigen. Zuerst ein Blick nach Norden zum Monte Brione und ins Sarca-Tal hinein.
1560/Berge_Gardasee_DSC09986_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352651)
Dann eine etwas größere Aufnahme vom charakteristischen Monte Brione zwischen Riva und Torbole.
1560/Monte_Brione_DSC06815_DxO_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352652)
Dann ein Bild vom Sonnenuntergang hinter der Rocchetta
1560/Monte_Rocchetta_DSC02363_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352653)
Zum Schluß dann noch ein Bild, das zeigt, daß das Wetter am Lago di Garda nicht immer schön ist und die Gegend auch immer wieder dramatische Beleuchtungen liefert.
1560/Monte_Guil_Monte_Rocchetta_DSC01327_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352654)
Viele Grüße

Bruno
:cool: Auf dem ersten Bild ist Riva del Garda gut zu erkenn. Auf einigen der Berge drumherum war ich bereits, es gibt wunderbare Klettersteige dort. Auch sehens- und erlebenswert: Die ehem. Küstenstraße "Sentiero del Ponale". Jetzt nur noch für Fußgänger Radfahrer.

Ein paar Bilder aus dem Landmannalaugar-Gebiet im Südwesten Islands, die ich vor fast neunzehn Jahren mit einer Minolta 5D und 400-ASA-Diafilm von Fuji machte:

830/Island_Landmannalaugar_Lichtstimmung_1800x1200_200 2-07-28-21-00_-_Dia_059_085.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352664)

830/Island_Landmannalaugar_Berge_1800x1200_2002-07-29-10-40_-_Dia_059_093.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352665)

830/Island_Landmannalaugar_Vulkane_1800x1200_2002-07-29-12-41_-_Dia_060_006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352666)

830/Island_Landmannalaugar_Norur_Barmur_1800x1200_2002-07-30-15-42_-_Dia_060_035.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352667)
Wow! Das sind schon grandiose Landschaften mit tollen Farben, dort. Die Berge sehen ja immer aus, als wären sie einfach zu erwandern. Darüber hört/liest man aber nciht viel.

Bilder vom Hochkönig, 1934 und 1958

830/Hochknig-1934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352678)

830/Hochknig-1958.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352679)
Nochmal zwei historische Aufnahmen vor dir. Super! Beide deutlich älter als ich. Sehr gut zu erkennen: Das Matrashaus. Auf knapp 3.000 Metern.

Schneeberge
1560/DSC02261.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352680)

Herberge
1560/DSC00048.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352681)
:cool: Warum zwei Beiträge erstellen, wenn man doch beides in einem kombinieren kann? Zwei tolle Aufnahmen garniert mit Humor.

Berghütte - :P ;)

871/7R202954.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330905)
Wo war noch das Emoji mit dem ausgestreckten Mittelfinger? ;)

Ein ganz schlechtes Bild aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus

6/Seattle2006__57.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352682)

Viele Grüße

Ingo
Das hat mich jetzt doch neugierig gemacht. So ein Panorama a la Fujiyama. Schöner Berg! Und wohl einigermaßen gut zu erwandern.

Stuessi
15.04.2021, 11:08
Auf dem Großvenediger 1933

830/g40-P01-33-75.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221202)

Aufstieg zum Gr. Wiesbachhorn im Juli 1959,

830/h-Aufstieg-HK01B036.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352740)

Rast auf dem Gipfelkreuz

830/b-Auf-dem-Wiesbachhorn-1959-HK01B043.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352741)

und Blick auf Großglockner.

830/b-Groglockner-1959-HK01B040.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352742)

Sir Donnerbold Duck
15.04.2021, 12:35
Das Bild vom Kaindlgrat ist aus heutiger Sicht erschütternd. Zu welcher Jahreszeit war das? 2019 im Sommer war das alles eisfrei.

Gruß
Jan

BeHo
15.04.2021, 12:41
[...]Die Berge sehen ja immer aus, als wären sie einfach zu erwandern.[...]

Also wir wanderten während der dreiwöchigen Zelt-Tour fast jeden Tag. :D

Hier mal ein Wanderbeispiel am Kverfjöll:

830/2002-07-25-14-20_-_Dia_059_010_denoise_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=62959)

Eigentlich sollten wir dicht zusammenbleiben, aber für das Foto ließ ich mich kurz zurückfallen. Das musste einfach sein. :oops:

Und weil wir gerade eh schon in Island sind, gibt's noch EisBERGE im Jökulsárlón:

829/20110722_120154_Jkulsrln_Eisberge.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352750)

P.S.: Im nächsten Leben möchte ich Flügel haben: ELEMENTS OF ICELAND (https://youtu.be/F-1weFCiYBA) - 4K von Stefan Forster auf YouTube

P.P.S.: Die faszinierende Landschaft dient natürlich auch immer wieder als Filmkulisse (https://www.invictom.com/movies-iceland/).

kiwi05
15.04.2021, 12:43
.....aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus



Finde ich auch. Hier ein Dia aus 1992:

830/Sonyuserforum_2326_1992_USA_161.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352748)

embe
15.04.2021, 14:37
Der Mensch ist wohl von Natur aus ein Gipfeltürmer.
Jedenfalls ist das Bestreben, Berggipfel - die ja per Definition schon höher aufragen als die Umgebung - durch das Aufschichten von Steintürm(ch)en noch weiter zu erhöhen, überaus weit verbreitet. :D
So wie hier auf dem Großen Belchen im Elsaß.
1560/DSC09193.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352749)

Sir Donnerbold Duck
15.04.2021, 20:52
Ich hätte noch ein paar aus dem Pitztal 2013.

Taschachhaus und -ferner nebst Wildspitze und Brochkogel:
830/unbenannt-3992-Bearbeitetsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352757)

Die Wazespitze, mit 3532 m die höchste Erhebung im Kaunergrat:
830/unbenannt-4134srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352758)

Berg und Tal beim Abstieg von der Kaunergrathütte:
830/unbenannt-4248srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352759)
Über den Bergkamm hinten führt der Mainzer Höhenweg, der höchste Gipfel ist der 3252 Meter hohe Wassertalkogel mit dem Rheinland-Pfalz-Biwak.

Gruß
Jan

bruno5
15.04.2021, 21:50
:cool: Auf dem ersten Bild ist Riva del Garda gut zu erkenn. Auf einigen der Berge drumherum war ich bereits, es gibt wunderbare Klettersteige dort. Auch sehens- und erlebenswert: Die ehem. Küstenstraße "Sentiero del Ponale". Jetzt nur noch für Fußgänger Radfahrer.


Meine Frau und ich konnten 1984 die alte abenteuerlich in den Fels gesprengte Ponalestraße aus dem Ledrotal nach Riva hinunter noch mit dem Auto befahren. :crazy: Wie Du bereits gesagt hast, können seit dem Bau des Tunnels nur noch die Fußgänger und die Mountainbiker diese eindrucksvolle Straße benutzen.

Du hast recht, am Gardasee und in der Umgebung gibt es tolle Klettersteige. Ich habe im Lauf der Jahre sehr viele davon kennengelernt. Zur Illustration heute jeweils Bilder vom Klettersteig Gerardo Sega bei Avio, vom Monte Albano bei Mori, von der Ferrata Signora delle Acque bei Ballino und schließlich von der Ferrata delle Aquile an der Paganella.

1560/Ferrata_Gerardo_Sega_DSC9766_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352760)
1560/Ferrata_Monte_Albano1_DSC04857_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352761)
Diese schöne Stelle im Klettersteig nennt sich Volo d'Angelo, wenn ich mich nicht irre :D
1560/Ferrata_Monte_Albano2_DSC05227_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352762)
1560/Ferrata_Signora_delle_Acque_DSC03008_DxO_1600px.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352763)
1560/Ferrata_delle_Aquile1_DSC04190_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352764)
1560/Ferrata_delle_Aquile2_DSC04218_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352765)

bruno5
15.04.2021, 22:01
Ich hätte noch ein paar aus dem Pitztal 2013.

Taschachhaus und -ferner nebst Wildspitze und Brochkogel:
830/unbenannt-3992-Bearbeitetsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352757)


Schöne Bilder, Jan. Es ist aber erschreckend, wenn man sieht, wie weit sich der Taschachferner in den letzten Jahrzehnten zurückgezogen hat. Wir hatten 1977 eine mehrtägige Eisausbildung auf dem Taschachferner. Die Stellen, wo wir damals noch Spaltenbergung auf dem Gletscher geübt haben, sind auf dem Bild von 2013 nur noch nackter Fels. Da fragt man sich wirklich, wie manche immer noch am Klimawandel zweifeln können. :roll:

Viele Grüße

Bruno

Tobbser
15.04.2021, 22:20
Hoi Joachim,

ein tolles Monatsthema, welches mich ein wenig in der Vergangenheit hat schwärmen lassen, aber bevor ich dazu komme, alte Fotos mit mir im Bild aufzubereiten, erstmal ein Hügel zur Ehrenbekundung eines gefallenen Bergarbeiters.

6/20181116-Maulwurf-108009.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306115)

Liebe Grüße

Tobias

ingoKober
16.04.2021, 21:40
Nochmal Yosemite.....vor dem größten Qualm.

830/DSC08321.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352793)


Viele Grüße

Ingo

jean1959
16.04.2021, 22:29
Genau in der Nacht zum Start ins neue Monatsthema war ich auf dem höchsten Punkt in Rheinland-Pfalz....Coronakonform mit wenig Kontaktmöglichkeiten.;)

835/Sonyuserforum_2307_Erbeskopf_A7RM3_DSC01893.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352337)

Magst Du mich bitte mal schlau machen?

Danke

kiwi05
16.04.2021, 23:05
Was meinst du genau?
Wir waren in der Nacht ganz oben auf dem Erbeskopf im Hunsrück. 816m MH. Dort gibt es die Aussichtsplattform „Windklang“.
Rechts vom „Windklang“ siehst du schemenhaft die Skipiste und ganz hinten die 2 „Landebahnen“ sind Parkplätze.

jean1959
17.04.2021, 07:57
Was meinst du genau?
Wir waren in der Nacht ganz oben auf dem Erbeskopf im Hunsrück. 816m MH. Dort gibt es die Aussichtsplattform „Windklang“.
Rechts vom „Windklang“ siehst du schemenhaft die Skipiste und ganz hinten die 2 „Landebahnen“ sind Parkplätze.

