Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IBIS auf Stativ an oder aus?


wus
03.03.2021, 22:40
Schaltet ihr den IBIS aus wenn ihr vom Stativ fotografiert?

Ich frage weil mein 400/4.5 mit 1.4-fach TC an APS-C trotz meines recht stabilen Stativs sichtbar wackelt, etwa wenn Wind an der GeLi zerrt, oder auch wenn man an der Kamera hantiert während man durch den Sucher schaut.

Sollte man dann nicht besser den IBIS eingeschaltet lassen?

Herstellerseitig wird ja empfohlen, den IBIS abzuschaltet wenn man vom Stativ fotografiert. Ich habe mich bisher auch meistens daran gehalten, außer wenn ich mal vergessen habe ihn abzuschalten.

Öfter als ihn bei Montage auf's Stativ abzuschalten habe ich aber anschließend vergessen, ihn wieder einzuschalten wenn ich wieder aus der Hand fotografiert habe. Und dann gab's natürlich des öfteren verwackelte Fotos.

Also, wie macht ihr das, mit langen Tüten auf dem Stativ?

Tobbser
03.03.2021, 23:17
Hoi wus,

kommt darauf an was du fotografieren willst.


Der Stabi schaltet sich automatisch nicht ein/bzw. aus, wenn Nichts wackelt, z.B. bei einer längeren Belichtungszeit für Nachtaufnahmen. Wenn du dann an das Stativ kommst, verwackelt es einerseits durch deine Berührung und/oder weil der Stabi rumwackelt nachdem das Stativ schon wieder ruhig steht. In diesem Fall wäre Stabi aus die passende Variante. (So jedenfalls meine Beobachtungen mit der A77II.)

Wenn du vom Stativ aus beweglich Ziele fotografierst und dich und das Stativ bewegst, dann Stabi an. Sobald du sehr kurze Belichtungszeiten wählst, hilft dir das mehr im Sucherbild als beim Endergebnis.

Liebe Grüsse

Tobias

felix181
03.03.2021, 23:20
Also, wie macht ihr das, mit langen Tüten auf dem Stativ?
Ich schalte ihn aus, aber mein Stativ und der Wimberley wackeln auch nicht

Porty
04.03.2021, 13:33
Ich schalte ihn aus, gerade bei etwas Wind sind die Ergebnisse ohne besser. Habe mir aber auf dem Stativ auch schon viele Fotos versaut, weil es nicht stabil genug war. Oft waren die Aufnahmen bei hoher Iso aus der Hand besser, wie die bei ISO 100 vom Stativ.

Habe deswegen vor wenigen Monaten in ein recht schweres Rollei investiert, was ich aber bisher noch nicht intensiv getestet hab.

wus
04.03.2021, 21:06
Habe deswegen vor wenigen Monaten in ein recht schweres Rollei investiertRichtig, das Gewicht spielt auch noch eine Rolle. Zum Glück hat die Mittelsäule meines Gitzo einen ausziehbaren Haken. Wenn es windig war habe ich da manchmal schon meine Fototasche dran gehängt. Das beruhigt deutlich.

kiwi05
04.03.2021, 21:43
Dabei ist wichtig, daß der Rucksack/Gewicht noch leichten Bodenkontakt hat, damit das Ganze nicht im Wind schaukelt.

wus
05.03.2021, 01:23
Dabei ist wichtig, daß der Rucksack/Gewicht noch leichten Bodenkontakt hat, damit das Ganze nicht im Wind schaukelt.Den Eindruck hatte ich bisher nicht. Allerdings ist meine Tasche so schwer dass es schon einen ordentlichen Sturm bräuchte, um die zum Schaukeln zu bringen.

carm
05.03.2021, 12:05
Ich hatte bei der A99II +77II den Stabi immer ausgeschaltet, wenn die Kamera auf dem Stativ stand. Bei den beiden Kameras hatte ich immer das Gefühl, dass der Stabi kontraproduktiv sei. Seit ich mit der a9 fotografiere, ist dieser immer eingeschaltet. Ich habe am Anfang getestet und keinen Unterschied bei ein oder ausgeschaltet bemerkt.

FG
Carlo

Klinke
05.03.2021, 12:10
Den Eindruck hatte ich bisher nicht. Allerdings ist meine Tasche so schwer dass es schon einen ordentlichen Sturm bräuchte, um die zum Schaukeln zu bringen.

