Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Schnellwechselsystem für A6400 und LA-EA3?
Hallo
Wollte mir ein Schnellwechselsystem für die A6400 mit dem 18135 bzw. mit LA-EA3 und Tamron 90 mm/2,8 Macro zulegen. Die Wechselplatten sollen dauerhaft an Kamera und LA-EA3 verbleiben, also möglichst wenig auffallen bzw. stören. Wäre das Sirui MP20 mit 2 * TY-C10 (Arca Swiss kompatibel) geeignet, ist es praktisch zu handhaben, oder würdet ihr zu etwas anderem raten? Habe überhaupt keine Erfahrung mit Schnellwechselsystemen und wäre für Meinungen sehr dankbar.
steve.hatton
03.02.2021, 22:20
Ich habe hier einige Novoflex Platten, die sind zwar etwas teurer als China Teile, aber eben auch hier in D gefertigt.
Ich nutze die Slim zB an der A6000 .
https://www.novoflex.de/de/kupplungsplatten-q/qpl-slim-39.html
Hallo Steve
Stimmt, Qualität ist natürlich auch wichtig. Werde mir die Novoflex Teile mal anschauen. Danke für den Hinweis!
Ansonsten mal bei "smallrig" vorbei schauen, sind meist günstiger, und genau so stabil.
Sollte Dir die Marke egal sein, kann ich Dir auch eine wie von Steve verlinkte kleine Platte einfach zusenden (als Brief).
Verwende auch seit vielen Jahren ein Q=Base System von Novoflex. Hat den Vorteil dass es einschnappt und die Kamera dann schon nicht mehr herausrutschen kann, auch wenn die Klemmung noch nicht fest angezogen wurde.
steve.hatton
05.02.2021, 11:52
Aber für die 6000er Reihe ist die Q-Base schon ein Klopper....
Da ich nicht zwischen Kamera am Gurt tragen und Kamera aufs Stativ stellen immer die Stativplatte wechseln wollte habe ich den Capture Clip von Peak Design angeschafft.
Der ist einigermassen zierlich, die Kamerabefestigung an der Seitenöse und unten am Gehäuse am Gurt oder dem Gürtelclip funktioniert gut und mit meinem Sirui-Kopf, bzw. Arca-Swiss-kompatiblen Schnellwechselbasen hatte ich damit auch noch keine Probleme.
Hallo
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, und schon mal Danke an Ditmar, auf das Angebot komme ich bei Bedarf gerne zurück.
Was ich noch hätte schreiben sollen: Krankheitsbedingt habe ich nur wenig Kraft in den Fingern, dachte das Sirui MP20 käme mit der Schraube dem entgegen. Diese Basen mit Hebel, ist der Hebel ohne viel Kraftaufwand umzulegen?
Bitte ärgert euch nicht, aber ein paar Dinge habe ich nicht verstanden. Auf der Smallrig Homepage blicke ich nicht durch was ich eigentlich bräuchte. Neben dem "Klopper" ist das Q=Base System ehrlich gesagt auch nicht gerade günstig. Und embe, sorry, aber den Capture Clip habe ich nicht verstanden. Und nochmal zu den Sirui Teilen, die benutzt wohl keiner - mit Grund?
Kein Problem, der Clip ist kurz gesagt eine quadratische, arca-swiss-kompatible Schnellwechselplatte, mit Ösen zur Befestigung der Peak-Design Gurtschlaufen und mit passender Form für den sicheren Halt im dazugehörigen Gürtelclip desselben Herstellers. :)
6/DSC00676_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349122)
6/DSC00675.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349121)
Hallo Michael
So weit so klar. Aber wo ist denn der Vorteil, wenn man den Gurt an der Schnellwechselplatte befestigt? Und noch etwas: die Schnellwechselbasis ist doch ähnlich der Sirui MP20 - mit der bist du wohl auch zufrieden?
Hallo Ralf,
Ah, merke gerade, falsche Bezeichnung verwendet, die Wechselplatte heisst bei dem Hersteller 'standard plate' - der 'clip' ist die Schnellwechselbasis-Gürtelhalterung. :oops:
Ich trage die Kamera oft nicht vor der Brust (dann kommen die beiden seitlichen Gurtbefestigungen an der Kamera zum Tragen) sondern den Gurt über die Schulter 'überkopf' geschlungen. Dann empfinde ich es als praktischer, wenn die Kamera mit dem Objektiv nach unten hängt, und das Objektiv nicht zur Seite raussteht.
Dafür sorgt die Gurtöse am Stativgewinde/Stativplatte.
Der Stativkopf ist tatsächlich von Sirui, von daher ist vielleicht sogar die genannte Schnellwechselbasis drauf.
Die finde ich ganz gut. Der verriegelte Stift hat, zumindest bei mir, schon ein paarmal verhindert, dass die Wechselplatte (mit der Kamera) aus der Basis gerutscht ist, wenn ich vergessen hatte sie festzuziehen. :oops:
Gerhard55
06.02.2021, 01:20
Fast mein ganzes Arca-Swiss-kompatibles Zeugs ist von Sirui, und ich bin damit sehr zufrieden. Einzige Ausnahme ist ein Novoflex Makroschlitten, den ich gebraucht gekauft habe. Hier sind bisher keine Probleme in Kombination mit den Sirui-Platten aufgetreten. Den MP-20 Adapter habe ich mehrfach, ich finde ihn gut.
Neben dem "Klopper" ist das Q=Base System ehrlich gesagt auch nicht gerade günstig. Ja stimmt, für eine α6400 mit Standardobjektiv ist ein Q=Base reichlich massiv, und billig ist bei Novoflex grundsätzlich eher nix. Die Qualität stimmt aber.
…Die Qualität stimmt aber.
Kann ich bestätigen, nutze Stativ und Uniqball "von" Novoflex.
Hallo
Da ist ja wieder einiges zusammen gekommen, super :D
Michael, danke für die Erklärung. Habs verstanden, interessant - das tragen in dieser Form kannte ich noch nicht, leuchtet aber ein. Die Standard Plate habe ich jetzt auch gefunden.
Gerhard, danke für die Meinung zu den Sirui-Teilen, das hat mir sehr geholfen. Denke damit ist die Entscheidung gefallen.
Ditmar, dein nettes Angebot würde ich zu Gunsten einheitlicher Sirui-Teile dankend ablehnen, hat mich aber sehr gefreut.
Ja, hab mal wieder einiges gelernt und über den Tellerrand schauen schadet ja nicht, wer weiss ob ich nicht doch mal etwas von Novoflex brauche... Danke euch Allen für die hilfreichen und interessanten Beiträge!