PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Genesis Calling All Stations 1998 in Zürich


Tafelspitz
28.03.2021, 14:08
Wie ich in diesem Thread berichtet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198215) hatte, habe ich einige alte Negative aus analogen Zeiten einscannen lassen. Eine Bilderserie, die ich hier gerne zeigen möchte, ist von einem Genesis-Konzert: 1998 in Zürich, Calling all Stations - Tour.

Phil Collins hatte sich von der Band verabschiedet, um sich seiner Familie und seiner Solo-Karriere zu widmen.
Die beiden übrigen Bandmitglieder, Tony Banks (Keyboards) und Mike Rutherford (Bass / Gitarre), wollten nicht aufgeben und haben zusammen ein Album und eine kleinere Tour bestritten.
Auch wenn das Ergebnis aus meiner Sicht nicht sooo viel mit Genesis zu tun hatte (dafür fehlte einfach der Phil-Factor an den Drums und am Gesang), war es für sich genommen gar nicht mal so schlecht.
Einen optischen und akustischen Eindruck gibt es hier auf Youtube (https://youtu.be/J_SvE_ZsZ_s). Alles top-Musiker, aber eben...

Als langjähriger Fan der Band musste ich selbstverständlich dem Konzert in Zürich beiwohnen.
Bewaffnet mit meiner Kamera, einer Minolta 700si mit 28-105 - Objektiv und zwei 36er Fuji 400 ASA - Filmen, die ich alles zusammen in einem leeren Getränke-Karton in die Arena geschmuggelt hatte, zog ich also los.

Die Negativstreifen fristeten ihr Dasein seit nunmehr 23 Jahren sicher verwahrt in einem Ordner, bis ich sie eben neulich herausgeholt, zum Scannen geschickt und digital etwas aufgehübscht hatte.
Da ich selber darüber erstaunt war, was sich aus dem alten, analogen Material noch hat herauskitzeln lassen, möchte ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

Genesis:
- Tony Banks (Keyboards)
- Mike Rutherford (Bass / Gitarre)
mit:
- Ray Wilson (Gesang)
- Anthony Drennan (Gitarre / Bass)
- Nir Zidkyahu (Drums)

13. Februar 1998, Zürich, Hallenstadion

1437/C13464-N-00441_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351903)|1437/C13464-N-00442_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351904)|1437/C13464-N-00450_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351905)|1437/C13464-N-00453_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351906)|1437/C13464-N-00456_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351907)|1437/C13464-N-00459_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351908)
1437/C13464-N-00461_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351909)|1437/C13464-N-00465_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351910)|1437/C13464-N-00466_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351911)|1437/D13464-N-00367_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351912)|1437/D13464-N-00368_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351913)|1437/D13464-N-00370_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351914)
1437/D13464-N-00374_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351915)|1437/D13464-N-00383_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351916)|1437/D13464-N-00384_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351917)|1437/D13464-N-00385_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351918)|1437/D13464-N-00388_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351919)|1437/E13464-N-00275_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351920)
1437/E13464-N-00276_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351921)|1437/E13464-N-00278_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351922)|1437/E13464-N-00279_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351923)|1437/E13464-N-00281_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351924)|1437/E13464-N-00282_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351925)|1437/E13464-N-00289_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351926)

Sehr erfreut bin ich über den Umstand, dass meine Bilder ins Genesis-Archive (https://thegenesisarchive.co.uk/photos-genesis-hallenstadion-zurich-13th-february/) aufgenommen worden sind :D :cool:

Auch wenn die Bilder schon "etwas" älter sind, freue ich mich über Bemerkungen, Anregungen und Kritik :D

eric d.
28.03.2021, 16:18
Schöne Bilder dabei..
ja Genesis.. ohne Phil.. da fehlte dann alles. Wie bei Queen
ohne Freddie. :shock:

Ich meine, schon der Weggang vom genialen Peter Gabriel war ein Cut, der aber eben von Phil aufgefangen worden ist, damit einher ging ein gewisser Sound und Klangwechsel.

Der war zum Glück nicht schlecht. Obwohl ich Peter Gabriel noch immer auch solo unheimlich gerne höre.

Tafelspitz
29.03.2021, 20:38
Danke, Eric!
Ja, ich bin komplett einverstanden mit deiner Einschätzung.
Glücklicherweise (und untypischerweise im Rock-Business) sind ja alle Trennungen in der Band in kompletter Freundschaft erfolgt und die Jungs verstehen sich alle bis heute top.
Das hat uns 2007 die kleine aber geniale Reunion-Tour Turn it on again beschert (habe ich in Bern und in Rom gesehen) und Banks/Collins/Rutherford stehen im Moment Gewehr bei Fuss bereit für ein neues und vermutlich letztes Mal zusammen auf Tour, wenn es denn die Pandemie endlich mal wieder zulässt.
Dieses Mal mit Collins' Sohn Nick am Schlagzeug. Phil schafft es ja leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, Schlagzeug zu spielen :(

minfox
29.03.2021, 20:44
Wirklich einige schöne Bilder dabei, die Erinnerungen dokumentieren, um die dich viele beneiden. Ich habe es nie geschafft, ein Genesis-Konzert zu besuchen. Die einzelnen Musiker ja (bis auf Tony Banks und Anthony Phillips) - aber nicht Genesis in Gänze. Ob es tatsächlich noch zur angekündigten Tour kommt? Phil Collins wird ja nicht jünger ...
Seit 54 Jahren eine Band und eine Gruppe von Musikern, die nahezu Unglaubliches vollbracht haben. Und von denen die Fans immer noch sprechen. Zwar kontrovers, aber immerhin.
Unzweifelhaft ist, dass sich mittels Digitalfotografie die Musiker heute einfacher (rein technisch) fotografieren lassen (wenn ich es hier zeigen darf):
6/RayWilson.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351964)

averel
29.03.2021, 22:23
Also, die drei Bilder unterscheiden sich wirklich sehr....
Original
6/C13464-N-00459.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351785)

und Topaz Denoise AI
6/C13464-N-00459_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351786)


