Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Super-Resolution Tool bei Adobe
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2021, 06:35
https://www.dpreview.com/news/7799202265/super-resolution-an-incredible-new-tool-in-photoshop
AI wird immer mehr zum Bestandteil von Bildbearbeitungs Programmen.
Ja sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus und könnte die Crop Reserve meiner A7R3 noch weiter steigern, sodass ein Tele Objektiv annähernd ersetzt werden kann.
Mal schauen, wann das auch In Lightroom verfügbar ist.
Gruß valvox
Mal schauen, wann das auch In Lightroom verfügbar ist.
Gruß valvox
Hoffen wir mal, das es bald passiert.
Damit werden dann wohl 50 und 60 MP Kameras obsolet!? :cool:
Warum hab ich mir nur neulich das 200-600mm zum 100-400mm zugelegt.
So ein Ärger. :mrgreen:
Reisefoto
21.03.2021, 13:08
@ aidualk: Bestimmt! :crazy:
Ich habe die Funktion ausprobiert und das Ergebnis hat mich nicht beeindruckt. Die AI muss noch viel lernen.
Danke, puuh. Sonntag gerettet.:mrgreen:
felix181
21.03.2021, 13:21
Ich habe die Funktion ausprobiert und das Ergebnis hat mich nicht beeindruckt. Die AI muss noch viel lernen.
Wo hast Du Schwächen festgestellt?
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2021, 15:15
@ aidualk: Bestimmt! :crazy:
Ich habe die Funktion ausprobiert und das Ergebnis hat mich nicht beeindruckt. Die AI muss noch viel lernen.
Oder Adobe bei der Verwirklichung von AI:cool:
Hier ein versuchter Vergleich mit DxO.
https://www.dpreview.com/reviews/dxo-photolab-4-software-review?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source
Hier ein versuchter Vergleich mit DxO.
Der versuchte Vergleich ist gescheitert! Super-Resolution steht z.Z. nicht in Lightroom zur Verfügung. Es kann nur in ACR angewendet werden. Die Vorteile liegen wahrscheinlich im Bereich unter 20 Mpix.
https://www.docma.info/blog/noch-einmal-super-aufloesung
Die Ergebnisse sehen ganz ordentlich aus.
Super-Resolution steht z.Z. nicht in Lightroom zur Verfügung. Es kann nur in ACR angewendet werden.
Die Funktion steht auch in Lightroom zur Verfügung, auch wenn du das fett abstreitest.
Auf dem PC: CTRL-ALT-I oder Rechtsklick und dann 'Details verbessern' wählen.
Lightroom macht dann mit der Funktion 'Verbessern' ein DNG mit 'Filenamen-Verbessert.dng', das etwa 4 x grösser ist, als das Original. Also genauso wie's Photoshop macht.
Die Funktion steht auch in Lightroom zur Verfügung, auch wenn du das fett abstreitest.
Auf dem PC: CTRL-ALT-I oder Rechtsklick und dann 'Details verbessern' wählen.
Lightroom macht dann mit der Funktion 'Verbessern' ein DNG mit 'Filenamen-Verbessert.dng', das etwa 4 x grösser ist, als das Original. Also genauso wie's Photoshop macht.
Kann ich nicht bestätigen, das Bild hat die gleiche Größe. :crazy:
Oder mache ich etwa etwas nicht richtig?
Doch ich mache alles richtig, mit Details verbessern wird das Bild in LR nicht vergrößert.
Siehe HIER (https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/using/enhance.html).
'Details verbessern' gibt es ja schon ein paar Jahre. In der 'alten' Version wurde die Dateigröße beibehalten. In der neuen Version (die ich nicht habe) wurde sie wohl komplett überarbeitet.
Einfach mal Lightroom CC aktualisieren, dann hast du die neue ACR 13.2 Engine dabei.
Bei mir macht die Verbessern Funktion in Lightroom CC ein DNG, das 4 x grösser und exakt so gross ist, wie dasjenige aus 'Photoshop Verbessern'.
Auf der Verbessern Seite wird auch auf ACR 13.2 verwiesen und erwähnt, dass Sensei zum Zug kommt.
Super-Resolution ist neu - und das gibt es aktuell nur in PS - Lightroom kann das noch nicht, sondern nur das 'alte' Details verbessern. :roll:
Stimmt nicht ... Lightroom kann das jetzt auch, zumindest bei mir.
6/LR-CC-Verbessern.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351601)
Einfach mal Lightroom CC aktualisieren, dann hast du die neue ACR 13.2 Engine dabei.
Bei mir macht die Verbessern Funktion in Lightroom CC ein DNG, das 4 x grösser und exakt so gross ist, wie dasjenige aus 'Photoshop Verbessern'.
Auf der Verbessern Seite wird auch auf ACR 13.2 verwiesen und erwähnt, dass Sensei zum Zug kommt.
