PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiger Zweitmonitor 32 Zoll 4k


bjoern_krueger
02.03.2021, 16:23
Moin!

Vor einiger Zeit habe ich mich ja nach monatelanger Sucherei für einen Eizo EV3285 entschieden, und hab's auch nicht bereut.

Nun habe ich neben dem Eizo noch eine alte Fujitsu-Möhre mit 1650er Auflösung stehen, dazu dann noch das interne 4k-Display des Notebooks, bzw, wenn ich im Homeoffice arbeite, mein Büro-Notebook mit Full-HD Auflösung.

Der Eizo steht in der Mitte, der Fujitsu und das Notebook jeweils daneben.

Was mich ja nun richtig nervt, wenn ich ein Fenster vom Eizo auf die anderen Monitore verschiebe, dass dann die Fenstergröße natürlich komplett anders ist. Ein auf dem Eizo kleines Fenster, das noch nicht mal 1/4 des Bildschirms einnimmt, ist auf dem Fujitsu dann riesengroß. Eine Monitor-übergreifende Darstellung (z.B. einer fetten Excel-Tapete) ist natürlich gar nicht möglich.

Daher überlege ich, einen zweiten 32-Zoller anzuschaffen. Da ich aber keinen Goldesel im Keller stehen habe, wird es definitiv kein zweiter Eizo werden, sondern ein günstiges Modell.

Es gibt ja bereits 32-Zöller mit 4k für knapp über 300€, z.B. sowas hier:
KLICK! (https://www.amazon.de/32UK550-integrierter-Lautsprecher-Multitasking-H%C3%B6henverstellbar/dp/B07KKNP8VK/ref=sr_1_3?adgrpid=70591686629&dchild=1&gclid=Cj0KCQiA4feBBhC9ARIsABp_nbU36CWd2p7lZOocdf6f s9AnkBYiKKEH0ls8DRxwDgHdb9AO9V8vvwcaAoMAEALw_wcB&hvadid=352961761607&hvdev=c&hvlocphy=9043476&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=17540702742276648187&hvtargid=kwd-69791104033&hydadcr=2483_1738507&keywords=32+zoll+monitor+4k&qid=1614694636&refinements=p_n_feature_two_browse-bin%3A12123586031&rnid=320034031&s=computers&sr=1-3)

Oder einen Gebrauchten, wobei ich da eher die Finger von lassen würde.

Was meint Ihr, macht das Sinn?
Im Grunde nervt mich das mit den unterschiedlichen Auflösungen hauptsächlich bei der Büroarbeit, bei der es ja nicht auf richtige Farben ankommt. Und für die Bildbearbeitung kann ich ja für die Darstellung des Bildes den Eizo nehmen, und alles andere dann auf dem Günstigen machen. Insofern sollte ein günstiger Zweitmonitor ja reichen. Schick ist was anderes, aber hilft ja nix...

Habt Ihr sonst eine Empfehlung für einen günstigen 32er?
Ich will jetzt bloß nicht wieder Monate recherchieren, es kommt ja nicht sooo genau drauf an, aber einigermßen OK sollte das Teil natürlich sein.

Freu' mich auf Eure Einschätzungen!

Danke und viele Grüße,

Björn

Schlumpf1965
02.03.2021, 16:33
Mit einem LG machst doch für die Zwecke nichts falsch. Wie du sagst, für die Fotos hast ja den anderen.

BeHo
02.03.2021, 17:08
Im Thread-Titel steht "Günstiger Zweitmonitor 21 Zoll 4k".

bjoern_krueger
02.03.2021, 18:14
Im Thread-Titel steht "Günstiger Zweitmonitor 21 Zoll 4k".

Ups, soeben korrigiert, einen nach links gerutscht auf der Tastatur...

Ditmar
02.03.2021, 19:25
Ich habe neben meinem 32" Monitor einen 24" Full HD im Hochformat, da funktioniert das mit dem "verschieben" einwandfrei, natürlich nicht in voller Breite, aber für Dokumente oder auch PDF Dateien und Nachrichtenportale etc. vollkommen zufriedenstellend.
Mir pers. wäre ein zweiter 32" Monitor auch zu groß, da passt dann ja nicht anderes mehr auf den Schreibtisch, immerhin 2 Meter breit. ;)

bjoern_krueger
02.03.2021, 22:11
Das ist eine super Idee, mein Schreibtisch ist auch nicht der größte, insofern ist das ein guter Kompromiss.

