Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL-70300G + Konverter x2 möglich?
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach etwas mehr Brennweite für Naturaufnahmen und sehe zwei Lösungen: ein (neues) Objektiv mit mehr Brennweite, wie das Tamron 150-600, oder einen Konverter für mein SAL70300G.
Die Tabelle (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128565) mit Angaben zur Kompatibilität ist mir etwas zu unübersichtlich, damit komme ich nicht wirklich zurecht. Daher stelle ich mal hier meine Fragen:
- Benutzt jemand das SAL70300G mit einem Telekonverter?
- Wenn ja: welchen?
- Welche Einschränkungen müsste ich in Kauf nehmen?
Wenn "nur" der Autofokus nicht mehr funktionieren würde, wäre das nicht wirklich ein Ausschlusskriterium für mich, denn dank der Kantenanhebung meine A77ii mache ich mit dem Tele bei großer Brennweite sowieso viel mit manuellem Fokus. Tierische Motive, für die ich wegen der Fluchtdistanz lange Brennweiten benötige, sind entweder fürs manuelle Scharfstellen langsam genug, oder so schnell, daß auch ein Autofokus nicht wirklich mitkommt. Diese Erfahrung habe ich schon bei 300mm und fliegenden Insekten machen müssen. Da ist die Hand sehr oft schneller als der AF.
Wenn die Einschränkungen mit einem Konverter aber größer sind, z.B. zwei Blendenstufen oder stärkere Verzerrungen, die auch nicht rauszurechnen sind, wäre das schon eher ein Kriterium für mich, das für ein neues Objektiv statt eines Konverters spricht.
Ich freue mich über Erfahrungsberichte und/oder Tipps und Hinweise!
Hallo,
der 2x TK reduziert die Lichtstärke um 2 Blendenstufen - du hast also dann am langen Ende 600mm/11.
Der AF wird ziemlich sicher völlig zum Vergessen sein. Selbst wenn er (bei einem TK, der sich nicht als solcher zu erkennen gibt) noch gehen sollte pumpt dermaßen stark, das bringt nichts.
Auch die Abbildungsqualität dürfte nicht brauchbar sein. Ich habe es mit einem Tamron 70-300 - das in etwa vergleichbar ist - und einem 1,4-fach Konverter schon probiert - und es gleich wieder bleiben lassen, so schlecht war die Bildqualität. (Verzerrungen sind bei Telekonvertern aber normalerweise nicht das Problem, das ist die optische Auflösung.)
Kurz gesagt - um ein größeres Objektiv, wie das Tamron 150-600, wirst du nicht herumkommen.
Gruß, Johannes
Windbreaker
20.02.2021, 13:14
Die Telekonverter von Sony passen überhaupt nicht an Dein 70-300.
Es gibt andere hersteller, da soll es funktionieren.
Ich habe den von Kenko 2x MC7 (8Pin) Am 70-300 USD Tamron funktioniert der AF nicht und am 17-50 ist die Bildqualität nichts. An meinen Festbrennweiten funktioniert er gut.
Schnöppl
20.02.2021, 14:11
Ich benutze unter anderem das 70-400 G mit einem Kenko 1,4 MC4 DGX.
Dieser Kenko überträgt die Exif Daten (Brennweite) richtig weiter, der AF funktioniert prinzipiell, pumpt aber oft und findet das Ziel wenn überhaupt oft erst nach einigen Anläufen.
Außerdem ist beim Betrieb mit TC am 70-400 G eine starke Änderung des AF-Microadjust nötig und zwar stark steigend bei jeder Brennweite unterschiedlich. Zumindest bei meiner Kombi.
Positive Nachricht: An der Bildqualität kann ich kaum Einbußen feststellen.
Dieses Foto vom Mond ist ein 100% Crop und mit AF entstanden.
6/2020-08-25_Beta_Scorpii_Akrab_77II.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349973)
Auch am Sigma 105 Makro nutze ich den Kenko standardmäßig, allerdings ausschließlich mit MF. auch hier ein Beispiel.
6/DSC09798_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349974)
Ein günstiges gebrauchtes Tamron 150-600 wäre vielleicht eine Überlegung wert, da hast du keine AF-Probleme und sehr viel mehr Brennweite als mit Konverter.
Bei einem richtig guten Zoom-Objektiv wie dem 70-400 oder Festbrennweiten wie dem Makro und einem 1,4-fach TK ist das aber auch eine andere Situation wie bei einem 2-fach TK und dem Sony 70-300 G, das nicht ganz die Grundschärfe des 70-400 hat.
Ich hatte das 70-400 auch mal mit einem 1,4-fach Kenko TK ausprobiert - optisch war das durchaus vergleichbar mit dem 150-600, aber der AF wurde durch die Kamera blockiert (Blende außerhalb der AF-Spezifikationen). Es hängt also auch noch vom jeweiligen TK ab.
