Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivadapter für A-Mount-Objektive
Linsenfreund
23.02.2021, 22:18
Hallo zusammen,
meine Tochter überlegt die Anschaffung der A6000 und würde gerne meine A-mount Schätzchen nutzen (z.B. SAL70200G, Planar 85, Sigma 12-24).
Macht das Sinn und welcher Objektivadapter wäre hierfür geeignet?
Verkauf der A-mount Objektive ist nicht geplant, da ich diese selbst auch nutze.
Danke für Eure Hilfe! :top:
Das geht (mit AF) zB mit dem LA-EA2 oder LA-EA4 an der A6000.
Sie hat dann das AF-Modul der SLTA55/65 im Adapter verbaut.
Die Adapter haben einen Motor, können also auch stangengetriebene Objektive (wie das 85er) fokussieren.
Mikro-Adjustierung des AF ist im Kamera-Menue möglich, sollte es durch das separate AF-Modul einen Front- oder Backfokus mit einem Objektiv geben.
Die A6000 hat keinen Stabilisator im Gehäuse, von daher alles unstabilisiert.
Ausschließlich mit adaptierten A-Mount-Objektiven zu fotografieren ist mit der A6000 möglich, aber mMn nicht unbedingt vergnügungssteuerpflichtig.
Wenn sie zumindest ein Standard-Zoom für APS-C-E-mount mit dazunimmt, und Deine guten A-Mount-Objektive für spezielle Aufnahmen, kann ich mir vorstellen, dass das durchaus gut funktioniert. :D
Robert Auer
23.02.2021, 22:45
Das Problem ist die A6000. Im APS-C Format kann allein die A6600 mit dem LA-EA5 eine gute AF-Qualität mit deinen Objektiven. :oops:
DerGoettinger
23.02.2021, 23:46
meine Tochter überlegt die Anschaffung der A6000 und würde gerne meine A-mount Schätzchen nutzen Ich hab mal ein, zwei vielleicht ungewöhnliche Fragen:
Wie alt ist Deine Tochter?
Wie groß sind ihre Fotoerfahrungen?
Was ist denn ihr Ziel, weshalb sie sich eine Kamera kaufen möchte?
Ja, der schon benannte LA-EA4-Adapter bringt technische Einschränkungen mit. Aber die Frage ist doch, ob eine technische Einschränkung zugleich auch ein fotografischer Nachteil sein muss. Überlegen wir doch mal, wieviele geradezu ikonischen Bilder in den letzten 100 Jahren entstanden sind - und mit welcher Technik sie gemacht wurden.
Ich hab tatsächlich mit einer a6000 und einem LA-EA4 das Fotografieren angefangen, und ehrlich gesagt hab ich in der Rückschau sogar den Eindruck, dass mir die Einschränkungen des LA-EA4 tatsächlich sogar dabei geholfen haben, mich auf wesentliche Sachen des Fotografierens zu fokussieren.
Wir wissen doch alle: Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf. Nur weil man tolle Technik hat, macht man noch keine tollen Bilder. Und die ersten 10.000 Fotos sind bekanntlich die schlechtesten.
Wer sich wirklich "ernsthafter" mit Fotografieren beschäftigen will, kommt nicht darum herum erst einmal zu verstehen, wie dieser Blende-Belichtung-Kompositions-Licht-Bokeh-Tiefenschärfe-Schärfentiefe-Krempel zusammenhängt und zusammenfunktioniert. Dabei ist es (zumindest aus meiner Sicht) ehrlich gesagt erst einmal relativ nachrangig, ob man 15 Messpunkte oder 179 Messpunkte hat (die ja im Vergleich zu den knapp 500 der aktuellen Generation auch schon wieder läppisch wenig sind).
Schau mal auf diese Seite (http://www.ulrichwitt.de/index.php/blog/technikhintergrund/12-die-la-eax-adapter-kurz-erklaert). Da hab ich mal ein paar Sachen zu den LA-EA1- bis -EA4-Adaptern aufgeschrieben, und auch ein paar Gründe für meine Entscheidungen. Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss, und ein anderer würde sich möglicherweise anders entscheiden. Aber vielleicht hilft es Euch bei Eurer Entscheidungsfindung.
