Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommt nach der A1 doch noch die A9 III ?
Auf die Gefahr hin, dass ich hier langweile:
Glaubt Ihr, dass nach der A1, die ja schon verfügbar ist, doch noch eine A9 III kommen wird mit
- mehr als den bisherigen 24 mpx (vielleicht sogar 50 mpx)
- AF besser als A9 und vergleichbar mit AF der A1
- nur 4K Video
- Preis um die 5 statt 7,2 K EUR
Hintergrund meiner Frage:
Die A1 macht mich wegen AF, 50 mpx Sensor (crop-Möglichkeit), super Sucher schon ziemlich an, aber die 8K Video und die 7,2 K EUR schrecken mich doch sehr ab (benötige max 4K Video, wenn überhaupt!).
Ich habe mich entschlossen, die A1 eher nicht zu kaufen und doch wieder auf eine A9 xxx zu hoffen.
peter2tria
25.02.2021, 14:29
Wenn ich das Interview mit Sony auf Dpreview richtig deute, dann wird Sony weiterhin (verstärkt) Hybrid Kameras bauen - also Foto und Video.
Ist ein 50Mpx Sensor drin, wird das Teil in Zukunft 8k können. Das sind auch keine Extrakosten seitens Sony.
Ich denke schon dass eine a9iii kommen wird - vielleicht sogar schon binnen 12 Monaten. Dann mit dem 24Mpx Stacked Sensor (vielleicht auch ein neuer mit 30Mpx). 50Mpx wird die nicht bekommen, dafür gibt es ja die a1.
Ich habe in den letzten 12-15 Monaten unzählige Male hier im Forum gelesen, dass einige eine Kamera mit diesem Sensor haben wollen. Ich hatte auch hin und wieder nachgefragt ob man denn bereit wäre den fälligen Tarif zu zahlen - denn bei Lichte betrachtet ist diese Größenordnung doch keine Überraschung solange die a9ii noch für Liste 5.300€ dasteht.
Ich finde es auch viel Geld für eine Kamera - aber ich wundere mich nicht. Das passt (leider) genau in das Preisgefüge von Sony und vom Markt (1Dx III, ...).
Ellersiek
25.02.2021, 15:35
...aber die 8K Video ... schrecken mich doch sehr ab...
Die brauchen die doch nicht abschrecken.
Ersten wollen die 8K auch nur spielen (:D)
und zweitens musst Du sie ja nicht nutzen.
Bezüglich der Gesamtleistung bekommst Du allerdings auch 4K120p. Das finde ich durchaus interessanter als die 8K.
Klar: Der Preis ist als nackte Zahl abschreckend.
Zu deiner Frage: Nich der Vorstellung der FX3 traue ich Sony alles zu, auch eine A9III. Die FX3 hat Sony auch nicht davon abgehalten relativ kurz vorher die A7SIII rauszubringen.
Für meinen Geschmack hat Sony zu viele Kameras im Programm - aber das werden die Vertriebler bei Sony sicher anders sehen und sie werden es sehr wahrscheinlich auch mit Zahlen rechtfertigen können.
Es bleibt spannend.
Lieben Gruß
Ralf
Glaubt Ihr, dass nach der A1, die ja schon verfügbar ist, doch noch eine A9 III kommen wird mit
- mehr als den bisherigen 24 mpx (vielleicht sogar 50 mpx)
- AF besser als A9 und vergleichbar mit AF der A1
- nur 4K Video
- Preis um die 5 statt 7,2 K EUR
Hintergrund meiner Frage:
Die A1 macht mich wegen AF, 50 mpx Sensor (crop-Möglichkeit), super Sucher schon ziemlich an, aber die 8K Video und die 7,2 K EUR schrecken mich doch sehr ab (benötige max 4K Video, wenn überhaupt!).
Ich habe mich entschlossen, die A1 eher nicht zu kaufen und doch wieder auf eine A9 xxx zu hoffen.
Ungefähr den gleichen Gedanken hab ich auch. Eine A9III mit dem AF der A1 und zwischen 36-45 MP wäre super. Ich selbst habe noch nie ein Video mit der Kamera gemacht. Würde es nichtmal merken wenn sie keine Videofunktion hätte :lol:. Die Kamera müsste allerdings bis Dezember kommen oder zumindest angekündigt sein, sonst werde ich um Weihnachten rum warscheinlich trotzdem schwach bei der A1 ;)
felix181
25.02.2021, 20:19
Ungefähr den gleichen Gedanken hab ich auch. Eine A9III mit dem AF der A1 und zwischen 36-45 MP wäre super.
Du meinst also Sony bringt eine A9III mit 45MP heraus?
Ob da nicht ein internes Problem mit der A1 entstehen würde :lol::lol::lol:
Gleicher AF wie die A1, aber 5 (!!!) MP weniger - wenn das kommt, dann wäre Sony nicht mehr zu retten ;)
Windbreaker
25.02.2021, 20:26
- mehr als den bisherigen 24 mpx (vielleicht sogar 50 mpx)
- AF besser als A9 und vergleichbar mit AF der A1
- nur 4K Video
- Preis um die 5 statt 7,2 K EUR
Sony gehörte ja mit der Muffe gepufft, wenn sie sich mit einer solchen Kamera die A1-Kundschaft abgraben würden.
steve.hatton
25.02.2021, 20:36
Eben.
Eine derartige Selbstkanibalisierung wäre völlig planlos.
Der Verkaufs-Erfolg der A1 scheint schon deutlich über den Erwartungen zu liegen,
Da werden eventuell viellech FW-Updates mit Bird-Eye-AF für die A7RIV oder die A97A9II kommen und die erwartete A7IV könnte mit 36MP und ähnlichen Funktionen aufwarten.
Du meinst also Sony bringt eine A9III mit 45MP heraus?
Ob da nicht ein internes Problem mit der A1 entstehen würde :lol::lol::lol:
Gleicher AF wie die A1, aber 5 (!!!) MP weniger - wenn das kommt, dann wäre Sony nicht mehr zu retten ;)
Die 45MP ist eher ein Wunsch von mir ;). Ich bezweifle allerdings selber das die Kamera mit 45MP kommt, vermutlich wird sie 32 oder so bekommen.
Da werden eventuell viellech FW-Updates mit Bird-Eye-AF für die A7RIV oder die A97A9II kommen
Das wäre natürlich auch eine tolle Sache wenn der Bird-Eye-AF als FW kommen würde :top:
Dirk Segl
26.02.2021, 05:04
------
Da werden eventuell viellech FW-Updates mit Bird-Eye-AF für die A7RIV ------.
Ich glaube nicht daran.
Da fehlt wohl die Rechenpower.
Ellersiek
26.02.2021, 06:45
Das wäre natürlich auch eine tolle Sache wenn der Bird-Eye-AF als FW kommen würde :top:
So unterschiedlich können die Wünsche sein sein: Mir würde für die :alpha:7RIV schon ein Update reichen, welches mir als Option den geschlossenen Vorhang bei Objektivwechsel anbietet. Dafür sollte die Rechenpower der Kamera wohl ausreichen.
Lieben Gruß
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2021, 07:19
Wenn es noch eine High End Kamera geben sollte die nächsten 2 Jahre, dann wird die 10.000 Euro Hürde geknackt werden.;)
Bei SAR heisst es "Wir werden andere Kameras dies Jahr vorstellen.
Ich glaube nicht daran.
Da fehlt wohl die Rechenpower.
Auch wenn die Rechenpower reichen sollte, würde Sony für die RIV keine Neur FW raus bringen.
Das mache die doch Grundsätzlich nicht, hat man in den letzten Jahren doch immer wieder gesehen.
Schlumpf1965
26.02.2021, 07:56
Wenn es noch eine High End Kamera geben sollte die nächsten 2 Jahre, dann wird die 10.000 Euro Hürde geknackt werden.;)
Bei SAR heisst es "Wir werden andere Kameras dies Jahr vorstellen.
Sony wäre nicht gut beraten nur auf das ganz hochpreisige Segment zu bauen und ich wage zu behaupten, das werden sie auch nicht tun.
Die A7 IV ist ja in den Startlöchern für das 3. oder 4. Quartal, bei der A9 bin ich mir auch recht sicher, da wird was kommen, allerdings mit MP nicht mehr als um die 30, mit allem anderen graben sie sich ja selbst das Wasser ab. Und eine A7R V dürfte schätzungsweise auch zum Jahresende oder 1. Quartal 2022 kommen, für die vielen Pixel.
Spannend wird sein, wie sie mit APS-C weitermachen, da kommt (für viele leider) wenig was Objektive und so betrifft.
Aber generell schön zu sehen, dass sie so am Ball bleiben, auch bei den Objektiven.
Ich halte fest,
was ich hier lese ist Alles reine Spekulation :crazy:
Eure Glaskugeln sind extrem unterschiedlich sauber und/oder ausgerichtet.
eine a9 III müsste einen stacked sensor haben, wegen speed.
der rest bekommt keinen und bleibt im "normalen" Rahmen.
Sorry, ich habe Vesaline auf meiner Glaskugel
So unterschiedlich können die Wünsche sein sein: Mir würde für die :alpha:7RIV schon ein Update reichen, welches mir als Option den geschlossenen Vorhang bei Objektivwechsel anbietet. Dafür sollte die Rechenpower der Kamera wohl ausreichen.
Lieben Gruß
Ralf
Dem Sony-Interview by DPReview nach zu urteilen, mussten sie für die Funktion wohl einen neuen Shutter entwickeln. So verstehe ich den Menschen jedenfalls.
Ellersiek
26.02.2021, 08:58
Dem Sony-Interview by DPReview nach zu urteilen, mussten sie für die Funktion wohl einen neuen Shutter entwickeln. So verstehe ich den Menschen jedenfalls.
Der neue Shutter ist für die höhere Geschwindigkeit.
Das es mit dem bisherigen Shutter geht haben sie ja schon mit der A9II bewiesen.
