Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α9 II Neue Firmware v3.00
moin,
neben der α7 III hat auch die α9 II am 10.03.2021 ein Firmware-Update bekommen.
Die links findet Ihr in der :arrow: Firmware-Liste (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1411690)
-thomas
Ellersiek
11.03.2021, 16:52
Fügt die Funktion zum Zuschneiden hinzu, mit der Sie ein aufgenommenes Foto zuschneiden können
Cool. "will"* ich für die 7RIV auch haben.
Gruß
Ralf
* "möchte" natürlich.
Cool. "will"* ich für die 7RIV auch haben.
Gruß
Ralf
* "möchte" natürlich.
dito.
Alzberger
11.03.2021, 17:29
Einstellungen vorher sichern!
Grüße :)
Heute wieder mal einen Firmware-Update für die α9 II (Version 3.10)
Firmware Aktualisierungen (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-9-series/ilce-9m2/downloads)
Vorteile und Verbesserungen
Verbessert die Bedienbarkeit bei Verwendung des Remote Camera Tools
HINWEIS: Bitte aktualisieren Sie das Remote Camera Tool auf die neueste Version
Behebt ein Problem, bei dem der Akkuladestand bei Verwendung eines Hochformatgriffs möglicherweise nicht korrekt angezeigt wird
Verbessert die Stabilität der Kamera
Pixel Verformer
19.06.2021, 08:46
Ich habe irgendwie Schwierigkeiten mit dem FW Update.
Der Punkt "Kamera automatisch zurücksetzen" läuft jetzt schon 20 Minuten. Ist das normal?
Bei den letzten FW Updates ging dies rel. fix.
chronos7
21.06.2021, 10:49
Nein, scheint nicht normal zu sein.
Bei mir lief es gestern recht problemlos, nachdem ich das richtige USB-Kabel genommen habe.
Beim ersten Versuch mit einem "falschen" Kabel wurde die Kamera erst gar nicht erkannt. Aber das kennen wir ja schon von den Sony-Kameras :crazy:
Update dauerte dann ein paar Minuten, lief aber störungsfrei ab.
Einstellungen wurden nach erster Überprüfung nicht geändert, die gespeicherten Voreinstellungen blieben erhalten.
Das Einzige, was mir bisher aufgefallen ist: die Spot-AF-Anzeige zeigt jetzt außer "rot" (unfokussiert) und "grün" (fokkusiert) noch violett an (kein Fokus gefunden). Bin mir nicht sicher, ob das vorher auch schon so war. Das die A9II keinen Fokus findet, kommt aber auch nicht so oft vor ;)
Viele Grüße
Uwe
Hallo!
Gestern Abend eine Email vom Sony Support erhalten, dass es ein Update (3.2) für die A9 II gibt. KLICK (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-9-series/ilce-9m2/downloads)
2 Punkte wurden verbessert:
- Bietet Unterstützung für FTP-Übertragung im Active-Modus
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Update verlief problemlos und mir scheint sie ein klein wenig schneller einsatzbereit zu sein. Sonst bislang keine Auffälligkeiten. Kann mir bei der Gelegenheit jemand auf die Sprünge helfen, was genau der Active-Modus sein soll? Der Helpguide kennt den Begriff auch nicht.
herby1961
09.12.2021, 13:21
Der eingebaute FTP Client hab bis jetzt offensichtlich nur den passiv Mode des FTP Protokoll unterstützt.
Kann mir bei der Gelegenheit jemand auf die Sprünge helfen, was genau der Active-Modus sein soll?
FTP benötigt immer zwei Datenverbindungen: Eine zum Übertragen der Steuerbefehle, und eine zum Übertragen des eigentlichen Dateiinhalts.
Im aktiven Modus initiiert der Client über den Befehlskanal die Übertragung, und der Server baut dann die zweite Verbindung in entgegengesetzter Richtung auf und holt sich die Datei ab. Das ist aber sicherheitstechnisch unschön (der Client muss einen Port in Richtung Internet für die eingehende Verbindung öffnen) und wegen der Richtungsumkehr auch technisch nicht trivial, wenn man durch eine Firewall oder einen NAT-Router muss.
