Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Autofokus A7rIV und A7rIII
Reisefoto
15.02.2021, 13:34
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem AF der A7rIV und auch der A7rIV hinsichtlich der besten Einstellungen?
Soweit ich es aus früheren Beiträgen in Erinnerung habe, ist m.o.w. immer der AF-C dem AF-A oder AF-S vorzuziehen, insbesondere, wenn das Licht schlechter wird. Sowas wurde zumindest früher bzgl. der A7rIII berichtet.
Wie sieht es aus mit der Geschwindigkeit und ganz besonders mit der Trefferrate des Autofokus bei verschiedenen Serienbildgeschwindigkeiten? Wird der Autofokus besser, wenn man eine niedrigere Serienbildgeschwindigkeit wählt, also z.B. Medium statt High (Hi+ lasse ich mal außen vor)? Funktioniert das Tracken ggf. auch besser bei niedrigeren Serienbildgeschwindigkeiten?
Entspricht es eurer Erfahnrung, dass der AF in AF-C ohne Tracking besser trifft als mit Tracking? Ist der Unterschied deutlich?
Ich habe nur die A7III - aber vermutlich gilt das auch für die R, zumindest die RIII; die RIV ist ja schon eine Gneration weiter.
Bei mir ist Treffsicherheit AF-C und AF-S bei "statischem Versuch" (Kamera ist auf Stativ) identisch und liegt bei annähernd 100%.
Beim Fotografieren aus der Hand, was bei mir der Regelfall ist, sieht die Sache etwas anders aus. Selbst anscheinend simple (fast statische) Personenaufnahmen, bei denen in AF-C der Augen-AF grün auf dem Auge bestätigt wurde, sind nicht immer scharf - geschätzte 10% sind nicht zu 100% scharf.
Immer noch ganz ordentlich und deutlich besser, wie Scharfstellung per Hand (schaffe ich gar nicht so schnell und auch nicht so gut).
Lt. Herrn Mayr (Kamera und Objektiv wurden in Linz geprüft und für in Ordnung befunden) ist das bei der 7er in AF-C völlig normal. Grund ist, dass in AF-C permanent der AF gemessen wird und dass dadurch Auslösungen auch geringfügig neben dem richtigen Schärfepunkt möglich und wahrscheinlich sind. Er empfiehlt in solchen Situationen die Verwendung von AF-S - oder AF-A. Zuverlässig scharfstellen würde in AF-C nur die A9 und A9II.
Konnte ich kaum glauben, da ich AF-Priorität eingestellt habe (mit unscharfen Fotos kann ich in der Regel nichts mehr anfangen).
Könnte aber stimmen (die Erklärung von Herrn Mayr): A9, A9II und A1 nehmen deutlich mehr AF-Messungen je Sekunde vor wie die A7III = ein danebenliegender Fokus genau zum Auslösezeitpunkt wird dadurch unwahrscheinlich(er). Entscheidend ist dabei wohl, dass AF-Priorität in AF-C nicht mit der AF-Priorität in AF-S zu vergleichen ist: bei sich bewegenden Motiven (wofür der AF-C gedacht ist) verändert sich die Position des Motivs (zumindest in der Theorie) ständig = mit AF-Priorität käme es nie zu einer Auslösung. Im nachhinein habe ich einen Hinweis dazu dazu auch in der Literatur (Sony A7III Das Handbuch zur Kamera, Rheinwerk Verlag) gefunden.
"AF-S...Fokuspriorität...Bei AF wiederum ist der Autofokus noch ein Quäntchen länger aktiv und das Auslösen erfolgt erst dann, wenn der Fokus perfert stimmt...AF-C. Dort folgt die Automatik dem Mantra der Action-Fotografie: Besser ein leicht unscharfes Bild des passenden Augenblicks als gar kein Foto...Mit AF geben Sie der Kamera ein wenig mehr Zeit für das Scharfstellen..."
Das "Auslösen erfolgt erst dann, wenn der Fokus perfert stimmt" wird nur bei AF-S erwähnt.
In der Bedienungsanleitung wird dazu nichts erwähnt (jedenfalls habe ich dazu nichts gefunden) - es wird nur darauf hingewiesen, dass in PriorEinstlg bei AF-S für unbewegliche und PriorEinstlg bei AF-C für bewegliche Motive der Zeitpunkt der Verschlussauslösung festgelegt wird. Auf die Wirkung von AF/Auslösen/Ausgew.Gewicht wird nicht eingegangen.
Reisefoto
16.02.2021, 03:40
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht!
@Man:
Vielen Dank für deine Ausführungen!