Lieben Gruß
Ralf, der sich wenig über Sony ärgert. Aber bei diesem einfachen und hilfreichem Feature und ebenso wie beim neuen Menü wäre ein Firmware-Update ein Beitrag zur Kundenpflege gewesen. Und für das Menü-Firmware-Update dürften sie von mir aus sogar Geld verlangen.
…Und für das Menü-Firmware-Update dürften sie von mir aus sogar Geld verlangen.
Dem kann ich mich anschließen.
steve.hatton
26.02.2021, 09:25
Auch wenn die Rechenpower reichen sollte, würde Sony für die RIV keine Neur FW raus bringen.
Das mache die doch Grundsätzlich nicht, hat man in den letzten Jahren doch immer wieder gesehen.
Ach, hat nicht ein Update der A7III den AF verbessert....???
Ja, Geld für FW-Update mit Leistungserweiterung wäre sehr wohl vorstellbar.
Kanibalisierung + Prozessorleistung + Temperaturprobleme = Hindernisse für allzu forsche Updates.
Moin, Mir würde für die :alpha:7RIV schon ein Update reichen, welches mir als Option den geschlossenen Vorhang bei Objektivwechsel anbietet.ich werde nie verstehen, warum man den extrem empfindlichen Verschlussvorhang beim Objektivwechsel unbedingt sehen will. Der Filterstack vor dem Sensor ist dagegen fast unzerstörbar, leicht zu reinigen und worst-case leicht zu wechseln, ein neuer Verschluss ist dagegen fast immer ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Und dem Dreck ist es egal, ob er auf den Verschlusslamellen klebt und dann herumgwirbelt wird oder gleich auf dem Filterstack landet. Die Lamellen kann man jedenfalls NICHT nass reinigen ...
Btt: eine a9M3 halte ich in den nächsten 2 Jahren für sehr wenig wahrscheinlich. Wer mehr will, als die a9M2 bietet, greift zur a1, dazwischen ist kein Platz für noch eine Variante. Weglassen von 8k spart keinen Cent, denn für die 30fps braucht man fast alles, nur der 8k-Videoencoder entfiele, aber da der in Hardware in der CPU steckt und auch für 4k benutzt wird, wäre ein Weglassen dieses Modus mglw. sogar teurer. Deaktivieren ginge, wäre aber rein künstlich. Das hat Sony entgegen den Behauptungen im Netz bei den Fotokameras fast nie gemacht, die einzige echte Ausnahme war die a850, und die war eine Notlösung.
Bei den Pro-Video ist das anders, da werden höhere Modi nur gegen zusätzliche Lizenzen freigeschaltet, die Hardware und Firmware ist immer komplett. Kenne ich aus dem Serverbereich, die Hardware ist gleich, aber Kerne, Takt, Speicher usw. wird je nach Lizenz freigeschaltet. Ist in der Produktion billiger als Hardware-Varianten, und bei Bedarf schnell und einfach zu erweitern.
Im Consumer-Bereich -und selbst die sogenannten "Profi"Kameras sind Consumerware- ist sowas völlig unüblich. Canon hat zumindest früher seine Einsteiger aus künstlich kastrierten Mittelklasse abgeleitet, was dann dazu führte, das die gehackt und die deaktivierten Funktionen einfach freigeschaltet werden konnten. Bei Sony wurde das versucht, ging aber nicht, da es keine solche deaktivierten Funktionen gab, vom zollrechtlichen Videolimit -seit einer Zeit obsolet- und den Sprachregionen abgesehen. Deshalb gibt es keine Hack-Firmware für Sony, denn echte neue Funktionen hat nur ein Hacker jemals im Kamerabereich hinbekommen, und das ist der GH2-Video-hack von Kiselev, der letztlich von Panasonic in die offizielle Firmware integriert wurde.
In den aktuellen Kamerafirmwares stecken tausende Mann/Frau-Jahre Entwicklungszeit. Da kann ein Hacker wenig machen, die in der a1 innerhalb der Hardware-NeuroEngine laufenden Objekterkennungsalgos versteht eh kein Mensch, die werden mittels Machine-learnig trainiert. Bestenfalls könnte man Kleinkram wie Menünamen wenig kryptisch verstümmelt abkürzen oder die Reihenfolge ändern, oder sowas wie einen erweiterten Intervalltimer einbauen. Aber den AF usw. besser machen zu wollen, ist reines Wunschdenken.
-thomas
Ursprünglich:
Basis (ohne Zusatzbuchstabe in der Bezeichnung),
Hochempfindlich mit Schwerpunkt Video (s),
große Auflösung (r),
alle haben aktuell BSI-Sensoren, aber keinen stacked Sensoren, dafür mit sehr hoher Danamik.
Mit Einführung des stacked-Sensor (der kann schneller ausgelesen werden, gut für AF- und AE-Messungen, geringere Empfindlichkeit für Streifen im Bild bei hart getaktetem Kunstlicht, geringere Empfindlichkeit für rolling shutter) kam die A9 als Sport- und Reportagekamera hinzu.
Als Überflieger, der fast alles mindestens so gut kann wie die Spezialisten (A7III, A7RIV, A7SIII, A9II) kommt jetzt noch die A1 hinzu - leider (zwangsläufig) ziemlich hochpreisig.
Meiner Meinung nach spricht viel für eine Fortführung dieser Staffelung - aber das ist natürlich alles nur Glaskugelgedöns, Roadmap von Sony dazu ist zumindest mir nicht bekannt:
- A7IV als bezahlbarer Appetithappen (30MP, AF mindestens auf dem Niveau der A7RIV, neues Gehäuse der A7SIII wegen besserer Wärmeabführung, 4K/60)
- A7RIV (wird im Preis reduziert, Nachfolger mit um die 90 MP in 2022 oder 2023)
- A7SIII (wird im Preis reduziert, Nachfolger mit 30 MP und bezüglich ISO optimiertem Sensor aus der A7IV oder sogar ein stacked Sensor mit 12 MP und verbesserter Dynamik, in 2023)
- A9III mit 30 MP (wie A7IV) aber mit stacked Sensor, AF-/AE-Leistung wie A1
- A1 (wird im Preis reduziert, Nachfolger in 2025 oder 2026)
Vielleicht kommt ja aus diesem Baukastensystem auch eine A7IV (oder A8 als weitere Linie) für unter 3.000 Euro und dem stacked Sensor der alten A9 ("nur" 24 MP, etwas schwächere Dynamikleistung) und Rechenleistung (mindestens) der A7RIV. Wäre dann eine bezahlbare A7III auf Speed - und für mich völlig ausreichend.
Moin, ich werde nie verstehen, warum man den extrem empfindlichen Verschlussvorhang beim Objektivwechsel unbedingt sehen will.
Danke!
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen :top:
Ob man einen vorhandenen Verschluss so einfach beibringen kann, dass er im Stromlosen Zustand geschlossen ist?
Ich hab´s gerade Überschlagen, die Veschlusslamellen müssen um die Blitzsynchonzeiten hinzubekommen mit mindestens 100 g beschleunigt oder abgebremst werden, da werden entsprechende Federn vorhanden sein, die den Antrieb unterstützen (Thomas mag mich korrigieren, wenn ich Unfug schreibe) Inwieweit die das mitmachen, wenn sie entgegen der bisherigen Technik lange Zeit unter voller Spannung stehen?
Hat der andere Verschlussmodus womöglich Auswirkungen auf die Lebensdauer?
Fragen über Fragen, die sicher nicht mit ein paar Zeilen Programmcode zu lösen sind...:roll:
Eben.
Eine derartige Selbstkanibalisierung wäre völlig planlos.
Der Verkaufs-Erfolg der A1 scheint schon deutlich über den Erwartungen zu liegen....
Mit der a1 kanabilisieren sie doch ihre eigene Kameras...
Es ist ja abschaltbar …
Nicht abschaltbar wäre für mich ein KO. Kriterium gewesen.
Mit der a1 kanabilisieren sie doch ihre eigene Kameras...
Nun, im ungünstigsten Fall (A9ll) sind das 2000 € mehr in der Sonykasse, bei der A7rlv 3300.....
Ich denke, damit kann Sony leben ;)
felix181
26.02.2021, 12:38
Mit der a1 kanabilisieren sie doch ihre eigene Kameras...
So ist das Leben - jedes neue Produkt kannibalisiert das ältere Produkt bzw. wird es "kanabilisiert (sic!) :lol:
Mit der a1 kanabilisieren sie doch ihre eigene Kameras...
Wieso das denn? :?
Die A1 ist das Pro Modell mit aktueller, feinster Technik.
Die A9 das Speedmodell mit um die 24 MP
Die A7R das High-Res. Modell
Die A7s, das High ISO und Videomodell
Die A7c für ganz kompakt
Die A7 ohne Buchstaben, das "Mädchen für alles"
Da kanibalisiert sich nichts, höchstens mal ganz kurz, weil neue Modelle nicht für alle Linien auf einmal kommen können.
PS: Ansonsten finde ich aber auch, daß Sony zu viele Modelle im Programm hat!
Ellersiek
26.02.2021, 14:46
Moin, ich werde nie verstehen, warum man den extrem empfindlichen Verschlussvorhang beim Objektivwechsel unbedingt sehen will....
Deswegen ja auch als Option.
Dann ist allen geholfen.
Lieben Gruß
Ralf
Moin, ich werde nie verstehen, warum man den extrem empfindlichen Verschlussvorhang beim Objektivwechsel unbedingt sehen will...
Verstehe ich auch nicht, denn es wird ja zusätzlich mit jeder überflüssigen Verschlußbeweung wieder mehr Staub auf dem Sensor verteilt.
Ich hatte mal eine Kamera, wo der Verschluß immer zu ging und das war die größte Staubschleuder, die ich je hatte.
Sowas würde ich nie mehr kaufen.
Von dem Risiko der Beschädigung mal ganz abgesehen ...
steve.hatton
26.02.2021, 17:31
Wieso das denn? :?