Robert Auer
24.02.2021, 08:54
Bei allem Verständnis für die Info von DerGoettinger, es ist kein guter Start in ein neues Hobby, mit einer kleinen A6000 und so schweren adaptierten Objektiven wie einem 70-200er und einem 85er auf Motivsuche zu gehen. Ich habe die A6000 in der Familie auch weiter gegeben, aber mit adäquaten Objektiven, die in der Gewichtsklasse der Kamera lagen. SEL-50F18, Sigma 30er usw.
Da würde ich noch eher zu einer A68 raten oder einer gebrauchten SLT.
DerGoettinger
24.02.2021, 11:14
Bei allem Verständnis für die Info von DerGoettinger, es ist kein guter Start in ein neues Hobby, mit einer kleinen A6000 und so schweren adaptierten Objektiven wie einem 70-200er und einem 85er auf Motivsuche zu gehen. Tja, da sind wir bei dem, was ich auch mit vermitteln wollte: der eine sagt so, der andere so. Ich habe ehrlich gesagt nie Schwierigkeiten mit großen oder schweren Objektiven an meiner a6000 gehabt, auch nicht mit meinem Sigma 150-600 C.
Ich kann da nur empfehlen, auch von Erfahrungen aus ganz anderen Bereichen zu profitieren - in diesem Fall insbesondere aus dem Bereich der Sportschützen: die linke Hand hält das Gewehr, die rechte Hand führt das Gewehr. Deswegen ruht bei mir auch der Schwerpunkt des ganzes System auf dem Handballen der linken Hand, egal welches Objektiv ich an der Kamera habe. Und selbst bei großen und schweren Objektiven wie dem o.g. Sigma 150-600 sind Daumen bzw. Zeige- und Mittelfinger der linken Hand noch so frei und beweglich, dass man damit den Zoom bewegen kann (wenn notwendig).
Da würde ich noch eher zu einer A68 raten oder einer gebrauchten SLT. Ahhhhrgh :shock::shock::shock: ... Jemandem, der jetzt in die Fotografie einsteigt, würde ich niemals empfehlen, eine a-Mount-Kamera zu kaufen. Der Wunsch nach etwas "Besserem" kommt i.d.R. schneller als man denkt, und zwar durch die Lernfortschritte die man macht. Nur macht man dann erstmal keine Fotografier-Lernfortschritte, weil man Zeit damit verplempert, erstmal die Veränderungen durch den Systemwechsel zu verstehen, zu lernen und zu verarbeiten.
Ich versteh es ehrlich gesagt nicht: warum ein System empfehlen, das einen nachgerade dazu zwingt, später "im Galopp die Pferde zu wechseln", nur weil es ein angebliches und für mich ehrlich gesagt dahergeredetes "Gewichtsproblem" gibt? Warum?
...meine Tochter überlegt die Anschaffung der A6000 ... nutzen (z.B. SAL70200G, Planar 85, Sigma 12-24).
Macht das Sinn und welcher Objektivadapter wäre hierfür geeignet?..
Adapter:
heißen bei Sony LA-EAx.
LA-EA1 und LA-EA2 sind alt und kamen zur Unterstützung der APS-C-Kameras mit E-Mount heraus.
LA-EA3 und LA-EA4 unterstützen auch VF-Kameras mit E-Mount - LA-EA5 ist seit rd. 1 Jahr auf dem Markt und wird vermutlich die bisherigen Adapter (La-EA3 und LA-EA4) ersetzen.
Für Objektive mit eigenem Motor (SSM, HSM, USD - in deinem Fall z. B. das SAL70200G) sind alle Adapter geeignet.
Objektive mit Stangenantrieb (bei dir z. B. das 85er, das Sigma gibt es mit Stangenantrieb und als HSM-Version) benötigen, wenn man AF haben möchte, den LA-EA2 oder LA-EA4. Diese haben ein eingebautes (altes)AF-Modul = der AF der Kamera wird nicht genutzt.
Mit besonders hochpreisigen E-Mountkameras (A7RIV, A1, A6600) können mit dem LA-EA5 stangengetriebene Objektive mit dem AF der Kamera genutzt werden.