Vielen lieben Dank für die Aufklärung. Habe meine Kindheit am Fuße des Donnersbergs verbracht, dem Mittelpunkt der Nordpfalz und damals hieß es im Heimatkundebuch noch, dass dieser der höchste Berg der Nordpfalz sei. Das hatte sich mir so eingebrannt, dass ich ihn auch für den höchsten Berg von RLP abgespeichert habe. Erst die Erwähnung in der weiteren Besprechung ließ mich dann den Erbeskopf googeln und feststellen, dass es nach über 50 Jahren doch etwas "unscharf" werden kann mit den Erinnerungen. Und diese modernen Blickpunkte/Bauwerke gab es damals noch nicht.

kiwi05
17.04.2021, 08:25
Als Schüler (Jahrgang 1955) habe ich dort oben die Schülermeisterschaften in Slalom und Riesenslalom (Gymnasium Traben-Trarbach und Idar-Oberstein) bestritten. Auch damals war Schneesicherheit schon ein Problem.
Als Erwachsener dann dort diverse MTB-Langstreckenrennen bestritten.
Jetzt als Wanderer und fotografierend unterwegs...so ändern sich die Zeiten.

Tafelspitz
17.04.2021, 10:12
Ein paar USA-Berge aus der Konserve.



Der Devils Tower in Wyoming

1560/DSC04952_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351581)


Monument Valley, Arizona / Utah

1560/DSC01468.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339111)


Grand Canyon, Arizona

1560/DSC00879.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339797)

Reisefoto
17.04.2021, 12:17
Die Bilder lassen mein Herz gleich höher schlagen!

Reisefoto
17.04.2021, 12:21
Heute habe ich ein Bild aus dem Schwarzwald und eins aus dem Bregenzer Wald:

830/1200_2020-01-06_Teufelsmhle_015CS6pscevzpa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327776)

830/1200_2018-07-27_Mofi_A7s_1020CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299969)

aidualk
17.04.2021, 18:38
Ein Windrad auf dem Berg (oberhalb der Griessee Staumauer in der Nähe des Nufenenpasses).

871/DSC01191.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306546)

Stuessi
17.04.2021, 23:20
Das Bild vom Kaindlgrat ist aus heutiger Sicht erschütternd. Zu welcher Jahreszeit war das? 2019 im Sommer war das alles eisfrei.

Gruß
Jan

11.Juli 1959

Sir Donnerbold Duck
18.04.2021, 11:05
Aufstieg zum Gr. Wiesbachhorn im Juli 1959,

830/h-Aufstieg-HK01B036.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352740)

Das war der Kaindlgrat am 18.8.2019:
830/_DSC0191srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352848)

Die Veränderung ist dramatisch.

Gruß
Jan

Harry Hirsch
18.04.2021, 18:59
Danke für die Besprechungen!

Von mir gibt es heute ein paar Bilder aus dem Grand Teton National Park im Herbst (ich hoffe, dort bin ich wieder im Juni):

830/1200_2018-09-26_Grand_Tetons_288CC21a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346822)

830/1200_2018-09-26_Grand_Tetons_265CC21vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346820)

830/1200_2018-09-26_Grand_Tetons_Phantom4pro_002psce.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334930)

1495/USA2012-10-04_Tetons_Yellowstone_A580_167CS6a900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242441)

1495/USA2012-10-04_Tetons_Yellowstone_A580_035CS6_3_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242445)
Noch so ein amerikanischer Nationalpark. Lecker! Du hast diese wohl sehr beeindruckende und faszinierende Landschaft super abgelichtet. Ansprechende Bilder!

Jetzt ist das Monat bereits halb vorbei und ich merke erst jetzt, dass das ja endlich ein Thema ist, wo ich auch was beitragen kann. :oops:

830/Furgler201601.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255420)

830/Furgler201607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255436)

Der Furgler in Serfaus mit 3009m.
Ich hatte mich schon gefragt, wo du bleibst ;) Schön, dass jetzt auch was von dir kommt. Bilder von einer eurer anspruchsvollen Touren. Das auf dem zweiten Bild sind deine 3 Prinzessinnen? Die, die heute augenverdrehend zu dir sagen "Auf geht's wir wollen heute noch oben ankommen". Früher war es umgekehrt ;)

Spielberg
1560/DSC01715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352723)
Nein, Dominik, an den hatte ich bisher nicht gedacht. Wieder mal: :top:

Noch ein paar schottische Berge in Wolken.

830/DSC00368.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292794)

830/DSC00145.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292366)

830/DSC00416.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292857)

830/DSC00468_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292967)
Wieder solche Hammerbilder von dir! Eines schöner, beeindrucker, gewaltiger ... als das Nächste. Oli, mir beleibt da wirklich die Spucke weg. Wahnsinn!

So ein richtig schöner Vorzeigevulkan ist der Arenal in Costa Rica

830/CostaRica08___309.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352728)

830/CostaRica08___261.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352730)


Schon länger schweigt er....aber uns hat er damals den Gefallen getan, ein klein wenig zu spucken

830/CostaRica08___602.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352731)


Viele Grüße

Ingo
Ein Vulkangipfel wie aus dem Lehr- bzw. Bilderbuch! Sieht stark aus. Und das noch getoppt mit eienr nächtlichen Aufnahme der Aktivität. Klasse.

Ortler, aufgenommen von der Dreisprachenspitze am Stilfser Joch.

1560/DSC00572.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352732)
Der Ortler, grüber grübel. Auch ein erklimmbarer Berg,, meine ich, aber nicht so ganz einfach. Ich war dort allerdings noch nicht. Interessante Perspektive!

Ich benutze ja gerne eine Bergbahn, wie hier im Bild die Belchen-Seilbahn.
1560/DSC08829-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352733)
Obwohl man zu Fuß ja meistens die viel schöneren Aussichten hat. :D
Ich nicht - zumindest nicht hoch. Der Belchen muss ein sehr schöner Aussichtsgipfel des Schwarzwalds sein. Ob die Bergstation der Seilbahn auch im Nebel liegt? Oder schon darüber? Letzteres wäre den Leuten darin zu wünschen.

BERGschatten:

6/Gerlitzen2016_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265588)

BERGspitze:
830/DSC00054_WEB.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=166994)

BERGwandern:
830/Furgler08_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=58717)
Erst kommt er gar nicht... und dann gleich zweimal :top: Dazu gleich mit tollen Assoziationen des Monatsthemas.

Harry Hirsch
18.04.2021, 19:27
Hallo - der 15.04 hat es in sich. Historische Aufnahmen, viele Bilder aus Gegenden, in den ich schon war (Gardasee, Pitztal) und -was mich besonders freut- ihr tauscht euch untereinander aus :top:

Auf dem Großvenediger 1933

830/g40-P01-33-75.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221202)

Aufstieg zum Gr. Wiesbachhorn im Juli 1959,

830/h-Aufstieg-HK01B036.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352740)

Rast auf dem Gipfelkreuz

830/b-Auf-dem-Wiesbachhorn-1959-HK01B043.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352741)

und Blick auf Großglockner.

830/b-Groglockner-1959-HK01B040.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352742)
Danke dir erneut für diese tollen zeitgeschichtlichen Bilddokumentationen! :top: Eine Frage noch an dich: Sind das Aufnahmen, die aus deiner Familie stammen? Vorfahren, evtl. du selbst, je nach Jahr?

Also wir wanderten während der dreiwöchigen Zelt-Tour fast jeden Tag. :D

Hier mal ein Wanderbeispiel am Kverfjöll:

830/2002-07-25-14-20_-_Dia_059_010_denoise_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=62959)

Eigentlich sollten wir dicht zusammenbleiben, aber für das Foto ließ ich mich kurz zurückfallen. Das musste einfach sein. :oops:

Und weil wir gerade eh schon in Island sind, gibt's noch EisBERGE im Jökulsárlón:

829/20110722_120154_Jkulsrln_Eisberge.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352750)

P.S.: Im nächsten Leben möchte ich Flügel haben: ELEMENTS OF ICELAND (https://youtu.be/F-1weFCiYBA) - 4K von Stefan Forster auf YouTube

P.P.S.: Die faszinierende Landschaft dient natürlich auch immer wieder als Filmkulisse (https://www.invictom.com/movies-iceland/).
Danke Bernd, für die Ergänzungen und Aufklärung. Ob die Touren technisch eine Herausforderung sind, weiß ich zwar nicht, aber es sieht kalt aus. Saukalt. Der Eisberg ist :top:

Finde ich auch. Hier ein Dia aus 1992:

830/Sonyuserforum_2326_1992_USA_161.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352748)
Deine Partnerin? Damals war Bergwandern noch nicht so ein Breitensport. Und eher als spießig-angestaubt verrufen.

Der Mensch ist wohl von Natur aus ein Gipfeltürmer.
Jedenfalls ist das Bestreben, Berggipfel - die ja per Definition schon höher aufragen als die Umgebung - durch das Aufschichten von Steintürm(ch)en noch weiter zu erhöhen, überaus weit verbreitet. :D
So wie hier auf dem Großen Belchen im Elsaß.
1560/DSC09193.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352749)
Fotogen sind sie, die Steinmännchen. Nach dem Belchen aus dem Schwarzwald, zeigst du das Pendent im Elsaß. Danke.

Ich hätte noch ein paar aus dem Pitztal 2013.

Taschachhaus und -ferner nebst Wildspitze und Brochkogel:
830/unbenannt-3992-Bearbeitetsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352757)

Die Wazespitze, mit 3532 m die höchste Erhebung im Kaunergrat:
830/unbenannt-4134srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352758)

Berg und Tal beim Abstieg von der Kaunergrathütte:
830/unbenannt-4248srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352759)
Über den Bergkamm hinten führt der Mainzer Höhenweg, der höchste Gipfel ist der 3252 Meter hohe Wassertalkogel mit dem Rheinland-Pfalz-Biwak.

Gruß
Jan
Kaunergrathütte - die Hütte, die nicht näher kommt. So ging es uns 2015, als wir im Pitztal Urlaub gemacht haben. Die "gleich sind wir da Hütte". Und dann waren wir endlich da, in voller Erwartung eines leckeren Russ oder Alsterwassers, aber... Vorräte leer. Die Hütte wird nur aus der Luft versorgt und ein paar Tage später war Saisonende und daher die Vorräte auch.

Meine Frau und ich konnten 1984 die alte abenteuerlich in den Fels gesprengte Ponalestraße aus dem Ledrotal nach Riva hinunter noch mit dem Auto befahren. :crazy: Wie Du bereits gesagt hast, können seit dem Bau des Tunnels nur noch die Fußgänger und die Mountainbiker diese eindrucksvolle Straße benutzen.

Du hast recht, am Gardasee und in der Umgebung gibt es tolle Klettersteige. Ich habe im Lauf der Jahre sehr viele davon kennengelernt. Zur Illustration heute jeweils Bilder vom Klettersteig Gerardo Sega bei Avio, vom Monte Albano bei Mori, von der Ferrata Signora delle Acque bei Ballino und schließlich von der Ferrata delle Aquile an der Paganella.

