Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE!!! Probleme mit Schärfe bei Dynax 7D


EnricoScholz
15.08.2005, 11:08
Hallo,

wer kann mir einen Tip geben was ich falsch mache??? Habe eine Dynax 7D mit einem AF ZOOM; 28-100mm 1:3,5(22)-5,6 D Objektiv. Habe am WE eine Hochzeit fotografiert und die Bilder sind unscharf. Zwei andere Hobbyfotografen haben es auch probiert. SELBES PROBLEM. Liegt also nicht an mir. Auch in der Automatik sind die Bilder unscharf. Wenn man durch den Sucher schaut ist alles 100% ig aber die Bilder auf dem Display sind dann total "Scheiße".

Wäre nett wenn Ihr mal was schreibt.
Danke!

Enrico Scholz

ManniC
15.08.2005, 11:13
Blende? Belichtungszeit? ISO? Blitz? Beispielbilder? (mit EXIF's).....

So blind zu helfen ist nicht wirklich einfach ;)

BTW: Willkommen im Forum.

PeterHadTrapp
15.08.2005, 11:17
guten Morgen Enrico

erstmal, auch bei allem Ärger:
Herzlich willkommen im d7userforum.

zu deinem Problem, hätte ich Fragen um die Problematik einzugrenzen, unscharfe Bilder können verschiedenste Ursachen haben.

:arrow: sind die Bilder komplett unscharf ?, d.h. es ist nirgendwo ein scharfer Bildteil zu finden ?
:arrow: oder ist der Schärfepunkt/die Schärfeebene an der falschen Stelle, also nicht da wo Du hinfokussiert hast ?
:arrow: verwendest Du den großen Mehrfeld-AF oder das zentrale AF-Feld (rotes Viereck in der Suchermitte) ?
:arrow: wie sehen die Verschlusszeiten bei den Unscharfen Fotos aus ? (denn auch der AS kann die Physik nicht außer Kraft setzen), nicht dass es sich um Verwacklungen handelt ?
:arrow: hast Du schon mal mit einem solchen :arrow: KLICK (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=50)kleinen Aufbau ausprobiert, ob die Cam richtig fokussiert ?
:arrow: WICHTIG: kannst Du, wenn Du manuell scharfstellst, scharfe Bilder bekommen ?

Ich weiß, das sind jetzt ein ganzer Packen an Rückfragen, aber wir müssen erstmal das Problem ein wenig eingrenzen. Super wäre, wenn du ein Bild zeigen könntest, falls für Dich noch keine Galerie eingerichtet ist, schicke es mir einfach (email-Addy kommt per PN), ich stelle es dann mit zum Beitrag ein.

Gruß
PETER

EnricoScholz
15.08.2005, 15:11
Beispielbild:

http://home.tiscali.de/enricoscholz/PICT5467.jpg

ManniC
15.08.2005, 15:18
Danke Enrico,

ich habe den Link oben gefixt.

Wir haben 1/200sec Blende 11 ISO 400 bei 52mm-KB-Brennweite, das Bild ist tatsächlich leicht unscharf - vielleicht auch durch das Verkleinern. hast Du etwas nach dem Verkleinern nachgeschärft?

Wie sieht es denn mit Peters übrigen Fragen aus, und: Welches Objektiv hast Du verwendet?

MiLLHouSe
15.08.2005, 15:18
Worauf hast du denn bei deinem Beispielbild scharf gestellt? Mir scheint, als wären die Büsche hinten scharf... Der Rest trotz Blende 11 halt nicht 100% scharf abgebildet.

EnricoScholz
15.08.2005, 15:28
Oblektiv steht oben drin.

Spotmessung auf Bräutigam,
Zentrales Messfeld,

Da Braut und Bräutigam im gleichen Abstand zur Kamera stehen sind sie auch beide im gleichen schärfebereich. Die Büsche hinten sind auch nicht scharf. habe nichts am Bild verändert außer die Pixelzahl. Original und onlinebild sehen identisch aus.