Mit dem LA-EA1, LA-EA3 und LA-EA5 wird der AF der Kamera genutzt. Der ist nicht "nur" neuer, wie das in LA-EA2 und LA-EA4 verbaute AF-Modul, sondern auch genauer. Systembedingt gibt es dabei keinen Front- oder Backfokus mehr.
Ich denke nicht, dass man auf Dauer mit einer kleinen A6000 und schweren Objektiven (70-200) zufrieden sein wird.
Zum Ausprobieren wäre der LA-EA4 gut geeignet, da er auch stangengetriebene Objektive unterstützt und der AF der A6000 noch nicht so weit entwickelt ist, dass man wesentliche Teile (z. B. Augen-AF) vermissen würde.
Besser wäre aber erstmal Betrieb der A6000 mit den dazu regelmäßig angebotenen Kit-Objektiven - das hält das ganze einfach, preiswert und leicht.
Adapter mit A-Mount ist dann eher was zum Ausprobieren.
Die VF-geeigneten Adapter (3,4,5) würde ich für den Fall vorziehen, das mal irgendwann eine neuere E-Mountkamera vielleicht mit VF ins Haus kommt.
Die älteren (1,2) wird es dafür gebraucht (gibt es neu schon längst nicht mehr) vermutlich deutlich preiswerter geben.
Der LA-EA5 lohnt für die A6000 nicht (zu teuer, stangengetriebene Objeitve werden an der A6000 mit dem LA-EA5 nicht unterstützt).
Für Objektive mit eigenem Motor (SSM, HSM, USD - in deinem Fall z. B. das SAL70200G) sind alle Adapter geeignet.
Funktioniert leider erst ab A6100, also nicht an der A6000
Robert Auer
24.02.2021, 11:53
@DerGoettinger: Wenn das Ziel die Verwendung der vorhandenen hochwertigen, aber auch schweren, A-Mount Objektive ist, dann kann es billiger werden, wenn man dafür eine preiswerte A-Mount Kamera kauft, denn die A6000 + Adapter zu kaufen ist auch nicht zu empfehlen. Mein Vorschlag hat m. M. n. nichts mit einer Empfehlung des A-Mount zu tun. Ich dachte ökonomisch in Verbindung mit dem höchsten Spaßfaktor.
Ich habe mir verkneifen können, darauf hinzuweisen, dass die A6000 ebenfalls nicht mehr zu empfehlen ist. Hätte ich das Angebot meines Vaters, würde ich mir eine gebrauchte A77II zulegen. Das Adaptieren macht mit der A6000 nämlich auch keinen Spaß. :roll:
Schnöppl
24.02.2021, 12:00
@DerGoettinger: Wenn das Ziel die Verwendung der vorhandenen hochwertigen, aber auch schweren, A-Mount Objektive ist, dann kann es billiger werden, wenn man dafür eine preiswerte A-Mount Kamera kauft, denn die A6000 + Adapter zu kaufen ist auch nicht zu empfehlen. Mein Vorschlag hat m. M. n. nichts mit einer Empfehlung des A-Mount zu tun. Ich dachte ökonomisch in Verbindung mit dem höchsten Spaßfaktor.
Ich habe mir verkneifen können, darauf hinzuweisen, dass die A6000 ebenfalls nicht mehr zu empfehlen ist. Hätte ich das Angebot meines Vaters, würde ich mir eine gebrauchte A77II zulegen. Das Adaptieren macht mit der A6000 nämlich auch keinen Spaß. :roll:
+1 :top:
Bin da ganz deiner Meinung, Robert.
Linsenfreund
24.02.2021, 12:12
Adapter:
... Besser wäre aber erstmal Betrieb der A6000 mit den dazu regelmäßig angebotenen Kit-Objektiven - das hält das ganze einfach, preiswert und leicht.
Adapter mit A-Mount ist dann eher was zum Ausprobieren...
Genau so ist es auch geplant.
Vielen Dank für Eure wirklich informativen Beiträge, ich habe einiges dazu gelernt. :top:
Und dass es unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema gibt, war natürlich zu erwarten gewesen.
