Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : die neuen Kompakt-Objektive FE50F25G FE40F25G FE24F28G


ddd
26.03.2021, 12:05
moin zusammen,

da sich niemand durchringen konnte, einen thread zu diesen Neuvorstellungen im Objektivbereich zu starten und weiter über fertig gelegte Eier geglaskugelt wird, mach' ich das mal.

-thomas

Ernst-Dieter aus Apelern
26.03.2021, 12:23
Wenn mich ein Objektiv von den Dreien interessieren würde ,wäre es das 40mm an meiner Alpha 6100, aber erst einmal Reviews abwarten und den Strassenpreis! Ein 55mm Eindruck umgerechnet wäre für mich ideal!
Allerdings hat das 200-600mm Priorität bis zum Herbst!

Mangfalltaler
26.03.2021, 14:56
Diese neuen Objektive sind Vollformat tauglich, bei der 6100 kommst Du dann auf 60 mm. Wenn das Dein Ziel ist, dann ist ja gut.

Jan
26.03.2021, 15:58
Egal ob vollformattauglich oder nicht,
- die Brennweite ist immer 40 mm und
- der Bildwinkel entspricht an APS-C immer dem Bildwinkel eines 60 mm-Objektivs, das man an eine Vollformatkamera schraubt.

Jan

rudluc
26.03.2021, 16:13
Ich finde gut, dass Sony seine Objektivpalette stetig vergrößert und dass die in den letzten Jahren erschienenen Objektive qualitativ hochwertig sind. So ist die Auswahl immer besser und man kann sich eine Ausstattung zulegen, die exakt zu den eigenen Vorstellungen passt. Man muss keine Kompromisse eingehen.
Allerdings verlangt Sony immer mindestens 30% zuviel. Wer auf solche kompakten Festbrennweiten gewartet hat, wird wohl zuschlagen, ebenso Sammler, denen das Portemonnaie locker sitzt.

Ich gehöre nicht dazu. Ich nehme drei Zoomobjektive der G-Reihe von 12-300mm für 80% meiner Motive und meine vier Festbrennweiten sind allesamt 1.8er, die für schwächere Lichtverhältnisse zum Einsatz kommen.

Wenn ich es besonders leicht und kompakt haben will, nehme ich mein iPhone. Die meist in verschmerzbarem Maße verringerte Qualität gegenüber meiner A7III nehme ich dafür gerne in Kauf, dafür dass ich keinen Klotz am Hals hängen habe.

vidalber
26.03.2021, 18:21
Ich finde diese Sony Trilogie eigentlich interessant, so wie die Sigma I Serie. Es war langsam an der Zeit, was anderes zu bringen, als schwere, lichtstarke Klopper, die nur wenige bezahlen können. Erste Testbilder deuten darauf hin, dass das 24-er, was die Randauflösung betrifft, weit hinter dem 1,8/20 liegt.

Andronicus
26.03.2021, 19:37
Das 40er wäre interessant. Aber auch das Sigma 35mm i-Series.
Beide schön klein, leicht.
Das Sony ist wettergeschützt, das Sigma die bessere (höhere) Blende.
Muss mal sehen was ich da mache.

DerGoettinger
27.03.2021, 16:34
Ich finde gut, dass Sony seine Objektivpalette stetig vergrößert und dass die in den letzten Jahren erschienenen Objektive qualitativ hochwertig sind. So ist die Auswahl immer besser und man kann sich eine Ausstattung zulegen, die exakt zu den eigenen Vorstellungen passt. Man muss keine Kompromisse eingehen. Dem stimme ich voll zu. Es lässt das System insgesamt attraktiver werden und animiert vor allem auch Drittanbieter, entsprechend nachzuziehen.
Allerdings verlangt Sony immer mindestens 30% zuviel. Wer auf solche kompakten Festbrennweiten gewartet hat, wird wohl zuschlagen, ebenso Sammler, denen das Portemonnaie locker sitzt. Stimmt, aber auch für die, deren Portemonaie das nicht hergibt, muss es zumindest mittel- bis langfristig kein Problem sein. Wenn Sony gleich den Markt mit Kampfpreisen flutet, hält es Drittanbieter eher davon ab, Alternativen zu entwickeln und anzubieten. Ja, der Preisbewusste muss vielleicht länger warten, aber dafür ist die Auswahl dann größer.

[...] Wenn ich es besonders leicht und kompakt haben will, nehme ich mein iPhone. [...] Das ist ein wenig mein Problem mit diesen Objektiven (egal ob von Sony oder einem Drittanbieter). Ja, ich habe verstanden, dass sie sehr klein und kompakt und dafür erst bei einer 2.5er-Blende starten. Aber das Setting, bei der ich diese Parameter brauche, habe ich noch nicht verstanden - außer vielleicht Streetfotografie, wo sich viele ja Unauffälligkeit wünschen. Aber wieviel "Kompaktheit" bleibt noch übrig an einem Vollformatgehäuse (Ausnahme a7C)? Also, für mich zumindest keine Objektive, die den Eckparameter nach interessant erscheinen... :(

Fuexline
27.03.2021, 16:35
kann es sein das e mount Fotografen zwar ne kleine Kamera haben aber dafür mit nem Sack festbrennweiten rumrennen müssen?

kiwi05
27.03.2021, 16:42
Nur wenn sie das auch ausdrücklich bevorzugen. Und das wäre bei diesen Fotografen mit jedem anderen Bajonett wahrscheinlich nicht anders.

Ehrlich gesagt verstehe ich aber deine Frage nicht.

Fuexline
27.03.2021, 16:45
ich seh bei Sony gefühlt nur festbrennweiten für den E Mount, und was haut Sony wieder raus, noch mehr Festbrennweiten - ich dachte das wäre nur so ne Trend Geschichte - scheint aber wohl nix anderes zu geben - bzw hoffte ich irrte mich.

Windbreaker
27.03.2021, 16:50
kann es sein das e mount Fotografen zwar ne kleine Kamera haben aber dafür mit nem Sack festbrennweiten rumrennen müssen?
Wieso? die "kleinen" Zooms gibt es doch längst.

Fuexline
27.03.2021, 16:50
ich muss zugeben das ich e mount technisch nicht up to date bin

HaPeKa
27.03.2021, 16:53
Schau dir mal das neuste kompakte Zoom an, das 28-60mm f/4-5.6 ...
Da hat Sony mal ein Kitzoom gebracht, das wirklich brauchbar ist :D

aidualk
27.03.2021, 17:28
ich seh bei Sony gefühlt nur festbrennweiten für den E Mount, und was haut Sony wieder raus, noch mehr Festbrennweiten - ich dachte das wäre nur so ne Trend Geschichte - scheint aber wohl nix anderes zu geben - bzw hoffte ich irrte mich.