Enrico

D@k
15.08.2005, 15:48
Ein Tipp meinerseits - versuche mal ein anderes Objektiv. Ab zum nächsten Händler und einfach ausprobieren. Am besten 2 oder 3 andere Objektive. Erst dann kann man beurteilen, ob es an der Kamera oder am Objektiv liegt.

Gruß
D@k

A2Freak
15.08.2005, 16:52
Mir scheint, als wären die Büsche hinten scharf...

Scheint mir auch so, könnte ich mir bei diesem (doch sehr witzigem) Motiv auch vorstellen.

Was ist das für ein Objektiv?

PeterHadTrapp
16.08.2005, 07:28
Hm...

moin Enrico

das Kitobjektiv hat nicht gerade den Ruf, eine Killerlinse zu sein. Da ich es selbst nicht habe oder hatte, verkneife ich mir hier aber jede Einschätzung.

Ich würde unbedingt mal so eine Aufbau machen, wie ich ihn in meinem ersten Posting verlinkt habe um zu sehen, ob die Cam mit der Linse überhaupt richtig fokussiert. Dann als nächsten Schritt das ganze mit einer anderen Linse checken, manchmal haben auch die Objektive einen Schlag weg.

Das Bild sieht durchgehend unscharf aus, wenngleich die Büsche hinten schärfer erscheinen als die Personen, das kann man aber nach dem verkleinern nicht mehr wirklich beurteilen, dazu müsste man das original sehen, mein Angebot mir ein Originalbild zu schicken besteht noch.

Verwacklung scheidet bei der Brennweite und Entfernung eigentlich aus.


Vielleicht würde es helfen eine Dresdner STammtisch aufzusuchen, da könnte man mit anderen Objektiven/Gehäusen schnell sagen wo der Fehler zu suchen ist.

Gruß
PETER

dancefan
16.08.2005, 07:37
Uups, hier gibt es 2 Threads zum gleichen Bild ?

siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic21894.html)

LoneGunman
16.08.2005, 07:39
Hm...
Vielleicht würde es helfen eine Dresdner STammtisch aufzusuchen, da könnte man mit anderen Objektiven/Gehäusen schnell sagen wo der Fehler zu suchen ist.

Gruß
PETER

dummerweise ist aber kein D7D user bei den Stammtischbrüdern dabei :oops: mit Objektivtausch wäre es also schlecht..

evtl kommst du ja aber trotzdem mal vorbei der nächste wäre hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic21769.html) :top:

EnricoScholz
16.08.2005, 07:43
Hallo,

ja es gibt 2 Threads zum gleichen Bild, da ich das Bild gern noch retten würde und zum Zweiten auch gern wissen würde wie das mit der Cam ist.
Ich hoffe, mir ist niemand böse.

LG

Enrico

P.S. Lade das Bild gleich nochmal im Original hoch. Der Link bleibt der gleiche. Dauert nur ein paar Minuten weil ich nur ein Modem habe.

Jerichos
16.08.2005, 08:45
Hi Enrico,

also das Bild ist wirklich nicht scharf. Meiner Meinung nach, ist es an keiner Stelle des Bildes wirklich scharf. Ok, der Hintergrund scheint einen Tick schärfer zu sein, aber das ist deutlich von dem weg, was eine D7D an Schärfe bringen kann.

Mögliche Problemstellen:
- D7D fokussiert falsch. Um das zu Testen, stell doch das Szenario mit den Legosteinen (oder ähnlichen Dingen) von Peter nach. Mit Stativ und Spiegelvorauslösung (2sec Timer), um ganz sicher zu gehen.
- Bedienungsfehler. D7D war noch im Fokussieren und hat noch kein Schärfesignal geliefert. Im Menü lässt sich einstellen, ob die D7D in einem solchen Fall auslösen soll oder nicht.
- Hohe ISO. Für ISO 400 rauscht das Bild für meine Begriffe schon arg. Wie dem auch sei, je höher die ISO-Zahl desto unschärfer werden die Bilder.
- Generell sind Bilder einer DSLR ziemlich weich. Kaum zu vergleichen mit den aufgepeppelten Bildern einen kleinen Digiknipse. D.h. Du musst am PC eigentlich generell nachschärfen, vor allem nachdem Du Bilder verkleinert hast, empfiehlt es sich mit der Funktion "Unscharf maskieren" vorsichtig nachzuhelfen. Alternativ die Schärfeeinstellung in der Kamera auf +1 oder +2 stellen.

