Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Speicherkarte A7rIV


Reisefoto
09.02.2021, 17:09
Vor einer Weile hatte ich einen Testbericht gelesen, aus dem hervorging, dass sich UHS-II Speicherkarten bei der A7rIV nur lohnen, wenn man im unkomprimierten RAW-Format fotografiert, also sehr große Dateien hat. Bei JPG fein + RAW (komprimiert) war der Geschwindigkeitsvorteil mit den schnellen Karten vernachlässigbar.

Bei einer aktuellen Recherche stieß ich auf den folgenden Artikel von Alik Griffin, aus dem sich ergab (bis zur langen Tabelle herunterscrollen), dass sich das nicht verallgemeinern lässt:
https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7riv/
Es gibt also schnelle SD UHS-II Karten, die bei der A7rIV einen großen Geschwindigkeitszuwachs bringen und andere, die es nicht tun. Es kommt also auf die richtige UHS-II Karte an! Die Controller müssen sich verstehen.

Das hat mich motiviert, mir zusätzlich zu den alten Sandisk Extreme PRO 95MB/s (die mit 90MB/s Schreibgeschwindigkeit) noch eine UHS-II Karte zuzulegen. Das beste Preis-Geschwindigkeitsverhältnis bei den Karten mit offensichtlichem Geschwindigkeitsgewinn fand ich bei der Toshiba EXCERIA PRO N502 mit R270 W260 MB/s (v90 Karte).

Die alte 128 GB Sandisk UHS-I habe ich jetzt in Slot 2 (wird automatisch beschrieben wenn die Karte in Slot 1 voll ist) und die neue 128 GB Toshiba UHS-II in Slot 1.

Natürlich habe ich gleich getestet, ob es sich gelohnt hat. Den Test habe ich im Serienbildmodus Hi mit geräuschlosem Verschluss gemacht. Eingestellte Bildqualität RAW (komprimiert) + JPG fine.

Karte: | Sandisk Extreme Pro 90/95MB/s | Toshiba EXCERIA PRO N502 270/260 MB/s
Bilder bis Puffer voll: | 69 | 89
Zeit Pufferleerung: | 1m13s | 30s
Schreibzeit / Bild: | 1,06s | 0,34s

Fazit: Die Erwartungen auf Grundlage der Werte in dem o.g. Artikel wurden erfüllt, es hat sich gelohnt. Wenn man mehrere kürzere Bursts feuert, oder oder mit einer niedrigeren Serienbildgeschwindigkeit arbeitet, dürfte es selten Probleme mit der Schreibzeit geben.

WB-Joe
09.02.2021, 17:30
Sowohl die A9 als auch die A7RIV schreiben maximal 120MB/s auf die Karte.
Daher ist es nicht sinnvoll Karten zu kaufen die diesen Wert stark überschreiten (z.B. 300MB/s).
Ich verwende in der A9 und A7RIV:
- A9: 1x Trancend (64GB) 180MB/s und 1xSony Tough (128GB) 150MB/s
- A7RIV: 2xLexar (256GB) 1667x / 120MB/s

Reisefoto
09.02.2021, 17:41
Wie der oben verlinkte Test zeigt (runterscrollen bis zu der langen Tabelle im Kapitel In-Camera Speed Test), ist es mit den richtigen Karten eben nicht so. Bei diesen schreibt die A7rIV 180-200MB/s, jedenfalls mit aktueller Firmware. Es kommt eindeutig auf das Kartenmodell an. Es gibt unter den getesteten Karten allerdings keine, auf die die A7rIV schneller als 200MB/s schreibt.

nobody23
09.02.2021, 17:55
Hallo Matthias

Meine Empfehlung:
https://www.kingston.com/us/memory-cards/canvas-react-plus-sd-card

Grad getestet, Serie HI unkompromiert mit jeweils Sony, Sandisk und Kinston U3 Karten.
Alle im Rahmen von 30-33s, vom ersten drücken des Auslösers (bis SLOW auftaucht) bis der Puffer leer ist.