Die A1 ist das Pro Modell mit aktueller, feinster Technik.
Die A9 das Speedmodell mit um die 24 MP
Die A7R das High-Res. Modell
Die A7s, das High ISO und Videomodell
Die A7c für ganz kompakt
Die A7 ohne Buchstaben, das "Mädchen für alles"
Da kanibalisiert sich nichts, höchstens mal ganz kurz, weil neue Modelle nicht für alle Linien auf einmal kommen können.
PS: Ansonsten finde ich aber auch, daß Sony zu viele Modelle im Programm hat!
Na dann sag mal auf welche der o.g. Du verzichten würdest ?
Na dann sag mal auf welche der o.g. Du verzichten würdest ?
Sehr gute Frage!
Ich persönlich brauche natürlich erst recht nicht alle. ;)
Wenn man den immer kleiner werdenden Markt betrachtet, dann wird Sony sicher irgendwann die Vielfalt reduzieren wollen/müssen.
Was wir hier diskutieren ist, neben den persönlichen Vorlieben, allenfalls der deutsche Markt.
Sony wird aber globaler denken.
Aber wenn Du schon fragst, was ich machen würde, wenn mein Job das "Zusammenstreichen" wäre, dann würde ich es von sechs auf auf drei/vier Linien tun.
Es blieben m.E. dann:
1. Einstieg/Butter-und-Brot: A7 Reihe, wie heute schon
2. Kompakt: Die A7c kommt sehr gut an und es gibt einen leichten Trend hin zu kompakten KB Systemen und die Asiaten lieben es auch.
APS-C könnte dann eingestellt werden
3. Die Pro Reihe mit der A1 wird sicher bleiben
Fällt weg oder offen:
- Die R-Reihe könnte durch mehr MP im Bereich der klassischen A7 nach unten und der A1 nach oben wegfallen
- Die A7s Reihe kann durch mehr Videofeatures bei der A7 Reihe nach unten und durch Bodies wie die FX3 nach oben wegfallen.
High ISO ist eigentlich heute bei allen schon kein Thema mehr und daher ist die A7s für mich die erste, die verschwindet.
- Die A9, da bin ich mir nicht sicher.
Sie macht für mich mit Ankündigung der A1 nicht mehr viel Sinn aber das wird die Zeit zeigen.
Sony könnte auch eine 32MP A1 daraus machen.
All' das wird natürlich auch von der weiteren Marktentwicklung und auch vom Wettbewerb abhängen.
Mangfalltaler
26.02.2021, 20:48
2. Kompakt: Die A7c kommt sehr gut an und es gibt einen leichten Trend hin zu kompakten KB Systemen und die Asiaten lieben es auch.
APS-C könnte dann eingestellt werden
Na ja, es geht ja nicht nur um die Kompaktheit der Gehäuse, der Größenunterschied der Objektive VF/APS-C bleibt ja bestehen.
- Die A9, da bin ich mir nicht sicher.
Sie macht für mich mit Ankündigung der A1 nicht mehr viel Sinn aber das wird die Zeit zeigen.sehe ich auch so, eigentlich ist die a1 doch die "a9M3". Auch die beiden anderen Anbieter in dem Segment haben jeweils nur ein Modell, und ggfs. noch den Vorgänger für das kleinere Budget.
Das Basismodell wird bleiben, und vmtl. auch die C.
Die S sieht man zumindest hier häufig im Fernsehen bei Presseterminen, Kurz-Reportagen und teilweise sogar handheld-Studioshots, da bleibt abzuwarten, ob die FX3 den Markt abgrast.
Im Moment ist die R am wenigsten interessant, da die a1 sehr nahe dran ist. Erst mit 80-100MPix wäre die als "Spezialist" wieder interessant, solange kann die R4 als "Budget"-Version weiterlaufen.
Eher ist ein Ausdünnen bei den Vorgängermodellen zu erwarten. Die Gen.1 hat eigentlich aus heutiger Sicht kaum Vorteile, und ist Strasse kaum noch günstiger als die Gen.2. Und RM2 und RM3 sind dank identischem Sensor "zu nahe beieinander".
Ich gehe auch davon aus, dass die Gen.1 mittlerweile komplett aus der Produktion ist, die Unterschiede sind am größten. Ab der Gen.2 gibt es Gleichteile auch mit Gen.3 und Gen.4.
Ich glaube nicht, dass noch Platz ist für die A9III, Irgenwann werden die A9er im Preis sinken und die A1 auch ein wenig. Dazu der schrumpfende Markt und auch die Konkurrenz mit CaNikon, da werden sie nicht noch ein neues Zwischenmodell bringen
Ich würde schon meiner A7rV liebäugeln die wie von RII auf RIII den Sensor behält aber dafür mehr Power bekäme. Aber nicht soviel dass es der A1 gefährlich würde, nur eben Uptodate, auch beim Video. Wieder ein Zwischenschritt bevor dann eben der 100MP Sensor kommen könnte.
Aber mal hart gesagt, die RIV wirkt ein bisschen veraltet gemessen am Stand der Technik und gemessen am Anschaffungspreis
So ist das Leben - jedes neue Produkt kannibalisiert das ältere Produkt bzw. wird es "kanabilisiert (sic!) :lol:
aber in dem Fall nicht nur eine, sondern eine a7riii, a7riv, einen a9, a9ii und teilweise sogar eine a7siii.
Ich würde es nicht an der Funktionialität / mpx festmachen, sondern eher am Preis.
Das hatte ich schonmal gesagt, Sony überlässt Canon in der Range von 5.000 E den Platz mit der r5. Da sehe ich nix bei Sony.
So schön und gut die a1 ist (sie ist weitgehend perfekt), ich bekomme mit der r5, die 4.500 E kostet, eine weitgehend ähnliche Leistung (lassen wir mal die 8k und das mehr an AF stehen). D.h. für die 3.000 E weniger kann ich mit ein 2470f2.8 dazu kaufen. Für meine Anwendung ist das die bessere Entscheidung.
Da ist derzeit nix bei Sony. Nehmen wir an, Sony bringt eine a7xx für 4.500, was soll sie denn können, 100mpx oder eine Konkurrenz zur r5? Ich kann es mir nicht erklären. Ich glaube allerdings schon, dass sich das Sony schon längst überlegt hat und darauf reagieren wird. Interessant ist, dass es noch kein Anzeichen für die a7iv gibt.
@Porty: Nein, das ist nicht die Differenz sondern die Zukunft. Viele der Sonianer, die den Preis für die a1 nicht aufbringen können / wollen, werden sagen, das ist keine Zukunft zu erkennen (ich möchte jetzt nicht sagen ähnliche A-Mount :D ). Siehe der Thread.
Nicht jeder kann problemlos für einen Vogel 20.000 E (a1 und 600f4) ausgeben oder für eine Hochtzeitskonfiguration (2 Sets ).
Die werden abspringen zu einer r5 oder vielleicht sogar zu einer z7iii...
Giovanni
27.02.2021, 00:53
Aber mal hart gesagt, die RIV wirkt ein bisschen veraltet gemessen am Stand der Technik und gemessen am Anschaffungspreis
Nur bei Video. Da steht sie in einer langen Reihe von videotechnisch "kastrierten" Kameras, bei denen für Sony offenbar der Schutz der eigenen Videosparte Priorität hatte. Bis es nach Vorstellung der Canon R5 / R6 einfach nicht mehr ging.
Dirk Segl
27.02.2021, 05:32
--------
Nicht jeder kann problemlos für einen Vogel 20.000 E (a1 und 600f4) ausgeben-----.
Die werden abspringen zu einer r5 ---------
Da sehe ich völlig anders.
In dem Bereich gibt es "noch" keine nativen Objektive für die R5.
Ich gebe doch nicht 11-14.000 Euro für ein Objektiv aus (Nutzungsdauer mindestens um die 10 Jahre) und adaptiere das dann.
Die R5 sehe ich oft zusammen mit gebrauchten 600/4 (Version II) oder 500/4 (Canon, Sigma) aber nie an den neuen Versionen (III).
Wo ich unterwegs bin sieht man immer mehr 400GM, 600GM, A9, A9II, (3 vorbestellte A1), A7RIV, 200-600, 100-400.
Was da an Sony Equipment gekauft wird ist schon brutal.
Vor ein paar Jahren saß ich da mit @Carm als fast einziger Sony-Playstation-User. :crazy:
Das System von Sony ist jetzt der Schlüssel zum Erfolg.
Noch ein 300/2.8 und Sony hat ein komplettes Sortiment in einem Marktbereich, der nicht klein ist.
Grüße !
Dirk
Dirk,
1. die a1 mit dem 600/f4 ist derzeit die beste combi, die man haben kannst, also nicht nur der Mercedes unter Autos sondern schon der Porsche
2. da wird ein 300f2.8 kommen, dann wird es immer noch die beste Combi sein
3. Preislich liegst Du dann für die Drei bei 27.000 E.
Ich kann und will das für ein Hobby, bei dem mman primär Vögel fotografiert nicht ausgeben. Du gehörst zu den Glücklichen, die das können / tun und damit tolle Fotos schießt (siehe Flickr). Auch einer der das konsequent macht und sehr viel Erfahrung damit besitzt. Hut ab!!!
Jetzt denke doch mal an Die, die das Geld für das Hobby nicht ausgeben können und trotzdem Vögel fotografieren wollen?
Die machen das mit einer guten APS-C und Telekonverter z.B. Ja das ist schlechter, doch wieviel schlechter auf dem gedrucktem Bild? Wenn sie einen Treffer haben. Persönlich kann ich es nicht beurteilen, ob ein Eye-Af bei einem sehr weit entfernt fliegendem Vogel unbedingt notwendig ist... da bin ich Laie...
Canon wird nachlegen mit genau der gleichen Kombi, auch in solchen Sphären, dann wird die r5 eine gute und günstigere Alternative sein.
