PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der 'Sony Alpha Einstellungen' Thread


HaPeKa
08.02.2021, 23:11
Von Fotografen, die von einem anderen Hersteller zu Sony umsteigen hört man ab und zu, das Bedienungsmenu von Sony sei unübersichtlich und kompliziert. Das mag sein und ist natürlich Geschmacksache. Klar ist, es ist anders als bei anderen Herstellern. Selbst bei Sony gibt es mittlerweile unterschiedliche Menüführungen. Mit der α7SIII hat Sony ein neues Menu eingeführt, das übersichtlicher sein soll und einfacher per Touch zu bedienen. Dieses Menu wurde auch bei der neuen α1 übernommen.

Unabhängig davon bietet Sony jedoch umfangreiche Möglichkeiten, die Bedienung der Kamera zu personalisieren und auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Mit einem gut konfigurierten System muss man nach der Personalisierung im besten Fall nie mehr in die Untiefen der Konfigurationsmenus abtauchen.

Je mehr persönliche Erfahrungen und Know How in so eine Konfiguration einfliessen, umso einfacher wird die Kamera in bestimmten Situationen zu bedienen sein. Man kann sich dann besser auf die eigentliche Aufgabe konzentrieren statt auf die Technik.

Als Hilfestellung für neue Sony User oder alle, die sich mal in einer neuen Sparte austoben möchten, möchte ich einen Thread eröffnen, in dem erfahrene SUF-User ihre Tipps für eine optimale Konfiguration für bestimmte fotografische Genres mit uns teilen.

Hier mal eine Liste nach Genres (natürlich nicht abschliessend, sie werden mit Links zu euren Konfigurationen ergänzt):


Portrait Allgemein - HaPeKa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2185239&postcount=3)
Action Allgemein - HaPeKa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2185240&postcount=4)
Landschaft Allgemein - HaPeKa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2185240&postcount=5)
Motorsport - FF-Racing (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2185421&postcount=8)
Wildlife (Vögel im Flug, Tiere in der Dämmerung)
Astro (Milchstrasse, Nachtpanorama, Deep Sky)
Low Light
Architektur
Street
Studio
Makro

Wenn jemand von euch spezielle Einstellungen für ein Genre erstellt und Freude hat, die hier zu teilen, wäre das für alle hilfreich. Neben der eigentlichen Konfiguration der Speicherplätze sind Tipps zu weiteren Personalisierungen für das entsprechende Genre wie die Belegung der Benutzertasten sehr willkommen.

Ich mache gerne mal den Anfang mit meiner allgemeinen Konfiguration sowie den Einstellungen 1-3 für allgemeine Portrait, Action und Landschaftsaufnahmen.

HaPeKa
08.02.2021, 23:12
Sony Kameras bieten dem User an, spezifische Konfigurationen auf nummerierte Speicherplätze (1,2,3) oder als M1,M2,M3,M4 auf die Speicherkarte zu speichern. Es ist sicher sinnvoll, sich vor dem Start der Konfiguration Gedanken zur Speicherverwaltung zu machen. In welchen Situationen werde ich die Kamera am häufigsten verwenden? Wie kann ich mir merken, was ich wo gespeichert habe? Wie kann ich am besten an den Anfang zurück, wenn ich die Konfiguration nochmal von vorne beginnen möchte?

Ich habe heute meine α7C in Betrieb genommen und bin demnach von den Werkseinstellungen ausgegangen. Bevor ich die Speicherplätze 1-3 konfiguriert habe, habe ich ein paar allgemeine Einstellungen geändert, die bei mir für alle Konfigurationen gelten sollen.

Da ich grundsätzlich mit Blendenpriorität arbeite, stelle ich als erstes das Moduswählrad auf A (Aperture Priority).

