PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A57mit 70-400 g2 abstoßen?


juju
25.03.2021, 12:50
Hey,

Ich brauche Meinungen. Ich wollte vor 2 Jahren Fotografie ausprobieren und wurde nicht so richtig mit warm. Ich habe eine a57 mit alten Minolta Objektiven und dem 70-400g2.

Richtig Hammer Bilder habe ich nur mit dem 70-400 g2 gemacht. Irgendwie überlege ich mir aber jetzt, ob ich das Objektiv nicht verkaufen soll. Hatte es für 800 Euro gekauft.
Also ich werde weiterhin eine Kamera haben für den Urlaub zB. RX 10 IV. Würdet ihr verkaufen oder dann an e mount adaptieren, wenn es soweit ist?

Variante 1: Ich würde nur noch ein Objektiv mit so ca. 15-70 holen und das 70-400 für oben behalten und adaptieren in Zukunft

Varianten 2: So eine Kombi Kamera wie die RX 10?

Zweite Variante wird halt wahrscheinlich günstige sein.

Oder jetzt ne a68 für 200 und erst in vielen Jahren was ändern?

Ich will in Zukunft irgendwann schon eine bessere Kamera. Sobald es etwas Dunker ist, macht die a57 nicht viel Spaß.

DanielFr
25.03.2021, 13:03
Hallo,

wenn du mit der Fotografie nicht richtig warm geworden bist, wird das eine bessere Kamera nicht ändern.

Die Frage ist, was du vor hast. Wenn du mit den Ergebnissen der A57 mit dem 70-400 glücklich warst, warum solltest du dann etwas ändern?

Daniel

juju
25.03.2021, 13:43
Ich suche die beste Möglichkeit in Zukunft noch eine brauchbare Kamera zu haben mit einigen Einstellungsmöglichkeiten. Ich bin nur kein riesiger Hobby Fotograf geworden. Gute Bilder habe ich dennoch gerne von Wanderungen, Urlaub, Veranstaltungen etc.

Ich war z.B. auch damals auch lange mit meinem Nokia Handy zufrieden. Ein Smartphone bietet mir aber deutlich mehr nutzen ohne es unbedingt zu brauchen. Also bevor ich mir einen neuen Akku vom alten für 30 Euro gekauft habe, kaufte ich mir gleich ein günstiges Smartphone für 70. War es auf jedenfall wert. Also finde ich es nicht schlecht irgendwann Mal von einer 10 Jahre alten Kamera was neues zu holen.

Und da a mount ja auf dem Abstellgleis ist, kann ich einfach gar nicht abschätzen, ob ich in 2-3 Jahren noch innerhalb a mount sinnvoll upgraden kann oder es sich lohnt dann auf E zu adaptieren. Für mich ist es vll. besser das Objektiv jetzt noch zu verkaufen, solange ich noch ein wenig holen kann und mir eine Allroundkamera zu kaufen. Nicht, dass ich dann in 2-3 Jahren 1600 Euro plus Adapter bezahlen muss, weil ich entweder das Objektiv verschenke oder eben adaptiere.

Und das auf E mount umsteigen dann satte 800-1000 Euro teurer ist, als jetzt zu einer Bridge zu wechseln und mir nicht wirklich Vorteile bringt zur Bridge.

Ich kann dabei halt leider gar nicht abschätzen, ob sich das adaptieren mit dem neuen 5 er Adapter lohnt im Vergleich zu einer guten Bridge aus meiner Lage heraus.

Ich hoffe das klärt ein wenig die Lage.

Grüße Julien

DerGoettinger
25.03.2021, 14:05
...und wurde nicht so richtig mit warm. Ich habe eine a57 mit alten Minolta Objektiven und dem 70-400g2. Ich würd gern hier noch mal nachhaken. Was genau war es, was Dich nicht hat "warm werden" lassen? Ich kann mir schon vorstellen, dass Deine vorhandene Technik die Ursache ist, aber nicht alle objektiv vorhandenen technischen Einschränkungen werden subjektiv als Nachteil wahrgenommen.

Wenn wir ein bisschen mehr verstehen, was Dir genau kein gutes Fotografiererlebnis gebracht hat, können wir vielleicht auch bessere "Verbesserungsideen" liefern.

Ah, und eine grundsätzliche Budget-Vorstellung wäre auch hilfreich :oops:
Richtig Hammer Bilder habe ich nur mit dem 70-400 g2 gemacht. Könntest Du das ein bisschen konkretisieren, warum die Bilder mit diesem Objektiv für Dich besser als die mit anderen waren? Sind es die Bilder selbst oder das Fotografieren mit dem Objektiv?

Ich kann dabei halt leider gar nicht abschätzen, ob sich das adaptieren mit dem neuen 5 er Adapter lohnt im Vergleich zu einer guten Bridge aus meiner Lage heraus. Kurze Nachfrage: geht es Dir nur um das 70-400 G2 oder würdest Du auch noch ein paar andere aus Deinem Sortiment mit übernehmen?