Irrst gewaltig. ;)

Es gibt zwei komplette Zoom Reihen:
Bl. 2.8 Reihe: 12-24mm - 16-35mm - 24-70mm - 70-200mm
Bl. 4.0 Reihe: 12-24mm - 16-35mm - 24-70mm - 70-200mm

Fuexline
27.03.2021, 17:32
mhhm sieht so aus als würde ein Wechsel sich langsam doch lohnen

aidualk
27.03.2021, 17:37
Ganz vergessen: Es gibt noch ein relativ neues und mehr als ordentliches Zoom: 4.0/24-105mm

Fuexline
27.03.2021, 17:41
mir gehts primär um lichtstark, aber ich denke das geht bei Sony nur mit FBW oder eben in sauteuren G Objektiven....

gibts aktuell einen Nachteil wenn man non Sony Linsen nutzt so wie bei der A99II?

aidualk
27.03.2021, 17:42
Wir driften hier gerade heftig ab - aber ich denke, es könnte sich lohnen, einen eigenen thread dafür auf zu machen?

MaTiHH
27.03.2021, 17:49
Nein, keine Nachteile. Außer dass an A1 nicht alle die 30 FPS unterstützen. Tun aber auch nicht alle Sony.

Mittlerweile gibt es auch einen ziemlich aktiven Gebrauchtmarkt.

MaTiHH
27.03.2021, 17:51
Das ist ein wenig mein Problem mit diesen Objektiven (egal ob von Sony oder einem Drittanbieter). Ja, ich habe verstanden, dass sie sehr klein und kompakt und dafür erst bei einer 2.5er-Blende starten. Aber das Setting, bei der ich diese Parameter brauche, habe ich noch nicht verstanden - außer vielleicht Streetfotografie, wo sich viele ja Unauffälligkeit wünschen. Aber wieviel "Kompaktheit" bleibt noch übrig an einem Vollformatgehäuse (Ausnahme a7C)? Also, für mich zumindest keine Objektive, die den Eckparameter nach interessant erscheinen... :(

Die Kombination a7c und eines dieser Objektive ist bei wenig Licht oder gewünschter Freistellung einem Smartphone schon noch deutlich überlegen.

rudluc
27.03.2021, 18:23
Die Kombination a7c und eines dieser Objektive ist bei wenig Licht oder gewünschter Freistellung einem Smartphone schon noch deutlich überlegen.

Richtig, das zweifelt ja auch niemand an. Aber die Kombination ist teurer, schwerer und man hat sie vor allem nicht immer dabei im Gegensatz zu einem Smartphone!
Mittlerweile haben die besseren Smartphones auch noch mehrere Brennweiten und die lassen sich auch ohne Fummelei und in recht guter Qualität nutzen.

Ich sag das nur, weil ich aus Gründen der Kompaktheit mir nicht noch (zusätzlich) eine A7c mit zwei teuren Wechselobjektiven kaufen würde. Wenn schon kompakt, dann richtig.
Und wenn gut, dann darf es auch die etwas schwerere A7III mit größeren, aber flexibleren Wechselobjektiven sein.

Was mich betrifft, brauche ich zwischen der ausgewachsenen Vollformat-Systemkamera und dem Smartphone nicht noch ein Zwischending.

Ich meine, im Sony Objektivprogramm fehlt noch ein Standard 24/1.8 und eine aktualisierte Version des 50/1.8, jeweils zum moderaten Preis. Die Blendenringe in den neuen drei Objektiven halte ich für völlig überflüssig. Sie dienen nur als Rechtfertigung für die hohen Preise. Einen praktischen Nutzen haben sie nicht.

vidalber
27.03.2021, 19:38
Die Blendenringe in den neuen drei Objektiven halte ich für völlig überflüssig. Sie dienen nur als Rechtfertigung für die hohen Preise. Einen praktischen Nutzen haben sie nicht.

Da irrst du gewaltig. Sehr sehr viele User mögen dass, weil man mit der linken Hand
a) Die Cam über das Objektiv hält
b) fokusiert (wenn nötig)
c) den Blendenring dreht

Vorteil: die rechte Hand ist für Tasten wie AF, Fokuslupe usw frei und die Drehräder können mit anderen Funktionen belegt werden. Bei einer Cam mit nur einem Rad wie die 7c ein Vorteil.

Außerdem: eine Marke wie Fuji baut fast nur Objektive mit Blendenring, die wissen warum und ihre Käufer auch.

Du hast deine Präferenzen und stehst mit deiner Meinung sicherlich nicht allein, aber verstehen, dass es Andersdenkende gibt müsste möglich sein, oder?

DerGoettinger
27.03.2021, 20:10
Die Kombination a7c und eines dieser Objektive ist bei wenig Licht oder gewünschter Freistellung einem Smartphone schon noch deutlich überlegen. Jaja, das steht auch außer Frage. Smartphone ist doch gar nicht das Thema. Nur: wofür brauche ich genau diese Objektive? Das verstehe ich noch nicht.

rudluc
27.03.2021, 20:31
Da irrst du gewaltig. Sehr sehr viele User mögen dass, weil man mit der linken Hand (...)

Ok. Ich bin über das Ziel hinausgeschossen und bin zu sehr von mir ausgegangen.
Allerdings bin ich ein sehr langjähriger Sony-User (vorher Minolta) und die Bedienung mit Blendenring ist eigentlich früher nie Standard gewesen bei Sony. Und vorher bei den Vorläufern von Minolta auch nicht. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Es ist halt so, dass man sich eine Bedienung angewöhnt, die man intuitiv einsetzt. Bei mir Daumen und Zeigefinger.

Außerdem ist es dann doof, wenn man Objektive hat mit Blendenring und andere haben dann wiederum keinen. Also sollte sich Sony dann mal entscheiden. Ich habe z.B. 5 G-Objektive, aber nur das 20er hat einen Blendenring.

Andronicus
27.03.2021, 21:16
... Außerdem ist es dann doof, wenn man Objektive hat mit Blendenring und andere haben dann wiederum keinen. Also sollte sich Sony dann mal entscheiden. Ich habe z.B. 5 G-Objektive, aber nur das 20er hat einen Blendenring.