Die Werkseinstellungen sehen vor, dass alle Bilder als JPG gespeichert werden. Ich bevorzuge das komprimierte RAW Format, deshalb ändere ich die Einstellung von Ritter 1, Seite 1, Dateiformat auf ‘RAW’
R1S1-Dateiformat = RAW
R1S1-RAW-Dateityp = Komprimiert

Weil ich die Fotos auf dem PC mit Adobe bearbeite, stelle ich den Farbraum als nächstes auf AdobeRGB
R1S2-Farbraum = AdobeRGB

Bei der α7C und einigen neueren Modellen kann man zwecks besserer Sichtbarkeit die Fokusrahmen-Farbe ändern
R1S6-Fokusrahmen-Farbe = Rot

Die geräuschlose Aufnahme empfinde ich als Feature, das ich grundsätzlich eingeschaltet haben möchte
R2S5-Geräuschlose Auf. = Ein

Obige Grundeinstellungen sichere ich mir mal auf die Speicherkarte als M4 ab
R1S3-MR 1/2 Speicher -> M4

Diese Konfiguration lässt sich jetzt jederzeit wieder aufrufen. Dabei muss ich das Moduswählrad auf eine Zahl (1,2,3) stellen und den Speicherplatz M4 abrufen
R1S3-MR 1/2 Abruf -> M4

Jetzt kann ich das Moduswählrad z.B. auf A stellen, weitere Einstellungen vornehmen oder Fotos machen.

Als nächstes konfiguriere ich die Speicherplätze für die von mir am Häufigsten verwendeten Situationen: Landschaftsfotografie, Action, Portrait. Damit ich mir das merken kann, lege ich die Speicherplätze als PAL fest: P = 1 = Portrait, A = 2 = Action und L = 3 = Landschaft. Nach Abschluss der Konfiguration mache ich einen Backup auf die Speicherkarte. Die Portrait-Konfiguration speichere ich auf 1 und auf M1, Action auf 2 und auf M2, Landschaft auf 3 und auf M3. Sicherheitshalber mache ich noch eine Kopie der Einstellungen M1-M4 auf den PC. Beim Formatieren der Speicherkarte oder beim Initialisieren der Kamera sind die M1-M4 Einstellungen nämlich wieder weg.

HaPeKa
08.02.2021, 23:13
Als Startpunkt meiner Konfiguration nehme ich die modifizierten Grundeinstellungen, die ich auf M4 abgespeichert habe. Ich stelle das Moduswählrad auf 1 und rufe die Einstellung M4 ab
R1S3-MR 1/2 Abruf -> M4

Um ein Gesicht vom Hintergrund abgrenzen zu können, stelle ich auf Offenblende (kleinste Blendenzahl, z.B. 1.4)

Die ISO Einstellung belasse ich auf AUTO, möchte jedoch nicht, dass die Verschlusszeit unter 1/250s fällt
R1S8-ISO-Einstellung -> ISO AUTO Min. VS = 1/250

Bei einem Portrait möchte ich den kontinuierlichen Autofokus aufs Auge oder aufs Gesicht nutzen
R1S4-Fokusmodus = Nachführ-AF
R1S5-Ges./AugenAF-Einst -> Ges/AugPrio. Bei AF = Ein
R1S5-Ges./AugenAF-Einst -> Motiverkennung = Mensch
R1S5-Ges./AugenAF-Einst -> Ges./AugRahmAnz. = Ein

Bei Portraitaufnahmen möchte ich nicht nur Einzelbilder schiessen, sondern den Bildfolgemodus (Drive Mode) auf Serienaufnahme stellen. Es muss jedoch nicht die maximale Geschwindigkeit sein, LO reicht für mich
R1S3-Bildfolgemodus = Serienaufnahme: Lo

Mit dem Fokusfeld Erweiterter Flexibler Spot habe ich gute Erfahrungen gemacht. Die Kamera findet ein Gesicht und das Auge mit dieser Einstellung auch, wenn sich die portraitierte Person nicht mittig im Bild befindet
R1S4-Fokusfeld = Erweit. Flexible Spot

