PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wireless Tethered Shooting mit qDslrDashboard und a6500?


DerGoettinger
18.02.2021, 15:59
Hallo zusammen,

weil ich gerne mittelfristig mein erstes Shooting mit einer Freundin machen möchte, hab ich mich mal damit auseinandergesetzt, wie ich denn meine Bilder gleich auf meinen PC übertragen kann - oder zumindest die JPEGs, um zumindest schon mal einen besseren Schnellblick drauf zu werfen. Das Ganze natürlich am liebsten per WiFi.

Nun bin ich auf qDslrDashboard gestoßen (und ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=YPj0k0xLwwQ) dazu, wo das ganze mit einer a7RII vorgeführt wird, allerdings ohne auf die Einstellungen einzugehen). ich hab es auch schon mal soweit zum Laufen bekommen, dass ich es mit meiner a6500 koppeln kann. Allerdings ergeben sich noch zwei Probleme:

das Übertragen der JPEGs klappt bei mir nicht, und
es funktioniert nur der Monitor, der Sucher ist deaktiviert.

Ich nehme mal an, dass das nur Einstellungsfragen sind, aber selbst Tante Google hat mir nicht weitergeholfen.

Hat jemand eine Idee (oder eine Alternativlösung)?

PS.: Bitte nicht die herkömmliche Lösung mit dem 5m-USB-Kabel anbieten. Ja, ich weiß, das geht, soll aber bitte in diesem Thread nicht das Thema sein, o.k.?

han
22.02.2021, 18:13
Ich habe es auch mal kurz ausprobiert und bin leider keine Hilfe. Programm auf Macbook Pro - Big Sur - gestartet. Mit A7III verbunden, Liveview ist da, aber bei jedem Druck auf dem Auslöser kommt nur die Meldung "capture in progress", aber ein Bild taucht nirgendwo auf. Im ausgewählten Ordner ist keines. Habe an der Kamera RAW+jpg, RAW und jpg ausprobiert, da hat sich nichts geändert. Bei jeder Änderung ging aber die Verbindung zwischen Kamera und Laptop verloren und musste neu gestartet werden.
Bei der a7RII bekam ich Liveview und konnte auch Bilder machen, die übertragen wurden. Wie bei Dir schaltete sich der Sucher nicht ein. Das macht er allerdings auch nie bei der Steuerung-mit-Smartphone-Funktion. Auch mit der Sonysoftware auf Handy/Tablet nicht. Bei der A7III ist das anders.
Ich war irgendwann genervt von der Software und habe aufgehört.
Bei mir bleibt es momentan also auch bei Kabel zum Computer oder mit einer Toshiba Flash-Air-Karte (V4, die anderen sind zu lahm) und der App Shuttersnitch auf dem iPad.

Lightspeed
23.02.2021, 11:29
Nur meine unerfahrene Frage mit dem E-Mount:
Hat denn die A7III noch die Möglichkeit die Sony Remote App so zu nutzen wie die A7RII? Ich dachte immer, mit der IIIer Serie wäre Schluss mit Apps.

Ich habe es mir auch mal runtergeladen und werde es heute mit der A7RII testen. Mir fehlt schon lange eine Möglichkeit, auf diese Weise drahtlos zu arbeiten.

Beste Grüße

han
23.02.2021, 15:30
Bei der A7III ist die Funktion "Steuerung mit Smartphone" einfach schon integriert.
(wobei ich die Idee mit Apps eine Kamera zu ergänzen, prinzipiell prima fand...)

Lightspeed
25.02.2021, 20:15
Aaaalso ...

Mac mit macOS 10.15.7 Catalina. qDSLR installiert. A7RII eingeschaltet und per Remote App wifi gestartet. Beim Mac die Kamera als WLAN augesucht.

In qDSLR auf "Sony" suchen geklickt ... gefunden. Ausgelöst, Bild Sekunden später auf dem Schirm. Abgelegt werden die Bilder in einem eigenen Ordner "DslrDashboard" im Ordner Bilder des User-Accounts.