Im passiven Modus sagt der Server dem Client, wohin er die Datei senden soll, und der Datenkanal wird dann wie der Befehlskanal vom Client selber aufgebaut.
Ich schätze, dass heutzutage fast nur noch der passive Modus verwendet wird, zumindest wenn die Verbindung irgendwie über das öffentliche Internet geht. Aktiver Modus macht nur innerhalb eines geschlossenen Netzwerks Sinn, hat aber eigentlich für einfache Dateitransfers keine Vorteile. Deswegen wundert mich, dass Sony das auf einmal nachrüstet. Vielleicht war das (warum auch immer) eine Anforderung von einer der Presseagenturen, die jetzt exklusiv auf Sony setzen.
Für den Benutzer müsste das normalerweise völlig transparent sein, weil Client und Server den Modus untereinander aushandeln können. Oder gibt es dafür jetzt einen neuen Menüpunkt?
zuckerbaer69
09.12.2021, 14:38
Schön dass Sony auch an "ältere" Kameras denkt!
Leider kein Augenautofokus für Vögel dabei. :(
LG
Reinhard
Danke Euch beiden für die Erklärung zum Active Mode!
Schön dass Sony auch an "ältere" Kameras denkt!
Leider kein Augenautofokus für Vögel dabei. :(
Wegen mir müssten sie auch gar keinen separaten Menüpunkt für Vögel einbauen, sondern diesen nur in den bereits bestehenden Tier-Augenfokus einbauen.
chronos7
09.12.2021, 18:19
... ein Update (3.2) für die A9 II gibt ...
Vielen Dank für den Hinweis, Mikosch.
Gerade problemlos durchgeführt :top:
Viele Grüße
Uwe
bjoern_krueger
14.12.2021, 20:33
Moin!
ich frage mich, ob die A9I vielleicht auch nochmal ein Update verpasst bekommt. Das letzte Update (Version 6.0) ist vom 24.9.2019, also schon über 2 Jahre alt.
Ob da noch was kommt. Z. B. der Vogelaugen-AF oder auch das neue Menü?
Echt schade, dass Sony die "alten" Kameras so sträflich behandelt, es ist ja immerhin eine superteure Profi-Knipse, die könnte man ruhig noch etwas länger mit Updates versorgen, finde ich.
Na, warten wir mal ab, vielleicht kommt ja noch was. (Die Hoffnung stirbt zuletzt)
Viele Grüße,
Björn
Windbreaker
14.12.2021, 20:39
Echt schade, dass Sony die "alten" Kameras so sträflich behandelt,
es ist wie beim Auto. das bekommt auch keinen anderen Motor nach zwei Jahren. Die A9 funktioniert, hat mit 5.0 und 6.0 zwei große Erweiterungs-Updates bekommen. was willste denn noch mehr? es gibt inzwischen eine A9ii und die A93 wird im nächsten Jahr erwartet.
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf.
Andere Hersteller machen as auch nicht anders. Niemand würde sich mit weiteren Updates das Wasser selbst abgraben. Wäre ja Schwachsinn.
es ist wie beim Auto. das bekommt auch keinen anderen Motor nach zwei Jahren.
Ist es nicht. Mein Auto bekommt auch ständig Software Updates mit neuen Funktionen. Es wurde nicht nach Hardware Austausch gefragt.
Ist es nicht. Mein Auto bekommt auch ständig Software Updates mit neuen Funktionen.
Wenn ein Auto Updates braucht, hat man bei der Konstruktion geschlampt.....
Was fehlt dir bei der A9, dass du unbedingt ein Funktionsupdate willst?
Und wenn ich bei Updates an Windows denke, bekomme ich Pickel an bestimmten rückwärtigen Körperteilen...:roll:
Wenn ein Auto Updates braucht, hat man bei der Konstruktion geschlampt.....