Da auf dem Dresdner Stammtisch noch kein D7D-Jünger ist, könnt ich Dir nur das 2. "Sächsische Schweiz" Usertreffen am 30.09.-02. (-> klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic19654.html)) anbieten. Ich werd so wie es aussieht relativ sicher am Samstag Nachmittag zur Truppe dazustoßen. Dann können wir gerne Dein Objektiv und Deine Kamera testen.

Solltest Du bei Punkt 1 einen Fehlfokus feststellen, dann versuch eine zweite Minoltalinse aufzutreiben und den Test zu wiederholen. Bestätigt sich der zweite Test, dann ab damit nach Bremen. Durchlaufzeit ist KonicaMinolta-typisch recht kurz. ;)

newdimage
16.08.2005, 09:14
Ich habe auch keine scharfen Bildteile entdeckt.
Das Muster auf der Weste des Bräutigams sieht aus wie gerade aus der Sandgrube.
Dafür sind weder weisses Brautkleid noch Anzug dramatisch überstrahlt/abgesoffen, die Belichtung scheint also in Ordnung zu sein.

Störend finde ich: Das Gestell, das der Braut aus dem Ohr wächst und diesen Poller, der den Holzzaun hält.

Bitte doch mal das Brautpaar, sich noch mal auszustaffieren und wählt gleiches Motiv an anderer Lokation bei Sonnenschein, immerhin sind Hochzeitsfotos Fotos, die selbst den Enkel noch zugemutet werden ;) .

Ich werde meine Tochter auch noch mal ins Kommunionkleid zwängen, da das Mädel am Ehrentag einen Kreislaufzusammenbruch hatte und auf den Fotos nicht wirklich vorteilhaft rüberkommt (etwas blas um die Nase, kein wirklicher Kontrast zum reinweissen Kleid).

dA2Eye
16.08.2005, 09:59
Kinners !
Der Photograph hat geschrieben, daß er die Spotmessung gewählt hat ...

Wie solll da das ganze Bild Schärfe erhalten?

Gruß EyeL

Jerichos
16.08.2005, 10:13
Kinners !
Der Photograph hat geschrieben, daß er die Spotmessung gewählt hat ...

Wie solll da das ganze Bild Schärfe erhalten?
Blende 11 und 52mm KB sollten reichen, damit das ganze Bild scharf wird. ;)
Aber es ist eben gar nix scharfes im Bild. Deswegen ist es schwierig den Fehler einzugrenzen.

Und noch was, Spotmessung ist nur für die Belichtung zuständig, nicht für den Fokus! Außerdem hat die Wahl der Fokussiermethode doch keinen Einfluss auf die Schärfentiefe.

EnricoScholz
16.08.2005, 10:13
Der Bräutigam müsste aber mindestens scharf sein und da die Braut genau so weit weg ist von de Cam eigentlich auch. Wie gesagt: Auf den Bräutigam fokusiert!!!

Enrico

Tafelspitz
16.08.2005, 10:15
Was mir auf dem bild auffällt: der auf dem Bild linke Arm der Braut (also eigentlich ihr rechter) sowie das weisse Kleid weisen am Rand farbige Säume auf (orange). Das Hochzeitskleid auf der rechten Seite zusätzlich einen grünlichen Farbsaum. Kenne mich da nicht so aus, sind das die berühmt-berüchtigten, vielzitierten CA?

Und nebenbei: trägt man in D den Trauring generell an der rechten Hand?