1560/Ferrata_Gerardo_Sega_DSC9766_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352760)
1560/Ferrata_Monte_Albano1_DSC04857_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352761)
Diese schöne Stelle im Klettersteig nennt sich Volo d'Angelo, wenn ich mich nicht irre :D
1560/Ferrata_Monte_Albano2_DSC05227_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352762)
1560/Ferrata_Signora_delle_Acque_DSC03008_DxO_1600px.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352763)
1560/Ferrata_delle_Aquile1_DSC04190_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352764)
1560/Ferrata_delle_Aquile2_DSC04218_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352765)
:top: Danke dir für diese coolen Aufanhemn der Klettersteige, die wir jetzt alle machen müssen ;)
Wir wollten letztes Jahr (im Mai) nochmal dort hin, was coronabedingt ja ausgefallen ist. Dieses Jahr sieht es auch schlecht aus (Wir hatten es für Pfingsten geplant - das wird wohl erneut nichts). Solange erfreue ich mich an deinen mutigen Bildern!

Hoi Joachim,

ein tolles Monatsthema, welches mich ein wenig in der Vergangenheit hat schwärmen lassen, aber bevor ich dazu komme, alte Fotos mit mir im Bild aufzubereiten, erstmal ein Hügel zur Ehrenbekundung eines gefallenen Bergarbeiters.

6/20181116-Maulwurf-108009.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306115)

Liebe Grüße

Tobias
:shock: Ist das gephotoshoped??? Sag' nicht, dass nicht! Wie hast du das Tier dazu gebracht in dem Moment dort raus zu kommen? :top: Einstieg in das MT!

kiwi05
18.04.2021, 19:47
Deine Partnerin?

Da war sie schon ein paar Tage meine Ehefrau.:D
Als wir in den USA gelandet sind war es noch die Partnerin.
Aber wir haben unterwegs in Reno geheiratet.....rechtsgültig und nicht in einer Wedding Chapel.

Stuessi
19.04.2021, 11:11
Blick von Ernen auf das Finsteraarhorn (Dia von 2002)


830/2002-Finsteraarhorn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352863)


... Sind das Aufnahmen, die aus deiner Familie stammen? Vorfahren, evtl. du selbst, je nach Jahr? ...

Die Personen sind mein Großvater und mein Vater, meine Mutter. Auf dem Gipfelkreutz sitze ich.

aidualk
19.04.2021, 12:48
Stuessi: Klasse was du immer für Zeitzeugen-Bilder hier zeigst. :top:

Ich habe auch ein analoges Bild, das ich eben abfotografiert habe. Es hängt sein über 25 Jahren bei uns im Haus.
Das Schreckhorn und Finsteraarhorn - Mitte der 90er Jahre (genau müsste ich noch recherchieren). Fotografiert ursprünglich mit einer 6x9cm Kamera.

830/Schreckhorn_Finsteraarhorn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352864)

ingoKober
19.04.2021, 13:54
Steigt steil aus der Ebene auf:

6/DSC05105_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297612)

gesichert, aber dennoch durchaus anstrengend zu erklimmen

6/DSC05162.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297626)

...allerdings kein ganz "echter"Berg, der Sigirya Monolith in Sri Lanka

6/DSC05073.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340563)

Immerhin sieht man von oben dann echte Berge

6/DSC05123.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297619)

...und so bekommt der Beitrag hier zumindest dadurch seine Berechtigung.

Viele Grüße

Ingo

Tobbser
19.04.2021, 14:01
:shock: Ist das gephotoshoped??? Sag' nicht, dass nicht! Wie hast du das Tier dazu gebracht in dem Moment dort raus zu kommen? :top: Einstieg in das MT!

Nein, kein Photoshop, aber wie geschrieben: "...Hügel zur Ehrenbekundung eines gefallenen Bergarbeiters." Mein kleiner Großer hat ihn leblos, aber ohne jegliche Anzeichen von Gewalteinwirkung gefunden und ich habe mit ihm dann am Nachmittag ein kleines Gedenkshooting in seinem ehemaligen Wirkungsbereich gemacht, bevor er endgültig im Wald "verscharrt" wurde.

Liebe Grüsse

Tobias

Tafelspitz
19.04.2021, 19:39
Auf dem St. Gotthard-Pass

1560/DSC07383_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352879)

bruno5
19.04.2021, 22:48
Das Schreckhorn und Finsteraarhorn - Mitte der 90er Jahre (genau müsste ich noch recherchieren).

Ein eindrucksvolles Bild einer grandiosen Berglandschaft. Da schlägt das Herz eines jeden Bergsteigers höher! Kann sehr gut verstehen, daß das Bild bei Euch seit 25 an der Wand hängt. :top: In welcher Größe hast Du das damals abziehen lassen?

Viele Grüße

Bruno

aidualk
20.04.2021, 06:14
Ein eindrucksvolles Bild einer grandiosen Berglandschaft. Da schlägt das Herz eines jeden Bergsteigers höher! Kann sehr gut verstehen, daß das Bild bei Euch seit 25 an der Wand hängt. :top: In welcher Größe hast Du das damals abziehen lassen?

Danke - es ist 70x100 cm groß - für damals schon ordentlich. Heute gehört es bei uns im Haus zu den kleineren. :oops: ;)

Harry Hirsch
20.04.2021, 17:34
Nochmal Yosemite.....vor dem größten Qualm.

830/DSC08321.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352793)


Viele Grüße

Ingo
..und der kommt von rechts hinten langsam ins Bild. Oder ist das Nebel?

Ein paar USA-Berge aus der Konserve.



Der Devils Tower in Wyoming

1560/DSC04952_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351581)


Monument Valley, Arizona / Utah

1560/DSC01468.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339111)


Grand Canyon, Arizona

1560/DSC00879.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339797)
Da erwächst der pure Neid in mir! Nicht schlecht! Motiv und Perpektive (allerdings hast du wohl ein Schlagloch genutzt ;)) kennt man ja. Trotzdem ist deine Aufnahme XB. (-extra beeindruckend). Der Grand Canyon ebenso :top:

Heute habe ich ein Bild aus dem Schwarzwald und eins aus dem Bregenzer Wald:

830/1200_2020-01-06_Teufelsmhle_015CS6pscevzpa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327776)

830/1200_2018-07-27_Mofi_A7s_1020CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299969)
Kenne ich beide von dir! Nr. 1 ist klasse, um die Situation auf Foto 2 beneide ich dich. Ein Gewitter in den Bergen aus sicherer Distanz habe ich bisher nur vom Tal aus erlebt (was auch schon imposant ist).

Ein Windrad auf dem Berg (oberhalb der Griessee Staumauer in der Nähe des Nufenenpasses).

871/DSC01191.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306546)
Also abgesehen davon, dass das Bild wieder ein echter Hammer ist, woher kommt das rot an den äußeren Enden der Rotoren?
Das war der Kaindlgrat am 18.8.2019:
830/_DSC0191srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352848)

Die Veränderung ist dramatisch.

Gruß
Jan
Allerdings. Danke für diese deprimierenden Vergleich. Auswirkungen der fortschreitenden Erderwärmnung sichtbar gemacht. Danke euch beiden!
(Und wer sich für den tollen Wanderbericht dazu interessiert, klickt am besten >HIER< (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192458))

aidualk
20.04.2021, 18:04
Also abgesehen davon, dass das Bild wieder ein echter Hammer ist, woher kommt das rot an den äußeren Enden der Rotoren?


Genau weiß ich das nicht. Aus einer anderen Perspektive und mit Weitwinkel sieht man die roten Lichter, die dort Nachts insgesamt leuchten, besser. Warum bei diesem Bild nur die beiden unteren und dann auch genau so leuchten ... keine Ahnung. Ich habe noch mehr Bilder, da ist das nicht so (sehr). Es ist das einzige Bild in der Art.

871/DSC01173.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299574)

Sir Donnerbold Duck
21.04.2021, 18:49
Das ist einfach zu erklären: die Spitzen der Rotorblätter haben die größte Bahngeschwindigkeit. Der Luftwiderstand ist dort also maximal, wodurch die Spitzen durch die Reibungswärme bis zur Rotglut erhitzt werden... :crazy:

Ich hätte noch ein paar Berge aus Norwegen, das ist hier noch etwas unterrepräsentiert.

Gipfelblick vom 2068 m hohen Fanaråken:
830/_DSC7648srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352935)
Unten im Tal kann man noch den letzten Zipfel des Sognefjords erahnen, da sieht man, was 2068 m über dem Meeresspiegel bedeuten. Auf dem Berg selber ist Norwegens höchstgelegene Hütte.

Blick beim Abstieg vom Fanaråken auf die Berge des Hurrungane mit dem Store Skagastølstind (2469 m):
830/_DSC7670srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352937)
830/_DSC7701srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352939)

Dann noch den Snøhetta (2286 m) im Dovrefjell:
830/DSC00246srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352940)
Besser habe ich ihn im Jahr 2019 nicht zu sehen bekommen. Dafür ist ein Moschusochse auf dem Bild. Im Jahr 1995 sah das anders aus. Diesmal ist kein Moschusochse auf dem Bild, sondern ich, aber das dürfte sich damals nach einigen Tagen im Fjell geruchlich nicht sehr unterschieden haben:
830/Dovrefjell1995_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352943)
Zwei Tage später standen wir dann oben auf dem Gipfel. Das Panorama ist einmalig! angeblich kann man von dort 1/10 der Landesfläche Norwegens sehen. Hinten rechts neben mir sind die Berge von Rondane:
830/2021-04-19-0005srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352945)
830/2021-04-19-0004srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352944)
Alles drei Scans vom Dia.