Gesendet von meinem SM-N981B mit Tapatalk

Porty
02.03.2021, 22:35
Ich habe neben meinem 32" Monitor einen 24" Full HD im Hochformat, da funktioniert das mit dem "verschieben" einwandfrei, natürlich nicht in voller Breite, aber für Dokumente oder auch PDF Dateien und Nachrichtenportale etc. vollkommen zufriedenstellend.. ;)
Ich würde das insofern korrigieren, dass statt des unseligen FHD ein Schirm in 16:10 (1200x1960) die bessere Wahl ist.

Ditmar
03.03.2021, 11:47
Ich würde das insofern korrigieren, dass statt des unseligen FHD ein Schirm in 16:10 (1200x1960) die bessere Wahl ist.

Kleine Korrektur, die Auflösung beträgt 1920x1200, denn mein EIZO 24" ist im Format 16x10. :crazy:

eac
03.03.2021, 13:58
Ich wär mir nicht sicher, ob ich bei der Anwendung nicht Schwierigkeiten mit der Helligkeitsverteilung des Zweitmonitors hätte. Da der kein IPS Panel hat, ist er von der Seite gesehen nicht gleichmäßig ausgeleuchtet.

Ich bin momentan auch am Überlegen, für's Homeoffice noch einen Drittmonitor anzuschaffen und hätte schon Sorge, ob man ein VA-Panel überhaupt vernünftig im Hochkantmodus betreiben kann, ohne dass die fehlende Blickwinkelstabilität zu Problemen führt.

wus
03.03.2021, 15:00
Ich habe jahrelang einen Samsung 2343BW vertikal als Zweitmonitor betrieben, der hat sogar nur ein TN Panel. Ist natürlich nicht ideal, aber man kann sich den schon so hin drehen dass es einigermaßen passt.

Solange man darauf nichts farbkritisches macht geht das wunderbar.

Es ist natürlich eine Frage der Ansprüche, bzw. Abwägung Preis/Leistung - darum habe ich ihn irgendwann auch gegen was besseres eingetauscht.

@Björn, Du weißt aber schon dass Windows erlaubt, pro Monitor unterschiedliche Skalierungen einzustellen? Zwar nur in groben Abstufungen, aber so in etwa kann man sich die Darstellungsgrößen damit schon anpassen.

bjoern_krueger
03.03.2021, 15:04
Moin!

Das mit der Blickwinkelstabilität ist in der Tat ein Faktor. Ich habe für meine Tochter ein günstiges Notebook gekauft (damit sie nicht immer meins benutzt...), und das ist echt schon ein Unterschied zu dem IPS-Panel meines hochwertigen Notebooks. Wenn man da nicht genau von vorne auf's Display schaut, ist das Bild sofort milchig und kontrastarm. Dabei ist es noch nicht mal ein Noname-Teil, sondern ein Acer mit recht guter Ausstattung.
Wenn ich da jetzt einen Billigmonitor kaufe, bei dem die Blickwinkelstabilität womöglich auch nur in der Horizontalen einigermaßen gegeben ist, und ich den dann im Hochformat betreibe, könnte es übel aussehen.

Die Tendenz geht doch eher zu nem einigermaßen ordentlichen 32er. Da helfen dann ja vielleicht die einschlägigen Testberichte, wenn es um so banale Dinge wie Blickwinkel geht.

Wie ich mich kenne, wandelt sich das bei mir wieder alles hin zu einem immer noch wertigeren Monitor, und in 4 Wochen hab ich hier nen zweiten Eizo stehen...

bjoern_krueger
03.03.2021, 17:39
@Björn, Du weißt aber schon dass Windows erlaubt, pro Monitor unterschiedliche Skalierungen einzustellen? Zwar nur in groben Abstufungen, aber so in etwa kann man sich die Darstellungsgrößen damit schon anpassen.