LG,
Tafelspitz

newdimage
16.08.2005, 10:17
Dann sollte aber doch zumindest der Bräutigam und alles andere im gleichen Abstand (z.B. die Braut) scharf abgebildet sein, kann ich hier nicht erkennen.

Zentrales Messfeld lässt vermuten: Bräutigam gemessen, Auslöser angedrückt gehalten, Bildausschnitt festgelegt und Schuss. So funzte Spotmessung an meiner A1.

Sollten dieses tatsächlich albumsrelevante Fotos sein und die anderen Bilder ähnlicher Qualität sein, hilft meines erachtens nur: Flitterwochen abbrechen, hoffen, das wir die angefutterten Pfunde während der Reise wieder abtrainiert haben :mrgreen: , Termin beim Friseur machen, Garderobe zur Reinigung bringen und auf ein Neues.

EnricoScholz
16.08.2005, 10:17
Was bitte sind CA???

Trauring in der Regel immer an der rechten Hand!

Jerichos
16.08.2005, 10:18
Was mir auf dem bild auffällt: der auf dem Bild linke Arm der Braut (also eigentlich ihr rechter) sowie das weisse Kleid weisen am Rand farbige Säume auf (orange). Das Hochzeitskleid auf der rechten Seite zusätzlich einen grünlichen Farbsaum. Kenne mich da nicht so aus, sind das die berühmt-berüchtigten, vielzitierten CA?
Japp, das sind CAs. Zurückzuführen auf die schlechte 28-100 Linse.

Und nebenbei: trägt man in D den Trauring generell an der rechten Hand?
Generell kann ich nicht sagen, aber bei den römisch katholischen Jungs und Mädels ist es so. ;)

Tafelspitz
16.08.2005, 10:19
CA = Chromatische Aberrationen.
Sorry, ich bin eigentlich sonst auch kein Freund von Akronymen :?

EnricoScholz
16.08.2005, 10:20
<Zentrales Messfeld lässt vermuten: Bräutigam gemessen, Auslöser angedrückt gehalten, Bildausschnitt festgelegt und Schuss. So funzte Spotmessung an meiner A1.<


So war es auch!!!

Tafelspitz
16.08.2005, 10:21
Hier geht es ja grad drunter und drüber :eek:
Danke für die Informationen!

EnricoScholz
16.08.2005, 10:21
Kann mir jemand das mit den CA beschreiben???

Liegt es am Objektiv???

Tafelspitz
16.08.2005, 10:25
Nun, sehr einfach ausgedrückt: Licht unterschiedlicher Wellenlänge wird in optischen Systemen (Linsen) unterschiedlich stark abgelenkt. Deshalb kann es zu Farbverschiebungen kommen.
Der Effekt war mir in Theorie bekannt, habe es nur noch nie (bewusst) auf einem Foto wahrgenommen. Bis heute :?

Lieber Gruss,
Tafelspitz

newdimage
16.08.2005, 10:28
Wohin fokussiert? Aufs auge?

Welche Farbe hat der Anzug, verglichen mit dem Muster der Weste? Etwas dunkler, vermute ich :?::!:

EnricoScholz
16.08.2005, 10:31
Habe auf den Anzug fokusiert.

Das ist im übrigen nicht das einzige Bild der Szene. Habe noch eins gemacht bei dem ich auf das Dekoltee der Braut fokusiert habe. Das sieht noch schlimmer aus.

Enrico

newdimage
16.08.2005, 10:40
Habe noch eins gemacht bei dem ich auf das Dekoltee der Braut fokusiert habe. Das sieht noch schlimmer aus.

Enrico

:shock: :roll: :D

Kannst Du das Bild, die Bilder, nicht mal jemandem im Original schicken, damit er versucht, es per EBV zu retten? Wir haben doch für so was echte Profis. Mich interessiert das jetzt nämlich.
Ich ziehe auch eine persönliche Lehre: "Wichtig" immer in RAW!