Dann noch ein paar Berge der Größe nach sortiert:
Bråkdalsbelgen (1915 m)
830/_DSC1623srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352948)

Blåhø (1617 m)
830/_DSC2088srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352947)

Slogen (1.564 m)
830/_DSC2728srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352946)

Formokampen (1428 m)
830/_DSC1801srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352949)

Gruß
Jan

Reisefoto
22.04.2021, 01:05
Auch der fünfte Kontinent hat Berge:

Die Blue Mountains:
1495/AU_009_01NSW0122_2008-04_Australien_0790_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295403)

1495/AU_012_01NSW0162_2008-04_Australien_1102_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295406)

1495/AU_022_01NSW0302_2008-04_Australien_2164a_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295416)

bruno5
22.04.2021, 12:28
Heute mal Bilder von 4 Bergen aus den Westalpen: Zuerst ein Bild vom südlichsten Viertausender der Alpen, der Barre des Écrins in der Dauphiné.
1560/Barre_des_crins__DSC3692_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352960)
Dann ein Bild von einem Fast-Viertausender ebenfalls in der Daupiné, der Meije.
1560/La_Meije_DSC3693_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352961)
Dann einige bekannte Berge aus dem Montblanc-Gebiet, der Dent de Géant mit dem sich anschließenden Rochefort-Grat sowie die Grandes Jorasses.
1560/Grandes_Jorasses__DSC1724_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352962)
Zum Schluß noch ein historisches Foto aus meiner Sturm- und Drang-Zeit: Ein führerloser Aufstieg aufs Matterhorn am 15.08.1977. Zu sehen bin ich am Gipfelkreuz, das sich am italienischen Gipfel befindet, der mit 4477m 1 m niedriger als der Schweizer Gipfel ist. Es handelt sich um einen Scan eines Farbnegativs.
1560/Matterhorn_77-5-27_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352963)
Viele Grüße

Bruno

Püpel
22.04.2021, 16:27
1560/DSC07032.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352965)

Ich hab einen Wolkenberg für Euch. Der steht in Bremen. :lol:

nickname
22.04.2021, 21:33
1008/Sea_to_Sky_Gondola_in_Squamish_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319206)

In einer verkratzten Bergbahn hinauf auf kanadadische Berge :)

6/Sky_Pilot_Suspension_Bridge_Squamish_verkleinert.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352998)

Oben angekommen: Berge bei Squamish mit Sky Pilot Suspension Bridge

nickname
23.04.2021, 13:41
Auch im Fotoschrank gibt es "Berge". ;)

6/E-Mount_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353002)

aidualk
23.04.2021, 13:51
:lol: :top:

Ich habe auch ein paar Mount: Die 'Black Mount' - in dunkler und in heller. :cool:

830/DSC00466.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=183078)

830/DSC00346_Winterversion.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=283614)

peter2tria
24.04.2021, 13:24
Grüße vom Kaiser
im Vordergrund ist Going

1560/xs_PW10817_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353055)

kiwi05
24.04.2021, 13:43
Ihr habt es schon schön da unten.:top:

ingoKober
24.04.2021, 21:00
Nochmal der Teide....dieses Mal aber nur als kleiner Teil einer schönen Aussicht vom fast höchsten Punkt auf Gran Canaria.

830/Gran_Canaria___620.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353069)


Viele Grüße

Ingo

Harry Hirsch
25.04.2021, 08:59
Blick von Ernen auf das Finsteraarhorn (Dia von 2002)


830/2002-Finsteraarhorn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352863)

Die Personen sind mein Großvater und mein Vater, meine Mutter. Auf dem Gipfelkreutz sitze ich.
Diesmal nicht ganz so historisch, aber immer noch analog. Ist ein Nachtfoto und -wenn ich richtig aufgepasst habe- ungefähr 10 Sek. belichtet. Die Sterne beginnen gerad so Streifen zu ziehen. Toller Lichtkegel, den der Mond da wirft!

Stuessi: Klasse was du immer für Zeitzeugen-Bilder hier zeigst. :top:

Ich habe auch ein analoges Bild, das ich eben abfotografiert habe. Es hängt sein über 25 Jahren bei uns im Haus.
Das Schreckhorn und Finsteraarhorn - Mitte der 90er Jahre (genau müsste ich noch recherchieren). Fotografiert ursprünglich mit einer 6x9cm Kamera.

830/Schreckhorn_Finsteraarhorn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352864)
Auch damals konntest du schon fotografieren ;)
Steigt steil aus der Ebene auf:

6/DSC05105_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297612)

gesichert, aber dennoch durchaus anstrengend zu erklimmen

6/DSC05162.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297626)

...allerdings kein ganz "echter"Berg, der Sigirya Monolith in Sri Lanka

6/DSC05073.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340563)

Immerhin sieht man von oben dann echte Berge

6/DSC05123.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297619)

...und so bekommt der Beitrag hier zumindest dadurch seine Berechtigung.

Viele Grüße

Ingo
Der Monolith ist trotzdem themenkonform. Erinnert ein wenig an das Dahner Land oder Elbsansteingebirge. Nur das dein Felsen breiter und länger ist.

Auf dem St. Gotthard-Pass

1560/DSC07383_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352879)
Das nächste Mal wirfst du Stein bitte erst NACH dem Abdrücken ins Wasser ;)
Ich bin bisher 1x (unfreiwillig) drüber gefahren. Im Dunkeln bei Schneetreiben. Und es war Sommer. Der Tunnel war wegen Wartungsarbeiten geschlossen.

Genau weiß ich das nicht. Aus einer anderen Perspektive und mit Weitwinkel sieht man die roten Lichter, die dort Nachts insgesamt leuchten, besser. Warum bei diesem Bild nur die beiden unteren und dann auch genau so leuchten ... keine Ahnung. Ich habe noch mehr Bilder, da ist das nicht so (sehr). Es ist das einzige Bild in der Art.

871/DSC01173.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=299574)
Interessant... und komisch. Aber Jan hat das Geheimnis ja gelüftet.

Das ist einfach zu erklären: die Spitzen der Rotorblätter haben die größte Bahngeschwindigkeit. Der Luftwiderstand ist dort also maximal, wodurch die Spitzen durch die Reibungswärme bis zur Rotglut erhitzt werden... :crazy:

Ich hätte noch ein paar Berge aus Norwegen, das ist hier noch etwas unterrepräsentiert.

Gipfelblick vom 2068 m hohen Fanaråken:
830/_DSC7648srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352935)
Unten im Tal kann man noch den letzten Zipfel des Sognefjords erahnen, da sieht man, was 2068 m über dem Meeresspiegel bedeuten. Auf dem Berg selber ist Norwegens höchstgelegene Hütte.

Blick beim Abstieg vom Fanaråken auf die Berge des Hurrungane mit dem Store Skagastølstind (2469 m):
830/_DSC7670srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352937)
830/_DSC7701srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352939)

Dann noch den Snøhetta (2286 m) im Dovrefjell:
830/DSC00246srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352940)
Besser habe ich ihn im Jahr 2019 nicht zu sehen bekommen. Dafür ist ein Moschusochse auf dem Bild. Im Jahr 1995 sah das anders aus. Diesmal ist kein Moschusochse auf dem Bild, sondern ich, aber das dürfte sich damals nach einigen Tagen im Fjell geruchlich nicht sehr unterschieden haben:
830/Dovrefjell1995_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352943)
Zwei Tage später standen wir dann oben auf dem Gipfel. Das Panorama ist einmalig! angeblich kann man von dort 1/10 der Landesfläche Norwegens sehen. Hinten rechts neben mir sind die Berge von Rondane:
830/2021-04-19-0005srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352945)
830/2021-04-19-0004srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352944)
Alles drei Scans vom Dia.

Dann noch ein paar Berge der Größe nach sortiert:
Bråkdalsbelgen (1915 m)
830/_DSC1623srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352948)

Blåhø (1617 m)
830/_DSC2088srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352947)

Slogen (1.564 m)
830/_DSC2728srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352946)

Formokampen (1428 m)
830/_DSC1801srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352949)

Gruß
Jan
Ja, das ist schon gut, wenn man etwas von Physik versteht und es mit einfachen Erklärungen anderen plausibel verständlich machen kann. Danke Prof. Jan ;)
Norwegen ist so schön! Jedenfalls was ich so auf Bildern sehe. Ich freue mich schon auf unseren (mehrwöchigen) Urlaub da oben. Nächstes Jahr oder übernächstes. Mal sehen.
Danke für deinen ausführlichen Bericht!

Auch der fünfte Kontinent hat Berge:

Die Blue Mountains:
1495/AU_009_01NSW0122_2008-04_Australien_0790_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295403)

1495/AU_012_01NSW0162_2008-04_Australien_1102_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295406)

1495/AU_022_01NSW0302_2008-04_Australien_2164a_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295416)
Bilder aus Australien, wie man sie selten sieht. Gerade das erste hätte ich in West-USA platziert. Toll, Danke!

Heute mal Bilder von 4 Bergen aus den Westalpen: Zuerst ein Bild vom südlichsten Viertausender der Alpen, der Barre des Écrins in der Dauphiné.
1560/Barre_des_crins__DSC3692_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352960)
Dann ein Bild von einem Fast-Viertausender ebenfalls in der Daupiné, der Meije.
1560/La_Meije_DSC3693_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352961)
Dann einige bekannte Berge aus dem Montblanc-Gebiet, der Dent de Géant mit dem sich anschließenden Rochefort-Grat sowie die Grandes Jorasses.
1560/Grandes_Jorasses__DSC1724_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352962)
Zum Schluß noch ein historisches Foto aus meiner Sturm- und Drang-Zeit: Ein führerloser Aufstieg aufs Matterhorn am 15.08.1977. Zu sehen bin ich am Gipfelkreuz, das sich am italienischen Gipfel befindet, der mit 4477m 1 m niedriger als der Schweizer Gipfel ist. Es handelt sich um einen Scan eines Farbnegativs.
1560/Matterhorn_77-5-27_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352963)
Viele Grüße

Bruno
:shock: Du warst echt auf dem Matterhorn? Ohne Führung? RESPEKT! Ich glaube so ein Foto zeigt man doch jedem auch über 40 Jahre danach noch mit großem Stolz :top:

1560/DSC07032.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352965)

Ich hab einen Wolkenberg für Euch. Der steht in Bremen. :lol:
Stand, Püpel, stand... ;) Als ich gestern dort war, war er jedenfalls weg. Was woanders Jahrmillionen braucht, geht in Bremen innerhalb von Minuten. Echt auf zack, da oben!

1008/Sea_to_Sky_Gondola_in_Squamish_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319206)

In einer verkratzten Bergbahn hinauf auf kanadadische Berge :)

6/Sky_Pilot_Suspension_Bridge_Squamish_verkleinert.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352998)

Oben angekommen: Berge bei Squamish mit Sky Pilot Suspension Bridge
Die Hängebrücke hat ja was! Demnach bist du einigermaßen schwindelfrei und mutig. Das verkratzte Fenster der Gondel wirkt auf mich wie ein Spinnennetz.

aidualk
25.04.2021, 14:11
Nachts Gewitter in den Bergen (Wetterstein): Bei Sonnenuntergang steigen die ersten Quellwolken hoch und fangen an sich zu drehen.