Das stimmt. (Außer man kauft sich nur Objektive mit Blendenring ;))

Auch ich bevorzuge einen Blendenring.
Es ist bestimmt noch ein Überbleibsel aus der analogen Zeit. Dort gab es kein Autofokus, aber eben ein Blendenring an jedem Objektiv. An den Autofokus habe ich mich inzwischen gewöhnt, an den fehlenden Blendenring allerdings nicht. :crazy:

MaTiHH
27.03.2021, 22:01
Jaja, das steht auch außer Frage. Smartphone ist doch gar nicht das Thema. Nur: wofür brauche ich genau diese Objektive? Das verstehe ich noch nicht.

Bei mir die a7c zum Teil die rx1r2. Eben mit flexiblen Brennweiten. Außer dem Kit-Zoom und den Samyang Objektiven erreichte bisher aber nichts so richtig dem Formfaktor der rx1r2. Mit diesen dreien dann aber eben schon.

konsol
28.03.2021, 07:11
Den Blendenring finde ich genial, bin so irgendwie schneller, da ich bereits vor dem einschalten die Blende einstellen kann. Wenns schnell gehen soll (und die Sonys brauchen recht lange beim einschalten) ist das für mich ein sehr großer Pluspunkt! Alleine dadurch ist mein Interesse bereits geweckt.

loewe60bb
28.03.2021, 09:30
Der Blendenring mag ja für den ein oder anderen ganz interessant und praktisch sein.
War ja ganz früher in analogen Zeiten auch so; und momentan ist auch "Retro" ein wenig en vogue. ;)
Ausserdem muss man ihn ja nicht benutzen und kann die Blende weiter von der Kamera aus steuern (oder?).
Aber ein paar Objektive mit dem Blendenring zu steuern und die restlichen wieder konventionell? Das erleichtert den "workflow" nicht gerade, wie ich finde.

Die Kompaktheit ist in Kombination mit der A7C (z.B.) natürlich auch recht "nice".

Was mich aber einfach massiv stört ist die geringe Lichtstärke.
Wenn ich 700 Euro für eine Festbrennweite ausgebe, dann erwarte ich (neben höherer BQ als beim Zoom) eine grössere Anfangsöffnung. :(

MakiSG
30.03.2021, 09:28
Stört sich niemand an den komischen Gegenlichtblenden beim 40er und 50er?
Die sehen ... scheusslich aus!

Hab echt Mühe, diese anzuschauen...

MaTiHH
30.03.2021, 09:47
Doch, schon. Gibt es ja beim 35 2.8 ZA auch. Aber es besteht ja kein Zwang, sie zu verwenden...

Ellersiek
30.03.2021, 09:57
Den Blendenring finde ich genial, bin so irgendwie schneller, da ich bereits vor dem einschalten die Blende einstellen kann...

Ich weiß nicht, ob es technische Gründe waren, als der Blendenring von den Objektiven verschwand, aber bedauerte hatte ich es schon. Wirklich erstaunlich, dass der Ring schon bei vielen Objektivneuerscheinungen sein Comeback gefeiert hat.

Gruß
Ralf

rudluc
30.03.2021, 10:43
Ich weiß nicht, ob es technische Gründe waren, als der Blendenring von den Objektiven verschwand, aber bedauerte hatte ich es schon. Wirklich erstaunlich, dass der Ring schon bei vielen Objektivneuerscheinungen sein Comeback gefeiert hat.

Na ja, Sony hatte meines Wissens nie einen Blendenring, und Minolta ja eigentlich auch nicht mehr seit der Digitalfotografie. Ich meine sogar, dass der Blendenring schon bei der Einführung des Autofokus verschwunden ist. Die Ofenrohr-Serie hatte jedenfalls keinen. Wann war das? Ich glaube in den 80er Jahren....;)

MaTiHH
30.03.2021, 12:10
Simpel gesagt: wem da, wo immer eine Hand zum bedienen vorhanden ist, auch etwas zum bedienen an der Kamera/dem Objektiv ist, dann kann das doch nur richtig und gut sein.

steve.hatton
30.03.2021, 12:16
Ich denke das ist speziell für die Videographen wichtig, insbesondere wenn Sie mit einem Gimbal inkl Fokus/Belendennachführung arbeiten....

Der Photograph hat ja die Einstellungen Blende und Zeit und den Rädern vorne und hinten.

Wie vieles wohl eine Sache der Arbeitsweise und wenn`s da ist, warum nicht verwenden.

Doch, schon. Gibt es ja beim 35 2.8 ZA auch. Aber es besteht ja kein Zwang, sie zu verwenden...

Sprich, die Blendensteuerung funktioniert an der Kamera und am Objektiv, richtig ?

MaTiHH
30.03.2021, 12:30
Wenn der euch auf „A“ steht, dann ja.

HABU
30.03.2021, 15:11
Der Blendenring ist wohl speziell bei der A7c von großem Vorteil weil das 2. Drehrad da ja fehlt.

LG
Bruno

DerGoettinger
30.03.2021, 15:30
Bei mir die a7c zum Teil die rx1r2. Eben mit flexiblen Brennweiten. Außer dem Kit-Zoom und den Samyang Objektiven erreichte bisher aber nichts so richtig dem Formfaktor der rx1r2. Mit diesen dreien dann aber eben schon. Jaja, das mit der a7C hatte ich ja oben auch schon geschrieben: kleine Vollformatobjektive an einer kompakten Vollformatkamera. Schnell in die Tasche geworfen und schnell zur Hand, wenn "kompakt" (und damit unauffällig) quasi Pflicht sein muss und geschlossenere Blende eh kein größeres Problem darstellt. Soweit hatte ich es auch schon verstanden.

Aber an den ganzen anderen Kameras? Wo zur Hölle gibt es ein Setting, bei dem man sich un-be-dingt diese, und nur diese Objektive wünschen würde? Die anderen a7x-er Gehäuse sind für mich schon so deutlich größer, dass der "tiny-Vorteil" der Objektive für ich komplett aufgefressen wird. Und an APS-C landen wir bei ... hm.. ich bin da schlecht im Umrechnen... bei einer gefühlten 4er-Blende? Für Mensch und Tier nimm Blende 4? :zuck:

Nochmal meine Frage: für welches Setting (abgesehen von tiny an a7C) würde man sich un-be-dingt diese, und nur diese Objektive wünschen?

usch
30.03.2021, 16:35
Der Blendenring ist wohl speziell bei der A7c von großem Vorteil weil das 2. Drehrad da ja fehlt.
Nein, die α7C hat zwei Räder, genau wie die APS-C-Modelle. Bei A und S passt das Rad oben am Gehäuse seine Funktion (Blende bzw. Verschlusszeit) automatisch dem eingestellten Modus an. Bei M stellst du mit dem oberen Rad die Blende und mit dem Rad hinten am Steuerkreuz die Verschlusszeit ein. Was gegenüber den großen Gehäusen nur fehlt, ist ein drittes Rad für den gleichzeitigen Zugriff auf den ISO-Wert. Da muss man halt vorher eine Taste drücken. Das wäre mir aber egal, da ich da eh nicht ständig dran herumstelle.