Jerichos
16.08.2005, 10:43
Ich ziehe auch eine persönliche Lehre: "Wichtig" immer in RAW!
Frank, was nützt Dir denn bitte schön RAW bei diesem Problem? OK, Du hättest die volle Kontrolle über das Bild, aber es bleibt unscharf! Das ist doch der springende Punkt.
Zudem, bei dieser Brennweite kann man nicht aufs Auge fokussieren. Auf den Kopf oder auf den Anzug ist völlig ok, zudem ist die Belichtung perfekt. Genug Zeichnung sowohl im Anzug, als auch im Brautkleid. Aber darum geht es eben nicht, sondern einfach um die fehlende Schärfe im Bild.

Übrigens gibt es doch das Originalbild zum Download.

newdimage
16.08.2005, 11:10
Ich kann aber nicht EBV.

Das mit der Belichtung hatte ich erwähnt, die Zeichnung sowohl beim Anzug als auch beim Kleid sind ziemlich korrekt.

Ich fokussiere immer aufs Auge, wenn halt mehr drumrum ist, auch gut ;) .

Ich habe mit RAW sehr wenig Erfahrung, da ich nur den DimageViewer habe, ich hatte das so verstanden, das man mittels PS CS(2) aus Dreck Gold machen kann.

josefnemecek
16.08.2005, 12:02
Hallihallo allerseits

Ich will hier keine Diskussion über das Fotografenhandwerk starten, sondern mich um das technische Problem kümmern, welches Du hier vielleicht hast oder hattest.

Ich sehe, dass Du mit Blende 11 und 1/200 fotografiert hast, bei Brennweite 35mm und 400 ISO. Das bedeutet, dass Du bei einer eingestellten Entfernung von 4 Metern von 2 Metern bis unendlich scharf haben solltest. Der Schärfebereich beginnt jedoch deutlich hinter den Motiven.

Mir scheinen die Büsche schärfer zu sein, die Motive sind gleichmässig unscharf. Darum würde ich vermuten, dass Du entweder auf den Busch scharfgestellt hast oder aber Deine Kamera das berühmt-berüchtigte Backfocus hat. Letzteres ist mit einem Kuraufenthalt der Kamera bei KonicaMinolta in Bremen heilbar und technisch bedingt. Ersteres ist dann eher etwas, was unter fehlende Erfahrung des Fotografen gehen würde.

Die fehlende Schärfe kann aber auf daher kommen, dass es sich um Bewegungsunschärfe handelt. Hattest Du AS eingeschaltet? Oder sind die Motive immer in Bewegung gewesen? In diesen Fällen ist eine 1/200 auch etwas zu langsam. Wenn man beim Auslösen "zuckt", dann gibt's sowas. Das kann man sich abgewöhnen, wenn man's übt oder das "Mucken" wegen anderer Hobbies (Schiesssport, Jagd) sich nicht leisten kann.

Vielleicht ist es aber auch das Objektiv. Gerade die Kitobjektive sind für solche Dinge nicht prädestiniert. Wenn Du also viel an Anlässen fotografierst, dann wirst Du Dir ein besseres Objektiv leisten müssen. Es müssen nicht gerade die Top-Objektive sein (28-70/2.8G, 70-200/2.8G und so), manchmal sind auch die alten Glaslinsen top (28-85/3.5-4.5, 35-105/4-4.5). Gerade die älteren und teureren 2fach- bis 3fach-Zooms sind Qualitativ top.

Solche Fotos gelingen dann sehr gut, wenn Du auf das Motiv scharfstellt (anvisieren, Auslöser halb durchdrücken) und dann den Bildausschnitt komponierst (Ausschnitt verändern, Zoomen, Motive animieren) und auslöst. Ansonsten dafür sorgen, dass die Motive auf die AF-Sensoren zu liegen kommen oder die Focus-Stopp-Taste am Gehäuse oder Objektiv drücken.