Derzeit hat da Sony nix entgegenzusetzen. Warten wir ab.
skewcrap
27.02.2021, 09:27
Man muss keine 27K ausgeben um tolle Vogelfotos zu machen. Dafür reichen auch A6600+100-400GM+TC oder das 200-600. Da bist du bei einem Bruchteil der Kosten, und bist agiler was je nach Situation sogar ein grosser Vorteil sein kann.
Natürlich ist dann BIF schwieriger, aber auch nicht unmöglich. Der Ausschuss ist einfach je nach Hintergrund sicher massiv grösser.
Ob jetzt 5k oder 7k für den Body, macht doch keinen grossen Unterschied mehr wenn man bereit ist 14k für ein Objektiv auszugeben.
*thomasD*
27.02.2021, 09:28
Naja, Sony hatte noch nie etwas 1:1 einer Canon entgegengesetzt. Es gibt ja auch die A7RIV und RIII. Man könnte njn sagen, Canon hat nichts passendes dagegen. Mit denen gehen Vögel auch, zwar mit Abstrichen gegenüber R5, aber eben auch günstiger - das gleiche Argument wie R5 zu A1. Eine RIII mit dem 200-600 ist eine tolle Kombi - und günstiger als die R5 ohne Objektiv.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2021, 09:30
Man muss keine 27K ausgeben um tolle Vogelfotos zu machen. Dafür reichen auch A6600+100-400GM+TC oder das 200-600. Da bist du bei einem Bruchteil der Kosten, und bist agiler was je nach Situation sogar ein grosser Vorteil sein kann.
Natürlich ist dann BIF schwieriger, aber auch nicht unmöglich. Der Ausschuss ist einfach je nach Hintergrund sicher massiv grösser.
Ob jetzt 5k oder 7k für den Body, macht doch keinen grossen Unterschied mehr wenn man bereit ist 14k für ein Objektiv auszugeben.
Was ist mit "Bif" gemeint?
BIF = Birds in Flight , Vögel im Flug, aber nicht nur stumpf am Horizont, sondern alle Varianten, es ist oft eines der (technisch) anspruchsvollen Themen in der Naturfotografie
Ihr habt beide recht. :shock:
wobei das 600/4 III oder 400/2.8 III auch durchaus an der R5 genutzt wird, weil die Leute es schon hatten, hab ich schon gesehen.
aber sonst ja. Ich kenne euch einige, die darauf warten, dass Canon native RF TeleLinsen bringt.
Ja und die Preise sind sicher jenseits von Gut und Böse, egal ob Canon oder Sony (gab es da aktuell noch was anderes...lol)
Und natürlich kann ich mit einer Crop und 200-600 oder anderes Kombis (auch mit einem 150-600 und einer 70D) sicher ebenso gute Bilder machen, denn es kommt vor allem auch (wenn wir jetzt von Natur reden) auf den an, der hinter der Cam steht .
Und ja, es ist "Overkill" wenn ich mit meiner A1 und dem 600/4 auf Teichhühner etc. ziele,
aber es ist halt Hobby und genau darum geht es.. egal womit und wieso, es soll Spass machen.
Ich kenne einige Leute, die nicht so investieren können oder auch wollen, aber durch Einsatz und Kenntnis schlicht besser in den Ergebnissen sind. Andersherum genauso.
Von daher beurteile ich jemanden dann eher nach seinen Ergebnissen, wenn ich diese dann sehe.. vorher ist alles nur "Vorurteil " :twisted:
Ob eine A9 III noch kommt, ich glaube ja, denn irgendwie ist die A1 zwar das was ich will, aber irgendwie sehe ich schon eine Lücke die sich zwischen a9 II und a1 auftut.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2021, 09:34
Naja, Sony hatte noch nie etwas 1:1 einer Canon entgegengesetzt. Es gibt ja auch die A7RIV und RIII. Man könnte njn sagen, Canon hat nichts passendes dagegen. Mit denen gehen Vögel auch, zwar mit Abstrichen gegenüber R5, aber eben auch günstiger - das gleiche Argument wie R5 zu A1. Eine RIII mit dem 200-600 ist eine tolle Kombi.
Für mich wäre die Kombi 6100 und 200-600m schon ideal, mit Bildbearbeitung finalisieren anschliessend.
skewcrap
27.02.2021, 10:10
Die RIII würde ich jetzt nicht für Vögel empfehlen. Entweder ist Geld vorhanden, dann die RIV oder wenns günstig sein soll die A6600. Die 500€ Aufpreis für den Stabi gegenüber A6100 würde ich aber auf jeden Fall zahlen.
Ich habe die A6600 und hatte die RIV. Letztere habe ich wieder verkauft, und das obwohl ich sie für einen Hammerpreis erworben hatte. Mit dem Verkauf habe ich 6 Monate später sogar 100€+ gemacht.
Was ich damit sagen will: Je nach dem wie/was man fotografiert sind die Unterschiede zwischen der Einsteigerkamera A6600 und der RIV sehr gering. Das ist für Leute mit beschränkten finanziellen Mitteln doch eine gute Nachricht ;-)
Es war schon immer so und wird auch so bleiben: die letzten 10% des technisch machbaren kosten überproportional viel Kohle!
Beim Durchlesen all der wirklich interessanten und qualifizierten Meinungen und Kommentare dazu schwirrt mir zwar der Kopf, aber was ich jetzt für mich klarer sehe:
- zunächst bleibe ich bei meiner A7RIV (mit 100-400GM und 200-600G, + TC1.4x, + TC 2x), zumal ich die A7RIV bei Schuhmann/Hr. Mayr auf das 200-600 habe abstimmen lassen
- aber ich (er-)warte doch eine A9 III
- und wenn die nicht innerhalb des nächsten Haljahres kommt, schlage ich doch bei A1 zu (auch wenn mir die 7.2 K € schon weh tun)
Es ist schon verrückt: ich betreibe wie viele (oder die meisten) von Euch die Fotografie als Hobby und wechsle, seit ich zu Sony gekommen bin, von A7R --> A7RII --> A7RIII --> A7RIV / A9 mit dazwischen A6300, A6500, A6600 und bin nie ganz zufrieden mit dem AF gerade bei BIF gewesen. Die A9 war da bisher das Maß der AF Dinge, aber da hat mir die Crop-Möglichkeit gefehlt, gerade bei Vögeln, an die ich nicht genügend nach ran gekommen bin.
Auf jeden Fall ist das alles sehr spannend und die A1 wird auch nicht das letzte Modell sein, über das man sich den Kopf zerbricht :D
Was ich damit sagen will: Je nach dem wie/was man fotografiert sind die Unterschiede zwischen der Einsteigerkamera A6600 und der RIV sehr gering. Ist der Kameramarkt jetzt schon so kaputt dass eine APS-C Kamera für über 1300 Euro als Einsteigermodell gilt??? :evil:
felix181
27.02.2021, 15:50
Ist der Kameramarkt jetzt schon so kaputt dass eine APS-C Kamera für über 1300 Euro als Einsteigermodell gilt??? :evil:
Warum kaputt???
Das heisst ja, dass es offenbar viele Leute gibt die viel mehr als früher ausgeben wollen. Kaputt ist ein Markt, wenn er nur durch die Massse an Billigprodukten lebt...
Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2021, 16:05
Ist der Kameramarkt jetzt schon so kaputt dass eine APS-C Kamera für über 1300 Euro als Einsteigermodell gilt??? :evil:
So sehe ich es auch , Vogel friss oder stirb, oder gib dich mit Billigprodukten im Sinne von Foto zufrieden(Smartphones).Anspruchsvolle Fotographie wird immer elitärer, Familienhobby Fotographie gibt es eigentlich außerhalb Smartphone bald nicht mehr! Amen
Giovanni
27.02.2021, 16:34
Warum kaputt???
Das heisst ja, dass es offenbar viele Leute gibt die viel mehr als früher ausgeben wollen. Kaputt ist ein Markt, wenn er nur durch die Massse an Billigprodukten lebt...
Nicht nur. Kaputt kann er auch sein, wenn die Stückzahlen besonders bei den Einstiegsmodellen wegbrechen. Die Hersteller flüchten sich in die margenstarken Premium-Modelle.
peter2tria
27.02.2021, 16:38
Das sehe ich auch so.
Der klassische Einsteiger-Markt fällt eben zunehmend weg. Die Masse kauft eben lieber alle 2 Jahre ein Smartphone. Was noch bleibt, reicht offensichtlich nicht mehr, denn die Einsteigerkameras brauchen Masse.
Warum kaputt???
Das heisst ja, dass es offenbar viele Leute gibt die viel mehr als früher ausgeben wollen. Meine Frage wäre genau wie viele das tatsächlich wollen, und dann auch können.
Es wird ja oft beklagt dass der Kameramarkt stark schrumpft. Wenn Einsteigerpreise heute bei 1300 Euro liegen braucht man sich allerdings nicht darüber wundern.
Auch wird oft argumentiert dass Smartphonekameras den Fotomarkt von unten her aufrollen. Aber angesichts derartiger Einsteigerpreise sieht es für mich eher danach aus dass die Fotohersteller den Markt kampflos aufgeben. Man könnte also schlussfolgern dass Smartphone-Fotografie deshalb so populär geworden ist weil Kameras so schweineteuer geworden sind.
felix181
27.02.2021, 16:42
Da wir ja immer nur Auslieferungszahlen kennen, aber keine Modellverkaufszahlen ist das natürlich alles reine Spekulation, aber ich denke, dass die Fotografie wieder zu ihren Wurzeln zurückkehrt: ein exklusives Hobby für betuchte Kunden
steve.hatton
27.02.2021, 16:45
Ich habe in dden "Anfangszeiten" noch nicht oder kaum photographiert, aber Filmpreis plus Entwicklung und gutes Equipment waren sicher eine ganz ordentliche Investition - seinerzeit zu damahligen Einkommen.....
ZB die BIlder meines Irlandurlaubes von vor nunmehr fast 30 Jahren haben knapp 400 DM zu entwickeln gekostet.....