Nochmal meine Frage: für welches Setting (abgesehen von tiny an a7C) würde man sich un-be-dingt diese, und nur diese Objektive wünschen?
Warum denn "nur"? Das ist doch das Schöne an Wechselobjektiven, daß man je nach Situation das passende wählen kann. Ich hab ja auch das kleine SEL35F28Z und das dicke SEL35F14Z.

Jetzt sag nicht "bei den 'großen' Gehäusen macht das Objektiv ja keinen Unterschied": camerasize.com (https://camerasize.com/compact/#548.394,548.615,ha,t)

lampenschirm
30.03.2021, 16:37
och ich weiss nicht so eine 7bner mit solch einer Stupsnase ist doch auch nicht zu verachten.....? auch die wird damit in irgend einer 0815 Tasche weniger hängen bleiben so...

und der Blendenring...also zu mind ich halte die Cam eh halbwegs auch am Objektiv also ists doch ne willkommene Sache

aidualk
30.03.2021, 17:47
Wie ist das eigentlich mit dem Blendenring: Fokussiert die Kamera dann offen (also Springblende) oder bleibt die Blende immer so stehen wie man sie eingestellt hat?
Ein wenig stört mich das an den manuellen Blenden der Loxias und Voigtländer (man kann sie nicht auf Offenblendmessung umstellen).

kk7
30.03.2021, 17:59
Nochmal meine Frage: für welches Setting (abgesehen von tiny an a7C) würde man sich un-be-dingt diese, und nur diese Objektive wünschen?

Wenn man nicht viel Platz hat - beim Camping Urlaub mit dem Motorrad zum Beispiel. Von den dicken Objektiven kann ich drei mitnehmen, von den kleinen 5. Und Zoom Objektive mag ich nicht.

usch
30.03.2021, 18:36
Wie ist das eigentlich mit dem Blendenring: Fokussiert die Kamera dann offen (also Springblende) oder bleibt die Blende immer so stehen wie man sie eingestellt hat?
Nach meinen Erfahrungen macht es überhaupt keinen Unterschied, womit man die Blende einstellt. Es ist ja keine mechanische Kopplung, es wird einfach nur das betreffende Einstellrad an der Kamera abgeschaltet. Wenn man nicht zusätzlich noch die Kamera explizit auf A oder M stellt, ist der Blendenring sogar völlig ohne Funktion.

vidalber
30.03.2021, 20:02
Wie ist das eigentlich mit dem Blendenring: Fokussiert die Kamera dann offen (also Springblende) oder bleibt die Blende immer so stehen wie man sie eingestellt hat?
Ein wenig stört mich das an den manuellen Blenden der Loxias und Voigtländer (man kann sie nicht auf Offenblendmessung umstellen).

Es gibt keine direkte mechanische Verbindung zwischen Blendenring und Blende, heißt, der Blendenring verhält sich genau wie das Rad an der Kamera. Bei AF kann man also sich entscheiden: AF mit Offenblende oder mit Arbeitsblende

*thomasD*
30.03.2021, 20:59
... Wenn man nicht zusätzlich noch die Kamera explizit auf A oder M stellt, ist der Blendenring sogar völlig ohne Funktion.

Sicher? Ist es nicht so, dass der Blendenring immer die Blende vorgibt und nur in A-Stellung kann man die Blende der Kamera überlassen oder dort einstellen?

aidualk
30.03.2021, 21:55
Usch schreibt, dass der Blendenring nur im (Kamera-) Modus A und M eine Funktion hat. In P oder S ist er funktionslos, egal wie das Objektiv eingestellt ist, was ja auch Sinn macht für ein 'by wire' Objektiv. Ein echtes manuelles, wie z.B. ein Loxia, reagiert ganz anders.

MaTiHH
30.03.2021, 21:56
Der Blendenring ist wohl speziell bei der A7c von großem Vorteil weil das 2. Drehrad da ja fehlt.

LG
Bruno

Ich zumindest nutze ich auch gern an der A1. Wie gesagt, da liegt eh eine Hand rum weil der ist, dann kann die auch was tun

MaTiHH
30.03.2021, 22:01
Usch schreibt, dass der Blendenring nur im (Kamera-) Modus A und M eine Funktion hat. In P oder S ist er funktionslos, egal wie das Objektiv eingestellt ist, was ja auch Sinn macht für ein 'by wire' Objektiv. Ein echtes manuelles, wie z.B. ein Loxia, reagiert ganz anders.

Ganz genau so ist es.

loewe60bb
30.03.2021, 22:07
[...]
Bei AF kann man also sich entscheiden: AF mit Offenblende oder mit Arbeitsblende
Inwiefern kann man sich da entscheiden?
Ist das bei neueren Kameras einstell- bzw- auswählbar?
Bei meiner (alten?) A7II verhält sich da jedes Objektiv so wie es "will". Ich kann da nichts beeinflussen.....

vidalber
31.03.2021, 11:15
Selbst bei der ollen A7I ist es so: die Menüeinstellung heißt "Anzeige Live View aus/ein".
Bei "Ein" Arbeitet der AF mir der eingestellten Arbeitsblende, bei "Aus" fokusiert er bei Offenblende und die Blende schließt sich erst kurz vor dem Auslösen. Beide Vorgehensweisen haben ihre Vor- und Nachteile, je nachdem welches Objektiv drauf ist.
Beispiel: hat dein Tele einen Fokussprung, empfiehlt es sich, mit Arbeitsblende zu arbeiten, ebenso wenn du mit manuellen Objektiven arbeitest, weil du im Modus "Ein"die Tiefenschärfe besser beurteilen kannst.

loewe60bb
31.03.2021, 11:33
Das hab´ ich jetzt gerade mal mit meiner A7II und dem SEL 50/1,8 FE ausprobiert und das verhält sich tatsächlich so wie Du es beschrieben hast.

Obwohl ich jetzt schon Jahre mit der Kamera arbeite ist diese Erkenntnis völlig neu für mich! :oops:

Bisher dachte ich die Einstellung "Anzeige Live View aus/ein" hätte nur Einfluss darauf, ob eine Belichtungskorrektur (falls eingestellt) sich direkt auf die Anzeige auswirkt oder eben nicht.
Ich habe das immer auf "ein", weil ich ja die Belichtungskorrektur sehen will.