DerGoettinger
24.02.2021, 12:37
@DerGoettinger: Wenn das Ziel die Verwendung der vorhandenen hochwertigen, aber auch schweren, A-Mount Objektive ist, dann kann es billiger werden, wenn man dafür eine preiswerte A-Mount Kamera kauft, denn die A6000 + Adapter zu kaufen ist auch nicht zu empfehlen. Aha! Spannend! Und was ist, wenn das nicht das Ziel ist? ;) Schau Dir nochmal meine allererste Antwort an. Ich habe explizit gefragt, "Was ist denn ihr Ziel, weshalb sie sich eine Kamera kaufen möchte?" Den Eröffnungsbeitrag von Linsenfreund kann man nämlich auch so verstehen, dass seine Tochter überhaupt erst einmal ins Fotografieren einsteigen möchte und dass es nur am Rande und "bei der Gelegenheit" darum geht, "auch" die Objektive des Vaters mit zu benutzen, "weil die halt da sind".
Mein Vorschlag hat m. M. n. nichts mit einer Empfehlung des A-Mount zu tun. Ich dachte ökonomisch in Verbindung mit dem höchsten Spaßfaktor. Ja, Spaß ist wichtig, unbenommen. Aber Spaß ist bei mir unabdingbar auch mit "langfristige Perspektive" verbunden. A-Mount ist faktisch tot. Sony und alle Drittanbieter fahren ihre Produktion in dem Bereich runter oder verkaufen teilweise sogar schon nur noch die Restbestände. Diverse Objektive der letzten Generation sind schon gar nicht mehr neu erhältlich.
Ich stand vor etwa 2 1/2 Jahren doch selbst vor der gleichen Frage: ich hatte von meinem Vater eine Minolta 7000 mit einigen netten Objektiven geerbt und wollte anfangen zu fotografieren. Aber es war ehrlich gesagt doch damals schon absehbar, dass für A-Mount nichts Neues mehr kommen wird. Wenn ich mir eine A-Mount-Kamera geholt hätte, hätte das auch bedeutet, dass für viele Jahre meine Investitionen in "gute" Technik auch immer eine Investition in "alte" Technik wären. Und schlimmer noch: wenn man dann doch wechseln will, hat man noch mehr "alte" Technik herumstehen, die man zwischenzeitig gekauft hat. Entweder adaptiert man dann, oder man fängt bei 0 an - oder wird irgendwann zum A-Mount-Dinosaurier.
Ich habe mir verkneifen können, darauf hinzuweisen, dass die A6000 ebenfalls nicht mehr zu empfehlen ist. Hätte ich das Angebot meines Vaters, würde ich mir eine gebrauchte A77II zulegen. Das Adaptieren macht mit der A6000 nämlich auch keinen Spaß. :roll: Sorry, die Argumentation überzeugt mich immer noch nicht. Wir reden von "Einstieg in die Fotografie". Für mich ist das wie Fahrradfahren lernen: treten lernen, lenken lernen, nicht umkippen und dabei auch noch auf den Verkehr achten. Nicht mehr. Für mich ist das "Wie funktioniert dieser Blende-Belichtung-Kompositions-Licht-Bokeh-Tiefenschärfe-Schärfentiefe-Krempel?". Und erzähl mir nicht, dass man das auf einer a6000 nicht lernen kann. Ich hab das auf der a6000 wunderbar gelernt, und ich hatte sogar richtig Spaß dabei. Aber gerade weil ich eben von Anfang an eine E-Mount-Kamera hatte, hab ich jetzt auch den Spaß, mir moderne und neue E-Mount-Objektive kaufen zu können, ohne erstmal zwischendurch das System wechseln zu müssen.
DerGoettinger
24.02.2021, 12:56
LA-EA5 ist seit rd. 1 Jahr auf dem Markt und wird vermutlich die bisherigen Adapter (La-EA3 und LA-EA4) ersetzen. Ich hab meine Zweifel. Sony zeigt irgendwie keine Ambitionen, die Kompatibilität zu Stangenobjektiven durch Software-Updates auf weitere Kameras auszudehnen. Aber das ist ein anderes Thema (ebenso wie der LA-EA4r, den ich persönlich traumhaft finde, der aber m.W.n leider nicht an der a6000 funktioniert, sondern erst ab der a6300 aufwärts)
Besser wäre aber erstmal Betrieb der A6000 mit den dazu regelmäßig angebotenen Kit-Objektiven - das hält das ganze einfach, preiswert und leicht.