Etwas Grundsätzliches noch:
Fotografieren soll ja tatsächlich ein "gutes Gefühl" bringen, und zwar schon beim Fotografieren selbst. Mein Tipp wäre, dass Du mal (wenn es wieder möglich ist) in den Handel gehst und verschiedene Kameras in die Hand nimmst. Ich bin mit einer a6000 gestartet und wollte irgendwann upgraden. Der erste Instinkt ging damals in Richtung a7II, aber dann hatte ich eine in der Hand und irgendwie fühlte sich die Größe nicht so "richtig" an. Unter anderem deswegen ist es dann eine a6500 geworden.

JoZ
25.03.2021, 14:08
Da gibt es leider keine einfache Lösung. Wie weit die A-Mount-Preise weiter fallen ist schwer vorherzusagen.
Die Frage ist, an welcher Stelle du dich verbessern möchtest. Du erwähntest wenig Licht. Da ist eine Bridge (selbst eine gute) immer noch schlechter als die A57. Auch eine moderne E-Mount-APS-C ist nur etwa ein Stufe besser - da kannst du keine Riesenfortschritte erwarten (beim Rauschen, bei der Dynamik ist es etwas mehr).
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-57-versus-Sony-Cybershot-DSC-RX10-III-versus-Sony-A6600___798_1084_1347
(Link anklicken, dann auf Measurement und dann SNR 18% oder Dynamic Range)

Am meisten getan hat sich wohl beim Autofokus, da dürfte eine aktuelle RX10 eine deutliche Verbesserung darstellen (bei genügend Licht) und aktuelles E-Mount sowieso.

Adaptieren würde ich nicht groß, da verliert man doch deutlich an Geschwindigkeit und hat zu viele Einschränkungen.

Gruß, Johannes

Matze76
25.03.2021, 14:19
Ich würde an deiner Stelle Kamera und Objektive verkaufen. Für das 70-400G2 bekommst du (wenn der Zustand noch sehr gut ist) sicher mehr, als du damals bezahlt hast.

Wenn du für das Paket "Kamera + Objektive" in Summe vielleicht 1000-1200 € bekommst, würde ich mir an deiner Stelle eine RX10II bzw. RX10III oder wenn es kleiner sein soll eine RX100 holen.

Technisch wirst du damit sicher besser als mit der A57, die ja schon etliche Jahre auf dem Buckel hat.

DerGoettinger
25.03.2021, 14:37
Ich würde an deiner Stelle Kamera und Objektive verkaufen. Für das 70-400G2 bekommst du (wenn der Zustand noch sehr gut ist) sicher mehr, als du damals bezahlt hast.

Wenn du für das Paket "Kamera + Objektive" in Summe vielleicht 1000-1200 € bekommst, würde ich mir an deiner Stelle eine RX10II bzw. RX10III oder wenn es kleiner sein soll eine RX100 holen. Gnääääh... ich weiß nicht. Ja, bei Gebrauchtanbietern wie mpb, Calumeth etc. liegt das 70-400 G2 nur etwas über 900,- €, deren Ankaufspreise aber sind deutlich geringer. Man kann es sicherlich noch direkt über ebay o.ä. verkaufen, aber sicherlich nicht im Bundle. Ob es für die a57 überhaupt noch einen relevanten Markt gibt, wage ich zu bezweifeln. Sie wird bei ebay zwar angeboten, aber wenn man sich die tatsächlich erfolgten Verkäufe ansieht, dann werden da nur Objektive angezeigt, die an die a57 passen, aber keine verkauften Kameras. Blieben nur die sonst noch vorhandenen alten Minolta-Objektive, von denen eingangs mal die Sprache war. Aber da wissen wir nicht, was noch vorhanden ist. Einen Verkaufserlös von 300,- € in der Summe sehe ich da noch nicht.

Und: Juju hat mit dem 70-400 ja Spaß gehabt und gerne damit fotografiert. Wir können davon ausgehen, dass das Objektiv auch in der Zukunft benutzt werden würde, wenn es eine E-Mount-Kamera wird. Warum dann verkaufen?

Wenn ein wenig aufs Geld geschaut werden muss, ginge ehrlich gesagt mein Bauchgefühl gerade in die Richtung einer gebrauchten a7II mit einem 24-70 oder 28-70 oder einer höheren a6x00 in Kombi mit einem Tamron 17-70 und einem LA-EA5 fürs 70-400 (oder von mir aus auch einem gebrauchten LA-EA3). Aber wir wissen ja auch noch nicht, wieviel Geld in die Hand genommen werden soll.

juju
25.03.2021, 15:26
Also zu meinen Erfahrungen:

Ich habe hier alte Minolta Festbrennweiten von 28 glaube ich bis 50, ein billiges Makro mit 100 und ein paar kleine Allround Zooms. Das sind maximal 70-100 Euro. Mit diesen Objektiven sind die Farben irgendwie nicht so schön und die Bilder sind nicht so scharf. Die Bilder erscheinen matt. Aber vll. liegt das auch daran, dass diese auch bei schlechterem Wetter zum Einsatz kamen.
Zuletzt hatte ich nur noch das 70-400 drauf. Das macht richtig Spaß und mit dem fotografiere ich dann überall, auch wenn es manchmal unpraktisch ist. Zudem finde ich den Sucher der A57 kacke. Zeigt zwar grob an, wie die Einstellungen das Bild verändern, was schön ist, aber vor allem mit den Minoltas sieht es am PC dann immer einiges anders aus und damit kam ich nie so zurecht. Ergo müsste ich ganz schön nachbearbeiten. Bei viel Licht sieht man nach dem Foto erstmal nur Sterne, wenn man wieder normal schaut, da das Display ja so dunkel ist.