Das ist eine perfekte Erklärung für meine, je nach Objektiv, 5-20% unscharfen Bilder.
Werde mal eine Zeitlang AF-S probieren.
Gruß
Walt
@Man:
Das ist eine perfekte Erklärung für meine, je nach Objektiv, 5-20% unscharfen Bilder.
100% Trefferquote wirst Du selten erreichen. Ich fotografiere immer mit Auslöseprio was ich bei Serienaufnahmen für besser betrachte. Es juckt mich auch nicht, wenn dann ein paar Unscharfe dabei sind. Die werden dann gelöscht, was will ich auch mit den vielen Fotos.
Dirk Segl
30.03.2021, 07:38
------
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem AF der A7rIV und auch der A7rIV hinsichtlich der besten Einstellungen?
------
Die CPU schonen, dann geht der AF ab wie Schmitz-Katze. :top:
Also alles raus was lähmt:
- Gesichtserkennung
- Tracking
- WIFI
- WLAN
- Verbindung mit Smartphone aus
- automatische Wechsel Monitor-Sucher
Raus mit dem Nippes.
Dann komprimierter RAW und Feuer.
Dann noch ein Objektiv drauf, daß einen schnellen AF-Motor hat und der Kamera nicht hinterherhinkt und das Wildlife-Beast (Bääähhhhh ich verwende Influenzer-Ausdrücke :flop: ) ist geboren.
Wenn Sony in einer eventuellen A7R5 / V die CPU Leistung steigern kann wird das sicher meine "Neue".
....und was ich auch gelesen haben, aber bei der a7rii nicht austesten konnte :lol::lol:, mit halbleeren Batterien wird der AF auch langsamer?
Fuexline
30.03.2021, 08:54
Die CPU schonen, dann geht der AF ab wie Schmitz-Katze. :top:
Also alles raus was lähmt:
- Gesichtserkennung
- Tracking
- WIFI
- WLAN
- Verbindung mit Smartphone aus
- automatische Wechsel Monitor-Sucher
Raus mit dem Nippes.
Dann komprimierter RAW und Feuer.
Dann noch ein Objektiv drauf, daß einen schnellen AF-Motor hat und der Kamera nicht hinterherhinkt und das Wildlife-Beast (Bääähhhhh ich verwende Influenzer-Ausdrücke :flop: ) ist geboren.
Wenn Sony in einer eventuellen A7R5 / V die CPU Leistung steigern kann wird das sicher meine "Neue".
- WIFI
- WLAN
- Verbindung mit Smartphone aus
ist so ziemlich das selbe, und RAW komprimieren braucht mehr CPU Leistung als nicht komprimieren - eine schnelle Speicherkarte und unkompremiertes RAW sollte mehr Leistung bringen - dazu nix an den HDMI Port stecken und auch die Option alle angewandten Effekte anzuzeigen auf dem livewiew frisst CPU leistung.
aber was hat man am ENde? nur eine back to basic Kamera mit vielen MPX und schnellem AF
Dirk Segl
30.03.2021, 09:39
-------
aber was hat man am ENde? nur eine back to basic Kamera mit vielen MPX und schnellem AF----
Was will man mehr ?
Die aber in Bezug auf Handling (Konfigurierbarkeit der Tasten und schneller Moduswechsel) ein blitzsauberes Arbeiten ermöglicht.
In der Natur brauch ich nix anderes. :top:
felix181
30.03.2021, 09:50
Also alles raus was lähmt:
- Gesichtserkennung
- Tracking
- WIFI
- WLAN
- Verbindung mit Smartphone aus
- automatische Wechsel Monitor-Sucher
Dann komprimierter RAW und Feuer.
Also WLAN hab ich eh nie eingeschaltet - würde mich interessieren, ob das tatsächlich einen Unterschied ausmacht. Jedenfalls merke ich zwischen komp. RAW und normalen RAW keinen Unterschied beim AF - auf´s Tracking möchte ich auch nicht verzichten - im Gegenteil...
steve.hatton
30.03.2021, 12:04
- WIFI
- WLAN
- Verbindung mit Smartphone aus
ist so ziemlich das selbe, und RAW komprimieren braucht mehr CPU Leistung als nicht komprimieren - eine schnelle Speicherkarte und unkompremiertes RAW sollte mehr Leistung bringen -...
...
Das wäre zu klären, ob der erhöhte Schreibaufwand der höheren Datenmenge unkomprimierter RAWs nicht den Arbeitsaufwand des Prozessors für die Komprimierung übersteigt!