Wenn ich mir da anseh was mich die Entwicklung der 8500 Bilder eines Gannet-Ausflugs in der Nordsee gekostet haben.....technisch eigentlich 0 €, gut SPeicherplatz und Zeit.
Wenn man die Gesamtkosten nimmt ist photographieren heute selbstbei hohen Kamerapreisen günstiger geworden - außer man macht nur 5 Bilder im Monat.
Letztendlich verweise ich auf den Beitrag von Eric: 80% Photograph 20% Equipment - kauft jeder nur was seinen Qualifikationen hinter der Kamera entspricht, dann bricht der Kameramarkt noch weiter ein.
...80% Photograph 20% Equipment...das gilt - so ähnlich - für quasi jedes Hobby und ist vermutlich das entscheidende Standbein der Industrie: man verkauft Equipment, das die Fähigkeiten des Anwenders massiv übersteigt (so kommen ja auch immer wieder so unterirdische Frühergebnisse in Umlauf), aber das es sich um Hobby handelt - who cares? Geld im Umlauf ist gesellschaftlich besser, als unter dem Kopfkissen ;)
Auch wird oft argumentiert dass Smartphonekameras den Fotomarkt von unten her aufrollen. Aber angesichts derartiger Einsteigerpreise sieht es für mich eher danach aus dass die Fotohersteller den Markt kampflos aufgeben. Man könnte also schlussfolgern dass Smartphone-Fotografie deshalb so populär geworden ist weil Kameras so schweineteuer geworden sind.
Von meinen meisten Bekannten höre ich Aussagen wie „Toll, dass ich das jetzt mit dem Smartphone machen kann“ oder „Gut, dass man keine Kameras mehr kaufen muss“ oder „Eine Kamera brauche ich nicht“ usw. Viele Menschen scheinen einfach mit den Aufnahmen ihres Smartphones glücklich zu sein; die Bildqualität reicht ihnen völlig, und die bequeme Verwendung und das sofortige einfache Teilen sind ihnen viel wichtiger als Qualitätsunterschiede, die sie beim Posten in den social media und bei kleinen Abzügen gar nicht sehen.
Meine Frage wäre genau wie viele das tatsächlich wollen, und dann auch können.
Es wird ja oft beklagt dass der Kameramarkt stark schrumpft. Wenn Einsteigerpreise heute bei 1300 Euro liegen braucht man sich allerdings nicht darüber wundern.
Auch wird oft argumentiert dass Smartphonekameras den Fotomarkt von unten her aufrollen. Aber angesichts derartiger Einsteigerpreise sieht es für mich eher danach aus dass die Fotohersteller den Markt kampflos aufgeben. Man könnte also schlussfolgern dass Smartphone-Fotografie deshalb so populär geworden ist weil Kameras so schweineteuer geworden sind.
Hast du dir die letzten Jahre mal die Preise der wirklich guten Handys angeschaut?
Da kommst du auf 1000-1500€, dort sind dann Kameras verbaut die deutlich besser sind als die meisten Kompaktknipsen.
Die Kameras sind heute nicht teuer. Du bekommst heute eine sehr gute APS-C-Kamera für ca. 1000€.
Hier noch ein kleines Beispiel was früher gute Kameras kosteten:
Ich hab auf einer Bessa das fotografieren gelernt, kostete mit 3 Objektiven (35/50/135) im Jahr 1958 ca. 2000DM. Ein VW-Käfer Standard kostete 1958 3800DM. Wenn ich das heute mal ins Verhältnis setze dürfte eine gute Kamera 60% eines VW Golf kosten.
steve.hatton
27.02.2021, 17:48
Na, na, na, bring Sony nicht auf dumme Gedanken :cool:
skewcrap
27.02.2021, 18:10
Die A6600 als Einsteigerkamera zu bezeichnen ist natürlich nicht ganz richtig, aber preislich ist sie viel näher bei der A6100 als bei den pro Modellen.
Mich würden die Stückzahlen interessieren. Das Einzige was mir klar scheint: von der A6000 wurden mit Abstand am meisten verkauft.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2021, 18:40
Da wir ja immer nur Auslieferungszahlen kennen, aber keine Modellverkaufszahlen ist das natürlich alles reine Spekulation, aber ich denke, dass die Fotografie wieder zu ihren Wurzeln zurückkehrt: ein exklusives Hobby für betuchte Kunden
Ist das gut so?
Windbreaker
27.02.2021, 18:43
Ist das gut so?
Das ist gut so! Der Rest macht Handyfotos.
peter2tria
27.02.2021, 19:03
Ist das gut so?
Wenn sich immer weniger Käufer für diese Produkte finden, dann muss man als Hersteller sich zurückziehen, wenn man als Unternehmen überleben will. Das machen ja alle Hersteller so - das hat nix mit Sony zu tun - bei Sony vielleicht sogar weniger, als bei anderen.
Es geht im Wesentlichen um diese Gitterboxen am Eingang der Elektronikmärkte. Früher wurde hier viel zum günstigen Preis verkauft. Ich habe auch Bekannte, die dort zugeschlagen weil ... auch ja 'Spielzeug' und 'sind wir nicht auf eine Hochzeit eingeladen' oder ....
genau das passiert heute kam noch, denn dafür wird das Smartphone jetzt verwendet.
felix181
27.02.2021, 19:05
Ist das gut so?
Das ist ein weites Feld der Diskussion, aber für mich ist es jedenfalls ein Faktum - egal ob gut oder schlecht...
Das ist gut so! Der Rest macht Handyfotos.
Wie gut, daß man für die :alpha:1 keinen Befähigungsnachweis oberhalb der Handy-Klasse benötigt.:crazy:
Ich bin froh darüber, dass es in den kurzen Zyklen neue Modelle gibt und regelmäßig Blockbuster raus kommen, dann wird das ältere (technisch ausreichende) Equipment gebraucht günstig, da der Markt überschwemmt wird.
Ich kaufe fast alles gebraucht und hatte damit bisher wenig Pech. Mit dem Erscheinen der A7RIV ist die RII drastisch im Preis abgerauscht und in 3 - 6 Monaten werden die Preise der A9 (erste Generation) und die A7RIII nachgeben.
Gruß Sebastian
Es wird ja oft beklagt dass der Kameramarkt stark schrumpft. Wenn Einsteigerpreise heute bei 1300 Euro liegen braucht man sich allerdings nicht darüber wundern.das ist ziemlich übertrieben.
Der "Einstiegspreis" E-mount liegt aktuell bei 440-500€ (ILCE-6000 body oder ILCE600L 16-50kit, nur seriöse Händler) oder 700-760€ (ILCE-6100 body oder ILCE-6100L 1650kit).
Ab 930€ geht es im 35mm-KB los, ILCE-7M2 body, UVP übrigens nur noch 1199€.
Für 1370€ gibt es das APS-C-Spitzenmodell ILCE-6600 body.
Auch "früher" (zur "Hoch"zeit 2010-2012) gab es als <=500€-Klasse nur die Vorvorgänger der aktuellen Einsteiger, und für 900-1000€ die Vorgänger der Mittelklasse, 35mm-KB für 1000€ gab es gar nicht.
Einziger Unterschied: die "Palettenware" wird kaum noch mit "aktuellen" Modellen (die oft nur mit neuem Namen versehene Altware waren) bestückt, sondern direkt mit Vorgängermodellen befüllt. Die verkauften Stückzahlen befinden sich im freien Fall, da auch 5-8 Jahre alte Kameras in vielen Fällen gut brauchbar sind und tlw. weiter neu hergestellt und vertrieben werden.
Die Smartphones haben vor allem den Kompaktmarkt regelrecht zerstört, abgesehen von Premiummodellen bietet kein Hersteller mehr neu entwickelte "normale" Kompaktkameras an. Um 2010 wurden 110 Mio. Stück davon verkauft, jetzt werden nur noch ca. halb so viele (!) Kompakt- wie Systemkameras verkauft.
Die Basistechnologie ist so ausgereift, das nur noch am oberen Rand wesentliche Verbesserungen möglich sind. Die Zeiten, wo 1x/Jahr eine neue Sensorgeneration raus kam, sind seit ca. 10 Jahren vorbei. Die letzten größeren Verbesserungen bei den Sensoren waren BSI und stacked, beides ist noch nicht für "kleines" Geld zu haben, bringt aber bei vielen Standard-Fotos auch keinen signifikanten Vorteil. Die Rechenleistung der DSPs steigt weiter, und die Qualität der Algorithmen. Auch das gibt es nicht umsonst, da stecken tlw. immense Aufwände an Entwicklungszeit und -Geld drin. Die einfachen Verbesserungen sind nämlich schon lange gemacht, jetzt geht es an die Optimierung der letzten %- und ‰-Punkte.
Um die Kurve zu bekommen: der Datendurchsatz einer α1 von deutlich über 3 GByte/s und einer geschätzten Rechenleistung von >10 GFlops hätte Ende der 1990er Jahre für einen Eintrag in der Top500 (https://top500.org/statistics/perfdevel/) gereicht. Einfach nur geil, dass das jetzt akkubetrieben in dem Winzgehäuse geht :cool:
Es stehen ja noch drei WLAN-Zulassungen aus, 1x 5+2G, 2x 2Gonly. Es könnten zwei -das 5+2G-Modell wird auch regionsbezogen als 2Gonly vertrieben, wie α7RM4, α7SM3, α1, αFX3 usw.- oder drei im Prinzip fertige Kameras werden. Zumindest das 5+2G-Modell ist ziemlich sicher kein RX- oder APS-C-Modell und absolut sicher keine α9M3. Abwarten ...
-thomas
...
Da kommst du auf 1000-1500€, dort sind dann Kameras verbaut die deutlich besser sind als die meisten Kompaktknipsen....
Dazu kommt, daß diese Geräte heutzutage immer dabei sind und immer/überall tolle Fotos ermöglichen!
Für 90% aller Freizeitfotografen (im klassischen Sinne) reicht das dicke aus.