Die macht nur die Datei größer, (wie schon immer) rechnet aber nicht die Auflösung hoch.
Stimmt nicht ... Lightroom kann das jetzt auch, zumindest bei mir.
Nein - du verstehst es falsch ! Probiere es in PS und du erkennst den Unterschied. :roll:
6/Super.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351602)
Giovanni
21.03.2021, 19:14
Das ist ja Spitze! :top:
Ich pack meine alte 6 MP Dynax wieder aus. Mehr braucht kein Mensch mehr. :cool:
Habe mal ein anderes Bild verbessert.
Original ARW: 42'699KB
Verbessert in LR: 191'102KB DNG
Verbessert in PS: 587'333KB DNG
Ist also noch nicht die neue Routine ... Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Ist übrigens auch optisch nicht dasselbe ... Sorry for the confusion.
Lightroom macht dann mit der Funktion 'Verbessern' ein DNG mit 'Filenamen-Verbessert.dng', das etwa 4 x grösser ist, als das Original.
Lightroom verändert die Pixelzahl nicht, sondern macht die Datei ca. 4 x so groß (4 x größer wäre korrekt 5 x so groß).
In ACR wir die Pixelanzahl z.B. von 7.952 x 5.304 auf 15.904 x 10.608 erhöht. Die Funktion heißt in ACR (Ver. 13.2 - Märzupdate vor ca. 1 Woche) Super-Auflösung. Die Dateigröße ändert sich von 41,25 MB auf 521 MB.
Die Funktion "Verbessern" heißt "RAW-Details" und die Funktion "Super-Auflösung" gibt es in Lightroom definitiv nicht.
Giovanni
22.03.2021, 16:30
Die Dateigröße ändert sich von 41,25 MB auf 521 MB.
Wäre interessant zu untersuchen, ob Adobe Mitarbeiter kurz vor diesem Release auffällig viele Aktien von SSD-Herstellern gekauft haben ... ;)
Reisefoto
03.04.2021, 15:15
Vergleich mit und ohne Super Auflösung an einem Mondfoto:
1. In ACR entwickelt und hinterher das JPG in IrfanView auf 200% vergrößert (gleich Größe wie ein Super-Auflösungs-Bild)
871/2021-03-29_Vollmond_130CC21_200pr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352125)
2. In ACR entwickelt und dann die Funktion Super Auflösung angewendet
871/2021-03-29_Vollmond_130-VerbessertCC21_200pr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352127)
Es sind viele Artefakte durch Die Super Auflösung hinzugekommen.
Naja, das überrascht mich jetzt nicht. Auch Adobe kann halt nicht zaubern. ;)
Im Prinzip hat das nur das Bildrauschen stärker herausgebracht. Das hätte man auch bei dem herkömmlich vergrößerten Bld mit etwas mehr Nachschärfen hinbekommen.
ingoKober
03.04.2021, 20:26
Das clear image zoom in den Sony Kameras macht im Prinzip das selbe...sehr unaufgeregt und ebenso mittelprächtig.
Viele Grüße
Ingo
Ich finde die Funktion gut.
Ich konnte sie auf ein altes Landschaftsbild mit der a77 anwenden und auf ein Portrait, welches ich mit der a7rii erstellt habe.
Das Rauschen im Landschaftsbild habe ich anschließend entfernt und nachgeschärft. Passt doch.
Bei Portrait entstanden tatsächlich mehr Strukturen. Machen jetzt bei einer Dame keinen Spaß, da bin ich mit der Reduzierung der Klarheit rangegangen...
Also die Ergebnisse sind super für eine Fotobuch...
RRibitsch
09.04.2021, 06:16
Tja, da muss ich meinen Telekonverter wieder verkaufen:D
Vergleich mit und ohne Super Auflösung an einem Mondfoto:
1. In ACR entwickelt und hinterher das JPG in IrfanView auf 200% vergrößert (gleich Größe wie ein Super-Auflösungs-Bild)
871/2021-03-29_Vollmond_130CC21_200pr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352125)
2. In ACR entwickelt und dann die Funktion Super Auflösung angewendet
871/2021-03-29_Vollmond_130-VerbessertCC21_200pr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352127)
Es sind viele Artefakte durch Die Super Auflösung hinzugekommen.
Adobe sagt ja die Super-Auflösung basiert auf KI und wurde mit vielen Millionen Bildern trainiert. Das bedeutet sie wird natürlich motivabhängig unterschiedlich gut und unvorhersagbar gut funktionieren. Sieht so aus als wären Mondfotos kein Trainingsobjekt gewesen ...
turboengine
09.04.2021, 17:15
Sieht so aus als wären Mondfotos kein Trainingsobjekt gewesen ...
Ja, schaut mehr nach Schwarzweiss-Orange aus.
PhobosDeimos
10.04.2021, 12:39
Ich habe letzte Woche mal bei mehreren Fotos unterschiedlicher Auflösung die neue "super resolution" Funktion mit den herkömmlichen Methoden "Details erhalten" und "Details erhalten 2.0" aus PS, sowie mit der AI Funktion von Gigapixel und Image Enlarger AI verglichen und muss sagen, dass mich super resolution nicht überzeugt.
Bei den PS internen Sachen hat mir fast immer "Details erhalten" am besten gefallen. Einen Unterschied zw. "Details erhalten 2.0" und "super resolution" konnte ich fast nie feststellen.
Was mich aber am meisten stört ist, dass fast immer Artefakte hinzugefügt werden. Das regelt z.Bsp. Gigapixel sehr gut.
Aber wenn man sich mal ansieht, was Photoshop mit "Super Resolution" aus einem Bild macht und vergleicht das dann mal einem Bild, das Image Enlarger AI produziert... Da fragt man sich, was Adobe mit ihrer ganzen Kohle und ihren ganzen Entwicklern eigentlich die letzten Jahre gemacht haben... Gerade bei Gesichtern ist das so ein dermaßen großer Unterschied.
Was Super Resolution gut macht sind Dinge wie Äste, Bäume, Gräser... Bei Architektur kann es mich nicht überzeugen. Und vor allem nicht bei Gesichtern.
Es kommt immer drauf an, was man vergrößert. Ich hatte Anfang letzten Jahres ein dunkelhäutiges Modell im Studio. Bei einigen Bilder versuchte ich die Funktion anzuwenden.
1. Weiße "Blitzflecken", seien sie nur so klein, werden stark hervorgehoben, das macht die Sache nicht sonderlich schön.
2. Wenn man eine Person vor der Linse hat, die per se keine glatte Haut mit sich bringt, kann die Detaillierung ein echter Nachteil sein, je nachdem wie das Licht bei kleinsten Bewegungen Schatten wirft. Da hilft es kaum, im Nachhinein, zu entrauschen bzw. den Klarheitsregler auf -11 z.B. runterzuziehen. Das ist ein Challenge, die Haut sinnvoll zu glätten.
Ich denke, wenn man in Betracht zieht, die entstanden Bilder zu vergrößern, muss man das bei der Aufnahme schon berücksichtigen und (in meinem Fall) schon anders an das Lichtsetting rangehen.
PhobosDeimos
10.04.2021, 13:55
Richtet sich denn Super Resolution an neue Aufnahmen von Kameras mit weniger MP oder an ältere Aufnahmen?
Ich bin trotzdem sehr enttäuscht, dass Adobe im Vergleich zu Image Enlarger oder einer App wie Remini aussieht wie ein kleiner Schuljunge und die mit all ihrer Erfahrung, ihrer Verbreitung und ihrem Geld irgendwelchen Indie Firmen nicht annähernd das Wasser reichen können...
Ich denke, wenn man in Betracht zieht, die entstanden Bilder zu vergrößern, muss man das bei der Aufnahme schon berücksichtigen
Am besten, indem man eine Kamera verwendet, deren Auflösung von vornherein hoch genug ist. ;)
Gibt es denn bei Porträtaufnahmen Anwendungen, für die die 61MP einer α7R IV nicht ausreichen würden? Ich kenn mich in dem Bereich nicht wirklich aus.
Beim Juni Update (https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/whats-new/2021-3.html) von Lightroom ist Super-Auflösung jetzt supported.
Hab mal ein suboptimales, verbesserungswürdiges Foto verbessern lassen, links das unbearbeitete Original vergrössert, rechts die verbesserte Version von Lightroom.
Haut mich jetzt grad nicht vom Hocker ... ein nicht gelungenes Foto bleibt nicht gelungen :P
6/_A1_7831-Verbessert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355051)
Hier ging es ja jetzt auch um die 'Super-Auflösung' ... und so schlecht finde ich das Ergebnis (je nach Motiv natürlich) jetzt eigentlich nicht.
Jeweils ein 100% Crop. :roll:
Sofern man diese Größe denn überhaupt wirklich benötigt ... :crazy:
1393/Super.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355073)
Am besten, indem man eine Kamera verwendet, deren Auflösung von vornherein hoch genug ist. ;)
Gibt es denn bei Porträtaufnahmen Anwendungen, für die die 61MP einer α7R IV nicht ausreichen würden? Ich kenn mich in dem Bereich nicht wirklich aus.
naja in meinem Fall schon. Manchmal dürfte es mehr sein, wenn die Ausgabe größer sein sollte. Das ist bei mir jedoch eher selten der Fall. Da ist die Funktion in PS ausreichend.
In meinem aktuellen Projekt wäre es hilfreich:D