Prinzipiell hast Du Recht, insbesondere Benutzer des Infotainment System von VW oder Skoda können davon ein Lied singen. Allerdings entwickelt sich Software schneller weiter als die Hardware und warum sollen nicht Funktionen, die nach dem Release entwickelt wurden, nicht auch für bestehende Modelle, die ja auch noch als Neuware verkauft werden, ausgerollt werden. Dazu müsste die Denkweise einer Software Company angenommen werden und nicht die einer Hardware Company, bei der die Software notwendiges Übel ist. Um bei Deinem Beispiel mit dem Auto zu bleiben - Tesla macht es vor und die anderen Hersteller ziehen nach. Scheint also doch verkaufsfördernd zu sein, neuen Funktionen auch für Bestandsfahrzeuge auszurollen.
Was fehlt dir bei der A9, dass du unbedingt ein Funktionsupdate willst?:
Isch abe kein A9 :) Fand nur Deine Argumentation etwas altbacken ;)
es ist wie beim Auto. das bekommt auch keinen anderen Motor nach zwei Jahren.
Soft- und Hardwareupdates sind zwei verschiedene paar Schuhe. Niemand verlangt, dass (kostenlos) der Sensor oder Prozessor der Kamera ausgetauscht wird.
Sinnvolle Funktionsupdates der Kamerasoftware? Warum nicht? Wäre auch im Sinne der Nachhaltigkeit und bei den mittlerweile teils sehr teuren Kameras auch irgendwo gerechtfertigt. Immer natürlich im Rahmen der technischen Möglichkeiten, wenn es sein muss, können sie sich das Update ja auch bezahlen lassen.
Ferner kann auch die Firmware von Kameras durchaus Sicherheitslücken aufweisen, die meisten kann man ja ins Netzwerk einbinden. In dem Fall erwarte ich sogar ein Update und zwar bei teuren Geräten über einen langen Zeitraum. Firmware-Update für Kompatibilität zu neuem Zubehör, sofern nötig und hardwaretechnisch möglich, sollte man auch erwarten können. Z.B. Objektivadapter LA EA5 oder Funktionen neuer Blitze....
Das andere Hersteller es auch nicht besser machen, ist ja nun auch kein Grund.
steve.hatton
15.12.2021, 11:45
Neue Funktionen gegen Bezahlung: Gerne ! Aber ob das alle so sehen ?
Vielleicht kommt ja bald eine Kamera, in der viele Funktionen nicht sofort freigeschalten sind oder die in 3 Versionen, "rare, medium, well-done", angeboten wird, was nachträglich mit Nachzahlungen freigeschalten werden kann.
Es soll zumindest einen Autohersteller geben, der schon alle Optionen aus "logistischen" Gründen, man munkelt, weil es in der Vergangenheit viele Fehllieferungen gab (z.B. keine Sitzheizung hinten, obwohl so bestellt), verbaut und dann online gegen Bezahlung zusätzlich freischalten kann oder eben die Bestellung online "korrigieren" kann ....-)
Windbreaker
15.12.2021, 11:47
Ferner kann auch die Firmware von Kameras durchaus Sicherheitslücken aufweisen, die meisten kann man ja ins Netzwerk einbinden.
Das andere Hersteller es auch nicht besser machen, ist ja nun auch kein Grund.
Naja, die Netzwerkanbindungen der Kameras beschränken sich auf Wifi, Bluetooth und LAN. Alles besicherbare Zugänge, bei denen keine Sicherheitslücken auftreten sollten bzw. die durch Zugangsbeschränkungen sowieso bewehrt sind.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man das allgemein nicht erwarten kann.
Im Übrigen die Updates der Autos sorgen weder für Leistungsverbesserungen noch für Ausstattungsvergrößerungen. Beides wird aber von den Kameras erwartet. Irgendwie wird immer wieder vergessen, dass Hersteller durchaus wirtschaftliche Interessen verfolgen.
Naja, die Netzwerkanbindungen der Kameras beschränken sich auf Wifi, Bluetooth und LAN. Alles besicherbare Zugänge, bei denen keine Sicherheitslücken auftreten sollten bzw. die durch Zugangsbeschränkungen sowieso bewehrt sind.