Heute wird dadurch sogar viel mehr fotografiert als früher.
Ich wusste gar nicht, wie viele Leute in meiner Famiele auf einmal fotografieren.
(Da muss ich auf den langweiligen Familienfesten gar nicht mehr ran :cool:)
Die Printdienste wie CEWE haben durch den Handy-Fotoboom wieder reichlich zu tun.
So gesehen eine positive Entwicklung, was das Hobby Fotografie betrifft.
Aber schlecht für die klassischen Fotogeräte Hersteller.
Überleben werden die, die der heutigen Handygeneration entsprechende Geräte bauen, wenn man mal mehr will.
Unser Kameras können das jedenfalls nicht sein.
Ob das dann die SP Hersteller sind, die nach oben schauen oder die klassischen Hersteller, die sich bzgl. Bedienung, Ergonomie und multifunktionaler Technologie anpassen, das werden wir bald schon sehen.
Wie gut, daß man für die :alpha:1 keinen Befähigungsnachweis oberhalb der Handy-Klasse benötigt.:crazy:
:top::lol:
Aussagefähige Fotos, als Befähigungsnachweis, würden wahrscheinlich auch manche Auslieferung verhindern ;)
Ellersiek
27.02.2021, 20:37
... SP Hersteller...
Was ist ein SP Hersteller?
Lieben Gruß
Ralf
Robert Auer
27.02.2021, 20:40
Was ist ein SP Hersteller?
Lieben Gruß
Ralf
SP = Smartphone!
Meine Güte, habt Ihr vergessen, was man für ein gutes Fotohandy ausgibt?
Da sieht es unter 1000 € auch dünn aus, wenn du nicht das Modell vom vorletzten Jahr nimmst.......
Wenn sich immer weniger Käufer für diese Produkte finden, dann muss man als Hersteller sich zurückziehen, wenn man als Unternehmen überleben will. Das machen ja alle Hersteller so - das hat nix mit Sony zu tun - bei Sony vielleicht sogar weniger, als bei anderen.
Ich habe lange als Dienstleister für Unternehmen des Handels gearbeitet. Am besten und krisenfesten ging es dem Kunden, die sehr wenig Stückzahl zu sehr hohen Preisen verkauften.
Anspruchsvolle Fotographie wird immer elitärer
Weil die Ansprüche immer elitärer werden. Wenn ich hier lese, daß ein 2000€-Objektiv quasi unbrauchbar sein soll, weil die neueste Kamera damit "nur" 10 Bilder/Sekunde statt 30 Bilder/Sekunde aufnimmt ... :roll:
Kommt immer drauf an, was man will. Um technisch bessere Fotos zu machen, als ich selber vor 20 Jahren machen konnte, reicht meine α6500 mit SEL18135 völlig aus. Kostenpunkt zusammen keine 1200€. Wenn ich aber bessere Fotos machen will als andere (was ja nichts anderes heißt, als daß ich zur Elite gehören will), dann wird es richtig teuer, denn die anderen investieren ja auch.
"Glücklicherweise" entwickelt sich der Fortschritt bei Sony gerade in eine Richtung, die mich überhaupt nicht weiter bringt (noch automatischerer Autofokus, noch mehr Bilder/Sekunde, immer höhere Auflösung, Video). Dadurch spare ich gerade viel Geld :lol:. Wenn sie stattdessen mal wieder ein für mich interessantes Modell herausbringen würden (Schwerpunkte High-ISO, Kompaktheit, AF auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen, Global Shutter), müsste ich wohl auch tief in die Tasche greifen.
Familienhobby Fotographie gibt es eigentlich außerhalb Smartphone bald nicht mehr!
Gab es das jemals in größerem Umfang? Ich bin zwar durch meine Eltern zur Fotografie gekommen und im Urlaub hatten wir immer alle drei einen Fotoapparat im Gepäck, aber meine Nachbarin z.B. hat nach dem Tod ihres Mannes alle Familienfotos, Super-8-Filme und Videos weggeworfen. Da war das Hobby wohl eher geduldet als geteilt.
Ellersiek
28.02.2021, 00:20
SP = Smartphone!
Vielen Dank für die Aufklärung.
Lieben Gruß
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2021, 05:41
Wenn sich immer weniger Käufer für diese Produkte finden, dann muss man als Hersteller sich zurückziehen, wenn man als Unternehmen überleben will. Das machen ja alle Hersteller so - das hat nix mit Sony zu tun - bei Sony vielleicht sogar weniger, als bei anderen.
Es geht im Wesentlichen um diese Gitterboxen am Eingang der Elektronikmärkte. Früher wurde hier viel zum günstigen Preis verkauft. Ich habe auch Bekannte, die dort zugeschlagen weil ... auch ja 'Spielzeug' und 'sind wir nicht auf eine Hochzeit eingeladen' oder ....
genau das passiert heute kam noch, denn dafür wird das Smartphone jetzt verwendet.
Es liegt also am Kaufverhalten der Kundschaft allein, verstehe.
Windbreaker
28.02.2021, 07:12
Es liegt also am Kaufverhalten der Kundschaft allein, verstehe.
Angebot und Nachfrage ist das Wirtschafts-Grundprinzip schlechthin.
Und wenn die Nachfrage für den Hersteller nicht mehr da ist,, versucht er stattdessen Nischen zu bedienen uns sich zu spezialisieren. Das passiert gerade auf dem Fotomarkt. Die Masse knipst mit dem Smartphone und der Rest mit immer hoch spezialisierten Kameras.
felix181
28.02.2021, 08:33
"Glücklicherweise" entwickelt sich der Fortschritt bei Sony gerade in eine Richtung, die mich überhaupt nicht weiter bringt (noch automatischerer Autofokus, noch mehr Bilder/Sekunde, immer höhere Auflösung, Video). Dadurch spare ich gerade viel Geld :lol:.
Ich glaub es kommt sehr darauf an, welche Art der Fotografie man gerne betreibt. Als Vogelfotograf bekommt man für BiF mit den derzeitigen technischen Weiterentwicklungen wirklich gute Werkzeuge an die Hand - fotografiert man Landschaft, Architektur oder Menschen bringen diese tatsächlich kaum etwas.
Ausserdem ist es bestimmt auch eine persönliche Herangehensweise an ein Hobby - während sich der eine freut "Geld zu sparen" erfreut sich der andere an teuren technischen Features nach dem Motto "das letze Hemd hat keine Taschen".
So ist zum Glück für jeden etwas dabei ;)
Außerdem ist es bestimmt auch eine persönliche Herangehensweise an ein Hobby - während sich der eine freut "Geld zu sparen" erfreut sich der andere an teuren technischen Features nach dem Motto "das letzte Hemd hat keine Taschen".
Genau so ist es!
Das Leben it zu kurz für billige Kameras. Wie schnell sich der Fokus ändern kann, merkt man oft erst, wenn es zu spät ist. Es gibt nicht immer eine 2. Chance.
Und ja, die A1 kann auch Landschaft und Architektur, aber das ist nicht das, wofür sie gebaut wird.
Ich freue mich schon jetzt auf den ersten Einsatz in der Sporthalle....:top:
[QUOTE=Porty;2188809]Genau so ist es!
Das Leben it zu kurz für billige Kameras.
Geht mir auch so, früher musste ich mehr verzichten....hätte mir vor ca 10 Jahren keine A900 ect leisten können, nun versuche ich Tiere im Flug zu erwischen (bisher mit mässigem Erfolg) und da sind natürlich gute Kameras eine gute Hilfe.
skewcrap
28.02.2021, 10:02
Genau so ist es!
Das Leben it zu kurz für billige Kameras.
Das kann nur jemand sagen, der einen guten Kontostand hat! Billige Kamera gibt es heute sowieso kaum noch, es ist nur eine Frage wozu die Kamera verwendet werden soll!
So ist es @Porty, der der sich damit brüsten kann: "Man lebt nur einmal" oder "Sag niemals nie" oder "Eine Kamera ist nicht genug" oder nur mit dem Besten vom Besten kann ich die "Lizenz zum Schießen" (oder zumindestens das Feeling) bekommen....:D:D:D:
gehen das Andere (zu denen ich freimütig geäußert gehöre) anders an. Ich stimme da eher @usch zu. Ich freue mich nicht auf die Sporthalle (im übrigen fotografierte der Pressefotograf unseres Bundesligaclubs für Basketball jahrelang mit einer Canon 6D und hatte kaum Ausschuß - scheint Übungssache zu sein) sondern bleibe liebe im Studio oder in indoor Locations (keine Angst keine Hochzeiten :D:shock: ) sowie gerade @fuexline gezeigt hat mit dem Straßenbahnmuseum in Stuttgart oder noch lichtschlimmeren Situationen. Da hast Du andere Herausforderungen an die Kamera, die leider Sony gerade nur schlecht belegt.
Ich wiederhole mich gerne, da überlässt Sony durch seine zerfletterte Kamerapolitik Canon ein Segment kampflos (funktional und preislich). Ich bin gespannt ob sie das merken und darauf reagieren. Man hört ja sehr lange nix von der a7iv... Die a7riii ist da überaltert und die a7riv zu verpixelt und ziellos in der damit verbunden Funktionalität: Bsp. Als Studiokamera mögen 64mpx gar nicht schlecht sein, aber da brauchste eher Focus Stacking als Focus Bracketing....
Da ist Sony aber net allein: siehe Fuiji im obren Segment: Gute Kameras (für mich) aber Objektive für meine Anwendungsfälle nicht vorhanden. Was bringt mir ein Body, wenn der Rest fehlt
Genau so ist es!
Das Leben it zu kurz für billige Kameras. ...
Wer hat, der kann.
Gilt halt für alles, nicht nur Kameras.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2021, 11:38
Wer wenig hat, der kann auch nur wenig verlangen.So ist es bei mir und ich akzeptiere es, noch werden die finanzschwachen User noch gut bedient. Aber wie sieht es in 4-5 Jahren aus? Dann werden diese nicht betuchten User als lästig eingestuft, oder?
es wird anders werden. Die Smartphones werden sich verändern und dort aufholen.