Das sind die für mich brauchbaren Einstellungen für die Portrait-Fotografie, die ich auf dem Speicherplatz 1 speichere
R1S3-MR 1/2 Speicher -> 1

HaPeKa
08.02.2021, 23:14
Als Startpunkt meiner Konfiguration nehme ich die modifizierten Grundeinstellungen, die ich auf M4 abgespeichert habe. Ich stelle das Moduswählrad auf 2 und rufe die Einstellung M4 ab
R1S3-MR 1/2 Abruf -> M4

Um sich schnell bewegende Objekte wie Sportler, spielende Kinder/Tiere, Vögel im Flug, Motorräder oder Rennwagen abzulichten, habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

Als Startblende wähle ich nicht Offenblende sondern starte mit einer Einstellung von F4.

Die ISO Einstellung belasse ich auf AUTO, möchte jedoch nicht, dass die Verschlusszeit unter 1/1000s fällt
R1S8-ISO-Einstellung -> ISO AUTO Min. VS = 1/1000

Bei Action möchte ich den kontinuierlichen Autofokus nutzen, bewegen sich Personen oder Tiere schnell, dann natürlich auch mit dem Autofokus aufs Auge oder das Gesicht.
R1S4-Fokusmodus = Nachführ-AF
R1S5-Ges./AugenAF-Einst -> Ges/AugPrio. Bei AF = Ein
R1S5-Ges./AugenAF-Einst -> Motiverkennung = Mensch (oder Tier)
R1S5-Ges./AugenAF-Einst -> Ges./AugRahmAnz. = Ein

Den Bildfolgemodus (Drive Mode) stelle ich auf Serienaufnahme mit maximaler Geschwindigkeit
R1S3-Bildfolgemodus = Serienaufnahme: Hi+

Das Fokusfeld setze ich auf Tracking: Breit, damit ich das Objekt nicht verliere
R1S4-Fokusfeld = Tracking: Breit

Das sind die für mich brauchbaren Einstellungen für Action-Fotografie, die ich auf dem Speicherplatz 2 speichere und je nach Objekt von dieser Grundeinstellung aus modifiziere
R1S3-MR 1/2 Speicher -> 2

HaPeKa
08.02.2021, 23:14
Als Startpunkt meiner Konfiguration nehme ich die modifizierten Grundeinstellungen, die ich auf M4 abgespeichert habe. Ich stelle das Moduswählrad auf 3 und rufe die Einstellung M4 ab
R1S3-MR 1/2 Abruf -> M4

Bei der Landschafts-Fotografie nutze ich folgende Grundeinstellungen, die ich je nach Situation entsprechend anpasse:

Als Startblende wähle ich F8. Damit erreiche ich bei guten Sichtverhältnissen eine grosse Tiefenschärfe.

Bei der Landschafts-Fotografie kann man natürlich sehr gut mit dem einfachen Autofokus arbeiten, ich persönlich bevorzuge jedoch das manuelle Fokussieren
R1S4-Fokusmodus = Manuellfokus

Ist die Kamera auf dem Stativ, kann man das gleiche Bild mit drei Fokuseinstellungen aufnehmen, einmal die Schärfe auf den Hintergrund, einmal auf ein Objekt im mittleren Bereich und einmal mit dem Fokus auf den Vordergrund. Damit könnte man bei der Nachbearbeitung etwas spielen (Fokus Stacking) und ein Bild zusammenstellen, das den gesamten Bereich scharf darstellt.

Den Bildfolgemodus (Drive Mode) stelle ich auf Einzelaufnahme
R1S3-Bildfolgemodus = Einzelaufnahme

Das sind die für mich brauchbaren Einstellungen für Landschafts-Fotografie, die ich auf dem Speicherplatz 3 speichere und je nach Objekt von dieser Grundeinstellung aus modifiziere
R1S3-MR 1/2 Speicher -> 3

Andronicus
09.02.2021, 09:25
Boah, da bin ich aber froh dass es hier um das Einstellrädchen auf der Kamera geht.
Ich dachte schon hier soll rumdiskutiert werden, dass Sony seine Alpha Serie einstellen soll. :lol:

Zum unterscheiden in welchem Modus ich mich befinde habe ich zu den einzelnen Einstellungen einen Look hinterlegt. z.B. ist bei mir auf 3 = Landschaft = SW-Look = alles manuell. Bin ich im Portrait-Modus knallen die Farben :crazy:.