Im großen und ganzen stimme ich Dir hier zu. Kritisch wird es dann, wenn die Kamera Funktionen bietet, um sie in ein öffentliches WLAN Netz einzubinden und dann darüber z.B. einen FTP Server zu erreichen. Inwiefern aktuelle Alpha Kameras so etwas in der Art bieten, weiß ich nicht, da es mich persönlich weniger interessiert. Spätestens dann werden Sicherheitslücken aber relevant.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man das allgemein nicht erwarten kann.
Im Übrigen die Updates der Autos sorgen weder für Leistungsverbesserungen noch für Ausstattungsvergrößerungen. Beides wird aber von den Kameras erwartet. Irgendwie wird immer wieder vergessen, dass Hersteller durchaus wirtschaftliche Interessen verfolgen.
Irgendwie scheint man oft zu denken, nur weil man Updates für sinnvoll hält, würde man den Herstellern absprechen wollen, Geld zu verdienen.
Wir sprechen hier bei aktuellen Alpha Kameras von Preisen ab 2000€. Die meisten Modelle noch deutlich mehr. Da darf man dann als Kunde auch mal "wirtschaftliche Interessen" haben und etwas für sein Geld erwarten. Weiter würden Updates um die Kompatibilität zu neuem Zubehör herzustellen ja ggf. dem Hersteller noch helfen, Geld eben mit diesem Zubehör zu verdienen. Evtl. ist der LA EA5 hierfür ein gutes Beispiel, sofern Software Updates für dessen Unterstützung ausreichen. Oder das Sony Funksystem bei den neuen Blitzen, da wäre sogar ein Update für einige A-Mount Kameras damals denkbar gewesen.
Windbreaker
15.12.2021, 13:55
....Da darf man dann als Kunde auch mal "wirtschaftliche Interessen" haben und etwas für sein Geld erwarten.....
Wieso? Der Käufer hat doch genau das erhalten, wofür er bezahlt hat. Nicht mehr und nicht weniger. Etwas anderes wäre es, wenn die gekaufte Funktion nicht gewährleistet wäre, dann ist ein Update erforderlich und gerechtfertigt.
Im Übrigen, wenn man hier die Threads teilweise liest, empfindet der eine oder andere es wohl schon so, dass sich die Firmen nur an den Kunden (ungerechtfertigt) bereichern. Z.B. wenn es um die Software-Updates oder so etwas geht.
steve.hatton
15.12.2021, 17:03
.... Oder das Sony Funksystem bei den neuen Blitzen, da wäre sogar ein Update für einige A-Mount Kameras damals denkbar gewesen.
Ich vermute mal, dass man eine massive Systemumstrukturierung mit dem neuen Menu hatte und deshalb ältere Modelle dieses Blitz-Funk-Update nicht erhalten können - oder der Aufwand zu groß wäre.
Ich finde es erstaunlich, wie positiv besetzt bei Einigen die Updates sind. Man sollte doch bedenken, das ein Update auch immer wieder neue Fehlerquellen bedeuten kann oder einfach eine wertvolle Funktion zugunsten einer Funktion, die man nicht braucht, verschlechtern kann.
Gerade im Computerbereich gibt es doch genug Beispiele dafür, was alles schief gehen kann.
Und wenn Windows mal wieder meint das Update nr 1 von 345.678 einspielen zu müssen. geht bei mir der Blutdruck auf 200. Macht sich übrigens hervorragend, wenn man in Frankfurt HBf vor dem großen Display steht, der Steuerrechner 20 Minuten mit dem Update beschäftigt ist, der Anschlusszug anstatt auf Bahnsteig 16 auf Bahnsteig 2 fährt und man die Ansage im Lautsprecher zu spät mitbekommen hat. Selbst Live erlebt.....:twisted:
Man kann auch mit diversen VW- Fahren sprechen, die das Schummeldiesel- Beseitigungs- Update bekommen haben. Ich hoffe, das macht bei den Autobauern keine Schule, nach ein paar Jahren gibts ein Update, das die Karre fast unfahrbar macht und man ist als Kunde gezwungen, sich ein neues Fahrzeug zu kaufen......