Aber bei einem 2x TK ist die Situation noch extremer und die Bildqualität fällt deutlicher. Bei Festbrennweiten kann das noch OK (oder sogar gut) sein, die meisten Zoomobjektive stoßen da aber an ihre Grenzen. (Ich weiß, es gibt Ausnahmen, wie das FE 100-400, das sind aber wenige.)
Wenn die Einschränkungen mit einem Konverter aber größer sind, z.B. zwei Blendenstufen
Mit einem 2×-Konverter verlierst du immer zwei Blendenstufen. Das ist eine optische Gesetzmäßigkeit und hat nichts mit der Kompatibilität zu tun.
steve.hatton
20.02.2021, 17:39
Wenn ich mich reht erinnere hatte ich einen SAL TK 1,4 und 2,0 sowie einen Kenko 1,5 SHQ Teleplus-Konverter für die A77/A77II und das 70-200G bzw das 70-400GI.
Beim 70-400GI hat der AF mit den Sony Konvertern nicht kuntioniert mit dem Kenko schon da der die falsche Blende weitergegeben hatee - sprich die Kamera wusste nicht dass der Konverter dezwischen sitzt.
Die Bildqualität mit dem 1,4 und 1,5 war ok, der 2,0 zeigte schon deutlichere Verluste.
Ist allerdings schon länger her.....
fallobst
20.02.2021, 19:00
Aufgrund der Bauweise des SAL70300G passt kein Telekonverter. Diese Auskunft habe ich mal vom Sonyservice direkt erhalten.
Die Linsen des Konverters müßten so einen geringen Durchmesser haben, damit das hintere Teil des Objektivs in den Konverter ragen kann. Das hätte Randabschattungen zur Folge, die inakzeptabel wären und schon überhaupt nicht als ständige Eigenschaft für alle verwendeten Objekitve akzeptiert würden.
In der Übersicht von Thomas sind auch für alle Konverter Striche für Inkompatibilität gesetzt. Nicht ohne Grund.
Komisch. Mit meinem Kenko (allerdings nur 1,4×) funktioniert das aber prima. :eek:
fallobst
20.02.2021, 19:52
Auch ohne Abschattungen?
Welchen Typ hast du?
Schnöppl
20.02.2021, 20:29
Bei einem richtig guten Zoom-Objektiv wie dem 70-400 oder Festbrennweiten wie dem Makro und einem 1,4-fach TK ist das aber auch eine andere Situation wie bei einem 2-fach TK und dem Sony 70-300 G, das nicht ganz die Grundschärfe des 70-400 hat.
Ein 2-fach Konverter war vom TO auch nicht explizit gefordert. Würde ich auch nicht empfehlen. Zum einen wegen dem hohen Lichtverlust, zum anderen weil ich bei meiner Recherche damals nicht einen einzigen Test gefunden habe, bei dem ein 2-fach TK bei der optischen Abbildungsleistung auch nur annähernd positiv abgeschnitten hätte.
Ich habe mich daher speziell für den Kenko 1,4 MC4 DGX entschieden, weil die Testberichte für ihn sprachen und es einer der wenigen ist, die Brennweite und Blende korrekt übertragen.
Aufgrund der Bauweise des SAL70300G passt kein Telekonverter. Diese Auskunft habe ich mal vom Sonyservice direkt erhalten.
Die Linsen des Konverters müßten so einen geringen Durchmesser haben, damit das hintere Teil des Objektivs in den Konverter ragen kann.
Die Kenkos dürften fast alle an jedes Objektiv passen, weil sie so gebaut sind, dass vom Flansch zur ersten Linse genügend Luft ist.
Klar dass diese Auskunft vom Sonyservice kommt, für die Sony Konverter trifft das ja zu, dass sie nur auf ausgewählte Objektive passen und die Konverter von anderen Herstellen interessieren den Sonyservice schlicht und einfach nicht!
fallobst
20.02.2021, 20:39
Kenko 1,4 MC4 DGX passt - das ist doch endlich mal eine konkrete Aussage, was passt und funktioniert. :top:
Auch ohne Abschattungen?
"Abschattungen" ist relativ; darunter würde ich mir vorstellen, daß die Ecken kohlschwarz wären. Ja, oberhalb von 200mm werden die Ecken bei Offenblende etwas dunkler und Sony würde vielleicht sagen "das können wir unseren Kunden nicht verkaufen", aber es ist nicht so gravierend, daß man es nicht mit einem Korrekturprofil ausbügeln könnte.
6/20210220-201734-DSC07126-web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349980)
Eine Stufe abgeblendet ist der Effekt deutlich schwächer, und zwei Stufen abgeblendet fast weg (dann ist man am langen Ende allerdings schon bei f/16, also vielleicht nicht immer praktikabel).
