Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sind die Unterschiede zwischen der verschiedenen Sony RX100 Varianten?
Bekanntlich gibt es ja vom Sony Cybershot RX100 verschiedene Varianten I, II, II, IV
Was sind da die Unterschiede?
Sind die Unterschiede minimal oder gravierend?
Gibt es irgendwo eine Vergleichstabelle?
Peter
Fuexline
09.02.2021, 20:55
die RX 100 ist die UR Version
Die RX 100 II hatte einen MIS Blitzschuh und einen Bildstabi sowie Schwenkdisplay
DIE RX 100 III verbesserten AF ein Klapp Display was auch nach oben zeigen kann, dafür keinen Blitzschuh mehr
und so wurden die RX 100 immer besser, die aktuelle nennt sony sogar A9 in a Poket glaube ich da diese einen starken AF inkl Augen AF hat
10Heike10
09.02.2021, 21:00
Bekanntlich gibt es ja vom Sony Cybershot RX100 verschiedene Varianten I, II, II, IV
Was sind da die Unterschiede?
Sind die Unterschiede minimal oder gravierend?
Gibt es irgendwo eine Vergleichstabelle?
Peter
Hallo Peter,
Willkommen im SUF :top:
Ob es die eine und alle Modelle abschließend vergleichende Tabelle gibt :zuck:
Aber Tante Google (https://www.google.com/search?client=tablet-android-samsung-rev2&sxsrf=ALeKk02smkKykB07liBTz_guLzzIZK_tYQ%3A1612896 603383&ei=W9kiYOLmFo-OlwSvkI3QCA&q=sony+rx100+unterschiede&oq=sony+rx100+unterschiede&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQA1DVCljud2CvrQFoAHAAeACAAQCIAQC SAQCYAQCgAQGqAQdnd3Mtd2l6&sclient=psy-ab&ved=0ahUKEwiigOqIvN3uAhUPx4UKHS9IA4oQ4dUDCA0&uact=5) kennt mehrere Vergleiche.
Außerdem kannst du dir die dich interessierenden Eigenschaften auch von der Sony Webseite selbst zusammenstellen.
Ich entschied mich einst für die Version vi wegen des Zoombereiches (da gab es die vii noch nicht).
Grüße Heike ;)
Bei Heise gibt einen Artikel mit dem Vergleich aller RX100 Modelle. Die Tabelle darin anklicken, erst dann werden alle Modelle sichtbar.
https://www.heise.de/foto/meldung/Sony-RX100-VII-im-Test-Besser-als-die-Vorgaenger-4513447.html?seite=all
Ab RX100 III elektron. Sucher
und so wurden die RX 100 immer besser
Nicht in allen Punkten. Die VI hat z.B. einen besseren Autofokus als die V, aber der Rauschabstand ist wieder schlechter geworden, eher auf dem Niveau der ersten Generation. Vermutlich nehmen die AF-Detektoren auf dem Sensor einen Teil des Lichts weg, der dann für das Bild fehlt.
Bei Heise gibt einen Artikel mit dem Vergleich aller RX100 Modelle. Die Tabelle darin anklicken, erst dann werden alle Modelle sichtbar.
https://www.heise.de/foto/meldung/Sony-RX100-VII-im-Test-Besser-als-die-Vorgaenger-4513447.html?seite=all
Super! Genau das habe ich gesucht.
Prinzipiell gefällt mir die RX100 schon sehr gut.
Enttäuschend ist allerdings der kleine Akku.
Bei meinem bisherigen Favoriten der V ist sogar ein Minimum von nur 220 Bildern drin.
Bei Tagesausflügen komme ich da locker drüber.
Ok, ich kann einen Ersatzakku mitnehmen. Aber dann hat man immer den Daran-denken-aufzuladen-Stress.
Wie lange braucht der Akku zum Aufladen?
Ellersiek
10.02.2021, 10:39
...
Wie lange braucht der Akku zum Aufladen?
Das hängt vom Akku und dem Ladegerät ab.
Du kannt aber den Akku in der Kamera via Powerbank laden*.
Gruß
Ralf
* Ob das für alle Varianten der RX100 gilt kann ich leider nicht sagen.
Ellersiek
10.02.2021, 10:46
...Enttäuschend ist allerdings der kleine Akku...
Hält aber meines Erachtens ausreichend lange.
Wobei das natürlich auch von der Verwendung und dem Einsatzzweck abhängt.
Ich kann micht nicht erinnern, den Akku an einem Tag "verbraucht" zu haben.
...Ok, ich kann einen Ersatzakku mitnehmen...
Was ja aufgrund der "Größe" nicht wirklich ein Problem darstellt.