Was die Konnektivität der neuen Kameras angeht, auf den Kameras läuft zum Glück ja kein Windows und Geld kann man damit auch nicht abheben, so dass die Gefahren daraus sicher überschaubar sind, zumal nur Wenige den integrierten FTP- Server von A9 und A1 nutzen.
Und wenn ältere Kameras die neuen Funktionen nicht bekommen (z.B. Augen- AF) kann das ganz einfach an der mangelnden Rechenleistung der der älteren Prozessoren liegen.
bjoern_krueger
15.12.2021, 19:51
Naja, ist schon klar, dass Sony auch Geld verdienen möchte, hab ich ja nichts dagegen.
Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass ich für meine Kamera, die neu knapp 5.000€ gekostet hat (das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, 5.000€!!!), etwas länger als 2 1/3 Jahre mit Updates versorgt wird. (Erscheinungsdatum Mai 2017, letztes Update September 2019).
Was ich mir wünschen würde:
- Vogelaugen-AF
- Schnellerer Systemstart (wobei fraglich, ob das per Update lösbar ist)
- neues Menü
- Touch-Funktion bei Bildbetrachtung (Wischen, Zoomen etc.)
Das sind jetzt alles keine Killerfeatures, aber nützlich wär's schon.
Aber egal, ich gbin auch so begeistertvon meiner Kamera.
Naja, die Netzwerkanbindungen der Kameras beschränken sich auf Wifi, Bluetooth und LAN.
Genau darüber kommt man am einfachsten rein. Alles, auf das ohne physische Anwesenheit zugegriffen werden kann, vergrößert die potentiellen Angreiferkreis.
Im Übrigen die Updates der Autos sorgen weder für Leistungsverbesserungen noch für Ausstattungsvergrößerungen.
Seit dem letzten durch die Werkstatt eingespielten Update bootet mein Navi im Auto in Sekunden statt in Minuten und ich kann vom Smartphone Ziele an das Auto senden. Ging vorher alles nicht oder deutlich langsamer.
Macht sich übrigens hervorragend, wenn man in Frankfurt HBf vor dem großen Display steht, der Steuerrechner 20 Minuten mit dem Update beschäftigt ist, der Anschlusszug anstatt auf Bahnsteig 16 auf Bahnsteig 2 fährt und man die Ansage im Lautsprecher zu spät mitbekommen hat. Selbst Live erlebt.....:twisted:
Da waren offensichtlich Amateure am Werk. Und was schließen wir jetzt daraus? Das jedes Update schlecht ist?
Und wenn ältere Kameras die neuen Funktionen nicht bekommen (z.B. Augen- AF) kann das ganz einfach an der mangelnden Rechenleistung der der älteren Prozessoren liegen.
Das verlangt auch niemand. Ich sehe auch nichts was hier gegen eine offene Kommunikation spricht, z.B. "Kamera :a:xyz wird kein Firmware Update zur Unterstützung des LA EA5 bekommen, da dies technisch nicht möglich ist". Ein Satz, alles geklärt.
Wieso? Der Käufer hat doch genau das erhalten, wofür er bezahlt hat. Nicht mehr und nicht weniger. Etwas anderes wäre es, wenn die gekaufte Funktion nicht gewährleistet wäre, dann ist ein Update erforderlich und gerechtfertigt.
Natürlich. Das ist auch erst einmal in Ordnung. Absolut zwingende Updates sehe ich nur bei Fehlern.
Bei halbwegs aktuellen Kameras fände ich es wünschenswert, dass neu eingeführtes Zubehör ggf. durch Updates unterstützt wird. Natürlich immer sofern technisch möglich.