Welchen Typ hast du?
Kenko α-AF 1.4X Teleplus MC4 DGX.
Danke für die vielen Antworten!
Ich hatte mir schon gedacht, daß ein Konverter höchstwahrscheinlich keine gute Idee ist, daher wäre es auch nur Plan B gewesen. Wie schon im Kaufen/Verkaufen-Bereich geschrieben, bin ich ja auf der Suche nach einem größeren Tele jenseits der 300mm, aber die Angebote, die in meiner räumlichen Reichweite liegen, sind leider etwas rar gesät zur Zeit. Klar, ich weiß: es gibt Paketdienste. ;) Aber bevor ich ohne Rückgaberecht ein paar Hunderter auf den Tisch lege, möchte ich den Gegenstand meiner Begierde vorher schon einmal in der Hand gehabt und ausprobiert haben.
Das Tamron würde ich auch noch neu kaufen, der letzte Preis, den ich gesehen habe, lag bei knapp 900 Euro. Nur leider heißt es in allen Shops: "Nicht verfügbar." :(
Schnöppl: starke Bilder! :top:
Nutellafan
10.03.2023, 11:46
Ich besitze eine SLT-A65V und nun 2 Objektive:
1) SAL18135 (von Anfang an)
2) SAL70300G (erst seit einigen Wochen)
Nur für spezielle Gelegenheiten (z.B. Safari) möchte ich noch mal verstehen, welcher Telekonverter beim SAL70300G wirklich brauchbar ist. Ich vermute aus bisherigen Beiträgen, dass Sony nicht funktioniert aber Kenko in Frage kommt aber es gibt da so viele Modelle und seltsame Bezeichnungen, sodass ich nicht weiß, wonach ich z.B. in EBAY wirklich suchen soll.
Kann mir da noch mal jemand auf die Sprünge helfen ?
fallobst
10.03.2023, 13:24
Zwei Beiträge oberhalb deiner Frage hat usch einen funktionierenden Typ exakt und eindeutig benannt.
Noch mal zwei Beiträge zurück in #12 hat Schröppl genau denselben Typ als geeignet aus eigener Erfahrung benannt.
Wonach suchst du noch? Da steht alles. :roll:
Schnöppl
10.03.2023, 16:21
Nur für spezielle Gelegenheiten (z.B. Safari) möchte ich noch mal verstehen, welcher Telekonverter beim SAL70300G wirklich brauchbar ist.
Also für Safari würde ich überhaupt keinen TK empfehlen, da ist Frust durch entgangene Treffer vorprogrammiert. Ich zitiere mich mal selbst:
Ich benutze unter anderem das 70-400 G mit einem Kenko 1,4 MC4 DGX.
Dieser Kenko überträgt die Exif Daten (Brennweite) richtig weiter, der AF funktioniert prinzipiell, pumpt aber oft und findet das Ziel wenn überhaupt oft erst nach einigen Anläufen.
Außerdem ist beim Betrieb mit TC am 70-400 G eine starke Änderung des AF-Microadjust nötig und zwar stark steigend bei jeder Brennweite unterschiedlich. Zumindest bei meiner Kombi.
Am A-Mount brauchbar einsetzbar ist ein TK aus meiner Sicht nur bei manuellem Fokus auf statische Motive. Für alles was sich bewegt, flüchten kann oder aus anderen Gründen einen Autofokus erfordert zitiere ich mich noch einmal selbst:
Ein günstiges gebrauchtes Tamron 150-600 wäre vielleicht eine Überlegung wert, da hast du keine AF-Probleme und sehr viel mehr Brennweite als mit Konverter.
Nutellafan
10.03.2023, 20:44
Hallo,
erst mal Danke für die beiden Antworten, obwohl die von fallobst etwas überheblich rüberkommt (lesen kann ich sehr wohl !).
Hier gibt es eine gute Kompatibilitätstabelle von ddd:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128565
Darin sind als passend gelistet:
1) AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX (KE-MC4DX1S)
2) AF 2X TELEPLUS MC7 DGX (KE-MC7DXS)
3) AF 2X TELEPLUS MC4 DGX (KE-MC4DXS)
1) ist wohl der hier erwähnte Kenko α-AF 1.4X Teleplus MC4 DGX
Sind 2) und 3) gar nicht zu empfehlen ???
Wenngleich ich auch weiß, dass ein "richtiges" Objektiv wie das Tamron 150-600 natürlich eine andere Nummer ist, so werde ich, da ich so was zu selten nutze, sicher dafür nicht 1000€ oder mehr ausgeben. Bezüglich der Konverter gibt es zwar gebrauchte in z.B. EBAY, aber oft sind die Bezeichnungen nicht klar und die Auswahl ist nicht riesig, daher suche ich nach mehreren gangbaren Alternativen.