Dann anders ... sie kann aber gerne 'schwingen' nachdem man sie angehängt hat und das kann eine ganze Weile anhalten - deswegen macht der Tipp schon Sinn. ;)

guenter_w
05.03.2021, 12:14
Bei den ersten Kameragenerationen mit Stabi gab es einen dezidierten Schalter am Gehäuse, mittlerweile gibt es diesen Schalter schon lange nicht mehr. Man muss sich erst im Menue zur Abschaltung durchklicken, das scheint seinen Sinn zu haben.

Weiß da jemand Näheres?

The Norb
05.03.2021, 12:35
Bei den ersten Kameragenerationen mit Stabi gab es einen dezidierten Schalter am Gehäuse, mittlerweile gibt es diesen Schalter schon lange nicht mehr. Man muss sich erst im Menue zur Abschaltung durchklicken, das scheint seinen Sinn zu haben.


Die Minolta D 7D hatte den hinten auf der Kamerarückseite noch,
ich fand das immer sehr praktisch. :D

Porty
05.03.2021, 12:56
Keine Ahnung, warum das Sony geändert hat. Ich habs für mich gelöst, indem ich den Steady Shot aufs Schnellmenü der Fn Taste gelegt hab. Da ich nicht so viel mit Stativ arbeite, komme ich mit dieser Lösung gut klar.

wus
05.03.2021, 13:30
Ich glaub' ich werd' den IBIS jetzt einfach mal eine Zeit lang immer eingeschaltet lassen, auch auf dem Stativ.

Tobbser
05.03.2021, 13:45
Hoi wus,

an der A77ii hörst du auch sehr gut, ob der Stabi läuft oder nicht. Ansonsten helfen immer eigene Versuche.
Liebe Grüsse
Tobias

sascha_mr22
08.03.2021, 18:38
Hallo,
nach einigen Versuchen mit oder ohne Stabi auf dem Sativ bin ich zu dem Schluß gekommen, ich lasse ihn an. Außer bei Nacht und Zeitrafferaufnahmen, da aber nur um den Akku zu schonen, alles mit der A6500. An der Bildqualität kann ich keinen Unterschied erkennen.

Eikazon
09.03.2021, 12:17
Bei der α7 II ist mir ein paarmal, wenn ich den Stabi auf dem Stativ angelassen habe, eine schlechtere Bildqualität als ohne Stabi aufgefallen, wie minimal verwackelt. Daher schalte ich den Stabi auf dem Stativ immer aus – wenn ich drandenke ;).

Bei der α7R II habe ich dagegen, wenn ich doch mal wieder vergessen habe, den Stabi auf dem Stativ auszuschalten, keine Bildverschlechterung bemerkt. Entweder ist also der Stabi in der α7R II besser geworden, was gut möglich ist – er kommt mir auch sonst effektiver vor als bei der α7 II, trotz der höheren Auflösung –, oder bei meinem Exemplar der α7 II war der IBIS nicht ganz in Ordnung.

DerKruemel
15.03.2021, 13:31
Bei den ersten Kameragenerationen mit Stabi gab es einen dezidierten Schalter am Gehäuse, mittlerweile gibt es diesen Schalter schon lange nicht mehr. Man muss sich erst im Menue zur Abschaltung durchklicken, das scheint seinen Sinn zu haben.

Weiß da jemand Näheres?

Kostenersparnis ;) So einfach ist das...

Den externe Stabischalter und die Verwacklungsanzeige der Minolta D5d & D7d fehlen mir heute noch...

felix181
15.03.2021, 13:45
Kostenersparnis ;) So einfach ist das...

Aber man kann doch den "Stabischalter" heute mit jeder der unzähligen Customkeytasten verknüpfen oder (ich hab das so gemacht) ins FN Menü legen. Bei einigen Objektiven gibt es zusätzlich die Möglichkeit den Stabi über einen Schalter am Objetiv zu bedienen. Ich finde das doch eine deutliche Verbesserung gegenüber einer fix dafür vorgesehenen Taste...
Oder verstehe ich da etwas falsch?

screwdriver
15.03.2021, 20:47
Oder verstehe ich da etwas falsch?