CAS6
1437/C13464-N-00459_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351908)

Das letzte ist wirklich Top. :top:

Welche Software ist es den geworden?
Also, die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. :top:

Tafelspitz
30.03.2021, 06:44
Unzweifelhaft ist, dass sich mittels Digitalfotografie die Musiker heute einfacher (rein technisch) fotografieren lassen (wenn ich es hier zeigen darf):
6/RayWilson.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351964)

Oh, Ray Wilson ist auch älter geworden :shock: :D
Ein sehr schönes Porträt!
Den hatte ich seither nicht mehr auf dem Radar, aber soviel ich weiss, zehrt er bis heute musikalisch an den "5 Minuten", die er bei Genesis war :cool:
Ja, natürlich ist heute alles etwas einfacher und besser mit der Digitalfotografie. Auch wenn ich positiv überrascht war, was mit den alten analogen Bildern noch zu machen war, wollte ich nicht mehr zurück :D


Das letzte ist wirklich Top. :top:

Welche Software ist es den geworden?
Also, die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. :top:

Danke, ja, ich bin selbst überrascht und begeistert ob der Resultate.
Es ist tatsächlich Topaz AI geworden. Die Software ist einfach zu bedienen und überzeugte mich sofort.
Wie mir im anderen Thread geraten worden ist, habe ich alles zuerst in C1 bearbeitet und zum Schluss an Topaz AI geschickt zur Politur.

averel
30.03.2021, 19:32
...


Danke, ja, ich bin selbst überrascht und begeistert ob der Resultate.
Es ist tatsächlich Topaz AI geworden. Die Software ist einfach zu bedienen und überzeugte mich sofort.
Wie mir im anderen Thread geraten worden ist, habe ich alles zuerst in C1 bearbeitet und zum Schluss an Topaz AI geschickt zur Politur.
Danke!

Crimson
30.03.2021, 20:24
Moin,

puh, bisher habe ich diese Phase von Genesis ausgelassen, schon die davor war IMO grauenvoll und man hat es steigern können (jetzt musste ich doch mal was hören gehen). Die Bilder zeigen sehr eindringlich, wie steril Genesis über viele Jahre geworden ist - maximale Distanz untereinander und zu allem - man hätte es beenden sollen, als es tot war (sehr bald, nachdem sie zu dritt waren). An der Stelle kann ich immer nur den Hut vor Robert Plant ziehen, der jede Reunion kategorisch ausgeschlossen und das auch durchgehalten hat (Ertegün Tribute zählt nicht).

Ach ja, so ganz nur friedlich war es auch bei den Trennungen von Genesis nicht immer, im Vorfeld von Peters Ausstieg gab es massive Spannungen - spätestens sowohl in der Entstehung von The Lamb, als auch auf der Tour dazu. Und die quasiparallele schwer unterscheidbare Omnipräsenz von Phil solo und bei Genesis hat auch für Spannungen gesorgt.

Ray Wilson hat sich damit jedenfalls nicht wirklich einen Gefallen getan.

Tafelspitz
31.03.2021, 12:21
Glücklicherweise wird ja niemand dazu gezwungen, sich etwas anzusehen oder anzuhören.

minfox
31.03.2021, 20:31
Ray Wilson (...) zehrt er bis heute musikalisch an den "5 Minuten", die er bei Genesis war :cool: Das stimmt. Für ein Ray-Wilson-Konzert würde ich etwa eine Stunde (Auto) bzw. 100 km fahren. Dieser Aufwand ist ok. Normalerweise gibt er mit seiner Band (zwischen 2 und 5 Musiker) jährlich 100 Konzerte in Deutschland, Polen (dort lebt er wohl), DK, NL, B, CH (wenig) und Österreich. Schwerpunkte sind Deutschland und dann Polen.
Musikalischer Schwerpunkt (ca. zwei Drittel) sind Genesis-Songs der Nach-Hackett-Zeit bzw. der Collins-Zeit. Das ist seine Marktlücke. Er bedient die Genesis-Fans ab 1978 und insbesondere ab 1980 / 1983. Hier die Statistik der Konzerte und Songs 2019 - letztes Vor-Corona-Jahr (https://www.setlist.fm/stats/ray-wilson-43d693af.html?year=2019). Ein Konzert von Ray Wilson (ein sehr sympathischer Künstler, der sich um seine Fans kümmert und weiß, was sie wollen) ist auf jeden Fall 1.000-mal besser als die bekannten Genesis-Diskussionen, die zu nichts führen.
Wer meint, nur Genesis bis Ende 1976 seien die wahren Genesis, ist bei Steve-Hackett-Konzerten sehr gut aufgehoben.
Bei Ray Wilson kann man die Kamera ins Konzert mitnehmen, bei Steve Hackett dürfen das nur Presseleute.