Danke an Schnöppl für die guten Vorschläge.
Hallo,
leider scheint es nicht ganz so einfach zu sein.
Ich habe den Kenko AF 1,4x Teleplus MC4 DGX ebenfalls und damals mit dem 70-400 (Version 1) getestet und der AF hat nicht funktioniert - und so steht es ja auch in der Tabelle.
Bei Schnöppl scheint er zu funktionieren, aber verlassen würde ich mich bei einem Gebrauchtkauf darauf nicht, das musst du testen.
Bei meinem Tamron 70-300 tut der AF, aber die Bildqualität ist nicht besser als bei einem Crop, daher bringt der Konverter da gar nichts. Bei meinem Makro verwende ich ihn gelegentlich, da bringt er etwas.
Gruß, Johannes
Schnöppl
11.03.2023, 11:02
Sind 2) und 3) gar nicht zu empfehlen ???
Ich zitiere mich noch einmal selbst:
...zum anderen weil ich bei meiner Recherche damals nicht einen einzigen Test gefunden habe, bei dem ein 2-fach TK bei der optischen Abbildungsleistung auch nur annähernd positiv abgeschnitten hätte.
Also kurz und knapp: NEIN
Schnöppl
11.03.2023, 11:12
Hallo,
leider scheint es nicht ganz so einfach zu sein.
Ich habe den Kenko AF 1,4x Teleplus MC4 DGX ebenfalls und damals mit dem 70-400 (Version 1) getestet und der AF hat nicht funktioniert - und so steht es ja auch in der Tabelle.
Bei Schnöppl scheint er zu funktionieren, aber verlassen würde ich mich bei einem
Ich glaube der Grat zwischen "funktionieren" und "nicht funktionieren" ist sehr schmal, ich schrieb ja selbst:
der AF funktioniert prinzipiell, pumpt aber oft und findet das Ziel wenn überhaupt oft erst nach einigen Anläufen.
Dass kann daran liegen, dass sich an meiner Kombi wie erwähnt der Fokuspunkt mit der Brennweite verschoben hat, ich musste bei 400 mm den Microadjust (ich weiß den genauen Wert jetzt nicht mehr) um sicherlich 15 Einheiten verschieben.
Wie auch immer hat das alles nur theoretischen Wert, denn in der Praxis würde ICH so eine unverlässliche AF-Technik nie verwenden, weil da nix als Frust raus kommt.
Anmerkung am Rande: Am E-Mount funktioniert die Kombi über den LA-EA3 zwar langsam aber verlässlich genug um es für statische Motive einsetzen zu können.
peter2tria
11.03.2023, 11:40
Man darf nicht vergessen, dass ein TK auch die Fehler eines Objektivs vergrößert.
Mit 24Mpx an APS-C verlangt man von eine Objektiv schon sehr viel.
Ich hatte damals ein Kenko 1.4 DCX (den genannten) ob an der a77ii und der a99ii.
Der hatte am 70-400 SSM G2 schon funktioniert, aber auch wie oben genannt muss man dann am Micro Adjustment arbeiten. Ich weiß nicht mehr ob in der Kamera die richtige Brennweite angezeigt wurde, damit der Stabi richtig arbeitet.
In Summe konnte ich bei keinem der Tests einen Vorteil von mehr Details im Bild mit TK feststellen. Also mit Croppen bekommt man das selbe Ergebnis.
Den TK2.0 würde ich ganz schnell vergessen. Der bringt nur was an den großen Festbrennweiten (300/2.8, ...).
Mit nicht meine ich auch nicht. Da hat sich nichts bewegt, es wurde nicht versucht zu fokussieren.
Zumindest dann, wenn der Konverter so angesetzt war, dass er die EXIF-Daten korrekt übertrug. Ich manchen Fällen (bei leichter Verdrehung am Bajonett) wurden die Daten nicht richtig übertragen, dann konnte es sein, dass versucht wurde, zu fokussieren. Das war aber nicht richtig reproduzierbar.
Bei einer Maximalblende von >6,7 verweigert Sony bei eigenen Objektiven ja auch offiziell den AF, genau so war es hier.
Ob das jetzt an der Kamera-Firmware damals oder an der Firmware des TKs lag kann ich jetzt nicht mehr sagen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es mit diesem TK nicht in jedem Fall funktionieren muss.
Auch aus der Tabelle geht ja hervor: Entweder werden die EXIF-Daten korrekt übertragen oder der AF funktioniert. Anscheinend scheint ja aber auch beide zu gehen wenn man Glück hat.
Unabhängig davon ist meine Meinung oder Vermutung, dass der Konverter für das 70-300 unnötig ausgegebenes Geld ist. Vielleicht ist da sogar ein manuelles 500er Spiegeltele noch sinnvoller...
Gruß, Johannes