Dass diese Einstellung sich (auch) auf die Arbeitsweise des Objektivs bzw. der Blende auswirkt ist, wie gesagt, neu für mich.

Das wäre dann so eine Art "Notnagel" wenn bei wenig Licht und z.B. f=16 der AF mit Arbeitsblende nicht mehr trifft oder nix mehr findet....

Wieder was gelernt- danke! :top:

vidalber
31.03.2021, 13:38
Du bist nicht der Einzige, dem das so gegangen ist ... Die manuellen Typen wie ich arbeiten prinzipiell mit "Ein", die AF Typen meistens mit "Aus". Lustig wird es, wenn man sowohl MF als auch AF Linsen hat. Mit einem WW bei f8 oder f11 mit Arbeitsblende AF fokusieren ist sicherlich nicht das klügste, wenn man einen bestimmten Punkt unbedingt scharf haben will, was meistens der Fall ist. Ideal wäre, dass man schnell über einen konfigurierbaren Knopf zwischen den beiden Modi wechseln könnte. Vielleicht ist es sogar bei den neueren 7-er der Fall, ich weiß es aber nicht. Wäre interessant, es zu erfahren ...

embe
31.03.2021, 14:00
Ich meine mich an eine Diskussion hier im Forum, allerdings schon vor geraumer Zeit, zu erinnern, dass es, zumindest damals, nicht ganz so eindeutig und v. A. abhängig von den verwendeten Objektiven war.

Wie dem auch sei, zumindest bei der A7m2 (und der A6500) kann man das auch auf einen der Benutzerknöpfe legen als 'Anzeige Live-View' und dann View-an oder View-aus wählen.

vidalber
31.03.2021, 16:26
Komisch, bei meiner A6300 geht es nicht. Anzeige Live View ist nicht auf der Liste. Viel älter ist diene A6500 ja nicht ...

aidualk
31.03.2021, 17:09
Komisch, bei meiner A6300 geht es nicht. Anzeige Live View ist nicht auf der Liste. ...

Zahnrad -> Seite 3 -> 2. Punkt von oben

vidalber
31.03.2021, 20:04
Zahnrad -> Seite 3 -> 2. Punkt von oben

Ich meinte, dass der Punkt "Anzeige Live View" nicht irgendeiner Taste zugeordnet werden kann. Man muss bei der A6300 jedes Mal ins Menü gehen. Mich würde interessieren, ob es bei der 7RIII oder RIV mittlerweile geht.

embe
31.03.2021, 20:42
Davon ist wohl auszugehen, wenn die A7m2 von 2014 das hat.
Kannst Du es denn bei der A6300 wenigstens ins Funktionsmenü (fn-Taste) legen?

vidalber
01.04.2021, 00:18
Nein, auch nicht. Dass es bei der 7II geht wundert mich etwas ...

vidalber
01.04.2021, 01:35
Ich meine mich an eine Diskussion hier im Forum, allerdings schon vor geraumer Zeit, zu erinnern, dass es, zumindest damals, nicht ganz so eindeutig und v. A. abhängig von den verwendeten Objektiven war.

Wie dem auch sei, zumindest bei der A7m2 (und der A6500) kann man das auch auf einen der Benutzerknöpfe legen als 'Anzeige Live-View' und dann View-an oder View-aus wählen.

Also, ich habe recherchiert und herausgefunden, dass die Funktion "Anzeige Live view Ein Aus" sich nicht auf eine Taste legen lässt, das soll erst bei der A9II möglich sein. Kann es sein, dass du mit "Blendenvorschau" verwechselst?

lampenschirm
01.04.2021, 03:16
n.b.

über dieses live view stolpert man allenfalls ja sonst auch beim blitzen .....besonders jetzt mit dem neusten Blitz odr. ist das ne Funktion nur bei der 1a wo es einem die Blitzauswirkung vor anzeigt ?

embe
01.04.2021, 07:03
Also, ich habe recherchiert und herausgefunden, dass die Funktion "Anzeige Live view Ein Aus" sich nicht auf eine Taste legen lässt, das soll erst bei der A9II möglich sein. Kann es sein, dass du mit "Blendenvorschau" verwechselst?

Tja, Irren ist schliesslich menschlich.
Ich wusste es - ich habe spezielle Custom-Modelle. :D

Du meinst, ich meine das?
6/DSC02238_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352080)

Nö, ich meine schon das:
6/DSC02237.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352081)

Und wenn das auf der Taste 4 liegt, wie hier bei meiner A7m2
6/DSC02236_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352082)

dann macht es das auch nach Druck auf Taste 4
6/DSC02235_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352083)|6/DSC02234.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352084)

vidalber
01.04.2021, 11:44
Tja, Irren ist schliesslich menschlich.
Ich wusste es - ich habe spezielle Custom-Modelle. :D

Du meinst, ich meine das?
6/DSC02238_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352080)

Nö, ich meine schon das:
6/DSC02237.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352081)

Und wenn das auf der Taste 4 liegt, wie hier bei meiner A7m2
6/DSC02236_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352082)

dann macht es das auch nach Druck auf Taste 4
6/DSC02235_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352083)|6/DSC02234.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352084)


Danke Michael für deine Mühe. Meine (falsche) Info habe ich von einem Youtuber, der sich "Fototrainer" nennt...
Wenn wir beim Thema sind: lässt sich diese Einstellung auch unter C1/C2 speichern? Das wäre für mich schön, denn ich könnte alle AF Objektive mit "Live View Aus" auf C1 legen und die Manuellen wie gewohnt auf A mit LV Ein.
Danke noch einmal für deine kooperative Art.

embe
01.04.2021, 12:10
Gerne. :D
Vielleicht ist es ab der A9m2 so, dass man da per Knopfdruck direkt umschalten kann, also so wie mit dem AF/MF-Umschalter (in Belegung AF/MF-Strg.wechs.): Ein Tastendruck schaltet um (wenn gerade EIN, dann auf AUS, wenn gerade AUS, dann auf EIN)?

Mit C1/C2 meinst Du jetzt dann aber nicht die mit C1 bzw C2 beschrifteten 'Benutzerdef. Taste 1' bzw. 2 (wie es Sony so schön formuliert) - sondern die Speicherplätze 1 und 2 auf dem Moduswahlrad?