Soweit erstmal Freude - das ging mal unkompliziert. Aber ... wie bei Euch anderen auch, die Kamera schaltet nur auf den hinteren Monitor und sperrt den Sucher. Für eine Portraitsession, wie ich sie mache, blöd. Eine Dokumentation für das Programm ist offenbar auch noch im Beta-Stadium oder ich bin zu ungeduldig. zudem fehlen noch die Einträge für Sony, die in der neusten Version enthalten sind.

Die Software hätte das Zeug zu genau dem, was ich suche ...



Hat jemand eine Idee (oder eine Alternativlösung)?



aber bisher ist tatsächlich meine Toshiba Flashair WLAN-SD-Karte und das Programm Shuttersnitch (leider nicht auf Windows) weit vorne. Die Toshiba-Karte funktioniert sicherlich auch gut mit Windows-Software, sie ist schon in meiner Canon und der A99 eine zuverlässige WLAN-Lösung. Das wäre der Weg, den ich sonst weitergehen würde. Ist aber natürlich schade, wenn die Kamera selbst doch wifi kann. Ich forsche auch noch mal etwas.

Was die A7 III angeht siehe den Eintrag im Software-Forum (https://dslrdashboard.info/phpBB3/viewtopic.php?f=4&t=3512)

Gruß

turboengine
26.02.2021, 09:45
zudem fehlen noch die Einträge für Sony, die in der neusten Version enthalten sind.

Die Software hätte das Zeug zu genau dem, was ich suche ...
[..]
wenn die Kamera selbst doch wifi kann. Ich forsche auch noch mal etwas.

Was die A7 III angeht siehe den Eintrag im Software-Forum (https://dslrdashboard.info/phpBB3/viewtopic.php?f=4&t=3512)

Gruß

Das Problem ist, dass Sony die Funktionen in der API für WLAN nicht vorsieht.
Mit mit meiner Nikon D850 geht alles das was Du und der TO sich wünschen per eingebautem WLAN - im Rahmen der Möglichkeiten der Übertragungsgeschwindigkeit. Nikon hat nach langem Zerren der Kundschaft die WLAN Schnittstelle geöffnet.

Für Sony kenne ich nur eine echte Lösung mit einem externen WLAN.

https://camranger.com/knowledge-base/sony-cameras/

Ich verwende die Open-Source Variante per TP-LInk 3040 WLAN Router an der Nikon D800. Sollte an Sony auch funktionieren, muss ich aber testen.
https://gwegner.de/tipps/wlan-router-fuer-kamera-und-dslrdashboard/

Edit: Funktioniert nicht mit der A7R2

Lightspeed
26.02.2021, 11:59
Danke für die Infos! Cam Ranger ist echt die Lösung, die man haben wollen muss - bei dem Preis.

@dergoettinger:
Hast Du denn mal in Deinem Bilderordner nachgeschaut ob da ein qDslrDashboard-Ordner liegt, wo die jpg landen?

Die Empfehlung mit einer Wifi-Karte von Toshiba muss ich noch dahingehend etwas einschränken, dass sie offenbar nur noch gebraucht zu bekommen ist. Die Firma, die noch Support liefert heisst jetzt Kioxia und man findet für die Flashair-Karten alles hier. (https://personal.kioxia.com/de-de/support/legacy-products.html) Toshiba hatte damals auch eine Software für Windows, die es erlaubte, die Bilder zu übertragen und zu begutachten, Du wärst also evtl. nicht auf eine weitere Software angewiesen. Was ich beim recherchieren erstaunlich fand ... die Software wurde noch an die 20H2 Windows 10 und sogar macOS 11 angepasst.

Eine einfache und saubere Lösung vom Hersteller á la shoot & check habe ich selber bisher nur bei Canon erlebt. Aber offenbar kann Nikon es ja auch jetzt. Wenn es die Sony-API nicht hergibt ... muss man halt schauen, vllt finden wir ja hier noch eine passende Lösung.

cicollus
26.03.2021, 00:41
Hallo,

das Thetering deiner Kamera wird von Darktable unterstützt.