Gruss
Nicolas

eric d.
09.02.2021, 18:26
Sowohl die A9 als auch die A7RIV schreiben maximal 120MB/s auf die Karte.
Daher ist es nicht sinnvoll Karten zu kaufen die diesen Wert stark überschreiten (z.B. 300MB/s).


jein, es macht immer
sinn zB beim runterladen der daten in den pc/Mac , also indirekt

Ich hab die (alten aber guten) Lexar 2000x 300mb/s und die sandisc 300mb/s,
jeweils UHS II, die uhs I sandisc 95mb/s sind meist meine karten für den 2. slot.


die UHS II sind jeweils meine hauptkarten in a9 und a7r4, und wie auch in der tabelle , etwas bringt es eben schon immer und beim einlesen auf jeden fall.. Gut bei einem C64 nicht :crazy:

WB-Joe
09.02.2021, 18:59
Den Test habe ich im Serienbildmodus Hi mit geräuschlosem Verschluss gemacht. Eingestellte Bildqualität RAW (komprimiert) + JPG fine.
Du hast recht, ich hatte meine Tests mit Jpg superfine+DRO2 gemacht, da bricht die Schreibgeschwindigkeit auf ca. 120MB/s zusammen.
In Verbindung mit der von Nicolas verlinkten Kingston bin ich bei RAW unkomprimiert bei ca. 175MB/s.

Reisefoto
09.02.2021, 19:21
Meine Empfehlung:
https://www.kingston.com/us/memory-cards/canvas-react-plus-sd-card


Danke, Nicolas!

Sch... Die hatte ich im Auge, fand aber keine Werte mit der A7rIV dazu und da ich mit Kingston wechselnde Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich nicht getraut, da zuzugreifen. Mit der hätte ich für weniger Geld als für die jetzige 128 GB eine 256 GB bekommen.

Naja, jetzt ist es zu spät. Ich freue mich jetzt einfach an den schnellen 128 GB und denke nicht über den Preis nach.:) Bestimmt ist meine Karte trotzdem viel besser und hält viel länger!:lol:

Reisefoto
09.02.2021, 19:23
a bricht die Schreibgeschwindigkeit auf ca. 120MB/s zusammen.
Gut zu wissen!

WB-Joe
09.02.2021, 19:37
Gut zu wissen!
Hm, scheinbar geht der RIV da die Rechenleistung aus.
Bin gespannt wie sich da die A1 benimmt.

Reisefoto
09.02.2021, 20:09
Das kenne ich schon von der A99:
Ein Kritikpunkt an der A99 war der sich im Serienbildmodus schnell füllende Puffer, da nach knapp 20 Bildern Schluss mit der vollen Serienbildgeschwindigkeit war. Es gibt aber eine Möglichkeit, bei voller Auflösung in voller Geschwindigkeit (6B/s Modus) so lange zu fotografieren, bis der Akku leer, die Speicherkarte voll oder die Kamera kaputt ist: Man wählt als Qualität JPG fein und schaltet die High ISO NR sowie die automatischen Objektivkorrekturen ab. Zumindest bei Verwendung einer Sandisk Extreme pro kann man dann im M-Modus mit Auto ISO unbegrenzt mit voller Geschwindigkeit aufnehmen (ich gebe zu, dass ich nach 110 Aufnahmen den Versuch abgebrochen habe). Schaltet man in den P-Modus, bricht die Serienbildgeschwindigkeit nach 65 Aufnahmen ein. Gegenüber den Standardeinstellungen ist aber auch das ein riesiger Fortschritt, der kaum noch Wünsche offen lassen dürfte. Bei Bildqualität extrafein oder RAW klappt es mit dem endlosen Knipsen leider weiterhin nicht.
https://www.so-fo.de/t33195f286-SLT-A-V-Endlos-Dauerfeuer-ist-moeglich.html

nobody23
09.02.2021, 22:04
Hm, scheinbar geht der RIV da die Rechenleistung aus.
Bin gespannt wie sich da die A1 benimmt.

Im Fred Miranda gabs da schon ne Tabelle/Berechnung dazu...

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1685546/



The A9 it is rated at 240 images at 20fps. If you hold down the shutter until the buffer fills you find there are ~205 frames in the buffer (hard to get exactly but a bit over 200). That means about 35 have already been written to the card by the time the buffer filled. The file size is ~23-24MB/frame, so 35*23.5MB were written in 240/20 seconds, which is ~69MB/sec. That is about half the rated speed of the camera writing onto the card. That means while the buffer is filling, speed writing to the card is cut in half.

