PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6600 Tele für Hundeaction gesucht


Zanla
13.02.2021, 14:37
Hallo liebes Forum,

wir bekommen "Nachwuchs", nämlich einen Hund, den ich dann auch liebend gerne im Freien beim Rumtollen und Spielen mit unserer Tochter fotografieren möchte. Zum Einsatz kommt dabei eine A6600. Für drinnen und sonstiges bin ich Objektivseitig gut aufgestellt (ich liebe das Tamron 17-70 2.8 zum Beispiel). Allerdings fehlt mir ein schönes schnelles Telezoom für den Hund. Nachbarshunde habe ich mit dem Tamron die letzten Tage im Schnee fotografiert, toll, aber die Brennweite dann doch etwas kurz.

Was haltet Ihr vom Sony 70-350G ? Alternativ sehe ich das Sony 70 200 f4 oder das Tamron 70 180 f2.8 noch in der Auswahl. Umstieg auf Vollformat ist erstmal nicht geplant (ich weiß, die beiden letzten sind FF Objektive). Gibt es noch andere brauchbare Lösungen, eventuell eine Linse adaptieren mit dem MC-11? Oder ist da der AF dann doch zu langsam?
Ich freue mich auf Eure Meinungen!

Viele Grüße aus Franken!

Mudvayne
13.02.2021, 15:58
Willkommen im Forum :top:

Alle APS-C-Tele-Zooms sind leider eher auf Reisetauglichkeit ausgelegt als auf Freistellung oder Porträt. Da bist du am ehesten mit einer der längeren Vollformatfestbrennweiten gut beraten. Die längste APS-C-Festbrennweite hat 56mm und immerhin 1.4 - für ähnliches Budget gibt es aber auch von Sony das 85 1.8. Wenn es teurer sein darf, wäre da das 135 1.8 von Sigma oder das von dir benannte Tamron 70-180. Das 70-350 ist schon zu lang bzw. nicht sehr offenblendig im Brennweitenbereich um die 100-150mm.

Siehe auch:
https://www.sonntagmorgen.com/e-mount-objektive-auflistung/

jsffm
13.02.2021, 16:52
Ich denke, mit dem Sony 70-350G bist Du gut bedient.

peter2tria
13.02.2021, 17:51
Ich denke auch, dass das 70-350 perfekt ist.
Extreme Freistellung brauchst Du nicht - eher hinderlich, wenn Hund und Tochter scharf sein sollen.
Der AF ist sehr schnell und mit dem Tamron 70-180 wirst Du auch teurer.

Adaptieren ist nur interessant, wenn Du das Objektiv schon hast (als Übergangslösung).

Arne700
13.02.2021, 18:45
....eindeutig 70-350mm.....

Gruss,

Arne

steve.hatton
13.02.2021, 18:49
Das 70-350 hat auch den Schellen AF Motor!

jsffm
13.02.2021, 19:00
Was ist denn ein "Schellen AF Motor"? :oops:

steve.hatton
13.02.2021, 20:30
Sorry Tippfehler.. schnell sollte es heißen. Xd linear Focus Motor.

jsffm
13.02.2021, 20:48
Hättest Du es klein geschrieben hätte ich es verstanden, die Großschreibung hat mich irritiert.

Zanla
13.02.2021, 20:48
Vielen Dank erstmal....

ich hatte bgl des 70-350 die Befürchtung, dass bei einem solo Hundefoto (Portraits) die Lichtstärke für ein schönes Freistellen nicht ausreichend ist, und daher die f4 bzw f2.8 Variante angesprochen. Wie verhält sich denn die Lichtstärke im Brennweitenbereich, sprich, wann wechselt die Lichtstärke jeweils?

jsffm
13.02.2021, 20:59
6/DSC00271-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349593)
Blende 8 bei 105mm, mir reicht das als Freistellung.

aidualk
13.02.2021, 21:04
Wie verhält sich denn die Lichtstärke im Brennweitenbereich, sprich, wann wechselt die Lichtstärke jeweils?

Das ist eigentlich irrelevant, weil die Unterschiede zu gering sind um in der Praxis einen großen Unterschied zu zeigen. - Im Berichtbereich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2094432#post2094432) zum Objektiv findest du die Infos.



ich hatte bgl des 70-350 die Befürchtung, dass bei einem solo Hundefoto (Portraits) die Lichtstärke für ein schönes Freistellen nicht ausreichend ist, ...

Hier sind ein paar Bildbeispiele in Portrait-Entfernung: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2095099#post2095099)

Anaxaboras
14.02.2021, 00:39
Das Freistellpotential des 70-350 G reicht locker:

6/SEL70350G-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349630)
Beispiel 1

6/SEL70350G-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349631)
Beispiel 2

Ich benutze das Objektiv auch für Hundeporträts und kann es sehr empfehlen.

LG
Martin

minolta2175
14.02.2021, 09:33
6/SEL70350G-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349631)
Beispiel 2

Ich benutze das Objektiv auch für Hundeporträts und kann es sehr empfehlen.

LG
Martin

Der Hund 1A aber der Hintergrund bei der Aufnahme knallt, die Augen schreien laut.

loewe60bb
14.02.2021, 11:50
Der Hund 1A aber der Hintergrund bei der Aufnahme knallt, die Augen schreien laut.
Sorry, aber den Satz verstehe ich nicht! :zuck:
Kannst Du das vielleicht allgemeinverständlicher ausdrücken, oder empfinde das nur ich so?

minolta2175
14.02.2021, 12:34
Sorry, aber den Satz verstehe ich nicht! :zuck:
Kannst Du das vielleicht allgemeinverständlicher ausdrücken, oder empfinde das nur ich so?