Ich kann mal ein paar Beispielbilder raussuchen. Aber auf vielen sind Freunde drauf, die ich nicht ins Internet hochladen möchte. Das 70-400 war einfach schnell und ist ein perfekter Allrounder für mich, vorrausgesetzt ich kann ein paar Schritte zurück gehen. Die Festbrennweiten habe ich dann immer für dunklere Umgebungen verwenden wollen. Aber meist war es so, dass ich entweder genug Licht hatte, dass das 70-400 top performt oder so wenig, dass ich es mit den anderen auch nicht hinbekommen habe. Oder die Situation war eh schon vorbei, wenn ich Motive gewechselt hätte. Und vom Autofokus ist as 70-700 auch ein Traum im Vergleich. Da macht man so manches gutes Bild aus einer Situation heraus.

Ich habe bei Ausflügen immer die Kamera dabei gehabt und vorher die Grundeinstellungen gemacht, je nachdem wo wir waren und außer Autofokus immer manuell alles eingestellt, dann immer nur noch feinjustiert. Ich nutze die Kamera zum dokumentieren schöner Augenblicke in meinem Leben in guter Qualität, aber nicht um professionell Computerhintergründe zu erstellen.
Zuletzt hat sich der Objetkivwechsel für mich praktisch nicht mehr gelohnt (war meist eh so langsam) und das schleppen der restlichen Objektive war zu umständlich in z.B der Amalfiküste, Kolumbien, Nordsee. Da kam nur noch die A57 mit 70-400 mit und lieber ein ticken mit der Iso hoch und ein paar Schritte zurück.
Also nicht warm geworben bin ich mit folgendem: Mir extra Motive zu suchen und dann über Minuten oder Stunden hinweg das beste Foto zu suchen, bei dem auch ein Objektivwechsel lohnt. Meist lebe ich dazu zu schnell und beim wandern mache ich die Fotos nebenbei. Die sollen schon gut sein, aber müssen nicht perfekt sein. Meine schönsten Fotos sind situativ oder auch mal die ein oder andere Landschaft. Ich halte eben das Leben fest, weshalb mir der schnelle Autofokus des 70-400 gefällt.

Was ich brauche: schneller AF, gute Brennweitenabdeckung von 50 bis 300 ca im Vollformat, ein paar Standadeinstellungsmöglichkeiten.

Mit der A57 und 70-400 bin ich soweit noch zufrieden. Aber die Kamera ist nun halt auch schon echt alt, vor allem für ein Technikprodukt. Irgendwann werde ich mir was aktuelleres oder besseres holen.

Und ich bin derzeit noch Student, also sind die 800 Euro auch was für mich, deswegen überlege ich mir halt vll. jetzt schon zu wechseln. Ich suche einfach die wirtschaftlichste Möglichkeit, in langer Zukunft noch bessere Bilder machen zu können und ein paar Einstellungen zu haben (Blende, hohe Brennweitenabdeckung, Belichtungszeit, guter AF). Irgendwann muss ich ja von der A57 weg. Nicht falsch verstehen, das beste Preis-Leistungsverhältnis für die nächsten 5-10 Jahre wird angepeilt bei meiner Überlegung, nicht das günstigste. Also ist das Budget relativ. Ich will nur nicht das 70-400 bald verschleudern müssen. Dann kaufe ich mir lieber jetzt eine Bridge, habe dann ggf. 10 Jahre Ruhe und verkaufe das 70-400.

Ein Upgrade innerhalb von A Mount finde ich irgendwie noch zu teuer (A77ii oder mehr) oder? Vieles von der Kamera verwende ich dann ggf. nicht und man kauft auch zum Teil stark gebrauchte Kameras für 1500 Euro. Das 70-400 wollte ich eigentlich adaptieren, lese aber nun mit dem 5er Adapter nicht so viel gutes drüber. Also bin ich unsicher, ob es sich lohnt, dem spitzenklasse Objetkiv zuliebe etwas mehr für die Kamera und Adapter auszugeben. Ehrlich gesagt tendiere ich zur Bridge als Lösung.

Ich könnte mir auch erstmal eine A68 für 200 holen, wobei die ja nicht viel Zukunftstauglicher sein wird.

PS: Nur das 70-400 lohnt sich zu adaptieren. Die Minolta sind die Klassiker : 28 2.8 und 50 1.8... Der Rest ist Altglas.

Schnöppl
25.03.2021, 16:35
Du schreibst öfters, dass dir die AF Geschwindigkeit wichtig ist!
Dann vergiss die Adapterlösung, damit machst du einen Rückschritt.
Ich habe das 70-400 G1 an der A7RIII per LA-EA3 und es deutlich träger und langsamer als an der A77II.