Für A7m2:
da geht das mit allen konfigurierbaren Tasten ausser Drehrad und Oben-Taste (Disp), auch C1 und C2
6/DSC02239_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352094)

Speicherplätze 1/2 (Moduswahlrad) da leider nicht

EDIT: Der Christian Laxander (aka 'Fototrainer' :D) zeigt aber hier (https://www.youtube.com/watch?v=o5rcswx5buU) für die A7m3 dass es da möglich ist die Einstellung für Liveview EIN/AUS auf die Speicherplätze zu legen (bei 1:20).
-> Du musst Die A7 nur gegen eine A7m3 tauschen, dann geht das so wie gewünscht....

EDIT2: Bei der A6500 geht es auch schon. :D (so weit runter bin ich da noch nie gescrollt beim Speichern:oops: .. :top: wieder was gelernt :D)
Wenn die A6300 es auch kann, tadaa...! :D

DerGoettinger
01.04.2021, 12:33
Nochmal meine Frage: für welches Setting (abgesehen von tiny an a7C) würde man sich un-be-dingt diese, und nur diese Objektive wünschen? Wenn man nicht viel Platz hat - beim Camping Urlaub mit dem Motorrad zum Beispiel. Von den dicken Objektiven kann ich drei mitnehmen, von den kleinen 5. Und Zoom Objektive mag ich nicht. O.k., beim 24/2.5 könnte ich tatsächlich noch mit mir reden lassen. Aber beim 40er und 50er ist es so, wie ich es vermutet habe: Nischenobjektive, die eigentlich nur für Fotografen interessant sind, die sonst schon alles haben... :roll: Sorry, aber mein altes 50er von Minolta ist ähnlich kompakt und bietet eine 1.4er-Blende und keine 2.5er. Da wäre angesichts moderner Konstruktionsmöglichkeiten mehr drin gewesen.

*thomasD*
01.04.2021, 12:45
Ist dein altes 50er auch mit Adapter so kompakt oder hast du das Auflagemaß unterschlagen ;)

vidalber
01.04.2021, 12:55
Gerne. :D
Vielleicht ist es ab der A9m2 so, dass man da per Knopfdruck direkt umschalten kann, also so wie mit dem AF/MF-Umschalter (in Belegung AF/MF-Strg.wechs.): Ein Tastendruck schaltet um (wenn gerade EIN, dann auf AUS, wenn gerade AUS, dann auf EIN)?

Mit C1/C2 meinst Du jetzt dann aber nicht die mit C1 bzw C2 beschrifteten 'Benutzerdef. Taste 1' bzw. 2 (wie es Sony so schön formuliert) - sondern die Speicherplätze 1 und 2 auf dem Moduswahlrad?

Für A7m2:
da geht das mit allen konfigurierbaren Tasten ausser Drehrad und Oben-Taste (Disp), auch C1 und C2
6/DSC02239_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352094)

Speicherplätze 1/2 (Moduswahlrad) da leider nicht

EDIT: Der Christian Laxander (aka 'Fototrainer' :D) zeigt aber hier (https://www.youtube.com/watch?v=o5rcswx5buU) für die A7m3 dass es da möglich ist die Einstellung für Liveview EIN/AUS auf die Speicherplätze zu legen (bei 1:20).
-> Du musst Die A7 nur gegen eine A7m3 tauschen, dann geht das so wie gewünscht....

Schade, da muss ich jetzt herauskriegen, ob das (C1/2 am Moduswahlrad) bei den neueren Modellen geht. Wäre u.A. ein Grund für mich, auf die RIII zu gehen. Danke noch einmal für die Info.

embe
01.04.2021, 12:57
von Oben:
EDIT: Der Christian Laxander (aka 'Fototrainer' ) zeigt aber hier für die A7m3 dass es da möglich ist die Einstellung für Liveview EIN/AUS auf die Speicherplätze zu legen (bei 1:20).
-> Du musst Die A7 nur gegen eine A7m3 tauschen, dann geht das so wie gewünscht....

EDIT2: Bei der A6500 geht es auch schon. (so weit runter bin ich da noch nie gescrollt beim Speichern .. wieder was gelernt )
Wenn die A6300 es auch kann, tadaa...!
__________________

DerGoettinger
01.04.2021, 13:28
Jetzt sag nicht "bei den 'großen' Gehäusen macht das Objektiv ja keinen Unterschied": camerasize.com (https://camerasize.com/compact/#548.394,548.615,ha,t) Ich geb ja zu, dass ich meine anfängliche Kritik in Gänze gar nicht beibehalten möchte. Im Gegenteil: das 24/2.5 finde ich bei längerer Betrachtung durchaus interesant. Nach wie vor Zweifel habe ich beim 50/2.5. Bei allem Verständnis für "kompakt" erscheint mir eine Anfangsblende von 2.5 doch recht "lahm". Meines Wissens nach lässt sich um 50mm herum am leichtesten eine kompakte Bauform realisieren. Und Minolta hat schon vor fast 40 Jahren ein 24er und ein 50er in sehr kompakten und identischen Maßen hinbekommen. Das 24er hatte eine Anfangsblende von 2.8, das 50er von 1.4. Mir scheint da die Marketingwirkung eine besonders große zu sein: bis auf die Brennweite alles identisch.

DerGoettinger
01.04.2021, 13:40
Ist dein altes 50er auch mit Adapter so kompakt oder hast du das Auflagemaß unterschlagen ;) 's ging mir primär darum zu zeigen, dass es schon möglich wäre, ein kompaktes 50er zu konstruieren, das lichtstärker ist als 2.5. Dass natürlich noch der Adapter dazukommt, ist klar. Aber das ist faktisch ja auch nur ein Stück leeres Rohr. Und dass der Adapter den Motor enthält, ist für mich kein Argument bei den heutigen Möglichkeiten.

MaTiHH
01.04.2021, 13:49
... mein altes 50er von Minolta ist ähnlich kompakt und bietet eine 1.4er-Blende und keine 2.5er.

Und vor allem bietet es viel mehr CAs, die unterschlagen die neuen Objektive einfach so.

rudluc
01.04.2021, 14:43
Das ist richtig. Das alte Sony 50/1.4er, was auf dem Minolta basierte, war offenblendig überhaupt nicht zu gebrauchen. Total flau und konturschwach! Scharf wurde es auch erst ab 2.8.