Bei Kameras die teilweise gar die 5000€ Grenze überschreiten, finde ich, kann man auch mal das ein oder andere neue Feature liefern. Letztlich ist es mit allerdings egal, da ich eh nicht die Zielgruppe für :a:9 oder :a:1 bin. ;)
Mir ging es vor allem darum, dass der Vergleich "Update" = "Neuer Motor im Auto" kräftig hinkt und darum, dass man nicht alles damit rechtfertigen kann, dass der Hersteller auch etwas verdienen muss.
Gerhard-7D
19.12.2021, 20:11
Natürlich freut sich jeder über updates die, den Leistungsumfang vergrössern. Aber zweifellos schneidet sich der Hersteller ins eigene Fleisch wenn gerade diese Funktion einer der Gründe sein könnte, dass sich jemand das neueste Modell holt.
Ich habe diesen Weg lange mitgemacht, mir eine Kamera anhand der bekannten Daten gekauft, mit paar Sachen nicht glücklich gewesen, Nachfolger hatte genau die, also Nachfolger geholt. Manche hersteller schaffen es, immer was einzubauen was suboptimal ist um diese Details im Nachfolger zu verbessern. Aber was noch wichtiger ist, nie eine perfekte Kamera raus zu bringen.
Wenn ich mal die pc Branche als Beispiel nehme, früher war ein neuer Pc schon für vieles zu langsam und man hat sich schon bald wieder einen neuen geholt, weil aufrüsten nicht genug gebracht hätte.
Heute ist mein pc 8 Jahre alt und kann alles was ich brauche locker stemmen. Sowas ist für pc Hersteller nicht gut.
Gut dass man die Leute dann wenigstens durch ein neues windows zum Neukauf zwingen kann, so wie es bei Smartphones und Tablette auch passiert.
Bei Kameras geht das nicht, da geht ein Neukauf Bedürfnis nur über neue Features oder defekte.
LG Gerhard
Fuexline
19.12.2021, 20:21
nervt mich bei SONY tierisch das sobald eine neue Kamera kommt das alte Zeugs stiefmütterlich behandelt wird und teils lächerlich zu implementierende Features dann mit Absicht dem neuen Model vorbehalten sind um Leute quasi zum Kauf anzuregen. gerade bei 4000 EUR Cams ist das schon frech. der Vogel AF ist ein reine Algorithmus keiner kann mir erzählen das es dafür eine neue CPU bräuchte - trotzdem, erkennt meine A7RIVA wohl Vogelaugen... fühlt sich aber eher halboffiziell an selbst zur A99II Zeit war es eher so als wollte man Zeigen, "schaut das bekommen wir hardwaretechnisch hin nehmt es und nervt nicht" dieser Bildschirm Aufheller für Astro, wäre auch sicher kein Thema in einer A99II gewesen, und so zieht sich das wie ein roter Faden durch. - Man muss fast schon Angst haben das wenn man mit der neuen Sony Cam aus dem laden geht wieder eine neue angekündigt wird die dann quasi die bessere FW bekommt
loewe60bb
20.12.2021, 06:40
Ja, diese "Entwicklungen" nehmen immer mehr Fahrt auf seit einigen Jahren/ Jahrzehnten. :(
Aber wundern braucht einen das nicht, denn unsere Wirtschaft baut ja auf immer weiterem Wachstum auf!
Und Wachstum generiert sich zu einem guten Teil halt auch aus immer mehr Konsum in möglichst immer kürzeren Intervallen...
BTW eine ähnliche Fragestellung, die auch hierzu passt:
Bei welchem technischen Gerät lohnt sich denn heute noch eine Reparatur, wenn es älter als sagen wir mal 3 Jahre ist?
Also 1. andere Hersteller sind nicht besser, eher schlechter;
man will nunmal lieber Neues verkaufen
und 2. die a9 I zB hat ja nun wirklich top Updates bekommen.
Ich vermute halt, manches will man nicht und manches kann man nicht (mehr), weil es die Technik nicht hergibt. Die A9 II ist doch nur eine leicht gepimpte A9 I, also eigentlich stand 2016/17
Windbreaker
20.12.2021, 21:17
.....das alte Zeugs stiefmütterlich behandelt wird und teils lächerlich zu implementierende Features dann mit Absicht dem neuen Model vorbehalten sind um Leute quasi zum Kauf anzuregen.
das nennt sich wirtschaftliches handeln. keine Firma kann davon leben, ihre Produkte kostenlos auf den neuesten Stand zu bringen. (auch dein Arbeitgeber nicht) Es würde dich genauso nerven, wenn du für Updates bezahlen müsstest.