Gestalterisch hätte ich die beiden näher aneinander rücken lassen und mit grösstmöglicher Blende (2.8, 3.5) fotografiert. Dann wären Büsche, Zaun und störendes Beiwerk verschwunden. Wenn dann noch der Bräutigam in die Knie geht und von unten nach oben fotografiert (oder die Braut kniet und der Fotograf von oben fotografiert) und beide nebeneinander oder sogar ineinander stehen, hättest Du einige hochformatige Fotos mit Blitz und Offenblende schiessen können, wo der Hintergrund dezent verschwimmt.

Dich wurmt wahrscheinlich, dass alle Aufnahmen so geworden sind, und nicht die erhoffte Profiqualität rauskam. Profis haben einerseits ein gutes Auge, eine gute Ausrüstung und sorgen für ein gutes Umfeld. Als Amateur habe auch ich keine Chance dagegen anzukommen. Aber das Wichtigste: You know the master by his tools. Ein Meister überprüft seine Ausrüstung. Ich gehe davon aus, dass Deine Kamera noch ein Backfocus-Problem hat und deshalb dringend einen Servicebesuch in Bremen nötig hat. Eine funktionierende Ausrüstung ist halt immer noch wichtiger als eine gute Ausrüstung...

Grüsse, Josef.

PS: Auch ich hatte dieses Backfocus-Problem (d. h. CCD-Sensor liegt nicht in der Mattscheiben- und Autofocus-Ebene) mit meiner D7D. Die ersten Fotos waren grauenhaft, und erst durch das Lesen in diesem Forum kam ich drauf. Jetzt bin ich absolut happy.

dA2Eye
16.08.2005, 12:46
Meine ehrenwerten Vorredner,
haben das Problem möglicherweise (zunehmend) eingekreist.
1)
Dennoch hätte ich eine Frage. Und zwar an die Kenner der Autofocustechnik, und hier insbesondere an die Spotmessung. Ist diese nur für die Belichtung oder gibt's da nich doch auch eine Kopplung mit dem AutoFocus? ... dann kann das Bild, wie oben gesagt, nicht scharf werden.
2)
Könnte mir jemand kurz erklären, was BackFocus bedeutet?
Bedeutet dieses unlöbliche Neudeutschwort, die Kamera suchet sich beim AutoFocus immer den Hintersten Grund aus, um sich dort in der Schärfe zu tummeln?

Grazie
Eyelandhocker

ManniC
16.08.2005, 13:12
Tach nach Norden ;)

(1) Bitte den Autofokus nicht mit der Spotmessung verrühren -- erstes ist Schärfe und zweites ist Licht.

(1a) Autofokus guckt entweder im Bild eigenständig nach, wo er scharfstellen soll oder aber (bei der Ax FFP = Flex Fokus Punkt, D7 "locked") auf den gewählten Punkt.

(1b) Spotmessung: Belichtung wird im Bildzentrum gemessen, keine Berechnung aus dem gesamten Bild

(2) Backfokus / Frontfokus: Die Cam denkt, sie hätte wunschgemäss scharfgestellt, gibt OK-Signal, im Sucher ist alles in Butter -- tatsächlich jedoch liegt der Schärfepunkt vor oder hinter dem beabsichtigten Ziel.

Jerichos
16.08.2005, 13:15
1)
Dennoch hätte ich eine Frage. Und zwar an die Kenner der Autofocustechnik, und hier insbesondere an die Spotmessung. Ist diese nur für die Belichtung oder gibt's da nich doch auch eine Kopplung mit dem AutoFocus? ... dann kann das Bild, wie oben gesagt, nicht scharf werden.
Also die Spotmessung als solches ist erstmal nur eine Belichtungsmessmethode. Diese Methode nimmt, wie der Name schon vermuten lässt, nur das zentrale Wabenfeld zur Messung, sprich nur diesen einen Spot. Damit hat man eine sehr gute Möglichkeit die Belichtung auf einen Punkt festzulegen. Jetzt gibt es aber die Möglichkeit diese Spotmessung mit einer Schärfespeicherung zu kombinieren. Sprich im Menü sagt man der Kamera, dass neben der Spotmessung auch eine Schärfespeicherung durchzuführen ist. Schließlich liegt das Hauptaugenmerk auch darin den scharfen Bereich auch korrekt zu belichten. Sprich man fokussiert den Punkt an, drückt dann kurz die AEL-Taste (oder hält sie gedrückt, wenn sie nur als Taster und nicht als Schalter belegt ist) und schwenkt dann zum eigentlichen Bildausschnitt und löst aus.