830/7S209251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320383)

830/7R207384_2_1_Beschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319517)

830/7R207363.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319518)

peter2tria
25.04.2021, 18:34
Das Blitz ist ja der Hammer :top:
Wahnsinnige Stimmung

Reisefoto
25.04.2021, 21:27
Berge in Grönland:

1495/1200_2017-09-23_Maniitsoq_Sisimiut_597CS6psvzpsesgedr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289075)

1495/1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_483CS6vzia.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293545)

1495/1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_527CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293547)

1495/1200_2017-09-26_Wanderung__188CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=296071)

1495/1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_608CS6psvz3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=290839)

1495/1200_2017-09-23_Maniitsoq_Sisimiut_171CS6_1psvz1CS6CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=284997)

1495/1200_2017-10-03_Kangerlussuaq_Kopenhagen_120CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306364)

1495/1200_2017-09-23_Maniitsoq_Sisimiut_829CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289077)

1495/1200_2017-09-26_Wanderung__145CS6psvz_at1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295997)

833/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_005CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265743)

Sir Donnerbold Duck
25.04.2021, 21:30
Norwegen ist so schön! Jedenfalls was ich so auf Bildern sehe. Ich freue mich schon auf unseren (mehrwöchigen) Urlaub da oben. Nächstes Jahr oder übernächstes. Mal sehen.
Danke für deinen ausführlichen Bericht!

Ja, Norwegen ist toll (wenn man das Wetter mal außen vor lässt...). Sehr lohnend und unbedingt eine Reise wert. Da du nach der Reise eh gleich wieder dahin willst, gebe ich dir den Tipp, nicht erst übernächstes, sondern nächstes Jahr zu fahren. Dann kannst du nämlich übernächstes Jahr wieder hin...

Gruß
Jan

nickname
26.04.2021, 00:11
6/oBERGrig_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353121)

oBERGärig

830/Von_der_Dalsnibba_bis_zum_Geirangerfjord_gucken_2_ verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340809)

Und Norwegen

Stechus Kaktus
26.04.2021, 14:52
In Taiwan gibt es viele 3000er,

1560/PICT6211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353126)

spektakuläre Bergstraßen (https://www.google.de/maps/dir/23.9745105,120.9803616/23.9882439,121.5885721/@24.0925457,121.352312,11.3z/data=!4m2!4m1!3e0),

1560/PICT5891.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353127)

auf denen es bei Taifunen oft zu massiven Bergrutschen kommt.

1560/PICT5974.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353128)

nickname
27.04.2021, 23:55
6/aBERGlaube_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353178)

aBERGlaube

6/ErdnussBERGE_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353177)

ErdnussBERGE
__________________________________________________ _______________

Und, relativ unbearbeitet, OOC, dokumentarisch, ein Flug über grönländische Berge, Gletscher und Eisberge:

6/Berge_auf_Grnland_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353167)

6/Berge_und_Gletscher_auf_Grnland_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353171)

6/Berge_auf_Grnland_2_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353170)

6/Gletscher_und_Eisberge_Grnland_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353176)

Reisefoto
28.04.2021, 20:44
Heute habe ich eine Bergmischung:

Canyonlands USA:
1495/13_USA2012-10-10_Canyonlands_A077_2059_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=196839)

1495/14_USA2012-10-10_Canyonlands_A077_2119_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=196840)

Bighorn Canyon, USA:
829/1200_2018-09-18_Gillette_-_Wapiti_087CS6_2vzceps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306722)

Am Lake Powell, USA:
835/1200_2019-10-08_Wahweap_-_Lone_Rock_Tele_007CS6_1_16z9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323764)

Lanzarote:
1495/1200_2017-01-21_Lanzarote_400CS6vzc_ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286107)

Stechus Kaktus
28.04.2021, 21:00
Wenigstens 1 aktuelles Bild fürs Monatsthema. Der Teufelstisch im Dahner Felsenland.

1560/DSC00157_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353211)

BeHo
28.04.2021, 21:22
Nochmals der Ätna.

Von Castelmola aus gesehen:

1533/20160403_154109_SLT-A77V_DSC04881b_Castelmola_Blick_auf_tna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250497)

Kurz vor der Landung in Catania vom Flugzeug aus gesehen:

1533/20160402_174353_SLT-A77V_DSC04812b_Anflug_tna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250496)

BeHo
28.04.2021, 21:31
Ein Solfatar im Solfatarenfeld Hverarönð als Mini-Berg auf Island:

828/20130626_123607_SLT-A77V_DSC09597b_Mvatn_Nmafjall_und_Hverarn_Solfatar .jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=190453)

Mittsommernachtsvollmond bei Bakkagerði auf Island:
1513/SWPA_2013_1200x800_3_Moon_over_Bakkageri.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=188374)

Ca. zwei Tage und zwei Stunden zuvor von gleicher Stelle aus ca. 90° nach links gwendet sah die Landschaft bei Bakkagerði so aus:

828/20130621_230040_SLT-A55V_DSC07240b2_Bakkageri_Abendstimmung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=180049)

bruno5
28.04.2021, 23:12
Heute nochmal einige historische Bilder aus dem Jahr 1977: Begehung der Wildspitze Nordwand, die damals noch nicht so erschreckend ausgeapert war wie heute. Dann zwei Bilder vom ersten, damals noch erfolglosen Versuch der Besteigung der Dufourspitze im Monte Rosa Massiv. Dann ein Bild der Scharnitzspitze Südwand im Wetterstein. Praktisch in Falllinie des Gipfels verläuft die Spitzenstätter/Baldauf-Führe, von der ich ein Bild aus der wilden Kaminverschneidung in der 7. Seillänge zeigen möchte. Dazu noch ein neueres Bild aus dem Wetterstein, nämlich der Öfelekopf im Herbst. Die alten Bilder sind wieder Scans von Farbnegativen.

Viele Grüße

Bruno


Wildspitze Nordwand
1560/Wildspitze_Nordwand_77-5-6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353221)

Aufstieg Dufourspitze / Monte Rosa, im Hintergrund ist der Lyskamm zu sehen
1560/Aufstieg_Monte_Rosa_77-6-11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353222)

Monte Rosa Massiv am Abend
1560/Monte_Rosa_77-6-25.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353223)

Scharnitzspitze Südwand
1560/Scharnitzspitze_Sdwand_77-4-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353225)

In der Spitzenstätter-Führe (direkte Scharnitzspitze Südwand) in der Kaminverschneidung in der 7. SL
1560/Scharnitzspitze_Spitzensttter_77-4-14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353224)

Öfelekopf aus der Leutasch aufgenommen
1560/felekopf_DSC07538_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353226)

Reisefoto
29.04.2021, 23:01
In Island gibt es auch Berge, überraschenderweise insbesondere im Hochland.

Landmannalaugar:
830/1600_2020-07-01_Landmannalaugar_443.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353219)

Kerlingarfjöll
830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_264CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340835)

830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_352CC20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340836)

bruno5
30.04.2021, 08:03
Zum Abschluss des Monatsthemas nochmal einige Bilder von Bergen. Da wir seit 1993 in der Alpspitzstraße wohnen, darf natürlich ein Bild von diesem charakteristischen Garmischer Hausberg nicht fehlen. Dann ein Bild von einem Marmorsteinbruch in den Apuanischen Alpen nördlich von Colonnata. Der Berg im Hintergrund dürfte der Monte Spallone sein. Dann ein Bild aus der Gegend von Trient. Der Blick vom Gipfel des Dos d'Abramo zum Palon und zur Cima Verde. Zum Schluß dann noch drei Bilder aus einer meiner Lieblingsbergregionen, nämlich dem Karwendel: Kleiner Falk und Risser Falk nach ersten Schneefällen im Herbst, das mächtige Sonnjoch vom Weg in die Eng aus sowie die verschneite Spritzkarspitze am großen Ahornboden mit den mächtigen alten Bergahorn Bäumen. Vielen Dank an Harry Hirsch für das schöne Monatsthema und die Kommentare zu den Bildern! :top::top::top:

Viele Grüße

Bruno


Alpspitze
1560/Alpspitze_DSC02491_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353277)

Marmorsteinbruch Apuanische Alpen
1560/Marmorsteinbruch_Apuanische_Alpen_DSC04062_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353278)

Blick vom Gipfel des Dos d'Abramo zum Palon und zur Cima Verde
1560/Dos_dAbramo_Palon_Cima_Verde_DSC05827_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353279)

Risser Falk und Kleiner Falk
1560/Risser_Falk_und_Kleiner_Falk_DSC02575_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353280)

Sonnjoch
1560/Sonnjoch_DSC2062_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353281)

Großer Ahornboden mit Spritzkarspitze
1560/Groer_Ahornboden_Spritzkarspitze_DSC02863_4_5_Real istisch_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353282)

aidualk
30.04.2021, 08:19
Der Große Ahornboden mit Schnee - klasse :top: - wir wohnen leider viel zu weit weg, um mal kurzfristig in die Berge zu fahren. :(
Wir (meine Frau und ich) haben letzten Jahr dort im Sommer eine Nacht verbracht. Aber nicht im Schnee sondern in der Kuhsch.... :lol: Gut, dass ich ein zweites paar Schuhe im Auto hatte. :crazy:

2 vorbei fahrende Autos haben den Vordergrund beleuchtet:

830/DSC06263_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341918)


Ausschnitt aus einem der timelapse Filme aus dieser Nacht:

871/DSC06203.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341781)

bruno5
30.04.2021, 08:54
Der Große Ahornboden mit Schnee - klasse :top: -

Ich hatte bisher zweimal das Glück, den Großen Ahornboden mit Schnee zu erleben. :D Allerdings ist die Gegend so überlaufen, daß es sehr schwer ist, Bilder von dieser wunderschönen Landschaft ohne Menschen zu machen. Mit etwas Glück ist es aber doch möglich. Ich möchte nochmal 3 Bilder vom Großen Ahornboden zeigen. Einmal ohne Schnee und zweimal mit Schnee. :D

Viele Grüße

Bruno

Spritzkarspitze im Herbst
1560/Spritzkarspitze_1600px_DSC2177_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353283)

Großer Ahornboden mit Schnee
1560/Groer_Ahornboden_DSC02598_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353284)

Mein Lieblingsbild, das ich hier vor einigen Jahren schon mal gezeigt habe: Die Spritzkarspitze mit einem herbstlich verfärbten Bergahorn im Schnee.
1560/Spritzkarspitze_1600px_DSC00743_DxO_v2_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353285)

MaTiHH
30.04.2021, 09:00
Hier noch ein paar ganz alte - weiß gar nicht, ob die Berge da noch stehen.

Die Kazbegh Region in Nord-Georgien an der russischen Grenze. Mit der guten alten a33.

830/20140902-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353286)
830/20140902-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353287)
830/20140902-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353288)

Stechus Kaktus
30.04.2021, 19:23
Zum Abschluss noch ein bisschen Strandidylle in in der Schweiz.