Wenn es weiter APS-C sein darf, versuch mal in einem Laden oder bei einem Bekannten einen E-Mount Body in die Hand zu bekommen, ob dir die Größe und Haptik zusagt.
Eine A6400 oder A6600 wäre ein guter Einstieg in den APS-C E-mount.
Als Ersatz für dein 70-400 G2 wäre das 70-350 G OSS perfekt geeignet, kostet ~750 €.
Es ist wesentlich kleiner, leichter und optisch top :top:

Robert Auer
25.03.2021, 17:13
Du schreibst öfters, dass dir die AF Geschwindigkeit wichtig ist!
Dann vergiss die Adapterlösung, damit machst du einen Rückschritt.
Ich habe das 70-400 G1 an der A7RIII per LA-EA3 und es deutlich träger und langsamer als an der A77II.
.....

Das 70-400 G2 würde ich nicht so schnell hergeben, das ist vermutlich an A7RIV und A6600 mit dem LA-EA5 besser als man das von mit LA-EA3 usw. adaptierten Objektiven erwartet! Das würde ich erst einmal testen.

JoZ
25.03.2021, 18:35
Bezüglich Weiterverwendung des 70-400 (das ein tolles Objektiv ist) solltest du bedenken, dass es keinen eingebauten Stabilisator hat. Von den APS-C-Kameras im E-Mount-System kommen daher eigentlich nur die 6600 und die 6500 für eine Adaptierung in Frage (selbst wenn der AF gut sein sollte, was auszuprobieren wäre).

Ansonsten wäre eine 6400 mit 17-70 und 70-350 vermutlich etwas, das deinen Wünschen nahe kommen könnte (und einer Bridge meiner Einschätzung nach deutlich überlegen ist). Ob es dir vom haptischen her passt, müsstest du ausprobieren.

Wenn das momentan noch zu viel Geld ist, dann würde ich an deiner Stelle noch etwas warten, weiter mit der a57 fotografieren und mir eine gute, gebrauchte, günstige Linse für den Normalbereich holen. Ich hätte ja ein 16-50/2,8 empfohlen (gab es hier jetzt mehrfach günstig), aber wenn du den WW-Bereich nicht so benötigst, könnte es vielleicht auch ein 28-70 oder so etwas sein.

DerGoettinger
25.03.2021, 19:31
Also zu meinen Erfahrungen:

Ich habe hier alte Minolta Festbrennweiten von 28 glaube ich bis 50, ein billiges Makro mit 100 und ein paar kleine Allround Zooms. Das sind maximal 70-100 Euro. Sagen wirs mal so: es sind keine Perlen, die einem Fotografen selbst heute noch Tränen des Glücks in die Augen treiben würden :D (ich hab gut reden bei meiner Sammlung alter Minoltas... :crazy::crazy::crazy:)

Mit diesen Objektiven sind die Farben irgendwie nicht so schön und die Bilder sind nicht so scharf. Die Bilder erscheinen matt. Aber vll. liegt das auch daran, dass diese auch bei schlechterem Wetter zum Einsatz kamen. Bei den Farben würde ich es tatsächlich aufs Wetter schieben, beim Kontrast... hm, ja, gerade die Zooms sind da offenblendig gerne mal kontrastarm. Aber insgesamt würde ich das eher dem Wetter zuschreiben (gerade was Farbe angeht). Bei der Schärfe hingegen merkt man den Objektiven natürlich schon an, dass sie 30 bis 40 Jahre alt sind. Aber: tatsächlich ist das, was wir als Schärfe wahrnehmen, zu 2/3 eigentlich nur "Kantenkontrast". Ich gebe den schönen Bildern, die ich aufheben möchte, in der Nachbearbeitung immer einen kleinen Schubs Detailverbesserung, und hier fällt mir (wenn ich nicht bis auf 300% 'reingehe) die "fehlende" Schärfe auch nicht auf. Das für mich tatsächlich wirklich Störende an alten Objektiven ist, dass sie chormatische Aberationen (inbs. Farbsäume) nur schlecht korrigieren.

Lange Rede, gar kein Sinn: ich sehe tatsächlich hier keine Objektive, die des Aufhebens zwingend wert wären.

Anders ist das beim 70-400 G2. Meine persönliche Meinung: unbedingt behalten, weil

die Abbildungsleistung einfach richtig gut ist, und
die Fokusgeschwindigkeit selbst an Adaptern für 90% aller Situationen mehr als ausreichend ist (die anderen 10% fallen auf Situationen, in die 90% der Fotografen eh nie kommen).

Also, ich weiß nicht, ob das StepUp zur a68 wirklich befriedigend ist, selbst wenn man es als Zwischenlösung ansieht. Dann würde ich eher über eine a77II nachdenken, die es gebraucht auch schon für unter 600,- € gibt. Aber ganz ehrlich: damit löst Du das Problem nicht, denn das Problem ist nicht nur die Kamera, sondern auch die Objektive, die Du noch hast.