2)
Könnte mir jemand kurz erklären, was BackFocus bedeutet?
Bedeutet dieses unlöbliche Neudeutschwort, die Kamera suchet sich beim AutoFocus immer den Hintersten Grund aus, um sich dort in der Schärfe zu tummeln?
Backfokus oder sagen wir besser Fehlfokus, denn es gibt ja auch einen Frontfokus heißt nichts anderes, dass die Kamera nicht den Punkt scharf stellt, den Du ausgewählt hast, sondern einen Punkt davor bzw. dahinter. Oder anders gesagt, der anvisierte Punkt ist auf dem aufgenommenen Bild eben nicht scharf, sondern Teile dahinter bzw. davor. Sprich es liegt eine Dejustage zwischen AF-Sensor und Chip vor.

dA2Eye
16.08.2005, 14:22
@ManniC & Jerichos
Nun gut. Dann hätten wir das auch mal wieder geklärt. Manches erhellt mein bescheidenes Wissen dochein wenig mehr.
Vielleicht hat der löbliche Herr Tafelspitz ja Spotmessung und AEL together-gebackt - this coula also be a aberration-reason. Was man aber auch bei all dieser klompizierten Technik beachten muß. Nee, oh, nee.
Danke Jungs !

Gruß E.

Tafelspitz
16.08.2005, 14:27
Vielleicht hat der löbliche Herr Tafelspitz ja Spotmessung und AEL together-gebackt - this coula also be a aberration-reason. Was man aber auch bei all dieser klompizierten Technik beachten muß.
Eh... wie meinen :?:

Jerichos
16.08.2005, 14:28
Vielleicht hat der löbliche Herr Tafelspitz ja Spotmessung und AEL together-gebackt -
Naja "Herr Tafelspitz", wie Du es so nett formuliert hast, hat sicher gar nix gemacht an diesem Bild. Schließlich hat das eigentliche Bild Enrico aufgenommen. ;)

dA2Eye
16.08.2005, 14:34
Pardon !
Kam mir doch gleich so spanisch vor !
Also Enrico -
auf den Focus ! Skol !!!
- Eye, sei wachsam -

difgru
16.08.2005, 15:25
Hast du ausser JPG (komprimierte Bilder) auch RAW gespeichert?
Wenn ja untersuche mal das RAW-Bild (z.b. in Photoshop mit dem RAW-Viewer). Sind die MRW-Bilder auch genau so unscharf, wie die JPGs?
Welches JPG-Format und welche Qualitätsstufe wurden verwendet?

MiLLHouSe
16.08.2005, 15:39
RAW hatter nicht, schrieb er ja schon und der Größe des Bildes nach zu urteilen (ca. 4,5 MB) ist es wohl die beste Qualitätsstufe.

Hier mal die kompletten EXIF-Daten noch:

Hersteller: KONICA MINOLTA
Kamera: DYNAX 7D
Firmware: Adobe Photoshop CS Windows
Datum: 13.08.2005 um 17:41:08
Blende: f 11,0
ISO-Wert: 400
Belichtungszeit: 1/200 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 35,0 mm Real
Auflösung: 3008 x 2000 Pixel
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Dateilänge: 4597964 Bytes
Blitz:: Aus
Bildbeschreibung: KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 05.08.2005 um 12:51:24
YCbCr Positionierung: Pixelarray-Mitte
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 13.08.2005 um 17:41:08
FlashPix Version: V 1.00
Kommentar:
Helligkeitswert: +7,25
Minimaler Blendenwert: 4,00
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 0,00x Zoom
KB-Brennweite: 52 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal

miki
16.08.2005, 16:21
Der Schlüssel zu Deinem Problem liegt, meiner Meinung nach, in der starken Unterbelichtung Deines Originalbilds.
1/200s, Blende 11, bewölktes Himmel, das Bild ist mit Sicherheit nicht richtig belichtet. Auch bei ISO 400.
Im PS wurde die Helligkeit, womöglich auch automatisch, korrigiert. (Tonwertkorrektur?)
Das erklärt die "gleichmäßige" Unschärfe und auch das sehr starke Rauschen.