1560/DSC04668_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353324)

BeHo
30.04.2021, 21:05
Zum Abschluss von mir nochmal alte Archivfotos aus Island.

Der weithin sichtbare und hoch aufragende Tafelvulkan Herðubreið des riesigen Vulkansystems Askja auf Island lud vor fast zehn Jahren immer wieder zum Innehalten und manchmal auch zu einem Foto ein.

830/Mrudalur_Blick_auf_den_Herubrei_01_20110724_101823 _SLT-A55V_DSC02083b2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=137989)

Neun Jahre davor - also vor fast neunzehn Jahren - sahen wir den Herðubreið aus einer leicht anderen Perspektive. Da waren wir mit einem Toyota 4WD und einem Land Rover im Hochland auf abenteuerlichen Pisten unterwegs. Da ich im Land Rover unterwegs war, nutzte ich die Gelegenheit den Toyota beim Furten vor dem Herðubreið zu fotografieren.

829/Island_Flussfurt_vor_Herubrei_2002-07-24-11-20_-_Dia_058_032.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353339)

Zwei Tage später waren wir dann in einer imposanten Caldera, die sich 1875 durch den Einbruch einer Magmakammer des Zentralvulkans Askja bildete. Dort erwartete uns der riesige Kratersee Öskjuvatn, der seit 1875 mindestens 32 Jahre lang brauchte, um die heutige Größe und Tiefe zu erreichen. Das Foto zeigt bei 28mm nur einen kleinen Teil der Caldera und des Sees. Ich war damals tief beeindruckt.

829/Island_Askja_skjuvatn_2002-07-26-14-50_-_Dia_059_031.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353340)

Die letzten beiden Bilder machte ich damals mit dem grottenschlechten Tamron 28-200. Wie schlecht das Objektiv war, merkte ich erst nach dem Kauf der Dynax 5D. Der 400-ASA-Diafilm war sicher ein weiteres limitierendes Element.

Reisefoto
30.04.2021, 22:26
Von mir gibt es zum Abschluss norwegische Berge und zwar ziemlich viele:

832/1200_2016-02-28_Evenskjer_-_Reine_036CS6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250798)

832/1200_2016-03-09_Ausflug_Skjervoy_313CS6vzaps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261152)

830/1200_2019-03-14_Reine_-_Ramberg_063CS6_1psvzb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314729)

832/1200_2017-03-01_Ersfjordbotn_031CS6psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286980)

832/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Flakstad_-_Nusfjord_021CS6_1psvzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314814)

832/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Haukland_047CS6vzps1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315244)

832/1200_2016-02-19_Sp_Zelt_018CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260200)

832/1200_2016-02-29_Reine_-_Myrland_200CS6Adobe_Standard_2k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252145)

832/1200_2016-02-29_Reine_-_Myrland_187CS6Camera_Standard.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252220)

832/1200_2016-02-29_Reine_-_Myrland_222CS6Camera_Standard_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252280)

1026/1200_2019-03-11_Polarlicht_Reine_24mm_A99II_928cs6psvz1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313111)

1440/1200_2017-03-06_Polarlicht_Sp_14mm_A99II_0418CS6psvza1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286892)

832/2013-03-14__059_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=170770)

1495/1200_2016-02-29_Reine_-_Myrland_059CS6vz_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255818)

832/1200_2016-02-14_Hamn_-_Gryllefjord_A99_023CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=257644)

832/1200_2016-03-11_Tromsoe_046CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=264588)

832/1200_2019-03-12_Reine_und_Umgebung_119CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313581)

832/1200_2019-03-18_Unstad_Gimoy_Henningsvaer_132CS6_1pscevz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317074)

832/1200_2016-03-10_Ausflug_Richtung_Alta_097CS6_2vzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261939)

1495/1200_2019-03-22_Svolvaer_076CS6vzps1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318625)

Harry Hirsch
30.04.2021, 22:52
Auch im Fotoschrank gibt es "Berge". ;)

6/E-Mount_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353002)
Gute Idee, Nele. Auf den -eigentlich naheliegenden- E- oder A- Berg bin ich auch noch nicht gekommen. Manche sind (preislich) auch eine echte Herausforderung und nicht jeder erreicht den Gipfel;)

:lol: :top:

Ich habe auch ein paar Mount: Die 'Black Mount' - in dunkler und in heller. :cool:

830/DSC00466.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=183078)

830/DSC00346_Winterversion.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=283614)
Mensch Oli, was soll ich bei noch schreiben? Schön, noch schöner, boah am allerschönsten? Auch wieder zwei Meisterwerke von dir, die eine beeidruckende Landschaft zeigen.

Grüße vom Kaiser
im Vordergrund ist Going

1560/xs_PW10817_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353055)
Da rast gleich Martin mit seinem grünen Daimler vorbei, erkennt und löst komplizierte medizinische Fälle .

Nochmal der Teide....dieses Mal aber nur als kleiner Teil einer schönen Aussicht vom fast höchsten Punkt auf Gran Canaria.

830/Gran_Canaria___620.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353069)


Viele Grüße

Ingo
Gran Canaria mal ganz anders. Und der Teide ist sowieso ein gern gesehener Gast und ein schöner Begleiter, den du als roten Faden durch das Monatsthema hast laufen lassen!

Nachts Gewitter in den Bergen (Wetterstein): Bei Sonnenuntergang steigen die ersten Quellwolken hoch und fangen an sich zu drehen.

830/7S209251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320383)

830/7R207384_2_1_Beschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319517)

830/7R207363.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319518)
Ich schließe mich Peters Worten an, ziehe abermals den Hut und zolle Respekt. Was soll ich mit deinen Bildern machen, außer lobhudeln. Wird ja langsam peinlich. Von wo aus hast du geschossen?

Berge in Grönland:

1495/1200_2017-09-23_Maniitsoq_Sisimiut_597CS6psvzpsesgedr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289075)

1495/1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_483CS6vzia.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293545)

1495/1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_527CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293547)

1495/1200_2017-09-26_Wanderung__188CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=296071)

1495/1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_608CS6psvz3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=290839)

1495/1200_2017-09-23_Maniitsoq_Sisimiut_171CS6_1psvz1CS6CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=284997)

1495/1200_2017-10-03_Kangerlussuaq_Kopenhagen_120CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306364)

1495/1200_2017-09-23_Maniitsoq_Sisimiut_829CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289077)

1495/1200_2017-09-26_Wanderung__145CS6psvz_at1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295997)

833/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_005CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265743)
"Pack die Badehose ein" wäre für die Reise nach Grönland wohl etws länger geworden. Viel kalt, viel schön, viele tolle Bilder von dir! Das letzte ist der Hammer! :top:

6/oBERGrig_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353121)

oBERGärig

830/Von_der_Dalsnibba_bis_zum_Geirangerfjord_gucken_2_ verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340809)

Und Norwegen
Beeindruckende Perspektive der Bergstraße in Norwegen und des Getränks in Deutschland. Originelle Idee!

In Taiwan gibt es viele 3000er,

1560/PICT6211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353126)

spektakuläre Bergstraßen (https://www.google.de/maps/dir/23.9745105,120.9803616/23.9882439,121.5885721/@24.0925457,121.352312,11.3z/data=!4m2!4m1!3e0),

1560/PICT5891.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353127)

auf denen es bei Taifunen oft zu massiven Bergrutschen kommt.

1560/PICT5974.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353128)
Danke für diese tollen dokumentarischen und fotografischen Aufnahmen eines Landes, in dem ich leider noch nie war und bei dem ich mir immer wünsche, dass ihm das gleiche politische Schicksal wie Hongkong erspart beibt.

6/aBERGlaube_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353178)

aBERGlaube

6/ErdnussBERGE_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353177)

ErdnussBERGE
__________________________________________________ _______________

Und, relativ unbearbeitet, OOC, dokumentarisch, ein Flug über grönländische Berge, Gletscher und Eisberge:

6/Berge_auf_Grnland_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353167)

6/Berge_und_Gletscher_auf_Grnland_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353171)

6/Berge_auf_Grnland_2_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353170)

6/Gletscher_und_Eisberge_Grnland_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353176)
Das Obergärige hat die liebe Nele inspiriert. Und nicht nur das. Und wenn man nur genug davon zu sich nimmt, wird aus einem zweiblättrigen Kleeblatt...
Die Gletscheraufnahmen haben was.

Heute habe ich eine Bergmischung:

Canyonlands USA:
1495/13_USA2012-10-10_Canyonlands_A077_2059_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=196839)

1495/14_USA2012-10-10_Canyonlands_A077_2119_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=196840)

Bighorn Canyon, USA:
829/1200_2018-09-18_Gillette_-_Wapiti_087CS6_2vzceps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306722)

Am Lake Powell, USA:
835/1200_2019-10-08_Wahweap_-_Lone_Rock_Tele_007CS6_1_16z9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323764)

Lanzarote:
1495/1200_2017-01-21_Lanzarote_400CS6vzc_ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286107)
Ein wunderbares Potpourri amerikanischer Destinationen, die ich noch auf meiner to-do Liste habe. Sehr schick. Lanzerote sowieso.

Wenigstens 1 aktuelles Bild fürs Monatsthema. Der Teufelstisch im Dahner Felsenland.

1560/DSC00157_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353211)
Ha! Den kenn' ich. Dahner Land.. sehr empfehlenswert!

Nochmals der Ätna.

Von Castelmola aus gesehen:

1533/20160403_154109_SLT-A77V_DSC04881b_Castelmola_Blick_auf_tna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250497)

Kurz vor der Landung in Catania vom Flugzeug aus gesehen:

1533/20160402_174353_SLT-A77V_DSC04812b_Anflug_tna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250496)

Ein Solfatar im Solfatarenfeld Hverarönð als Mini-Berg auf Island:

828/20130626_123607_SLT-A77V_DSC09597b_Mvatn_Nmafjall_und_Hverarn_Solfatar .jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=190453)

Mittsommernachtsvollmond bei Bakkagerði auf Island:
1513/SWPA_2013_1200x800_3_Moon_over_Bakkageri.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=188374)

Ca. zwei Tage und zwei Stunden zuvor von gleicher Stelle aus ca. 90° nach links gwendet sah die Landschaft bei Bakkagerði so aus:

828/20130621_230040_SLT-A55V_DSC07240b2_Bakkageri_Abendstimmung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=180049)
Ein Vulkan! Dazu mit Rauch. Toll! Der Vollmond ist klasse! :top:

Heute nochmal einige historische Bilder aus dem Jahr 1977: Begehung der Wildspitze Nordwand, die damals noch nicht so erschreckend ausgeapert war wie heute. Dann zwei Bilder vom ersten, damals noch erfolglosen Versuch der Besteigung der Dufourspitze im Monte Rosa Massiv. Dann ein Bild der Scharnitzspitze Südwand im Wetterstein. Praktisch in Falllinie des Gipfels verläuft die Spitzenstätter/Baldauf-Führe, von der ich ein Bild aus der wilden Kaminverschneidung in der 7. Seillänge zeigen möchte. Dazu noch ein neueres Bild aus dem Wetterstein, nämlich der Öfelekopf im Herbst. Die alten Bilder sind wieder Scans von Farbnegativen.