Da ich in RAW und JPG abspeichere haben die Looks keine eigentlichen Auswirkungen.
Die JPGs mach ich nur zur Sicherheit. Natürlich weisen sie dann den Look auf. Aber in Lightroom kann ich dann das RAW völlig unverändert bearbeiten.

HaPeKa
09.02.2021, 09:46
Danke für den Hinweis, hab den Einstellungs-Thread in Einstellungen Thread umbenannt. Nicht dass SAR noch ein Gerücht verbreitet.

Originelle Idee mit S/W und Farbe, ich habe schon geahnt, dass die User kreativ sind, beim sich Merken der Modi :top:

FF-Racing
10.02.2021, 08:48
Um sich schnell bewegende Objekte wie Sportler, spielende Kinder/Tiere, Vögel im Flug, Motorräder oder Rennwagen abzulichten, habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

Als Startblende wähle ich nicht Offenblende sondern starte mit einer Einstellung von F4.

Die ISO Einstellung belasse ich auf AUTO, möchte jedoch nicht, dass die Verschlusszeit unter 1/1000s fällt
R1S8-ISO-Einstellung -> ISO AUTO Min. VS = 1/1000

Bei Action möchte ich den kontinuierlichen Autofokus nutzen, bewegen sich Personen oder Tiere schnell, dann natürlich auch mit dem Autofokus aufs Auge oder das Gesicht.
R1S4-Fokusmodus = Nachführ-AF
R1S5-Ges./AugenAF-Einst -> Ges/AugPrio. Bei AF = Ein
R1S5-Ges./AugenAF-Einst -> Motiverkennung = Mensch (oder Tier)
R1S5-Ges./AugenAF-Einst -> Ges./AugRahmAnz. = Ein

Den Bildfolgemodus (Drive Mode) stelle ich auf Serienaufnahme mit maximaler Geschwindigkeit
R1S3-Bildfolgemodus = Serienaufnahme: Hi+

Das Fokusfeld setze ich auf Tracking: Breit, damit ich das Objekt nicht verliere
R1S4-Fokusfeld = Tracking: Breit

Das sind die für mich brauchbaren Einstellungen für Action-Fotografie, die ich auf dem Speicherplatz 2 speichere und je nach Objekt von dieser Grundeinstellung aus modifiziere
R1S3-MR 1/2 Speicher -> 2[/QUOTE]

Hallo,
hier meine Anmerkungen.
1. Ich nehme immer Modus M, da ist man am flexibelsten.
2. Die ISO Automatik begrenze ich auf 1000
3. Rennautos fotografiere ich mit 1/160- 1/320 Blende 4-5.6 wenn ich Bewegung will
1/640-1/1000 Blende 8-10 wenn ich Übersichten wie z.B. den Start fotografiere
4. Autofokus nehme ich immer Tracking Feld M, das hat sich bei mit als besser erwiesen. Fokusfeld Breit geht halt irgendwo aufs Objekt. Bei Formel Rennen fokussiere ich z.B. auf den Helm, bei Tourenwagen seitlich z.B. auf die Startnummer.

das sind meine persönlichen Erfahrungen

HaPeKa
10.02.2021, 11:09
Danke für deine Anregungen. Modus M geht natürlich immer, wenn man weiss, was man macht. Man muss halt einfach mehr im Auge behalten, das braucht etwas Übung. :top:

averel
10.02.2021, 11:27
@HaPeKa
Danke sehr informativ und hilfreich!:top: Manchmal suche ich die Einstellungen und find nicht mehr, aber das ist ja top erklärt! :top: Allerdings, wenn man, z.B. wie ich, erstmal deine Abkürzungen (R1S6 etc.) versteht... :lol::lol: Aber ich habe jetzt den Bogen raus: R - Reiter und S - Seite. :cool:
Super! :top:

aidualk
10.02.2021, 18:41
R1S3-Bildfolgemodus = Serienaufnahme: Hi+



R1S3-Bildfolgemodus = Serienaufnahme: Hi+


Bei welcher Kamera denn? Z.B bei der A7RIII hat man den Effekt, dass bei 'Hi+' nicht mehr das Echtbild angezeigt wird, was zu Folge hat, dass man beim Mitziehen zwar im Sucher noch das Motiv sieht, es im fertigen Bild dann aber von Bild zu Bild weiter nach hinten (oder vorne - je nachdem) aus dem Bild heraus wandert (z.B. auf der Rennstrecke), wenn man zu lange auf dem Auslöser bleibt. Das ist mehr als gewöhnungsbedürftig.

HaPeKa
10.02.2021, 18:54
Ich habe den Hi+ Bildfolgemodus mit der α7RIII genutzt, um herumtollende Hunde zu fotografieren, das hat bestens gepasst, obwohl es natürlich auch Ausschuss gab. Motorsport ist nicht so meine Domäne, mit Mitziehen habe ich keine Erfahrung.

Ist der Effekt mit Hi (ohne Plus) beim Mitziehen immer noch so? Oder was würdest du für Einstellungen wählen?

aidualk
10.02.2021, 18:56
Ich kenne den Effekt von den älteren A-Mount Kameras. Und auch die A6300 meiner Frau hat den Effekt im Hi+ Modus. Im Hi Modus ist das nicht mehr so, da sieht man das Echtbild zwischendurch. Zumindest auf der Rennstrecke tue ich mir damit viel leichter (da nehme ich gerne die crop Kamera, weil ich nur ein 300mm Zoom habe und die A6300 ist im AF schneller als meine Kamera). Wenn das Auto auf mich zufährt ist das kein Problem, aber beim Mitziehen habe ich Probleme.

Schlumpf1965
16.02.2021, 08:58
Ein ganz dickes danke @ HaPeka & @ FF-Racing - für diesen Thread und eure Tipps zu den verschiedenen Einstellungen :top:
Hoffe da kommt noch das ein oder andere von euch und anderen.

Für einen wie mich ist das wirklich hilfreich. Jetzt muss ich mich mal tiefer damit befassen, dass ich das auch auf meine A7 III und möglichst A7 II bekomme. Vermutlich muss ich mich da mit den Tasten C1-C3 (A7 III) und C1-C2 (A7 II) beschäftigen. Und dann muss sich mein Hasenhirn noch merken, wo ich was gespeichert habe. Eine Idee habe ich schon. Auf die 3er kommt Landschaft auf C1, Stadt (Architektur, etc.) auf C2 und Action auf C3 und auf die 2er wie C1+2 bei der 3er.

HaPeKa
16.02.2021, 09:20
Hallo Norbert,

die frei belegbaren C Tasten dienen dazu, einzelne Funktionen oder Einstellungen schnell bereit zu haben. Aber für ganze Konfigurations-Sets brauchst du bei der α7II und der α7III die Speicherplätze 1 und 2, die du über das Moduswählrad oben an der Kamera einstellen kannst. Und ja, leider haben deine α7 der zweiten und dritten Generation nur zwei und nicht drei Speicherplätze. Da muss man halt Prioritäten setzen :D

Schlumpf1965
16.02.2021, 09:30
Ja stimmt, siehste es geht schon wieder los :roll: Aber man wächst ja an seinen Aufgaben.
Dann nehm' ich auf jeden Fall einen Platz für Action (Tiere, etc. in Bewegung). Bei Landschaft tu' ich mich naturgemäß einfach, das brauch ich nicht unbedingt.