Und obwohl im meinen Kameras nur Original-Akkus verwendet werden, habe ich bei diesen eine Ausnahme gemacht Ist jetzt ja auch nicht die Rieseninvestition*.
Gruß
Ralf
* Der Akku natürlich. Bei der Kamera sieht das schon anders aus.
Andronicus
10.02.2021, 11:19
Enttäuschend ist allerdings der kleine Akku.
Bei meinem bisherigen Favoriten der V ist sogar ein Minimum von nur 220 Bildern drin.
Bei Tagesausflügen komme ich da locker drüber.
Ok, ich kann einen Ersatzakku mitnehmen. Aber dann hat man immer den Daran-denken-aufzuladen-Stress.
Wie lange braucht der Akku zum Aufladen?
Das ist eben so eine Sache ;)
Bei einer kleinen Kamera kannst Du keinen großen Akku erwarten. Möchtest Du eine Kamera haben bei der Du den Akku nicht tauschen musst musst Du die A6600 nehmen.
Die in der Tabelle angegebenen 220 Bilder sind auch nur ein Anhaltspunkt. Wenn Du auf Dauerfeuer gehst und somit 220 Bilder gemacht hast kannst Du anschließend natürlich noch weitere Bilder aufnehmen. Für meine RX100V hatte ich immer 3 Akkus. Einer in der Kamera 2 dabei und dann immer der Reihenfolge nach austauschen.
Wenn Du filmen solltest würde ich gleich noch ein paar mehr Akkus anschaffen, ansonsten wirst Du mit 3 gut hinkommen.
Für die V habe ich mich damals entschieden, da ich einen elektr. Suchen haben wollte (bei Sonnenschein sehr zu empfehlen) und Lichtstärke. Auf Zoom lege ich nicht sooo viel Wert. Im Endeffekt kannst Du bei keiner neueren Kamera aus der RX100- Reihe etwas falsch machen.
Das ist eben so eine Sache ;)
Bei einer kleinen Kamera kannst Du keinen großen Akku erwarten.
Man hätte die RX100 auch einfach sagen wir 3% volumenmässig grösser machen können
und den zusätzlich Platz für einen grösseren Akku verwenden können.
Dann wären doppelt soviele Bilder drin bei kaum merklich grösserem Gerät
Ellersiek
10.02.2021, 14:02
Hätte, hätte, Fahrradkette:D:D
Spaß beiseite:
Ich bin mir gar nicht sicher, was zuerst da war:
Der Akkutyp oder die erste Rx100.
Auch wenn man natürlich über die Größe diskutieren kann, ist es mir lieber, die Hersteller verwenden möglichst wenig Akkutypen*. Und der aus der Rx100 wird auch in den Aktioncams verwendet. Für mich ein Vorteil, da ich eine solche besitze.
Lieben Gruß
Ralf
* schlimm genug, dass die Handy-Hersteller nicht dazu verpflichtet werden, die Akkus durch den Nutzer austauschbar einzubauen.
Bei Heise gibt einen Artikel mit dem Vergleich aller RX100 Modelle. …
https://www.heise.de/foto/meldung/Sony-RX100-VII-im-Test-Besser-als-die-Vorgaenger-4513447.html?seite=all
Das ist zwar die umfangreichste Tabelle, die ich bisher gesehen habe, aber auch nicht allumfassend. So werfen sie z.B. die RX100M5 und RX100M5A in einen Topf, obwohl das durchaus verschiedene Kameras sind, und es fehlen im Vergleich diverse Ausstattungsmermale (z.B. GPS-Anbindung ans Handy, Kamera-Apps, Möglichkeiten der Fernbedienung).
Man hätte die RX100 auch einfach sagen wir 3% volumenmässig grösser machen können und den zusätzlich Platz für einen grösseren Akku verwenden können.
3% hier und 3% da, und dort noch ein bißchen ... und auf einmal hast du eine Kamera, die fast doppelt so groß ist wie der ursprüngliche Entwurf. Genau diese Salamitaktik fährt Sony leider bei der Alpha-Serie, weswegen die Modelle von Generation zu Generation für mich uninteressanter werden. :(
Ich werde nie verstehen, was daran so schlimm sein soll, mal eben einen Akku zu wechseln. Mit meiner ersten Digitalkamera (HP PhotoSmart 215) bin ich abends viermal zum Bahnhofskiosk gerannt, um neue Batterien zu kaufen. Ausbeute waren etwas über 80 Fotos im Format 640×480, macht rund 20 Aufnahmen je AA-Vierersatz. :lol:
Mit diesem Ladegrät
https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras-zubehoerpakete/acc-trbx#related_products_dynamic_default
dauert es laut Packungsaufdruck etwa 135 Minuten, bis ein Akku wieder voll ist.