Ja, das weiß ich, aber es hilft mir nicht. Denn ich habe auf dem Eizo eine Skalierung von 125% eingestellt, also alles schön klein, wie ich es mag. Manchmal stelle ich es sogar auf 100%. Der Fujitsu ist auf 100% eingestellt, und kleiner geht's halt nicht. Ich müsste dann den Eizo hochskalieren, und das will ich nicht, dann passt ja nix mehr drauf.

Oder gibt es noch eine andere Stelle als die "Anzeigeeinstellungen" wo man eine Skalierung <100% einstellen könnte?

EDIT:
Ich hab mal gegooglet, es gab wohl mal eine "benutzerdefinierte Skalierung", die wurde als letzter Eintrag im Dropdown angezeigt. Gibt's aber leider offenbar nicht mehr.
Ist doch voll blöd.
Wenn ich ein Fenster zur einen Hälfte auf dem Eizo habe, und die andere Hälfte auf dem Fujitsu, dann ist das Fenster auf dem Fujitsu doppelt so hoch wie auf dem Eizo und alles ist riesig groß. Nun könnte ich es auf dem Eizo natürlich größer skalieren, aber das will ich nun gar nicht. Ich will es auf dem Fujitsu kleiner skalieren, und das geht offenbar eben nicht.

Also doch ein zweiter 32er mit 4k, oder ein kleinerer hochkant. Wobei so groß ist der Unterschied preislich dann auch wieder nicht. Prozentual ja, aber kohlemäßig macht das einen guten Hunderter aus. Viel Geld, aber dafür, dass ich es jahrelang nutzen werde, ist es überschaubar. Und bei 2 32-Zollern brauche ich das Notebook-Display dann nicht mehr, und das Notebook kann vom Schreibtisch verschwinden.

bjoern_krueger
04.03.2021, 13:56
Moin!

Würdet Ihr sowas (https://www.ebay.de/itm/LG-32UL500-W-VA-LED-Monitor-32-Zoll-Ultra-HD-4K-mit-HDR-FreeSync-3840-x-2160/114705210114?hash=item1ab4f69b02%3Ag%3AF-EAAOSwHOZgJ-T5&LH_BIN=1&LH_ItemCondition=3000%7C1000) kaufen?

Ist ein gewerblicher Anbieter mit Gewährleistung.
Der Monitor hat einen klitzekleinen Kratzer oben links auf dem Display, das sollte aber nicht weiter stören.

Der kostet sonst laut Idealo ab 599€.

Ich schwanke, ob ich das Teil kaufen soll. 260€ fürn 32er mit 4k ist doch recht günstig.

bjoern_krueger
05.03.2021, 14:16
Das Teil ist ein 8 Monate alter Leasing-Rückläufer, und war die Zeit auch in Betrieb.
Es gibt Herstellergarantie.

8 Monate kann natürlich alles heißen. Von privat nur am Wochenende gelegentlich genutzt bis zum Dauerbetrieb in einer Monitorwand im Schaufenster von Mediamarkt.

In letzterem Fall ist das Ding dann natürlich durch.

Heißt für mich, dass ich den nicht kaufen werde.

Es gibt ja schon nagelneue für unter 300€, zum Beispiel den SAMSUNG U32J590UQU.
Ist nix Dolles, aber eben neu und für den genannten Zwecke sicher ausreichend.

Mal sehen.

usch
06.03.2021, 03:16
Der Monitor hat einen klitzekleinen Kratzer oben links auf dem Display, das sollte aber nicht weiter stören.
Kommt drauf an. Der Kratzer scheint ja so breit zu sein, daß man kleine Schrift an der Stelle schon nicht mehr richtig lesen kann. Wenn genau hier bei dem meistgenutzten Programm das Menü oder ein kritisches Werkzeug sitzt, kann das schon ärgerlich sein. Dafür gäbe es ja das 14tägige Widerrufsrecht (aber Achtung: Käufer zahlt Rückversand).

8 Monate kann natürlich alles heißen. Von privat nur am Wochenende gelegentlich genutzt bis zum Dauerbetrieb in einer Monitorwand im Schaufenster von Mediamarkt.
Laut Bedienungsanleitung hat der Monitor einen Betriebsstundenzähler, den man sich per OSD anzeigen lassen kann.

bjoern_krueger
06.03.2021, 14:16
Moin!