Ich mach jetzt mal was ganz Verrücktes. Ich ignoriere mal das Kameraproblem und sage, Du hast ein Objektivproblem (und dazu ein recht begrenztes Budget). Was ist, wenn wir möglichst viel von Deinem Geld in ein Objektiv zu investieren, das dem am dienlichsten ist, was Du fotografierst? Denn mal ganz ehrlich: im Vergleich zur a57 ist sogar schon eine a6000 ein deutlicher Sprung nach vorn.

Also, machen wir was Verrücktes, planen wider alle Vernunft mit einer gebrauchten a6000 um 300,- € (wohl aktuell noch die günstigste "noch vertretbare" E-Mount-Kamera) und versuchen, dazu das möglichst "bestpassenste" Objektiv für Dich zu finden. :crazy::crazy::crazy:

Wenn ich mir durchlese, was Du so geschrieben hast, lande ich bei einem Zoom, idealerweise bis 70mm, damit es nahtlos an das 70-400 G2 anschließt. Wenn es das Budget verlangt, könnte man ggf. auch auf 55mm am oberen Ende 'runtergehen. Dann sollte es mögichst lichstark sein ("wenig Licht" taucht bei Dir relativ häufig auf). Also lass uns doch mal über ein "f2.8er" spekulieren.

Ob das nun bei 16mm, 17mm, 24mm oder 28mm anfängt, scheint mir eher nachrangig zu sein, denn bisher war wohl 28mm das Weiteste für Dich und weitwinkliger scheinst Du noch nicht vermisst zu haben. Ich hab mir jetzt auf die Schnelle nicht die Gebraucht preise angesehen, aber ein Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD gibt es offenkundig schon für rund 670,- €.

Dornwald46
25.03.2021, 20:04
So wie ich das lese, würde ich Dir zu einer A77 M2 raten, ein Sigma 17-70 2.8-4 mit HSM und vor allem das 70-400 mm behalten.
Wenn Du noch Makrofotos machen möchtest, das Sigma 105 mm HSM dazu nehmen, dann hast Du ein komplettes und gutes Equipment

DerGoettinger
25.03.2021, 20:30
Bezüglich Weiterverwendung des 70-400 (das ein tolles Objektiv ist) solltest du bedenken, dass es keinen eingebauten Stabilisator hat. Von den APS-C-Kameras im E-Mount-System kommen daher eigentlich nur die 6600 und die 6500 für eine Adaptierung in Frage (selbst wenn der AF gut sein sollte, was auszuprobieren wäre). Ich wage einzuwenden, dass JuJu unterhalb von 70mm nichts Verwertbares hat. Wir reden also nicht nur über die Kamera, sondern über Kamera und Objektiv. Ja, In-Body-Stabilisation ist ein "nice to have", aber angesichts der Budget-Situation würde ich das als nachrangiges Feature sehen.

Ansonsten wäre eine 6400 mit 17-70 und 70-350 vermutlich etwas, das deinen Wünschen nahe kommen könnte (und einer Bridge meiner Einschätzung nach deutlich überlegen ist). Sagte ich "Budget" schon? Ja, Du hast natürlich recht, dass das den Wünschen von JuJu am nächsten kommt. Aber das hilft nichts, wenn es nicht bezahlbar ist.

Wenn das momentan noch zu viel Geld ist, dann würde ich an deiner Stelle noch etwas warten, weiter mit der a57 fotografieren [...] Mmmmm... :( Ja, Vorfreude ist auch was Schönes, aber ob es den verlorenen Spaß an der a57 auffängt, weiß ich nicht...

[...] und mir eine gute, gebrauchte, günstige Linse für den Normalbereich holen. Ich hätte ja ein 16-50/2,8 empfohlen (gab es hier jetzt mehrfach günstig), aber wenn du den WW-Bereich nicht so benötigst, könnte es vielleicht auch ein 28-70 oder so etwas sein. Damit kommen wir zusammen :D Das wäre auch meine Empfehlung: ein lichtstarkes Standardzoom bis 70mm.

DerGoettinger
25.03.2021, 20:44
So wie ich das lese, würde ich Dir zu einer A77 M2 raten, ein Sigma 17-70 2.8-4 mit HSM und vor allem das 70-400 mm behalten.
Wenn Du noch Makrofotos machen möchtest, das Sigma 105 mm HSM dazu nehmen, dann hast Du ein komplettes und gutes Equipment Ja, sicherlich kurzfristig eine Lösung. Ob sie gut ist, weiß ich nicht. Obwohl ich selbst eine gehörige Zahl von A-Mount-Objektiven habe (und benutze!), erscheint mir die Investition in eine A-Mount-Kamera als der Weg auf ein totes Gleis.

Wenn man beides gebraucht kauft, ist man trotzdem bei gut 1.000,- €. Dafür hat JuJu dann ein Objektiv, das am oberen Ende doch "nur" eine Blende von 4 hat. Wäre da nicht das Tamron 28-75/2.8 zielführender? Ja, unten 11mm weniger (die JuJu bisher aber auch nicht vermisst hat), dafür aber durchgehend 2.8. Zusammen mit einer gebrauchten a6000 ebenfalls für rund 1.000,- € zu bekommen. Ja, die a6000 ist kein Burner, aber trotzdem eine deutliche Verbesserung zur a57, und in drei, vier Jahren auch leichter zu ersetzen als eine a77II, weil er "nur" die Kamera wechseln muss. Im anderen Fall ist er wieder an dem Punkt, Kamera und Objektiv wechseln zu müssen.

Robert Auer
25.03.2021, 21:02
Da hier wiederholt die A6000 empfohlen wird, meine Frage: Ist nicht die A6000 die Kamera, die den LA-EA3 noch nicht richtig unterstützt? Zudem hat die A6000 m.W. ein Plastikgehäuse, welches sich nicht unbedingt für das Anflanschen eines SAL-70-400 empfiehlt. Auch wenn das Objektiv für die Aufnahme direkt am Stativ befestigt ist.
Ich würde mich da eher nach einer etwas anderen E-Mount Kamera umsehen.

langesrohr
25.03.2021, 21:26
Hallo juju,

wenn Sie das 70-400 (SAL 70400 G2) abstoßen wollen, ich würde es gerne für meine A68 kaufen!

GerhardS

Justus
25.03.2021, 22:42
Meine verrückte Idee: Die A57 durch eine A99 ersetzen. Es bleibt A-Mount, ist Vollformat, sollte halbwegs im Budget sein (ab 600 € gebraucht) und das 70-400 wird "kürzer", da dann echte 70-400 anliegen (gewünscht waren von juju 50-300 im VF). Dazu vielleicht ein Tamron / Minolta 28-70/75 / F2,8 (ca. 200 € gebraucht) und das Gröbste sollte abgedeckt sein. Die beiden 28er und 50er Festbrennweiten können ohne Kompromisse weiterverwendet werden. Das alles sollte noch die gewünschten 5-10 Jahre halten (je nach "Shuttercount") und ist derzeit noch halbwegs auf der Höhe der Zeit.

...sagt ein konservativer (seit einem Jahr) A99-Neubesitzer mit sehr viel A-Mount Altglas, der bis dahin mit einer A55 unterwegs war.

Viele Grüße
Justus

twuschel
25.03.2021, 23:42
ich würde dir das SAL 16-50x2.8 enpfehlen.Dann kannst du bei der A57 bleiben und hast eine wirklich gute Kombi.
Gibts gebraucht um die 200 Euro.

DerGoettinger
26.03.2021, 00:55
Da hier wiederholt die A6000 empfohlen wird, meine Frage: Ist nicht die A6000 die Kamera, die den LA-EA3 noch nicht richtig unterstützt? Zudem hat die A6000 m.W. ein Plastikgehäuse, welches sich nicht unbedingt für das Anflanschen eines SAL-70-400 empfiehlt. Auch wenn das Objektiv für die Aufnahme direkt am Stativ befestigt ist.
Ich würde mich da eher nach einer etwas anderen E-Mount Kamera umsehen. Ich geb zu, ich bin über die Trageweise tatsächlich etwas überrascht :shock: Wenn ich mein Sigma 150-600 an der Kamera hab, dann halte ich das Ganze am Objektiv. Aber ich will gerne zugeben, dass das bei exzessiver Benutzung sicher ein Problem sein könnte. Dass es Probleme mit dem LA-EA3 an der a6000 geben soll, ist mir allerdings neu.

Ich will mich auch gar nicht an der a6000 festbeißen. Mir ging es vor allem darum aufzuzeigen, dass aus meiner Sicht die fehlende Objektivoption im Standardbereich das größere Problem ist.

DerGoettinger
26.03.2021, 00:56
ich würde dir das SAL 16-50x2.8 enpfehlen.Dann kannst du bei der A57 bleiben und hast eine wirklich gute Kombi.
Gibts gebraucht um die 200 Euro. War nicht eines der Kritikpunkte der Sucher der a57? Nur mit dem Kauf eines neuen Objektivs ist das Problem nicht beseitigt.

jrunge
26.03.2021, 01:20
Da hier wiederholt die α6000 empfohlen wird, meine Frage: Ist nicht die α6000 die Kamera, die den LA-EA3 noch nicht richtig unterstützt? ...
Genauso ist es, das mit dem LA-EA3 wirklich gut zu adaptierende 70-400 G2 wird an einer α6000 nur mit Kontrast-AF unterstützt, ist lahm und das kann man vergessen. :flop:
Erst mit der α6300 wurde PDAF und Kontrast-AF unterstützt.
Ich stand vor ähnlicher Entscheidung, um den Wechsel von A- auf E-Mount möglichst günstig abzuschließen.
Ich habe mich von der bereits vorhandenen α6000 getrennt und die α6600 als Ersatz für α6000 und α77 II gekauft, da ich eine APS-C E-Mount mit IBIS haben wollte, sonst wär's wohl die α6400 geworden.
Mit LA-EA3 und LA-EA5 (und Monster LA-EA4r) kann ich neben den nach und nach angeschafften E-Mount-Objektiven auch weiterhin meine A-Mount-Objetive an der α6600 nutzen. Das 70-400 G2 ist dabei häufig im Einsatz. Selten kommt noch die α77 II zum Einsatz, hauptsächlich nur wegen des "Feelings". ;)

Fuexline
26.03.2021, 08:55
lass dir nicht die A6000 andrehen - das ist die emount Kamera der armen Leute, technisch eine A77I ins e mount Gehäuse gepresst, eine reine Schönwetter cam. Nix das einen glücklich machen kann, erst die Nachfolger taugen dann eher.