Unterstützte Modelle (https://tethertools.com/tethering-software/darktable/)

Download (https://www.darktable.org/install/)

PS
Fürs Smartphone gibt es Imaging Edge Mobile und Sony SmartCam Remote

DerGoettinger
26.03.2021, 01:38
Danke für die Infos! Cam Ranger ist echt die Lösung, die man haben wollen muss - bei dem Preis. Ja, irgendwie unbefriedigend - zumal in diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=YPj0k0xLwwQ) zu sehen ist, dass es mit qDslrDashboard ja zu funktionieren scheint.

Hast Du denn mal in Deinem Bilderordner nachgeschaut ob da ein qDslrDashboard-Ordner liegt, wo die jpg landen? Den Ordner gibt es, er ist auch in der Software als Zielordner angegeben, aber er bleibt leer.

DerGoettinger
26.03.2021, 02:58
Hallo,

das Thetering deiner Kamera wird von Darktable unterstützt.

Unterstützte Modelle (https://tethertools.com/tethering-software/darktable/)

Download (https://www.darktable.org/install/) Sorry, bei mir bekomme ich es nicht zum Laufen, nicht einmal über Kabel. Möglicherweise ist das Problem schwerwiegender. Ich kann meine a6500 mit dem PC verbinden und z.B. auch über PlayMemories Home meine Bilder importieren. Schalte ich die Kamera um auf "PC Fernsteuerung", wird sie jedoch nicht erkannt. Ich bin noch nicht dahinter gestiegen, woran es liegen könnte. Auf der Seite von Sony (https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/imagingedge/de/faqs/#cnt2-5) wird darauf hingewiesen, dass es Probleme geben kann, wenn man Imaging Edge Webcam installiert hat, aber das hab ich nicht.

Fürs Smartphone gibt es Imaging Edge Mobile und Sony SmartCam Remote Ne, ich bin auf der Suche nach einer PC-Lösung.

cicollus
26.03.2021, 19:59
Hmm, bei mir läuft Darktable mit der Alpha 77 II über normalen USB-Kabel einwandfrei zusammen.

Die Kamera muss auf PC-Fernsteuerung geschaltet sein.
Hattest Du vorher auf Datenaustausch den Schalter gehabt, müssen die beiden Dateisysteme der Kamera am PC ausgeworfen (abgemountet) werden.

Habe das gerade noch einmal der Reihe nach durchgespielt:

Ich hatte Darktable bereits gestartet.


Kamera auf PC-Fernsteuerung stellen und danach mit dem PC via USB-Kabel verbinden.

Auf Tethering schalten.
Wenn Kamera nicht erkannt wird kommt die Ausschrift "keine Kamera mit tethering- Unterstützung gefunden".

Schaltfläche (links oben) "Tethering-Aufnahme". Es erscheint der Hinweis "neue Sitzung gestartet"

Rechts und unter dem Menü "Live View" auf das Augen-Symbol klicken.

Menü Kamera-Einstellungen: Ändern der Werte und Aufnahme

turboengine
26.03.2021, 21:36
Ja, irgendwie unbefriedigend - zumal in diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=YPj0k0xLwwQ) zu sehen ist, dass es mit qDslrDashboard ja zu funktionieren scheint.

Den Ordner gibt es, er ist auch in der Software als Zielordner angegeben, aber er bleibt leer.

Es funktioniert bei mir exakt wie im Video. Hast Du den Rechner mit dem WLAN der Kamera verbunden bevor QDslrDashboard gestartet wurde?

Edit: und noch was: echtes Tethering is das nicht. Dafür müsste die Kamera komplett bedienbar bleiben (Sucher dunkel?) und auch die RAW Dateien an den Rechner übertragen.

cicollus
27.03.2021, 18:42
DT hat Tethering mit LiveView und es werden neben den JPEG auch die RAW auf Festplatte verbannt.

https://ibb.co/sgQ6Z8n
https://ibb.co/XbHxWYM

cicollus
27.03.2021, 18:43
DT hat Tethering mit LiveView und es werden neben den JPEG auch die RAW auf Festplatte verbannt.


https://ibb.co/sgQ6Z8n

https://ibb.co/XbHxWYM

Irgendwie will Grafik einfügen nicht... :(

Im Editor sind die Links mit IMG eckig geklammert, aber nach Verlassen dieses ist nicht zu sehen ...