newdimage
16.08.2005, 17:06
Wir hatten schon ermittelt, das das Bild nicht grob fehlbelichtet sein kann, Brautkleid und Anzug sind ziemlich durchzeichnet bis auf die Innenseite des linken Hosenbeines.

kay
16.08.2005, 17:53
Also mein erster Verdacht war: Linse beschlagen. Wäre denkbar, wenn die Optik kälter war als die Umgebung (vorher im klimatisierten Raum ?).

Naja, das wäre mit der Zeit vermutlich verschwunden, also unwahrscheinlich. Könnte Schmutz am / im Objektiv die Ursache für die Unschärfe sein ?

Ein Versuch mit einem anderen Objektiv wäre interessant

Bon Dimage
Kay

Jerichos
16.08.2005, 19:47
Der Schlüssel zu Deinem Problem liegt, meiner Meinung nach, in der starken Unterbelichtung Deines Originalbilds.
1/200s, Blende 11, bewölktes Himmel, das Bild ist mit Sicherheit nicht richtig belichtet. Auch bei ISO 400.
Im PS wurde die Helligkeit, womöglich auch automatisch, korrigiert. (Tonwertkorrektur?)
Das erklärt die "gleichmäßige" Unschärfe und auch das sehr starke Rauschen.
Das Bild liegt doch im Original vor. Dass daran nichts verändert wurde, hat Enrico doch schon klar gestellt.
Zudem, wie man daraus auf eine "gleichmäßige" Unschärfe hätte schließen können, ist mir schleierhaft.

miki
16.08.2005, 20:46
Was Enrico sagt, interessiert mich nicht.
Laut EXIF ist das Bild mit PS gespeichert. Demzufolge ist es kein Original.
Enrico behauptet auch Spotmessung zu einwenden, die EXIF sagt was anderes.
PS beim Import mit dem Camery RAW-Filter immer gleich "großzügig" korrigiert.
(wenn die Automatik nicht ausgeschaltet wird.)
Wenn das Bild stark Unterbelichtet war, und bei den Belichtungswerten gehe ich davon aus,
geht das zu Lasten des Rauschens und Schärfe.
Wie würdest Du sonst das auffallende Rauschen erklären? Bei ISO 400??

Jerichos
16.08.2005, 21:12
Laut EXIF ist das Bild mit PS gespeichert. Demzufolge ist es kein Original.
Gebe ich Dir recht. Er hat zunächst das Bild in verkleinerter Form, dann aber die Originalgröße zur Verfügung gestellt. Geh mal davon aus, dass er das Bild noch in PS offen hatte und die Verkleinerung rückgängig gemacht hat. Du hast aber recht, genau genommen ist es nicht das Original.

Enrico behauptet auch Spotmessung zu einwenden, die EXIF sagt was anderes.
Auch da geb ich Dir recht. Hab ich vorhin vergessen zu erwähnen, dass mir dies ebenfalls aufgefallen ist.
Trotzdem halte ich die 1/200 bei ISO400 und F11 als durchaus realistisch, auch wenn das erhöhte Rauschen vielleicht anderes schließen lässt.

konsol
16.08.2005, 23:50
Besteht nicht auch die Möglichkeit, das der nachführ -Autofocus eingestellt war?
Ich finde nämlich auch, das die Büsche im Hintergrund schärfer sind.
Wenn man den "NA" einstellt, dann ändert sich die Schärfe, bei jedem neuen Bildausschnitt(wenn du schnell schwenkst).

Was meinst du?