DerGoettinger
01.04.2021, 14:46
Und vor allem bietet es viel mehr CAs, die unterschlagen die neuen Objektive einfach so. ...was aber auch viel mit den inzwischen verwendeten Glassorten zu tun hat. Ich poche auch nicht auf eine 1.4, aber eine 2.5 find ich einfach schwach, trotz aller Bewunderung ob der Kompaktheit und der geringen Abbildungsfehler.

vidalber
01.04.2021, 14:50
von Oben:
EDIT: Der Christian Laxander (aka 'Fototrainer' ) zeigt aber hier für die A7m3 dass es da möglich ist die Einstellung für Liveview EIN/AUS auf die Speicherplätze zu legen (bei 1:20).
-> Du musst Die A7 nur gegen eine A7m3 tauschen, dann geht das so wie gewünscht....

EDIT2: Bei der A6500 geht es auch schon. (so weit runter bin ich da noch nie gescrollt beim Speichern .. wieder was gelernt )
Wenn die A6300 es auch kann, tadaa...!
__________________

Nein, kann sie nicht, weder auf Taste, noch auf Custom. Das mit der 7M3 ist schön, es soll dann eher die R3 werden ... wird wohl passen. Au jeden Fall ein zusätzlicher Grund, auf die R3 upzugraden.

KnipserJenny
02.04.2021, 19:01
Ich finde gut, dass Sony seine Objektivpalette stetig vergrößert und dass die in den letzten Jahren erschienenen Objektive qualitativ hochwertig sind. So ist die Auswahl immer besser und man kann sich eine Ausstattung zulegen, die exakt zu den eigenen Vorstellungen passt. Man muss keine Kompromisse eingehen.
Allerdings verlangt Sony immer mindestens 30% zuviel. Wer auf solche kompakten Festbrennweiten gewartet hat, wird wohl zuschlagen, ebenso Sammler, denen das Portemonnaie locker sitzt.

Ich gehöre nicht dazu.

Ich stimme dir zu, durch die Marke wird der Preis immer noch mal ein paar dutzend (oder auch mehr...) Euro teurer, besonders bei Sony...

Als ich mir mein neues Handy zugelegt habe (Sony, schuldig im Sinne der Anklage) habe ich mir das Geld erst mal eine Weile zusammengespart, um mir ein Handy auf dem Stand der neusten Technik inklusive hochauflösender Kamera zu finanzieren.
Jetzt mache ich das mit meiner geplanten neuen Kamera wohl eher über einen Privatkredit, dann muss ich nicht so lange warten und kann im Frühling noch ein paar schöne Aufnahmen machen ;) Ich bin damals auf dieser Website bzgl. Privatkredit fündig geworden
Wie habt ihr euch die letzte hochwertige Kamera finanziert? Ich kann ja für das nächste Modell schon mal anfangen zu sparen...

Gruß Jenny

edit: Link der nix zu Foto oder zur Ausrüstung beiträgt gelöscht - das Moteratoren-Team

rudluc
02.04.2021, 19:18
Ich bin da eher konservativ (man kann auch sagen "solide") und entwickle zum Glück nur dann konkretere Kaufgelüste, wenn ich das Produkt auch bezahlen kann.

DerGoettinger
02.04.2021, 19:23
Ich bin zwischenzeitig auf erste Videos zu den Objektiven gestoßen und möglicherweise gibt es einen deutlich höheren Nutzen jenseits der üblichen Vollformatfotografie. Im Blick soll Sony hier eher Videografen haben. Außerdem gibt es Spekulationen, dass Sony die Objektive auch im Zusammenhang mit ihren zukünftigen Drohnen veröffentlicht. Die Drohnen sollen in der Lage sein, eine Vollformatkamera tragen zu können (insb. wird hier die neue Sony FX3 erwähnt). Das hört sich für mich in summa durchaus schlüssig an, dafür eine Reihe von Festbrennweiten mit ganz ähnlichen Abmaßen und Gewichten anbieten zu wollen. Tatsächlich scheint ja auch das Thema Videografie deutlich mehr an Bedeutung zu gewinnen. Insgesamt verfestigt sich aber mein Eindruck, dass die primäre Zielgruppe nicht der typische Fotograf ist.

loewe60bb
02.04.2021, 20:25
[... ]
Jetzt mache ich das mit meiner geplanten neuen Kamera wohl eher über einen Privatkredit, dann muss ich nicht so lange warten und kann im Frühling noch ein paar schöne Aufnahmen machen ;) Ich bin damals auf dieser Website bzgl. Privatkredit fündig geworden
Wie habt ihr euch die letzte hochwertige Kamera finanziert? Ich kann ja für das nächste Modell schon mal anfangen zu sparen...

Gruß Jenny

Also in Bezug auf Kredite bin ich auch äußerst zurückhaltend und vermeide diese wo immer möglich.
Über das Ansinnen für eine neue Kamera, also für ein Hobby, einen Kredit aufzunehmen kann ich nur den Kopf schütteln! :roll:
Aber wahrscheinlich ist meine Meinung diesbezüglich nicht mehr zeitgemäß. :zuck:

MaTiHH
02.04.2021, 21:10
Aber wahrscheinlich ist meine Meinung diesbezüglich nicht mehr zeitgemäß. :zuck:

Das sicher sogar jenseits dessen, dass dir ein ungefragtes Urteil wie hier über andere nicht zusteht.:flop:

loewe60bb
02.04.2021, 21:17
Naja, ich werde mir aber von Dir sicher nicht vorschreiben lassen zu welchen Äußerungen ich hier Stellung nehme!
Und da ich kein Richter bin fälle ich auch keine Urteile sondern sage "nur" meine Meinung. :shock:

aidualk
03.04.2021, 07:38
Über das Ansinnen für eine neue Kamera, also für ein Hobby, einen Kredit aufzunehmen kann ich nur den Kopf schütteln! :roll:


Wieso? Weißt du nicht wie das heute geht? :cool: Das ist so einfach und genauso selbstverständlich wie Nudeln kochen. :crazy: Frag mal Anna :mrgreen: :top:

Windbreaker
03.04.2021, 08:18
Jetzt mache ich das mit meiner geplanten neuen Kamera wohl eher über einen Privatkredit, dann muss ich nicht so lange warten.....