....gerade bei 4000 EUR Cams ist das schon frech. Gerade bei diesen Kameras ist das nicht wirtschaftlich, denn dabei handelt es sich im recht geringe Stückzahlen im Vergleich zur Massenware.
Wenn du eine Kamera kaufst, dann bekommst du das, was du lt. Werbung bezahlt hast. Auch nach mehreren Jahren macht das deine gekaufte Kamera auch weiterhin.
Aus welchen Grund sollte ein Hersteller nach zwei oder drei Jahren jetzt plötzlich den Funktionsumfang erweitern? Das macht doch kein Mensch. Manchmal haben Konsumenten schon etwas seltsame Ansichten.
loewe60bb
20.12.2021, 23:12
[...]
Manchmal haben Konsumenten schon etwas seltsame Ansichten.
Und manchmal schlucken die braven Konsumenten halt alles, gell!
Warum sollte es dann in Deinen Augen überhaupt irgendwelche Updates geben? Du hast ja das bekommen, für das Du Dich entschieden und für das Du bezahlt hast....
Schon mal was von Servicegedanken oder Kundenpflege gehört?
Windbreaker
20.12.2021, 23:28
Schon mal was von Servicegedanken oder Kundenpflege gehört?
Kundenpflege und Service sind Punkte, die Geld kosten. Das kann man als Hersteller in die Kaufpreise einkalkulieren oder darauf verzichten.
Updates sind dann nötig, wenn sich ein Produkt iim Nachhinein als fehlerhaft erweist. Dann sind sie nicht nur angebracht sondern sogar notwendig.
Das hat aber mit nachträglichen Leistungsverbesserungen nicht s zu tun.
Service und Kundenpflege macht Sinn, wenn Reparaturen und Serviceleistungen anstehen. dann ist eine schnelle und kulante Leistung Gold wert.
Fuexline
21.12.2021, 01:20
puh wenn die Handyhersteller so denken würden bräuchten wir alle 6 Monate ein neues
peter2tria
21.12.2021, 07:51
So ist es doch, wenn man immer das Neueste haben will... zumindest bei den Handies.
Gerade Handys sind doch ein gutes Beispiel, wie fragwürdig die ständigen Updates sind.
90% sind Fehlerbeseitigung und Sicherheitsupdates (die nicht nötig wären, hätte man die Arbeit gleich ordentlich gemacht) und die restlichen 10% sind irgendwelche unnützen zusätzlichen Apps die keiner will und braucht. Seit dem letzten Update will mir mein Samsung jetzt mit der Brechstange die Microsoft- Apps unterjubeln, die mir sicher nicht aufs Handy kommen :flop:
mein iphone 6s (2.handy) läuft und läuft und läuft..
ohne Updates seit knapp einem jahr ohne Probleme
und auch vorher waren es max 1-2x im jahr, notwendig war da nix :twisted:
90% sind Fehlerbeseitigung und Sicherheitsupdates (die nicht nötig wären, hätte man die Arbeit gleich ordentlich gemacht)
Ernsthaft jetzt?
In einer perfekten Welt würden Menschen keine Fehler machen und die Software wäre perfekt. Ich glaube wir wissen, dass wir nicht in einer perfekten Welt leben.
und die restlichen 10% sind irgendwelche unnützen zusätzlichen Apps die keiner will und braucht. Seit dem letzten Update will mir mein Samsung jetzt mit der Brechstange die Microsoft- Apps unterjubeln, die mir sicher nicht aufs Handy kommen :flop:
Ob die immer für jeden unnütz sind? Aber prinzipiell gebe ich dir recht, es sollte grundsätzlich nur das nötigste installiert sein oder solche "Geschenke" sollten restlos deinstallierbar sein. Aber zu viele Kunden schlucken es offensichtlich.
