Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akai GX 747


Hans1611
20.02.2021, 20:37
Hallo Leute,

ich weiß, dass es hier einige Freunde analoger High Fidelity gibt. Vielleicht kann mir einer von denen einen Tip geben:

Vor ca. 30 Jahren habe ich meine Tonbandmaschine Akai GX 747 auf den Dachboden gestellt, nachdem (vermutlich) ein Antriebsriemen gerissen war.

Jetzt "juckt" es mich wieder, das Teil aus der Versenkung zu holen und in Betrieb zu nehmen.

Kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von Gießen / Frankfurt, in der man gut aufgehoben ist, um das Gerät einer angemessenen Revision zu unterziehen?

Optisch ist das Gerät einwandfrei und bis auf den Umstand, dass vor 30 Jahren der Antrieb seinen Geist aufgegeben hatte, lief es wunderbar.

winniepooh
20.02.2021, 23:31
Hallo,

herzlichen Glühstrumpf. Da hast du ja wirklich noch ein dickes Schätzchen bei dir rumstehen. Die werden heute ja noch richtig hochpreisig gehandelt. Die würde mir auch gefallen. :top:

Ich habe mir vor ein paar Wochen eine kleine Akai GX 210D gekauft. Die war sehr gut gepflegt und läuft einwandfrei. Ich habe sie trotzdem in eine Fachwerkstatt gebracht um sie neu Einmessen zu lassen (Maxell XLI) und ein neues Netzteil einbauen zu lassen. Dazu diverse kleinere Reparaturen. Ist noch in der Werkstatt, das ganze kostet aber auch mehr als die Akai selbst...:crazy:

Ich kann dir für Frankfurt leider nich helfen, meine habe ich hierhin gebracht (Köln).
https://www.revox-center-koeln.de/werkstatt/

Das hilft dir nicht, ich weiss. Man kann mit denen aber auch einen Transport arrangieren wenn ich mich nicht irre. Nur falls du in Frankfurt oder Umgebung nichts findest.

Gruß
Winnie

Hans1611
21.02.2021, 00:00
Danke erst mal, aber ich denke, es sollte eigentlich im Raum Frankfurt eine Werkstatt sein. Ich hätte nämlich auch ganz gerne den persönlichen Kontakt und möchte bei solchen "Aktionen" immer ganz gerne mit demjenigen sprechen, der sich der Sache annimmt. Deswegen kommt ein Versand für mich nicht in Frage.

jsffm
21.02.2021, 00:06
Ich hatte mir zum Glück ne Revox B77 gekauft, die hat nur einen kleinen Riemen für das Zählwerk.

winniepooh
21.02.2021, 00:16
Danke erst mal, aber ich denke, es sollte eigentlich im Raum Frankfurt eine Werkstatt sein. Ich hätte nämlich auch ganz gerne den persönlichen Kontakt und möchte bei solchen "Aktionen" immer ganz gerne mit demjenigen sprechen, der sich der Sache annimmt. Deswegen kommt ein Versand für mich nicht in Frage.

Ja, kann ich zu 100% nachvollziehen, gerade bei solch einer Maschine. Hab ich auch genauso gehandelt, erst telefonisch mit der Werkstatt gesprochen und dann persönlich dort abgegeben.

Ich denke auch, im Raum Frankfurt wird es mit Sicherheit die ein oder andere Fachwerkstatt geben.

Gruß
Winnie

jsffm
21.02.2021, 00:37
Gelbe Seiten gibts auch im Internet.

Hans1611
21.02.2021, 00:48
Gelbe Seiten gibts auch im Internet.

Ist mir schon klar; nur steht in den "Gelben Seiten" in der Regel nichts von Erfahrungen von Leuten, die dort schon mal gewesen sind.

Und wenn sich sogar hier im Forum einer fände, der sagt: "Ich kann das; ich mach das für 60 Euro die Stunde", dann wäre das optimal.

jsffm
21.02.2021, 01:01
Der Promarkt Service in Nieder Eschbach hat mir mal geholfen, aber der scheint geschlossen zu sein.

Hans1611
21.02.2021, 01:08
Bei allem Respekt ... ich würde das Akai nicht zum Promarkt zur Revision geben wollen.
Dass sich dort jemand findet, der sich damit auskennt, erscheint mir höchst zweifelhaft.
Auch einer "normalen" HiFi-Werkstatt würde ich das Gerät nicht ohne weiteres anvertrauen wollen.

Moenki01
21.02.2021, 02:38
Hallo Hans,
ich hatte vor Jahren einmal Probleme mit meinem Accuphase Verstärker.
Ich habe ihn hierhin

https://www.hifi-zeile.de/

zur Revision gegeben.

Er war hinterher besser als neu.
Jeder Regler wurde in aufwändiger Handarbeit gereinigt und alternde Kondensatoren ausgetauscht.

Absoluter Topservice!

Näheres gerne per PN!

Liebe Grüße
Rainer

badenbiker
23.02.2021, 21:01
https://www.die-roehre-frankfurt.de/

Kann ich nur Empfehlen.

Die sind auf Alte Schätzchen spezialisiert.
Ich habe meinen Vorverstärker und Endstufe überholen lassen.
Und war sehr zufrieden.

Hans1611
24.02.2021, 23:20
Nochmals danke für alle Tips!