DerGoettinger
27.03.2021, 18:58
Hmm, bei mir läuft Darktable mit der Alpha 77 II über normalen USB-Kabel einwandfrei zusammen. Es ging um eine Lösung für Wireless Tethering, gerade weil ich nicht mit einem Kabel 'rumlaufen wollte. Geht das bei Darktable?

DerGoettinger
27.03.2021, 19:06
Es funktioniert bei mir exakt wie im Video. Hast Du den Rechner mit dem WLAN der Kamera verbunden bevor QDslrDashboard gestartet wurde? Jepp, erst die Kamera per WLAN verbunden, dann qDslrDashboard gestartet.

Edit: und noch was: echtes Tethering is das nicht. Dafür müsste die Kamera komplett bedienbar bleiben (Sucher dunkel?) und auch die RAW Dateien an den Rechner übertragen. Ja, das mit dem dunklen Sucher ist mir auch aufgefallen. Dass nur die JPEGS übertragen werden, wäre für mich kein Problem. Ich brauche noch nicht mal LiveView. Ich möchte mir die gemachten Bilder zur schnellen Kontrolle am PC ansehen und nicht auf dem ("Mini"-)Display der Kamera, will aber auch nicht ewig Karte-rein-Karte-raus spielen oder mich in einem langen USB-Kabel verheddern...

cicollus
27.03.2021, 23:35
Es ging um eine Lösung für Wireless Tethering, gerade weil ich nicht mit einem Kabel 'rumlaufen wollte. Geht das bei Darktable?

Nein.

Das Interface-Tool (gphoto2) könnte es, die Funktion ist aber in der aktuellen Darktable-Version nicht implementiert. Es macht übrigens auch keine Freude, größere Dateien mit WLAN zu übertragen.

DerGoettinger
28.03.2021, 02:10
Es macht übrigens auch keine Freude, größere Dateien mit WLAN zu übertragen. Die JPGs würden mir vollkommen reichen... Es geht nur ums schnelle Überprüfen, was man normalerweise schnell übers Display der Kamera macht. Ich will keine RAWs über WLAN transportieren.

cicollus
28.03.2021, 11:25
Dann wirst Du dich eben mit DT nicht einig werden.

Kannst aber mal hier (https://tethertools.com/tethering-software/)nachsehen, ob irgendein Tool deinen Ansprüchen gerecht wird.

Möglich wäre dann vielleicht noch zu testen, ob das Zusammenspiel mit einer virtuellen Maschine mit Android-System und Imaging Edge Mobile erfolgreich ist.

JoZ
28.03.2021, 12:40
Da ich gerade eine 6600 zum ausprobieren ausgeliehen habe und es mich auch interessiert hat, habe ich es damit mal versucht. Und es funktioniert genau so, wie von dir gewünscht:
Bild machen, nach 1-2 Sekunden wird das Bild angezeigt und das jpg liegt im eingestellten Ordner. Raws werden nicht übertragen. Display und Sucher funktionieren ganz normal.

Zur Verbindung habe ich eigentlich nichts besonderes gemacht: Im Menü "Steuerung mit Smartphone" auf "ein" gestellt, dann auf Verbindung gegangen und mir den Netzwerkschlüssel anzeigen lassen. Die SSID am Computer ausgewählt und diesen am Computer eingegeben. Dann das Programm gestartet, auf Sony drahtlos geklickt und nach ein paar Sekunden war das Livebild da.
Wenn ich dann ein Bild mache, wird es für ein paar Sekunden angezeigt, das kann man aber auch umstellen, dass das letzte Bild dauerhaft bleibt.

Jetzt ist nur die Frage, in wie weit dir das hilft, denn eigentlich hast du ja das selbe gemacht, und ich kann jetzt schwer nachvollziehen, welche Einstellung an der Kamera anders sein könnte. Ich kann aber gerne bestimmte Einstellungen nachschauen, wenn das weiterhilft.

Gruß Johannes