Ich kann nicht hinsehen, die Augen tun mir weh

Dornwald46
14.02.2021, 12:44
Ich kann nicht hinsehen, die Augen tun mir weh

Man kanns auch übertreiben:roll:
So dramatisch wie Du das darstellst ist es nun wirklich nicht. Das sieht aus, wie wenn der Hintergrund Schilf/Röhricht wäre.

peter2tria
14.02.2021, 12:59
Wenn man es nicht sehen kann, schaut man eben nicht hin - ganz einfach.

Wenn man mit der Schärfe auch noch einen ganz weichen Hintergrund haben will, nimmt man eine Festbrennweite - z.B. das SEL135 GM, das ist top.

Zanla
14.02.2021, 14:58
Danke für Eure Beiträge - ich werde heute das Sony 70-350 und das Tamron 70-180 testen können - melde mich später dazu nochmals.

Zanla
14.02.2021, 18:46
Update:
das Tamron gefällt mir sehr gut, AF ist schnell und f2.8 ist auch sehr gut.
das Sony gefällt auch, aber die 350 habe ich kein einziges Mal benötigt. Beim Tamron habe ich auch nichts über der 180 vermisst...
Preislich liegt da das Sigma 30 f1.4 dazwischen, das ist schon mal ne Ansage... Muss mir in LR die Fotos heute Abend bzw Anfang der Woche mal genauer anschauen....

Mudvayne
15.02.2021, 08:33
Ich fotografiere Hunde mittlerweile recht regelmäßig und war auch über die Empfehlung das 70-350 zu nehmen doch eher verwundert. Ich empfinde da 200-300mm am Vollformat als völlig ausreichend. Bei 350mm auf APS-C (sprich 525mm Vollformat) ist man eher bei Wildlife, wobei das noch etwas zu kurz ist. Wie weit sollen die Hunde denn weg sein? 100m? Oder sind die alle so klein? Aber ich habe auch immer gerne noch Umgebung drauf UND viel Freistellung. Vor allem bist du da finanziell in einem Bereich, wo du mit der a7iii und z.B. dem Sigma 135 1.8 schon besser beraten wärst. Ja auch damit klappt es mit Hunden im Sprint. An APS-C hätte ich zwischen dem Tamron und dem Sony 85 1.8 getestet. Es fehlt leider eine preisgünstige/kompakte Festbrennweite im Bereich von 85-135 mit 1.8-2.8 im APS-C-E-Mount. Mit dem Tamron-Zoom bist du aber preisleistungstechnisch gut unterwegs und flexibel. Dein bisheriges Kit ergänzt es ja auch gut und davon, dass es auf einer APS-C-Kamera genutzt wird, wird es auch nicht schlecht :top: Und sorry, aber das Bild in Beitrag 11 unterscheidet sich nicht sehr von einem Handyfoto oder das einer Kompaktkamera :?

Zanla
15.02.2021, 12:11
Hallo in die Runde,

danke für Eure verschiedenen Sichtweisen. Es wird nicht das Sony 70-350, sondern wohl das Tamron 70-180. Warum? Ich brauch die lange Brennweite nicht für Hunde und das Tamron hat mit dem f2.8 auch schönes Freistellpotential - und vielleicht kommt doch mal irgendwann die A7iv ;)

Außerdem hat der AF gut gegriffen, den Stabi am Objektiv habe ich nicht vermisst und bei Portraits hat es mir einfach besser gefallen. Schärfe top (für mich) und ist auch noch nicht zu schwer. Damit wird das Tamron 70-180 alsbald mein Samyang 12 f2, Tamron 17-70 f2.8 und Sigma 105mm Macro f2.8 (ist auch schon FF) ergänzen.

Grüße aus Franken!

Anaxaboras
15.02.2021, 13:11
Es wird nicht das Sony 70-350, sondern wohl das Tamron 70-180.

Auch eine gute Wahl! An das Tamron habe ich gar nicht gedacht, weil ja zunächst nach einem Tele speziell für die A6600 gefragt war.

LG
Martin

Zanla
02.03.2021, 18:05
Hallo liebes Forum....

Update: Das Tamron 70 180 einfach super... bin sehr zufrieden und macht Laune und Spaß...

Aber: indoor bin ich aktuell mit dem 17-70 2.8 von tamron unterwegs... aber da bin ich nun auf der suche nach einem Upgrade für Hundewelpen indoor fotografieren. Zur Auswahl stehen das 30mm 1.4 von Sigma und das Viltrox 33mm 1.4.... Wichtig wäre mir der AF (Tier) der A6600 und prinzipiell ein "verlässliches" Objektiv... Mit dem Tamron 2.8 komme ich doch desöfteren in die hohe ISO Zahl Indoor und lange Belichtungen sind bei spielenden Kindern mit Welpen nicht drin :) und ein bißchen BQ finde ich immer gut... ;)

Was meint Ihr - eher das Sigma oder dem Viltrox eine Chance geben? Und ist das F2 Problem des Sigma wirklich so groß?

@admin: muss / soll ich einen neuen Thread eröffnen?