Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 45 2.8 FE
Guten Morgen, nutzt jemand das Sigma 45 2.8 an der Sony? Einsatzgebiete sind Hochzeit und Filmen.
Vorhandene Objektive 20 mm, 35 mm, 85, 135 mm...
warmduscher
20.03.2021, 22:05
Ich benutzte ein Sigma 45mm über ein Jahr.
Die Kompaktheit fand ich super. Die wird jedoch durch fehlende Lichtstärke erkauft.
Bei der Naheinstellgrenze kommt man auf einen Massstab von 1:4. Die Bildqualität lässt jedoch bei Offenblende und nahe der Naheinstellgrenze nach.
Ich bin auf das Batis 2/40mm umgestiegen. Das ist grösser, teurer aber besser.
Das Sigma 45mm ist sicher kein Schnäppchen. Als kompaktes Immerdabei zum fotografieren fand ich es gut.
Schau dir doch auch mal das neue 40 2.5 von Sony an.
https://presscentre.sony.de/pressreleases/drei-neue-leistungsstarke-vollformat-objektive-von-sony-3084423
loewe60bb
24.03.2021, 14:36
Ein 50er mit 2,5 Lichtstärke für roundabout 700 Euro?
Ohne mich genauer damit beschäftigt zu haben:
Da wüsste ich jetzt nicht was das Objektiv bieten würde um so einen Preis zu rechtfertigen.
Nur kompakt damit es besser zur A7C passt?
Angeblich gigantisch schneller AF. Wenn schon ein 35er vorhanden ist, würde ich aus der Reihe aber eher das 50er nehmen als das 40er.
NEX3NNeuling
24.03.2021, 19:25
Da gibts so viele Alternativen:
Kompakt - > Sel 50 f1.8 FE
Schneller AF - > Zeiss 55 f1.8
Günstiger Kompromiss Samyang 45 f1.8
Aber die neuen Sonys sehen halt stylisch aus.
peter2tria
24.03.2021, 19:30
An der a1 das 55/1.8 macht max 15fps. Nicht dass man das unbedingt braucht, aber es könnte eine Indikation sein, dass es Einschränkungen gibt.
Mit den Linear Motoren in den neuen Objektiven könnten die Neuen schneller sein.
Ich denke mir, das SEL55F18Z (Sony Zeiss) ist sicher noch immer eine spannende Sache, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Sony die Schwächen des Objektivs erkannt hat (es wurde ja zur ersten A7 gerechnet) und nun eine weitere Variante zur Seite stellt. Ob das 2,5er tatsächlich die € 700 wert ist, bleibt abzuwarten. Mechanisch dürfte es sehr gut ausgeführt sein.
Es sollte halt wirklich schon bei Offenblende randscharf sein (hier liegt mE der Hauptmangel beim Sony Zeiss 55er); außerdem wird der Straßenpreis sicher spürbar darunter sein...