Das 70-400 ist klasse vor allem mit dem G2 hat man die maximale Ausbaustufe, der 1,4TK ist dafür auch billig zu bekommen, und der Einkaufspreis von 800 EUR war direkt ein Schnapper. Wenn es nicht eine A6600 oder A7RIV wird sollte man mit E Mount adaptieren nicht rechnen, das ist am Ende etwas das nicht sehr glücklich macht, wobei eine A7III mit LAEA3 sollte eigentlich mit leichtem Geschwindigkeitsverlust noch machbar sein, wäre dann aber VF und Crop Vorteile der APSC Kamera wären dahin, bzw müsste die A7 dann in den APSC Modus was dann wieder MPX kostet.

Also alles nicht so einfach - die praktikabelste Lösung wäre aber in der tat die A68, oder eben das sagen wir mal Original die A77II - letztere hat ein besseres rückseitiges Display, die Möglichkeit einen BG zu verwenden etc.

Dornwald46
26.03.2021, 10:19
lass dir nicht die A6000 andrehen - das ist die emount Kamera der armen Leute,

Da gibt es weltweit wohl sehr viele Leute, denn die A 6000 war sehr, sehr lange ein Verkaufsschlager und die gibt es heute immer noch.

Dass ich armer Rentner mir die leisten konnte...:roll:

Robert Auer
26.03.2021, 10:35
Da gibt es weltweit wohl sehr viele Leute, denn die A 6000 war sehr, sehr lange ein Verkaufsschlager und die gibt es heute immer noch.

Dass ich armer Rentner mir die leisten konnte...:roll:

Naja, wenn der Verkaufsschlager eine Kamera für arme Rentner ist, dann ist es auch verständlich, warum die den LA-EA3 (+ 70-400G2) nicht unterstützt. Das gibt nur Rücken. :cool:

Dornwald46
26.03.2021, 10:41
Aber ein 70-400 mm M2, für 800 € zu bekommen, da hat der TO schon ein Schnäppchen gemacht:top:

DerGoettinger
26.03.2021, 10:44
lass dir nicht die A6000 andrehen - das ist die emount Kamera der armen Leute, technisch eine A77I ins e mount Gehäuse gepresst, eine reine Schönwetter cam. Nix das einen glücklich machen kann, erst die Nachfolger taugen dann eher. Ich weiß nicht, ob Du es schon mitbekommen hast, aber JuJu ist Student und hat demzufolge auch kein überbordendes Budget zur Verfügung - und kein brauchbar lichtstarkes Objektiv im Standardbereich. Klar, man kann viel in die Kamera stecken, aber dann hat JuJu voraussichtlich nur noch Geld für ein Flaschenbodenobjektiv. Da bringt die tolle Kamera auch nichts.

Man
26.03.2021, 13:15
Soweit ich das verstanden habe:
A57 mit 2 mittelprächtigen Minolta-FBs (28 + 50) und Sony 70-400 (groß, schwer, gut); Hang zum Pragmatismus (lieber alt/bezahlbar/dem Zweck dienlich als aktuell mit viel nicht benötigten Eigenschaften), das ist vermutlich auch dem begrenzten Budget als Student geschuldet; Kamera wird immer (gern?) zu besonderen Gelegenheiten beim Wandern mitgenommen, auch Fernreisen (Amalfiküste, Kolumbien) sind dabei, es wird fast ausschließlich in M (alle Einstellungen manuell) mit AF fotografiert; Aufnahmen mit dem 70-400 sind gut, die FBs machen keinen Spaß und bleiben deshalb meist zu Hause.
Gesucht wird Ersatz für "untenrum" (die FBs) oder Ersatz für alles (gegen Verkauf der bisherigen Ausrüstung) mit Universalausrüstung.

Für mich erstaunlich: Fotografieren wird nicht als Bereicherung empfunden (wird nicht warm damit), aber dennoch wird beim Wandern (auch auf Flugreisen) die schwere Kombi A57 mit 70-400 "immer" mitgenommen.

Einfachste Lösung: Tamron 17-50 F/2,8 gebraucht für <150 Euro kaufen. Gute Bildqualität, lichtstark, preiswert, leicht. Wenn man schon mal für eventuellen Umstieg auf E-Mount mit Adapter hinarbeiten möchte, wird es statt dem Tamron das Sony 16-50 F/2,8 (hat SSM statt Stangenantrieb).
Die A57 wird erst ersetzt, wenn sie schwächelt. Es schadet natürlich nicht, schon jetzt nach möglichst preiswertem Ersatz zu suchen - A-Mount (die A77 II würde gut passen, wird aber auch gebraucht edher nicht für unter 400 Euro zu haben sein - alternativ die A77 für unter 250 Euro) oder, wenn man mehr Geld ausgeben kann und langfristig zu E-Mount wechseln möchte, A6500 (hat Bildstabilisator und sollte für rd. 600 Euro zu bekommen sein) oder sogar A6600 (hat Bildstabilisator und einen noch besseren AF, auch mit Augen-AF).