Viele Grüße

Bruno


Wildspitze Nordwand
1560/Wildspitze_Nordwand_77-5-6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353221)

Aufstieg Dufourspitze / Monte Rosa, im Hintergrund ist der Lyskamm zu sehen
1560/Aufstieg_Monte_Rosa_77-6-11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353222)

Monte Rosa Massiv am Abend
1560/Monte_Rosa_77-6-25.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353223)

Scharnitzspitze Südwand
1560/Scharnitzspitze_Sdwand_77-4-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353225)

In der Spitzenstätter-Führe (direkte Scharnitzspitze Südwand) in der Kaminverschneidung in der 7. SL
1560/Scharnitzspitze_Spitzensttter_77-4-14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353224)

Öfelekopf aus der Leutasch aufgenommen
1560/felekopf_DSC07538_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353226)
Ok, Bruno. Seit deinem Gipfelbild vom Matterhorn weiß ich ja, dass du kein Sonntagnachmittag Bergspaziergänger bist. Du zeigst Ausschnitte von deinen Abenteuern, zu denen ich nicht mal im Ansatz den Mut hätte. Nochmal: Respekt vor deinem alpinen Können und deinen Bildern.

In Island gibt es auch Berge, überraschenderweise insbesondere im Hochland.

Landmannalaugar:
830/1600_2020-07-01_Landmannalaugar_443.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353219)

Kerlingarfjöll
830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_264CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340835)

830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_352CC20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340836)
Hmmm.... "überraschenderweise" ist wohl eher ironisch gemeint, oder? Eigentlich würde man doch dort Gebirge vermuten? Tolle Farben sind das!

nickname
30.04.2021, 23:34
Zum guten Schluss eines schönen, mit vielen wunderbaren Bildern begleiteten und zugewandt moderierten Monatsthemas noch ein kleiner Nachschlag:

Zunächst Kultur, "obBERGaden" in einer ehemaligen Kirche, jetzt Buchhandlung, in Maastricht.

6/oBERGaden_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353464)

__________________________________________________ ___________

Weiter geht es mit Kanada:

Über den Rocky Mountains

830/ber_den_Rocky_Mountains.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353465)

Irgendwo zwischen Whistler und Kamloops BC

830/Irgendwo_zwischen_Whistler_und_Kamloops_BC_Kanada_ verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353467)

Mount Robson, der höchste Berg in den kanadischen Rockies

830/Mount_Robson_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353468)

Rocky Mountains, Maligne Lake, der heilige See

830/Rocky_Mountains_Maligne_Lake_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353470)

Athabaska-Glacier in den Rockies, Teil des Columbia-Icefield und höchster Punkt am Icefield-Parkway (eine der schönsten Fernstraßen der Welt)

830/Athabaska-Glacier_in_den_Rockies_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353472)

Am Icefields Parkway in den Rockies

830/Am_Icefields_Parkway_in_den_Rockies_verkleinert.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353478)

__________________________________________________ ____________

Einen aus Kanada haben wir noch:

BÄRGraffiti

6/BRGraffiti_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353480)

Harry Hirsch
01.05.2021, 12:13
Zum Abschluss des Monatsthemas nochmal einige Bilder von Bergen. Da wir seit 1993 in der Alpspitzstraße wohnen, darf natürlich ein Bild von diesem charakteristischen Garmischer Hausberg nicht fehlen. Dann ein Bild von einem Marmorsteinbruch in den Apuanischen Alpen nördlich von Colonnata. Der Berg im Hintergrund dürfte der Monte Spallone sein. Dann ein Bild aus der Gegend von Trient. Der Blick vom Gipfel des Dos d'Abramo zum Palon und zur Cima Verde. Zum Schluß dann noch drei Bilder aus einer meiner Lieblingsbergregionen, nämlich dem Karwendel: Kleiner Falk und Risser Falk nach ersten Schneefällen im Herbst, das mächtige Sonnjoch vom Weg in die Eng aus sowie die verschneite Spritzkarspitze am großen Ahornboden mit den mächtigen alten Bergahorn Bäumen. Vielen Dank an Harry Hirsch für das schöne Monatsthema und die Kommentare zu den Bildern! :top::top::top:

Viele Grüße

Bruno


Alpspitze
1560/Alpspitze_DSC02491_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353277)

Marmorsteinbruch Apuanische Alpen
1560/Marmorsteinbruch_Apuanische_Alpen_DSC04062_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353278)

Blick vom Gipfel des Dos d'Abramo zum Palon und zur Cima Verde
1560/Dos_dAbramo_Palon_Cima_Verde_DSC05827_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353279)

Risser Falk und Kleiner Falk
1560/Risser_Falk_und_Kleiner_Falk_DSC02575_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353280)

Sonnjoch
1560/Sonnjoch_DSC2062_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353281)

Großer Ahornboden mit Spritzkarspitze
1560/Groer_Ahornboden_Spritzkarspitze_DSC02863_4_5_Real istisch_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353282)
Dir auch vielen Dank Bruno, für deine Beiträge und tollen Bilder! Ich wusste bisher nicht, dass wir hier im Forum einen derart erfahrenen Alpinisten haben. Du bist schon lang hier dabei, aber doch relativ zurückhaltend. Ich habe dich bisher kaum (gar nicht) wahrgenommen. Umso mehr freut es mich, dass du dich so rege am Monatsthema beteiligt hast. Danke.

Auf der Alpspitze war ich vor ein paar Jahren. Aufstieg über den tollen, aber sehr stark frequentierten Klettersteig. Die anderen Berge kenne ich nicht. Sehen aber toll aus. Sehr schön auch deine Bilder des fotogenen Ahornbodens. :top: Ich war letztes Jahr das erste Mal dort - und war fasziniert. Auch weil er in real nochmal so schön ist, wie man ihn von Bildern kennt. Oft ist es ja so, dass Motive geschickt in Szene gesetzt werden und das Original manchmal eine Enttäuschung ist (weil dort eine riesige Fabrik steht z.B.). Das ist beim Ahornboden definitiv anders.
Der Große Ahornboden mit Schnee - klasse :top: - wir wohnen leider viel zu weit weg, um mal kurzfristig in die Berge zu fahren. :(
Wir (meine Frau und ich) haben letzten Jahr dort im Sommer eine Nacht verbracht. Aber nicht im Schnee sondern in der Kuhsch.... :lol: Gut, dass ich ein zweites paar Schuhe im Auto hatte. :crazy:

2 vorbei fahrende Autos haben den Vordergrund beleuchtet:

830/DSC06263_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341918)


Ausschnitt aus einem der timelapse Filme aus dieser Nacht:

871/DSC06203.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341781)
Ja, deine wunderbaren Nachtaufnahmen vom Ahornboden. Zumindest das erste hattest du schon mal gezeigt und ich finde es beim zweiten Mal auch nicht schlechter ;)
Oli, du hast dich auch sehr intensiv am Monatsthema beteiligt. Ich möchte dir für deine tollen Bilder danken. Einige kannte ich, das macht sie -wie gesagt- nicht schlechter ;), andere habe ich zum ersten Mal gesehen.
Allen gemeinsam ist die durchweg hohe Qualität. Mindestens wandwürdig, einige halte ich durchaus für ausstellungsreif. Nochmals: DANKE :top:

Ich hatte bisher zweimal das Glück, den Großen Ahornboden mit Schnee zu erleben. :D Allerdings ist die Gegend so überlaufen, daß es sehr schwer ist, Bilder von dieser wunderschönen Landschaft ohne Menschen zu machen. Mit etwas Glück ist es aber doch möglich. Ich möchte nochmal 3 Bilder vom Großen Ahornboden zeigen. Einmal ohne Schnee und zweimal mit Schnee. :D

Viele Grüße

Bruno

Spritzkarspitze im Herbst
1560/Spritzkarspitze_1600px_DSC2177_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353283)

Großer Ahornboden mit Schnee
1560/Groer_Ahornboden_DSC02598_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353284)

Mein Lieblingsbild, das ich hier vor einigen Jahren schon mal gezeigt habe: Die Spritzkarspitze mit einem herbstlich verfärbten Bergahorn im Schnee.
1560/Spritzkarspitze_1600px_DSC00743_DxO_v2_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353285)
:top: (siehe oben ;))

Hier noch ein paar ganz alte - weiß gar nicht, ob die Berge da noch stehen.

Die Kazbegh Region in Nord-Georgien an der russischen Grenze. Mit der guten alten a33.

830/20140902-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353286)
830/20140902-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353287)
830/20140902-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353288)
Jetzt kommen noch Bilder aus einer mir unbekannten Gegend. Das letzte wäre mein Favorit aus dieser Reihe. Schöne Farben, Linienführung und der Kontrast von dem eigentlich großen Bauwerk von Menschenhand zu den riesigen Bergen dahinter, gefällt mir sehr gut. Wieder mal zeigt die Natur wer hier der Baumeister ist.
Martin, auch dir vielen Dank für deinen Beitrag zum Monatsthema. Hat mich sehr gefreut :top:

Zum Abschluss noch ein bisschen Strandidylle in in der Schweiz.

1560/DSC04668_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353324)
Strandidylle in der Schweiz. Das klingt wie Bergsteigen an der Nordsee. Gespannt war ich, was da wohl zu sehen sein wird - und tatsächlich es passt. :cool:
Auch dir meinen herzlichen Dank für deine Beteiligung am Monatsthema. Waren tolle Sachen dabei :top:

Zum Abschluss von mir nochmal alte Archivfotos aus Island.

Der weithin sichtbare und hoch aufragende Tafelvulkan Herðubreið des riesigen Vulkansystems Askja auf Island lud vor fast zehn Jahren immer wieder zum Innehalten und manchmal auch zu einem Foto ein.

830/Mrudalur_Blick_auf_den_Herubrei_01_20110724_101823 _SLT-A55V_DSC02083b2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=137989)

Neun Jahre davor - also vor fast neunzehn Jahren - sahen wir den Herðubreið aus einer leicht anderen Perspektive. Da waren wir mit einem Toyota 4WD und einem Land Rover im Hochland auf abenteuerlichen Pisten unterwegs. Da ich im Land Rover unterwegs war, nutzte ich die Gelegenheit den Toyota beim Furten vor dem Herðubreið zu fotografieren.