Da hast Du natürlich Recht, wenn der Kratzer ausgerechnet dort sitzt, wo man immer eine bestimmte Funktion aufruft, ist es sehr ärgerlich.
Ich habe mich aber ohnehin dagegen entschieden, da es einen neuen Bildschirm in der Größe und mit 4k auch schon für unter 300€ gibt (unglaublich, wenn ich bedenke, dass ich früher mal über 2000 DM für einen 21 Zoll Röhrenmonitor bezahlt habe...). Und es kommt jetzt nicht so drauf an, welcher Hersteller es ist, für meine Zwecke sollte jeder Hersteller gut genug sein.
Was mich etwas stört, die günstigen Modelle haben keine Höhenverstellung. Aber ich kann meinen Eizo ja in der Höhe entsprechend anpassen, sodass beide auf der gleichen höhe sind.

Am liebsten wäre mir natürlich ein zweiter EV3285, aber das wäre jetzt doch übertrieben (aber schick..)

bjoern_krueger
14.03.2021, 18:13
Ich hab mir jetzt den hier (https://www.amazon.de/gp/product/B07SL5KB3H/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1) bestellt. Kostet zwar einen Tick mehr als der Samsung, dafür ist er aber höhenverstellbar, was bei so einem fetten Ding für mich ganz wichtig ist.
Jetzt hoffe ich, dass meine Lenovo Dockingstation die beiden mit 4k auch ansteuern kann. Laut Spezifikation sollte das gehen.

Schlumpf1965
14.03.2021, 18:17
...
Ich will jetzt bloß nicht wieder Monate recherchieren...

Immerhin, nur 12 Tage :D :D :D

Viel Spaß damit Björn ;)

bjoern_krueger
15.03.2021, 22:27
das ist für mich richtig, richtig schnell!
Ich freu mich schon tierisch, wird morgen schon geliefert. Jetzt muss das nur noch zusammen mit dem Eizo funktionieren...

wus
16.03.2021, 00:55
Jetzt muss das nur noch zusammen mit dem Eizo funktionieren...Da bin ich ja schon gespannt, vor allem wegen der Lenovo Docking Station. Mit 2 von denen habe ich auch Erfahrungen...

bjoern_krueger
16.03.2021, 15:17
Also von den Spezifikationen her sollte das gehen. Ich hatte allerdings schon mal so einen Breitformat-Bildschirm angeschlossen, das ging nicht. Hatte das aber auf das spezielle Format geschoben. Der Monitor kommt heute noch, dann werde ich es wissen.

Kann ja auch an dem angeschlossenen Notebook liegen, wenn das die hohen Auflösungen nicht am USB-C-Port unterstützt werden, oder?

Naja, die Gedanken mache ich mir, wenn es tatsächlich nicht geht.

bjoern_krueger
17.03.2021, 15:07
Monitor ist angekommen, angeschlossen, loift! Ohne groß was einzustellen.
=> Goil!!!

Sieht etwas bombastisch aus, so 2x32 Zoll, da hab ich jede Menge Platz, und jetzt kann ich endlich auch die Fenster verschieben, ohne, dass sie ihre Größe ändern.

Und der iiyama macht einen guten Eintdruck, muss ich sagen. Hab jetzt noch nix dran eingestellt, sondern einfach eingeschaltet und angeschlossen.

Irgendwann (also wahrscheinlich nie...) werde ich die beiden mal kalibrieren, sodass sie das gleiche Bild auch gleich anzeigen.

bjoern_krueger
17.03.2021, 16:36
Also der Eizo sieht schon doch besser aus. Der Himmel ist blau, auf dem Iiyama ist er eher türkis, das Bild auf dem Eizo hat auch einen besseren Kontrast, es sieht einfach "schicker" aus. Das ist jetzt erstmal rein subjektiv betrachtet, ich hab auch nur 2 Minuten lang versucht, das Bild vom Iiyama dem des Eizo anzugleichen, aber ich kriegs auf die schnelle nicht so schön hin. Muss ich irgendwann mal richtig kalibrieren.

Aber ist ja auch beruhigend, dass der Eizo besser ist, ich hab mich schon gefragt, was ich mache, wenn der Iiyama jetzt plötzlich genauso gut ist, wie der fast 3x so teure Eizo...

Insofern alles gut