Ich habe gestern Abend mal wieder ausgiebig Musik gehört und festgestellt, dass mit Hörgeräten, auf die ich leider angewiesen bin, sich kein rechter Genuss einstellen kann.

Deswegen habe ich mich entschlossen, das Akai nicht reparieren zu lassen, sondern so zu verkaufen, wie es ist, nämlich als "defekt" und nicht mehr funktionstüchtig. Hat zwar in der Seele weh getan, aber es ist, wie es ist: alt werden oder alt sein ist Scheiße!

kiwi05
24.02.2021, 23:23
Nicht alt werden, ist aber auch keine Lösung.....:mrgreen:

Hans1611
24.02.2021, 23:33
Nicht alt werden, ist aber auch keine Lösung.....:mrgreen:

Na ja, kann man drüber diskutieren.

Ich bin eh schon viel älter geworden als ich dachte zu werden.

Mein Großvater ist mit 59 gestorben, mein Vater mit 60 und meine Schwester mit 57.
Und ich bin jetzt schon 69. Ätzend!

Die haben alle noch ziemlich gut gehört, hatten keine Hüft- Knie- oder Gelenkprobleme, das Gedächtnis war noch passabel und Alzheimer war für sie ein Fremdwort.

winniepooh
24.02.2021, 23:36
Nochmals danke für alle Tips!

Ich habe gestern Abend mal wieder ausgiebig Musik gehört und festgestellt, dass mit Hörgeräten, auf die ich leider angewiesen bin, sich kein rechter Genuss einstellen kann.

Deswegen habe ich mich entschlossen, das Akai nicht reparieren zu lassen, sondern so zu verkaufen, wie es ist, nämlich als "defekt" und nicht mehr funktionstüchtig. Hat zwar in der Seele weh getan, aber es ist, wie es ist: alt werden oder alt sein ist Scheiße!

Hallo,

Auf der einen Seite schade zu lesen, auf der anderen Seite auch verständlich. Zumal so ein Überarbeiteten in einer Fachwerkstatt auch nicht wirklich billig wird, wie ich aus aktueller eigener Erfahrung weiss. :cry::

Vielleicht kannst du ja dann das Geld vom Verkauf wieder in Kameraequipment investieren, ggf. tröstet es dann etwas.

Gruß
Winnie

kiwi05
24.02.2021, 23:38
Oh, das klingt wenig optimistisch, Hans.
Ich wünsche dir gerade deswegen, daß du das Himmelsblau in jeder Wolkenlücke erkennst.

Hans1611
25.02.2021, 00:03
...
Vielleicht kannst du ja dann das Geld vom Verkauf wieder in Kameraequipment investieren, ...

Gruß
Winnie

Nee, kein Kameraequipment; ich hab meine RX100 und sonst nix und dabei bleibt´s! :-)

wus
25.02.2021, 01:08
Ich habe gestern Abend mal wieder ausgiebig Musik gehört und festgestellt, dass mit Hörgeräten, auf die ich leider angewiesen bin, sich kein rechter Genuss einstellen kann.

Deswegen habe ich mich entschlossen, das Akai nicht reparieren zu lassen, sondern so zu verkaufen, wie es ist, nämlich als "defekt" und nicht mehr funktionstüchtig. Hat zwar in der Seele weh getan, aber es ist, wie es ist: alt werden oder alt sein ist Scheiße!Also komm, zum Musik hören hat man heute doch andere Möglichkeiten. Wenn ich so ein Tonband hätte würde ich es an prominenter Stelle im Haus aufstellen, ob es funktioniert oder nicht - solange es nur gut aussieht. Dafür würde ich sogar in Kauf nehmen, es ab und zu abstauben zu müssen. Geld ausgeben würde ich dafür aber nicht, jedenfalls nicht in größerem Rahmen wie einer professionellen Reparatur.

An Deiner Stelle würde ich das Gerät mal aufschrauben. Diese alten Dinger wurden gebaut als "Servicefreundlichkeit" noch kein Fremdwort war. Wenn Du ein paar Schraubenzieher und keine 2 linken Hände hast kannst Du den Riemen evtl. selbst wechseln (wenn das wirklich alles war). Hilfe könntest Du ggfs. sicher hier (https://old-fidelity-forum.de/index.php) kriegen.



Ich weiß natürlich nicht wie schlecht Dein Gehör ist. Meins (bin 65) ist auch nicht mehr gerade taufrisch, ich habe zwar noch kein Hörgerät, mein verbleibendes Hörvermögen ist aber so dass mir von vielen Seiten eins empfohlen wird. Leise Musik hören beim Autofahren geht z.B. nicht mehr.

Aber seit ich meinen Platz vor dem PC mit kleinen Aktiv-Studiomonitoren (https://www.jbl.com/studio-monitors/305PMKII-.html) ausgestattet und die auch noch auf die Raumakustik an diesem Platz eingemessen (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?20990-Suche-Nahfeldmonitor&p=293520&viewfull=1#post293520) habe macht mir das Musikhören wieder richtig Spaß! Auf die kurze Distanz ist der Klang fast so direkt wie ein guter Kopfhörer, aber ohne dass man sich wie bei Kopf- oder Ohrhörern so total von der Umgebung isoliert fühlt. Und so klein sie auch sind, die Dinger bringen meine massive Tischplatte zum vibrieren, wenn ich mal etwas lauter höre.