PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seebergsee


Schura
05.02.2021, 09:57
Guten Morgen liebes Forum,

normalerweise fotografiere ich Menschen (Familien, Pärchen) habe mich jetzt aber auch
mal an eine Landschaft gewagt (sie hält so schön still ;) ).
Dieses Foto vom Seebergsee in der Schweiz würde ich gerne zur Diskussion stellen.

Über Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen

829/Seebergsee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349104)

ingoKober
05.02.2021, 10:32
Insgesamt gefällt mir das Foto gut, denn ich fühle eine Stimmung rübergebracht. Was mich stört ist der unscharfe Bereich rechts im Vordergrund. Da er so prominent ist, vermute ich, dass das absichtlich gemacht wurde, um Tiefe ins Bild zu bringen. Das ist bei diesem Bildaufbau aber nicht nötig und mich stört es eher.
Ansonsten hätte ich lediglich den Berg noch ein kleines bisschen weiter nach rechts gerückt...durch die zwei Steine im See zielt die Fluchtlinie derzeit halt stark mittig.

Viele Grüße

Ingo

Schura
05.02.2021, 10:39
Ja, der unscharfe Bereich war tatsächlich Absicht. Von wegen "Vordergrund macht Bild gesund" und Tiefenwirkung usw.
Deshalb auch mit Blende 2,8 die man wahrscheinlich in der Landschaftsfotografie nicht so häufig einsetzt

kiwi05
05.02.2021, 11:13
...
Deshalb auch mit Blende 2,8 die man wahrscheinlich in der Landschaftsfotografie nicht so häufig einsetzt

Vielleicht aus gutem Grund. Denn leider ist auch alles, was hinter dem See auftaucht nicht mehr ganz scharf.
Der Bildausschnitt ist gut gewählt (ich hätte vielleicht links etwas mehr Platz gelassen) und die Stimmung vor Ort kommt beim Betrachter an.:top:

Deine Wahl des "Vordergrunds" rechts ist mMn nicht gelungen.

ha_ru
05.02.2021, 11:49
Hallo,

was war dein Motiv, was wolltest Du abbilden?

a) Weite Landschaft -> dann fehlt mit rechts und links etwas und ich verstehe das Bildformat nicht

b) See + Berge im Hintergrund gestaffelt? Dann deutet mir das Seeufer links Weite an, die mich ablenkt und die nicht markante Berggruppe und eher zurückhaltende Bearbeitung erzeugt für mich zu wenig die Tiefenstaffelung.

Der unscharfe Bereich im Vordergrund funktioniert für mich auch nicht und daraus leite ich ab, dass eher die Tiefenstaffelung das Ziel der Bildkomposition war. So ein Unschärfe-/Schärfeübergang ganz im Vordergrund wirkt für mich eigentlich nur wenn sich ein schön fliessender Übergang ergibt, was hier durch die Hügelform des VG und harter Schnitt zum See nicht der Fall ist und so rechts ein Fremdkörper im Bild sitzt.

Das liest sich jetzt hart, weil ich es klar ausdrücken will. Ich finde es aber insgesamt ein schönes Bild, trotz des aus meiner Sicht zwei gestalterischen Mängel.

Hans

P.S. Quadratisch beschnitten, etwas wumms in die Bearbeitung gewinnt es m.E. Wenn dann die hintersten Blümchen auf dem Vordergurnhügelchen noch scharf wären, dann wäre es wie beabsichtigt.

Schura
05.02.2021, 12:14
Zeigen wollte ich diese Staffelung durch die Felsen am Ufer, die Steine die auch aus dem See herausschauen und den Bergen im Hintergrund.
Ich dachte, dass es ohne der Unschärfe im Vordergrund langweiliger wirken würde.
Aber das mit dem Schärfeverlauf macht Sinn und nach dem Hinweis mit dem Fremdkörper, kann ich das durchaus nachvollziehen.
Hart ist nicht schlimm, ich will ja was lernen ;)

fritzenm
05.02.2021, 12:29
Hallo,

bei einem solchen Motiv und Bildaufbau denke ich an Fokusstacking, da ja an unseren Kameras nix geht mit Scheimpflugschen Regeln. So einen Extremblick von knackscharfen, nah positionierten Alpenblüten, über den See, bis zum Bergkamm: stelle ich mir spannend vor.

Mit Aufnahmen mit grossblendigem unscharfen Vordergrund -selbst schon probiert- werd ich irgendwie nicht warm. Wenn schon isoliert, dann lieber etwas im Vordergrund und dann den Hintergrund in weichem Verlauf.

Ergänzung: Wenn ich die Miniatur in der Zeile der Startseite sehe, habe ich den Eindruck, dass der WA etwas in Richtung grünlich tendiert. Vielleicht wäre eine leichte Verschiebung Richtung Magenta notwendig.