829/Island_Flussfurt_vor_Herubrei_2002-07-24-11-20_-_Dia_058_032.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353339)

Zwei Tage später waren wir dann in einer imposanten Caldera, die sich 1875 durch den Einbruch einer Magmakammer des Zentralvulkans Askja bildete. Dort erwartete uns der riesige Kratersee Öskjuvatn, der seit 1875 mindestens 32 Jahre lang brauchte, um die heutige Größe und Tiefe zu erreichen. Das Foto zeigt bei 28mm nur einen kleinen Teil der Caldera und des Sees. Ich war damals tief beeindruckt.

829/Island_Askja_skjuvatn_2002-07-26-14-50_-_Dia_059_031.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353340)

Die letzten beiden Bilder machte ich damals mit dem grottenschlechten Tamron 28-200. Wie schlecht das Objektiv war, merkte ich erst nach dem Kauf der Dynax 5D. Der 400-ASA-Diafilm war sicher ein weiteres limitierendes Element.
Historische Bilder gab es einige in diesem Monatsthema. Was mich sehr gefreut hat. Schließlich macht man seine Bilder ja zu Erinnerungszwecken. Und was nützt es dann, wenn ich sie nicht mehr auskrame, bloß weil sie qualitativ dem heutigen Standard hinterherhinken?
Dieser exponierte Gipfel auf dem ersten Bild sieht schon klasse aus. Da will man doch hoch, oder?
Bei solchen Bilder wie dem 2. frage ich mich immer: Woher weiß der Fahrer eigentlich, wie tief das Wasser ist?
Vielen Dank Bernd, für deine vielen Beiträge, die du hier ins MT eingestellt hast. Hat mich sehr gefreut :top:

Von mir gibt es zum Abschluss norwegische Berge und zwar ziemlich viele:

832/1200_2016-02-28_Evenskjer_-_Reine_036CS6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250798)

832/1200_2016-03-09_Ausflug_Skjervoy_313CS6vzaps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261152)

830/1200_2019-03-14_Reine_-_Ramberg_063CS6_1psvzb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314729)

832/1200_2017-03-01_Ersfjordbotn_031CS6psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286980)

832/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Flakstad_-_Nusfjord_021CS6_1psvzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314814)

832/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Haukland_047CS6vzps1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315244)

832/1200_2016-02-19_Sp_Zelt_018CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260200)

832/1200_2016-02-29_Reine_-_Myrland_200CS6Adobe_Standard_2k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252145)

832/1200_2016-02-29_Reine_-_Myrland_187CS6Camera_Standard.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252220)

832/1200_2016-02-29_Reine_-_Myrland_222CS6Camera_Standard_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252280)

1026/1200_2019-03-11_Polarlicht_Reine_24mm_A99II_928cs6psvz1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313111)

1440/1200_2017-03-06_Polarlicht_Sp_14mm_A99II_0418CS6psvza1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286892)

832/2013-03-14__059_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=170770)

1495/1200_2016-02-29_Reine_-_Myrland_059CS6vz_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255818)

832/1200_2016-02-14_Hamn_-_Gryllefjord_A99_023CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=257644)

832/1200_2016-03-11_Tromsoe_046CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=264588)

832/1200_2019-03-12_Reine_und_Umgebung_119CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313581)

832/1200_2019-03-18_Unstad_Gimoy_Henningsvaer_132CS6_1pscevz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317074)

832/1200_2016-03-10_Ausflug_Richtung_Alta_097CS6_2vzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261939)

1495/1200_2019-03-22_Svolvaer_076CS6vzps1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318625)
Lieber Matthias, ich habe nicht durchgezählt, wer wieviele Bilder in diesen MT eingestellt hast. Aber ich würde behaupten, gäbe es dafür einen ersten Platz, würdest du auf dem Podest stehen. Auch diese Serie ist wieder ein echter Hingucker. Wunderbare Bilder von einer deiner faszinierenden Reisen.
Meinen herzlichen Dank an dich für deine bereichernden Bilder in dem Monatsthema :top:

Zum guten Schluss eines schönen, mit vielen wunderbaren Bildern begleiteten und zugewandt moderierten Monatsthemas noch ein kleiner Nachschlag:

Zunächst Kultur, "obBERGaden" in einer ehemaligen Kirche, jetzt Buchhandlung, in Maastricht.

6/oBERGaden_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353464)

__________________________________________________ ___________

Weiter geht es mit Kanada:

Über den Rocky Mountains

830/ber_den_Rocky_Mountains.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353465)

Irgendwo zwischen Whistler und Kamloops BC

830/Irgendwo_zwischen_Whistler_und_Kamloops_BC_Kanada_ verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353467)

Mount Robson, der höchste Berg in den kanadischen Rockies

830/Mount_Robson_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353468)

Rocky Mountains, Maligne Lake, der heilige See

830/Rocky_Mountains_Maligne_Lake_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353470)

Athabaska-Glacier in den Rockies, Teil des Columbia-Icefield und höchster Punkt am Icefield-Parkway (eine der schönsten Fernstraßen der Welt)

830/Athabaska-Glacier_in_den_Rockies_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353472)

Am Icefields Parkway in den Rockies

830/Am_Icefields_Parkway_in_den_Rockies_verkleinert.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353478)

__________________________________________________ ____________

Einen aus Kanada haben wir noch:

BÄRGraffiti

6/BRGraffiti_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353480)
Liebe Nele, du hast zum Schluss des Themas nochmal ordentlich Gas gegeben. Dabei hast du nicht nur Berge gezeigt, sondern auch sehr originelle Ideen eingebracht. Super.
Die Orte, die du hier aus Kanada zeigst, kenne ich alle. Ich war 2014 dort. Darf ich fragen: Warst du auf einer (organisierten) Rundreise? Wie ich?
Also... auch dir meinen ganz besonderen Dank für deine Beiträge und Bilder! :top:

--------------------------------------------------------------------------------

So. Schluss. Aus. Ende. Das war es mit dem Monatsthema Berge. Allen, die sich beteiligt haben, sei es nun durch Beträge oder durch Lesen ebendieser, mein herzliches DANKESCHÖN :top:
Es gab tolle Bilder, aktuelle Bilder, schöne Bilder, faszinierende Bilder, dokumentarische Bilder, zeitgeschichtliche Bilder, Bilder, die den Klimawandel belegen, originelle Bilder und...und...und...
Hat was gefehlt? Eigentlich nicht. Höchstens das Ortsschild von Barabara (catfriendPI) ;)
Es hat mir Spaß gemacht und -nicht ganz uneigennützig ;)- ich habe neue Ideen gesammelt.
Jetzt übergebe ich den Stab aber endgültig an Nele und ihr Monatsthema für Wonnemonat (Hoffentlich merkt man das auch noch am Wetter und den Temperaturen) Mai.

aidualk
01.05.2021, 14:46
Vielen Dank auch von mir für das schöne Monatsthema. Solche Landschaftsaufnahmen schaue ich mir immer gerne an und manchmal reist man in Gedanken davon und träumt etwas - gerade jetzt, wo bei uns inzwischen der 4. Urlaubsversuch (heute wären wir in die Ferienwohnung nach Berchtesgaden gefahren - ab 01. Mai sollte ursprünglich das Beherbergungsverbot aufgehoben werden) dann doch wieder abgesagt wurde... :cry:



Ich schließe mich Peters Worten an, ziehe abermals den Hut und zolle Respekt. Was soll ich mit deinen Bildern machen, außer lobhudeln. Wird ja langsam peinlich. Von wo aus hast du geschossen?


Danke - Wir haben im Münchner Haus übernachtet.

nickname
01.05.2021, 21:08
Liebe Nele, du hast zum Schluss des Themas nochmal ordentlich Gas gegeben.

Zum Monatsende war etwas mehr Zeit da, da konnte ich ein bisschen "aufholen". :)

Dabei hast du nicht nur Berge gezeigt, sondern auch sehr originelle Ideen eingebracht. Super.

Dankeschön! Es hat großen Spaß gemacht. :cool:

Die Orte, die du hier aus Kanada zeigst, kenne ich alle. Ich war 2014 dort. Darf ich fragen: Warst du auf einer (organisierten) Rundreise? Wie ich?
Also... auch dir meinen ganz besonderen Dank für deine Beiträge und Bilder! :top:

Es war eine selbst organisierte Reise. Wir haben den Flug nach Vancouver und ein Wohnmobil gebucht. Voran gab es viele Wochen Recherche und eigene Rundreiseplanung mit großer Exceltabelle (inkl. Zeitplanung, die komplett hingehauen hat).
Auf jedem Campground Bärenwarnung. Außer dem letzten, hier Pumawarnung. :roll:
Insgesamt war es eine Klassereise!

6/Annherung_an_den_Mount_Robson_verkleinert.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353523)|6/Columbia_Icefield_verkleinert.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353524)|6/WoMo_in_Kanada_verkleinert.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353525)

So. Schluss. Aus. Ende. Das war es mit dem Monatsthema Berge. Allen, die sich beteiligt haben, sei es nun durch Beträge oder durch Lesen ebendieser, mein herzliches DANKESCHÖN :top:
Es gab tolle Bilder, aktuelle Bilder, schöne Bilder, faszinierende Bilder, dokumentarische Bilder, zeitgeschichtliche Bilder, Bilder, die den Klimawandel belegen, originelle Bilder und...und...und...
Hat was gefehlt? Eigentlich nicht. Höchstens das Ortsschild von Barabara (catfriendPI) ;)
Es hat mir Spaß gemacht und -nicht ganz uneigennützig ;)- ich habe neue Ideen gesammelt.

Lieber Joachim, ein ganz großer Dank an dich für die Idee des Monatsthemas und die wunderbare Moderation! :top:

Jetzt übergebe ich den Stab aber endgültig an Nele und ihr Monatsthema für Wonnemonat (Hoffentlich merkt man das auch noch am Wetter und den Temperaturen) Mai.

Schwupps, den Stab gepackt. :)
(Das Wetter sieht für große Teile des Mai allerdings recht trübe und kühl aus.)

Sir Donnerbold Duck
01.05.2021, 21:42
Ja, vielen Dank, das war wirklich ein schönes Monatsthema mit einer schönen Vielfalt an Bildern! Das ein oder andere werde ich vielleicht noch nachreichen - der April ist viel zu schnell an mir vorbeigerauscht.

Gruß
Jan

Tafelspitz
09.05.2021, 19:30
Babelsberg
1560/2019-05-21_11.00.58.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353928)

:cool:

cf1024
12.06.2021, 15:27
Gerade durchgefahren, durch Berge.;)

1560/SUF_IMG_2658.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355237)