Adapter mit A-Mount ist dann eher was zum Ausprobieren. 100% meine Meinung.
Ich hab meine Zweifel. Sony zeigt irgendwie keine Ambitionen, die Kompatibilität zu Stangenobjektiven durch Software-Updates auf weitere Kameras auszudehnen.
Naja, die neueste Ambition ist die erst kürzlich vorgestellte A1. Also wieder eine Kamera mehr die mit dem LAEA5 sehr gut mit antiquierten Stangenkurblern funktioniert.
Daß Sony das nicht für Einsteigerkameras im Billigsegment rückwirkend anbietet ist auch klar, schließlich ist ihre R&D-Kapa beschränkt.
Funktioniert leider erst ab A6100, also nicht an der A6000
Der AF der SSM Objektive funktioniert schon auch an der A6000 mit LA-EA3 Adapter, aber Spaß macht es nicht wirklich.
Ich würde auch, aus diversen Gründen, mindestens eine A6300 empfehlen. Neben der A6000 sollte die A6300 aktuell die preisgünstigste Kamera sein.
Robert Auer
24.02.2021, 14:48
Um meine Aussage zu begründen, möchte ich hier nur noch abschließend meine Investitionsrechnung aufzeigen:
Die A6000 kostet mit LA-EA4 670,- Euro. Eine neue 77II bekommt man inzwischen sogar für 708,- Euro. Ich würde an der gleichen Stelle die 38,- Euro für eine A77II aufwenden oder gleich in eine A7III bzw. A6600 investieren.
Ausgenommen die Vorzüge dieses Vergleichs wären für die Entscheidung relevanter, bei mir ist das nicht so.
https://versus.com/de/sony-a6000-vs-sony-slt-a77-ii
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4191532_-la-ea4-sony.html?utm_campaign=Objektivzubeh%C3%B6r_5012&utm_content=4191532_Sony_LA-EA4&utm_medium=cpc&utm_source=bing&utm_term=Sony+LA-EA4
https://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-Geh%C3%A4use-Megapixel-Display/dp/B00K5V13E6/ref=sr_1_3?dchild=1&keywords=Sony+A77ii&qid=1614170815&sr=8-3
@DerGoettinger: Ich denke, der TO wird für sich und für seine Tochter schon das Richtige tun. Ich möchte unseren Dialog nicht mehr verlängern und habe dich daher nicht mehr direkt angesprochen. Ich kann gut damit leben, dass ich eine eigene Meinung habe, die sich nicht mit deiner deckt.
DerGoettinger
24.02.2021, 14:51
Naja, die neueste Ambition ist die erst kürzlich vorgestellte A1. Also wieder eine Kamera mehr die mit dem LAEA5 sehr gut mit antiquierten Stangenkurblern funktioniert. Daß Sony das nicht für Einsteigerkameras im Billigsegment rückwirkend anbietet ist auch klar, schließlich ist ihre R&D-Kapa beschränkt. So klar ist das für mich nicht - trotz der natürlich aktuell anders liegenden Schwerpunkte in der FE. Trotzdem: die a7c ist ja quasi zeitgleich zum LA-EA5 entwickelt worden - und die ist auch nicht kompatibel. Und man darf nicht vergessen, dass Sony nun aktuell drei Adapter parallel produzieren und vertreiben muss, was Kapazitäten an anderen Stellen bindet. Aber das soll nicht das Thema sein. Für eine a6000 kommt er wie gesagt eh nicht in Frage.
Windbreaker
24.02.2021, 16:10
LA-EA3 ist aufgekündigt. Wo??
Wo??
Sony.. Nichts Genaues weiß man nicht...
Das stand wohl mal bei Sony Japan auf der Seite, ist aber wieder gelöscht.