I tried to test this on my A7S3 but could not get the buffer to fill. I was writing 25MB files to the card at 10 fps and the buffer never seemed to have any files when I released the button. The writing speed to the card was about >250MB/sec which is near the rated speed of the card (300MB/sec). That would seem to indicate that the new dual processor electronics can match the writing speed of the UHS-II cards. Can it match the rated write speed of the cf express A? We will have to wait to see.

If we assume the A1 writes at full card speed while the buffer is filling and after it is filled, and we assume the 155 frames is for the CF Express, and the file size is 44MB, then:
- it takes 155/30 = 5.17 sec to fill the buffer
- as the buffer is filling, files are being written to the card at a rate of 700/44 = 15.9 files/sec
- that means a net of 30-15.9 = 14.1 files/sec are accumulating in the buffer
- during that time 14.1*5.17 = 73 files have accumulated in the buffer
- the buffer is 44*73 = 3200 MB
- it will take and additional 3200/700 = 4.6 sec to clear the buffer.
That is the same as you calculated.

For the UHS-II:
- as the buffer is filling, files are being written to the card at a rate of 300/44 = 6.8 files/sec
- that means a net of 30-6.8 = 23.2 files/sec are accumulating in the buffer
- it will take 3200/(23.2*44) = 3.13 sec to fill the buffer
- during the 3.13 seconds, 30*3.13 = 93 frames will be captured before the buffer fills.
- it will take an additional 3200/300 = 10.7 sec to clear the buffer.

Additional conclusion:
- at 16.9 frames/sec the buffer will never fill with a CF Express type A card.
- at 6.8 frames/sec the buffer will never fill with a UHS-II card.

You can easily make adjustments to the assumptions to make alternative calculations. We will need to await more information to make better calculations.

BTW, I make a lot of errors, so check everything.

Dave


Die neue Generation (ab A7sIII) scheint 200-250MB/s zu schreiben. :D

Reisefoto
10.02.2021, 00:35
Die von mir oben genannten Einstellungen an der A99 für endloses Dauerfeuer und die Erfahrung mit JPG Extrafein und DRO 2 von WB-Joe haben mich neugierig gemacht, ein paar Einstellungen durchzuprobieren.

Bei den Wertermittlungen in der Tabelle im Startbeitrag hatte ich die Kamera auf P, RAW+JPG fein, DRO Auto, Vollformat, Serienbildgeschwindungkeit Hi, Vignettierungskorrektur ein, CA-Korrektur ein, Verzeichnungskorrektur aus. ISO Auto. High ISO NR normal.

Nun habe ich mit der USH-II Karte folgende Einstellungen abgeändert:
Alle Korrekturen aus, M, DRO aus. High ISO-NR aus.

| JPG fein, VF, Hi | JPG fein, APS-C, Hi | JPG fein, APS-C, Med. | JPG fein, VF, Med. | JPG extraf. DRO 2
Bilder bis Puffer voll: | 101 | 272 | 454 | 109 | 78
Pufferleerung: | 31s | 33s | 33s | 31s | 1m04s

Mit Endlosfeuer ist an der A7rIV also nichts und das, was an der A99 Wirkung zeigte, bringt hier nichts. Aber man sieht, wie die Kombination aus JPG extrafein und DRO 2 die Kamera beim Schreiben aufhält. Gut dass es den vollelektonischen Verschluss gibt, damit kann man das verschleißfrei ausprobieren.

aidualk
10.02.2021, 06:57
... ISO Auto ...

Die Höhe der ISO des Bildes ist sehr entscheidend für die Dauer der Abspeicherung.

felix181
10.02.2021, 09:27
Die Höhe der ISO des Bildes ist sehr entscheidend für die Dauer der Abspeicherung.
Das ist mir neu - wieder etwas gelernt.
Jehöher die ISO desto länger die Speicherzeit oder umgekehrt?

Reisefoto
10.02.2021, 12:14
Danke, das habe ich gleich ausprobiert!

Den Test habe ich im wie im Startpost gemacht, aber Kamera auf A. RAW+JPG fein, DRO Auto, Vollformat, Serienbildgeschwindungkeit Hi, Vignettierungskorrektur ein, CA-Korrektur ein, Verzeichnungskorrektur aus. ISO siehe Tabelle. High ISO NR normal, MF, f1,8 (Offenblende), geräuschloser Verschluss.

Karte: | Extreme Pro | EXCERIA PRO N502 | EXCERIA PRO N502 | EXCERIA PRO N502 | EXCERIA PRO N502
Kartenspezifikation R/W | 95/90MB/s | 270/260 MB/s | 270/260 MB/s | 270/260 MB/s | 270/260 MB/s
ISO: | Auto* | Auto* | 100 | 6400 | 25600
Bilder bis Puffer voll: | 69 | 89 | 94 | 82 | 73
Zeit Pufferleerung: | 1m13s | 30s | 32s | 35s | 56s
Schreibzeit / Bild: | 1,06s | 0,34s | 0,34s | 0,43s | 0,77s

*ISO auto ca. 160-320

Bis mindestens ISO 6400 bleibt der Anstieg der Schreibzeit glücklicherweise relativ begrenzt, aber bei 25600 merkt man ihn sehr deutlich.

Bei der Einstellung geräuschloser Verschluss wollte die Kamera nur ISO Auto erlauben. Die Festlegung der ISO konnte ich aber dadurch erzwingen, dass ich die obere und untere Grenze des ISO-Auto-Bereichs identisch festgelegt habe.

Friesenbiker
10.02.2021, 19:11
Das DRO Rechenleistung verbraucht und sich schlecht auf die Schreibleistung auswirkt hatte ich schon mal irgendwo gelesen oder gehört.

Die Höhe der ISO des Bildes ist sehr entscheidend für die Dauer der Abspeicherung.
Aber ISO hätte ich nicht gedacht. Besten Dank für den tip.
Auch an Reisefotograf für das direkt auszumessen :top:

aidualk
10.02.2021, 20:23
Das ist mir neu - wieder etwas gelernt.
Jehöher die ISO desto länger die Speicherzeit oder umgekehrt?

Ja, je höher umso länger braucht die Kamera. Da ich doch häufig mit sehr hohen ISO fotografiere, fällt mir das immer wieder auf, wie ungewohnt lange ich manchmal warten muss, bis ich mir dann das Bild anschauen kann. ;)
Ich kann mir aber vorstellen, dass das auch bei wildlilfe relevant sein kann. Auch da kommt man in der Dämmerung bei Dauerfeuer schnell mal auf hohe ISO.

felix181
10.02.2021, 20:35
Ja, je höher umso länger braucht die Kamera. Da ich doch häufig mit sehr hohen ISO fotografiere, fällt mir das immer wieder auf, wie ungewohnt lange ich manchmal warten muss, bis ich mir dann das Bild anschauen kann. ;)
Ich kann mir aber vorstellen, dass das auch bei wildlilfe relevant sein kann. Auch da kommt man in der Dämmerung bei Dauerfeuer schnell mal auf hohe ISO.
Danke!
Ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen - aber ab sofort werde ich darauf achten und sicher "darunter leiden" :lol:

steve.hatton
11.02.2021, 01:54
Ja, je höher umso länger braucht die Kamera. Da ich doch häufig mit sehr hohen ISO fotografiere, fällt mir das immer wieder auf, wie ungewohnt lange ich manchmal warten muss, bis ich mir dann das Bild anschauen kann. ;)
Ich kann mir aber vorstellen, dass das auch bei wildlilfe relevant sein kann. Auch da kommt man in der Dämmerung bei Dauerfeuer schnell mal auf hohe ISO.

Vielleicht hat deshalb Tony Northrup keine ordentlichen 30 fps bei seinem "Test" der A1 zustande gebracht

nobody23
24.02.2021, 18:25
https://www.computerbase.de/2021-02/phison-sd-express-speicherkarten-release/

SD Express!
Endlich kommt der Expresszug an...

Nicolas

Giovanni
24.02.2021, 19:17
Vielleicht hat deshalb Tony Northrup keine ordentlichen 30 fps bei seinem "Test" der A1 zustande gebracht
Interessanter Gedanke.

Übrigens scheint das nicht Sony-spezifisch zu sein. Wenn man bei Fujifilm den Dynamikumfang/die Tonwertkurve verändert, geht die Schreibrate wohl auch zurück. Noch nicht selbst getestet, weil ich keine so schnellen Serienbilder brauche, aber ich hatte das eigentlich bei keiner aktuellen Kamera erwartet.

Hat übrigens mal jemand von euch eine SanDisk Extreme Pro UHS-I 170/90 in einer A7r IV ausprobiert? Die 128 GB MicroSD-Variante liefert bei mir im SanDisk Kartenleser (und nur in diesem) eine Schreibgeschwindigkeit von 110 MB/s und liest mit 166 MB/s, allerdings auf einem älteren Rechner.

Reisefoto
29.03.2021, 15:35
Test Kingston 256GB Canvas React Plus R300/W260 im Vergleich zur Toshiba 128GB EXCERIA PRO N502 270/260 MB/s an der Sony A7rIV im Serienbildmodus Hi mit geräuschlosem Verschluss. Eingestellte Bildqualität RAW (komprimiert) + JPG fine, ISO 100, DRO Auto.

Karte: | Kingston 256GB Canvas React Plus R300/W260 | Toshiba 128GB EXCERIA PRO N502 270/260 MB/s
Bilder bis Puffer voll: | 88 | 89
Zeit Pufferleerung: | 28s | 30s
Schreibzeit / Bild: | 0,32s | 0,34s

Die Karten verhalten sich nahezu identisch, die geringen Unterschiede stufe ich als zufällig / von meiner Reaktion abhängig ein.

Reisefoto
28.01.2023, 01:48
Heute habe ich den Test mit der A7rV mit den gleichen Einstellungen gemacht und mit der A7rIV verglichen. Zum Einsatz kam die Kingston 256GB Canvas React Plus R300/W260 in der Sony A7rIV und der A7rV im Serienbildmodus Hi mit geräuschlosem Verschluss. Eingestellte Bildqualität RAW (komprimiert) + JPG fine, ISO 100, DRO Auto.

Kamera: | A7rIV | A7rV
Bilder bis Puffer voll: | 88 | 146
Zeit Pufferleerung: | 28s | 23s
Schreibzeit / Bild: | 0,32s | 0,16s

Gleicher Vergleich mit mittlerer Serienbildgeschwindigkeit:

Kamera: | A7rIV | A7rV
Bilder bis Puffer voll: | 108 | 195
Zeit Pufferleerung: | 26s | 23s
Schreibzeit / Bild: | 0,24s | 0,12s

Man sieht, dass die A7rV auch ohne CF-Express A Karten einen erheblichen Fortschritt gegenüber der A7rIV bringt. Dann werde ich mit der Anschaffung einer CF-Express Typ A Karte warten, bis die nicht mehr so extrem teuer sind. Übrigens gibt es CF-Express Typ A Karten nicht wie oft behauptet nur von Sony, sondern auch preisgünstiger von Lexar.

An der A7rV habe ich dann noch zwei UHS-I Karten ausprobiert: Sandisk Extreme Pro 128 GB und Samsung EVO Select 256 GB (auch hier komprimiertes RAW + JPG fein). Zum Vergleich habe ich noch die Werte der Sandisk Extreme bei der A7rIV datzukopiert.

Serienbildgeschindigkeit hoch:
Karte: | A7rIV Extreme Pro | A7rV Extreme Pro | A7rV Samsung EVO Select | A7rV Canvas React Plus
Kartenspezifikation R/W | 95/90MB/s | 95/90MB/s | 130/90? MB/s | 300/260 MB/s
ISO: | Auto* | 100 | 100 | 100
Bilder bis Puffer voll: | 69 | 88 | 87 | 146
Zeit Pufferleerung: | 1m13s | 1m04s | 1m09s | 23s
Schreibzeit / Bild: | 1,06s | 0,73s | 0,84s | 0,16s

*ISO auto ca. 160-320 (nicht neu gemessen, sondern aus alter Tabelle kopiert)

Bei mittlerer Serienbildgeschwindigkeit (nicht mit A7rIV verglichen) kann man noch länger fotografieren, bis der Puffer voll ist:

Karte: | A7rV Extreme Pro | A7rV Samsung EVO Select | A7rV Canvas React Plus
Kartenspezifikation R/W | 95/90MB/s | 130/90? MB/s | 300/260 MB/s
ISO: | 100 | 100 | 100
Bilder bis Puffer voll: | 92 | 90 | 195
Zeit Pufferleerung: | 1m05s | 1m09s | 23s
Schreibzeit / Bild: | 0,71s | 0,77s | 0,12s

MakiSG
26.04.2023, 10:05
Hi

Aktuell verwende ich je zwei Sony Tough 64er 299/300 und Toschiba Exciria 16 GB. Auf die 64er Sony werden die RAW's geschrieben, auf die Toschiba Jpegs. So stelle ich sicher, dass, falls die Sony den Geist aufgibt, ich wenigstens noch die Jpegs habe.

Diese sind jetzt seit 5 Jahren im Einsatz, deshalb zu meiner Frage:

Wie sind die Kingston Canvas React Plus im Langzeittest? Wie lange habt ihr diese im Einsatz und hattet ihr bereits ausfälle?

Danke und Gruss

Porty
26.04.2023, 12:43
Wie sind die Kingston Canvas React Plus im Langzeittest? Wie lange habt ihr diese im Einsatz und hattet ihr bereits ausfälle?

Danke und Gruss


Ich hab 4 Stück mit je 128 GB seit etwa einem Jahr im regelmäßigen Einsatz, hauptsächlich bei Sport mit viel Dauerfeuer in der A1. Die Karten werden nach jeden Event auf den PC kopiert und in der Kamera frisch formatiert.

Ausfälle und Probleme: Nichts.

Die Dinger tun was sie sollen und sind selbst im anspruchsvollen Sporteinsatz mehr als schnell genug. Daher sind CF Express- Karten für mich bei den aktuellen Preisen kein Thema.

MakiSG
26.04.2023, 13:14
Danke Porty für die Ausführungen.

peter2tria
26.04.2023, 13:43
Meine 8 laufen auch ohne Probleme.
Ein paar sind 2 Jahre alt.

usch
26.04.2023, 15:08
2× 128 GB seit etwas über einem Jahr in der α7R IV im Wechselbetrieb (wenn die eine Karte voll ist, schaltet die Kamera automatisch auf die andere um, die volle wird dann nach dem Kopieren irgendwann neu formatiert). Bisher keine Auffälligkeiten.

Reisefoto
26.04.2023, 23:19
Ich habe die Kingston 256GB Canvas React Plus R300/W260 seit zwei Jahren im Einsatz und bisher keine Probleme. In dem Zeitraum war sie auf zwei Reisen intensiv im Einsatz: Im Juni 2022 einen Monat im Nordwesten der USA und in Kanada (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200978) in der A7rIV sowie im März 2023 drei Wochen im arktischen Norwegen in der A7rV.

nobody23
27.04.2023, 13:33
Man beachte das die vierte Generation eine schnelle und eine komplette Formatierung kann!


https://www.alphashooters.com/cameras/sony-a7iv/format-memory-card/
Step 3 – Select Quick or Full Format

The default option is a quick format. I use this 9 times out of 10.
However, with a quick format you might be able to recover some of the data off the card,
so if you want to make sure this is not possible then press the Trash / C4 button to switch to a full format.

Fuexline
01.05.2023, 03:35
Hier mal ein paar Test Resultate die ich mit "SD CARD SPEED TESTER" https://cam-do.com/pages/sd-card-speed-tester erreicht habe

1. SONY M |UHS II|64GB|R270|W150 -> Lesen 248 MB/s | schreiben 147 MB/s
2. SONY Tough |UHS II|64GB|R300|W299 -> Lesen 282 MB/s | schreiben 248 MB/s
3. Sandisk ext |UHS II|64GB|R300|W260 -> Lesen 222 MB/s | schreiben 189 MB/s
4. Lexar gold |UHS II|64GB|R270|W180 -> Lesen 255 MB/s | schreiben 187 MB/s
5. Premium pro |UHS I |64GB|R000|W000 -> Lesen 078 MB/s | schreiben 067 MB/s
6. Transcend SD|UHS I |64GB|R100|W060 -> Lesen 084 MB/s | schreiben 052 MB/s
7. Premium pro |UHS II |64GB|R220|W150 -> Lesen 151 MB/s | schreiben 113 MB/s

Das tool wirkt erst beim dritten Durchlauf da die SD karten irgendwie erst warm laufen müssen - getestet wurde mit zwei Readern, die Differenz war stets minimal um 3-4 MB/s - habe den höchsten Wert genommen.

Sony UHSII SD Card Reader MRW-S1
Lexar UHSII SD/Micro SD Card Reader

getestet an einem dedizierten USB 3.1 Anschluss für maximale Bandbreite.

Reisefoto
18.11.2023, 00:17
Alik Griffins Artikel zu den besten Speicherkarten für die A7rV:
https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7rv/

Reisefoto
11.06.2025, 19:42
Heute habe ich den Test mit der A7rV mit den gleichen Einstellungen gemacht und mit der A7rIV verglichen. Zum Einsatz kam die Kingston 256GB Canvas React Plus R300/W260 in der Sony A7rIV und der A7rV im Serienbildmodus Hi mit geräuschlosem Verschluss. Eingestellte Bildqualität RAW (komprimiert) + JPG fine, ISO 100, DRO Auto.

Kamera: | A7rIV | A7rV
Bilder bis Puffer voll: | 88 | 146
Zeit Pufferleerung: | 28s | 23s
Schreibzeit / Bild: | 0,32s | 0,16s

Man sieht, dass die A7rV auch ohne CF-Express A Karten einen erheblichen Fortschritt gegenüber der A7rIV bringt. Dann werde ich mit der Anschaffung einer CF-Express Typ A Karte warten, bis die nicht mehr so extrem teuer sind.

Neulich gab es bei Proshop kurzzeitig die SanDisk Pro-Cinema CFexpress Type A 480GB 1800MB/s lesen und 1650MB/s schreiben zum halben Preis. Da konnte ich nicht widerstehen und heute kam die Karte an. Damit konnte ich bei den o.g. Einstellungen ca. 800 RAW+JPG fine ohne Unterbrechung aufnehmen. Dann kam es zu kaum merklichen Unterbrechungen (Sekundenbruchteile), nach denen es gleich mit voller Geschwindigkeit (Hi) weiter ging. Nach einem dieser Mini-Ruckler habe ich aufgehört und das Schreiben der restlichen Bilder (47) dauerte dann 11s.

Mit dieser CFexpress Typ A Karte kann man also an der A7rV nahezu unbegrenzt mit Serienbildgeschwindigkeit Hi fotografieren.

Detroit
12.06.2025, 11:05
Neulich gab es bei Proshop kurzzeitig die SanDisk Pro-Cinema CFexpress Type A 480GB 1800MB/s lesen und 1650MB/s schreiben zum halben Preis. Da konnte ich nicht widerstehen und heute kam die Karte an. Damit konnte ich bei den o.g. Einstellungen ca. 800 RAW+JPG fine ohne Unterbrechung aufnehmen. Dann kam es zu kaum merklichen Unterbrechungen (Sekundenbruchteile), nach denen es gleich mit voller Geschwindigkeit (Hi) weiter ging. Nach einem dieser Mini-Ruckler habe ich aufgehört und das Schreiben der restlichen Bilder (47) dauerte dann 11s.

Mit dieser CFexpress Typ A Karte kann man also an der A7rV nahezu unbegrenzt mit Serienbildgeschwindigkeit Hi fotografieren.

Das hört sich super an. Vielleicht könntest Du mir dazu ein paar Fragen beantworten. :D

Da die Karte momentan ~300 Eur kostet, war dann der halbe Preis wirklich 150 Eur?
Kennst Du oder hast Du einen Kartenleser, der das neue 1800MB/s lesen unterstützt?

Ich habe momentan noch eine UHS-II Karte im Einsatz, aber ich überlege :D

Danke

Mudvayne
13.06.2025, 20:45
Ich habe mir den Sony-Kartenleser gekauft, also der MRWG2 ist das konkret und die Sony-Karten können ja 800 MB/s und Windows zeigte mir 500 MB/s beim Daten-Transfer an. Die 10 Gbit müssten eigtl. mehr können, aber dafür habe ich sie jetzt auch nicht gekauft, geht trotzdem rasend schnell. Mir persönlich ging es mehr um eine bessere Haltbarkeit und Geschwindigkeit beim Fotografieren. Mich hat es aber dann doch interessiert woran es liegen könnte und habe mal geschaut, was mein Mainboard so kann:

https://www.asrock.com.tw/MB/AMD/B650%20Steel%20Legend%20WiFi/index.de.asp

Es besitzt einen USB-A 3.2 Gen2. Wenn ich den Kartenleser dort einstecke, komme ich nun auf 700 MB/s. Also wenn du die Karten deshalb kaufst, ist das schon ein gewaltiges Upgrade, aber welche CFexpress-A es dann genau wird, ist glaube wiederum egal.

Gekauft habe ich die 160-GB-Variante 2x von Sony für je 147€, also immerhin um 80€ reduziert zu den jetzt aufgerufenen 227€. Solange die Kamera da nicht an ein Limit kommt, nützt dir die höhere Geschwindigkeit wahrscheinlich dann beim Übertragen auch nicht so viel.

Ich muss dazu sagen meine Sandisk-SD-Karten vorher mit immerhin angegebenen 170 MB/s haben beim Übertragen auch nur so 60-70 MB/s geschafft.

Final würde mich da aber jetzt noch interessieren, mit wie viel MB/s die Kamera (unabhängig davon wie schnell sie den Puffer füllen kann) dann vom Puffer auf die Karte schreiben kann? Gibt das Sony für die a7rv an?

Porty
13.06.2025, 21:43
Die Frage ist immer auch, wo die Daten im PC gespeichert werden. Sind das normale Festplatten, ist da der Flaschenhals. Bei mir sind es WD Gold mit 10 TB. da ist bei 240 MB/s Ende Gelände.
Auch brechen viele SSD bei der Übertragung großer Datenmengen heftig ein, sobald der SLC- Cache voll ist.
Aber da inzwischen CF- Express Typ A Karten oft günstiger sind, wie gute und schnelle (300 MB/s) SD XC Karten kann man natürlich gleich diese kaufen.
Wobei dann die gefühlten Geschwindigkeitsunterschiede überschaubar sind. Zumindest bei der A1 und bei der A9 lll.

Reisefoto
14.06.2025, 00:27
Die Karte habe ich Ende April für 155 Euro netto bestellt (für Privatkunden +19% USt.). Möglicherweise war der Preis damals ein Schreibfehler, aber sie haben geliefert.

Die Angaben zur Geschwindigkeit von Kartenlesern sind meist mangelhaft, ich habe keinen Kartenleser mit eindeutig benannten Transferraten über 900MB/s gefunden. Vorerst werde ich die Bilder über USB-C Kabel herunterladen, aber irgendwann kommt ein Kartenleser. Interessant finde ich Kartenleser, die sowohl CFexpress Typ A als auch UHS-II SD unterstützen, z.B.

https://geizhals.de/lexar-professional-cfexpress-2-0-type-a-single-slot-cardreader-rw530-lrw530u-rnbng-a3113334.html

oder

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/card_reader_usb-a_-c_fuer_sd_cfexpress_typ_a-381579?utm_source=psuma&utm_medium=idealo.de&PROVID=2378

oder zum gehobenen Preis von Sony:

https://www.sony.de/electronics/kartenleser/mrw-g2

Die Lesegeschwindigkeit nach der Aufnahme ist für mich nicht so entscheidend, wie die Schreibgeschwindigkeit in der Kamera. Früher oder später wird es bestimmt auch schnellere Kartenleser für CFexpress Typ A geben.

Ob die 1800MB/s Karten bei Aufnahmen mit der A7rV tatsächlich schneller sind als die ältere Generation mit ca. 900MB/s, weiß ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht.

Mudvayne
14.06.2025, 12:23
Die Frage ist immer auch, wo die Daten im PC gespeichert werden. Sind das normale Festplatten, ist da der Flaschenhals. Bei mir sind es WD Gold mit 10 TB. da ist bei 240 MB/s Ende Gelände.
Auch brechen viele SSD bei der Übertragung großer Datenmengen heftig ein, sobald der SLC- Cache voll ist.
Aber da inzwischen CF- Express Typ A Karten oft günstiger sind, wie gute und schnelle (300 MB/s) SD XC Karten kann man natürlich gleich diese kaufen.
Wobei dann die gefühlten Geschwindigkeitsunterschiede überschaubar sind. Zumindest bei der A1 und bei der A9 lll.

Bei mir im System sind zwei davon verbaut:
https://geizhals.de/samsung-ssd-990-pro-4tb-mz-v9p4t0bw-a2798124.html

Aber bei angegebenen 10 Gbit/s wäre sowieso bei theoretischen 1250 MB/s Schluss. Das erreiche ich zu ca. 60%.

...wie gesagt, würde mich wundern, wenn in der Kamera da exorbitant höhere Datenraten erreicht werden würden.