Robert Auer
30.03.2021, 13:01
Puh, hier geht es ja um Details, an die ich bisher noch gar nie gedacht habe. :cool:
Aber solange bei meiner Art von Fotografiererei der Augen-AF mit AF-C auch bei 100% Pixelpeepen am 32" 4K Monitor gut sitzt, bleiben meine A7RIVs auf AF-C Einstellung sowie JPEG & RAW komprimiert. :top:
Die einzige Unterscheidung in den Einstellungen die ich zwischen den Kameras vorgenommen habe, ist je nach Brennweitenpriorität des Gehäuses eine unterschiedliche Schwelle der ISO-Anpassung. :oops:
Das wäre zu klären, ob der erhöhte Schreibaufwand der höheren Datenmenge unkomprimierter RAWs nicht den Arbeitsaufwand des Prozessors für die Komprimierung übersteigt!
Am besten direkt auf die a1 wechseln, die hat mehrere und schnellere Prozessoren, dann hat man das Problem gar nicht mehr. :crazy:
Gerhard-7D
30.03.2021, 13:45
Das sind gute Ideen. Dass das heute noch merklich bremst hätte ich zwar nicht erwartet, aber ich werde es auf jeden Fall mal an meiner A77 testen, da sollte der Unterschied ja um so grösser sein :-)
Ich glaube beim Sport und konstantem Lichte hatte ich auch gerne mit fester Iso und zeitpriorität fotografiert. Dann hat die Kamera auch weniger zu denken.
LG. Gerhard
Karmunkel
07.06.2021, 18:48
Guten Abend.
Schaltet Ihr den Stabi aus, bei BiF und kurzen Belichtungszeiten, also wenn Ihr mit so um die 1/2000 Sek. fotografiert? Auch, um die CPU zu schonen? Oder ist der bei Euch immer an. Und wenn ja, ist der bei diesen kurzen Belichtungszeit überhaupt noch von Relevanz?
Beste Grüße . . . Karsten
Die CPU schonen, dann geht der AF ab wie Schmitz-Katze. :top:
Also alles raus was lähmt:
- Gesichtserkennung
- Tracking
- WIFI
- WLAN
- Verbindung mit Smartphone aus
- automatische Wechsel Monitor-Sucher
. . .
Karmunkel
07.06.2021, 19:29
Sorry, doppelt gepostet.
duffy2512
09.06.2021, 16:27
Gibt es zuverlässige Vergleichsdaten zu den obig genannten "wegschalten" von Funktionen?
Ich hab da so meine Zweifel. Ja es mag schon stimmen, daß z.B Gesichtserkennung und Fokuspriorität Auswirkungen auf die AF/Auslösegeschwindigkeit Geschwindigkeit haben haben, aber Wifi, Bildstabisierung etc kann ich nicht glauben.
Es ist ja nicht nur eine Master CPU verbaut sondern mehrere die unterschiedliche Aufgaben haben.
Wie gesagt nachvollziehbare Daten wären hilfreich.
Selbst wenn diese Tips wirklich die AF Performance steigern würde , frage ich mich halt schon ob mir es das Wert ist, da man doch auf viele Vorteile verzichtet und die auch viel Geld gekostet haben.
Ellersiek
09.06.2021, 16:58
Gibt es zuverlässige Vergleichsdaten zu den obig genannten "wegschalten" von Funktionen?...
Wie gesagt nachvollziehbare Daten wären hilfreich...
Genau in dem Wort "zuverlässige" und in dem Nachsatz werden die Probleme liegen. Da müsste man sich eine AF-Testanordnung ausdenken, Messungen durchführen und dann diese anhand der HDMI-Output-Aufzeichnungen auswerten. Ob sich der Aufwand lohnt?
...Ich hab da so meine Zweifel....
Die gleichen Zweifel habe ich auch.
...Selbst wenn diese Tips wirklich die AF Performance steigern würde , frage ich mich halt schon ob mir es das Wert ist, da man doch auf viele Vorteile verzichtet und die auch viel Geld gekostet haben.
Und genau diese wichtige Frage kannst nur Du für dich beantworten.
Nimm diese Einstellungstipps als Start für eigene Tests und entscheide für dich.
Ich versuche, möglichst viel mit dem Equipment zu üben*, damit ich in den Einsatzsituationen nur noch entscheiden und nicht mehr (viel) probieren muss.
Lieben Gruß
Ralf
* quäle mich gerade mit den Einstellrädern für den AF- und Bildfolgemodus der :alpha:1 ab. Erst lernt man, Einstellungen auf Speicherplätze zu legen, FN-Menüs zu konfigurieren und Benutzertasten zu belegen um dann bei der nächsten Kamera zwei wichtige Einstellungen aus genau diesem Bereich zu verlieren.