Für Kameras mit Wechselobjektive wird Platz bleiben, aber es wird sich funktional verändern.
Wenn ich sehe, was meine Kollegen mit Computervision Software und stinknormalen Kameras in Bussen und Bahnen schaffen oder die Kollegen im autonomen Fahren, ist die a1 bald old fashion.
Das wird dann so sein wie bei den Autos, die s-klasse funktionalität geht auf die neue C-Klasse über....
Robert Auer
28.02.2021, 12:06
Eine A9III wäre mir vermutlich (genauso wie die A1) auch zu teuer und zudem bei meiner Benutzung wäre das (in beiden Fällen) wohl auch Perlen vor die Sau geworfen. Aber für eine A7IV mit Fokus Stacking, mehr als nur 24MP, einer wählbaren Fokuspunktfarbe und mit einer weiteren Steigerung der AF-Qualität würde ich mich schon noch einmal krumm machen. Aber wenn die das seitlich ausschwenkbare Display bekäme, dann wäre das für mich auch keine Option. Da müsste ich meine A7III durch eine gebrauchte A7RIV ersetzen.
Die A6600 als Einsteigerkamera zu bezeichnen ist natürlich nicht ganz richtig, aber preislich ist sie viel näher bei der A6100 als bei den pro Modellen.
Mich würden die Stückzahlen interessieren. Das Einzige was mir klar scheint: von der A6000 wurden mit Abstand am meisten verkauft.Das glaube ich auch - ganz einfach weil die noch einen normalen Preis hat(te), und damit ein gutes P/L.
Mir ist schon klar dass es nach wie vor Systemkameras ab grob etwa 500 Euro gibt. Ich fand es nur erschreckend - aber auch bezeichnend, speziell für dieses Forum - dass hier Leute eine Top-APS-C Kamera für über 1300 € (ohne Objektiv!) ganz locker als Einsteigerkamera bezeichnen.
Und natürlich weiß ich genau so gut dass den meisten die Qualität besserer Handyknipsen ausreicht. Das liegt aber auch daran, dass sich die wenigsten genauer mit dem Thema Fotografie befassen bevor sie ein neues Smartphone kaufen. Und dass sie den Sprüchen der Werbung aufsitzen. Denn es stimmt einfach nicht dass Handykameras rundraus besser sind als die meisten Kompaktknipsen. Die haben nämlich in aller Regel immer noch optische Zooms, mit denen Fotos guter Qualität auch bei Brennweiten gelingen, die von den Festbrennweiten der heutigen Smartphones deutlich abweichen.
Aber wer nicht so genau hinschaut der kriegt das gar nicht mit, oder versteht nicht den Vorteil. Und natürlich taugt die Auflösung der besseren Smartphonekameras auch mit digitalem Zoom noch für Fotos in Smartphonegröße, für social Media und als Erinnerungsfotos.
Ich kaufe mir auch immer Top-Smartphones. Anders als bei Kameras - ganz besonders anders als bei Sony Kameras - gibt es Top-Smartphones, die anfangs mal 1000 oder 1500 € und mehr gekostet haben, oft schon nach einem Jahr zum halben Preis. Das ist dann der Zeitpunkt wo ich einkaufe. Und ich kaufe nicht nach 1 oder 2 Jahren schon das nächste. Außerdem gibt es immer mehr Smartphones zu Mittelklassepreisen, die den Topmodellen in vielen Punkten recht nahe kommen. Und die werden auch zunehmend gekauft, einfach weil die Top Smartphones - genau wie Kameras - in den letzten Jahren einfach unverhältnismäßig viel teuerer geworden sind und viele nicht so viel Geld für ein Fon ausgeben können oder wollen.
N.B. kaufe ich auch schon lange keine VWs mehr, weil ich die auch unverhältnismäßig teuer für's gebotene finde.
Ins "Verhältnis" setze ich das übrigens immer gerne mit dem verfügbaren Einkommen. Und das ist in den letzten paar Jahren sicher nur bei wenigen genau so stark gestiegen wie die durchschnittlichen Preise der in der gleichen Zeit neu vorgestellten Kameras.
"Glücklicherweise" entwickelt sich der Fortschritt bei Sony gerade in eine Richtung, die mich überhaupt nicht weiter bringt (noch automatischerer Autofokus, noch mehr Bilder/Sekunde, immer höhere Auflösung, Video). Dadurch spare ich gerade viel Geld :lol:. Wenn sie stattdessen mal wieder ein für mich interessantes Modell herausbringen würden (Schwerpunkte High-ISO, Kompaktheit, AF auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen, Global Shutter)Wozu brauchst Du global shutter wenn Du gar keine Videos machst?
Wer wenig hat, der kann auch nur wenig verlangen.So ist es bei mir und ich akzeptiere es, noch werden die finanzschwachen User noch gut bedient. Aber wie sieht es in 4-5 Jahren aus? Dann werden diese nicht betuchten User als lästig eingestuft, oder?
Warum siehst du so schwarz?
Auch die jetzt aktuellen Kameras werden stark im Preis sinken, sobald 1 oder 2 Nachfolgegenerationen da sind. Das ist doch das Angenehme an der Sony- Politik, dass die älteren Modelle preiswerter im Sortiment bleiben.
Wenn ich mir überlege, dass ich für meine A7 mit Kit fast 2000 € bezahlt hab.....
Was mich etwas verstört, ist die Reaktion einiger Mitforisten, die die Kamera sicher gern hätten, sie sich aber aus welchen Gründen auch immer nicht leisten können oder nicht leisten wollen.
Auch ich kenne Zeiten, da war eine billige Canon- Analog Spiegelreflex das höchste der Gefühle und ich hab mir an den Schaufenstern der Fotoläden die Nase platt gedrückt. Nur wäre ich nie auf die Idee gekommen, anderen Leuten deswegen eine tolle Kamera madig zu machen.
Übrigens kann ich mir eine A1 auch nur leisten, weil halt in andere Bereiche des Lebens nur sehr wenig Geld fließt. Da muss auch ich Prioritäten setzten.
Abgesehen davon bin ich momentan in einer besonderen Situation, da braucht es manchmal eine Motivationshilfe. Die mich persönlich kennen, wissen, was ich meine.
Sonst hätte ich vermutlich auch noch ein oder zwei Jahre gewartet......
Und vor allem sollten wir bedenken, dass die A1 die absolute Speerspitze im Vollformat ist und praktisch konkurrenzlos da steht. Und dafür ist der Preis absolut im Rahmen des Wettbewerbes.....
Und ich gehe davon aus, dass ich die besonderen Features dieser Kamera werde ausnutzen können. Jemand der im Studio oder Landschaft fotografiert, ist mit einer A7rlv oder von mit aus auch einen Fuji Mittelformatkamera besser bedient.
Warum siehst du so schwarz?
Auch die jetzt aktuellen Kameras werden stark im Preis sinken, sobald 1 oder 2 Nachfolgegenerationen da sind.
Ganz so optimistisch wie Du sehe ich das leider nicht. Nehmen wir die A9. Sie hat einen Nachfolger (A9 II) und mit der A1 de facto nun auch schon einen Nach-Nachfolger. Aber neu kostet sie weiter knapp 4000 Euro (ohne Objektiv). Nichts da mit "stark im Preis sinken", sondern weiterhin verdammt teuer für jemand, der nicht auf Second Hand steht... :(
Windbreaker
28.02.2021, 15:29
Aber neu kostet sie weiter knapp 4000 Euro (
Naja von 5300 auf 3900 ist doch schon ein ordentlicher Preisnachlass. Und mit Cashback und solchen Aktionen, bei denen normalerweise die älteren Modelle mit dabei sind, kann man sich solche Kameras schon mal eher leisten.
skewcrap
28.02.2021, 15:41
Geht halt noch etwas länger. Die Rii gabs auch schon für 1200€ neu. Vor 5 Jahren war die auch bei 4000€...
Wer wenig hat, der kann auch nur wenig verlangen.So ist es bei mir und ich akzeptiere es, noch werden die finanzschwachen User noch gut bedient. Aber wie sieht es in 4-5 Jahren aus? Dann werden diese nicht betuchten User als lästig eingestuft, oder?
"Finanzschwächere" User haben immer die Möglichkeit eine gebrauchte oder ein Vorgängermodell zu kaufen.
Das war schon immer so und wird auch so bleiben!
Meine Güte, habt Ihr vergessen, was man für ein gutes Fotohandy ausgibt?
Da sieht es unter 1000 € auch dünn aus, wenn du nicht das Modell vom vorletzten Jahr nimmst.......
Aber SPs können nunmal deutlich mehr als Fotoapparate, wenn man die multimedialen Features inkl. Telefonieren mal dazunimmt.
Und daher sind die Dinger in total unschlagbar preiswert.
Aber das wissen die 90%, die seit 2010 keine Kamera mehr kaufen schon lange ;)
Aber das wissen die 90%, die seit 2010 keine Kamera mehr kaufen schon lange ;)
Schau dir einfach die Aufnahmen eines 11 Jahre alten Smartphones mal an.......:roll:;):)
Vor 5 Jahren war eine Kollegin von mir in Neuseeland und hat mir ganz stolz ihn Fotobuch, alles mit dem SP aufgenommen, gezeigt. Es fiel mir extrem schwer, meine Enttäuschung zu verbergen. Dabei waren die Aufnahmen gerade mal 6 x 9 cm groß..........
O.k. für die heute gängigen Knipsbilder reicht ein normales SP, will man mehr, womöglich Tele, bist du schnell bei 1500 €.........
Zum surfen und telefonieren reicht auch ein 100 € SP.
Wozu brauchst Du global shutter wenn Du gar keine Videos machst?
Für Konzertfotos mit diesen verf…lixten LED-Scheinwerfern. Die Mistdinger sind mittlerweile so hoch getaktet, daß es selbst mit dem mechanischen Verschluss noch Streifen im Bild gibt.