Alternativ mit Blick auf das Gewicht (beim Wandern): alles verkaufen und RX100VI oder VII kaufen (28-200mm Brennweite BK-Äquivalent).
Die passt locker in die Jackentasche.
Oder eine Bridgekamera mit bis zu 600mm Brennweitenäquivalent (KB) wie z. B. die RX10.
Nachteil der Alternativen: die aktuellen 1-Zoll-Sensoren sind zwar sehr gut, werden einem (auch älteren) APS-C-Sensor bei schlechten Lichtverhältnissen nicht unbedingt überlegen sein. Mit den Kompaktkameras oder Superzooms wird man eher selten mit manuellen Einstellungen fotografieren (das muss aber kein Nachteil sein).

Dornwald46
26.03.2021, 13:37
Oder eine Bridgekamera mit bis zu 600mm Brennweitenäquivalent (KB) wie z. B. die RX10.


Die RX 10 M4 hat er ja und mit der ist er ja bei Wanderungen gut ausgestattet:

"Also ich werde weiterhin eine Kamera haben für den Urlaub zB. RX 10 IV"

Gerhard-7D
28.03.2021, 14:30
Die RX 10 M4 hat er ja und mit der ist er ja bei Wanderungen gut ausgestattet:

Ich hatte hinter dem Satz eher schlechtes Deutsch vermutet, da ich sonst nicht verstehe warum er eine rx10 als Alternative sucht.

Mit kommen in der Diskussion hier die genannten Bridge Kameras zu kurz. Was spricht dafür und was dagegen.

LG.

juju
28.03.2021, 14:44
Als alles erstes mal: Danke euch allen. Die Diskussion hilft mir extrem weiter, um die Situation besser einzuschätzen und zu erkennen welche Variante was für Vorteile hat. Ich muss nun erstmal in mich gehen und mir das ein paar Tage genau überlegen. Zu einer Rx10 V findet man ja auch noch nichts, so schaaaaade. Die RX 10 iv scheint ja nicht so richtig eine gute Alternative zu sein.

Zur Klarstellung. Die A57 ist meine einzige Kamera. Ich werde nur etwas für den Urlaub/Reisen und Events beibehalten, also eine neue kommt her, wenn die A57 ersetzt wird. Und wegen dem "warm werden" mit der Fotografie: Ich stehe nicht extra morgens auf, um einen Sonnenaufgang zu fotografieren oder packe die Kamera überall aus. Ich nutze Sie eher spontan um schöne Momente festzuhalten oder Freunde zu fotografieren. Objektiv wechseln mache ich eigentlich nicht mehr. Bis dahin sind meine Motive oft schon vorbei. Nachbearbeitung mache ich praktisch nicht. Habe zwar Affinity Photo und ein bisschen Erfahrung gesammelt, aber die Software nutze ich um meine Sensorflecken wegzumachen, den ich ja auch selten reinige :top::D

Hat irgendjemand schon eigene Erfahrung mit dem 70-400 G2 und dem neuen Adapter gemacht bez. Geschwindigkeit/Nutzung?
Dazu finde ich irgendwie nichts im Internet.

Wenn jemand die Adaptierung mit dem 70-400 G2 testen/leihen will, können wir das gerne auch mal machen. Ich wohne in Würzburg. Ich kann auch überall hinfahren ca. 200km Entfernung, also zum testen. Schreibt mir einfach eine PN. Wenn es jemand mal leihen will, solange ich es habe, muss er es selbst abholen.

Dornwald46
28.03.2021, 18:27
Wenn jemand die Adaptierung mit dem 70-400 G2 testen/leihen will, können wir das gerne auch mal machen. Ich wohne in Würzburg. Ich kann auch überall hinfahren ca. 200km Entfernung, also zum testen. Schreibt mir einfach eine PN. Wenn es jemand mal leihen will, solange ich es habe, muss er es selbst abholen.

In Würzburg gibt es eine sehr gute Fotogruppe:
https://www.bsw-foto.de/kontakt/bsw_gruppen/wuerzburg.htm

Dort könntest Du auch nachfragen, aber Gruppenabende wird es zur Zeit wohl auch nicht geben.

lasser
30.03.2021, 22:42
Ich wohne in Würzburg. Ich kann auch überall hinfahren ca. 200km Entfernung, also zum testen. Schreibt mir einfach eine PN. Wenn es jemand mal leihen will, solange ich es habe, muss er es selbst abholen.

Also ich wohne von dir 227km weg, komme dir aber gern ein paar Kilometer entgegen. Was kann ich dir anbieten?

1. Test deiner A57 mit dem Tamron 17-50 2.8 - als Alternative für deine alten Festbrennweiten
2. Test deiner A57 mit dem Sony 16-80 3,5-4,5 - ebenso als Altenative
3. Test eines Sony 35 1.8 SAM an deiner A57 - du wirst begeistert sein
4. Test deines 70-400G2 an einer A6400 oder A7R II (die Adapter I, II und III habe ich)

Ich denke, dann weißt du, wohin deine Reise gehen soll.

Gruß Sebastian