Der Schalter am Objektiv schaltet doch nur den OSS und nicht den IBIS?
Meinen Kameras haben keinen IBIS und den OSS schalte ich nicht aus.
Seit der NEX-5n bemeke ich keinen negativen Effekt auf die Bildqualität, habe aber im Zweifelsfall immer ein ruhigeres Sucherbild.

felix181
15.03.2021, 20:59
Der Schalter am Objektiv schaltet doch nur den OSS und nicht den IBIS?
Meinen Kameras haben keinen IBIS und den OSS schalte ich nicht aus.

Und einen Custom Button kann man auch nicht belegen?

aidualk
15.03.2021, 21:04
Der Schalter am Objektiv schaltet doch nur den OSS und nicht den IBIS?


Wenn es ein Sony original Objektiv ist, schaltet der Schalter am Objektiv beide Stabis gleichzeitig aus.

Ich habe den Stabi auf einer C-Taste liegen. Ich schalte ihn auf dem Stativ immer ab und auch, wenn ich mit kurzen Brennweiten und kurzen Zeiten am Tag aus der Hand fotografiere.

Ellersiek
15.03.2021, 21:27
...Ich habe den Stabi auf einer C-Taste liegen. Ich schalte ihn auf dem Stativ immer ab und auch, wenn ich mit kurzen Brennweiten und kurzen Zeiten am Tag aus der Hand fotografiere.

:top:

Gruß
Ralf

felix181
15.03.2021, 21:59
Wenn es ein Sony original Objektiv ist, schaltet der Schalter am Objektiv beide Stabis gleichzeitig aus.

Ist bei meinen Objektiven auch so, aber wenn man zum Beispiel adaptiert scheint das offenbar anders zu sein. Jedenfalls bleibt immer noch die C Taste...

Von daher finde ich die Lösungsmöglichkeiten heute um nichts schlechter.

DerKruemel
17.03.2021, 13:17
Natürlich kann man den Stabi an/aus auf eine beliebige Taste legen, das funktioniert auch sehr gut - leider sieht man von außen dennoch nicht "wie dieser gerade geschaltet ist" Mit einem Schalter der eine an/aus-Position hat ist die leicht möglich ;)

Und die Anzeige der Verwacklungsintensität fehlt dennoch :( Ich bin nach wie vor der Meinung, das die Anzeige zu noch längeren Verschlusszeiten führt - da man sieht wann ein Abdrücken lohnt oder nicht.

jameek
17.03.2021, 13:52
Warum der Schalter weggelassen wurde, verstehe ich auch nicht. Ich habe die Vermutung (!) dass der IBIS sich nur anschaltet, wenn er benötigt wird. Früher hörte man so ein surren, das ist jetzt weg. Von daher denke ich, die Kamera erkennt ob sie bewegt wird oder nicht (Stativ) und schaltet den Stabi dazu oder nicht. Zumindest habe ich nicht da Gefühl, dass auf dem Stativ mit Stabi on eine Unschärfe entstehen würde (wie es früher bei der d5d war). Insofern lasse ich ihn an.

felix181
17.03.2021, 14:33
Warum der Schalter weggelassen wurde, verstehe ich auch nicht.
War das ein Schalter an der Kamera wo man sofort gesehen hat, ob der Stabi ein- oder ausgeschaltet ist?

Ellersiek
17.03.2021, 15:05
War das ein Schalter an der Kamera wo man sofort gesehen hat, ob der Stabi ein- oder ausgeschaltet ist?

Jup. Gab es z.B. an der Alpha 900.

Lieben Gruß
Ralf

Schura
17.03.2021, 15:31
... Von daher denke ich, die Kamera erkennt ob sie bewegt wird oder nicht (Stativ) und schaltet den Stabi dazu oder nicht...

Kann man sowas nicht einfach bei Sony erfragen?

steve.hatton
17.03.2021, 18:42
Legt das einfach ins FN Menu und man sieht ob er an ist oder aus.

Eine der wenigen C-Tasten ist mir hierfür zu kostbar :-)

felix181
17.03.2021, 19:17
Legt das einfach ins FN Menu und man sieht ob er an ist oder aus.

Eine der wenigen C-Tasten ist mir hierfür zu kostbar :-)
Genau so hab ich das auch gelöst - ist sehr praktikabel :top: