PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Sony FE24105 an A7RIV offenblendig


Robert Auer
27.03.2021, 14:24
Hier wie von wus gewünscht ein paar Testchart-Bilder mit dem FE24105F4 an der A7RIV.
Sorry, die Bilder sind bezüglich Ausrichtung und Licht etwas improvisiert aufgenommen und dies mit offener Blende sowie ooc, d.h. unbearbeitet. Ich hoffe, dass ich die Kamera einigermaßen im rechten Winkel zum Testchart ausgerichtet habe.

1505/_DSC9909_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351839)
1505/_DSC9910_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351840)
1505/_DSC9911_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351841)
1505/_DSC9912_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351844)
1505/_DSC9913_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351845)

aidualk
27.03.2021, 17:53
Was wolltest du uns damit eigentlich zeigen? Vor allem mit den beiden Aufnahmen mit 35mm und 24mm?

Robert Auer
27.03.2021, 18:00
Das ist eine Antwort auf eine Frage. Schau mal hier: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194302
Ich wollte nur den oben genannten Thread nicht mit der neben diesem Thema liegenden Frage überfrachten. Und meinen Test nicht so lange machen. :oops:

wus
28.03.2021, 01:16
Danke Dir, Robert! Allerdings kann man Fotos in der maximalen Forumsauflösung von 3,8 MP natürlich nicht ansehen, ob das Objektiv die 61 MP der RIV auch nur annähernd ausschöpfen kann. Hast Du die Bilder noch in voller Originalauflösung? Kannst Du sie irgendwohin hoch laden wo ich sie mir abholen kann?

Robert Auer
28.03.2021, 07:47
Hallo Wolfgang,
ich sende dir im Laufe des Tages auf "nur" 10MB/Stück verkleinerte Bilder. Das ist die maximale Größe die ich per Mail versenden kann. Dies an die Adresse aus dem Impressum deiner Webseite.

steve.hatton
28.03.2021, 09:31
Über WeTransfer kannst Du die Bilder auch "senden" - kostenlos und praktisch.

matti62
28.03.2021, 09:35
@aidualk wusste die Seite, die das Auflösungsvermögen an einer Kamera dargestellt...

Robert Auer
28.03.2021, 09:43
Ich verstehe nur Bahnhof! :oops: Was ist bitte WE Transfer und warum sollte ich mich bei aidualk orientieren, wenn ich wus Dateien schicken will? Ich stehe auf dem Schlauch. :roll:

matti62
28.03.2021, 09:44
weil es dort auch solche charts gibt und noch ein Bericht dazu... Sogar mit der maximalen Lösung an der a7riv...

Pittisoft
28.03.2021, 09:48
Hallo Wolfgang,
ich sende dir im Laufe des Tages auf "nur" 10MB/Stück verkleinerte Bilder. Das ist die maximale Größe die ich per Mail versenden kann. Dies an die Adresse aus dem Impressum deiner Webseite.

Robert, sende im doch die Bilder zb. über " https://daten-transport.de/ ", da kannst du viele Gigabyte auf einmal senden.
Bilder hochladen und den am Schluß angezeigten Link zum Download an Wus versenden per Mail oder auch hier für andere posten.

mineral0
28.03.2021, 11:15
Mit WE Transfer kannst du Dateien bis 2 GB gratis versenden.
Einfach herunterladen, klappt super.

Robert Auer
28.03.2021, 11:57
Ich hab mal die jpg-Dateien ooc hochgeladen und werde nun noch versuchen auch die RAWs nachschieben. Beides zusammen war wohl zuviel. Die jpgs sind hier abrufbar: http://daten-transport.de/?id=Uf9egeNesJDc
Und nun auch noch die RAWs, http://daten-transport.de/?id=bT5gE9uXR5U2
dabei ist eine Datei (_DSC9912) wg. Unknown Error nicht dabei. Das dürfte aber egal sein, ist ja alles doppelt und dreifach - siehe auch die EXIFs!

wus
29.03.2021, 19:02
So jetzt habe ich die Bilder mal unter die Lupe genommen. In 4K Bildschirmhöhe sehen sie alle gut aus. Wenn man allerdings auf 100% geht - wie wenn ich Crops von z.B. Vögeln mache - kommen schon Unterschiede zu Tage. Nicht krass, aber doch so dass ich mir denke, hier werden die Auflösungsgrenzen des Objektivs sichtbar. Für höchste Ansprüche sollte man bei dieser Kamera wohl tatsächlich besser Festbrennweiten verwenden - und zwar sehr gute, nicht irgendwelche!

Ein bisschen unglücklich ist dass die ISO bei den Testfotos von 320 bis 1000 reicht. Bei meiner A77II sehe ich so ab 640, 800 ISO schon leichte Auflösungsverluste im Vergleich zu ISO 100. Nun ist die α7rIV etliche Jahre jünger und hat sicher ein besseres Image Processing. Aber andererseits sind ihre Pixel auch noch etwas kleiner.

Bei einigen Bildern habe ich in der 100%-Ansicht den Eindruck, Aliasing-Artefakte und damit den "fehlenden" AA-Filter zu sehen, was mich wieder einmal daran erinnert hat, dass das ein zweischneidiges Schwert ist. Die Bilder meiner A77II sind bei 100% alle etwas weich, selbst mit sehr guten Festbrennweiten, und sogar dann noch wenn ich sie etwas abgeblendet habe. Da habe ich mir schon manchmal eine AA-lose Kamera gewünscht. Bei meinen Lieblingsmotiven Natur und Wildlife würde das wohl in den seltensten Fällen eine Rolle spielen, aber ab und an fotografiere ich auch Architektur, da könnte das schon mal zum tragen kommen.

Es könnte allerdings auch sein, dass die Testchart nicht sauber gedruckt ist und ich quasi "Druck-Artefakte" - leicht ausgefranste Kanten zwischen den weißen und schwarzen Strahlen des zentralen Sterns - sehe.

Robert, sieht man derartige Unsauberkeiten wenn man von ganz nah - evtl. mit Lupe - auf das Poster schaut?

weil es dort auch solche charts gibt und noch ein Bericht dazu... Sogar mit der maximalen Lösung an der a7riv...Hast Du da vielleicht mal ein Direktlink?

Robert Auer
29.03.2021, 19:44
Hallo wus,
ich gebe ja zu, dass ich für die Testbilder nicht die größte Sorgfalt walten lassen habe. Da war kein günstiger Platz für mein Test-Chart, zumal ich auch nicht viel Aufwand zur Beleuchtung treiben wollte. Ja und dass ich weder Auto-ISO, Steadyshot noch AWB abgeschalten habe ist mir peinlich. Irgendwie habe ich zur Zeit keinen Bock auf Testen.
Meine Ausrüstung ist komplett und ich habe keinen Bedarf an einer Veränderung. Siehe mein Profil.
Ich bin in der Praxis mit dem Preis-Leistungsverhältnis des Standardzoom zufrieden und setze bei hohen Anforderungen immer noch meine Zeiss-Batis Festbrennweiten ein.

wus
29.03.2021, 21:27
Irgendwie habe ich zur Zeit keinen Bock auf Testen. Um so höher rechne ich Dir an dass Du mir die Fotos geschickt hast. :top:

Vielen Dank nochmal!

Ich bin in der Praxis mit dem Preis-Leistungsverhältnis des Standardzoom zufrieden und setze bei hohen Anforderungen immer noch meine Zeiss-Batis Festbrennweiten ein.Schön wenn man beides zur Auswahl hat.

Robert Auer
29.03.2021, 21:53
@wus: Gerne geschehen. Was ich noch erwähnen möchte, das Test-Chart ist astrein gedruckt.

Ditmar
30.03.2021, 10:03
@wus: Gerne geschehen. Was ich noch erwähnen möchte, das Test-Chart ist astrein gedruckt.

Und wenn man die Bilder ausbleichtet bzw. ausdruckt, sieht man im Gegensatz zum Bildschirm (100% Ansicht) noch weniger "Fehler".

Robert Auer
30.03.2021, 11:25
Und wenn man die Bilder ausbleichtet bzw. ausdruckt, sieht man im Gegensatz zum Bildschirm (100% Ansicht) noch weniger "Fehler".

Da ist was dran. Zumindest ist für mich bei Bildern für Aufsichtsvorlagen das Rauschen noch nie ein Thema gewesen.

steve.hatton
30.03.2021, 12:10
Ich habe sgar die Erfahrung gemacht, dass die von WUS erwähnte A77/II bei 100% Ansicht oftmals Unschärfen zeigte die im gedruckten Bild nicht mehr vorhanden waren - damit habe ich die A77 Bilder seinerzeit bezüglich der Schärfe nicht in 100% sondern in 75% Ansicht bewertet. (Möglicherweise waren 24MP auf APS-C ein bischen zu viel des "Guten")

Bei der A7III nutze ich wieder 100%, wenn ich die Schärfe beurteile.

Ellersiek
30.03.2021, 17:40
@wus: Gerne geschehen. Was ich noch erwähnen möchte, das Test-Chart ist astrein gedruckt.

Ja, man kann sogar das Druckraster sehen.

Lieben Gruß
Ralf