Den Preis, welchen Sony dafür heute aufruft, finde ich allerdings heftig. Vor 4 Jahren war bei dem Preis noch ein Akku als Set bei dem Ladegerät dabei.
Blöd ist bei dem Ladegerät, daß es zwar einen Akku in der Ladeschale und einen Akku in der Kamera aufladen kann, aber nicht gleichzeitig (wenn der Schiebeschalter auf USB/Kamera steht wird der Akku in der Ladeschale auch nicht geladen :oops: ).
Ich habe 3 Akkus für meine RX100V, davon einen immer als Reserve dabei.
Fuexline
10.02.2021, 23:23
schon bei der RX 100 II kann man einiges an Akku sparen wenn man die Kamera in den FLugzeugmodus versetzt
Andronicus
11.02.2021, 08:23
Man hätte die RX100 auch einfach sagen wir 3% volumenmässig grösser machen können...
Hätte, hätte, Fahrradkette:D:D ...
Das mit der Fahrradkette fiel mich auch spontan ein :crazy:
Es ist müssig sich über das "hätte" zu unterhalten. Das bringt nichts.
....vor allem, wenn wie hier die kleine Batterie zu Konzept gehört.
Und, daß von Generation zu Generation die Batterien des Vorgängermodells weiterverwendet werden können, ist doch nachhaltig...
Wir besitzen die RX100 und die RX100VI, schön, daß da dasselbe Batteriemodell passt.
Ich hab mir auch gleich 2 Zusatzakkus mit gekauft. Und ein gescheites Ladegerät. Passen gleich 2 Akkus rein. 12V und 230V Speisung. Lade immer im Ladegerät. Bin kein Freund dieser asymetrischen USB Anschlüsse.
Enttäuschend ist allerdings der kleine Akku.
Bei meinem bisherigen Favoriten der V ist sogar ein Minimum von nur 220 Bildern drin.
Bei Tagesausflügen komme ich da locker drüber.
Wie lange braucht der Akku zum Aufladen?Beim Fotografieren kommt man normalerweise locker auf deutlich mehr Fotos als der Herstellerangabe nach CIPA, wenn man nicht viel mit Blitz fotografiert oder sehr lange Pausen zwischen den Fotos macht, in denen die Kamera eingeschaltet bleibt.
Kritisch wird's beim Filmen in 4K. Manch einer wird jetzt vielleicht denken wieso das denn, die Kamera schaltet dabei ja immer nach wenigen Minuten weg Überhitzung ab - aber genau diese Aufheizung verbraucht extrem viel Energie. Mehr als 5 bis 6 Takes von 3 bis 5 Minuten sind meiner Erfahrung (mit der RX100VI) nach nicht drin mit einem Akku.
Also besser einen oder mehrere Ersatzakkus mitnehmen!
Oder ein Gimbal das die Kamera beim Filmen aus seinen vielfach größeren Akkus kontinuierlich nachlädt.
Aufladung in der Kamera dauert 2 - 3 Stunden. Ich verwende sehr kompakte Onni-Tec DTC-1301 USB Ladegeräte (https://www.amazon.de/Akku-Ladestation-1301-Cyber-shot-DSC-HX300-passend-schwarz/dp/B018U3ZQXY/ref=sr_1_212?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95% C3%91&dchild=1&keywords=USB+ladestation+f%C3%BCr+BX1&qid=1616889671&sr=8-212) zum externen Laden, damit geht es in etwa 1,5 Stunden.
... und auf einmal hast du eine Kamera, die fast doppelt so groß ist wie der ursprüngliche Entwurf. Genau diese Salamitaktik fährt Sony leider bei der Alpha-Serie, weswegen die Modelle von Generation zu Generation für mich uninteressanter werden. :(Für mich dagegen werden sie dadurch immer interessanter. Ich warte nur noch auf ein halbwegs erschwingliches Modell mit etwas mehr Abstand zwischen dem Handgriff und dem Objektiv.
[...]Also besser einen oder mehrere Ersatzakkus mitnehmen!
Oder ein Gimbal das die Kamera beim Filmen aus seinen vielfach größeren Akkus kontinuierlich nachlädt.[...]
Oder eine Powerbank mit passendem USB-Kabel in der Hosentasche. So hatte ich damals eine mehrstündige Fototour während eines Alpha-Festivals mit der direkt davor im Sony-Store erworbenen RX100M4 locker überstanden.
Ein bis zwei Ersatzakkus und eine Powerbank für Kamera, Smartphone etc., dazu vielleicht noch eine USB-Doppel-Ladeschale, und ein potentielles Energieproblem ist mit bescheidenen finanziellen Mitteln und geringem Platzbedarf keines mehr. :)