Im Gegenteil, bei Video stellst du einfach 1/25s ein und das Problem ist weg. Aber für Fotos brauche ich nun mal kurze Belichtungszeiten, wenn die Musiker nicht wie Salzsäulen auf der Bühne rumstehen.
Ich hab schon an eine RX1R II mit ihrem Zentralverschluss gedacht, aber die schwächelt wiederum bei den hohen ISO-Werten, die ich dabei brauche. :(
Und dann kommen wir alle zum Thema zurück.
Danke.;)
...
O.k. für die heute gängigen Knipsbilder reicht ein normales SP, will man mehr, womöglich Tele, bist du schnell bei 1500 €.........
Zum surfen und telefonieren reicht auch ein 100 € SP.
Du hast das Problem der Fotoindustrie wohl nicht verstanden. :?
Der Markt = die 90%, der in den letzten 10 Jahren weggebrochen ist, das sind genau die User, die bei Dir so abfällig unter "Knipser" fallen.
Die Einsteiger DSLR mit Kitzoom, für den Zoo, den Sonntagsspaziergang mit den Enkelchen und die div. Familienfeiern.
All das wurde fürher mit klassischen Fotoapparaten gemacht.
Heute nehmen diese Fotografen, oder in Deiner Terminologie die "Knipser", für sowas ein SP.
Und ich wette, daß es heute sogar deutlich mehr SP Fotografen gibt, als die 90%, die uns bisher weggebrochen sind.
Also alles potentielle Kunden der klassischen Kamerahersteller, die erst gar nicht mehr sowas gekauft haben.
Da ist also nicht nur was weggebrochen, sondern auch ein riesiges Potential an Neukunden flöten gegangen.
Die klassichen Hersteller werden sich was einfallen lassen müssen, um solche Kunden in Zukunft auch bedienen zu können.
Mit all' dem, was sie heute so anbieten wird das ganz sicher nichts!
Und dann kommen wir alle zum Thema zurück.
Danke.;)
Sorry, hatte zu lange auf den älteren Post geantwortet und Deinen berechtigten Einwand dann nicht mitbekommen.
Und dann kommen wir alle zum Thema zurück.
Wird die α9 III endlich den seit Jahren überfälligen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1457779) Global Shutter haben? :mrgreen:
Schau dir einfach die Aufnahmen eines 11 Jahre alten Smartphones mal an.......:roll:;):)
Vor 5 Jahren war eine Kollegin von mir in Neuseeland und hat mir ganz stolz ihn Fotobuch, alles mit dem SP aufgenommen, gezeigt. Es fiel mir extrem schwer, meine Enttäuschung zu verbergen. Dabei waren die Aufnahmen gerade mal 6 x 9 cm groß..........
Es hängt immer von dem ab, der dahinter steht, da ist die Kamera zweitranging. Wie ich schon sagte, wenn man weiß, was an die Wand soll, dann macht man sich erst Gedanken, was für eine Kamera notwendig ist. (Sie war wohl sehr zufrieden damit, sprich sie hat das Smartphones für das eingesetzt, was es soll, Erinnerungen. Das erlebe ich heute oft. Mein Sohn "blättert" mit mir oft sein Smartphone durch und spricht / lacht über das eine oder andere Bild. Hier geht es um den Moment, nicht um das Bild).
Wo wir wieder beim Thema wären: die a1 bedient in der Tat denjenigen, der alles "knipsen" will und sich nicht auf Sport, Architektur oder sonst was festlegen mag. Sie ist perfekt. Für die einzelnen Typen hatte Sony die a7, die a7r und die a7s, seit letztem die a9. Da das alles spezialisierte Kameras sind, nun die a1. Der Allrounder. Und den lässt sich Sony zahlen.
Ich bin mal gespannt, wie die Canon r1 aussehen wird. Aber vom Preis-Leistungsverhältnis ist die r5 tatsächlich ausgeglichener, auch wenn jetzt der eine oder andere User sagen wird, das oder das geht nicht. Ja stimmt, wie schon angemerkt, aber nah dran.
Wird Sony darauf reagieren, seine Linie weiterführen oder durcheinander wirbeln? Ich kann mir vorstellen, dass die Strategie steht.
Dass die a7siii nur 12mpx hat, damit war sie für mich ausgeschieden. Bei 24mpx wäre ich echt schwach geworden.
Wenn die r Reihe bleibt, dann sollte Sony >64mpx einsetzen und die dann dafür notwendigen Funktionalitäten und nicht wieder jede Funktion und teilweise unausgereift. Beispiel: So eine Kamera braucht keinen Bird AF... zu 6.500E
die a9iii wird zur Konkurrenz der r5, 4k reicht, 50mpx, AF der a1, zu 4.200E
die a7iv bekommt 36mpx, den AF der a9ii, den gleichen Monitor wie die a7siii, Touchscreen zu 2.900 E
die a7c passt für den Einsteiger...
steve.hatton
28.02.2021, 20:41
...
die a9iii wird zur Konkurrenz der r5, 4k reicht, 50mpx, AF der a1, zu 4.200E
...
Der Abstand zur A1 wäre nicht zu rechtfertigen......eine pot A9III wird eher bei 36MP liegen.
Wird die α9 III endlich den seit Jahren überfälligen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1457779) Global Shutter haben? :mrgreen:
Ich hab gerade den verlinkten Thread etwas quer gelesen. Ist schon erstaunlich, wie extrem die Weissager damals daneben gelegen haben......:D:D:D
Vorhersagen sind halt schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
eine pot A9III wird eher bei 36MP liegen.
Ich finde diese Zwischengrößen überflüssig. 4K Video geht schon mit 12 MP, und für 8K reichen 36MP immer noch nicht.
12/24/50 (und für die R nach oben offen) ist doch eine gute Staffelung.
steve.hatton
28.02.2021, 21:06
Die Crop-Reserven bei 24MP sind schon realtiv überschauber....
Der Abstand zur A1 wäre nicht zu rechtfertigen......eine pot A9III wird eher bei 36MP liegen.
50 Mpix mit den übrigen Leistunsdaten der A9ll für 4200€ sind absolutes Wunschdenken :lol::lol:
Und selbst die 33 MPix wären für viele Sportfotografen im Täglichen Einsatz zu viel. Aber selbst wenn die A9lll so erscheinen sollte, wird sie eher 6000 als 5000 € kosten.
Die Crop-Reserven bei 24MP sind schon realtiv überschauber....
Der "Crop-Gewinn" von 36 gegenüber 24 MP beträgt ca. 22,5%. Du könntest also z.B. 200mm auf äquivalent 245mm beschneiden. Ob das ein Foto rausreißt?
felix181
28.02.2021, 21:18
50 Mpix mit den übrigen Leistunsdaten der A9ll für 4200€ sind absolutes Wunschdenken :lol::lol:
Das ist eine reine Zeitfrage - es wird nicht lange dauern und das sind Standardfeatures bei fast allen Kameras
Das ist eine reine Zeitfrage - es wird nicht lange dauern und das sind Standardfeatures bei fast allen Kameras
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: vieleicht in 5-6 Jahren, aber nicht dieses und nicht nächstes Jahr. ;)
50 Mpix mit den übrigen Leistunsdaten der A9ll für 4200€ sind absolutes Wunschdenken :lol::lol:
Und selbst die 33 MPix wären für viele Sportfotografen im Täglichen Einsatz zu viel. Aber selbst wenn die A9lll so erscheinen sollte, wird sie eher 6000 als 5000 € kosten.
schau, und da geht die r5 mit 4899 E einen guten Mittelweg
schau, und da geht die r5 mit 4899 E einen guten Mittelweg
Die kostet doch selbst bei Calumet nur noch 4499.- €
Zu wenig zum Quartett spielen ;)
schau, und da geht die r5 mit 4899 E einen guten Mittelweg
wenn die r5 jemals einen rolling shutter freien elektronischen Verschluss und einen zur A9 auch nur annähernd vergleichbaren unterbrechungsfreien Sucher und ein vergleichbares Tracking haben sollte, könnte man über eine r5 nachdenken, momentan braucht man es nicht, will man Sport und Action fotografieren.
Alles Andere kann auch eine A7rlv, die ist 1000 € günstiger.
Von adäquaten Objektiven für die Canon ganz zu schweigen.
steve.hatton
28.02.2021, 23:02
Der "Crop-Gewinn" von 36 gegenüber 24 MP beträgt ca. 22,5%. Du könntest also z.B. 200mm auf äquivalent 245mm beschneiden. Ob das ein Foto rausreißt?
Rechnerisch richtig.
Heißt bei 400mm + 22,5% ergeben sich nahezu 500mm !
Kürzlich hatte ich nur das 24-105 mit und einen Eisvogel entdeckt, der liebe tauchte auch ab und segelte ohne Erfolg wieder weg; aber er war eta 8m weg, also ist er nur sehr klein auf dem Bild - der Crop ist leider damit massiv und eigentlich nicht mehr brauchbar, selbst nur ca. 1/4 mehr wäre möglicherweise eben doch "corzeigbar", oder hätte deutlich mehr Details. So ist es nur ein festgehaltenes Erlebnis...dokumentarisch in der Qualität eines Fotos von 1970 ?
105mm Brennweite auf 8m Entfernung ergeben einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:75. Bei einem 24MP-Sensor wäre der Eisi damit vielleicht 400 Pixel groß. Bei 36MP dann knapp ein Viertel mehr, ja. Also irgendwas zwischen 450 und 500 Pixeln. Auch das ist immer noch nicht einmal VGA-Auflösung. So viel zu "deutlich mehr Details".
steve.hatton
01.03.2021, 01:35
Natürlich ist von +22,5 % zu formatfüllend ein weiter Weg ...
(Ich hoffe dass der Eisi bald wieder dort fischen geht und zwar wenn ich das 100-400+TK dabei habe.)