mein iphone 6s (2.handy) läuft und läuft und läuft..
ohne Updates seit knapp einem jahr ohne Probleme
und auch vorher waren es max 1-2x im jahr, notwendig war da nix :twisted:
So gar nichts nötig bei den tollen Apple Produkten? Diese aktuelle Nachricht bei Heise (https://www.heise.de/news/Schwere-Sicherheitsluecken-in-iOS-und-macOS-Apple-Updates-bald-einspielen-6294390.html) behauptet etwas anderes.
Fuexline
21.12.2021, 18:08
im Schnitt habe ich mein Handy 2 Jahre, oft Samsung Handys, gerade das die Kamera dort stetig verbessert wird, die Akkulaufzeit etc ist ja super, was hat man Sony bei den Xperias kritisiert das sie es nicht tun! - würde Sony diese Attitüde bei ihren Handys wieder an den Tag legen, würde man sich ein neues Sony Handy kaufen und ewig mit einer Kamera rumrennen die es bei DXOmark aktuell nicht mal unter die ersten 60 Plätze schafft
Robert Auer
21.12.2021, 18:10
So gar nichts nötig bei den tollen Apple Produkten? Diese aktuelle Nachricht bei Heise (https://www.heise.de/news/Schwere-Sicherheitsluecken-in-iOS-und-macOS-Apple-Updates-bald-einspielen-6294390.html) behauptet etwas anderes.
War da nicht auch noch was mit der kürzeren Akku-Lebensdauer aufgrund von Updates? Manche Apple-User sind z.B. froh, wenn keine Updates kommen! :crazy:
Ernsthaft jetzt?
In einer perfekten Welt würden Menschen keine Fehler machen und die Software wäre perfekt. Ich glaube wir wissen, dass wir nicht in einer perfekten Welt leben.
das ist sicher richtig, aber dürfen so viele Fehler sein, dass alle 2 bis 4 Wochen ein Update notwendig ist?
So was nennt man wohl Bananaware- reift beim Kunden........
So gar nichts nötig bei den tollen Apple Produkten? Diese aktuelle Nachricht bei Heise (https://www.heise.de/news/Schwere-Sicherheitsluecken-in-iOS-und-macOS-Apple-Updates-bald-einspielen-6294390.html) behauptet etwas anderes.
da steht auch:
Für ältere Systemversionen fehlen Patches teilweise.
mein geht wohl nur bis ios12 da ist dann ende..
aber ehrlich gesagt.. wofür brauche ich das.. es ist ein arbeits tier..
telefonieren, mal ins internet für zB mails (via app) und als google maps Navi
gut mein 1. Handy (iphone 2020SE) wird durchaus immer gepatcht, aber ich hatte noch nie mit apple ein hack problem,
ich bin allerdings auch nicht so blöde und öffne jeden Anhang und lasse jede app mit tracking etc laufen, sondern aktiviere immer nur das was ich brauche. :shock:
auch meine macs hatten noch nie probleme, gleiche Vorgehensweise .
das einzige problem, was man bei mac haben kann, ist zu schnell auf ein neues betriebssystem aufzusteigen, dann funzen manche alte programme nicht mehr :crazy:
aber irgendwie ist das jetzt offtopic bald, oder ?
Um den dreh zu bekommen
updates werden die fotoapparat hersteller sicher nur im notwendigen rahmen bringen, weil es schlicht ums geld geht. auch die tollen updates der A9 I waren bestimmt eher dazu gedacht,
den abstand beizubehalten und den verkauf anzukurbeln,
auch wenn sie die schon besitzer erfreut haben werden.
(ich haette mir vor V5 wohl gar keine A9 gekauft, was meine erste Sony gewesen ist, ich folge ein wenig dem Mark Smith/Florida in seinem Tun, ich Lemming ) :crazy:
Alzberger
22.12.2021, 11:27
aber irgendwie ist das jetzt offtopic bald, oder ?
:top: