Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makrofotografie
hoshyknipser
14.03.2021, 13:26
Hallo zusammen,
ich bräuchte ein Empfehlung für die Makrofotografie.
Gruß Jörg
Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2021, 13:31
Wenn es ein Buch sein soll!
https://www.amazon.de/s?k=MakroFotografie&i=stripbooks&s=review-rank&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&qid=1615721424&ref=sr_st_review-rank
Ich habe dies Buch
https://www.amazon.de/Digitale-Fotopraxis-Makrofotografie-Inklusive-Nachbearbeitung/dp/3836211858/ref=
Ohne ein Buch bist Du als Neuling aufgeschmissen bzgl. Makrofotografie
Als Objektiv ist eine 90mm Brennweite als goldene Mitte geeignet.
steve.hatton
14.03.2021, 13:42
Alternative: Sobald`s wieder geht zum nächstgelegenen STammtisch gehen und dann Leute kennen lernen die auch gerne Makros erstellen und gemeinsam losziehen.
Alternative 2: You tube Videos.
Aber die Frage des TO ist natürlich auch sehr "weit gefasst", da könnte man jetzt alles von Objektivempfehlungen über Stacking-Theorien bis hin zu Wäscheklammern für Hindernisse im Blickfeld oder gar Vereisungsspray schreiben...
Und online gibt es noch den Makrotreff (http://www.makro-treff.de/de) den man empfehlen kann.
hoshyknipser
14.03.2021, 13:53
Ich meinte natürlich ein Objektiv.
Hätte ich in der Frage besser formulieren sollen.
Ein passendes Buch werde ich mir dann auch kaufen.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2021, 13:59
Schaue mal hier!
https://www.heise.de/news/Sigma-105-mm-1-2-8-DG-DN-Macro-im-Test-Scharfes-Makro-Objektiv-fuer-Sony-E-Mount-4991024.html
Das Sony hat einen eingebauten Stabi.
droehnwood
14.03.2021, 14:05
Hi,
recht allgemein gestellt, deine Frage.
Weder hast du deine Kamera (KB, APS-C) benannt, noch die Motive, die du ablichten möchtest ... von den Präferenzen, wie Stabi, Qualität, AF oder Budget ganz zu schweigen.
Also mache ich es mal so:
Ich habe ein "Altglas" Canon nFD 50mm f3,5 Makro aus meiner Jugendzeit. Das liefert an meiner A6500 wunderbar ab und ist nicht so kopflastig.
Ich hatte im Foto-Fachgeschäft mal das Sony FE 90mm Makro ausprobiert. Das ist wirklich sehr, sehr gut. Wenn Geld also keine große Rolle spielt...
Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2021, 14:11
Der Themensteller hat eine A7III laut Profil
… Wenn Geld also keine große Rolle spielt...
Dann würde ich zum aktuellen Sigma 105mm greifen, Marktpreis ca. 725€, und kann ganz sicher mit dem Sony mithalten, auch ohne Stabi im Objektiv.
Ansonsten sind die Fragen nach Kamera Budget etc. schon richtig.
Der Themensteller hat eine A7III laut Profil
Nicht bei jedem sind die Profilangaben aktuell! :cool:
Der Jeck us Kölle
14.03.2021, 14:31
Schaue mal hier!
https://www.heise.de/news/Sigma-105-mm-1-2-8-DG-DN-Macro-im-Test-Scharfes-Makro-Objektiv-fuer-Sony-E-Mount-4991024.html
Das Sony hat einen eingebauten Stabi.
Ein tolles Teil, ich besitze das Objektiv seit November 2020 und bin voll zufrieden.
Ich benutze es an der A 7 R III
ingoKober
14.03.2021, 14:37
Stabi..AF..brauchst Du bei einem Makro alles nicht so sehr wie hohen Abbildungsmassstab schönes Bokeh und hervorragende Bildqualität.
Ich bin vom Laowa 100 mm1:2.8 2:1 begeistert und empfehle es aufs Wärmste.
Viele Grüße
Ingo
Schnöppl
14.03.2021, 14:39
Ich würde mir mal folgende 2 (3) Objektive ansehen:
Das Sony 90 Macro 2.8 und das Sigma 105 Macro 2.8 DG DN.
Das Sigma soll laut diverser Tests noch schärfer als das schon sehr gute Sony sein, ist zudem auch günstiger und besitzt einen Blendenring. Als Nachteil könnte man die fehlenden Hardstops beim manuellen AF bedingt durch Fokus-by-wire sehen und die fehlende Entfernungs-Maßstabsskaala am Fokusring.
Das ist beides beim Sony vorhanden inkl. schneller AF/MF Umschaltung durch Vor- und Zurückschieben des Zoomrings. Das Sony bietet zusätzlich OSS, nachdem die Kamera aber ebenfalls ein Stabi bietet, ist das aber eher vernachlässigbar.
Beide Objektive sind sehr gut, eignen sich auch für Einsteiger und sind außerdem auch für Portraits sehr gut geeignet.
Wenn man schon etwas Erfahrung mit Makros hat, sollte man sich das Laowa 100 2,8 näher ansehen. Ist zwar rein manuell, dafür aber optisch sehr gut, günstig und bietet einen sensationellen 2:1 Abbildungsmaßstab. Der Umgang damit will aber geübt sein.
(Oh gerade gesehen, Ingo war schneller.. ;) Einfach mal Ingos Galerie durchblättern, da sind viele schöne Makros, die mit dem Laowa entstanden sind :top:)
hoshyknipser
14.03.2021, 15:06
Oh ja,hätte ich besser formulieren sollen.
Ich meinte natürlich ein Objektiv.
Was haltet ihr vom LAOWA 100mm f2,8 2:1 Ultra Macro APO?
Robert Auer
14.03.2021, 15:31
.....
Was haltet ihr vom LAOWA 100mm f2,8 2:1 Ultra Macro APO?
Optisch ist es sehr gut, allerdings kann es nicht mit der Kamera (mangels Kontakte ) kommunizieren. Ich habe meines im Studio am Reproständer als Ergänzung zu meinen Mikroskopen. Ideal für Fokusstacking.
Mobil verwende ich das 90er Sony. Aber ich bin ja auch jemand, der Makros auch mit Autofocus macht.
hoshyknipser
14.03.2021, 15:41
Danke für die Antworten.
Damit ist mir schon mal geholfen.
Im aktuellen Fotoespresso steht etwas zum Thema, zudem kann man sich, wenn man sich zum Newletter anmeldet, ein E-Book zum Thema kostenlos herunterladen (Abmelden von Newsletter danach ist kein Problem).
Es gibt neben Makroobjektiven auch andere Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen.
LG Jan