Das habe ich auch schon gemacht. Allerdings nur über 0% Finanzierung. Also quasi die Raten hinterher angespart. Statt Zinsen zu zahlen, würde ich dann doch eher ansparen.
Aber das bleibt jedem selbst überlassen.

skewcrap
03.04.2021, 09:07
Privatkredit aufnehmen für ein Hobby? Würde ich persönlich NIE in Betracht ziehen. Die Gefahr in der Schuldenfalle zu landen ist viel zu gross (ich habe viele Hobbys:crazy::lol:).

lampenschirm
03.04.2021, 09:25
für Freizeit z.b. Ausgang/ Ferien / unnütz grosse bzw. prestige Karre und Hobby ists sträflich verboten das ganze auf Abzahlung/ Kredit zu machen....
oder
wenns nur noch für Wursthäute reicht (tägliches obligates Leben) nur , dass ich das andere direkt bezahlen kann stimmt auch was nicht...


und jetzt zurück zu den Linsen...

die mich vorläufig nicht interessieren bzw. ich warte auf ein 16mm in diesem Design....ich habe das neue kleine Zoom an der 7c ...das FE 55/1.8 ist mir bis dato genügend klein/leicht und für 24mm habe ich mir halt bereits den GM Klopper geleistet und ein tolles 35ger ist an der RX1

konsol
03.04.2021, 19:37
Das habe ich auch schon gemacht. Allerdings nur über 0% Finanzierung. Also quasi die Raten hinterher angespart. Statt Zinsen zu zahlen, würde ich dann doch eher ansparen.
Aber das bleibt jedem selbst überlassen.

Kann man machen, man muss aber wissen das einem diese 0%Finanzierungen den Schufa-Score zerstören.
Wenn man nun wirklich mal nen höheren Kredit benötigt (Hausbau zb) dann bekommt man meist auf Jahre keine günstigen Zinsen mehr.
Bin selber auch in die Falle getappt, und wusste das nicht.

............und ein tolles 35ger ist an der RX1
Oha, geht mir genauso:)

usch
03.04.2021, 21:19
Können wir jetzt bitte wieder über die im Betreff genannten Objektive reden statt über ein Posting, dessen einziger Zweck darin bestand, einen Spamlink auf eine zweifelhafte Kreditseite zu platzieren?

Kein Mensch hat einen Kredit aufgenommen oder die Absicht, das zu tun ... und irgendwo da draußen hockt jetzt ein Spammer und weiß nicht, ob er sich ärgern soll, weil er trotz der aufwendigen Vorbereitung mit vorgetäuschter Kaufberatung usw. doch wieder aufgeflogen ist, oder sich kaputtlachen soll über die Diskussion, die er dabei losgetreten hat. :roll:

(Ich werde aber nie verstehen, warum in so einem Fall nur der Link entfernt und nicht gleich das ganze sinnlose Posting gelöscht wird. Dann hätten wir uns den ganzen Hickhack nämlich sparen können.)

Pit L.
11.04.2021, 15:24
Ich werde mir wohl das 24er zulegen: passt gut an die 7c wie an die 7r3 und ist dabei noch fast eineinhalb Blenden lichtstärker als meine beiden Zooms (16-35 und 24-105), außerdem freut sich meine 6600 darüber; für APSC hatte ich mal das Zeiss 1,8/24, aber das war so miserabel, dass Geissler es mir als nicht reparabel, weil total dezentriert und mit unmöglicher Bildfeldwölbung zurückgeschickt hatte (ich hab's dann verschenkt).

Andronicus
24.05.2021, 10:34
Die neuen Objektive dürften bestens geeignet sein für Sonys Airpeak (https://www.youtube.com/watch?v=MKIK4CIQk3g).

roberto23
27.05.2021, 21:21
Ob Sonys Airpeak geeignet ist, wäre für mich da die primäre Frage. Nur 4 Rotoren, bei gefühlt 10-15 Tsd. Euro die in die Luft gehen (je nach Kamera und Objektiv) wär für mich etwas zu unsicher. Hexacopter können wenigstens kontrolliert landen, falls mal ein Rotor ausfällt oder wegen Hindernis zu Bruch geht...

Andronicus
27.05.2021, 23:48
Ob Sonys Airpeak geeignet ist, wäre für mich da die primäre Frage. Nur 4 Rotoren, bei gefühlt 10-15 Tsd. Euro die in die Luft gehen (je nach Kamera und Objektiv) wär für mich etwas zu unsicher. Hexacopter können wenigstens kontrolliert landen, falls mal ein Rotor ausfällt oder wegen Hindernis zu Bruch geht...

Aber unter dem Airpeak befindet sich doch auch ne Sony Kamera (A7irgendwas) mit einem Objektiv (ich meine das 24mm f1.4).
Wenn das Ding raus kommt wird bestimmt auch die Frage geklärt werden was passiert wenn ein Rotor ausfällt.

Insgesamt dennoch eine interessante Sache (nix für mich wg. zu teuer und auch erst Pilotenschien machen usw. ;) )

roberto23
28.05.2021, 00:58
Aber unter dem Airpeak befindet sich doch auch ne Sony Kamera (A7irgendwas) mit einem Objektiv (ich meine das 24mm f1.4).
Wenn das Ding raus kommt wird bestimmt auch die Frage geklärt werden was passiert wenn ein Rotor ausfällt.

Ähm... 6 Kilo fallen auf irgendwas :shock:

Das ist ziemlich unabhängig davon, welcher Kamerahersteller darunter sitzt. Genau wegen der A7Siii (die im Werbevideo drauf war) meinte ich ja auch, dass da ggf. 15 Tsd. Euro in den Sand gesetzt werden.

6 Rotoren sind da ausfallsicherer und werden von profi Crews genau deswegen auch bevorzugt. Was bei so einer Summe sich Sony gedacht hat mit 4 Rotoren bleibt deren Geheimnis. Ich möchte nix schlecht reden (geschweige denn vor Erscheinen) und freue mich über Innovation, nix für Ungut, und will auch nicht weiter hier offtopic sein, aber aerodynamische Grundlagen werden sich deswegen noch nicht ändern. Wird zwar vermutlich die Ausnahme sein, aber man sieht irgendwie den selben Ansatz wie beim Herantasten an die Canon und Nikon Flagschiffe. Fuß in die Tür, ein paar Besonderheiten die die Konkurrenz noch nicht hat, und dann den Testballon loslassen.

Ich denke mal, wie ich Sony kenne, wird die Airpeak 3 in 2-3 Jahren hingegen echt klasse sein!

Die kleinen Objektive, um auf das Thema zurück zu kommen, finde ich hingegen absolut erste Sahne auf Papier und freue mich speziell auf das 24er, es gegen das Sigma Contemporary 24 mal antreten zu lassen... :top:

Andronicus
28.05.2021, 10:48
...
Ich denke mal, wie ich Sony kenne, wird die Airpeak 3 in 2-3 Jahren hingegen echt klasse sein! ...

:lol:

Ich lach mich schlapp :lol: Damit haste natürlich total recht :top:
(Wahrscheinlich ist die dann auch mit 6 Rotoren ;))